![]() |
Zitat:
Das erinnert mich an die Zeit, als im Marathon aus gutem Grund keine Weltrekorde geführt wurden, sondern nur Weltbestenlisten. Weil eben verschiedene Rennen bei ganz unterschiedlichen Bedingungen nicht wirklich vergleichbar sind. Und um eine Materialschlacht um die besten Bedingungen möglichst hintanzuhalten, hat man z.B. Weltrekordregeln aufgestellt und die "Weltrekordzeiten", die etwa in Boston erzielt worden sind, gelten nicht. Wenn bei diesem Nike-Projekt alles optimiert wird, was nur irgendwie geht, ist mir eine so erzielte Zeit tatsächlich weniger wert als eine Rekordzeit bei einem "normalen" Straßenmarathon. Mir ist aber auch klar, dass das ein Standpunkt für Marathon-Feinspitze ist. Ich bin mir sicher, dass in den Schlagzeilen der Begriff "Weltrekord" flächendeckend Verwendung finden wird, und dass sich nur ganz wenige mit den Umständen des Laufes beschäftigen werden. |
Naja Weltrekord wird es auch sein! Es wird nur kein Weltrekord im eigentlichen Sinne des Marathon Weltrekord sein.
|
Zitat:
Nur so am Rande gefragt wie viele Meter/Kilometer kannst du denn einem Läufer folgen der so schnell läuft? Aber ist auch nicht so wichtig. Ich hoffe zumindest die Leistung des oder der Läufer findet etwas Gnade in deinen Augen, denn auch trotz wechslender Hasen ist der Vorteil des Windschattenlaufens nicht so gross das dieses Tempo bei dieser Distanz ein Spaziergang wird. Aber so stellst du es meiner Meinung nach da. |
Zitat:
Zitat:
Wie lange Du oder ich solch ein Tempo laufen können spielt doch überhaupt keine Rolle. Zitat:
Was bleibt denn bei vielen Menschen nach einem erfolgreichen Projekt-Oregon-Lauf im Gedächtnis hängen? Genau: "LäuferXY hat die Zeit von dem Läufer*, der damals(tm) in Berlin so schnell war um 3 Minuten unterboten." Aus sportlicher Sicht ist diese Message ein Disaster, aber für Nike natürlich toll. *den Namen Kimetto hatten alle, ausser ein paar Läufer, 2 Tage nach dem WR ja schon wieder vergessen |
Man könnte es natürlich auch als Werbung für den Sport sehen, denn seien wir mal ehrlich wen interessiert den Marathon wirklich. Wer sieht sich einen Marathon im Fernsehen an? Dem Durchschnittsbürger ist es doch mehr als egal wie schnell irgendwer 42 km laufen kann. Die meisten haben nicht einmal eine Vorstellung davon wie weit 42 km ohne Auto sind. Und diejenigen die wissen wie weit das ist, die wissen im Normalfall auch dass der Nike Rekord kein gültiger Marathonrekord ist.
Ist aber eigentlich eh egal manche Leute haben die unglaubliche Gabe in allem etwas negatives zu sehen und Gründe zu finden warum das nicht gut ist. Mir gefällt das Projekt, ich bin noch nie einen Nike gelaufen und werde auch nie einen Laufen aber ich mag das Projekt. |
Zitat:
sorry bis auf folgen, drannbleiben und deinen Verdruss über die Vergesslichkeit der Masse kapier ich nicht so recht was du (mir) mit deinem Post sagen möchtest. Zitat:
man könnte natürlich grundsätzlich fragen ob das ganze Olympia, Weltmeisterschaft und Weltrekord Gedöns überhaupt was für den Sport bringt. Da wird ja immerhin noch so getan, als ob gewisse Regeln eingehalten würden. Aber was wäre der Sport ohne Komerz? Zumindest müsssten sich dann die Leistungs und Profisportler einen anderen Brötchenerwerb suchen. Das Projekt finde ich auch spannend und wenn sie es schaffen werde ich mir diesen Schuh natürlich sofort kaufen! |
Letztlich geht es doch darum, Grenzen auszutesten. Das passiert hier halt zunächst über "Laborbedingungen", später wird es in den "echten" Wettkampf kommen. So funktioniert der Spitzensport: Höher, schneller, weiter. Seit Jahrhunderten. Dagegen ist prinzipiell auch nichts einzuwenden.
Die Bedenken von Stefan bzgl. potenziell unterstützender Chemie teile ich allerdings. Das wird hier nicht viel anders sein, als in allen anderen Feldern des Spitzensports. Der Verdacht läuft heute leider mit. |
Zitat:
Aber zu den Bedenken: ich vermute jetzt mal man wird bei den drei Läufern sicher eine sehr gute medizinische Betreuung vorfinden. Aber die werden jeden Dopingtest bestehen. Nike wäre meiner Meinung nach dumm, wenn sie das Risiko eines Dopingvergehens bei diesem Versuch eingingen. |
Zitat:
Hast Du die Presse bezüglich Nike/Oregon-Projekt/Alberto Salazar/Dopingverdacht in jüngster Vergangenheit verfolgt? Klar, sub 2 ist auf der einen Seite eurer Meinung nach die grösste Heldentat aller Zeiten, aber auf der anderen Seite werden dort nur Läufer unterwegs sein, die ausschliesslich Wasser, Ugali und Gemüse zu sich nehmen. |
Ob nun 2:03 in einem Rennen oder 1:59 unter Laborbedingungen. Beides ist absolut abartig. Man muss sich diese Kilometerabschnitte mal vor Augen führen. Einfach krass was der menschliche Körper erreichen kann.
Das Projekt ist eine Spielerei, welche ich aber mit Interesse verfolge. Ich finde die Zeitenjagd unter Laborbedingungen eigentlich sogar sinnvoller als in einem Wettkampf. Bei einem Städtemarathon möchte ich am Ende ein Duell sehen. Wie letztens in Berlin Kipsang gegen Bekele oder jeweils in New York wo es keine Hasen gibt und die zahreichen Anstiege eine schnelle Zeit eh verunmöglichen. Wenn sich zwei oder drei bis am Ende bekämpfen und quasi nebenbei noch ein Weltrekord fällt, umso besser. Aber wenn dad ganze Rennen von Anfang an auf einen einzigen Athleten ausgerichtet ist und man nicht weiss was alles abgesprochen wurde, dann geht auch etwas der Reiz vom Wettkampf unter. Dann kann man wirklich gerade sein eigenes Rennen basteln. Ich verfolge das mit Interesse. Ich weiss nicht wer sauber ist und wer ni ht und wenn jemand erwischt wird (evt bald NOP?) dann sofort sperren. Aber bevor ich schon im Voraus nicht mehr zuschaur dürfte ich gar keinen Sport mehr konsumieren. Kein Kona, keine Championsleague, kein Skifahren. |
Zitat:
Sportlich (!) gesehen erscheint mir das Ganze uninteressant und wertlos ... |
Zitat:
von der grössten Heldenta aller Zeiten hat überhaupt niemand gesprochen von "uns" aber dein und Flows "wertlos" stellt die drei Läufer in eine Ecke mit Wreslern. |
Zitat:
|
Ich bin gespannt ob und wie die Projekte weitergehen. Das medieninteresse dürfte gegen 0 gehen nachdem die sub2 km im regulären Wettkampf ohne Tempomacher usw erreicht wurden.
|
Nachdem Peter Koch aus Bielefeld die sub 2 geschafft hat, wird Nike wohl sub 1 anstreben in Monza!?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ahhhhh :Lachanfall: Ich bin Schichtarbeiter. Ich weiss nie welcher Tag oder welches Datum ist. Verdammt bin ich naiv |
Zitat:
Selbiges ist mir im Nachbarfred widerfahren. Und ich hab mich schon so für die dicken Hoka Trümmer gefreut.:dresche |
Aktueller, ausführlicher Artikel:
An Exclusive, Behind-the-Scenes Look at How Nike Is Trying to Break the 2-Hour Marathon Barrier Im Bereich 6. bis 8. Mai soll's stattfinden, je nach dem, wann das Wetter am besten ist. Die Schuhe sehen ziemlich schlimm aus, aber ich fürchte, wenn's klappt, laufen wir bald alle mit sowas rum ... |
na ja da hab ich aber schon schlimmere Schuhe gesehen als diese hier.
![]() |
Naja, selbst wenn das klappt mit dem sub2-Stunden-Marathon, ich hoffe sehr dass ich selbst nicht der Versuchung erliege diesen Schuh zu kaufen. Glaube kaum, dass der irgendwie besser ist als das was wir bisher laufen. Eher im Gegenteil.
Und falls es klappt, liegt das wohl nicht am Schuh. Sondern eher daran, dass sie ein paar Top-Läufer und den aktuell wahrscheinlich besten Marathonläufer für das Projekt eingekauft und dazu perfekte Bedingungen geschafft haben. Aber es wird sicher ein toller Verkaufsboost für Nike sein, falls es klappt. Auch deshalb wäre es mir lieber er würde nicht klappen. Sollte es irgendwann mal ein Läufer bei einem der größeren Marathons in einem richtigen Rennen schaffen, fände ich das wesentlich sympathischer. |
Zitat:
Andererseits finde ich es angesichts des Aufwands falsch, die dann gelaufene Zeit mit dem derzeitigen Rekord zu vergleichen, was aber von Nike in dem Artikel zumindest indirekt getan wird. Zitat:
M. |
Zitat:
Hätte eher erwartet, dass ein direkterer Rennschlappen zum Einsatz beim Rekordversuch kommt. |
Geilomat, endlich mal wieder ein optisch gelungener Nikeschuh!
Von der Seite fast schon eine dezente Optik (hoffe auf eine Neon-Variante der Desinger in Beaverton, BITTE!!!) und mit 31/21mm (Ferse-Vorfuß) mit mehr Material unter der Ferse als die HOKA-Leichtgewichte (Clifton 29/24, Clayton 24/20), dazu die "Early Metarocker"-Geometrie vom Hoka (zumindest optisch) etwas weiter entwickelt (ähnlich dem Ultraboost von Adidas), sehr geile, asymmetrische "Zungen", die Rückseite mit den farblich abgesetzten - sicher reflektierenden - Vertikalstreifen und Platz für die persönliche Bestzeit und identisch zum Adidas 10mm Sprengung, plus die (damals noch nicht ausgefeilte) Karbonplatte der Brooks aus 1990 weiterentwickelt und über die komplette Sohlenlänge gezogen - ich denke, der neue Nike Zoom essentials muß wirklich fetzen. Weiß jemand, weshalb Nike mit 10 mm Sprengung in den Topschuhen eigentlich meilenweit weggeht vom Trend, den sie mit den "Free"-Modellen ja vor Jahren selber gestartet hatten? Ich bin jetzt ein bissl verwirrt und habe hier keine Erklärung außer der Gedanke, dass es biomechanisch damit erklärt wird, die Wadenmuskulatur von Vorfuß-/Mittelfußläufern zu entlasten, weil statt eigener Haltekraft beim Landevorgang der voluminöse Fersenbereich des Schuhs diese Kraft übernimmt, man also ein klitzekleinwenig Energie spart. Für drei Wettkämpfe im Jahr sicher super, als Trainingsschuh für 50 km/Woche wär's - wenn es so sein sollte - auf Dauer Scheisse, da unbenutzte Muskeln sich zurückbilden und dann irgendwann fehlen... Was denkt Ihr? |
Der Rekordversuch ist total bedeutungslos und dürfte selbst bei Gelingen nie als Rekord gewertet werden.
Kein echtes offizielles Rennen, keine Dopingkontrollen = kein offizieller Rekord ! Stellt euch vor, da läuft im Training einer auf 100m Weltrekord. Dies würde auch keiner als Rekord akzeptieren. |
Ob es als WR gilt oder nicht ist mir eigentlich egal. Da bin ich auch eher der Meinung ein WR sollte in einem richtigen Rennen aufgestellt werden.
Das ganze Projekt "Sub2" mit der Aufmachung und akribischen Vorbereitung und Optimierung finde ich jedenfalls cool und dem Laufsport schadet soetwas mit Sicherheit nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
WR nur in einem richtigen Rennen aber spannend wird das ganze trotzdem. |
Zitat:
![]() |
die Inovation steckt womöglich im Material. Sehr leicht und trotzdem die gewünschten Eigenschaften in Dämpfung und Rückfederung.
Und so wie ich es sehe geht die Sohle an der Seite über die Fusssohle hinaus. Also der Fuss steht etwas in der Schaumstoffsohle. Wäre besser zu beurteilen wenn man einen Querschnitt des Schuhes sehen könnte. |
Zitat:
Jap, da würde ich definitiv zustimmen. Und leider wird das im Falle des Gelingen auch den gewünschten kommerziellen Erfolg haben. Aber zum Glück kann jeder selbst entscheiden ob er dann mit seinen alten Tretern weiter läuft oder eben nicht.. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke mit diesem Schuh jetzt wird es nicht viel anders sein. Ein Freizeitschuh. Aber sicher auch nicht schlecht zum Laufen. Das mit der hochgezogenen Sohle hab ich geschrieben weil, wenn dem so ist, die Sohle vorne nicht so dick ist wie es ausschaut und von manchen hier vermutet. Ansonsten bin ich wirklich mal gespannt ob sie es schaffen. Und wenn ja dann finde ich es gut. Spannend ist es. :) |
Zitat:
"Heel-to-toe drop: 10 mm (31 mm to 21 mm)" http://runningmagazine.ca/nikes-sub-...look-way-think Wobei ich nicht weiß, ob die 31 / 21 mm mit oder ohne Innensohle gemessen sind. |
Zitat:
|
Samstag 5:45 Uhr!
http://news.nike.com/news/how-to-wat...sub-2-marathon |
Zitat:
@Drulse: na ja so schlimm ist es auch nicht mit dem Nike Free zu laufen. Leider habe ich keinen Vergleich zu deinem Schuh. |
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.