triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Lauingen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39401)

sandmen 19.06.2017 14:28

Ich bin wegen eines Infekts kurzfristig nicht gestartet, war aber schon vor Ort.

Zunächst ist es schön, wenn es noch kleinere Veranstalter gibt, die zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis einen Triathlon anbieten. Aber auch da sollten die Grundvoraussetzungen eines gut organisierten Triathlons gegeben sein.

Wenn man nicht möchte, dass am Seeparkplatz nicht geparkt wird, dann sollte man dort auch schon gegen 6 Uhr Helfer postieren; insbesondere wenn der Parkplatz Teil der Radstrecke ist.

Ich hatte das Gefühl das gegen 7.30 Uhr am See überhaupt keine Helfer des Veranstalters da waren. Nur die Kampfrichter. Insofern war es kein Problem, die Wechselzone durch den Radausgang zu betreten oder zu verlassen.

Als ich gegen 8.45 Uhr in der T2 meine Laufschuhe abgeholt habe, musste ich feststellen, dass auch die Wechselzone null bewacht war. Wenn ich höre, dass auch die Wechselzone am See nachmittags quasi offen war, wo dann Neoprenanzüge und ggf. Autoschlüssel in Taschen herumliegen, frage ich mich schon ob der Veranstalter Minimalanforderungen beachtet hat.

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass Nachmelder einen ordentlichen Wechselplatz für Rad- und Laufschuhe haben sollten oder man halt keine Nachmeldungen mehr annehmen sollte.

Insofern von mir ein klares Minus für die organisatorischen Rahmenbedingungen. Persönlich zahle ich dann lieber das doppelte Startgeld, wenn ich im Gegenzug relativ sichergehen kann, dass ich mein komplettes Gepäck inklusive Autoschlüssel wieder mit nach Hause nehmen kann.

ritzelfitzel 20.06.2017 11:45

Zitat:

Zitat von sandmen (Beitrag 1310477)
Wenn ich höre, dass auch die Wechselzone am See nachmittags quasi offen war, wo dann Neoprenanzüge und ggf. Autoschlüssel in Taschen herumliegen, frage ich mich schon ob der Veranstalter Minimalanforderungen beachtet hat.

Das ist mir ebenso aufgefallen. Nicht gut.

Zudem: Der Zielbereich war etwas karg und unübersichtlich. Mir sind einige aufgefallen, die im Ziel nicht wussten wohin und inmitten einer Traube von Passanten standen.

Außerdem wurde bereits vor den letzten Finishern der MD vieles abgebaut - das geht gar nicht (sowohl der Verpflegungsstand in der Stadt, als auch Teile im Zielbereich). Klar, die Telnehmerzahlen der MD waren gering, deren Start der letzte, sodass es für den hinteren Teil des Feldes dann sehr einsam war. Eine Teilnehmerin musste sogar kurz vor dem Ziel um einen Anhänger, der mitten auf dem Weg stand, herumlaufen.

Auch auf der Radstrecke gabe es in der Stadt Verwirrung. Da wurde mangels Streckenmarkierung (Kegel, Zeitnahmematte) ca. 100m von manchen Athleten (bestimmt meist unwissentlich) abgekürzt.

(Beim Schwimmstart wäre das ein oder andere Dixie auch nicht verkehrt gewesen)

Preislich jedoch absolut fairer Wettkampf (€ 70 für eine MD), schöne Laufstrecke, recht langweilige, da flache, gerade Radstrecke und eben leider ein paar Mängel hintenraus.

Ulmerandy 20.06.2017 13:46

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1232416)
Ich kann mich da slow-down nur anschlieszen. Rueckwirkend wird nichts mehr zu aendern sein, das ist klar. Auch dasz es nicht der Job der Kampfrichter ist .... Aber die Konsequenzen fuer die Zukunft zu ziehen waere schoen, da das Paket Lauingen einfach passt! Wenn es ohnehin schon angesprochen wurde .... Wendepunkt 2 wie Wendepunkt mit den Ringen ausstatten und gut .... das sollte die Kosten und das Personal nicht ins Unermeszliche wachsen lassen.

Dieses Jahr war am Wendepunkt im Wald wieder eine Zeitmess - bzw. Kontrollmatte.

Ich finde Lauingen bis auf die angesprochenen Punkte mit den unbewachten Wechselzonen auch sehr gut. Allerdings war es dieses Jahr beim Sprint und der kurzen Schwimmstrecke zur 1. Boje deutlich zu voll. :dresche

Da war es selbst am Ende des Pulks noch ziemlich übel an der Wendeboje :dresche

Viele Grüße

Andy

X S 1 C H T 11.06.2018 11:22

Dieses Jahr jemand aus dem Forum in Lauingen am Start?

mrtomo 11.06.2018 19:14

Triathlon Augsburg on Tour
 
HI XS1CHT.
Am Samstag starte ich mit dem Regionalliga Team in Lauingen und am Sonntag fahre ich in einer der Triathlon Augsburg Staffeln Rad.
Wir haben drei Staffeln und einige Einzelstarter in Lauingen vom Verein am Start :)
Durch die Liga am Tag vorher habe ich mich gegen einen Einzelstart entschieden.
Aber freue mich auf die Rad-Drück-Strecke :dresche
VG
Tom

hanse987 11.06.2018 20:57

Haben die immer noch die schnurgerade 10km raus und wieder rein Prügelstrecke?

Lange her wie ich dort in der Landesliga gestartet bin. Man wie die Zeit vergeht.

X S 1 C H T 12.06.2018 07:19

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1384392)
Haben die immer noch die schnurgerade 10km raus und wieder rein Prügelstrecke?

Lange her wie ich dort in der Landesliga gestartet bin. Man wie die Zeit vergeht.

Ja die Strecke ist immer noch die selbe. Ich war das letzte mal 2011 dort.

mrtomo 12.06.2018 10:21

Is schon schnell
 
Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1384392)
Haben die immer noch die schnurgerade 10km raus und wieder rein Prügelstrecke?

Lange her wie ich dort in der Landesliga gestartet bin. Man wie die Zeit vergeht.

Ich finde die Strecke schon so ziemlich gut. Auch wenn ich mittlerweile ganz gut Hügel fahren kann.
So mental hart 1h40 zu Kämpfen und dauerhaft einen hohen Schnitt zu fahren. Darauf freue ich mich schon ein wenig :Lachanfall:
Vor allem fährt der beste Radfahrer aus unserem Verein auch in einer Staffel. Da gilt es vorne oder dran zu bleiben. :cool:

Ulmerandy 22.06.2020 07:20

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1384232)
Dieses Jahr jemand aus dem Forum in Lauingen am Start?

Ja, wenn der Wettkampf wirklich stattfinden kann, dann heisst es für mich "Alles auf Anfang" ;) - Lauingen war damals mein erster Triathlon und das Leiden auf der Laufstrecke ist immer noch sehr gut in Erinnerung. Und wenn ich da an meine aktuelle (Lauf-)Form denke könnte es tatsächlich wieder ähnlich schmerzvoll werden :Maso:

SD
  • ulmerandy

OD
  • .....

MD
  • .....

Viele Grüße

Andy

Seyan 22.06.2020 07:35

Wenns mit Schwimmtraining bis dahin hinhaut, will ich es versuchen, auch mit wenig Radtraining (durch Junior) sollte es gehen, da die Radstrecke ja bretteben ist. Zeit wäre mir relativ egal.
Wobei 3x 700m mit Landgang klingt "leichter" als 1x 2100m :Cheese:

SD
  • ulmerandy

OD
  • .....

MD
  • Seyan

CarstenK 22.06.2020 10:22

Wollte mich gestern zur MD anmelden, aber leider war alles schon ausgebucht.

Schade,...:(

dr_big 22.06.2020 11:07

SD
  • ulmerandy

OD
  • dr_big

MD
  • Seyan

Einfach zum Spaß und mal reinschnuppern

Jonny22 22.06.2020 11:14

Ich mach die Mitteldistanz. Schwimmen war ich zwar seit März nicht mehr, wollte aber unbedingt nochmal an einer Startlinie stehen.

slo-down 22.06.2020 12:55

Wünsch ich euch viel Spaß. Die Strecke lädt ja zu Bestzeiten ein.

ADri 22.06.2020 14:14

SD
  • ulmerandy

OD
  • dr_big
    ADri

MD
  • Seyan
    Jonny22

CarstenK 10.07.2020 23:09

Auch abgesagt :-(

triti 11.07.2020 07:11

Ich war auch für die MD gemeldet...

Mein letztes As im Ärmel ist Davos, sonst wird das wohl ein Wettkampf freies Jahr,
oder was für Alternativen gibt es sonst noch im Umkreis 200km?

CHA23 14.07.2020 08:35

Ich fand es toll, dass man hier geplant hat und offensichtlich ein Konzept entwickelt hat. Dass man nun absagen muss, zeigt augenscheinlich den Irrsinn deutscher Behörden.

Mit welcher Logik muss der der Veranstalter eines kleinen lokalen Outdoor-Events sich ernsthaft um Schutzmaßnahme von Zuschauern kümmern? Helfer und Teilnehmer, Start- und Zielbereiche, das lässt sich organisieren und das hat man wohl getan. Warum aber kann man von Zuschauern oder Begleitern nicht erwarten, dass diese sich entsprechend verhalten? Mit der gleich Logik müsste man auch alle Kaufhäuser in Stadt wieder sperren, weil sich zu viele Leute in der Fußgängerzone zu nahe kommen könnten.

Seyan 14.07.2020 08:59

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 1542295)
Mit der gleich Logik müsste man auch alle Kaufhäuser in Stadt wieder sperren, weil sich zu viele Leute in der Fußgängerzone zu nahe kommen könnten.

Weil die Kaufhäuser nicht für die Leute in der Fußgängerzone verantwortlich sind... nur für die Kunden in ihrem Laden.
Die dt. Behörden möchten halt jemandem die Verantwortung in die Schuhe schieben können, falls was passiert. Bei einem Wettkampf kann der Wettkampfveranstalter verantwortlich gemacht werden. In der Fußgängerzone gibts halt keinen Verantwortlichen abseits der zuständigen Behörde, und die sagt sich "Eigenverantwortung". Warum das bei einem Triathlon nicht klappen soll, weiß kein Mensch.

Bin mal gespannt, ob der Knappenman das jetzt erst recht durchzieht oder auch noch einknickt. In den "offiziellen" Bereichen sind dort ja keine Zuschauer etc. erlaubt.

Triphil 14.07.2020 09:20

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1541923)
Ich war auch für die MD gemeldet...

Mein letztes As im Ärmel ist Davos, sonst wird das wohl ein Wettkampf freies Jahr,
oder was für Alternativen gibt es sonst noch im Umkreis 200km?

Knappenmann, da kannst du von mir sogar einen LD Startplatz bekommen.

triti 15.07.2020 06:17

Knappenman ist mir zu weit, Davos ausgebucht. Ich befürchte dass es das war dieses Jahr...

Hafu 15.07.2020 06:55

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1542501)
Knappenman ist mir zu weit, Davos ausgebucht. Ich befürchte dass es das war dieses Jahr...

Rapperswil?

Die Schweiz hat mittlerweile wieder sehr niedrige Fallzahlen (ähnlich wie Österreich, Deutschland, Frankreich), aber wohl etwas weniger verkrampfte Genehmigungsbehörden.

Insbesondere, wenn Davos ohne Probleme klappen sollte und auch der UCI-MTB-Weltcup (Lenzerheide Anfang September) sowie die Worldtour ab Ende August, Anfang September wieder angelaufen ist, könnte das einge gewisse Signalwirkung für Outdoor-Sportveranstaltungen entwickeln.

Seyan 15.07.2020 07:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1542503)
Rapperswil?

Die Schweiz hat mittlerweile wieder sehr niedrige Fallzahlen (ähnlich wie Österreich, Deutschland, Frankreich), aber wohl etwas weniger verkrampfte Genehmigungsbehörden.

Insbesondere, wenn Davos ohne Probleme klappen sollte und auch der UCI-MTB-Weltcup (Lenzerheide Anfang September) sowie die Worldtour ab Ende August, Anfang September wieder angelaufen ist, könnte das einge gewisse Signalwirkung für Outdoor-Sportveranstaltungen entwickeln.

Ist Rapperswil nicht ausgebucht?

Kampfzwerg 15.07.2020 09:42

Der MTB Weltcup in Lenzerheide ist definitiv abgesagt für dieses Jahr.

anlot 15.07.2020 10:22

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542509)
Ist Rapperswil nicht ausgebucht?

ja, schon lange. Ich gehe aber auch davon aus, dass der 70.3 abgesagt wird. So wie fast alle anderen Triathlons in CH auch schon.

Ulmerandy 12.04.2021 15:53

2021 wirklich möglich ??
 
Mal sehen ob es an einem der 3 möglichen Termine wirklich klappt:

Zitat:

Vielen Dank für eure Geduld!

Für die Planung und Durchführung eines Triathlons ist die jetzige Situation ein Alptraum. Nichtsdestotrotz haben wir die Planung fortgesetzt und drei verschiedene Termine für den Lauinger Triathlon reserviert, um somit flexibel auf die Situation reagieren zu können.



Der früheste und präferierte Termin ist das Wochenende vom 12.06. bis 13.06.2021. Sollte es die Situation zulassen und wir es euch ermöglichen können einen sicheren Wettkampf zu bestreiten, wird der Triathlon an diesem Wochenende stattfinden.


Ist ein Wettkampf an diesem Termin noch nicht möglich, wird der Triathlon am Wochenende vom 04.07. bis 05.07.2021 stattfinden.



Der letzte Ausweichtermin für das Jahr 2021 ist das Wochenende vom 28.08. bis 29.08.2021.



Wir halten euch weiterhin mit viel Vorfreude auf dem Laufenden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.