![]() |
Zitat:
Eigentlich sind bei oberflächlicher Betrachtung ja nur drei Kräfte wirklich relevant: - Vortrieb (ob durch Muskel oder Hangabtrieb ist egal) - Luftwiderstand - Reibung an der Straße (Normalkraftabhängigkeit) Dies würde auf den ersten Blick bedeuten, dass die Auf- und Abluftwiderstände nur Einfluss auf die Normalkraft haben und sich da aber gegenseitig aufheben (bei symmetrischen Laufrädern). Betrachtet man das Laufrad einzeln genauer, dann darf man aber eigentlich nicht nur über Kraft reden, sondern müsste besser über Drehmomente reden. Diese heben sich gerade nicht auf, sondern wirken über den gesamten Bewegungsbereich (außer in 270° Stellung der Speiche) der Bewegung entgegen. Dieses Drehmoment wird durch die Federwaage nicht ermittelt. Ein Gedankenexperiment dazu: Ein Laufrad wird während des Windkanalexperiments mit der Felgenbremse gebremst - die Federwaage bekommt davon nichts mit, die Antriebsleistung um das Laufrad auf einer bestimmten Rotationsgeschwindigkeit zu halten, muss aber stark ansteigen. Wie stark der Effekt durch die sich nach oben/unten bewegenden Teile ist, kann ich nicht abschätzen. Ich habe auch keine Ahnung, wie normalerweise Aerodynamiktests bei Fahrrädern ermittelt werden, aber eine reine Ermittlung der Zugkraft auf ein angepustetes System ist zumindest für den Effekt anfällig. |
Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Arne,
Zitat:
|
Es könnte so einfach sein:
Allemann/frau: - diskutieren hier nicht am Rande der Beleidigung, sondern - gehen anständig trainieren, - kaufen gleich anständiges Material (808 o.Ä. + Scheibe mit Alu-clincher, 25mm Conti GP 400IIS und Latexschlauch aka das , was ich fahre ;) ) und alles ist gut und jeder ist schneller. :Huhu: Funzt eben leider nicht bei denen, die zu viel Zeit und zu wenig Ahnung haben! :Blumen: p.s. Testmethoden interessiern mich einen Shice, Scheibe ist geil! |
Zitat:
Carbon-Clincher oder Alu-Bremsflanke oder gleich Schlauchreifen. :confused: 22, 23 oder 25mm Reifen vorne? Welche Reifen hinten? Und dann natürlich, mit welcher Testmethode kann ich das ganze vermessen? Wie sieht es mit der Rotationsbeschleunigung und diesem coolen Fachbegriff aus der Physik aus? Und am WICHTIGSTEN, was wird aus uns 98% Nasenbohrern. :liebe053: Ansonsten 100% Acknowledged Hazel!:Blumen: |
Die letzten beiden posts gefallen mir am Besten. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Stark, Hauptsache anderen das Förmchen abgenommen und unter lautem Gelächter in die Hecke geschmissen.
|
Wieso denn nicht während der Regeneration ein wenig über Aero-Messbarkeit parlieren ?
Ist doch auch geil. Gerade als alter Sack, wenn man immer mehr Regeneration braucht, ist so ein Zeitvertreib wichtig. Neben der Bollerei, lässt sich für mich die Investion einer Scheibe einfach rechtfertigen: trau keinem Test, den du nicht selbst gemacht hast ::cool: PS: Ich habe mir mal mein Fahrad in die Hand genommen und hinten hochgehoben und dabei das Hinterrad angekurbelt. Tritt nicht viel Luftzug auf, bei meiner alten Kastenfelge, auch mit 53/11... Also ich erwarte nicht wahnsinnig viel Effekt aus irgendwelchen rotationsbedingten Verwirbelungen. (Wäre ja mal nett, bei einm Scheibenrad und einem gespeichten, gleichschweren Laufrad im Leerlauf rotierend die Luft-/und Lager-Widerstandsbedingte Verzögerung zu vergleichen. Könnte man mit einem Magneten und Speedsensor messen) |
Ich schlage folgenden Test vor: Rad in Rolle spannen aber keinen Rollwiderstand anlegen, Übersetzung 53/11, aber zweimal hintereinander, was dann ausreichen sollte, um das Hinterrad auf über 200km/h Umfangsgeschwindigkeit zu bringen. Ein Powermeter misst dann, wie viel Leistung dazu nötig ist. Nebenbei erfährt man auch, wie gut das Hinterrad wirklich zentriert ist. :Cheese:
|
![]() Unterwasser setzt man wohl noch auf Speichen und nicht auf Scheibe :) |
Zitat:
Ich weiß nicht, wie die Messung mit der horizontal messenden Federwaage rechnerisch weiter verarbeitet wird. Es scheint mir auf den ersten Blick nicht schwer zu sein, einen Korrekturfaktor zu ermitteln, mit dem sich die nicht gemessene vertikale Komponente der Bewegung auf einer Abrollkurve (Zykloid) ausgleichen lässt. Möglicherweise fließt ein solcher Korrekturfaktor in die Ergebnisse ein. Ich weiß es nicht. Was wir ebenfalls nicht wissen, aber unterschwellig unterstellt wird: Wirkt sich dieser Fehler zugunsten von Scheibenrädern aus, und zulasten von Speichenrädern? |
Ich finde die Diskussion vollkommen off topic.
|
Zitat:
Denn die Ausgangsfrage des TE war: Zitat:
VR: 808er o.Ä. HR: Scheibe Demzufolge ist der komplette Fred nach Post #3 OT! :Blumen: |
Zitat:
|
Mach doch ne Abstimmung.
Ich hab genau das gleiche Zeug wie Hazel an meinem Titanhobel. Nutze allerdings Force/Attack anstatt Conti GP 4000SII, weil das als Set meistens billiger zu haben ist! Nur so schnell wie Tim bin ich nicht. :confused: Sollte das an Force/Attack versus GP 4000 SII liegen? Aerodynamiker vor!:Huhu: Komisch, den gleichen Neo wie Hazel hab ich auch. :Blumen: |
Zitat:
BTW: T'Phon, das muss mein alter Titanhobel sein. Ist auch Elefantengrau! |
Zitat:
Aber ich kann noch Verwirrung stiften. :Lachen2: Bei windstille (also nur frontale Anströmung) waren über zwei Testläufe Xentis TT schneller als Scheibe/Hochprofil. Und geiler ausgeschaut hats auch. :Cheese: Aber zwei Testläufe sind ein bisschen wenig. Chris Boardman und Obree sind übrigens Tri- bzw. Fourspokes gefahren bei ihren StundenWR damals. Dabei hätten die bestimmt ne Scheibe wählen können. Und jetzt viel Spass bei der Auswahl. Ich glaube so richtig langsam ist nix davon. |
Zitat:
|
Ich ergänze: Treten muss man selbst. Wenn es ein 404 nicht richtet, wird auch ein sub zero Set keinen Urknall erzeugen.
Ich geh nachher wenn ich mein Rad an der Tanke putze mal die neue Tour kaufen. Die haben sich dem Thema ja auch schon wieder gewidmet. :Cheese: |
Zitat:
Riecht nach einem neuen Fred: Putzen an der Tanke, im Schlafzimmer oder Nachbars Garten....:Cheese: |
Zitat:
nuff said! |
Zitat:
Aber zurück zu dem eigentlich spannenden Thema. Warum ermittelt die Theorie so schlechte Werte für Scheiben und in der Praxis scheints anders zu sein und eigentlich verzichtet kein Experte freiwillig drauf... Die testen ja auch alle selbst und scheinen zu den selben Ergebnissen wie zB Sabine zu kommen. |
Zitat:
Aber vermutlich ist das wieder zu einfach gedacht. d. - für morgen Trispoke und Scheibe montiert und mir ist sch****egal ob ich deswegen ne Minute langsamer bin... :Cheese: |
Zitat:
Ich bin da wirklich gespannt, denn mir scheint, wir lesen alle die gleichen Websites und Blogs, außerdem haben viele von uns selbst Scheibenräder und Wattmessgeräte. Ich wäre also ehrlich gespannt, welche Experten samt ihren Messungen Du da auspacken wirst. :Blumen: |
Zitat:
Aber sicher freuen die sich auf Deine Erkenntnisse wenn Du ihnen vermitteln kannst, dass sie alle auf dem Holzweg sind. |
Zitat:
Vielleicht redet Ihr ja aneinander vorbei. Mir scheint, Arne kann nur die 0,8 Km/h nicht glauben, nicht den generellen Vorteil. |
Captain, bitte nenne mir einen, der bestätigt, dass eine Scheibe in der Größenordnung von 0.8 km/h schneller ist als ein gutes Aerowheel. Du sagtest gerade eben, dass die "Experten" "auch alle" diese Zahl, gemessen mit Sabines Powermeter hinterm Haus, bestätigen könnten. Dann darf ich doch höflich darum bitten, dass Du jetzt mal was auf den Tisch legst. Also?
:Huhu: |
Zitat:
|
hier steht doch alles
http://www.altairhyperworks.com/html...431_MNGodo.pdf |
Zitat:
|
Zitat:
Am Ende bin ich 100% beim Captain: Bei Olympia (Straßen-EZF & Bahn) werden wir sehen, was die Jungs & Mädels aufziehen, deren Verbände Millionen in solche Programme stecken und eben wirklich getestet haben. Was die dann Fahren, sollte man sich zu Herzen nehmen.* Wer wettet dagegen, dass die Top10 hinten Scheibe fahren. *Einschränkungen gelten sicher für die VR-Wahl wo der ein oder andere an Sponsoren gebunden sein wird. |
Hazelman, wenn Du auf Seite 15 dieser Diskussion immer noch nicht gecheckt hast, worüber wir hier reden, kann ich Dir nicht helfen.
:Huhu: |
Zitat:
Ihr diskutiert um einen in China umfallenden Sack Reis und dessen Fallgeschwindigkeit im Falle eines Parallelerdbebens in Uganda mit Stärke 5.6 (oder doch 6.5). Einfach gesagt, versucht Ihr Dinge zu ergründen für die jedem von Euch die wissenschaftliche Datengrundlage fehlt, könnt Euch aber köstlichst darüber streiten. Diagnose: Klassischer Fall von Forumeritis! :Huhu: p.s. mein Seitencounter ist erst auf Seite 6. p.p.s. Ja, auch ich hab heute etwas mehr Zeit als sonst, merke aber sofort, warum ich diese nicht mehr so oft hier verbringe: Es wird immer mehr zur spaßbefreiten Zone hier. :( |
Zitat:
VG |
Zitat:
:Lachen2: |
Ach, ich kann den Arne schon verstehen, mir würd auch der Arsch auf Grundeis gehen, wenn ich so kurz vorm Saisonhöhepunkt für eine Strecke wie Regensburg, keine Scheibe zur Verfügung hätte :Cheese:
Nein, aber ernsthaft: Es geht doch ganz klar um die Größenordnung, wie vorher auch schon geschrieben. 0,8km/h ist schon eine Ansage und für diesen Geschwindigkeitsunterschied hat nur Sabine Daten, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.