triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39790)

Willi 28.10.2016 09:57

Zitat:

Zitat von Joe_Pow (Beitrag 1268477)
Den Track habe ich auf Basis des Streckenplans auf Facebook erstellt um die Höhenmeter zu prüfen - das ist keine offizielle Geschichte!

Nur, dass ich hier nicht irgendwann an den Marterpfahl komme... ;)

Kleiner (für Streckenlänge und -profil irrelevanter) Fehler:

Die Schleife über's Speck Gelände fehlt, die Strecke führt meines Wissens am Anfang der Lände durch die Passauer Straße, dann durch das Speck-Gelände.

Willi 28.10.2016 10:05

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268607)
Abgesehen davon stinkt mir ein wenig, das diese Entscheidung nach der erfolgten Anmeldung getroffen wurde. Man hätte jetzt genug Zeit gehabt die neue Strecke 2018 einzubauen und VORHER zu kommunizieren. Ironischerweise könnte man sagen, man gleicht sich langsam an IRONMAN an, wo man ja auch bei manch einem Rennen schon anmelden konnte und die Strecke erst später offengelegt wurde.
Grundsätzlich empfinde ich die ganze Sache als nicht sehr geschickt gemacht: Katze erst spät aus dem Sack gelassen, dünne Argumente (Athletenwunsch??? Wenn man die Kommentare z.B. bei Facebook liest sind geschätzt 3 Viertel der Athleten dagegen) und anscheinend wurden Vereine an der alten Strecke auch über eine geplante Änderung und damit deren Streichung erst durch eine Pressemitteilung informiert. Wenn dem so wäre fände ich das echt zum :Kotz: Diese Leute haben doch durch ihren Enthusiasmus den Mythos Roth erst begründet und werden jetzt in den Arsch getreten. "Family" stelle ich mir echt anders vor...

Hast Du eigentlich eine grobe Vorstellung davon, welcher Aufwand dahinter steckt, solch eine Strecke zu planen, die behördlichen Genehmigungen dafür zu bekommen u.ä.?

Der Challenge ist im Rother Rathaus sicher nicht irgendwer, aber auch im Landkreis Roth gibt es noch andere Leute, die Bedürfnisse haben. So gibt es zum Beispiel auch in Roth ab und zu schon mal Baustellen, die nicht ausnahmslos Jahre im Voraus feststehen, es gibt Straßenabschnitte, die auf keinen Fall gesperrt werden können u.ä.

Thorsten 28.10.2016 10:11

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1268620)
Kleiner (für Streckenlänge und -profil irrelevanter) Fehler:

Macht es natürlich wieder ein Stück länger. Aber mal ganz ehrlich: Ich kenne niemanden mit einer GPS-Aufzeichnung über 42,2 oder mehr Kilometer. Viele, mich eingeschlossen, hatten 500-700 m weniger drauf. Die Lage der Wendepunkte hat Markus genauso aus (irgend)einem Streckenplan übernommen. Als "Beweis" für eine korrekte Länge taugt es eher auch nicht ;).

blaho 28.10.2016 10:14

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1268624)
Hast Du eigentlich eine grobe Vorstellung davon, welcher Aufwand dahinter steckt, solch eine Strecke zu planen, die behördlichen Genehmigungen dafür zu bekommen u.ä.?

Spräche das nicht dafür, die Strecke so zu belassen, wie sie war? :confused:

Homer Simpson 28.10.2016 10:44

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1268624)
Hast Du eigentlich eine grobe Vorstellung davon, welcher Aufwand dahinter steckt, solch eine Strecke zu planen, die behördlichen Genehmigungen dafür zu bekommen u.ä.?

Der Challenge ist im Rother Rathaus sicher nicht irgendwer, aber auch im Landkreis Roth gibt es noch andere Leute, die Bedürfnisse haben. So gibt es zum Beispiel auch in Roth ab und zu schon mal Baustellen, die nicht ausnahmslos Jahre im Voraus feststehen, es gibt Straßenabschnitte, die auf keinen Fall gesperrt werden können u.ä.

Ich denke das der Aufwand eine neue Strecke genehmigt zu bekommen wesentlich größer ist als bei einer dauerhaft etablierten Strecke, die es so (mit kleinen Änderungen) schon viele Jahre gibt ;)
Zumal es nicht den Eindruck macht, als ob die neue Strecke eine Notlösung wäre. Denn wenn es eine solche wäre hätte man dies auch so kommuniziert, meinst du nicht? Dann hätte man sagen können: "Liebe Athleten, liebe Gemeinden und Vereine an der Strecke, leider müssen wir die Laufstrecke nächstes Jahr aus diesem oder jenen Grund ändern. Da wir evtl. über eine Veränderung der Strecke nachdenken werden wir sehen ob wir 2018 zur traditionellen Strecke zurückkehren oder eine andere Variante wählen."
Jetzt macht es den Eindruck als das man unbedingt was Neues auf die Beine stellen wollte und dabei eines der großen charakteristischen Merkmale der Rother Strecke kastriert hat.
Man muss auch Veränderungen eine Chance geben, sicher... Aber manchmal ist Beständigkeit die bessere Lösung ;)

drullse 28.10.2016 11:01

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268639)
Zumal es nicht den Eindruck macht, als ob die neue Strecke eine Notlösung wäre.

Nein, ist es nicht.

Willi 28.10.2016 13:16

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1268625)
Aber mal ganz ehrlich: Ich kenne niemanden mit einer GPS-Aufzeichnung über 42,2 oder mehr Kilometer. Viele, mich eingeschlossen, hatten 500-700 m weniger drauf.

Damit gestehst Du nur, dass Du nicht alle Postings gelesen hast, denn in #40 hatte ich schon eine GPS-Aufzeichnung, die über 42,7 km ging, verlinkt. :cool:

Hier noch ein paar: :Blumen:

Thorsten 28.10.2016 13:29

Kann mich mal jemand so richtig dafür dissen, dass ich 2014 am zweiten Wendepunkt ein paar Hundert Meter früher (eher 350 als 700 m nach der Brücke) umgekehrt bin als es alle von Willi angeführten "Aufzeichnungen ;)" verlangen :dresche .

https://connect.garmin.com/modern/activity/547191607

@hazelman: Damit sollte unsere Staffel noch disqualifiziert werden. Finisher-Shirts bitte selbständig zurückschicken :Lachen2:.

Pmueller69 28.10.2016 13:35

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1268685)
Damit gestehst Du nur, dass Du nicht alle Postings gelesen hast, denn in #40 hatte ich schon eine GPS-Aufzeichnung, die über 42,7 km ging, verlinkt. :cool:

Hier noch ein paar: :Blumen:

Das sind alles erstellte Laufstrecken, also reine Theorie. Ich war dieses Jahr am Start, habe aufgezeichnet und hatte 41,3 auf meinem Garmin.

Aber unabhängig davon: Ich finde das mit der neuen Laufstrecke gut. Viele werden natürlich Emotionen mit der alten Strecke verbinden. Das wäre genauso, wenn man bisher die neue Strecke gelaufen und dann zum Kanal wechseln würde.

Hauptsache der Solarer Berg bleibt im Programm.:Cheese:

T.U.F.K.A.S. 28.10.2016 13:35

Gibt es dann selbst bei einer Siegerzeit von 8h+ automatisch einen neuen Streckenrekord, weil die Laufstrecke eine andere ist? :Cheese:

Klappern gehört ja zum Handwerk und den derzeitigen Streckenrekord wird man die nächsten Jahre sicher nur schwer unterbieten können...

maotzedong 28.10.2016 14:48

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1268691)
Das sind alles erstellte Laufstrecken, also reine Theorie. Ich war dieses Jahr am Start, habe aufgezeichnet und hatte 41,3 auf meinem Garmin.


Und das macht es jetzt richtiger ? :confused: :Blumen:

Thorsten 28.10.2016 15:09

Zumindest ist der tatsächliche zweite Wendepunkt richtiger als das, was in den theoretischen "Aufzeichnungen" steht. Da sind exakt die fehlenden 500-700 m verborgen.

Harm 28.10.2016 16:07

Und da es ja komplett wurscht ist, wie viele Meter man auf der Straße hinter der Brücke nun läuft, frage ich mich, ob die über die Jahre nur nicht genau messen konnten oder warum man das nie korrigiert hat. :confused:
Ich bin fest davon überzeugt, sowohl Chrissie als auch Raelert und Frodeno hätten jeweils die Rekorde mit 700m längerer Laufstrecke auch gebrochen! :confused:
Ich bin nun wirklich nicht jemand, der die Walchshöfers oft in Schutz nimmt aber hier Absicht zu unterstellen, liegt sogar mir fern!:cool:

triduma 28.10.2016 22:17

Ich hab zwar geschrieben das mir die neue Strecke gefällt aber nach einigem überlegen finde ich es doch irgendwie schade.
Die Laufstrecke am Kanal war doch eine Kult-Strecke.
Ich glaub nirgendwo sind in den vielen Jahren mehr Triathleten gelaufen als in Roth am Kanal.
Wenn man bedenkt was da schon alles für Triathlon-Legenden unterwegs waren und was für Dramen sich da abgespielt haben.

Raimund 28.10.2016 23:31

Das Thema "neue Lauftstrecke" ist ähnlich gelagert, wie die Einführung von Scheibenbremsen...:Huhu: ;)

Ich tue mich selbst auch schwer damit und werde sicher trotzdem noch einige Mal am Kanal entlang laufen und der alten Strecke hinterhertrauern...:Weinen:

Die Medien werden bei der Berichterstattung aber kaum das Thema kritisch aufgreifen und das so präsentieren, dass vor allem die Neuen das toll finden...

In ein paar Jahren kräht kein Hahn mehr danach!

Ich habe das Radfahrerproblem auch nie als so schlimm empfunden. Hab mir das aber auch nie bei >11 Stunden angeguckt...

Natürlich spielen auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Schon alleine die Reaktion der bisherigen Stimmungsnester zeigt das...

seppdember 29.10.2016 10:28

Hoffentlich merken die Zuschauer nicht, dass man am einfachsten mit dem Rad zu den Wendepunkten kommt! :dresche

Stefan 29.10.2016 11:50

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268607)
.....und damit deren Streichung erst durch eine Pressemitteilung informiert. Wenn dem so wäre fände ich das echt zum :Kotz: Diese Leute haben doch durch ihren Enthusiasmus den Mythos Roth erst begründet und werden jetzt in den Arsch getreten. "Family" stelle ich mir echt anders vor...

Wenn Du es den Vereinen vor der Pressemeldung sagst, dann braucht es keine Pressemeldung mehr.

Homer Simpson 29.10.2016 12:47

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1268835)
Wenn Du es den Vereinen vor der Pressemeldung sagst, dann braucht es keine Pressemeldung mehr.

Und was wäre das grundsätzliche Problem?

drullse 29.10.2016 21:00

Zitat:

Zitat von seppdember (Beitrag 1268829)
Hoffentlich merken die Zuschauer nicht, dass man am einfachsten mit dem Rad zu den Wendepunkten kommt! :dresche

Mindestens nach Büchenbach sollten sie dann aber gut trainiert sein - auf der Laufstrecke wirst Du da nicht hinkommen. ;)

MatthiasR 29.10.2016 22:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1268689)
Kann mich mal jemand so richtig dafür dissen, dass ich 2014 am zweiten Wendepunkt ein paar Hundert Meter früher (eher 350 als 700 m nach der Brücke) umgekehrt bin als es alle von Willi angeführten "Aufzeichnungen ;)" verlangen :dresche .

https://connect.garmin.com/modern/activity/547191607

Eigenartig, meine Aufzeichnung von 2013 sieht exakt genauso aus, aber Garmin gibt 42,16 km an?!

Gruß Matthias

zappa 29.10.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268607)
Grundsätzlich empfinde ich die ganze Sache als nicht sehr geschickt gemacht: Katze erst spät aus dem Sack gelassen, dünne Argumente (Athletenwunsch??? Wenn man die Kommentare z.B. bei Facebook liest sind geschätzt 3 Viertel der Athleten dagegen) und anscheinend wurden Vereine an der alten Strecke auch über eine geplante Änderung und damit deren Streichung erst durch eine Pressemitteilung informiert. Wenn dem so wäre fände ich das echt zum :Kotz: Diese Leute haben doch durch ihren Enthusiasmus den Mythos Roth erst begründet und werden jetzt in den Arsch getreten. "Family" stelle ich mir echt anders vor...

Warum sollte Challenge die Volunteers besser behandeln, als IM? Es geht ums Business, da spielen doch ein paar Vereine und deren Engagement keine Rolle. Interessiert die Volunteers irgend jemand, außer ein paar Sozialromantiker? Wie sagt der Volksmund so schön: Geld stinkt nicht.

sabine-g 29.10.2016 22:29

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268607)
"Family" stelle ich mir echt anders vor...

Stimmt.
Immer voll harmonisch zum großen Fest.

darkcruiser 29.10.2016 22:34

Wird jemand zum Start gezwungen ?

Thorsten 29.10.2016 23:20

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1268941)

Musst du noch freigeben :Huhu:.

Die tatsächlichen Aufzeichnungen weichen sicher voneinander ab, du liegst wohl eher am oberen Ende des Spektrums. Aber die zuvor angeführten GPSIES-Strecken gingen halt alle bis zu einem Punkt, wo keiner im Wettkampf hingelaufen ist und wurden als Beleg für die korrekte Streckenlänge herangezogen.

Homer Simpson 30.10.2016 10:34

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1268942)
Warum sollte Challenge die Volunteers besser behandeln, als IM? Es geht ums Business, da spielen doch ein paar Vereine und deren Engagement keine Rolle. Interessiert die Volunteers irgend jemand, außer ein paar Sozialromantiker? Wie sagt der Volksmund so schön: Geld stinkt nicht.

Das muss man sicher nicht. Aber wenn man bei jeder Gelegenheit den "We are Family"- Gedanken als sein Credo herauströtet sollte man den dann auch in kniffligen Situationen so vorleben. Da zählen bei mir dann eben mehr Loyalität und Fairness im Umgang miteinander.

Ansonsten ist der Lack ganz schnell ab...

Mag auch sein, das ich da veraltet oder romantisch verklärt denke :confused:

triti 30.10.2016 11:09

Challenge steht nun mal auch im Wttbeweb mit IM. Da kann ich verstehen, das man Prozesse effizienter gestaltet um zu bestehen. Es nützt ja auch nichts wenn man in "Schönheit stirbt". Ich hoffe für Challenge das sie sich das gut überlegt haben!

MatthiasR 30.10.2016 15:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1268952)
Musst du noch freigeben :Huhu:.

Stimmt, sorry. Jetzt habe ich es freigegeben.

Gruß Matthias

Homer Simpson 30.10.2016 16:25

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1268996)
Challenge steht nun mal auch im Wttbeweb mit IM. Da kann ich verstehen, das man Prozesse effizienter gestaltet um zu bestehen. Es nützt ja auch nichts wenn man in "Schönheit stirbt". Ich hoffe für Challenge das sie sich das gut überlegt haben!

Das sehe ich nicht ganz so. Roth im speziellen ist mehr oder weniger konkurrenzlos, gegen dieses Event kann IM nicht anstinken. Ob man nun 2x21km oder 1x42km läuft, davon hängt das Überleben der Challenge Roth oder der gesamten Challenge-Serie sicher nicht ab.
Und was den Rest betrifft ist es andersrum, da hat IM die Nase vorn. Mehr Rennen, mehr Teilnehmer etc... Und daran wird sich vermutlich (leider) in absehbarer Zeit nix ändern.
Letztlich wird die neue Laufstrecke an der Qualität des Rennens in der Gesamtheit nichts ändern. Aber der Lauf am Kanal mit seinen langen Geraden und der Monotonie gehört eben zur "Legende" Roth, genauso wie Formel 1 in Monaco immer mit einem Stadtkurs oder das Energy Lab mit Hawaii verbunden ist. Würdest du z.B. den GP in Monaco irgendwo auf einem anderen Kurs fahren würden sich das zwar auch Leute anschauen aber es wär nicht mehr dasselbe. Und so wird es auch in Roth sein: das Rennen wird trotzdem ausgebucht sein, aber es ist nicht mehr dasselbe.
Die Konsequenz daraus muss jeder mit sich selbst ausmachen. Jeder Jeck ist anders und das sei auch jedem gegönnt.
Wie gesagt - am meisten stört mich die Art und Weise wie das Ganze gelaufen ist. Aber auch da gilt: den Einen stört's, den Anderen nicht! :Cheese:

zappa 30.10.2016 17:05

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268993)
Das muss man sicher nicht. Aber wenn man bei jeder Gelegenheit den "We are Family"- Gedanken als sein Credo herauströtet sollte man den dann auch in kniffligen Situationen so vorleben. Da zählen bei mir dann eben mehr Loyalität und Fairness im Umgang miteinander.

Ansonsten ist der Lack ganz schnell ab...

Mag auch sein, das ich da veraltet oder romantisch verklärt denke :confused:

Ich stimme Dir ja zu, mein Post war nicht ganz ernst gemeint ...

Homer Simpson 30.10.2016 17:58

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1269066)
Ich stimme Dir ja zu, mein Post war nicht ganz ernst gemeint ...

:Prost:

Pmueller69 30.10.2016 18:06

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1269056)
Wie gesagt - am meisten stört mich die Art und Weise wie das Ganze gelaufen ist. Aber auch da gilt: den Einen stört's, den Anderen nicht! :Cheese:

In dem Zeitalter der sozialen Medien ist es schwierig, Dinge im Vorfeld breit abzustimmen. Ein Verein ist ja auch kein Unternehmen, wo Du Dinge mit dem Geschäftsführer oder dem Vorstand besprechen kannst und dann sicher sein kannst, das nichts nach aussen dringt.

zappa 30.10.2016 18:17

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1269075)
In dem Zeitalter der sozialen Medien ist es schwierig, Dinge im Vorfeld breit abzustimmen. Ein Verein ist ja auch kein Unternehmen, wo Du Dinge mit dem Geschäftsführer oder dem Vorstand besprechen kannst und dann sicher sein kannst, das nichts nach aussen dringt.

Alles lässt sich nicht steuern. Dennoch kann man in den meisten Aktionen eines Unternehmens mindestens Stil und guten Willen erkennen, wenn das intendiert ist.

Neoprenmiteingriff 30.10.2016 18:27

Nachdem(!) sich die Leute einen Startplatz gesichert haben und viel Geld bezahlen eine elementare und wichtigen Teil komplett(!) umzustricken, sowas macht man nicht!!!

Für das nächste Jahr ankündigen und den Teilnehmern nicht die Kirsche vom Eisbecher klauen....

Sorry, aber das hat einen echt bitteren Beigeschmack.

PS
Wieviele Verletzte gab es denn in den vergangen Jahren auf der Laufstrecke durch Fahrräder ?

Thorsten 30.10.2016 18:29

die passende Frage:
Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1269080)
Wieviele Genervte gab es denn in den vergangen Jahren auf der Laufstrecke durch Fahrräder ?

Recht viele!

Neoprenmiteingriff 30.10.2016 18:52

"..sind Triathleten peinlich......."

Sorry, aber soviel "Mimimimimi" kenn ich sonst nur vom Fußball

Oscar0508 30.10.2016 19:04

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1269081)
die passende Frage:

Recht viele!

Dazu hätte ich gerne Details.

Ich hab die Laufstrecke echt gehasst ;-)

Stefan 30.10.2016 19:15

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1269056)
Wie gesagt - am meisten stört mich die Art und Weise wie das Ganze gelaufen ist. Aber auch da gilt: den Einen stört's, den Anderen nicht! :Cheese:

Da ich auf Deinen entsprechenden Beitrag geantwortet hatte:

Ich sagte nicht, dass ich es gut finde.
Sobald es aber 2 Leute in 2 Vereinen wissen kannst Du es auch gleich im Radio bringen. Deswegen evtl. besser per MM und nicht als Gerücht.

LidlRacer 30.10.2016 20:30

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268607)
... und anscheinend wurden Vereine an der alten Strecke auch über eine geplante Änderung und damit deren Streichung erst durch eine Pressemitteilung informiert. Wenn dem so wäre fände ich das echt zum :Kotz: Diese Leute haben doch durch ihren Enthusiasmus den Mythos Roth erst begründet und werden jetzt in den Arsch getreten. "Family" stelle ich mir echt anders vor...

Ich hab zwar schon öfters in Roth teilgenommen, aber mir ist gerade nicht klar, wie Vereine durch die Änderung betroffen ("in den Arsch getreten") sind.
Verkaufen die Bratwurst an der Strecke? Wenn ja - warum können die ihren Bratwurststand nicht an der neuen Strecke aufbauen?

Auf der Challenge Roth FB-Seite ist mir auch kein einziger Kommentar ins Auge gesprungen, in dem "Verein" vorkommt. Hab ich was übersehen?

drullse 30.10.2016 20:40

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1268607)
... anscheinend wurden Vereine an der alten Strecke auch über eine geplante Änderung und damit deren Streichung erst durch eine Pressemitteilung informiert. ...

Woher kommt dieser "Anschein"?

champ 30.10.2016 21:06

Ich kann nur sagen: Sehr sehr traurig! :Weinen:
Alle Helfer in Eckersmühlen, Haimpfarrich, Schwand und Schwanstetten sehr uncool abserviert.
Und unfair den angemeldeten Athleten obendrein.
Wenn das vorher bekannt gewesen wäre hätte ich nicht gemeldet.

Es liegt jetzt an den Athleten aufzustehen!
Ich möchte am Kanal laufen. Das gehört zu Roth wie der Solarer Berg
und das Schwimmen im Kanal.

Wer Runden laufen will kann ja 650 € bezahlen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.