![]() |
Wie weit ist deine Sattelspitze vor oder hinter dem Tretlager?
|
Und besonders... bekommst Du den Sattel beim Scott denn dahin wo er hinmüsste?
75° Sitzwinkel ist halt flach... Für die meisten Triathleten glaube ich zu flach um den Sattel soweit vorzubringen wie man ihn gerne hätte. Und dann wirds nach vorne lang. Aber das ist ja erst Punkt zwei. Der Sattel muss erstmal hin, wo er hinmuss. Was hast Du jetzt eigentlich für einen Rahmen? |
Die Sattelspitze ist direkt über dem Tretlager.
Cervelo P2, das neue Modell Ich hatte meinen Sattel heute nicht mit, wir haben den, der drauf war, und den Rest, so eingestellt, dass es meinen Abmessungen entsprach. Da war schon klar: Es wird knapp, könnte aber wohl reichen. Im Telefonat später dann wurde aber deutlich, dass mein ISM noch mal anders aufgebaut ist. Uns Beiden wurde klar: Das wird extrem knapp, so knapp, dass ich meinen ISM vermutlich nahezu bis genau auf "max" einstellen muss. Gibt man so viel Geld dafür aus? Händler ist nicht um die Ecke. Da er aber noch hätte sagen/absägen müssen und so, habe ich mich am Telefon entschieden, dass mir ein komplettes Rad, bei dem ich am absolutem Limit bin, nicht taugt. 75 Grad.....flacher Sitzwinkel....vielleicht bin ich peinlich, aber ich gebe zu, dass ich darüber nicht nachgedacht habe. Da bist du einfach akribischer. |
Zitat:
In der Summe würde ich mir mal das Felt anschauen. 78,5°, Reach 405mm, OR effektiv 510mm Beim Cervelo (54cm) 79°, Reach 411, OR effektiv 551 Scott 75°, Reach 397, OR effektiv 544 Man kann sich nämlich bei den kurzen Sätteln ganz schön verschätzen was das ausmacht. Nicht nur bzgl. Montageposition, sondern auch darin, wo man da drauf sitzt. Ich hab da mal versucht was mit messen zu lösen... keine Chance. Ableitungen von "fremden" Sätteln her sind da sehr seltsam. |
Danke für deine Recherche. Aber nun bin ich noch verwirrter.
Mit dem Verschätzen beim Sattel könntest du vielleicht Recht haben. |
Zitat:
Anschauen, Abschätzen, kaufen. :) Naja, oder so ähnlich.:Blumen: |
Ohne jetzt wieder für Verunsicherung sorgen zu wollen, zumal der Captain sicherlich auch mehr Erfahrung mit der Einstellbarkeit der einzelnen Räder hat:
Ich würde beim Vergleich der Sitzrohrwinkel zu bedenken geben, dass die Sattelstütze beim Felt in Verlängerung des Sitzrohres ist, während beim Scott die Sattelstütze vertikaler steht --> heißt das beim Felt der Sitzwinkel unabhängig vom Auszug der Sattelstütze konstant ist, während beim Scott der effektive Sitzwinkel je nach Auszug der Sattelstütze variiert. |
Zitat:
Das war ne Sache von 15min. Naja, plus anderthalb Stunden Fachsimpelei mit dem Ladeninhaber :Cheese: |
Zitat:
Beim Scott sieht auf den Bildern die Haltung für die Armschalen außerdem rel. fixiert aus, während es bei Felt aussieht, als könnte man die Armschalen in der Länge verstellen. Beim Einstellen einer kompakten Position könnte das behilflich sein. |
das klingt logisch...ich muss das erst mal wälzen :Blumen:
|
Ich wollte auch gar nicht gegen das Felt argumentieren. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es sich je nach Geilfaktor schon mal lohnen kann, sich einfach mal aufs Rad zu setzen, wenn Sitzrohr und Sattelstange nicht in Flucht sind. Das Giant Trinity zum Beispiel wär da noch ein extremerer Fall, wo man nur mit dem in der Geometrietabelle angegeben Sitzwinkel erstmal nicht so viel anfangen kann.
Wenn das Felt passt und gefällt ist das doch top :) Edith: komme (berechnet) beim Scott in M und 74cm Sitzhöhe auf 78,5° |
Um mal auf das Ausgangsposting zu kommen, da steht ja das P5...
Warum denn kein P5 three und alle Möglichkeiten selbst mit Auflieger/Vorbau zu variieren, oder ist der Aerounterschied zum six so groß ? |
Zitat:
Gegenfrage: Kann man denn beim aktuellen P5 den Vorbau (Aduro) und Base sowie die Extensions (ebenfalls Aduro) austauschen? Beim 2014er P5 Six konnte man nichts wechseln |
ich habe mich nach einigen Tagen des Grübelns und weiterer Infos gegen den Kauf des Felt entschieden.
Ich werde mein Cervelo erst einmal weiterfahren. Das Ülasma hätte mir als Gesamtkonzept gefallen, das Felt nicht. Für Canyon kann ich mich nicht erwärmen. Andere Vorschläge sind sehr speziell und auch interessant, aber dafür mag ich derzeit kein Geld in die Hand nehmen. Trotzdem ist ein Rahmen aus diesem Thread dabei, der mich interessiert, aber das sehe ich im nächsten Jahr. Danke für die Hilfe hier, ich habe reichlich Infos erhalten. :Blumen: |
Was feines ist auch der Ridley Dean Fast...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin auf der Suche nach einen neuem Rahmen kann den hier saugünstig bekommen
Cueb C 86 https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/ Kennt jemand das Teil genauer? Größe L bei 185cm mit 90cm Beinlänge---das Richtige |
Wurde neulich schon als Schnäpchen beworben als Framekit. Hab ich auch n Auge drauf, aber soll erst am Januar/Februar verfügbar sein. Saugünstig klingt gut.....kannste ansagen, oder geheim ? Suchenoch nach ner Verführung ;-)
|
Halt dich fest
2350€ oder das Argon E 119+ für 3400€ Das ist ne Ansage---- Bin mir aber mit der Rahmengröße beim Cube Unsicher und zum Gewicht sage die ja auch nichts |
Öh..... da bin ich echt fast vom Stuhl gefallen. Gibts da mehr, oder nur für dich ?
|
Also an deiner Stelle würde ich für den Preis so viele wie möglich kaufen. Die Rahmen kannst doch ohne Probleme mit Gewinn weiterverkaufen.
|
Ja, sorry nur für mich----daher ist die Entscheidung schon klar- da kann es keinen anderen rahmen geben
geht nur um die größe beim cube |
ne ne, gibt schon nur einen rahmen für mich
|
und die s ram e tap upgrade für 800 dazu
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.