![]() |
Zitat:
Das Vorliegen der Mordmerkmale. Wenn Du mal wieder in einer deutschen Buchhandlung bist, idealerweise Uni-Buchhandlung mit juristischer Fakultät, nimm Dir mal einen der beiden "Referenz"kommentare (Lackner/Kühl oder Thomas Fischer) und flieg mal über den §211 hinweg. |
Zitat:
http://www.br.de/nachrichten/schwabe...nkind-100.html |
Zitat:
|
Zitat:
Und Hetze gegen Asylbewerbern |
Was mir wirklich Angst macht sind nicht die Taten über die wir diskutieren sondern was dieser "Terror" mit uns anrichtet. Wie bereit wir sind alle unsere bisher als gut und richtig befundenen Grundsätze über Bord zu werfen.
Für viele die damit beruflich oder privat nicht so viel zu tun haben, mag es erschreckend sein, was für Taten jetzt in den Medien bundesweit berichtet werden. Für alle anderen muss man leider sagen, es hat sich nichts geändert. Solche Taten hat es vor den vielen Flüchtlingen des Jahres 2015 gegeben und sie wird es vermutlich und leider auch dann noch geben wenn diese Menschen völlig in unserer Gesellschaft integriert sind. Die Gefahr für jeden Einzelnen von uns Opfer einer Straftat zu werden hat sich nicht meßbar oder nachweisbar verändert. Was sich geändert hat ist die Wahrnehmung in der Gesellschaft. Die Tatverdächtigen die gesucht wurden und sich jetzt gestellt haben, werden aber in vielen Kommentaren schon jetzt als feststehende Täter angesehen. Bei mir kommt die Besorgnis auf, dass diese Tatverdächtigen nicht die Möglichkeit eines fairen Verfahrens haben, wie es vielleicht andere Tatverdächtige hätten. Nach Abschluss eines Verfahrens und wenn dieses rechtkräftig ist könnte man sich Gedanken machen was mit den dann festgestellten Tätern zu geschehen hat. Unser Rechtssystem, unsere Gesellschaftordnung, der liberale Umgang der Menschen in diesem Lande miteinander, ist zu wichtig als das wir ihn für solche, zugegebenermassen schrecklichen Taten, aufgeben oder ändern sollten. Dazu gehört auch, dass wir solchen Tatverdächtigen die gleichen Rechte einräumen wie jedem anderen Menschen in diesem Lande. Im Artikel 1 des GG steht ausdrücklich die Würde des Menschen (damit sind alle Menschen gemeint) ist unantastbar. Ja, das auszuhalten fällt manchmal schwer, ist angesichts solcher Taten fast nicht auszuhalten. Muss aber unser aller Bestreben sein um friedlich zusammen zu leben. Es stehen uns kein Vorverurteilungen zu, es ist unsere gesellschaftliche Pflicht jedem einzelnen die gleichen Rechte zu gewähren. Alles andere führt zur Anarchie. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Assis = über ein ertragbares Maß hinaus straffällig gewordene Menschen Gewalt gehört zu unserer Gesellschaft dazu, gab es immer und wird es immer geben. Es liegt aber an unserer Gesellschaft dieses entsprechend als nicht erwünschtes Fehlverhalten zu sanktionieren. Dafür haben wir Regeln festgelegt, die anzuwenden sind. Das Strafmaß wird zu einem großen Teil am Grad der Schuld und weniger an den Folgen der Tat festgemacht. Leider ist es ein Trend die individuelle Schuld mit klassischen Ausreden herabzuspielen. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Bestrafung muss neben den Aspekten der möglichen Resozialisierung auch Tat und Schuld angemessen sein. Diese sind individuell zu bemessen, dass bedeutet, das wir darüber unterschiedlicher Auffassung sein dürfen und Richter werden da einen hoffentlich gesunden und richtigen Mittelweg finden. Hohe Strafen führen ganz sicher nicht zu einem Rückgang der Kriminalität, die USA geben sich da sehr viel Mühe uns das immer wieder sehr deutlich zu zeigen. |
Zitat:
Nimm mir meinen Sarkasmus bitte nicht übel aber IMHO haben wir schon deutlich zuviel "ausgehalten". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weitere Frage, was mit der Würde der Opfer, wobei diese teilweise unwiderruflich beschädigt ist? (Wer kümmert sich um die Traumata vom Obdachloser? Oder um die Würde der Frauen die beim letzten Silvester um deren Leben bangen mussten?) M.E. schwingt das Pendel stark in Richtung der Würde der Täter, anstatt wir uns um die Würde der Opfer kümmern. |
|
Zitat:
|
Die Zahlen habe ich auch so mitbekommen, die werden schon stimmen. Rechtsradikale Spinner sind genauso widerwärtige Spinner wie irgendwelche religiös verblendeten oder sonstige Spinner.
Bei Rechtsradikalen kommt zum Glück auch keiner auf die Idee das irgendwie verharmlosen, relativieren oder präzisieren zu wollen. Da herrscht Konsens, dass es eklige Typen sind. |
Prinzipiell ist das ja richtig.
Der Vergleich hat aber gewaltig was von Äpfel und Birnen. Auf der einen Seite ist die Momentaufnahme, die verglichen wird mit was Anderem, was im Zeitraum von 26 Jahren passiert ist. Das ist ungefähr so wie zu sagen: "Wir sind heutzutage viel reicher als 1990, weil das durchschnittliche Gehalt stark gestiegen ist" ohne die Inflationsrate einzubeziehen. :) Ob die Einwanderer des letzten Jahres "besser" oder "schlechter" sind als Neonazis in Bezug auf Gewaltverbrechen kann man evtl. in ein paar Jahren sagen, wenn man ihre Verbrechen mit jenen der Neonazis über den gleichen Zeitraum vergleicht. Das hier ist meiner Ansicht nach so eine typische Facebookmeldung...... ;) Und nein: Damit will ich keineswegs verharmlosen, was die rechte Szene seit der Wiedervereinigung verbrochen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ouch, da hast du etwas ganz falsch verstanden. Ich glaube nicht, dass in diesem Forum irgendjemand bei den ganzen Gewalttaten, die durch Flüchtlinge begangen werden, Rückschlüsse auf ganze Nationen gezogen werden. Aber vielleicht erklärt, dass ja deine Art mich und andere hier immer wieder verbal anzugreifen. Ein Missverständnis?
|
Zitat:
Ich habe kein Interesse, dich verbal oder sonstwie anzugreifen. Ich schätze deine Beiträge und respektiere deine Ansichten. Wahrscheinlich haben wir auch größerer Übereinstimmungen als es hier auf den ersten Blick scheint. Nichtsdestoweniger schreibe ich halt auch, was ich so denke. Die Thematiken wühlen uns wohl alle auf, und da kochen halt auch mal die Emotionen hoch ... |
Zitat:
Auf die "Gesamtheit der Flüchtlinge" wird doch bei jeder Gelegenheit geschlossen, sobald irgendeine Gewalttat oder Unanständigkeit mit einem entsprechenden Ausländer in Verbindung gebracht werden kann. Ebenso steht der gesamte Islam (1 600 000 000 Anhänger weltweit) recht schnell im Visier. Hier im Forum vielleicht noch etwas reflektierter als andernorts. Und nun definitiv auch nicht speziell auf dich gemünzt ! Die Thematik ist aber wohl definitiv vorhanden und in meinen Augen kritisch zu betrachten. Auch nichts gegen glaurung, und wenn er seine Worte nochmal übderdenkt, wird er es vielleicht auch anders gemeint haben wollen. Nichtsdestoweniger wird hier : Zitat:
Sinnvollerweise sollte man vielleicht Einwanderer mit Deutschen vergleichen, oder die "Assi-Fraktion" der Einwanderer mit der "Assi-Fraktion" (aka Neonazis) der Deutschen. Dummerweise hat sich für die Fraktion der ersteren wohl noch kein Wort etabliert ... Die Differenzierung fällt da allgemein noch etwas schwer. Viele sehen auch nur eine große Masse, die ihnen Angst macht. |
Zitat:
Welche nimmt man sich denn da als Referenz oder 'Vorbild' um zu diesen Aussagen zu kommen? |
Flow, Deiner Richtigstellung bezüglich meines postings stimm ich zu.
Damit hast Du Recht. :) |
Zitat:
Mich wundert, wie man als ganz normaler Bürger (der von obigen Dingen keine "Ahnung", aber viel "Meinung" hat) eigentlich glaubt, in einem solchen Forum, in dem es um Triathlon im Allgemeinen geht, andere zu belhren und seine Meinung im Brustton der völligen Überzeugung als "gültig" darzustellen. Das ist gar nicht böse von mir gemeint, sondern wirklich.....überrascht? Irritiert? Befremdet? Ich halte mich grundsätzlich aus politischen Themen heraus, weil alle keine Ahnung haben, aber viel Meinung. Ich auch. Alles nur angelesen. Niemand vom Fach. Man stelle sich vor: Die ganzen Leute, die daheim Bier und Chip zu sich nehmen, aber dem Bundestrainer an der Seitenlinie wesentlich besser erklären wollen, wie seine Elf taktisch besser eingestellt ist. Das ist doch hier vergleichbar oder? Oder wie Herr Gauck uns hier erklärt, wie ein Training für eine Kurzdistanz idealerweise auszusehen hat. So als Nichtsportler und Theologe. Es ist wirklich nicht böse gemeint, sondern ich frage mich das alles. :Blumen: |
Zitat:
Ich persönlich gehe davon aus, dass der Poster seine Meinung postet. Eigentlich erwarte ich das sogar. Das finde ich das eigentlich interessante. Ansonsten kann man sich das ganze Diskutieren auch sparen und einer Software das Diskutieren überlassen, die automatisch unterstützende Links sucht (findet sie garntiert immer! Wenn nicht, kann sie sie selbst generieren) und ins Posting integriert. |
Zitat:
|
auch soziologen und politologen haben zuallererst nur eine meinung. wenn es eine absolute wahrheit gäbe in der politik, müsste man sie nicht so kontrovers diskutieren. es gibt aber zu allem immer mindestens (!) 2 meinungen. vermischt man politik mit religion wirds total unübersichtlich.
wenn ein 18jähriger politische zusammenhänge erklärt, kann man durchaus skeptisch sein. wenn einer über40, der sich vll schon seit 20 jahren für politik interessiert, politik mitverfolgt, kann man ihm aufgrund seiner erfahrungen durchaus ein gewisses politisches verständnis unterstellen. was er dann mit seinen erfahrungen macht, in welche politische strömung er dann schlägt, ist dann allerdings schon wieder die nächste frage. |
Zitat:
ist das denn wirklich interessant? Wenn du das als Meinungsaustausch ansiehst, ja. Aber für mich ist es nichts anderes als "ich rede von einer Sache, von der ich keine Ahnung habe". Ich würde vermutlich (mit "nie" bin ich besser vorsichtig) niemandem über den Mund fahren, wenn ich selbst gar keine Ahnung habe. Muss man dann eine Diskussion nicht zu einem solchen, nicht triathlontypischen, Thema so führen, dass man im Grunde die Meinung des Anderen nicht kritisiert, diskreditiert, als falsch abtut? Warum dann wird die Kritik von Coachpotatoes an der Taktik von Herrn Löw als Stammtischgerede abgetan, während es hier als "interesdsant" erachtet wird? :Blumen: |
Zitat:
Ich habe beruflich mit zwei Positiv-Beispielen zu tun, die zeigen wie es eigentlich laufen sollte. Schüler A verlor den Vater durch Entführung muslimischer Extremisten in Somalia, über Umwege gelangte die übrige 4köpfige 100% weibliche Familie in Deutschland. Schüler A kann 5 sprachen schreiben und sprechen, hat bei uns einen guten Schulabschluss gemacht. Schüler B kommt aus Aleppo - der Vater besitzt eine Lebensmittelfabrik und hat beim deutschen Konsulat Papiere beantragt. dies verlief erfolgreich, die gesamte Familie ist ordnungsgemäß über die Türkei per Flugzeug zu uns gekommen. Die Fabrik wird durch einen Onkel verwaltet bis die Familie wieder zurückkehrt. In der Zwischenzeit wird Schüler B bei uns einen guten Abschluss machen, Verhalten und Leistungsbereitschaft sind tadellos. Wäre ich rassistisch, ausländerfeindlich oder islamophob - könnte ich weder mit den Schülern noch mit deren Eltern zusammenarbeiten. In diesem Forum ist meiner Meinung nach niemand rassistisch - wir streiten uns hier nur über Details und das kann manchmal etwas eskalieren. Hier wäre ein zusätzlicher Moderator ohne eigene Meinung sicherlich eine sinnvolle Ergänzung. |
Zitat:
Und ein Dozent an der Uni forscht. Und per se hat er einen besseren Überblick. Ihn mit einem 40-Jährigen auf eine Stufe zu stellen ist für mich absurd, zumal man ja gar nicht weiß, welche Quellen er nutzt. So weit dürften wir uns einig sein, dass ein 40-Jähriger, der zu 90% Bild-Zeitung liest (und die restlichen 10% stellt dann ein anderes Springerprodukt dar), wohl nicht über ein "Verständnis" im eigentlichen Wortsinne verfügt. Es hätte immer gerne die Welt so, dass jeder zu jedem etwas sagt, weil jeder zu jedem etwas zu sagen hat, weil jeder zu jedem schon so viel gelesen hat und "weiß". Nur leider ist das nicht das, was vor noch nicht allzulanger Zeit als mangelndes "Expertenwissen" abgetan wird. Solches braucht aber die Gesellschaft, auch wenn Graf Tunichtgut auf Amazon in der Lage ist, der Nachwelt mangels bescheidender technischer Vorkenntnisse dennoch mitteilen zu müssen, dass das Gerät technisch auf dem letzten Stand ist. Wenn ich morgen Zeit finde, suche ich den Artikel heraus, er bringt es auf dem Punkt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
So richtig richtig oder falsch gibt es ja nun nicht. Ansonsten würde es ja das perfekte System geben und alle wären glücklich...
Zu allererst haben wir ein Problem. Um dieses Problem zu lösen, gibt es verschiedene Ideen, die in unserem Staat durch die verschiedenen Parteien repräsentiert werden. Diese Ideen können natürlich sehr kontrovers diskutiert werden. Zum Schluss gewinnt hoffentlich die beste Idee. Wir fangen langsam an, die Threads Obdachloser, Berlin, Bundestagswahl 2017 zu vermischen, hängt ja auch irgendwie alles zusammen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.