![]() |
Nur Reisprotein ist halt von der biologischen Wertigkeit nicht so überzeugend. Vorerst glaube ich, dass es sich bei mir nun eh erledigt hat - habe mich gestern Abend noch mit dem VeeLife Protein eingedeckt, weil es momentan im Sonderangebot bei amazon ist. Jetzt hab ich erst mal eine Menge, die ich leeren muss ;-)
Schönen Tag! |
Was stört dich den am Reisprotein ?Würde mich jetzt mal interessieren .
|
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit |
Weiß nicht, ob es schon genannt wurde:
Power System Vegan Protein https://www.amazon.de/Power-System-V.../dp/B01DDMZVNW Ist mir gestern im Edeka ins Auge gefallen und gibt es auch beim großen Versandhändler. Probiert habe ich es aber selbst auch noch nicht... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nur ist halt die frage, ob es überhaupt einen Nenneswerten Unterschied bei uns Ausdersportlern macht ob das Protein 5% besser,schneller verarbeitet werden kann |
Ich denke (!), dass man das sehr schwer pauschal sagen kann. Hängt vom Lebensstil und von der Ernährungsweise des Einzelnen ab. Ich denke, dass jemand der körperlich im Alltag sehr aktiv ist und zudem viel Sport betreibt prinzipiell höhere Anforderungen/ Bedarfe an (bestimmten) Aminosäuren hat. Zudem ist es so, dass bei jemanden, der sehr viele unterschiedliche Proteinquellen hat, die biologische Wertigkeit wohl eine untergeordnete Rolle spielt – da er durch Vielseitigkeit dennoch (vermutlich) ausreichend am gesamten Spektrum bedient ist. Bei mir z.B. ist es der Fall, dass ich keine Milchprodukte verzehren kann und bei Fleisch nur auf Quellen zurückgreife, wo ich die Zustände der Tierhaltung genau kenne. Das heißt auch, dass Fleisch zwar auf dem Speiseplan steht, aber nicht in der Häufigkeit wie bei vielen, die sich „Billigfleisch“ reinziehen. Entsprechend spielt die biologische Wertigkeit durchaus eine Rolle und da bevorzuge ich deshalb dann eben Produkte mit entsprechenden Proteinquellen wie z.B. Kartoffelprotein.
Just my two cents... |
Danke SAM für die ausführliche Antwort. Jetzt macht das alles einen Sinn.
ps. Gute Einstellung mit der Fleischherkunft (Daumen hoch) |
Zitat:
:Blumen: Gruß Thomas |
https://bestform-shop.de/Bestform/BE...onzentrat.html
Gutes Zeug. Haben die u.a. auch Toni Sailer (ehemals Darmstadt 98) benutzt. |
Zitat:
Alles klar. Da kann ich mir aber viele Bohnen und Linsen für kaufen. Momentan bei mir ziemlich hoch in der Rangliste: Lupinencrunches. (Amazon) |
Zitat:
https://de.myprotein.com/our-range/p...n-protein.list |
Zitat:
|
https://www.goodfood-shop.de/marken/purya/?p=1
Finde ich persönlich nicht schlecht. Auch wenn manche Sorten teilweise schon gewöhnungsbedürftig sind. |
Ich kaufe ganz gerne Vegan Protein von foodspring... Der Geschmack ist super.. hab fast alle ausprobiert und bin mit allen zufrieden :cool:
|
Mir dient Myprotein und ESN als gute Quelle für viele Produkte. Das Vegane Eiweiß wird dort vermutlich auch gut und preiswert sein.
Ansonsten ist in der Veganen Fitnessszene Profuel recht beliebt. Ich mag die Firma und Werbeträger zwar überhaupt nicht aber ich denke die Qualität ist gut. Dort gibts auch eine gemischte Variante (Erbse&Reis). Ob das im Körper besser verwertet wird weiß ich aber nicht. Sachen wie Süßlupinen, Mandeln etc haben zwar viel Protein allerdings auch viel Kohlenhydrate und/oder viel Fett und damit sehr viele Kalorien. |
Ich hänge mich hier kurz mal ran. Ich suche gerade ein Eiweißpulver, weil ich das auf der Arbeit gut zum Frühstück nutzen kann.
Jetzt gibt es ja zig verschiedene Eiweißquellen. Gibt es irgendwo mal ne Erläuterung, welches Eiweiß wo so seine Vor- und Nachteile hat? Mir wird das sonst alles viel zu viel und der Markt ist so dermaßen unübersichtlich... und übersäht mit lustigen Fachbegriffen, die alle sehr wichtig klingen und vom eigentlichen Thema nur ablenken sollen... Ihr wisst was ich meine. Ich suche kein Wundermittel, sondern ein gutes Pülverchen, das ich in meine Haferflocken mischen kann + Wasser oben druff... satt und vor allem ausreichend Eiweiß zu mir genommen. Wo sind also die Unterschiede? Welche Quelle eignet sich wofür? Gibt es Unterschiede bei der Wertigkeit, Sättigung, Verarbeitung? Falls Ihr einen Info Link findet, freue ich mich darüber. :-) PS.: Ich habe das da mal probiert und fand es geschmacklich sehr ok. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das nun ein gutes Produkt ist oder nicht. und.. was soll das denn bitte heißen: Zitat:
|
Ich nehme Hanfprotein.
Aber auch Hanfmehl oder Lupinenmehl. Gibts bei Amazon. |
Zitat:
Also... WARUM nimmst Du das? Du hattest sicher einen Grund Dich für DIESE Quelle zu entscheiden. Und ich glaube nicht, dass das mit klassisch bekanntem kiffen zu tun hat, oder? :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub war das hier: https://www.amazon.de/BIO-Hanfprotei.../dp/B008KX6OCM Hab aber auch schon reis, erbsen und mandelprotein durch, von wegen der abwechslung. |
Will ja keine Schleichwerbung machen. Hab das am Anfang der Diät genutzt, um meine Harnsäurewerte wegen zu hohem Fleischkonsum zu reduzieren...geschmaklich kein Unterschied zu dem Whey, das ich heute nutze.
https://m.de.myprotein.com/sporterna...B&gclsrc=aw.ds Bio war ja keine Voraussetzung? Wenn doch, ignorieren...;) |
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.