triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Leistungsmesser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40671)

Michi1312 21.09.2017 21:05

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1330384)
FSA hat beides...Megaexo (24) und bb386 (30mm) ;-)

Heißt die Würde zB nur mit anderem Lager passen?

https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=209317;menu=1000,4,29;mid% 5B77%5D=1;pgc%5B16%5D=2701;pgc%5B11736%5D=11737

Reinhard 21.09.2017 21:11

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1330390)

https://www.power2max.de/europe/Prod...samer-rennrad/

Das Ding sollte passen, wenn du aktuell ne Ultegra-Kurbel hast (die haben 24mm Achsdurchmesser)

Edith: Die Rotor ist wie du sie willst schon ausverkauft..

micca 21.09.2017 21:15

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1330389)
Wenn ich neu kaufen müsste, würde ich auf die Pedal-Varianten Favero, Powertap P1 oder die neuen Garmin spekulieren ....

da schiebe ich gleich mal meine Frage ein... welches Pedalsystem würdet ihr empfehlen?


Favero Assioma Duo

oder

Garmin Vector 3


lohnt sich der Aufpreis für die Garmin und wenn ja, warum? Hat jemand schon mal beide gesehen oder sogar nutzen können?

Danke Euch!

Michi1312 21.09.2017 21:16

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1330391)
https://www.power2max.de/europe/Prod...samer-rennrad/

Das Ding sollte passen, wenn du aktuell ne Ultegra-Kurbel hast (die haben 24mm Achsdurchmesser)

Edith: Die Rotor ist wie du sie willst schon ausverkauft..

OMG und die gibt's sogar in grün :liebe053:
ok - Danke für den Tipp..muss mal bussl lesen, ob die was taugt.....

P.s.: leider kein Blauzahn :/

Jan-Z 21.09.2017 21:21

Na ja bei Favero ist eigentlich allem die Frage wann lieferbar ist ...
Garmin ist zu neu für viel Erfahrung wobei der Bericht von Ray ganz vielversprechend klingt ...
Die P1 sind ja billiger geworden und da gibt's halt (gute) Langzeiterfahrungen ...

Gruss Jan

Michi1312 21.09.2017 21:32

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1330369)
bitte kauf dir keinen Stages und am besten auch keine Garmin Pedale.
Da kannst du besser dein Geld spenden.
Powerbox ist von Power2Max und über alle Zweifel erhaben.

Was spricht eigentlich gegen den stages-arm? Die zweite Generation scheint die Kinderkrankheiten ja abgelegt zu haben....

micca 21.09.2017 21:32

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1330396)
Na ja bei Favero ist eigentlich allem die Frage wann lieferbar ist ...
Garmin ist zu neu für viel Erfahrung wobei der Bericht von Ray ganz vielversprechend klingt ...
Die P1 sind ja billiger geworden und da gibt's halt (gute) Langzeiterfahrungen ...

Gruss Jan

ja, ich habe die favero vor ca. 2 Wochen in den USA bestellt, da hiess es: Lieferung ab Anfang Oktober, kurz danach kamen die Garmin raus, nun überlege ich, ob ich noch wechseln sollte. Bin aus dem Bericht von DCrainmaker nicht ganz schlau geworden, ob es da signifikante Unterschiede gibt oder nicht.

die Optik der Garmin finde ich besser, allerdings bin ich mit meiner Fenix5s jetzt nicht so zufrieden, hätte mir deutlich mehr versprochen, bei dem Preis, meine vivoactive war gps-technisch zum Beispiel deutlich besser. über den edge 1000 mäkeln auch viele rum, daher weiss ich nicht, ob die favero vielleicht ne bessere Wahl wären. was meint ihr? (die p1 hatte ich aus irgendnem Grund, den ich mittlerweile vergessen habe, schon verworfen... :Cheese: )

Jan-Z 21.09.2017 21:38

[Quote:] (die p1 hatte ich aus irgendnem Grund, den ich mittlerweile vergessen habe, schon verworfen... :Cheese: )[/quote]

Wahrscheinlich weil zu teuer...
Aber die sind ja jetzt 200- 300 € billiger geworden ...

merz 21.09.2017 21:49

Geht hier so hin und her, Garmin ist irgendwie der Platzhirsch und mit dem 3 scheinen sie auchmal mehr auf den Kunden zu hören :),
irgendwann 10.2017/11.2017 biete ich meine dual Garmin Vector 2 hier zum Kauf an, gerne auch im Bundle mit dem ersten HR am Handlenk-forerunner :), noch so ein Ding .... um es kurz zu machen, was spricht gegen eine einseitiges Powertap-Pedalding, das läuft wenigstens ohne Aufwand


m.

DocTom 21.09.2017 21:55

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1330402)
.... um es kurz zu machen, was spricht gegen eine einseitiges Powertap-Pedalding, das läuft wenigstens ohne Aufwand...

mMn z.B. der Wunsch nach beidseitiger Messwerterfassung...
Da warte ich mal auf Dein Angebot, dann so kurz vor Weihnachten.:Blumen:

DC Rainmaker macht es auch nicht wirklich einfacher:
zu viele Systeme, zuviele Fachleute, viel zu viele Meinungen ...

merz 21.09.2017 22:05

Könnte kommen :)

Mal im Ernst, es gibt seriöse Systeme an der Nabe,der Kurbel, dem Kurbelarm und den Pedalen. Wenn Du nur ein einziges Rad in einem Set Up für Training und WK versorgen willst, hast du jede Wahl. Wenn Du 26, 28, Ergo, Wettkampf, Training, Trainingslager und was auch immer versorgen willst, schwinden die Optionen....

m.

nagybalfasz_b 21.09.2017 22:52

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1330399)
Was spricht eigentlich gegen den stages-arm? Die zweite Generation scheint die Kinderkrankheiten ja abgelegt zu haben....

Wenn du mich fragst (ich habe schon seit einiger Zeit gleich 2 Stages im Einsatz) gar nichts.
Aber es gibt wohl Ausnahmen bei den Stages, die das Image brutal verschlechtert haben.
Meine Stages Kurbel der 1. Generation ist absolut top und funktioniert sowas von zuverlässig, dass ich mich oft gefragt habe, woher einige solche Probleme damit haben sollen.
Meine 2. Stages ist eine der 2. Generation, und die läuft jetzt auch schon über ein Jahr einwandfrei, ohne Fehl und Tadel. Das Einzige, was ich zu Beginn rausfinden musste: Sie reagiert sehr empfindlich auf schlechtere CR2023-Knopfzellen. Seit ich nur noch Duracell einsetze, hatte ich überhaupt keine Probleme mehr (vorher öfter mal kurze Verbindungsabbrüche während der Fahrt, die mit Duracell-Batterien tatsächlich komplett verschwunden sind).

Michi1312 22.09.2017 06:01

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1330414)
Wenn du mich fragst (ich habe schon seit einiger Zeit gleich 2 Stages im Einsatz) gar nichts.
Aber es gibt wohl Ausnahmen bei den Stages, die das Image brutal verschlechtert haben.
Meine Stages Kurbel der 1. Generation ist absolut top und funktioniert sowas von zuverlässig, dass ich mich oft gefragt habe, woher einige solche Probleme damit haben sollen.
Meine 2. Stages ist eine der 2. Generation, und die läuft jetzt auch schon über ein Jahr einwandfrei, ohne Fehl und Tadel. Das Einzige, was ich zu Beginn rausfinden musste: Sie reagiert sehr empfindlich auf schlechtere CR2023-Knopfzellen. Seit ich nur noch Duracell einsetze, hatte ich überhaupt keine Probleme mehr (vorher öfter mal kurze Verbindungsabbrüche während der Fahrt, die mit Duracell-Batterien tatsächlich komplett verschwunden sind).

Interessant....

DocTom 22.09.2017 07:56

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1330405)
Könnte kommen :)
...
m.

Meinst Du den Wunsch nach beidseitiger Messung oder Dein Angebot? :Cheese:

Frag ich doch mal, was kommt denn danach bei Dir und warum das Garmin weg?
:Huhu:

Grüsse und schöööööönes sportliches Wochenende allen
Thomas

PS gestern das erste Garmin vector 1 für 100€ im eBucht Kleinanzeigenmarkt gesehen, war nach 10Minuten schon weg... :(

MarcoZH 22.09.2017 08:20

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1330414)
Wenn du mich fragst (ich habe schon seit einiger Zeit gleich 2 Stages im Einsatz) gar nichts.
Aber es gibt wohl Ausnahmen bei den Stages, die das Image brutal verschlechtert haben.
Meine Stages Kurbel der 1. Generation ist absolut top und funktioniert sowas von zuverlässig, dass ich mich oft gefragt habe, woher einige solche Probleme damit haben sollen.
Meine 2. Stages ist eine der 2. Generation, und die läuft jetzt auch schon über ein Jahr einwandfrei, ohne Fehl und Tadel.

Kann ich unterzeichnen.
Ich hatte mit dem Stages überhaupt keine Probleme.
Er zeigte innerhalb der Toleranz etwas zu hohe Werte an, aber dies konstant.
Hab nur gewechselt, weil ich ein System auf verschiedenen Rennrädern einsetzen wollte und nicht alle dieselbe Gruppe haben. Ich kann gar nichts Negatives von Stages berichten.

Michi1312 22.09.2017 08:35

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1330445)
Kann ich unterzeichnen.
Ich hatte mit dem Stages überhaupt keine Probleme.
Er zeigte innerhalb der Toleranz etwas zu hohe Werte an, aber dies konstant.
Hab nur gewechselt, weil ich ein System auf verschiedenen Rennrädern einsetzen wollte und nicht alle dieselbe Gruppe haben. Ich kann gar nichts Negatives von Stages berichten.

sofern die Dinger zuverlässig sind und halbwegs richtig funktionieren gefällt eben diese "plug&play"-Methode....zumal die eben auch mit Blutooth funktionieren.

Bei der FSA-Kurbel wäre da schon wieder ein neuer Ant+Radcomputer nötig - was ich nicht möchte....

MarcoZH 22.09.2017 08:38

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1330447)
Bei der FSA-Kurbel wäre da schon wieder ein neuer Ant+Radcomputer nötig - was ich nicht möchte....

Ich habe am TT eine P2m-Rotor Kurbel: allererste Sahne. Genaue Werte und die wartungsärmste Handhabung, Batterie hält ewig. Ist ebenfalls Plug&Play. Geht aber glaub nicht mit Blauzahn.

Am RR wie gesagt vorher Stages, und jetzt Garmin Vector 2.
Das Garmin zeigt sehr genaue Daten an, aber muss wiederholt neu eingestellt werden.
Bisher am meisten Aufwand damit. Garmin geht mit Bluetooth.

Gozzy 22.09.2017 09:07

Hat jemand Erfahrung mit dem Roter 2inPower oder mit den alten Rotor Leistungsmessern?

Reinhard 22.09.2017 09:24

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1330449)
Ich habe am TT eine P2m-Rotor Kurbel: allererste Sahne. Genaue Werte und die wartungsärmste Handhabung, Batterie hält ewig. Ist ebenfalls Plug&Play. Geht aber glaub nicht mit Blauzahn.

Die aktuelle Generation, also der NG hat auch Bluetooth:
http://ngpowermeter.power2max.com/de/index.html

Die FSA Powerbox, was ja acuh power2max ist, hat ebenfalls Bluetooth spendiert bekommen :Huhu:

tuben 22.09.2017 10:00

Immer P2M !!! das ist ein sehr gutes System
Kauf kein GARMIN - räudiger Service, Hotline BLABLA
Stages - mein Kollege hat nach dem 3. Austausch resigniert und ist reumütig zu P2M zurückgekehrt.

Freizeitathlet 22.09.2017 10:09

Hi,

ich kann Quarq empfehlen. Goldstandard, zuverlässig, und macht das was es soll: Leistung messen, und das an mittlerweile zwei Rädern.

Hatte mal Stages und habe völlig entnervt nach unzähligen Reklamationen das Ding zurück gegeben. Immer wieder konnte der Stages nach einer gewissen Zeit keine richtigen Werte mehr anzeigen, und hatte immer wieder aussetzer.

ph1l 22.09.2017 10:24

Welchen P2M muss ich denn nehmen wenn ich nur den Leistungsmesser will in Verbindung mit bereits vorhandener Shimano (Ultegra 6800) Kurbel ?

Aktuell habe ich Stages Generation 2, läuft ohne Probleme.

Ich denke nur über den Kauf eines neuen TT nach und evtl einen damit verbundenen 2. Leistungsmesser.

Reinhard 22.09.2017 10:37

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1330468)
Welchen P2M muss ich denn nehmen wenn ich nur den Leistungsmesser will in Verbindung mit bereits vorhandener Shimano (Ultegra 6800) Kurbel ?

Aktuell habe ich Stages Generation 2, läuft ohne Probleme.

Ich denke nur über den Kauf eines neuen TT nach und evtl einen damit verbundenen 2. Leistungsmesser.

Wieso nimmst Du dann nicht nochmal das Stages, dann sollten die Werte ja zumindest zueinanderpassen?

Power2Max bietet keine Shimano-Kurbeln an. Ohne Innenlager-Austausch müsstest Du dann auf eine der bei P2M verfügbaren wechseln, die auch 24mm Achsdurchmesser haben. zB die Rotor 3D24, die FSA Gossamer oder K-Force.

ph1l 22.09.2017 12:17

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1330470)
Wieso nimmst Du dann nicht nochmal das Stages, dann sollten die Werte ja zumindest zueinanderpassen?

Power2Max bietet keine Shimano-Kurbeln an. Ohne Innenlager-Austausch müsstest Du dann auf eine der bei P2M verfügbaren wechseln, die auch 24mm Achsdurchmesser haben. zB die Rotor 3D24, die FSA Gossamer oder K-Force.

Beiseitige Messung.

glaurung 22.09.2017 13:10

Quark. :Cheese:

merz 22.09.2017 13:30

zur Frage des Vorteils der beidseitigen Messung:
Ist das jetzt wirklich so wichtig? Kann man nicht einfach annehmen (Sonderfälle einmal ausgenommen), daß die Kraft gleichmäßig verteilt ist?

Garmin gibt bei mir eigentlich immer ungefähre Gleichverteilung aus - in der Spitze war das einmal ein 48 % zu 52% (links/rechts). Ist das so schlimm, wenn ich nur links messe?

m.

Jan-Z 22.09.2017 17:39

Na ja, beidseitig macht m.M.n. nur Sinn wenn echt beide Seiten, wie bei den Pedalen, separat gemessen werden ..
Bei vielen z.B. C1 wird ja 'nur' der Kurbelkreis in rechts/links aufgeteilt. Das verfälscht natürlich das Ergebnis, v.a. wenn man auch 'zieht' ...

Gruss Jan

noam 22.09.2017 18:01

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1330557)
Na ja, beidseitig macht m.M.n. nur Sinn wenn echt beide Seiten, wie bei den Pedalen, separat gemessen werden ..
Bei vielen z.B. C1 wird ja 'nur' der Kurbelkreis in rechts/links aufgeteilt. Das verfälscht natürlich das Ergebnis, v.a. wenn man auch 'zieht' ...

Gruss Jan

Jain....


Also der Nachteil der einseitigen Messung liegt darin verborgen, dass sich die Messfehler (die ja genaugenommen keine sind, weil der Wert ja nicht erhoben wird) verdoppeln, da der gemessene Wert einfach mit zwei multipliziert wird.

Also nehmen wir zB das Vector S (das nutze ich zB aber beim Stages ist das Problem das gleiche) misst links 150 Watt. Multipliziert diesen Wert mit 2 und gibt 300 Watt Tretleistung aus. Habe ich nun aber zB eine durchaus übliche 48/52% Verteilung misst der Vector S 4% zuviel oder zuwenig. Das bedeutet, dass er dann im oben angenommenen Fall 144 Watt misst, mit zwei multipliziert und 288 Watt ausgibt. Oder halt anders herum, wenn das gemessene Bein stärker ist. Dieser Fehler wird natürlich immer größer je größer die Varianz zwischen den Beinen und je höher die Gesamtleistung ist.

Diesem Fehler kann man halt mit der Messung über den Spider aus dem Weg gehen. Aber eine echte beidseitige Messung bekommt man halt so auch nicht. Da muss man schon über die Pedalachsen messen.

Sinnvoll ist dann natürlich die Frage nach dem Gehalt des Varianzwertes der Beine. Eine Gewisse Diskrepanz ist ja durchaus natürlich. Und lohnt es sich Trainingszeit darauf zu verwenden diese auszugleichen. Ich finde nein.

bergflohtri 22.09.2017 19:47

Bei der Messung über den Spider die das Drehmoment beider Beine berücksichtigt merkt man zumindestens bald nach dem Einstieg in wattgesteuertes Training wenn eine Differenz zwischen links und rechts besteht und kann dem im Training gegensteuern, also sich bewusst Bemühen mit dem schwächeren Bein mehr Leistung zu bringen, das entlastet das stärkere Bein, erhöht die Gesamtleistung und verzögert die Ermüdung. Eine getrennte Messung über die pedalachsen bringt dann glaube ich nicht viel mehr.

Jan-Z 22.09.2017 19:54

... wobei beim Spider eben die Frage bleibt, ist ein Bein schwächer oder 'zieht' man auf einer Seite (mehr). Das würde eine Spidermessung ja dem 'tretenden ' Bein zuordnen und das stärker erscheinen lassen ... was auch zu einer Verfälschung führen ...

Gruss Jan

bergflohtri 22.09.2017 20:11

gutes Argument

DocTom 01.10.2017 15:00

gibt es ein Fazit für Anfänger wie mich in diesem Bereich. Vom vielen verschiedene Meinungen lesen fühl ich mich eigentlich noch viel weniger informiert als vorher...
:confused:

Hatten wir schon das Powerpod - Powermeter in dieser Disskussion?

Keine echte Verteilung der Messung auf rechts links, oder doch?

Grüße
Thomas:Blumen:

mamoarmin 01.10.2017 19:17

hab nen Garmin, seinseitg, erste Gen.. alles super..
kumpel fährt Garmin zweiseitig..alles super, deckt sich mit meinen Messungen..
Jatzt nen Vector 3 gekauft , einseitig...da noch einfacher umzustellen, messgenauigkeit gut...
Vielleiht kommt noch ein Quarq Spider an die DI2, aber da bin ich mir nicht sicher...die Garmins funktionieren gut bei mir..
Stages, bisher absoluter reinfall, neues Gerät Gen 2 fällt auch ständig Akku aus und liefert zum teil mondwerte. Behalte es nur, da ich keine beim Verkauf über Tisch ziehen will indem ich ihm ein Leistungsmesser verkaufe der zwei nagelneu, aber nicht zuverlässig ist...
alles in allem helfen mir die Garmins mein Training zu strukturieren, aber treten muss man bei allen immer noch selber :-)

Jan-Z 01.10.2017 20:05

Moin!
Meine Meinung:
Wenn's beidseitig sein soll, Pedale.
Wenn's egal ist, die Spider -Varianten anschauen
Wenn's günstig sein soll reicht einseitig, besser als ohne.
Gruss Jan

DocTom 01.10.2017 20:24

Danke!

Das sind doch mal für mich brauchbare Postings.
:Blumen:
Thomas

Godi68 01.10.2017 22:08

https://roadcyclinguk.com/how-to/fit...fOLjCvOBbAb.97

U.K.-Version

MM_six 02.10.2017 21:27

Ich bin anscheinend ein Exot hier. Stages hatte mich zu sehr abgeschreckt - hab dann vor einem Jahr ein Pioneer gekauft und bin jetzt aber rundum zufrieden. Interessant war noch, von dem einen Kurbelarm auf beidseitige Messung umsteigen zu können. Hab ich bis heute nicht gemacht, weil es mir im Endeffekt glaub ich nicht sehr viel weiterhilft. Wie schon angeklungen, Reproduzierbarkeit ist das A und O. Da hab ich in dem ganzen Jahr keine Ausfälle und auch keine Auffälligkeiten finden können. Gerade auf dem TT mit eher hoher Kadenz fährt man eh mE sehr gleichmäßig. Mit dem RR in den Alpen war es vielleicht was ungenauer. Aber wen interessierts - Pacing im WK ist am Ende das einzig wichtige.

Seit dieser Woche steht eine Elite Kura im Keller - DA bin ich mal gespannt auf den Vergleich:Gruebeln: :

DocTom 02.10.2017 22:36

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1332168)
...U.K.-Version

Interessant, vor allem dieser Teil:

Klickmich

Und dies
Klickmich

Da kommen die Stages aber schlecht weg...:Blumen:
SRM haben wir hier wenig disskutiert.

Reinhard 02.10.2017 22:55

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1332350)
SRM haben wir hier wenig disskutiert.

Ist den meisten wahrscheinlich zu billig.

loomster 03.10.2017 07:44

Ich verstehe das mit dem beidseitig messen immer noch nicht. Was ändert es? Macht hier irgendjemand mehr Beinpressen mit links, weil 48/52 rauskommt? Es geht doch eigentlich nur darum das Training oder das Rennen nach einem Wert zu fahren, der schneller reagiert als der Puls. Dass ein Bein schwächer als das andere ist, kann man doch auch einfach hinnehmen und einfach messen. Lasse mich gerne erleuchten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.