![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
und wenn du einen Opel mit integriertem Radträger findest, dann hast denselben auch immer dabei! Anhängerkupplung geht dann nicht mehr - brauchst du zumindest für einen Radträger auch nicht mehr.
Mein Zafira hat das und da kann ich wählen zwischen Fahrrad rein oder hinten drauf! Aber wenn ich das Rad hinten rein lege, dann bleibt nur noch ein Platz in der zweiten Reihe übrig |
Hallo
wer seine Räder sicher im Wageninnern verstauen möchte, dem kann ich den Sharan sehr empfehlen. Ein TT plus ein Rennrad hochkant plus 4 weitere Koffer und div. Kleinartikel für einen mehrwöchigen Aufenthalt auf Malle, war absolut kein Problem. Dafür musste lediglich ein Teil der dreifach klappbaren Rücksitzbank umgeklappt werden (für die Fahhräder). Ansonsten bin ich auch mit dem Auto an sich sehr zufrieden. Frohe Festtage, vielleicht steht ja ein Sharan unterm Weihnachtsbaum. |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
Wir fahren einen Sharan 2 und wir bekommen zwei Rennräder stehend rein (ohne Vorderrad). Scott Foil in S und Tarmac in 58. Rechts und links von den Rädern sind dann zwei Kindersitze und die Kinder. Hinter den Kindern das Gepäck und die Vorderen Laufräder. |
Zitat:
Aber früher in dem VW Sharan der ersten Baureihe gingen die Räder wirklich komplett so rein, ohne etwas aus- oder umzubauen. Auch der Kinderwagen wurde komplett so rein und wieder raus geschoben...:Cheese: |
Zitat:
Kann die Situation mit zwei Kindern 4 und 2 nachvollziehen. Geh mal in dich und überlege wie oft die Situation vorkommt dass alle im Auto unterwegs sind. Wir haben uns da vorher sehr viel Kopf drum gemacht und es am Ende quasi nie gebraucht. Für den Wettkampf / URlaub in Frankreich kam das Rad dann auf das Dach unserers Octavia Kombii, der Buggy und das Gepäck in den Kofferaum. Wobei ein Buggy gefühlt halb so viel Platz braucht wie ein kompletter Kinderwagen. |
VW Kombi
Bei uns steht die Autofrage auch gerade an :Maso:
Fährt hier jemand den Passat oder Golf als Kombi? Bekomme ich da ein Kind plus Gepäck und zwei Räder weg? Vorderräder raus geht ja noch aber auf "Sattelstützen hin und her" habe ich kein Bock. Wird vom Gefühl her eng :( Der Tiguan wäre auch keine Option und den Touran gibt es gebraucht fast nur als 7 Sitzer. |
Zitat:
Golf ist denke ich etwas kleiner als der Octavia da wird es wohl eng. Für mich zahlt sich der Mehrpreis von VW nicht aus darum Skoda. Die SUV´s haben alle keinen vernünftigen Platz im Kofferraum. |
Zitat:
Vorderrad raus, mit ner Vorderradklemme aufm Dachträger befestigt und den Dachträger so im Abstand montiert, dass die Hinterräder auf der andern Traverse stehn (passt etwa vom Abstand her wie bei nem Fahrrad). Leichtes Zeug wie Windeln oder so und natürlich eh das Chariotzubehör reisen darin wie in ner Dachbox...:Cheese: Ich hab anfangs alles nochmal abgespannt, damits Verdeck nicht auffliegen kann usw., habs mir dann aber später immer gespart bzw. den Chariot in Fahrtrichtung rückwärts aufs Dach. Ich fands perfekt, mit Rad aufm Dach bin ich eh nie schneller als 120 gefahren, da spielt der Chariot keine Rolle. Um Missverständnisse zu vermeiden: das Ding natürlich zusammengeklappt...;) |
Zitat:
Wir haben extra die (billigste) Version ohne Zusatzmodul, mit dem tiefstmöglichen Kofferraumboden, ca. 7 - 8 cm unter der Ladekante - ist zwar manchmal etwas unpraktisch beim rausheben von schweren Kästen, aber so passen stehende Räder oder größere Schränke viel besser rein. Vor 5 Jahren waren geschätzte 20 % der damals gebrauchten Tourans so. Bin damals extra bei einem großen Gebrauchtwagenhändler von VW vorbeigeradelt, und habe mein Rennrad "Probeverladen" in die verschiedene Modelle. Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahre nun schon seit 3 Jahren mit dem Ford Grand C-Max die hohe Variante des Ford Focus. Den Mittelsitz auf der Rückbank kann man einklappen und das Rad bis zur Mittelkonsole ohne etwas abzubauen rein stellen. Die beiden Rücksitze (links und rechts) sind normal nutzbar. Jetzt kommt das aber. Viel Gepäck ist dann leider nicht mehr!
Vom Auto selbst bin ich immer noch begeistert. (Könnte ich auch davon kommen, dass ich vorher 2 x einen Opel Astra hatte.) Die Schiebetüren sind ein wahnsinniger Komfortgewinn und mit Kindern wahrscheinlich noch praktischer. PS: Hab nur ein Foto mit dem alten Stahlross gefunden. |
Dank für die Antworten :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich staune immer, wie viele Leute immer noch Autos, die, wenn auch gebraucht, aus dem VW-Konzern (mit Skoda, Audi etc) stammen, kaufen. Für mich persönlich nach dem Abgas-Betrug ein absolutes NoGo.
|
Zitat:
|
Ich sehe Ford und BMW in diesem Zusammenhang deutlich besser abschneiden als VW.
|
Zitat:
Einen Ford will ich bei der technischen Ausstattung und in Punkto Design nicht einmal beginnen mit europäischen Autos zu vergleichen. Die haben da wirklich etwas verschlafen. |
Zitat:
(VW finde ich jetzt designtechnisch so ziemlich das Schlusslicht aller Autohersteller., v.a. Den Touran) M. |
Zitat:
Also ich hab mein Auto jetzt seit ca 1 Jahr. Was hat der alles Tempomat mit Abstandsregelung bremst und beschleunigt automatisch. LED Matrix Scheinwerfer, mit Kurvenfunktion, Touchscreen für Bedienung von Navi und allen anderen Funktionen. Bluetoothverbindung zwischen Handy und Auto. Notfallknopf mit Skoda Care die bei Unfällen und Pannen alles übernehmen usw usw. |
Zitat:
Mein Traum bleibt weiterhin, Autos wie Fahrräder zu kaufen: Karosserie von Alfa Romeo, Innenraum von Renault oder Peugeot, Motoren von Audi oder BMW, Fahrwerk von Porsche, etc. - frei zusammenstellbar, ohne Kompromisse, individuell. Wäre das nicht eine Marktlücke für ein Startup? |
Zitat:
- LED-Licht müsste ich schauen - Navi mit Touchscreen und Bluetooth für Handy hat mein 6 Jahre alter S-Max schon - Notfallknopf gab‘s damals nicht, mittlerweile auch erhältlich M. |
Zitat:
|
@vherzo: Habe zwar erst den zweiten von den Rückläufern, aber auch je so 3-4 Jahre alt und mit 100-130k gut eingefahren und bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis für unter 30% vom (Listen-)Neupreis ebenfalls zufrieden. Fürs gleiche Geld gibt es einen neuen nur in der Kompaktklasse. Für einen Single geht auch alles hinten rein. Klappe auf und reinschmeißen. Nur nicht so weit schmeißen, man muss es schließlich auch wieder rausziehen :Lachen2:.
|
Zitat:
Gerade wenn Geld eine Rolle spielt, sollte doch ein Euro5-Diesel super sein. Die Besitzer jammern jedenfalls, dass die Dinger kaum verkäuflich sind, das müsste sich doch deutlich auf den Preis auswirken. Gruß Matthias |
Zitat:
|
Ich bekomme problemlos 3 Räder in den BMW Touring (Kombi), also so wenig Platz hat der nicht ...
|
Zitat:
Aktuell ist die Lage halt schwer vorherzusehen. Wenn die deutsche Umwelthilfe sich durch immer mehr siege gestärkt fühlt, wird es wohl schnell noch mehr fahrverbote geben. In einer Großstadt wohne ich nicht, nein. Arbeiten bzw zur Schule gehe ich in Mönchengladbach und Krefeld. Ob es da zu Fahrverboten kommen wird, denke ich zumindest die nächste Zeit nicht. Wir fahren aber auch mal gerne nach Düsseldorf, Köln oder andere Städte. |
Präferieren würde ich in der aktuell unsicheren Lage keinen Diesel (höchstens, wenn er jetzt so gnadenlos billig ist, dass ich mir mit der Entscheidung sehr, sehr sicher bin). Bin froh, dass mein Euro4-Diesel noch ein paar Jahre vor sich hat, ein Angstverkauf aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage kommt (lieber ab und zu irgendwo ausgesperrt sein und eh kaum noch Wertverlust hinnehmen zu müssen als jetzt zigtausende Euro aus der Hand zu geben, um damit in 4 Jahren vielleicht in der gleichen Situation zu sein, dann aber ohne noch zigtausende Euro zu haben) und ich mir die Entwicklung noch 5 Jahre anschauen kann, bevor ich mich entscheiden muss.
|
Zitat:
Der Kniff an dieser Stelle ist, stattdessen Taschen oder Packsäcke zu verwenden...;) Die lassen sich überall reinstopfen und verformen, während die Kisten allesamt ihre Form behalten und nur aufeinandergestapelt werden können. Natürlich ist grad bei Packsäcken meist die Öffnung relativ klein, was in Gewühle ausartet, aber ich komme beispielsweise mit meinen Ortlieb Rack packs ganz gut klar wenns sein muss (beim DAV zu Anfahrten im Sektionsbus brauchste keine Kisten anschleppen, da findet man keine Freunde...:Cheese: ). Geiler isses natürlich in jedem Fall, einfach 2x3 20l-Boxen im Bulli neben- und aufeinanderzustapeln...:Cheese: Klar: Kinderwagen ist dann nochmal ne andere Liga... |
Mein Audi A6 ist etwas in die Jahre gekommen und ein Nachfolger soll her. Es soll wieder der A6 werden. Angepeilt ist Baujahr 2015 Euro 6 Diesel. Die Frage ist nun Kombi oder Limousine. Bisher hatte ich den Kombi, aber Kinderanhänger etc. Steht nicht mehr an und die Limousine sieht etwas schöner aus und ist oft günstiger. Die Fläche ist bei umklappbarer Rückbank gleich wie beim Kombi.
Hat jemand Erfahrung, ob Rennräder bequem reinpassen oder ob man fummeln muss? Transport draußen schließe ich kategorisch aus. |
Gibt es da in der Kompaktklasse mittlerweile eigentlich etwas gut passendes für zwei Räder als Hybrid oder rein E betrieben?:Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
„Komm wir grillen Opa!“. Satzzeichen, so wichtig. 😎 Scnr. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Für mich ist der i3 immer noch der beste Kompaktwagen, mittlerweile ab 18tEuro als junger Gebrauchter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.