triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42683)

nagybalfasz_b 03.11.2017 20:56

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1340413)
Bart rasieren bringt bestimmt auch nochmal 2 Watt ;)

Naja, um ehrlich zu sein, scheint das neben langen Haaren auf dem Kopf das Einzige zu sein, wo Haare aerodynamisch wirklich gar keinen Einfluss haben, wie wir seit den Windkanaltests von Specialized dazu wissen :)

DocTom 03.11.2017 21:10

meinst bei 10cm mehr Brustumfang geht sich xxl noch aus? Wie lang sind die Ärmel bei Dir?

Microsash 03.11.2017 22:22

Zitat:

Bart rasieren bringt bestimmt auch nochmal 2 Watt
Hey...wir haben Offseason :-)

Also Brust/Körper sitzt der schon ned uneng, da ist 10cm nochmal viel.

Microsash 18.11.2017 15:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gar nicht mal so warm, aber gerade mit Velotoez und Beinlingen unterm Anzug gehts dochrecht gut. Heute dann bei wechselhaften Windverhältnissen mal 100km@40kmh gefahren. Habe dafür 265w gebraucht.
Den Carnac ja noch in XL bestellt....da sind die Ärmel interresanterweise länger wie am XXL. Passt jetzt quasi perfekt.....schon schlimmeres gekauft für 41 eur.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15110137 24

lqw 18.11.2017 15:57

Also ich hab' ähnliche Proportionen (192cm, 82kg) und muss für 40km/h deutlich über 300 Watt treten, Ich finde die hier aufgeführten Werte daher schon recht beeindruckend...

Mirko 18.11.2017 15:59

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1343660)
, Ich finde die hier aufgeführten Werte daher schon recht beeindruckend...

Ich find es auch beeindruckend.

"...bin mal eben 100 km im 40er Schnitt gefahren... Nur mal so zum Testen... Im Training."
Liest sich als wäre das ne lockere Einheit gewesen. :Lachen2:

Edit: Strava-Sufferscore 259. Das ist schon ordentlich!

captain hook 18.11.2017 16:07

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1343660)
Also ich hab' ähnliche Proportionen (192cm, 82kg) und muss für 40km/h deutlich über 300 Watt treten, Ich finde die hier aufgeführten Werte daher schon recht beeindruckend...

Stell doch auch mal Bilder ein. Wir helfen Dir. :Blumen: :Cheese:

Läuft Microsash, oder? Mal sehen, was Du am Ende im Rennen auf der Uhr so gewonnen hast durch die Umstellung. Früh genug angefangen hast Du ja, dass Du dich lange genug dran gewöhnen kannst.

Microsash 18.11.2017 16:26

Ja, das Forum hat auch mir geholfen, wenn nicht direkt, dann viel Lesen und bischen prüfen was man annimmt :Blumen:

Die Fahrt war in der Tat nicht so unentspannt, nicht wegen den 265w ( die gehn bei 329w ftp gut), nur wars eigentlich nicht geplant, daher am Schluß kpl Energieende. Wen mans genau nimmt, sogar kpl dämlich, da ich garnix dabei hatte.
Ja Cpt läuft und das an allen Fronten. Wie du sagst ist es wichtig, das ganze über den Winter zu festigen und im Detail noch bischen optimieren.

lqw 18.11.2017 16:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1343664)
Stell doch auch mal Bilder ein. Wir helfen Dir. :Blumen: :Cheese:

Das habe ich tatsächlich schon mal erwogen nur leider habe ich im Moment keine brauchbaren Aufnahmen.

Das was so bei Wettkämpfen anfällt ist meistens nicht wirklich zur Analyse geeignet.
Ein gewisser M. S. aus L. (dein Teamkollege) sagt aber wohl auch ich sitze nicht wirklich gut drauf... Wenn ich mal vernünftige Bilder habe komme ich d'rauf zurück, danke für das Angebot :-)

Das Bike selber ist halt auch ein quasi "uraltes" Cervelo P2K, maximale Überhöhung, so richtig viel noch verändern ist mit dem Material wahrscheinlich kaum möglich

DocTom 01.12.2017 23:08

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1343665)
Ja, das Forum hat auch mir geholfen, wenn nicht direkt, dann viel Lesen ...und im Detail noch bischen optimieren.

und das auf dem ollen e112?:Cheese:

Microsash 02.12.2017 08:56

Jupp....neues ist noch keins aus der Portokasse gefallen :Cheese:

DocTom 02.12.2017 11:23

das motiviert sehr, die e112er Framesets taugen also auch...:Cheese:

MMn ist eh die Leistungsfähigkeit des Fahrers relevanter, wenn ich mir die Aerorenner mit fahrer drauf von vorne so anschaue...:liebe053:

JensR 02.12.2017 14:36

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1346449)
das motiviert sehr, die e112er Framesets taugen also auch...:Cheese:

MMn ist eh die Leistungsfähigkeit des Fahrers relevanter, wenn ich mir die Aerorenner mit fahrer drauf von vorne so anschaue...:liebe053:

uralte Diskussion.. klar ist der Athlet immer der am stärksten limitierende Faktor. Aber hier werden ja auch nur noch Nuancen maximiert.

Ich bin meine Bestzeiten im HM, Marathon und auf dem Rennsteig SM alle mit dem Lidl Racer von 2005 gerannt, trotzdem laufe ich jetzt am liebsten mit Salomonschuhen, die 10-15x so teuer sind :) Im übrigen bin ich mir sicher, dass mich die Schuhwahl auf dem Rennsteig damals wohl 15min gekostet hat. Bei den anderen Rennen hätte es keinen Unterschied gemacht. Kann man für sich entscheiden, ob einem 6:14 statt 6:29 300-400 Euro/Jahr wert sind..

Microsash 04.05.2018 21:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, ich habs noch und am Sonntag das erste Rennen. Werde es wohl noch die Saison fahren, da einer meiner Favoriten ( Cube SLT) nicht verfügbar ist und dann sehn wir mal weiter, obs nicht doch n P5 oder n E119 wird.
Auser kleinsten Optimierungen an der Position, gabs eigentlich nur neue Armpads und so Kleinkrims.....und geputzt hab ichs mal ;-)

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15254633 28

lqw 12.05.2018 15:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)

Kurze Daten zu mir

1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.

Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.

Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...

triathlonnovice 12.05.2018 17:06

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378034)
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)

Kurze Daten zu mir

1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.

Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.

Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...

Denke Mit 40-41 km/h bei gut 300 Watt bist du schon gut bedient. Ansonsten gilt bei der Position, die Rübe runter.;)

sabine-g 12.05.2018 17:16

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1378039)
Denke Mit 40-41 km/h bei gut 300 Watt bist du schon gut bedient.

finde ich nicht. Brauche nämlich 50w weniger bei 186cm und ähnlichem Material, zumindest Laufräder und Helm und Anzug und fahre bei 300w knapp 44km/h

Microsash 12.05.2018 17:18

Seh ich auch so...

Was mir auffällt, das du recht weit hinten auf dem Rad sitzt. Dadurch bist du arg zu über die Hüfte und musst auch die Arme weit strecken.

Warum auch immer meine Bilder nicht mehr gehn.....

triathlonnovice 12.05.2018 21:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1378041)
finde ich nicht. Brauche nämlich 50w weniger bei 186cm und ähnlichem Material, zumindest Laufräder und Helm und Anzug und fahre bei 300w knapp 44km/h

Tjoa ,bist halt 6 cm kleiner und hast halt nur ähnliches Material . Statur/Gewicht(80kg) spielen auch noch eine Rolle.

Seine Position lässt wie her schon bemerkt natürlich noch Spielraum.Er sitzt zu weit hinten und die Rübe muss runter.

lqw 12.05.2018 22:15

Danke schon mal für die Hinweise!

Es gibt beim Cervelo die Option das obere Stück der Sattelstütze zu drehen - so kommt man noch ein Stück vor. Hatte ich schon mal, hat sich damals aber so angefühlt als ob ich nicht mehr so viel Luft bekomme, also im Brust/Bauchbereich etwas beengt. Werde ich aber nochmal testen.

Rübe runter ist auf jeden Fall verbesserungswürdig, da stimme ich zu. Hatte noch überlegt einen 17 Grad Vorbau zu testen um vorne noch weiter runter zu kommen - macht das Sinn?

Erftbiker 14.05.2018 15:51

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378034)
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)

Kurze Daten zu mir

1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.

Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.

Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...

Ein einzelnes Bild kann schon sehr täuschen, aber auf Basis des Fotos würde ich sagen:
Du sitzt zu weit hinten und auch zu tief. Der Rahmen erscheint mir für deine Größe zu klein zu sein. Oder kann das durch die Perspektive so täuschen? Welche Rahmengröße ist das?

Microsash 14.05.2018 18:07

Den Gedanken mit zu klein hat ich auch schon. Wenn man die Sitzposition weiter vorschiebt, wirds nämlich ganz schön eng an den Ellenbogen mit den Knieen.

lqw 15.05.2018 19:39

Die Rahmenhöhe ist gemessen 54, am RR fahre ich 56, dort passt das an sich gut. Man sagt ja dass das TT tendenziell eine Nummer kleiner sein soll/kann, oder?
Das mit dem Abstand Ellenbogen-Knien ist aber korrekt, das war damals als ich den Sattel weiter vorn hatte in der Tat etwas unpraktisch
Fahre das Ding jetzt aber auch schon seit 2005 so "falsch" ;-)

Vorbau kann man evtl noch was machen, ich werde das jetzt mal umbauen und testen und mache nochmal ein neues Foto.

fenhongkongfui 15.05.2018 20:01

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1378388)
Den Gedanken mit zu klein hat ich auch schon. Wenn man die Sitzposition weiter vorschiebt, wirds nämlich ganz schön eng an den Ellenbogen mit den Knieen.

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378616)
Das mit dem Abstand Ellenbogen-Knien ist aber korrekt, das war damals als ich den Sattel weiter vorn hatte in der Tat etwas unpraktisch
Fahre das Ding jetzt aber auch schon seit 2005 so "falsch" ;-)

Vorweg gesagt gehöre ich sicherlich nicht zu den "Profis", was das Thema Sitzposition, Erfahrungen und Optimierungen betrifft.

Aber bei dem Thema "Ellenbogen-Knie"-Abstand naive Anmerkung und Frage: Die Armschalen des Aufliegers sehen für mich wiederum auf den ersten Blick sehr weit hinten aus, oder? Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Denke dürfen von der Position doch durchaus über dem Baselenker sein - und damit könntest du die Position doch vielleicht insgesamt weiter nach vorne verlagern? (also quasi als Ausgleich zum Sattel nach vorne - auch Armschalen / Auflieger noch weiter nach vorne, um eben Ellenbogen-Knie Abstand und Spielraum zu behalten...)

Nur mein naiver Gedanke... :Blumen: :) In jedem Fall: Gutes "Gelingen & Optimieren"!!!

Microsash 15.05.2018 20:10

Nein, Rahmen kauft man nicht kleiner, sondern passend ;-)

54 ? Puh find ich hart, bin 1,87 und fahr 57cm, TT und RR.

lqw 15.05.2018 22:44

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1378626)
Nein, Rahmen kauft man nicht kleiner, sondern passend ;-)

54 ? Puh find ich hart, bin 1,87 und fahr 57cm, TT und RR.

Ich war jung und unerfahren ;-)

Ging ja auch irgendwie fast 13 Jahre... Evtl hätte natürlich auch noch mehr gehen können .... mit dem Thema Sitzposition an sich beschäftige ich mich erst jetzt wo langsam der Verfall beginnt und man nach allen Möglichkeiten suchen muss ;-)

lqw 16.05.2018 00:09

Ok, ich werde jetzt mal versuchen mit Vorbau und Sattel die ganze Position deutlich aber halbwegs fahrbar nach vorn zu bekommen. Sollte das aufgrund des evtl zu kleinen Rahmens nicht wirklich klappen, müsste ich quasi neu beschaffen.

Da ich momentan im Budget etwas limitiert bin wird es für ein komplett neues TT-Bike dieses Jahr nicht reichen (zumal die Anbauteile am Cervelo alle individuell sind und es echt schade darum wäre - TA Carmina 185er Kurbeln z.B., 10-fach Citecs usw). Ich hab mal nach bezahlbahren Rahmensets geschaut. PlanetX hat für €500 das Stealth im Angebot, was auch BSA Innenlager hat so dass ich meinen ganzen Kram weiter verwenden könnte. Dann wohl tendenziell in XL (Schrittlänge ist 93cm)

http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXPCT...trial-frameset

Erftbiker 16.05.2018 19:06

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378674)
Ok, ich werde jetzt mal versuchen mit Vorbau und Sattel die ganze Position deutlich aber halbwegs fahrbar nach vorn zu bekommen.

...[/url]

Vielleicht vorneweg: Du bist ja bereits sehr zügig unterwegs und bringst auch richtig Leistung auf die Kette. Aber möglicherweise lässt sich da noch was rausholen.

Das obige würde ich auch einfach mal als Erstes versuchen. Dem Bild nach zu urteilen müsste da noch Luft nach vorne sein. Eventuell auch längeren Vorbau (bis 120mm geht fast immer ohne das es gleich ganz kippelig wird).

Sattelposition: Stütze drehen und schauen das Du beim Abstand Sattelspitze zum Tretlager deutlich unter 7cm kommst. (kann man hervorragend am Türrahmen messen).

Sattelhöhe: Ich denke fast Du könntest auch deutlich höher sitzen. Mit der Ferse aufs Pedal, dann sollte dein Bein durchgestreckt sein. Nimm hierzu (falls vorhanden) das kürzere Bein. Ggf. packst Du da dann noch 0,5cm oben drauf. Für Schuhgröße 45+ packst Du dann nochmal 5mm oben drauf.

Wegen der Kurbellänge würde ich eventuell auch nochmal schauen: 185mm ist eher suboptimal für eine gestreckte Zeitfahrposition. Die macht Dir am oberen Totpunkt den Hüftwinkel wieder zu stark zu. Probier es mal mit 175mm und setze deinen Fuß dafür 0,5cm weiter vor die Pedalachse, dann hast Du den Hebel da, wo er Sinn macht und auch eine geringfügige Entlastung der Wade.

Guck mal bei gleichgroßen Profis, wie die sitzen (z.B. Frodeno) Das kann man eigentlich sehr schön als grobe Richtschnur nehmen. Schau da besonders auf die Hüft- und Kniewinkel und Fußposition.

Achso - Alles nur als grobe Anhaltspunkte zu verstehen (ich übernehm keine Haftung ;-)). Egal wie Du dein Rad einstellst, solltest Du auch immer mit einer gewissen Gewöhnungs- bzw. Adaptionszeit rechnen.

Erftbiker 16.05.2018 19:14

Frodo, 1,94m:
https://goo.gl/images/MjryYG

Boris Stein, 1,88m:
https://goo.gl/images/iBhBBW

sabine-g 16.05.2018 19:52

Zitat:

Zitat von Erftbiker (Beitrag 1378836)
.......
Achso - Alles nur als grobe Anhaltspunkte zu verstehen (ich übernehm keine Haftung ;-)). Egal wie Du dein Rad einstellst, solltest Du auch immer mit einer gewissen Gewöhnungs- bzw. Adaptionszeit rechnen.

guter Post.
So und so ähnlich hab ich es auch gemacht.
Nur das ich mit 186cm 172,5mm Kurbeln fahre, an allen Rädern bis aufs Hollandrad.

lqw 16.05.2018 22:39

Danke euch allen für euren Input, hat mir schon viel geholfen. Vorbau 120mm hab ich seit gestern, leider brauche ich noch Reduzierhülsen von 31.8 auf 26mm, daran hatte ich beim Bestellen nicht gedacht. Der alte Vorbau hatte 110mm. Da der neue 17 Grad hat habe ich die Spacer erst mal wieder rein genommen, da ist dann durchaus noch Potential.

Mit der gedrehten Sattelstütze komm ich jetzt auf 3 cm zwischen Sattelspitze und Tretlager, allerdings ist das so ein "verkürzter" Sattel (Fizik Tritone).

Das mit der Kurbelläge ist halt so eine Sache, das ändert sich alle 5 Jahre wieder (auch hier im Forum gibt es da haufenweise Diskussionen). Ich habe die 185er damals (2006, mit relativ großem Aufwand - ist ja kein Standard) dran gebaut und fühle mich an sich damit recht wohl. 175mm würde sicher auch gehen, fahre ich am Rennrad, alles darunter fühlt sich für mich irgendwie nicht so gut an (ich hab am Stadtrad 172.5 wegen Shimano Nabenschaltung, das meine ich zu merken)

Das mit der Sitzhöhe ist durchaus auch interessant, das werde ich auf jeden Fall probieren, Schuhgröße ist 47, btw.

Das Gute ist, dass ich dieses Jahr an sich nur Sprints und olympische plane, da kann ich auch mal ein paar Experimente machen, Gewöhnungszeit ist allerdings tatsächlich nicht mehr so viel bis Anfang Juni...

felixb 22.05.2018 10:08

Ich sehe das jetzt nicht so schlimm mit Rahmengröße & Co.
Da ist ja auch im leicht optisch verzerrten Bild vermutlich noch Platz.

Also Platz, um die Position nach vorne zu schieben. Das sieht ja eher nach einer UCI-Haltung aus mit Sattel weit hinterm Tretlager + Sattelsitz auch recht weit hinten.
Ggf. kommt man mit einem anderen Sattel auch noch weiter nach vorn - also wenn man auf dem Sattel (ISM oder andere) einfach weiter vorne sitzt.

Vorne am Auflieger ist ja noch bisschen Platz. Falls Armauflage & Co nicht verstellbar ist, dann eben über Vorbau, ja.
Was Rahmengrößen Rennrad vs. TT angeht, so ist das schon ziemlich unterschiedlich und verallgemeinern kann man wohl nicht. Am Rennrad fahre ich 54-57 untersch. Hersteller problemlos, am TT fahre ich ein Cervelo mit RH 51. Passt trotzdem.
Ein Superbike würde ich eher in 53-54 fahren. Die Vorbau, Lenker, Extension, Armauflagenkombination macht oft fast mehr aus als die Rahmengrößenunterschiede.

185er Kurbel ist natürlich ein fettes Ding, aber wenn du mit klarkommst? Ich fahre als Langbeiner-Winzling (1,74 ; 86cm Innenbein) allerdings lieber kürzere Kurbeln ala 170. Ist auch ein stückweit Gewöhnung & persönliche Vorliebe. 172,5 geht auch bei mir, ab 175 wirds eng.

Microsash 24.07.2018 17:29

Quo Vadis E112 ?...... Alea iacta est !

TakeItEasy 24.07.2018 19:51

Und die wäre? Du bleibst beim Argon?

Microsash 24.07.2018 19:56

Würfel hat nichts mit Edelgas zu tun....

Mirko 24.07.2018 19:58

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1393934)
Würfel hat nichts mit Edelgas zu tun....

Oh ein C68 gekauft?

Microsash 24.07.2018 20:38

Bingo !

TakeItEasy 24.07.2018 20:47

Ein Bild davon bitte :cool:

Dann hast Du vermutlich auch zur teuersten Variante des Rahmens mit komplett in die Gabel integrierte Bremse gegriffen, oder? Ist das dann eine Magura TT?

Microsash 24.07.2018 20:51

Erst heute bestellt.....Bilder folgen natürlich. Natürlich das Slt mit Magura, aber eben als Framekit, etap etc hab ich ja.

bentus 24.07.2018 22:15

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378890)
Danke euch allen für euren Input, hat mir schon viel geholfen. Vorbau 120mm hab ich seit gestern, leider brauche ich noch Reduzierhülsen von 31.8 auf 26mm, daran hatte ich beim Bestellen nicht gedacht. Der alte Vorbau hatte 110mm. Da der neue 17 Grad hat habe ich die Spacer erst mal wieder rein genommen, da ist dann durchaus noch Potential.

Mit der gedrehten Sattelstütze komm ich jetzt auf 3 cm zwischen Sattelspitze und Tretlager, allerdings ist das so ein "verkürzter" Sattel (Fizik Tritone).

Das mit der Kurbelläge ist halt so eine Sache, das ändert sich alle 5 Jahre wieder (auch hier im Forum gibt es da haufenweise Diskussionen). Ich habe die 185er damals (2006, mit relativ großem Aufwand - ist ja kein Standard) dran gebaut und fühle mich an sich damit recht wohl. 175mm würde sicher auch gehen, fahre ich am Rennrad, alles darunter fühlt sich für mich irgendwie nicht so gut an (ich hab am Stadtrad 172.5 wegen Shimano Nabenschaltung, das meine ich zu merken)

Das mit der Sitzhöhe ist durchaus auch interessant, das werde ich auf jeden Fall probieren, Schuhgröße ist 47, btw.

Das Gute ist, dass ich dieses Jahr an sich nur Sprints und olympische plane, da kann ich auch mal ein paar Experimente machen, Gewöhnungszeit ist allerdings tatsächlich nicht mehr so viel bis Anfang Juni...


Was für einen Wattmesser hast du überhaupt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.