triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin Forerunner 935 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41566)

Del Torres 27.07.2017 21:29

Blöde Frage... man kann ja mit der Uhr Songs auf der Playlist wechseln.

Aber wie geht das beim Sport? Da ist die Start/Stoptaste ja leider als Start/Stop Funktion belegt... das macht mich wahnsinnig dass das nicht geht...

dirk7603 28.07.2017 09:29

Einfach während einer Aktivität die Light-Taste gedrückt halten, dann kommt man ins Steurungsmenue. Dort dann die Musikfunktion auswählen...

Oder alternativ einen Hotkey definieren - da weiss ich aber gerade nicht , ob das auch nur für die Musikfunktion oder das gesamte Steuerungsmenue funktioniert.

Cube77 19.11.2017 13:15

Ciao,

ich habe eine Frage in die Runde:
Seit einiger Zeit kann ich meine 935 nicht mehr täglich tragen, da ich direkt unterhalb des USB-Anschlusses der Uhr eine Hautreizung bzw. ein ausgewachsenes Ekzem bekomme (musste gar mit leicht kortisonhaltiger Creme behandeln).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Und viel wichtiger: ist das ein Grund die Uhr auf Garantie zu tauschen??

Saluti
Cube

Chrispayne 19.11.2017 19:16

ja, mit Uhren, Bändern usw. Die dauerhafte Reibung und die Ansammlung von Feuchtigkeit begünstigen das.

Raspinho 19.11.2017 23:10

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1343775)
Ciao,

ich habe eine Frage in die Runde:
Seit einiger Zeit kann ich meine 935 nicht mehr täglich tragen, da ich direkt unterhalb des USB-Anschlusses der Uhr eine Hautreizung bzw. ein ausgewachsenes Ekzem bekomme (musste gar mit leicht kortisonhaltiger Creme behandeln).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Und viel wichtiger: ist das ein Grund die Uhr auf Garantie zu tauschen??

Saluti
Cube

Ja hatte ich vor 2 Wochen auf Malle ebenfalls, lag denk ich auch am Salzwasser. Ich habe die Uhr anbehalten, und einfach etwas lockerer das Band getragen, dadurch verschwand es, trotz tragen der Uhr.

Ich habe übrigens nun seit 1 Woche ein "China" Armband von Amazon an der Uhr (10 Euro oder so) Und bin top zufrieden damit! Langzeiterfahrung steht natürlich noch aus, aber aktuell sehe ich es als günstige Alternative um mal eben ein bisschen neue Farben in den Alltag zu bringen

Jan-Z 23.11.2017 22:07

Moin!
Falls noch jemand von dem Samsung A3/A5-Android7-Verbindungsproblem betroffen ist, Ich hab grad die Beta-Firmware 6.83 drauf gemacht, damit scheints wieder zu gehen ...

Gruß Jan

Raspinho 24.11.2017 08:59

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1344615)
Moin!
Falls noch jemand von dem Samsung A3/A5-Android7-Verbindungsproblem betroffen ist, Ich hab grad die Beta-Firmware 6.83 drauf gemacht, damit scheints wieder zu gehen ...

Gruß Jan


also liegt es doch an Garmin ? Seit dem letzten iOS Update, haben wir Apple Besitzer nämlich auch Probleme mit der Verbindung. Da aber auch andere Hardware (Bluetooth) betroffen ist, geht die Mehrheit davon aus, dass es sich hier um Apple iOS Probleme handelt :confused:

Jan-Z 24.11.2017 09:11

Bei Android ist's wohl bisschen anders, da gingen v.a. beim Samsung A3 und A5 nur die neueren Garmins nicht (Fenix5, 935, Vivosmart HR3 ...)
Alles andere ging ...
Gruss Jan

TriSG 29.11.2017 16:52

Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer einer neuen Forerunner 935.
Bisher bin ich mehr als zufrieden.

Einzig beim Rolle fahren habe ich ein Problem.
Koppeln mit der Tacx Flux ging hervorragend ohne suchen zu müssen.
Auch die Anzeige der TF und W passt zu 100%.
Die Geschwindigkeit aber ist nicht nachvollziehbar.
Ein Angezeigter Schnitt von 27 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 177 W.
Bei Zwift wurde es zwar auch nur ein Schnitt von 29 km/h, wohl bemerkt mit einer Höhendifferenz von 627m.
Kann man da etwas umstellen?

Mirko 29.11.2017 17:32

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1345855)
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer einer neuen Forerunner 935.
Bisher bin ich mehr als zufrieden.

Einzig beim Rolle fahren habe ich ein Problem.
Koppeln mit der Tacx Flux ging hervorragend ohne suchen zu müssen.
Auch die Anzeige der TF und W passt zu 100%.
Die Geschwindigkeit aber ist nicht nachvollziehbar.
Ein Angezeigter Schnitt von 27 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 177 W.
Bei Zwift wurde es zwar auch nur ein Schnitt von 29 km/h, wohl bemerkt mit einer Höhendifferenz von 627m.
Kann man da etwas umstellen?

Wenn die Uhr 2 km/h weniger als das doch sehr optimistische Zwift anzeigt tippe ich ganz stark das die Uhr recht hat. :Cheese:
(Sorry kann dir leider nicht helfen)

TriSG 29.11.2017 18:11

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1345870)
Wenn die Uhr 2 km/h weniger als das doch sehr optimistische Zwift anzeigt tippe ich ganz stark das die Uhr recht hat. :Cheese:
(Sorry kann dir leider nicht helfen)

Das ist grundsätzlich irgendwie komisch. Bei allen ist das immer sehr optimistisch, aber ich kann kaum jemanden halten der in Realität meilenweit hinter mir steckt.
Bei mir passen die Angaben in der Regel schon ganz gut, sind eher noch zu langsam.
Dazu kommt das Zwift über 600HM hatte. Ich denke, das sollte einiges an Tempo wett machen.:Cheese:

Bei der Belastung würde auf der Straße irgendwas zwischen 33 und 36km/h raus kommen, je nach Rad.

TriSG 03.12.2017 14:35

Nochmal ich.:Huhu:
Keiner etwas zum Vorpost?

Wenn nicht, auch nicht schlimm, ich habe nämlich noch etwas.:Lachen2:

Mir ist gestern beim lauifen aufgefallen, dass mein Puls nicht nachvollziehbar hoch gewesen ist.
Beim lockeren Laufen ging er schon hoch auf bis 162 S/min.
Bei den Tabatas im ANschluss war nur noch eine Steigerung um 5 Schläge im Mittel und um 8 im Maximalbereich. Das kann nie und nimmer stimmen.
Die Uhr war direkt am Handgelenk. Nichts anders als sonst.:confused:

ricofino 03.12.2017 15:01

Das ist wie bei der 735xt auch, da habe ich bereits die zweite Uhr und beide haben unerklärliche Ausschläge nach oben die nicht stimmen können. Die Handgelenksmessungen sind da teilweise noch unzuverlässig.

Tetze 03.12.2017 15:21

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1345855)
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer einer neuen Forerunner 935.
Bisher bin ich mehr als zufrieden.

Einzig beim Rolle fahren habe ich ein Problem.
Koppeln mit der Tacx Flux ging hervorragend ohne suchen zu müssen.
Auch die Anzeige der TF und W passt zu 100%.
Die Geschwindigkeit aber ist nicht nachvollziehbar.
Ein Angezeigter Schnitt von 27 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 177 W.
Bei Zwift wurde es zwar auch nur ein Schnitt von 29 km/h, wohl bemerkt mit einer Höhendifferenz von 627m.
Kann man da etwas umstellen?

Ja, da kann man was umstellen, es gibt sogar zwei Varianten:
Am besten stellt man um von der Annahme, dass es Sinn macht beim Rollentraining nach Kilometern zu rechnen auf die Erkenntnis, dass es wohl doch nur um Zeit und Leistung geht ;)
Oder, die technische Variante, man stellt in der Uhr zu dem Sensor, der beim Rollentraining die Umdrehungszahl des (evtl. imaginären) Hinterrades anzeigt, um.
Voreingestellt ist automatisch, das kann aber nicht funktionieren, da ja kein GPS-Signal und auch keine Bewegung vorhanden ist.

Es wird hier aber immer massive Abweichungen geben, du vergleichst hier völlig unterschiedliche Ansätze:
Zwift errechnet Geschwindigkeit/Strecke aus der Leistung und den virtuellen Umgebungsdaten (Steigung/Gefälle, Windschatten...)
Die Garmin hingegen bekommt vom Geschwindigkeitssensor die Umdrehungen des Hinterrades mitgeteilt und errechnet dann anhand des eingegeben Radumfangs Geschwindigkeit/Strecke - ohne Beachtung von zB Steigung.

TriSG 03.12.2017 15:27

Ich habe bisher fast nur positives über die Handgelenksmessung bei der 935 gelesen.

Es sind auch keine speziellen Ausschläge nach oben, sondern wirklich konstant hoch ab dem 4. km.

Das ich im Endeffekt bei GA1 im Bereich von 162 laufe ist vielleicht auch noch OK.
(Laut LD bin ich im GA1 Lauf sehr hochpulsig) aber bei den Tabatas sollte der Puls ja mehr als 5 Schläge steigen.
zum Vergleich Ga1 war in etwa 4:50 und die 6x30 Sek waren etwa 3:00 min/km

TriSG 03.12.2017 15:33

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1346650)
Ja, da kann man was umstellen, es gibt sogar zwei Varianten:
Am besten stellt man um von der Annahme, dass es Sinn macht beim Rollentraining nach Kilometern zu rechnen auf die Erkenntnis, dass es wohl doch nur um Zeit und Leistung geht ;)
Oder, die technische Variante, man stellt in der Uhr zu dem Sensor, der beim Rollentraining die Umdrehungszahl des (evtl. imaginären) Hinterrades anzeigt, um.
Voreingestellt ist automatisch, das kann aber nicht funktionieren, da ja kein GPS-Signal und auch keine Bewegung vorhanden ist.

Es wird hier aber immer massive Abweichungen geben, du vergleichst hier völlig unterschiedliche Ansätze:
Zwift errechnet Geschwindigkeit/Strecke aus der Leistung und den virtuellen Umgebungsdaten (Steigung/Gefälle, Windschatten...)
Die Garmin hingegen bekommt vom Geschwindigkeitssensor die Umdrehungen des Hinterrades mitgeteilt und errechnet dann anhand des eingegeben Radumfangs Geschwindigkeit/Strecke - ohne Beachtung von zB Steigung.

Zum ersten: Für den Trainingseffekt und Analyse ist mir die angegebene Distanz relativ egal.
Aber ich möchte einfach für mich relativ realistische Jahresumfänge erfassen.
Da werden schon so viele Daten erfasst heutzutage, dann möchte ich doch wenigstens wissen ob ich 9.000 oder 10.000km im Jahr fahre.:Cheese:

Das klingt auf jeden Fall einleuchtend.
Ich hatte gedacht, da ja auch die Leistung angezeigt wird. Haargenau gleich zu Zwift, dass hier die Uhr auch etwas errechnen kann.

wodu 03.12.2017 15:39

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1346651)
Ich habe bisher fast nur positives über die Handgelenksmessung bei der 935 gelesen.

Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.
Ich hab ne Fenix5, vorher Fenix3 HR, bei mir geht das beim Laufen wirklich nur im GA1 Bereich einigermaßen.

Tetze 03.12.2017 15:47

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1346653)
Zum ersten: Für den Trainingseffekt und Analyse ist mir die angegebene Distanz relativ egal.
Aber ich möchte einfach für mich relativ realistische Jahresumfänge erfassen.
Da werden schon so viele Daten erfasst heutzutage, dann möchte ich doch wenigstens wissen ob ich 9.000 oder 10.000km im Jahr fahre.:Cheese:

Das klingt auf jeden Fall einleuchtend.
Ich hatte gedacht, da ja auch die Leistung angezeigt wird. Haargenau gleich zu Zwift, dass hier die Uhr auch etwas errechnen kann.

Ich nehme einfach die Zwift-Kilometer für die Jahresübersicht - die zurückgelegten Kilometer sind ja immer sehr relativ, da reicht mir, was Zwift da so zusammenrechnet.
Ich bin dies Jahr relativ häufig mit dem MTB unterwegs gewesen, das sind dann ja auch ganz andere Kilometer als auf dem RR oder dem TT...

Die Uhr könnte da sich auch etwas anderes berechnen, aber das wäre halt auch von den Vorgaben abhängig, so das übliche, Steigung, Untergrund, Fahrradtyp etc

Dafür berechnet sie ja für die Aktivitäten die Trainingsbelastung - eigentlich ja viel entscheidender (aber natürlich schiele ich auch immer fein auf die Jahreskilometer ;) )

TriSG 03.12.2017 16:05

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1346655)
Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.
Ich hab ne Fenix5, vorher Fenix3 HR, bei mir geht das beim Laufen wirklich nur im GA1 Bereich einigermaßen.

Ich habe ehrlich gesagt auch nur etwas quer gelesen.
Aber zumindest hier im Thread wirkte es auf den ersten Seiten als wenn die Angaben ziemlich brauchbar seien.

Aber vielleicht passt es dann ja doch, das mein Puls im GA1 Bereich gewohnt hoch gewesen ist und die Intervalle dann einfach nicht brauchbar sind.
Würde dann also heißen: Fürs Radfahren und laufen im GA1 reicht es. Wenn Intervalle gelaufen werden Pulsgurt an.?!

Werde heute Abend noch einen etwas längeren Lauf machen und nochmal testen.

TriSG 03.12.2017 16:07

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1346656)
Ich nehme einfach die Zwift-Kilometer für die Jahresübersicht - die zurückgelegten Kilometer sind ja immer sehr relativ, da reicht mir, was Zwift da so zusammenrechnet.
Ich bin dies Jahr relativ häufig mit dem MTB unterwegs gewesen, das sind dann ja auch ganz andere Kilometer als auf dem RR oder dem TT...

Die Uhr könnte da sich auch etwas anderes berechnen, aber das wäre halt auch von den Vorgaben abhängig, so das übliche, Steigung, Untergrund, Fahrradtyp etc

Dafür berechnet sie ja für die Aktivitäten die Trainingsbelastung - eigentlich ja viel entscheidender (aber natürlich schiele ich auch immer fein auf die Jahreskilometer ;) )

So werde ich es auch weiter praktizieren.
Wäre halt easy gewesen einfach nur bei Garmin auf Jahreskilometer und Zack hat man alles. Bin nämlich was manuelle Dokumentation angeht sehr schlampig.:Cheese:

Tetze 03.12.2017 16:33

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1346660)
So werde ich es auch weiter praktizieren.
Wäre halt easy gewesen einfach nur bei Garmin auf Jahreskilometer und Zack hat man alles. Bin nämlich was manuelle Dokumentation angeht sehr schlampig.:Cheese:

Ich lasse einfach die Zwift-Aktivitäten automatisch nach Connect übertragen!
Wenn die Uhr zusätzlich mitläuft, kann man deren Aufzeichnung ja bei Connect einfach löschen.

TriSG 03.12.2017 16:35

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1346663)
Ich lasse einfach die Zwift-Aktivitäten automatisch nach Connect übertragen!
Wenn die Uhr zusätzlich mitläuft, kann man deren Aufzeichnung ja bei Connect einfach löschen.

Klingt einfach (und) logisch.
Könnt ich mal machen.
Danke:Blumen:

sabine-g 03.12.2017 16:52

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1346651)
Ich habe bisher fast nur positives über die Handgelenksmessung bei der 935 gelesen.

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1346655)
Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.

ich hab ne 735xt, die Technik dürfte identisch sein.
Hab die Beobachtung gemacht, dass bei normalem Laufen der Puls passt.
Am Anfang braucht die Uhr ein bisschen, es ist besser sie ein wenig vor dem Laufbeginn zu tragen.
Bei einigen IV Trainings hat die Uhr allerdings Mist gemessen.
Der Puls ging nicht mit dem Tempo hoch. Die ganze Aufzeichnung war für die Füße.

Vicky 03.12.2017 17:03

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1346655)
Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.
Ich hab ne Fenix5, vorher Fenix3 HR, bei mir geht das beim Laufen wirklich nur im GA1 Bereich einigermaßen.

Aha... bei mir funktioniert die Handgelenkspulsmessung recht gut. Ich habe viel mehr Aussetzer mit dem Pulsgurt. :Blumen:

Meist ist es ja so, dass die Leute, die zufrieden sind mit einem Produkt auch nichts drüber schreiben.

Ich habe die Vivoactive HR

dirk7603 04.12.2017 10:25

Moin...

Bei mir passt die Handgelensmessung auch, aber der entscheidende Nachteil dabei ist, das weder die Running Dynamics noch die Trainingsbelastung kalkuliert wird...oder irre ich mich da?

Helmut S 04.12.2017 10:54

Hi!

Die Running Dynamics kriegst du entweder über den Gurt, den du bei der Handgelenksmessung ja nicht hast - das ist richtig. Oder auch über den Garmin POD: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/561205

Mit dem neuen Connect IQ kriegst du übrigens aus beiden Geräten auch Watt.

LG H.

Cube77 04.12.2017 11:39

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1346837)
Hi!

Die Running Dynamics kriegst du entweder über den Gurt, den du bei der Handgelenksmessung ja nicht hast - das ist richtig. Oder auch über den Garmin POD: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/561205

Mit dem neuen Connect IQ kriegst du übrigens aus beiden Geräten auch Watt.

LG H.

Hallo Helmut,

Connect IQ ist ja nur die Plattform für die GARMIN Apps, welche App genau zeigt denn die Wattwerte für das Laufen an? Die Stryd IQ App? Oder verstehe ich da was falsch??

Danke für Deine Hilfe :Blumen:

Edit sagt:
DC Rainmaker hilft!
Genau wie Helmut sagt, reicht Connect IQ 2.4, welches ein Interface zu den Running Dynamics bereits beeinhaltet ... und natürlich eine Uhr mit barometrischem Höhenmesser und entweder HRM-Run, HRM Tri oder der POD.

Danke für die Info!

Saluti
Cube

TriSG 04.12.2017 15:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1346668)
ich hab ne 735xt, die Technik dürfte identisch sein.
Hab die Beobachtung gemacht, dass bei normalem Laufen der Puls passt.
Am Anfang braucht die Uhr ein bisschen, es ist besser sie ein wenig vor dem Laufbeginn zu tragen.
Bei einigen IV Trainings hat die Uhr allerdings Mist gemessen.
Der Puls ging nicht mit dem Tempo hoch. Die ganze Aufzeichnung war für die Füße.

Also für Intervalle werde ich sie vorraussichtlich nicht nutzen.
Gestern beim längeren LAuf hat die Pulsmessung hervorragend funktioniert.
Keine Ahnung was da vorgestern los gewesen ist.:confused:

Gestern aber 2 h durchgehend nachvollziehbare Werte.:)

captain_hoppel 04.12.2017 16:00

ich habe gestern einen lockeren und gemütlichen etwas längeren Lauf absolviert und das erste mal die 935 am Handgelenk getragen. Es wurde ein Maximalpuls von 184 gemessen.... nunja, das war natürlich bei dem Schneckentempo nicht korrekt und auch sonst waren die Werte teilweise schon recht durcheinander.
Ich bin am überlegen, ob das an der Winterkleidung liegt? Mit Handschuhen etc könnte die Uhr ja leichter mal verrutschen. Oder liegts an den Temperaturen?
Ich werde weiterhin testen. Notfalls habe ich ja immer noch den Brustgurt. Ma guggn

Helmut S 04.12.2017 16:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1346668)
[...]Bei einigen IV Trainings hat die Uhr allerdings Mist gemessen.

Hier gibt es Infos zur Handgelenksmessung: http://fitnessmodern.de/optische-pul...und-antworten/

Fand ich nicht uninteressant zum Teil ...


Z.B. steht da:

Zitat:

Beim Intervall-Training mit hoher Intensität oder ähnlichen Aktivitäten, bei denen sich das Handgelenk stark und nicht rhythmisch bewegt, kann die Bewegung unter Umständen den Sensor dabei stören, ein genaues Pulssignal zu finden.
Andererseits ... Intervalle läuft man ja eh normal nach Pace und nicht nach HF ...

LG H.

Raspinho 08.12.2017 08:14

Garmin hat tatsächlich pünktlich geliefert.

Es gibt ein neues Update für die 935: Version 7.0

Leider konnte ich noch kein Release Note finden, aber das wichtigste wird wohl die Kompatibilität zu CIQ 2.4 sein.

Denn ab heute gibt es im CIQ auch die Garmin Running Power App/Datenfeld.

Somit ist absofort möglichst "Leistungsmessung" beim Laufen

Raspinho 15.12.2017 11:23

Servus, hat noch wer aktuell das Problem, dass er keine Workouts mehr von der App an die Uhr übertragen kann?

triduma 26.12.2017 22:02

Hallo,
wie empfindlich auf Kratzer ist das Display der 935?
Habt ihr da eine Schutzfolie drauf?

TriSG 27.12.2017 07:25

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1348980)
Servus, hat noch wer aktuell das Problem, dass er keine Workouts mehr von der App an die Uhr übertragen kann?

Ich wüsste auch gerne wie das geht.:Huhu:

TriSG 27.12.2017 07:59

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1350904)
Hallo,
wie empfindlich auf Kratzer ist das Display der 935?
Habt ihr da eine Schutzfolie drauf?

Bei mir hat es den gesamten Urlaub kratzerfrei überlebt (16 Tage) und dann habe ich eine Folie angebracht.
Stört nicht und gibt mir mehr Lockerheit beim Tragen, da meine Uhren sonst immer sehr früh Kratzer davon getragen haben.:Huhu:

Helmut S 27.12.2017 08:08

Servus!

Das geht mit Garmin Connect. Unter „...mehr“ in der Fußleiste dann den Punkt „Trainings >“ antippen. Dann „+“ und ein Training basteln (versch. Ansichten). Nach dem Speichern kommst du zur Übersicht zurück und hier nochmal auf das Training tippen. In der Ansicht gibt es dann in der Kopfzeile ein Icon (Smartphone mit Pfeil drauf) damit kannst du es an du Uhr „übertragen“. Ich schreibe das deshalb in Gänsefüßchen, weil man m.E. erst die Uhr noch synchronisieren muss, bevor das Training erscheint. Und: Es dauert etwas.

LG H.

heshsesh 27.12.2017 08:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1350931)
Servus! Das geht mit Garmin Connect..

Aktuell gibt es ein generelles Synchronisationsproblem der Trainings, der Standardweg funktioniert aktuell leider nicht bei allen.

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1348980)
Servus, hat noch wer aktuell das Problem, dass er keine Workouts mehr von der App an die Uhr übertragen kann?

Andere Uhr (Fenix3), aber seit einiger Zeit das gleiche Problem. Im Garmin Forum habe ich einen Workaround gefunden, der bei mir funktioniert hat.

Bei mir war der Fehler, dass ich Workouts nicht übertragen konnte, weil die Uhr als nicht kompatibel angezeigt wurde (nach dem Klick auf das An-Gerät-Senden Symbol in der App / Trainings). Ich konnte das Problem beheben, indem ich alle anderen in Garmin Connect verbundenen Geräte, z.b. Garmin Edge aus Garmin Connect entfernt habe. Anschließend nochmal auf das An-Geräte-Senden Symbol klicken. Normalerweise sollte jetzt die Geräteauswahl erscheinen, es geschieht aber auf den ersten Blick einmal gar nichts in der App. Daher muss man nun noch einmal manuell die Synchronisation starten und dann hat man das Training schon auf der Uhr :Blumen:

TriSG 27.12.2017 08:28

Ok, ich hatte das Problem falsch verstanden.

Gibt es denn auch die Möglichkeit eine von Zwift auf Connect übetragene Einheit auch an die Uhr zu übertragen?
Leider wird ja scheinbar sonst kein Stresslevel errechnet.
Oder ist es tatsächlich einfacher die Uhr mitlaufen zu lassen und ggf (für eine Protokollierung der km) die km zu bearbeiten?

Helmut S 27.12.2017 08:30

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1350932)
Aktuell gibt es ein generelles Synchronisationsproblem der Trainings, der Standardweg funktioniert aktuell leider nicht bei allen.

Oh! Dann hab ich Glück ... bisher kein Problem. :cool:

Mit Zwift kenn ich mich leider nicht aus :)

LG H.

Helmut S 27.12.2017 08:34

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1350932)
.. es geschieht aber auf den ersten Blick einmal gar nichts in der App. Daher muss man nun noch einmal manuell die Synchronisation starten und dann hat man das Training schon auf der Uhr :Blumen:

Das is aber bei mir auch so. Ich dachte das wäre Standard. :Lachanfall:

LG H.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.