triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Welches Auto für den Triathleten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42304)

Necon 19.12.2018 14:27

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1426346)
Ich sehe schon, man kann wie immer nicht alles haben.
Der S Max ist leider außerhalb des Budgets.
Der Zafira wäre evtl noch eine Alternative. Diesel soll es aber auf keinen Fall mehr werden und der Benziner schluckt schon ganz schön, aber das wäre noch zu verkraften.
Ansonsten werde ich wohl Richtung focus gucken mit Anhängerkupplung.
Erstmal ist es ja nur ein kind und die Sachen wo kein Urlaub mit bei ist wird das wohl alles rein passen. Und wenn es weiter weg geht für etwas länger oder wenn noch ein 2. Kind dabei sein sollte muss das Rad halt raus ans Auto dran.

Edit: werde mich dann mal mit vans auseinandersetzen. Sollten halt auch nicht zu alt sein und möglichst nicht über 6000 Euro liegen. Bei gebraucht ist ja doch immer Risiko bei.
(mir ist aber auch klar, dass man nicht alles haben kann und dann nichts bezahlen)

Also vor einem Focus Kombi würde ich auf jeden Fall Richtung Skoda Octavia gehen. Ist auch die Auswahl an gebrauchten größer. Vielleicht auch noch eine Idee wäre der Opel die haben nämlich einen relativ schlechten Widerverkaufwert und der Insignia ist riesig.

zahnkranz 19.12.2018 14:55

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1426401)
und der Insignia ist riesig.

Zumindest der Insignia A Kombi ist ein Witz. Die Kofferraumklappe ist gefühlt einen halben Meter dick, und kaum geht diese auf, schauen einen im Innenraum verbaute Rücklichter an. Verglichen mit einem alten Audi 100 Avant oder jedem älteren Volvo Kombi ist der Platz im Kofferraum winzig.

fredfetsch 19.12.2018 14:56

und wenn du einen Opel mit integriertem Radträger findest, dann hast denselben auch immer dabei! Anhängerkupplung geht dann nicht mehr - brauchst du zumindest für einen Radträger auch nicht mehr.
Mein Zafira hat das und da kann ich wählen zwischen Fahrrad rein oder hinten drauf! Aber wenn ich das Rad hinten rein lege, dann bleibt nur noch ein Platz in der zweiten Reihe übrig

AndreasB 19.12.2018 15:38

Hallo

wer seine Räder sicher im Wageninnern verstauen möchte, dem kann ich den Sharan
sehr empfehlen.
Ein TT plus ein Rennrad hochkant plus 4 weitere Koffer und div. Kleinartikel für einen mehrwöchigen Aufenthalt auf Malle, war absolut kein Problem.
Dafür musste lediglich ein Teil der dreifach klappbaren Rücksitzbank umgeklappt werden (für die Fahhräder).
Ansonsten bin ich auch mit dem Auto an sich sehr zufrieden.

Frohe Festtage, vielleicht steht ja ein Sharan unterm Weihnachtsbaum.

Schwarzfahrer 19.12.2018 16:06

Zitat:

Zitat von Pete4Tri (Beitrag 1426378)
Äh, das mit dem stehend transportieren im Van stimmt so nicht ganz. Im "alten" Sharan/Alhambra/Galaxy & auch Renault Espace war das noch möglich.
Ich fahre einen Seat Alhambra und mit den versenkten Sitzen in Reihe 2+3 kann man maximal noch Kinderräder stehend transportieren.
Selbst das MTB meines 9-jährigen Sohnes passt nicht gerade stehend da rein.

Schade, ich dachte, zumindest der Sharan/Alhambra hat genug Höhe. Wir haben unseren Touran vor 5 Jahren gekauft, den letzten mit ausbaubaren Sitzen. Schon damals waren die meisten Autos mit Klappsitzen innen relativ niedrig - aber mit eingeschobener Sattelstütze ging ein stehendes Rennrad noch überall rein. Da aber TriSG wohl eher etwas gebrauchtes sucht, dürfte es einiges an Van-Optionen mit ausbaubaren Einzelsitzen hinten geben, die fahren ja ewig rum (wir hatten unseren Scenic seinerzeit auch erst im Alter von ca. 15 Jahren aufgeben müssen, und so manche davon fahren immer noch...). Viele Vans wurden als "Familienauto" gekauft, und oft nur für Kinder in die Schule und Einkaufen benutzt (wie heute die SUVs :Lachen2: )- diese haben zwar einige Jahre auf dem Buckel, aber wenig km, und halten noch ewig.

Matthias75 19.12.2018 17:39

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1426325)
So und jetzt zur sache:wir suchen ein Auto das ein Triathlonrad innen transportieren kann, plus Kinderwagen und 4 Personen.

Wurde ja schon fast alles gesagt (nur noch nicht von jedem), aber auf einen Punkt wollte ich noch hinweisen: Neben Kofferraum, Kinderwagen und Fahrrad unbedingt testen, wie der Kindersitz/die Babywanne ins Auto passt. Die gegen die Fahrtrichtung montierten Sitze/Wannen benötigen teilweise extrem viel Platz nach vorne. Der vordere Sitz muss teilweise extrem weit nach vorne geschoben werden, damit ausreichend Platz dahinter ist. Wir hatten früher eine Peugeot 207SW (die Kombivariante). Da musste der Beifahrersitz schon bis zum Anschlag nach vorne geschoben werden, damit auf der Rückbank genug Platz war. Der Beifahrersitz war dann eigentlich nur noch Personen bis 1,60m zumutbar. Da der hintere, mittlere Sitz sowieso nur ein Notsitz ist, wird so aus einem 5-Sitzer schnell mal ein 3-Sitzer. War damals ein Grund auf einen S-Max umzusteigen. Minivans haben zudem den Vorteil, dass man beim Reinsetzen des Kindes ins Auto etwas mehr Kopffreiheit hat, für sich selbst zum Hantieren mit der Babyschale und später für das Kind, wenn es in den Sitz gesetzt werden soll. Die Kindersitze bauen teilweise auch extrem hoch.

M.

badenonkel28 20.12.2018 06:58

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1426419)
Schade, ich dachte, zumindest der Sharan/Alhambra hat genug Höhe. Wir haben unseren Touran vor 5 Jahren gekauft, den letzten mit ausbaubaren Sitzen. Schon damals waren die meisten Autos mit Klappsitzen innen relativ niedrig - aber mit eingeschobener Sattelstütze ging ein stehendes Rennrad noch überall rein. Da aber TriSG wohl eher etwas gebrauchtes sucht, dürfte es einiges an Van-Optionen mit ausbaubaren Einzelsitzen hinten geben, die fahren ja ewig rum (wir hatten unseren Scenic seinerzeit auch erst im Alter von ca. 15 Jahren aufgeben müssen, und so manche davon fahren immer noch...). Viele Vans wurden als "Familienauto" gekauft, und oft nur für Kinder in die Schule und Einkaufen benutzt (wie heute die SUVs :Lachen2: )- diese haben zwar einige Jahre auf dem Buckel, aber wenig km, und halten noch ewig.

Kann ich so nicht bestätigen.
Wir fahren einen Sharan 2 und wir bekommen zwei Rennräder stehend rein (ohne Vorderrad). Scott Foil in S und Tarmac in 58.
Rechts und links von den Rädern sind dann zwei Kindersitze und die Kinder. Hinter den Kindern das Gepäck und die Vorderen Laufräder.

Pete4Tri 20.12.2018 08:19

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1426491)
Kann ich so nicht bestätigen.
Wir fahren einen Sharan 2 und wir bekommen zwei Rennräder stehend rein (ohne Vorderrad). Scott Foil in S und Tarmac in 58.
Rechts und links von den Rädern sind dann zwei Kindersitze und die Kinder. Hinter den Kindern das Gepäck und die Vorderen Laufräder.

Das Stimmt natürlich...:Blumen: Wenn ich die Vorderräder ausbaue und Sattelstütze reinfahre passen meine Räder (RH62) auch "stehend" in den Alhambra rein.
Aber früher in dem VW Sharan der ersten Baureihe gingen die Räder wirklich komplett so rein, ohne etwas aus- oder umzubauen. Auch der Kinderwagen wurde komplett so rein und wieder raus geschoben...:Cheese:

rhoihesse 20.12.2018 08:27

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1426325)
So und jetzt zur sache:wir suchen ein Auto das ein Triathlonrad innen transportieren kann, plus Kinderwagen und 4 Personen. Im optimal Fall, so dass man auch noch Gepäck für einen Urlaub mitnehmen kann.
Favorisiert ist aktuell der Ford Focus Turnier, da der gebraucht teils für 5000 Euro zu haben ist.
Kastenwagen kommen leider bei meiner Frau nicht in die Tüte.

Fährt hier einer einen focus und kann da etwas zu sagen, oder welche Karre würde dass geforderte auch erfüllen?

Kein Auto erfüllt das. Da brauchst du schon einen VW Bus oder diesen kleineren Bus den es von Ford/Opel/Renault gibt.

Kann die Situation mit zwei Kindern 4 und 2 nachvollziehen. Geh mal in dich und überlege wie oft die Situation vorkommt dass alle im Auto unterwegs sind. Wir haben uns da vorher sehr viel Kopf drum gemacht und es am Ende quasi nie gebraucht. Für den Wettkampf / URlaub in Frankreich kam das Rad dann auf das Dach unserers Octavia Kombii, der Buggy und das Gepäck in den Kofferaum. Wobei ein Buggy gefühlt halb so viel Platz braucht wie ein kompletter Kinderwagen.

Gozzy 20.12.2018 09:06

VW Kombi
 
Bei uns steht die Autofrage auch gerade an :Maso:

Fährt hier jemand den Passat oder Golf als Kombi? Bekomme ich da ein Kind plus Gepäck und zwei Räder weg? Vorderräder raus geht ja noch aber auf "Sattelstützen hin und her" habe ich kein Bock.

Wird vom Gefühl her eng :( Der Tiguan wäre auch keine Option und den Touran gibt es gebraucht fast nur als 7 Sitzer.

Necon 20.12.2018 09:21

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1426523)
Bei uns steht die Autofrage auch gerade an :Maso:

Fährt hier jemand den Passat oder Golf als Kombi? Bekomme ich da ein Kind plus Gepäck und zwei Räder weg? Vorderräder raus geht ja noch aber auf "Sattelstützen hin und her" habe ich kein Bock.

Wird vom Gefühl her eng :( Der Tiguan wäre auch keine Option und den Touran gibt es gebraucht fast nur als 7 Sitzer.

Passat und Skoda Superb sind ziemlich äquivalent. Ich habe zwar nicht den Superb aber den Octavia als Kombi, der etwas kleiner ist, und da gehen sich zwei Räder mit einem aufgestellten Sitz gut aus. 2/3 der Rückbank muss man aber umlegen und zumindest die Vorderräder bei den Rädern ausbauen. Sattelstütze muss man nicht bewegen. Wenn es wirklich viel Gepäck ist muss man den Hinterreifen noch ausbauen.

Golf ist denke ich etwas kleiner als der Octavia da wird es wohl eng.
Für mich zahlt sich der Mehrpreis von VW nicht aus darum Skoda.

Die SUV´s haben alle keinen vernünftigen Platz im Kofferraum.

sybenwurz 20.12.2018 09:27

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1426508)
...das Rad dann auf das Dach unserers Octavia Kombii, der Buggy und das Gepäck in den Kofferaum. Wobei ein Buggy gefühlt halb so viel Platz braucht wie ein kompletter Kinderwagen.

Wenn man eh nen Dachträger montiert, ist ein Chariot die perfekte Ergänzung.
Vorderrad raus, mit ner Vorderradklemme aufm Dachträger befestigt und den Dachträger so im Abstand montiert, dass die Hinterräder auf der andern Traverse stehn (passt etwa vom Abstand her wie bei nem Fahrrad). Leichtes Zeug wie Windeln oder so und natürlich eh das Chariotzubehör reisen darin wie in ner Dachbox...:Cheese:
Ich hab anfangs alles nochmal abgespannt, damits Verdeck nicht auffliegen kann usw., habs mir dann aber später immer gespart bzw. den Chariot in Fahrtrichtung rückwärts aufs Dach.
Ich fands perfekt, mit Rad aufm Dach bin ich eh nie schneller als 120 gefahren, da spielt der Chariot keine Rolle.
Um Missverständnisse zu vermeiden: das Ding natürlich zusammengeklappt...;)

Schwarzfahrer 20.12.2018 10:22

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1426523)
... den Touran gibt es gebraucht fast nur als 7 Sitzer.

Auch als 5-Sitzer muß man aufpassen (beim alten Modell mit ausbaubaren Sitzen). Die meisten wurden mit einem Zusatzbaustein im Kofferraum verkauft, der den Kofferraumboden auf die Höhe der Ladekante anhebt; drunter sind dann ein paar obskure, verwinkelte, unnütze Fächer, also verschenkter Kofferraumvolumen. Soweit ich weiß, kann man aber dieses Zusatzmodul auch entfernen und eine einfache Bodenplatte besorgen, wenn man will (dann passt immer noch ein Notrad in die Mulde drunter, immer noch besser als das Standard-Pannenset, das normal dabei ist).

Wir haben extra die (billigste) Version ohne Zusatzmodul, mit dem tiefstmöglichen Kofferraumboden, ca. 7 - 8 cm unter der Ladekante - ist zwar manchmal etwas unpraktisch beim rausheben von schweren Kästen, aber so passen stehende Räder oder größere Schränke viel besser rein. Vor 5 Jahren waren geschätzte 20 % der damals gebrauchten Tourans so. Bin damals extra bei einem großen Gebrauchtwagenhändler von VW vorbeigeradelt, und habe mein Rennrad "Probeverladen" in die verschiedene Modelle.

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1426508)
Geh mal in dich und überlege wie oft die Situation vorkommt dass alle im Auto unterwegs sind. Wir haben uns da vorher sehr viel Kopf drum gemacht und es am Ende quasi nie gebraucht.

Das sollte sich aus der Erfahrung und persönlichem Autogebrauch ergeben. Bei uns kam die Familie oft zu den Triathlons mit, und wir haben oft Fahrradurlaube mit Auto-Anreise gemacht (zwei Fahrräder am Heck, und das Liegedreirad vom behinderten Sohn im Innenraum zusammen mit allem Gepäck). Und wenn das Auto das Fahrrad einfach schluckt, ist es immer spontan möglich, daß mich Weichei meine Frau bei strömendem Regen doch aus der Arbeit abholt (oder anders herum), obwohl sie noch das Kind dabei hat. Teilweise war dann der linke hintere Sitz im Sommer wochenlang gar nicht im Auto.

hanse987 20.12.2018 10:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahre nun schon seit 3 Jahren mit dem Ford Grand C-Max die hohe Variante des Ford Focus. Den Mittelsitz auf der Rückbank kann man einklappen und das Rad bis zur Mittelkonsole ohne etwas abzubauen rein stellen. Die beiden Rücksitze (links und rechts) sind normal nutzbar. Jetzt kommt das aber. Viel Gepäck ist dann leider nicht mehr!

Vom Auto selbst bin ich immer noch begeistert. (Könnte ich auch davon kommen, dass ich vorher 2 x einen Opel Astra hatte.) Die Schiebetüren sind ein wahnsinniger Komfortgewinn und mit Kindern wahrscheinlich noch praktischer.

PS: Hab nur ein Foto mit dem alten Stahlross gefunden.

Gozzy 20.12.2018 11:00

Dank für die Antworten :Blumen:

rhoihesse 20.12.2018 11:02

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1426554)
...
Das sollte sich aus der Erfahrung und persönlichem Autogebrauch ergeben.

Da ein Kinderwagen transportiert werden soll, gehe ich davon aus, dass noch nicht so viel Erfahrung mit den zwei Kindern gesammelt worden sein kann.

Schwarzfahrer 20.12.2018 11:28

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1426567)
Da ein Kinderwagen transportiert werden soll, gehe ich davon aus, dass noch nicht so viel Erfahrung mit den zwei Kindern gesammelt worden sein kann.

Das stimmt natürlich. Solange wir Kinderwagen brauchten, war (gleichzeitiger)Radtransport nicht so häufig das Thema - aber ein großer, gut zugänglicher Kofferraum war um so wichtiger; wir stellten auch so bald wie möglich auf einen faltbaren Buggy um. Ansonsten hält das Auto vermutlich viel länger , als wie man Kinderwagen braucht; d.h. die Nutzung jenseits des Kinderwagens ist auch zu berücksichtigen.

vherzo 20.12.2018 11:29

Ich staune immer, wie viele Leute immer noch Autos, die, wenn auch gebraucht, aus dem VW-Konzern (mit Skoda, Audi etc) stammen, kaufen. Für mich persönlich nach dem Abgas-Betrug ein absolutes NoGo.

ricofino 20.12.2018 11:33

Zitat:

Zitat von vherzo (Beitrag 1426576)
Ich staune immer, wie viele Leute immer noch Autos, die, wenn auch gebraucht, aus dem VW-Konzern (mit Skoda, Audi etc) stammen, kaufen. Für mich persönlich nach dem Abgas-Betrug ein absolutes NoGo.

Die anderen Hersteller sind natürlich besser, ganz klar!!!

vherzo 20.12.2018 12:03

Ich sehe Ford und BMW in diesem Zusammenhang deutlich besser abschneiden als VW.

Necon 20.12.2018 12:43

Zitat:

Zitat von vherzo (Beitrag 1426591)
Ich sehe Ford und BMW in diesem Zusammenhang deutlich besser abschneiden als VW.

Ich kann zwar nicht sagen ob BMW besser abschneidet, ich kenne aber kein BMW Modell das wirklich viel Stauraum im Kofferraum bieten würde, uns schon gar kein BMW Modell das zum Preis eines Skoda Octavia zu haben ist, gut vielleicht wenn ich nur das Auto mit Lenkrad will, aber sobald sitze dazu kommen.........

Einen Ford will ich bei der technischen Ausstattung und in Punkto Design nicht einmal beginnen mit europäischen Autos zu vergleichen. Die haben da wirklich etwas verschlafen.

Matthias75 20.12.2018 13:00

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1426600)
Einen Ford will ich bei der technischen Ausstattung und in Punkto Design nicht einmal beginnen mit europäischen Autos zu vergleichen. Die haben da wirklich etwas verschlafen.

Rein aus Interesse: Was hat den ein sagen wir mal fünf Jahre alter Ford technisch nicht zu bieten, was ein VW gleichen Alters hat (und was ich unbedingt brauche). Wenn ich mir die Serienausstattung anschaue spricht dagegen einiges für Ford. Bei VW sind doch schon alle Bedienelemente am Lenkrad außer Blinker und Scheibenwischer Sonderzubehör.

(VW finde ich jetzt designtechnisch so ziemlich das Schlusslicht aller Autohersteller., v.a. Den Touran)

M.

Necon 20.12.2018 13:10

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1426613)
Rein aus Interesse: Was hat den ein sagen wir mal fünf Jahre alter Ford technisch nicht zu bieten, was ein VW gleichen Alters hat (und was ich unbedingt brauche). Wenn ich mir die Serienausstattung anschaue spricht dagegen einiges für Ford. Bei VW sind doch schon alle Bedienelemente am Lenkrad außer Blinker und Scheibenwischer Sonderzubehör.

(VW finde ich jetzt designtechnisch so ziemlich das Schlusslicht aller Autohersteller., v.a. Den Touran)

M.


Also ich hab mein Auto jetzt seit ca 1 Jahr.
Was hat der alles Tempomat mit Abstandsregelung bremst und beschleunigt automatisch.
LED Matrix Scheinwerfer, mit Kurvenfunktion, Touchscreen für Bedienung von Navi und allen anderen Funktionen. Bluetoothverbindung zwischen Handy und Auto. Notfallknopf mit Skoda Care die bei Unfällen und Pannen alles übernehmen usw usw.

Schwarzfahrer 20.12.2018 13:18

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1426613)
(VW finde ich jetzt designtechnisch so ziemlich das Schlusslicht aller Autohersteller., v.a. Den Touran)

Als Touranfahrer muß ich dir voll zustimmen. Es hat Überwindung gekostet, einen VW zu kaufen (wegen des Designs und der unverschämten Aufpreispolitik), und besonders einen Touran wegen des einfallslosen Designs. Aber zum Schluß hat der Praxiswert gesiegt - es gab einfach keine Alternative, die auf so wenig Außenmaß so viel Nutzvolumen und Flexibilität geboten hätte, und nach 15 Jahren Renault Scenic Phase 1 waren die Maßstäbe gesetzt. Aber ich kann versichern - mit den Jahren gewöhnt man sich an die häßliche Kiste, und schließlich sieht man es beim fahren zumindest nicht von außen :Cheese:.

Mein Traum bleibt weiterhin, Autos wie Fahrräder zu kaufen: Karosserie von Alfa Romeo, Innenraum von Renault oder Peugeot, Motoren von Audi oder BMW, Fahrwerk von Porsche, etc. - frei zusammenstellbar, ohne Kompromisse, individuell. Wäre das nicht eine Marktlücke für ein Startup?

Matthias75 20.12.2018 13:27

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1426615)
Also ich hab mein Auto jetzt seit ca 1 Jahr.
Was hat der alles Tempomat mit Abstandsregelung bremst und beschleunigt automatisch.
LED Matrix Scheinwerfer, mit Kurvenfunktion, Touchscreen für Bedienung von Navi und allen anderen Funktionen. Bluetoothverbindung zwischen Handy und Auto. Notfallknopf mit Skoda Care die bei Unfällen und Pannen alles übernehmen usw usw.

- Temponat & Abstandsregelung hat Ford auch
- LED-Licht müsste ich schauen
- Navi mit Touchscreen und Bluetooth für Handy hat mein 6 Jahre alter S-Max schon
- Notfallknopf gab‘s damals nicht, mittlerweile auch erhältlich

M.

vherzo 20.12.2018 13:28

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1426600)
... ich kenne aber kein BMW Modell das wirklich viel Stauraum im Kofferraum bieten würde, uns schon gar kein BMW Modell das zum Preis eines Skoda Octavia zu haben ist, gut vielleicht wenn ich nur das Auto mit Lenkrad will, aber sobald sitze dazu kommen.........

Der 5er-Kombi ist stauraumtechnisch ganz ok, denke ich. Urlaubsgepäck für 3 + 2 Rennräder im Kofferraum geht locker. Ich habe mittlerweile den dritten 5er als Leasingrücklaufer, 3 bis 4 Jahre alt mit ca 110.000 km gekauft - die Kosten lagen bei jeweils 1/3 des Neulistenpreises und damit unter einem - vom Fahrzeug her m.E. wesentlich schlechteren - neuen Passat oder Skoda. So wenig Folgekosten durch Defekte hatte ich außer bei meinem R4 zu Studentenzeiten bei keinem anderen Auto wie bei diesen BMWs.

Thorsten 20.12.2018 14:22

@vherzo: Habe zwar erst den zweiten von den Rückläufern, aber auch je so 3-4 Jahre alt und mit 100-130k gut eingefahren und bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis für unter 30% vom (Listen-)Neupreis ebenfalls zufrieden. Fürs gleiche Geld gibt es einen neuen nur in der Kompaktklasse. Für einen Single geht auch alles hinten rein. Klappe auf und reinschmeißen. Nur nicht so weit schmeißen, man muss es schließlich auch wieder rausziehen :Lachen2:.

MatthiasR 20.12.2018 15:11

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1426346)
Diesel soll es aber auf keinen Fall mehr werden,

Warum eigentlich? Wohnst oder arbeitest du in einer Großstadt, die konkret von Diesel-Fahrverboten betroffen ist?
Gerade wenn Geld eine Rolle spielt, sollte doch ein Euro5-Diesel super sein. Die Besitzer jammern jedenfalls, dass die Dinger kaum verkäuflich sind, das müsste sich doch deutlich auf den Preis auswirken.

Gruß Matthias

Necon 20.12.2018 15:53

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1426619)
- Temponat & Abstandsregelung hat Ford auch
- LED-Licht müsste ich schauen
- Navi mit Touchscreen und Bluetooth für Handy hat mein 6 Jahre alter S-Max schon
- Notfallknopf gab‘s damals nicht, mittlerweile auch erhältlich

M.

Kann ja nur von dem schließen was ich gesehen habe. Bin Ford focus, mondeo und s-max Probe gefahren, als Vergleich nissan und Skoda und da konnte Ford einfach nicht mit. Ist meine subjektive Einschätzung und der verbaute Tempomat konnte nicht bergab bremsen. Hat nicht eigenständig wieder beschleunigt. Aber ist ja egal

anna.runner 20.12.2018 18:39

Ich bekomme problemlos 3 Räder in den BMW Touring (Kombi), also so wenig Platz hat der nicht ...

TriSG 20.12.2018 22:01

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1426652)
Warum eigentlich? Wohnst oder arbeitest du in einer Großstadt, die konkret von Diesel-Fahrverboten betroffen ist?
Gerade wenn Geld eine Rolle spielt, sollte doch ein Euro5-Diesel super sein. Die Besitzer jammern jedenfalls, dass die Dinger kaum verkäuflich sind, das müsste sich doch deutlich auf den Preis auswirken.

Gruß Matthias

Den Gedanken der Notwendigkeit auf Diesel zu verzichten stelle ich mir auch gerade. Besonders weil das Angebot von Kombis hier ungleich höher ist.
Aktuell ist die Lage halt schwer vorherzusehen. Wenn die deutsche Umwelthilfe sich durch immer mehr siege gestärkt fühlt, wird es wohl schnell noch mehr fahrverbote geben.
In einer Großstadt wohne ich nicht, nein. Arbeiten bzw zur Schule gehe ich in Mönchengladbach und Krefeld. Ob es da zu Fahrverboten kommen wird, denke ich zumindest die nächste Zeit nicht. Wir fahren aber auch mal gerne nach Düsseldorf, Köln oder andere Städte.

Thorsten 21.12.2018 06:58

Präferieren würde ich in der aktuell unsicheren Lage keinen Diesel (höchstens, wenn er jetzt so gnadenlos billig ist, dass ich mir mit der Entscheidung sehr, sehr sicher bin). Bin froh, dass mein Euro4-Diesel noch ein paar Jahre vor sich hat, ein Angstverkauf aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage kommt (lieber ab und zu irgendwo ausgesperrt sein und eh kaum noch Wertverlust hinnehmen zu müssen als jetzt zigtausende Euro aus der Hand zu geben, um damit in 4 Jahren vielleicht in der gleichen Situation zu sein, dann aber ohne noch zigtausende Euro zu haben) und ich mir die Entwicklung noch 5 Jahre anschauen kann, bevor ich mich entscheiden muss.

sybenwurz 21.12.2018 08:48

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1426555)
Viel Gepäck ist dann leider nicht mehr!

Wenn man wie auf deinem Bild diese Klapp- (oder andere) Boxen verwendet, sicher nicht.
Der Kniff an dieser Stelle ist, stattdessen Taschen oder Packsäcke zu verwenden...;)
Die lassen sich überall reinstopfen und verformen, während die Kisten allesamt ihre Form behalten und nur aufeinandergestapelt werden können.
Natürlich ist grad bei Packsäcken meist die Öffnung relativ klein, was in Gewühle ausartet, aber ich komme beispielsweise mit meinen Ortlieb Rack packs ganz gut klar wenns sein muss (beim DAV zu Anfahrten im Sektionsbus brauchste keine Kisten anschleppen, da findet man keine Freunde...:Cheese: ).
Geiler isses natürlich in jedem Fall, einfach 2x3 20l-Boxen im Bulli neben- und aufeinanderzustapeln...:Cheese:

Klar: Kinderwagen ist dann nochmal ne andere Liga...

JENS-KLEVE 29.01.2020 21:37

Mein Audi A6 ist etwas in die Jahre gekommen und ein Nachfolger soll her. Es soll wieder der A6 werden. Angepeilt ist Baujahr 2015 Euro 6 Diesel. Die Frage ist nun Kombi oder Limousine. Bisher hatte ich den Kombi, aber Kinderanhänger etc. Steht nicht mehr an und die Limousine sieht etwas schöner aus und ist oft günstiger. Die Fläche ist bei umklappbarer Rückbank gleich wie beim Kombi.

Hat jemand Erfahrung, ob Rennräder bequem reinpassen oder ob man fummeln muss? Transport draußen schließe ich kategorisch aus.

DocTom 04.02.2024 15:31

Gibt es da in der Kompaktklasse mittlerweile eigentlich etwas gut passendes für zwei Räder als Hybrid oder rein E betrieben?:Blumen:

phonofreund 04.02.2024 16:48

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1737542)
Gibt es da in der Kompaktklasse mittlerweile eigentlich etwas gut passendes für zwei Räder als Hybrid oder rein E betrieben?:Blumen:

mein EV 6 hat jede Menge Platz für 2 Personen und Rennräder. Da passt noch richtig Gepäck rein.

TriVet 04.02.2024 16:55

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1737542)
Gibt es da in der Kompaktklasse mittlerweile eigentlich etwas gut passendes für zwei Räder als Hybrid oder rein E betrieben?:Blumen:

Sind nicht alle e-bikes Hybrid?!
„Komm wir grillen Opa!“.
Satzzeichen, so wichtig. 😎
Scnr.

TiJoe 04.02.2024 17:19

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737554)
Sind nicht alle e-bikes Hybrid?!
„Komm wir grillen Opa!“.
Satzzeichen, so wichtig. 😎
Scnr.

Ymmd!!! :Lachanfall:

DocTom 04.02.2024 17:48

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737554)
Sind nicht alle e-bikes Hybrid?!
„Komm wir grillen Opa!“.
Satzzeichen, so wichtig. ��
Scnr.

Ok, lerne ja gerne; wo hättest du denn Deiner Meinung nach für das Verständnis im Gesamtzusammenhang, also wir sind hier ja im Autofaden, ein sprachlich korrektes Komma gesetzt? Und unterscheidet man e-bikes tatsächlich nach den Klassifizierungen von Autos in, zum Beispiel, Kompaktklasse etc.?
:Blumen:

dr_big 04.02.2024 19:52

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1737551)
mein EV 6 hat jede Menge Platz für 2 Personen und Rennräder. Da passt noch richtig Gepäck rein.

4,7m lang, 2t Leergewicht, unter Kompaktklasse verstehe ich etwas anderes. Aber die Maßstäbe verschieben sich scheinbar.

Für mich ist der i3 immer noch der beste Kompaktwagen, mittlerweile ab 18tEuro als junger Gebrauchter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.