triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Beste aktuelle GPS Uhr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40109)

Ausdauerjunkie 18.10.2016 15:32

Die 735XT ist nicht der Nachfolger, nur "noch eine" Triathlon Uhr.
Die 920XT kann barometrische Höhenmessung und kann um einiges länger mit dem Akku haushalten, aber auch da gibt es noch mehr Unterschiede.
Die muss man sich herausarbeiten, denn auf der Garmin Site werden sie nicht genannt. -haha

dasgehtschneller 18.10.2016 16:20

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1265910)
Die 735XT ist nicht der Nachfolger, nur "noch eine" Triathlon Uhr.
Die 920XT kann barometrische Höhenmessung und kann um einiges länger mit dem Akku haushalten, aber auch da gibt es noch mehr Unterschiede.
Die muss man sich herausarbeiten, denn auf der Garmin Site werden sie nicht genannt. -haha

Oder man verlässt sich einfach auf DEN Experten auf dem Gebiet
http://www.dcrainmaker.com/2016/06/g...parison-charts

Ausdauerjunkie 18.10.2016 16:35

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1265928)
Oder man verlässt sich einfach auf DEN Experten auf dem Gebiet
http://www.dcrainmaker.com/2016/06/g...parison-charts

Ja, aber allerdings ist in dem aufgeführten link noch nichts von den Strava Live Segmenten zu sehen. :Cheese:
Bzw. heißt es sogar: No:Cheese:
Aber da gab es ein update.......Yes!

captain hook 18.10.2016 16:41

"the FR735XT is the most capable unit in the smallest package available today"

Immerhin kommt er zu diesem Ergebnis hier:

Cube77 18.10.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1265903)
Was kann die 920 was die 735 nicht kann? Das wäre ja sonst eigentlich ein verkappter Nachfolger.

Ich habe beide in Gebrauch. Die 735 für jeden Tag, da sie kleiner und leichter ist, außerdem die Pulsmessung am Handgelenk beherrscht. Ich nutze diese Funktion, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, da brauche ich dann keinen Brustgurt, die Meßung am Handgelenk ist relativ genau. Die 735 kann im Gegensatz zur 920 den Stress-Test und die Laktatschwellen-Berechnung, hat aber leider keinen baromethrischen Höhenmesser. Ansonsten hat die 735 noch ein paar moderne Spielereien und kommt einer Smart-Watch damit etwas näher als die 920.

Ich nutze die 920 hauptsächlich zum Radeln (eben aufgrund des baromethrischen Höhenmessers) und für Wettkämpfe, weil sie mit dem Quick-Release-Kit funktioniert. Außerdem sind die Knöpfe etwas größer, klingt komisch, ist für mich aber wichtig. Bei dem ersten und einzigen Wettkampf wo ich die 735 nutzte, habe ich beim Weiterblättern des Displays (zu einer anderen Ansicht) ausversehen gleich in die nächste Disziplin gewechselt oder eher in T2. Ergo bin ich den gesamten Radanteil außer 400m in T2 gefahren ... ich wette so eine lange T2-Zeit hatte noch keiner von Euch :Lachanfall: :Lachanfall:

Am Ende ist es wohl Geschmacksache. Wobei DC Rainmaker mal schrieb, das die 920 wohl am Ende ihrer Software-Updates ist (also keine neuen Funktionen mehr bekommt, siehe fehlen von Stress-Test und Laktatschwellen-Ermittlung), die 735 aber durchaus noch das ein oder andere Software-Update bekommen könnte ...


Saluti
Cube

longtrousers 19.10.2016 08:22

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1266014)
ich wette so eine lange T2-Zeit hatte noch keiner von Euch :Lachanfall: :Lachanfall:

Hängt davon ab wie lang dein Wettkampf war. Ich bin bei meinem Letzten mindestens 40 km in T2 gefahren, weil ich meine 910 XT beim Radfahren an der Handgelenksinnenseite trage und mit einem der Knöpfe irgendwas angestossen habe. Ist mir im Training auch schon mal passiert.

Aber es ist Wurst, man darf einfach weiterfahren und wird deshalb nicht disqualifiziert.

Gozzy 19.10.2016 08:24

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1266014)
Ich habe beide in Gebrauch. Die 735 für jeden Tag, da sie kleiner und leichter ist, außerdem die Pulsmessung am Handgelenk beherrscht. Ich nutze diese Funktion, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, da brauche ich dann keinen Brustgurt, die Meßung am Handgelenk ist relativ genau. Die 735 kann im Gegensatz zur 920 den Stress-Test und die Laktatschwellen-Berechnung, hat aber leider keinen baromethrischen Höhenmesser. Ansonsten hat die 735 noch ein paar moderne Spielereien und kommt einer Smart-Watch damit etwas näher als die 920.

Ich nutze die 920 hauptsächlich zum Radeln (eben aufgrund des baromethrischen Höhenmessers) und für Wettkämpfe, weil sie mit dem Quick-Release-Kit funktioniert. Außerdem sind die Knöpfe etwas größer, klingt komisch, ist für mich aber wichtig. Bei dem ersten und einzigen Wettkampf wo ich die 735 nutzte, habe ich beim Weiterblättern des Displays (zu einer anderen Ansicht) ausversehen gleich in die nächste Disziplin gewechselt oder eher in T2. Ergo bin ich den gesamten Radanteil außer 400m in T2 gefahren ... ich wette so eine lange T2-Zeit hatte noch keiner von Euch :Lachanfall: :Lachanfall:

Am Ende ist es wohl Geschmacksache. Wobei DC Rainmaker mal schrieb, das die 920 wohl am Ende ihrer Software-Updates ist (also keine neuen Funktionen mehr bekommt, siehe fehlen von Stress-Test und Laktatschwellen-Ermittlung), die 735 aber durchaus noch das ein oder andere Software-Update bekommen könnte ...


Saluti
Cube

Danke :Blumen:

tomerswayler 19.10.2016 10:42

Um nochmal auf die aktuelle Geschwindigkeit zurückzukommen, dieses Video von DCR https://www.youtube.com/watch?v=k12k_vYLIZQ scheint mir doch ne ganz passable aktuelle Pace anzuzeigen, die nur wenig schwankt. Dort wird die Geschwindigkeit wohl in nem 10 Sekunden Fenster gefiltert und in 5s Schritten bei der Pace angezeigt.

Cube77 19.10.2016 12:24

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1266089)
Um nochmal auf die aktuelle Geschwindigkeit zurückzukommen, dieses Video von DCR https://www.youtube.com/watch?v=k12k_vYLIZQ scheint mir doch ne ganz passable aktuelle Pace anzuzeigen, die nur wenig schwankt. Dort wird die Geschwindigkeit wohl in nem 10 Sekunden Fenster gefiltert und in 5s Schritten bei der Pace angezeigt.

Das ist korrekt! Die 735 zeigt die aktuelle Pace in 5sec Schritten an, wobei sie ab- bzw aufrundet. Laufe ich 04:32 real zeigt sie 04:30 an, laufe ich 04:33 zeigt sie bereits 04:35 an (Vergleich mit Mitläufer und 910) ... ich finde diese Methode gar nicht schlecht und komme sehr gut damit klar, da ja die Autlap-Pace wieder ungerundet angezeigt wird!

Ich habe auch das Gefühl, das die 735 Geschwindigkeitsänderungen nicht sofort angibt (also wenn man ständing zwischen 04:32 und 04:33 läuft). Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Uhr wartet bis die Pace sich stabilisiert und dann erst die schneller Pace von 04:30 anzeigt (wenn erreicht). Zumindest ist meine Erfahrung, dass die Uhr nicht ständig hin- und herspringt ... aber rein subjektiv.


Saluti
Cube

Hafu 19.10.2016 12:57

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1266121)
...Ich habe auch das Gefühl, das die 735 Geschwindigkeitsänderungen nicht sofort angibt (also wenn man ständing zwischen 04:32 und 04:33 läuft). Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Uhr wartet bis die Pace sich stabilisiert und dann erst die schneller Pace von 04:30 anzeigt (wenn erreicht). Zumindest ist meine Erfahrung, dass die Uhr nicht ständig hin- und herspringt ... aber rein subjektiv.
...

It's not a bug, it's a Feature!:Huhu: ;)

Ausgangspunkt der aktuellen Diskussion hier im Thread war doch die Frage, ob es GPS-Uhren gibt, bei denen man der Pace-Angabe wirklich trauen kann.

Die meisten GPS-User sind sich einig, dass für Läufer, die z.B. ein Intervalltraining nach der GPS-Geschwindigkeit ausrichten wollen, die Genauigkeit der Pace-Angabe zu gering ist.

Die modernen GPS-Uhren zeigen die Pace nicht wirklich korrekt an, sondern tun nur so als ob, indem sie eine sehr geglättete Geschwindigkeitsanzeige nutzen. Es liegt im Wesen einer solchen Glättung, dass bei sehr gleichmäßiger Geschwindigkeit das angezeigte Tempo stimmt, bei starken Geschwindigkeitsschwankungen aber eben nicht stimmt, bzw. erst dann wieder stimmt, wenn das Tempo eine gewisse Zeit wieder gleichmäßig geworden ist.

Die Vivoactive, aus dem Link oben (die meine Frau als Standard-Uhr nutzt) verhält sich ziemlich genauso wie die 920xt, die ich beim Laufen regelmäßig nutze (hat glaube ich auch exakt denseleben GPS-Chip verbaut). Man kann sicher mit der Pace-Angabe in der Praxis leben, wenn man ihre eingeschränkte Aussagekraft kennt und weil die meisten Läufer ja auch selten Trainingseinheiten wie 200er oder 300er-Serien machen(und wenn doch, dann hierfür auf abgemessene Strecken und die gute alte Stoppuhr zurückgreifen), aber man sollte sich der Grenzen der Messgenauigkeit bewusst sein.

captain hook 19.10.2016 13:08

Nö. Ausgangsfrage war, ob es GPS Uhren gibt, wo überhaupt was sinnvolles rauskommt. Bei der damals verwendeten Uhr war das nämlich nur selten der Fall mit einer riesigen Streuung noch dazu. Die neue Vivoactiv die sie erworben hat, kann das eindeutig besser. Entsprechend der Tests die hier zwischenzeitlich verlinkt wurden, gibt es sogar noch Uhren, die inzwischen noch ein bisschen exakter arbeiten. Die Momentananzeige kann man glaube ich fast immer vergessen. Aber die interessiert mich beim Laufen auch nicht wirklich. Solange es für ne 1000er Splitzeit reicht die einigermaßen taugt ist da für mich alles gut. Bei dem 10er letztens mit Strava App absolviert hab ich nix gesehen unterwegs (Telefon in Tasche), die KM Abschnitte sprachen glaube ich für sich. ;-)

dasgehtschneller 19.10.2016 13:27

Auch wenn man Intervalle nach Tempo läuft, sollte man bestrebt sein das Tempo selbständig zu treffen und nur zur Kontrolle auf die Pulsuhr zu schauen.
Bei mir klappt das auch bei kurzen Intervallen recht gut mit der Runden Pace.

Ich starte mit dem was ich dir richtige Pace halte und schaue nach 50 oder 100m mal drauf. Meist stimmt es recht gut, wenn nicht dann versuche ich den Rest des Intervalles noch minimal schneller oder langsamer zu laufen. Beim nächsten Intervall versuche ich dann wieder von Anfang an das Tempo zu treffen

Alle 5 Sekunden auf die Uhr zu schauen und die Pace dann jedes mal anzupassen weil ich ein paar Sekunden daneben bin könnte ich persönlich mir nicht vorstellen.

Hafu 19.10.2016 13:47

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1266141)
...Bei mir klappt das auch bei kurzen Intervallen recht gut mit der Runden Pace.
...

Was ist bei dir kurz?

200er-Serien oder eher 800er-Intervalle?

Bei letzteren würde ich dir beipflichten (sofern die Empfangsbedingungen gut sind), bei 200ern aus Erfahrung widersprechen (egal ob gute oder schlechte Empfangsbedingungen): wenn ich 200er aus dem Stehen, Gehen oder aus sehr langsamen Traben heraus laufe, ist die Rundenpace der GPS-Uhr wertlos, genauso wie die Distanzangabe, da viel zu unpräzise., bzw. durch Glättungsalgorhythmus zu träge.

captain hook 19.10.2016 14:09

Für wen es von bedeutung ist 200er IVs oder Rundenzeiten sehr genau zu treffen, wird das besser können als jeder GPS Sensor. "Damals" waren 2s daneben auf 400m/1Runde schon extrem schlecht. Da brauch ich auch keinen Rundenschnitt, da schau ich bei 200m auf die Splitzeit.

dasgehtschneller 19.10.2016 14:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1266161)
Für wen es von bedeutung ist 200er IVs oder Rundenzeiten sehr genau zu treffen, wird das besser können als jeder GPS Sensor. "Damals" waren 2s daneben auf 400m/1Runde schon extrem schlecht. Da brauch ich auch keinen Rundenschnitt, da schau ich bei 200m auf die Splitzeit.

200 mache ich durchaus auch mal, schaue dann aber dass ich 20 Meter vor dem neuen Intervall schon beschleunige um das Zieltempo zum Start des Intervalles schon erreicht zu haben.
Typischer sind 500m Intervalle. Die mach ich am liebsten.

Hafu 19.10.2016 14:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1266161)
... Da brauch ich auch keinen Rundenschnitt, da schau ich bei 200m auf die Splitzeit.

Wenn man eine abgemessene 200m-Strecke zur Verfügung hat, macht man es ja auch so. Die dabei auftretenden Fehlmessungen der GPS-Uhr, die auch bei solchen Einheiten zum Datenlogging dabei ist, nehme ich da in der Praxis nur beiläufig zur Kenntnis.

Allerdings gibt es auch Situationen, da würde man gerne 200er außerhalb vorher abgemessener Strecken laufen, z.B. im Trainingsurlaub, oder weil man keine Lust auf den gelenkbelastenden Tartan-Untergrund hat. Natürlich ist es nicht verboten, auch in solch einer Situation nach Zeit (z.B. 35s Belastung, 45s traben usw.) und Gefühl zu laufen und man trifft damit den gewünschten Trainingsbereich, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass in solchen Situation auch die teuersten GPS-Uhren an ihre Grenzen stoßen. Wenn die Momentangeschwindigkeitsanzeige nicht stimmt, dann ist auch die Distanzangabe bei kürzeren Strecken unkorrekt.

Mit geeichtem Foot-Pod kann man zumindest bei der 920XT die Genauigkeit gerade für schnelle Tempowechsel nochmal gravierend erhöhen.

captain hook 19.10.2016 14:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1266175)

Mit geeichtem Foot-Pod kann man zumindest bei der 920XT die Genauigkeit gerade für schnelle Tempowechsel nochmal gravierend erhöhen.

Genau das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Ein Foodpod ist gut, wenn er auf eine Zielgeschwindigkeit gut geeicht ist. Aber dann auch nur für diese Geschwindigkeit. Ich bin ne Weile damit gelaufen. Hab ich die Kalibrierung für 3:00min/km vorgenommen war es bei 4min/km nicht so toll, hab ich mit 4min/km geeicht, waren die 3min/km nicht wirklich präzise zu messen.

Wenn die Zielgeschwindigkeit kalibriert war, waren die Ergebnisse ziemlich gut.

oliverr1 29.10.2016 16:58

Am besten einen Vergleich machen

captain hook 29.10.2016 17:05

Zitat:

Zitat von oliverr1 (Beitrag 1268873)
Am besten einen Vergleich machen

Einen Vergleich zwischen was? Und wer rückt bitte 5 Topmodelle für ne Woche zum intensiven Testen raus?

locker baumeln 29.10.2016 23:44

Zitat:

Zitat von oliverr1 (Beitrag 1268873)
Am besten einen Vergleich machen

Welche taugt zum Freiwasserschwimmen ? ;)

910XT gegen 910XT




Wie schon irgendwo mal geschrieben laufe ich meistens im WK nach aktueller Pace
(die nächsten Wochen-Monate? erst einmal nicht).

Am genauesten ist dafür meine Polar 800 mit Laufsensor (kein GPS).
Danach kommt die 910XT (sehr schnelle Reaktion auf Geschwindigkeitsänderungen / jedoch bei bewölkten Wetter oder Wald zu ungenaue und sehr schwankende Anzeige).
Ein Reinfall ist die 920XT, für aktuelle Laufpace nicht zu gebrauchen.
Laufgeschwindigkeitsänderungen werden mit einer Verzögerung von 30sec - 50sec angezeigt.
Die Pace des letzten gelaufenen Kilometers stimmt dagegen bei beiden Uhren.
Habe mittlerweile drei Uhren der 920XT im Test gehabt, alle haben das gleiche Problem auch mit den neuesten Updates.
Es wird wahrscheinlich bewusst von Garmin eine Glättung der Geschwindigkeitsberechnung vorgenommen.

DocTom 04.01.2017 21:05

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1268955)
Welche taugt zum Freiwasserschwimmen ? ;)

910XT gegen 910XT ...

:Gruebeln: :Gruebeln:

seh ich das richtig, 90m Differenz???

:confused:
Thomas

Acula 07.07.2017 13:10

Hat sich seit Anfang des Jahres noch etwas getan auf dem Markt, oder würden nur wieder die gleichen Empfehlungen wie zuvor genannt werden?

Bezüglich der Garmin Vivoactive:
Wie lange benötigt das Gerät denn zum laden und geht das nur über eine PC-Verbindung oder auch über die Steckdose? Mit meiner Polar Uhr hatte ich per USB-Adapter an Steckdosen leider immer nur Probleme, obwohl es theoretisch hätte gehen sollen.
Und zur Pulsmessung, funktioniert diese über das Handgelenk einigermaßen gut, oder sollte man lieber auf einen Brustgurt zurückgreifen? Könnte dieser dann auch von einer anderen Marke als Garmin sein, oder wäre das ebenso nicht ideal für die Genauigkeit?

Danke für eure Hilfe :)

captain hook 07.07.2017 13:14

Die Vivoactive wurde von der Dame angeschafft und misst genausoviel oder wenig Mist wie jede andere GPS Uhr. Eine Verbesserung zur Forerunner 200 kann da null erkannt werden.

dasgehtschneller 07.07.2017 13:49

Brustgurt ist grundsätzlich genauer als Handgelenk, für die meisten Anwendungsfälle tut es die Handgelenksmessung aber wohl auch.

Brustgurt sind alle kompatibel solange sie ANT+ unterstützen und Unterschiede in der Genauigkeit der Brustgurte gibt es dabei kaum.

Vicky 07.07.2017 14:03

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1314485)
Hat sich seit Anfang des Jahres noch etwas getan auf dem Markt, oder würden nur wieder die gleichen Empfehlungen wie zuvor genannt werden?

Bezüglich der Garmin Vivoactive:
Wie lange benötigt das Gerät denn zum laden und geht das nur über eine PC-Verbindung oder auch über die Steckdose? Mit meiner Polar Uhr hatte ich per USB-Adapter an Steckdosen leider immer nur Probleme, obwohl es theoretisch hätte gehen sollen.
Und zur Pulsmessung, funktioniert diese über das Handgelenk einigermaßen gut, oder sollte man lieber auf einen Brustgurt zurückgreifen? Könnte dieser dann auch von einer anderen Marke als Garmin sein, oder wäre das ebenso nicht ideal für die Genauigkeit?

Danke für eure Hilfe :)

Bei mir hält die Vivoactive erst mal ewig. Ich muss sie nicht oft laden. Wenn, dann geht es recht schnell. Auf die Uhr habe ich da leider noch nicht geschaut, kann ich mal tun. Ich lade sie so selten, dass ich es dann auch leider gelegentlich vergesse... Ich kann sie auch über die Steckdose mit Adapter laden.

Es gibt noch einen alternativen Brustgurt zu Garmin, der ANT+ kann. Ich habe vergessen, wie die Marke heißt. Irgendwas mit vielen i´s drin... aber der Gurt ist teurer, glaube ich.

Ich habe die Vivoactive HR, also mit Handgelenkspulsmessung. Für mich reicht das aus. Die Uhr hat definitiv ihre Grenzen. Im Tria Wettkampf war ich bisher zu blond, um die Knöpfe richtig zu drücken. Wenn das also wichtiges Thema ist, dass ist wohl die FR 735 XT die bessere Wahl. Wenns etwas teurer sein darf, ist die hier echt richtig schick, aber eigentlich viel zu teuer.

Acula 07.07.2017 14:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1314488)
Die Vivoactive wurde von der Dame angeschafft und misst genausoviel oder wenig Mist wie jede andere GPS Uhr. Eine Verbesserung zur Forerunner 200 kann da null erkannt werden.

Das klingt ja erstmal nicht so berauschend.
Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1314518)
Bei mir hält die Vivoactive erst mal ewig. Ich muss sie nicht oft laden. Wenn, dann geht es recht schnell. Auf die Uhr habe ich da leider noch nicht geschaut, kann ich mal tun. Ich lade sie so selten, dass ich es dann auch leider gelegentlich vergesse... Ich kann sie auch über die Steckdose mit Adapter laden.

Es gibt noch einen alternativen Brustgurt zu Garmin, der ANT+ kann. Ich habe vergessen, wie die Marke heißt. Irgendwas mit vielen i´s drin... aber der Gurt ist teurer, glaube ich.

Ich habe die Vivoactive HR, also mit Handgelenkspulsmessung. Für mich reicht das aus. Die Uhr hat definitiv ihre Grenzen. Im Tria Wettkampf war ich bisher zu blond, um die Knöpfe richtig zu drücken. Wenn das also wichtiges Thema ist, dass ist wohl die FR 735 XT die bessere Wahl. Wenns etwas teurer sein darf, ist die hier echt richtig schick, aber eigentlich viel zu teuer.

Für mich würde tauglichkeit beim Laufen oder gelegentlichem Radfahren reichen:) Nur das GPS, sollte schon die richtigen Straßen treffen bei der Aufzeichnung. Ansonsten klingt die Uhr ja echt gut, vor allem da der Preis ja auch noch Okay ist.

Vicky 07.07.2017 14:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1314524)
Das klingt ja erstmal nicht so berauschend.


Für mich würde tauglichkeit beim Laufen oder gelegentlichem Radfahren reichen:) Nur das GPS, sollte schon die richtigen Straßen treffen bei der Aufzeichnung. Ansonsten klingt die Uhr ja echt gut, vor allem da der Preis ja auch noch Okay ist.

Man kann die Vivoactive noch mit Apps erweitern. In Sachen GPS habe ich bei allen Uhren bestimmte Schwächen festgestellt.

Beispiel: Es gibt bei mir in der Gegend ein paar kurze Abschnitte, die ums Verrecken falsch gemessen werden, egal was ich mache. Ich kann da durchsprinten, durchwalken, durchjoggen... alle Uhren zeigen mir an, dass ich da durchgerobbt bin. Es handelt sich dabei um Abschnitte durch Wald und im Tal. Diese kleinen Defizite habe ich bisher mit wirklich allen Uhren gehabt, die ich testen konnte (ich habe ein paar testen können...).

Bei der Vivoactive HR kannst Du umstellen auf GLONASS. Ob das besser ist, hmmmh... keine Ahnung. Gestern beispielsweise war ich auf fremdem Gelände. Die Vivoactive war im Einsatz und sehr genau die Wege und Straßen getroffen. Es gab keine Abweichungen. Die Abweichungen mit der FR 220 waren da größer...

Auf dem Rad nutze ich sie nicht. Da brauche ich ein Navi. Deshalb bleibt meine Vivoactive da zu hause. Ich nutze sie fürs schwimmen und meine Läufe.

PS.: Ich kann im Moment nicht alle Daten und Infos nachschauen. Bin ja noch uff Arbeit. Ich schaue mal heute Abend, was ich dazu noch finde (Genauigkeit der Wege etc...)

Kurzes Beispiel von gestern im Anhang. Im Moment geht es nicht detaillierter... Es sind die ganz üblichen Abweichungen. Sie sind im Rahmen. Die Strecke hat die Uhr ziemlich genau aufgezeichnet.

Jan-Z 07.07.2017 15:17

... sieht nach B2Run aus ...
Wie liefs?

Ich kann ja mal zum Vergleich den Track vom Forerunner 935 raussuchen ...

Gruß Jan

Vicky 07.07.2017 15:21

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1314540)
... sieht nach B2Run aus ...
Wie liefs?

Ich kann ja mal zum Vergleich den Track vom Forerunner 935 raussuchen ...

Gruß Jan

Ja B2Run :-) Für meine Verhältnisse lief es gut. Danke! :Blumen:

Jan-Z 07.07.2017 15:25

... kannst Du mal schauen wie bei Dir das Stück am Museum vorbei (in der 'Schlucht') war?
Da hab ich deutliche Abweichungen, muß nachher mal das Bild auf einen Webspace legen ...

Gruß Jan

Acula 07.07.2017 15:26

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1314528)
Man kann die Vivoactive noch mit Apps erweitern. In Sachen GPS habe ich bei allen Uhren bestimmte Schwächen festgestellt.

Beispiel: Es gibt bei mir in der Gegend ein paar kurze Abschnitte, die ums Verrecken falsch gemessen werden, egal was ich mache. Ich kann da durchsprinten, durchwalken, durchjoggen... alle Uhren zeigen mir an, dass ich da durchgerobbt bin. Es handelt sich dabei um Abschnitte durch Wald und im Tal. Diese kleinen Defizite habe ich bisher mit wirklich allen Uhren gehabt, die ich testen konnte (ich habe ein paar testen können...).

Bei der Vivoactive HR kannst Du umstellen auf GLONASS. Ob das besser ist, hmmmh... keine Ahnung. Gestern beispielsweise war ich auf fremdem Gelände. Die Vivoactive war im Einsatz und sehr genau die Wege und Straßen getroffen. Es gab keine Abweichungen. Die Abweichungen mit der FR 220 waren da größer...

Auf dem Rad nutze ich sie nicht. Da brauche ich ein Navi. Deshalb bleibt meine Vivoactive da zu hause. Ich nutze sie fürs schwimmen und meine Läufe.

PS.: Ich kann im Moment nicht alle Daten und Infos nachschauen. Bin ja noch uff Arbeit. Ich schaue mal heute Abend, was ich dazu noch finde (Genauigkeit der Wege etc...)

Kurzes Beispiel von gestern im Anhang. Im Moment geht es nicht detaillierter... Es sind die ganz üblichen Abweichungen. Sie sind im Rahmen. Die Strecke hat die Uhr ziemlich genau aufgezeichnet.

Danke dir, sehr interessant:Blumen:

Vicky 07.07.2017 15:28

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1314544)
... kannst Du mal schauen wie bei Dir das Stück am Museum vorbei (in der 'Schlucht') war?
Da hab ich deutliche Abweichungen, muß nachher mal das Bild auf einen Webspace legen ...

Gruß Jan

Jo ok. Da musst Du Dich ein bisserl gedulden... bis heute Abend. Ich hab gleich Feierabend und will noch was fertig machen... :Cheese:

stevo 14.08.2017 22:50

Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heißt Spartan Trainer Wrist HR und hat nach ausgiebigem Test von dcrainmaker einen starken Eindruck hinterlassen. Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.

Necon 14.08.2017 23:10

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1322832)
Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heißt Spartan Trainer Wrist HR und hat nach ausgiebigem Test von dcrainmaker einen starken Eindruck hinterlassen. Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.

Der einzige Grund warum diese Uhr so gut abschneidet ist der geringe Preis!
Das sollte man hier anmerken, waere die Uhr teurer also im Bereich einer V800 oder Fenix5 oder eben der Suunto Spartan Ultra, waere sie absolut nicht Wettbewerbsfaehig.
Auch wenn Suunto im letzten Jahr stark nachgebessert hat und viele neue gute und nuetzliche Features nachgeliefert hat fehlt dennoch sehr sehr viel.

Aber ja fuer den Preis! Top

anlot 15.08.2017 10:59

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1322832)
Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heißt Spartan Trainer Wrist HR und hat nach ausgiebigem Test von dcrainmaker einen starken Eindruck hinterlassen. Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.

Hatte die Spartan Sport Wrist HR vor kurzem bestellt und nach einem Tag wieder zurück geschickt. Die Pulsmessung am Handgelenk war eine totale Grütze. Auf der Couch lag dieser ständig über 100 und bei einem lockeren Läufchen bei knapp 170. Parallel trug ich eine Polar V800 mit Pulsgurt. Diese zeigte die echten Werte von 48 bzw 120.

Snip 15.08.2017 17:38

Ich bin ja immer noch mit der 310xt unterwegs. Hab aber schon Wasser im Gehäuse und ich werde wohl demnächst was neues brauchen. Der Spartan Trainer Wrist HR hört sich echt gut an, allerdings ist die Laufzeit von 10h dann doch etwas kurz. Verstehe nicht warum man da keinen stärkeren Akku verbaut. Tja muss ich halt weiter suchen.:(

Mirko 15.08.2017 17:40

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1322990)
Ich bin ja immer noch mit der 310xt unterwegs. Hab aber schon Wasser im Gehäuse und ich werde wohl demnächst was neues brauchen. Der Spartan Trainer Wrist HR hört sich echt gut an, allerdings ist die Laufzeit von 10h dann doch etwas kurz. Verstehe nicht warum man da keinen stärkeren Akku verbaut. Tja muss ich halt weiter suchen.:(

Ich hab vor über einer Woche mein Ladegerät verlegt. Morgen muss ich es finden sonst geht die Uhr aus ;) (Fenix 5)

Find das auch krass, dass die nicht besserer Akkus verbauen. Gerade eine 910XT oder 920XT wurden immer als die besten Triathlon-Uhren angepriesen und keine davon schafft auch nur annähernd eine Langdistanz (außer bei Frodo oder so). Das war für mich auch einer der wichtigsten Gründe umzusteigen.

Necon 15.08.2017 17:42

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1322990)
Ich bin ja immer noch mit der 310xt unterwegs. Hab aber schon Wasser im Gehäuse und ich werde wohl demnächst was neues brauchen. Der Spartan Trainer Wrist HR hört sich echt gut an, allerdings ist die Laufzeit von 10h dann doch etwas kurz. Verstehe nicht warum man da keinen stärkeren Akku verbaut. Tja muss ich halt weiter suchen.:(

Ich finde gross ist die Auwahl an Uhren ohenhin nicht.
Mittleres Preissegment:
Garmin Fenix 3
Polar V800

oberes Preissegment:
Fenix 5

Mirko 15.08.2017 17:44

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1322992)
Ich finde gross ist die Auwahl an Uhren ohenhin nicht.
Mittleres Preissegment:
Garmin Fenix 3
Polar V800

oberes Preissegment:
Fenix 5

Naja zumindest die 735 und 935 sollten in die Aufzählung mit rein. Bei der Garmin-Konkurrenz kenn ich mich nicht aus.

Stefan 15.08.2017 17:47

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1322991)
Find das auch krass, dass die nicht besserer Akkus verbauen. Gerade eine 910XT oder 920XT wurden immer als die besten Triathlon-Uhren angepriesen und keine davon schafft auch nur annähernd eine Langdistanz (außer bei Frodo oder so). Das war für mich auch einer der wichtigsten Gründe umzusteigen.

Mit "besseren" Akkus werden die Uhren schwerer und dicker.

Von der Bedienung her bin ich mit Suunto sehr zufrieden, aber ich weiss nicht, ob sie eine Uhr haben, die alle Bedingungen erfüllt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.