![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie hast Du vor es zu befestigen ? Wenn Du mal den ersten Proto gemacht hast, stell doch bitte mal ein Bild ein ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So...
Prototyping und Anpassung beendet.....jetzt nochmal in schön drucken. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15376460 69 |
Das sieht doch schon nicht schlecht aus. Welche Wandstärke hat die Box und was wiegt sie leer?
|
In der Druckgeschwindigkeit/Layerhöhe halt nicht soooo schön. Mit 2,5mm Wandstärke , was schon sehr stabil ist, wiegt sie 90,4g.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Manchmal sind es die Details die aufhalten....so muss ja der Deckel irgendwie halten, aber so das die Konstruktion auch gedruckt werden kann. Der Deckel (Schnelldruck) hat jetzt eine Führung, die nur bei entnommener Flasche aufgeschoben werden kann, aber genug Klemmung hat, um sich dann nicht versehentlich zu öffnen. Keine von aussen sichtbaren Teile.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15377344 00 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15377344 63 |
Hi,
sehr coole Lösung. Sag mal geht das aus mit der Flasche, wenn die Box genau abschließt? Man muss die Flasche doch nach hinten rausnehmen, oder? Hab es bei meiner noch nie probiert, gerade hoch und gerade wieder rein. |
Sehr schöne Lösung, ich suche auch immer händeringend nach Anwendungsfällen um auch was sinnvolles zu drucken und nicht nur irgendwas weil ichs kann ;)
Aber mal eine Frage: Mit welcher "Auflösung" druckst du? Ich finde die Oberfläche auch für einen Probedruck sehr unsauber. Ich drucke mit einer 0.4 er Düse und bei Testsachen mit 0.2 er Schichtdicke und meine Sachen sehen da bedeutend glatter aus. Ist das bei dir (deutlich) gröber? Ist ansonsten eventuell die Spannung eines Zahnriemens zu gering? Super-muss auch mal wieder was drucken-pimpf |
Natürlich am Proto getestet....Flasche geht problemlos rein/raus.
Druckbild....ja hab ich schon erwähnt, das ich dringend meine Z Achse umbauen muss ? Teile liegen ja da... |
Sehr geniale Lösung! Daumen hoch. Bin auf der Suche nach einer ähnlichen Lösung für mein BMC
|
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Da sieht man mal, wozu (metall-)3D Druck instande ist. PL startet in Kona mit einem Custom Cockpit. Aktuell auf FB zu sehn:
https://www.facebook.com/Swissside/v...0298466196453/ |
...Networking at its best, von Sauber kommend, die Potentiale der alten Kontakte optimal nutzen. Was das Projekt so wohl gekostet hat? "Custom cockpitfitting" werden die drei Firmen sicher als Dienstleistung für den Massenathleten nicht anbieten wollen!
:Cheese: Geniales Video, good find, Sasha! |
Zitat:
|
100 wird arg knapp....durch die Schrägung brauchste gut 130.
Mit meinem bin ich aufs Kriegsfuss, daher gestern einen neuen gekauft mit 220x280x210 Druckgrösse :-) |
Wegen einer Box werde ich nicht gleich einen Drucker anschaffen :-) In der Flasche ist das Werkzeug auch gut aufgehoben.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hat bischen gedauert, aber der neue Drucker läuft seit heute. Vollmetallaufbau mit 280x220x210 Druckraum. Im Vergleich zur alten Holzkiste fantastische Druckqualität....more coming soon ....
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15398902 84 |
Mein voller Neid ist Dir sicher, werde demnächst mal den Prof mit dem riesen 3D Scanner besuchen. Mal schauen, was da mit nett nachfragen geht...
:cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Musst nicht neidisch sein, ist ja doch nur ne Chinakiste.....aber eine die endlich gscheit druckt. Hier mal ein Vergleichsdruck von einem knapp 5 cm großen Benchy. Denke, muss nicht schreiben, welches vom Neuen ist....
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15399819 00 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Drucker kostet 229 eur als Bausatz....und braucht daher ein gewisses Geschick und Sachkenntniss. Von Auspacken und Drucken sind wir leider noch weit entfernt.
Scanner ist da schon das größere Problm...da gibts noch nicht viel vernünftiges und "Handarbeit" bzw Programierkenntnisse in CAD gefragt. Alles eben nicht so einfach.....auser Filmentwechsel, damits ne andere Farbe hat..... |
Hättest Du eine Bezugsquelle?
|
|
Kannst du uns nicht einfach allen einen Drucker drucken?:)
|
Das wäre der RepRap Gedanke...mit dem "schlechten" Drucker einen besseren neuen zu drucken. Aber das ist preismäsig nicht der Punkt, Motoren, Elektronik etc ist der größere Faktor. Lohnt sich aber auch alles nicht, lieber einen "fertigen" kaufen und den im Detail verbessern.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die P5 Box sieht dann auch mal aus, wie sie soll und ist es dann auch wert geschliffen und lackiert zu werden:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15401238 41 |
Sieht top aus
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi,
wollte mit euch auch mal meine gedruckten Teile teilen. Eine BentoBox für meine TM01 und eine Lenkerhalterung für den PC8. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier nochmal die Halterung am Lenker. Die noch zu sehende Halterung von K-Edge wir bei meiner neuen Position auf dem Rad von meinem Arm verdeckt. Deshalb mußte eine neue Lösung her.
|
Zitat:
|
Schön integriert die Box. Wie wird diese befestigt?
|
Zitat:
die Box ist mit den Schrauben des Flaschenhalters am Sitzrohr verschraubt. Der Deckel wird mit 3 Magneten gehalten. Ist bombenfest. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier sieht man die Art der Befestigung. Einmal die Box von hinten. Das erste Bild zeigt den Druck des Rahmens installiert am Bike. Wollten nicht die ganze Box drucken und am Ende feststellen, dass sie nicht passt.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.