![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein Problem beim intermetierenden Fasten ist, dass ich da meist im Laufe des Tages irgendwann unwiederstehlichen Heißhunger bekomme und mir Nachmittags drei Stück Kuchen rienziehe. Das mache ich sonst nie. Vielleicht sollte ich das Mittag dann mal KH arm gestalten um dem Heißhunger am Nachmittag entgegen zu wirken? Es fällt mir allerdins leichter ohne Frühstück bis zum Mittag nichts zu essen als mit. |
Wichtig ist sich selbst zu dokumentieren, mit jeder X-beliebigen Kalroienzähl-App. Vorteilhafter Weise eine App die Scancodes einscannen kann, um exakte Werte zu erhalten. Eine Haushaltswaage ist dann natürlich auch ein muss. Schätzen geht garantiert in die Hose und fördert Heißhungerattacken, weil ihr keine klaren numerischen Tagesziele vor den Augen habt. Die Selbstdisziplin verhält sich erfahrungsgemäß viel konsequenter, wenn ihr dokumentiert...eure Makros seht, seht welche Nährstoffe ihr zu euch genommen habt, seht wieviele Kalorien ihr jeden Tag konsumiert. Ich kann da immer wieder MyFitnessPal empfehlen, quasi das "All-In-One-Rundum-Sorglos-Paket". Zudem könnt ihr hierhin gehen, um eure Körperdaten, Grundumsatz und KfA zu konrollieren. MFP lässt individualisierung der Aktivitäts-/Kalorienskala zu.
Als letztes ist wichtig zwischen Gewicht mit vollen und leeren Speichern zu unterscheiden. Zum Vergleich dürft ihr euch mal einen relativ Bekannten Vielfraß und seine 6 Stunden Transformation reinziehen. Deshalb einmal in der Woche ein Wiegetag festlegen, und nur mit diesem Arbeiten. Nach dem Wiegetag hohe Zufuhr von Flüssigkeit, dann hohe Zufuhr von Mineralsupplements in der Flüssigkeit und einen Tag vorm Wiegen die Flüssigkeit reduzieren und ganz dolle Sport machen. Dann geht ihr am nächsten Morgen locker ne Stunde Laufen und bekommt so euren Nettowert. Zum Thema Kaffee. Wer ganz konsequent ist, nimmt ungesüßte Mandelmilch. Kondensnmilch ist viel zu fett und somit noch Kalorienreicher als Milch. Sojamilch wäre eine Alternative, die überraschend gut schmeckt, es sei denn man steht auf 3,5% Milch. Wer daran gewöhnt ist sollte eventuell auf fettarme umsatteln? An Fetten wollt ihr logischweise nur gesunde, ergo Öle und Butter zu euch nehmen, Ei ist auch wichtig und enthält die "guten" Cholesterine. Avokado ist ganz super, sagen alle, ich find se zum kotzen, deshalb meide ich sie wie Feuer. Magerquark mit Obst dran, ist da schon geeigneter. Alles in allem bin ich aber heilfroh, dass ich meine Ketophase hinter mir habe und heute einfach nur noch Kalorienzählen muss. Wer die Geduld hat, sollte lieber langfristige Diätstrategien beherzigen, da die auf jeden Fall weniger belastend sind. Eine Ketodiät mit intensivem Trainingsaufkommen kann, insbesondere für Leute über 40, schon an die Substanz gehen. Da wäre dann ein starker Willen, robuste Physis und eine stabile Psyche von Vorteil. Ihr müsst euch halt von vorne rein im Klaren sein was ihr wollt und diesen Weg zielstrebig verfolgen. Mimimi kann da keiner gebrauchen, weder im Kopf noch im Körper...als Triathlet müsst ihr Schmerzen erdulden können, da hilft sich z.B. mal Videos von kambodschanischen Mu Thais anzuschauen. Die lehren euch, das ihr keine Schmerzen, sonder nur Mimimi habt...:Cheese: |
Zitat:
Aber ich lasse mir kein schlechtes Gewissen machen, da ich als Vegetarier fair gehandelten Biokaffee trinke mit Milch von freilaufenden Kühen :Huhu: |
Zitat:
Dann hab ich das Frühstück zu Hause einfach weggelassen und es ging mir nicht ab. Heute ist der erste Tag in der Arbeit komplett ohne Frühstück. Aktuell hab ich ein kleines Loch im Magen, bin aber zuversichtlich, dass ich durchhalte. |
Anmerkkung bzgl. fettarmer Milch, meine Frau arbeitet in einer KITA, dort wurde von der Verwendung abgeraten, kaum zu verwerten, lieber normale Milch nehmen!
Die genaue Begründung habe ich jetzt nicht im Kopf... Myfitnesspal mit Garmin ist echt ne coole Sache... Heute endlich mal wieder gesportelt nach langer Pause wegen Krankheit...590 Kalorien dazu...aber die KHS fehlen mir während der Einheiten schon.. |
Zitat:
|
Zitat:
Was soll denn das bedeuten? Es wurden 2% Fett entzogen. Warum soll der Rest dann nicht mehr zu verwerten sein? In der KiTa geht es ja auch ums Kochen. Da könnte es schon sein, dass bestimmte Sachen mit mehr Fett besser gelingen (und schmecken). |
geht wohl um Vitamin D, in normaler Milch mehr und besser löslich in dem Fett..
Ausserdem regt fettarme Milch mehr den Appetit an... hat sie mir gerade gesagt.. |
Dr Vitamin D Gehalt ist allerdings in so ziemlich jedem Lebensmittel irrelevant.
|
mir isses eh wurscht, ich wähle die Milch nach aufschäumqualität für den Kaffee aus :-)
|
Zitat:
Richtig wäre: weniger Fett = weniger Vitamin D, weil Vitamin D fettlöslich ist und mit dem Fett schon in gelöster Form vorkommt. Das ist aber Mumpitz, da 1 Liter Milch so ziemlich = 0,09 Mikrogramm Vitamin D enthält. Die Haut bildet rund 400-500 am Tag. Wenn's euch um Vitamin D geht, dann rein mit dem Lebertran und fettem Fisch(z.B. Lachs). Avocado, Butter, Champignons und Ei sind auch noch akzeptabel, ebenso Babykuh. Das mit Calcium ist auch wieder nur bedingt richtig, da 1 Liter Milch wiederrum nur geringe Mengen Calcium enthält, das dazu noch gelöst sein muss, und nur prozentual gelöst in Milch vorkommt und dann nimmt der Körper davon sowieso nur 1/3 auf. Wenn ihr Calcium ballern wollt, müsst ihr Käse futtern und vor allem Nüsse, Nüsse, Nüsse. Super hohe Mengen an Calcium findet ihr in Mohn und Seasam. Da reichen die paar Krümmel am Morgen aufem Brötchen. Jap, das entrahmte Milch den Appetit anregt, liegt wahrscheinlich daran, dass ich mir nicht mit jedem Schluck eine Kalorienbombe reinziehe...;) |
Wow, tut mir Leid, aber das über Calcium ist leider wirklich Unfug.
1 Liter Milch enthält 1200 mg Calcium (1000mg Bedarf). Calcium aus Milch und Milchprodukten ist sehr gut für den Körper zu erschließen. Mit einigen Krümel von egal was, wirst du den Tagesbedarf nie(!) erreichen. Zu mal gerade Pflanzliche Lebensmittel für den Körper nicht zu gut zu schließen sind. Dies hat vor allem 3 Gründe: Ballaststoffe, allen vorran Phytate, binden teilweise die Mineralstoffe. Pflanzlichequellen sind häufig Oxalatreich welches die Calciumresorption reduziert (deshalb wäre zB Pak Choi Zu empfehlen) und Aufgrund der Zellstrukturen bekommt man aus Lebensmitteln wie Spinat nicht alles absorbiert. Es gibt viele gute Quellen wie Nüsse, weiße Bohnen, Hülsenfrüchte, Spinat, etc. Aber wer sich arm an Milchprodukten ernährt, muss unbedingt auf ein Calciumreiches Wasser setzen. Sorry, ich will nicht als Besserwisser rüber kommen, aber manchmal kann ich fehlbehauptungen nicht gut ertragen. Vielleicht hätte ich erst meinen ersten Kaffee trinken sollen:Lachanfall: :Blumen: |
Nochmal zum Thema fettarm oder nicht fettarm. Die fettarme Milch ist halt nochmal ein Stück mehr industriell verarbeitet, als die 3,5%ige, wobei natürlich auch die verarbeitet ist. Der Fettgehalt in Milch schwankt normalerweise.
Von meinem Biokisten-Bauernhof wird deshalb auch Milch angeboten, deren Fettgehalt nicht vereinheitlicht wurde und der schwanken kann. Geschmacklich ist die nochmal besser, hat dann z.T. auch mal 4%. |
Zitat:
|
Zitat:
|
HM, das mag alles sein, aber in der Kita versucht man eben die Eltern zu einem gesunden Frühstück zu bewegen, was ich gut finde...
Und da ist eben das Motto, achtet auf die hochwertigkeit und verzichtet auf Süsses und Lightkram.. Ihr glaubt gar nicht was die kleinen da mitbekommen, wenn se was mitbekommen.. Und deswegen hat man gesagt, lieber normale Milch als fettarme... |
Zitat:
ich versorge mich manchmal abend mit nem Eiweißshake, wenn das übliche einfach nicht rein will, oder einen Eiweißshake (AfterEightgeschmack) in die Eismaschine..so gaugle ich mir vor, mal wieder ein Eis zu essen... PS: heute mein 13er Tag im Kal. defiziit und nahezu Zuckerfrei (Süsses etc).... Die Tafel Schoki langt mir nun schon die ganze Zeit, früher wäre die nach 5 minuten alle...:Cheese: |
Zitat:
Man mag unter Supplements jetzt sowas wie Creatin oder BCAA's verstehen. So'n Schlonz zieh ich mir sicher nicht rein. Für mich sind alle Formen der Zusatzernährung = Supplements, also auch die Extradosis Magnesium oder der tägliche Detoxx-Tee. Sowas würde ich unter normalen Umständen nie zu mir nehmen, warum auch wenn sonst nicht benötigt? Vor Beginn meiner Diät/sportlichen Reaktivierung wurden vielfach Blutwerte genommen und zwei Leistungs-Diagramme beim Kardiologen gemacht. Die selben Werte hab ich dann vor etwa 2 Monaten nochmal nehmen lassen, um einen Vergleich zu haben. Beim ersten Mal wurden Probleme mit dem im Blut enthaltenen Eisenspiegel, Harnsäurewerte und insbesondere zu niedrigem Magnesium/Kalium-Spiegel deutlich. Dies kam wiederrum die durch die Hyperurikämie erzwungene teilvegane Ernährung, mit stark reduziertem Fleischkonsum. All diese Werte haben sich seit damals normalisiert, inklusive Ruhepulsverbesserung und Blutdruckabsenkung, wobei der mit 130/90 nicht wirklich hoch war. Ganz ehrlich, was ihr braucht und was nicht, lasst ihr lieber von einem Arzt und dem großen Blutbild abklären...;) |
Habe ein großes Blutbild vor 2 Jahre gemacht und es war alles gut.
Seit 11/15 ernähre ich mich vergan und habe vor 2 Monaten wieder ein großes Blutbild gemacht. Alle Werte haben sich verbessert bis auf den Eisenwert. Dieser ist aber in einem guten Bereich. Was mir aufgefallen ist, dass ich nach einer langen Laufeinheit viel besser Regeneriere wie früher. Ich schlafe besser und bin erholter. Ich vermisse nichts! Was wir aber auch nicht essen sind, Weizenmehl, weißer Zucker. Wir trinken kein Alkohol und rauchen nicht. Von daher sind wir eh nicht normal. (mit wir meine ich meine Familie) |
Zitat:
|
Meine Erfahrung mit abnehmen. neg. Kalorienbilanz aber nur max. 400 pro Tag, empfehlenswert sind 250, Dokumentation von ALLEM!!! per Kalorien App (FDDB ist gut), Gemüse, Quark, Kartoffel mit Ei, Regeneration und Schlaf kontrollieren! Bei Heißhunger Bitterschoko!
|
Zitat:
Und Sportler benötigen bei einer ausgewogenen Ernährung auch keine Supplemente. Beziehungsweise benötigen sie keine, die "normale" Menschen nicht auch benötigen, da man als Sportler keinen überproportionalen Nährstoffbedarf hat. Das große Blutbild sagt dabei relativ wenig über die Versorgung mit Nährstoffen aus, da diese dabei nicht umfänglich getestet werden. Ich sage ja auch nicht, dass du keinen Proteinshake zu dir nehmen sollst, aber nötig ist es nicht (du könntest ja bspw. auch Quark, Nüsse, Linsen, Mais, etc. essen). Harnsäurewerte werden ja auch von vielen Faktoren beeinflusst wie Purinreichen Lebensmitteln und da gibt es ja auch einige Pflanzlichequellen wie zB Hefe. Aber das ist hier nicht das Thema :) Wie viele Mineralien man beim Sport über den Schweiß verliert, hängt aber mehr davon ab wie trainiert man ist und ist nicht alters bezogen. Und diese Mineralien (Magnesium, Kalium) kann man auch gut pflanzlich oder über Wasser zuführen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.