![]() |
Zitat:
|
Unterschiedliche Badekappenfarbenn gab es doch früher, oder ?
Seit DATEV Sponsor ist, sind die Kappen grün ? |
Ich werde nächstes Jahr in Roth starten.
Es wäre super wenn es auf der Laufstrecke Eiswürfel gäbe, wie auch in Frankfurt!!! |
Zitat:
|
Zitat:
"16.2 Die Zeitstrafe ist wie folgt mitzuteilen: Akustisches Signal, Ansprechen mit der Startnummer, Zeigen der blauen Karte unter Mitteilung der Zeitstrafe und Aufforderung den Regelverstoß zu beseitigen." Mal abgesehen davon, dass der Kampfrichter durch eine entsprechende Sicherheitsweste erkennbar ist. Von irgendeinem Hanswurst im "Die Mannschaft"-Trikot braucht man sich jedenfalls nix sagen lassen. |
Zitat:
Ich spekuliere: irgend ein "dude"( hihi) bei DATEV besteht vielleicht auf grün :Huhu: |
Kommt es eigentlich nur mir so vor oder ist es schon etwas arg unhöflich wie Felix in dem Video hier https://www.youtube.com/watch?v=ZkEtZOciKNI den Finishern nichtmal kurz zeit lässt durchzuatmen sondern sie schnell zur Seite zieht und schleppt damit Yvonne van Vlerken einen "freien" Zielbereich hat?
|
Zitat:
Ich hätte dem guten Felix was erzählt wenn er mich so an Schulter/Hals angefasst hätte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Fast noch schlimmer ist sein Dandy-Sacko mit Einstecktüchchen :Kotz:
|
TOP, grässlicher Dress.
Am schlimmsten finde ich allerdings wie er rumläuft, die Gangart hat was von nem Storch irgendwie. :) :) |
Das Thema heißt Verbesserung Challenge Roth 2017. Der Beitrag von Citystar ist durchaus in diesem Kontext zu sehen aber die letzten beiden Beiträge sind weder sachlich noch passt das Niveau.
Das ist das übliche Bashing, das Leute betreiben, die vom Betroffenen (der diesen Thread mitlesen wird) über ihre virtuelle Identität getrennt sind. Oder würdet Ihr das Felix so ins Gesicht sagen? In normalen Internet-Foren ist dieses Bashing mehr oder weniger üblich, bei Triathlon-Szene aber eher seltener. |
Für Zuschauer / Supporter
|
Zitat:
:Blumen: Full Ack- Danke! :Blumen: |
Zitat:
Fazit: schön ists nicht für einen Sub9er, aber man sollte die Kirche auch im Dorf lassen. Mit Gewalt o.ä, wurde hier niemand gezerrt. |
Zitat:
Und die Entwicklungskosten könnte man über Werbung finanzieren, so nach dem Motto "Wenn es mal wieder etwas länger dauert - hol Dir ein Snickers" |
Ich kann nur den Kopf schütteln was hier gerade abgeht, wie war es nochmal: beim Ironman gibts ne Disqualifikation wenn Kinder mit über die Ziellinie genommen werden und ihr regt euch über die Szene hier auf???
Der eine Athlet der noch sein Kind holt und im Zielbereich damit rumtanzt, das ist okay? Wenn das jeder macht wirds ganz schön voll:cool: Zudem möchte hier jeder gerne seine Wünsche erfüllt bekommen.....die Vorschläge sind hier teils sowas von übertrieben dass ich nur den Kopf schütteln kann und Angst habe ein Schleudertrauma zu bekommen;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
:Blumen:
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwas verstehe ich hier nicht... das Rennen ist innerhalb von Sekunden ausgebucht, die Leute stellen sich eine ganze Nacht lang für 'nen Startplatz an und es wird x-mal zum "Rennen des Jahres" gewählt und trotzdem gibt's hier jedesmal, kaum das Zielschluss war, einen "Verbesserungsthread" :Gruebeln: Und was hier teilweise als "Verbesserung" gewünscht wird :Nee: In Roth (und auch in FFM) wird man als Sportler schon derart gepampert! Und dann wollen manche immernoch mehr das man sich schon fragen muss: "Wie haben die das früher gemacht, als es vielleicht bloß Wasser, Gel und Riegel an der Strecke gab?" Macht doch lieber mal nen Thread auf: "Was haltet ihr in Roth für übertrieben?" |
Manche würden das hier als "First World Problems" bezeichnen.
Aber warum sollte es nicht bereits kurz nach Zielschluss einen Verbesserungsthread geben? Sachliche Kritik, sei sie noch so klein, hilft nunmal, etwas zu verbessern. Ein Optimum gibt es ohnehin nicht, weil viele Kritikpunkte auch subjektiver Natur sind. So mögen die Kritikpunkte des einen vielleicht gar positive Aspekte für den anderen sein. Mich persönlich hat dieses Jahr einfach der Hype um Frodeno, so sehr er durch seine sportlichen Leistungen gerechtfertigt ist, extrem genervt und den brauche ich nicht wieder. Ansonsten fand ich die Veranstaltung rundum gelungen. Dass die Strecken nicht ganz passen (gerade bei einer Laufstrecke verstehe ich immer nie, warum die zu kurz ist, dann macht man die Wende in Schwanstetten oder Eckersmühlen eben 200-300m weiter hinten), ist ärgerlich, ist aber letztlich verschmerzbar. Die Kritik mit den Nichtteilnehmern auf der Laufstrecke ist auch nicht von der Hand zu weisen, wird sich aber vermutlich nie lösen lassen. |
Ich denke, fast alle sind sich einig, dass Roth super organisiert ist und alle Verbesserungen eher Kleinigkeiten oder "nice to have" wären.
Aber trotzdem merke ich bei der Orga von Roth den Willen sich immer wieder neu zu verbessern:Blumen: . Deswegen finde ich den Thread hier gut. ich habe mich am Montagmorgen bei Felix persönlich für die Neuerung der Bojen bedankt. Für mich war das Schwimmen so wesentlich entspannter:Lachen2: . Leider gibt es andere Veranstaltungen, die diesen Willen scheinbar nicht haben. Dann brauche ich mich natürlich auch nicht um Vorschläge zu bemühen. |
mehr Dixis sind keine erste Welt Probleme.
Klopapier nochmal auffüllen sollte auch kein Problem für Fa. Challenge sein. Und scheinbar ist halt die Challenge in Roth die besser Veransaltung in Deutschland, die Abstimmung ist m.M. nicht beeinflusst. Zumindest bekomme ich keine Knete für mein Vote.. |
Der Zielbereich ist ja auch kein Aufenthaltsort für die Finisher, egal ob du 9 oder 15 Stunden gebraucht hast, dafür hast du doch die Zelte gleich danach wo du etwas essen kannst und dich massieren lassen kannst usw.
Lediglich den Profis ist es gestattet dort die Interviews zu führen, das war aber schon immer so. Was am Anfang als nette Geste für die Kids gedacht war wurde wie so oft von vielen übertrieben und bald sah der Zielbereich aus wie bem Kindergartenausflug mit deren Betreuer, der Ironman erkannte das und als logische Folge wurde es mit der Disqualifikation bestraft. Der Athlet der sein Kind nachgeholt hat wäre beim IM direkt nachträglich disqualifiziert worden, und es würde mich nicht wundern wenn der Felix auch die Regeln diesbezüglich demnächst für die Challenge anpassen würde. |
Zitat:
Von einem Verbot habe ich nur in der Wettkampfbesprechnung im Kraichgau mitbekommen. Das einzige Dokument zum Thema Regelwerk und Ironman, dass ich mit Google finden konnte, war folgendes: http://www.ironman.com/de-de/triathl...#axzz4FdCBfm5h Da steht nichts davon. Es ist ja ok, wenn man wettkampfspezifische Regeln macht, aber einen Disqualifikationsgrund wettkampfspezifisch festzulegen, ist daneben. Wenn man das verbietet, dann sollte das in die DTU-Ordnung. By the way: Ich bin froh, dass ich in Roth noch in die Gegend pullern darf, ohne dass mir die rote Karte droht. |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Der Rest von Deinem post wirkt auf mich ziemlich spaßbefreit - ist aber letzlich Deine Sache. :Blumen: |
Zitat:
dazu ist die Wettkampfbesprechung da, um das zu klären. Es wurde in Wiesbaden, Rügen und Pescara detailliert dargestellt und auch erklärt, Du hast es in Kraichgau gehört, also - die Poser-Fotos unter dem "Siegestor" sind gefährlich, wenn z.B. Entchen in Sub5 Modus anrumpelt und Du mit Enkel/Dackel/Omma ruhig fürs Foto da stehst - ich garantiere Dir - sie haut Dich um, ohne mit der Wimper zu zucken. :Cheese: Bei den Pinkeleien geht es wie beim Autofahren um Unterschiede wie innerhalb geschlossener Ortschaften läuft es anders als außerhalb - und wenn es um den Vorgarten des Bürgermeisters geht (Park mitten in Wiesbaden), dann gibt es nur Dixieland - alternativ DSQ - klare Regeln - Deine Entscheidung (nebenbei - das man unter dem Vorwand des Austretens Strecken verlässt, mit der Absicht sie zu verkürzen, steht dabei außer Diskussion, da möglich und wird immer wieder versucht, egal wo). |
Zitat:
|
Hab gerade das Video angeschaut. Ich kenn den letzten Finsiher vor der van Vlerken sogar, den werde ich mal fragen, wie er es empfunden hat.
Es war jetzt kein wegreissen, aber ich fand es nicht nett. Was folgt als nächstes, muss der Typ nach ihr dann warten bis er über die Ziellinie darf? |
Zitat:
Und ehrlich gesagt finde ich schon aus Anstand angebracht, das man einem Podiumsplatz (Yvonne) ein freies Finish und auch die entsprechenden Gratulationskur und auch das "feiern lassen" im Zielbereich ermöglicht. Da darf man auch ruhig mal bissel Gentleman sein... Genauso unangebracht finde ich es, wenn Staffeln zu dritt nebeneinander in aller Seelenruhe durch den ganzen Zielkanal spazieren und die Einzelfinisher blockieren, so das diese vielleicht nichteinmal ein ordentliches Zielfoto bekommen. Da wäre ein wenig Rücksichtnahme auf andere sicher auch ganz nett. Aber das empfindet ja jeder anders... |
Zitat:
Ich wäre sogar dafür die letzten 200m den Zielkanal und auch das Zieltor selbst zu trennen. |
Zitat:
|
Vorschlag:
man trennt Männlein und Weiblein, also 2 Zielkanäle. Und dann macht man noch eine Drehtür vor die Finishline, so wie beim Schwimmbad am Ausgang. Oder gleich eine AK-Athleten Fallgrube :cool: Dass Mann den weiblichen Champs Platz machen sollte ist klar, ich kann da den Felix verstehen... der steht da unter Strom. (Gegen Staffeln ist mir leider nix eingefallen, da suche ich noch nach Ideen. Vielleicht sollten die 2 Staffelteilnehmer solange ihren Läufer auf einer Sänfte ins Ziel tragen. - oder am besten gleich die 40 km) |
Zitat:
Zitat:
Es gibt ja auch die Aussage vom M: "Wir wollen keinen Triathlon, sondern ein Event veranstalten". Kein Geheimnis, kam so im Fernsehen letztes Jahr. Sport1 und/oder BR3 im Rahmen einer 45min Zusammenfassung von best old Race. Der Reporter benutzte später in dem Bericht allerdings erneut das Wort Triathlon. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich allerdings noch gar nicht weiß, ob er es überhaupt mitbekommen hat und was er sich dabei gedacht hat, bin ich jetzt mal still... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.