![]() |
Zitat:
|
Schnodo erzählt bei der Pasta-Party von seiner Prep-Phase:
"...Ich war für meinen langen Lauf zunächst von daheim aus 10 km nach Süden gerannt, als mich ein Sturm überraschte. Als dieser schwächer wurde, entschied ich mich, in Richtung Osten zu joggen. Dies tat ich auch 10 km weit, als plötzlich ein gewaltiges Tier auftauchte – glücklicherweise hatte ich meine sündhaft teure Arc'teryx-Jacke an, so dass mich die Bestie nicht bemerkte. Nach diesem Schock machte ich mich auf den Weg nach Norden. In gewohnt mäßiger körperlicher Verfassung konnte ich mittlerweile - wie schon oft beim Marathon - nur noch spazieren und nach einer 10 km langen Wanderung in dieser Richtung erreichte ich wieder mein Zuhause..."
|
Zitat:
Spontan fällt mir nur ein Ort ein ... :Gruebeln: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe nur gemerkt, dass ich sprachlich etwas geschludert hatte. :) |
Zitat:
Ok, also entweder : Genau auf dem Nordpol ... oder : (10 + 5/π) km vom Südpol entfernt Reicht das erstmal ? |
Zitat:
|
Zitat:
Mathematisch exakt käme noch ein klein wenig dazu ... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Anfangs hab ich aber auch nur die eine offensichtliche gesehen. |
Zitat:
Dann : (10 + 5/(π*n)) km vom Südpol entfernt n Element der natürlichen Zahlen |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, jetzt noch einen Kracher zum Feierabend. :Cheese:
Die Triathlon-Szene-Foristen üben für den Langdistanz-Wettkampf das Fahren im Peloton. Sie fahren in einer 1 km langen Schlange mit konstanter Geschwindigkeit durch den Kraichgau. Während die Schlange sich weiterbewegt, fährt Schnodo, der ausnahmsweise gut vorbereitet auf dem Rad sitzt - mit einer größeren konstanten Geschwindigkeit - einmal vom Ende der Schlange bis zur Spitze, um die Kollegen durchzuzählen, und wieder an seinen Platz am Ende des Triathleten-Feldes zurück. Als er wieder hinten ankommt, ist die Schlange genau einen Kilometer weiter gefahren. Wie weit ist Schnodo gefahren? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bsp: Die Gruppe fährt 20 km/h, braucht für 1km 3 Minuten. Wenn schnodo 1,5 mal schneller fuhr, also 30 km/h, dann fuhr er in 3 Minuten 1,5km. |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Herr Sybenwurz ist mir zuvorgekommen. :) |
Zitat:
Falls du nur die Strecke in Richtung z.B. des Streckenzieles meinst, dann ist die Aufgabe trivial, weil er dann natürlich auch 1km gefahren ist, insofern er wieder seine alte Position in der Kolonne einnimmt. |
Zitat:
Ich überhole die Kolonne mit konstanter Geschwindigkeit und wenn ich an der Spitze angekommen bin, fahre ich mit der gleichen Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung bis ich das Ende erreicht habe. Nicht trivial wird die Geschichte dadurch, dass sich die Kolonne bewegt. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ma langsam, vielleicht komm ich noch auf Touren...: Die fahren mit Geschwindigkeit v in ner bestimmten Zeit t die Strecke von 1km. (Da die Kolonne nen Kilometer lang ist bedeutet dies, dass der Letzte dort angekommen ist wo am Anfang der Erste war, wenn die Show gelaufen ist) Jetzt hab ich irgendwie Probleme, mir vorzustellen, wie weit du gefahren bist. Nen Kilometer, wenn die Hanseln alle stehen würden. Tunse ja aber nicht... Ich glaub (haha, da hammers wieder...:Cheese: ) ich geh ins Bett! Oder biste einfach doppelt soweit gefahren? |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Man weiß aber beides nicht. Ich weiß nur: 1,5-fache Geschwindigkeit reicht nicht annähernd, denn in der Zeit, bis er vorne ist, wäre die Schlange dann schon 2 km gefahren. Er muss mehr als doppelt so schnell wie die Gruppe fahren. Habe aber gerade keine Lust, das genau auszurechnen. :) |
Zitat:
Schnodo ist (1+sqrt(2)) km gefahren. |
Weiss nicht, ob das nu n Geistesblitz oder nur das vergebliche Aufbäumen meines müden Hirns ist: einmal Schlange von 1km nach vorne macht 1km. Einmal Schlange von vorne nach hinten macht noch nen Kilometer.
2km. Mehr kanns jedenfalls nicht sein, weil die Schlange ja nur nen Kilometer lang ist und sich nur nen Kilometer bewegt innerhalb des Zeitfensters, in dem die Aktion passiert. |
Zitat:
|
Erstmal: Glückwunsch Flow! :Blumen:
Zitat:
P0 ist die Spitze des Triathlon-Szene-Pelotons beim Start. P3 ist die Spitze nach 3 Minuten, also bei 2 km. In den 3 Minuten muss ich von meinem Ausgangspunkt S0 bis zum Punkt PX vorfahren, an dem sich zum Überholzeitpunkt X die Spitze befindet (Strecke a), und dann wieder zurück zum Punkt P0/S3 (Strecke b), an dem sich nun das Ende der Schlange befindet. Und das klappt natürlich nur, weil ich durch den Windschatten in der Aufgabe vorher noch Reserven hatte. :Cheese: |
Zitat:
Por ejemplo : Vp ~ Geschwindigkeit Peloton Vs ~ Geschwindigkeit Schnodo x ~ zurückgelegte Wegstrecke des Pelotons bis zu Schnodos Wende I. Fahrzeit Schnodo bis zur Wende = Fahrzeit Peloton bis zur Wende II. Fahrzeit Peloton Wende bis Schluß = Fahrzeit Schnodo Wende bis Schluß I. (1+x)/Vs = x/Vp -> Vs/Vp = (1+x)/x II. (1-x)/Vp = x/Vs -> Vs/Vp = x/(1-x) -> (1+x)/x = x(1-x) -> x = sqrt (½) Schnodo fährt 1+ 2x = (1+sqrt(2)) km ... und damit auch (1+sqrt(2)) - mal so schnell wie das Peloton RASER ... ! :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
|
Danke für die Aufklärung. Ich habe es mit dem Rätsel verwechselt, bei dem ein Förster mit Hund zur Waldhütte läuft, und der Hund, der doppelt so schnell wie der Förster ist, immer zur Waldhütte und zurück zum Förster läuft, bis der Förster da ist. Der Förster legt die 10km zur Hütte in 2h zurück, und die Frage ist dann, wie weit der Hund insgesamt gelaufen ist.
|
Zitat:
|
Mir fehlte zwar gestern die Zeit und nach der Tour auch die Konzentration, mich zu beteiligen, aber vielen Dank an Schnodo für die Idee :Danke: und allen Rätselerstellern für die Knobelaufgaben.:Blumen:
Da waren einige echt tolle dabei:cool: |
Zitat:
Sagt Schnodo die Wahrheit, dann kann Lidl gelogen haben, aber dann hat entweder Sybenwurz oder Goldi die Wahrheit gesagt, somit scheidet die Variante aus, dass es Schnodo nicht war. Das Purschlein kann es also gewesen sein. Sagt Sybenwurz die Wahrheit, dann hat Lidl gelogen, aber Schnodo nicht, somit scheidet auch Sybenwurz aus. Sagt Goldi die Wahrheit, kann Lidl gelogen haben und Schnodo auch und auch Sybenwurz kann dann gelogen haben. Somit kann es insgesamt sein, dass sowohl Schnodo als auch Goldie die Wahrheit gesagt haben. Wer aber von den Beiden? Hmmm... Der andere muss dann gelogen haben. Sollte Goldi die Wahrheit gesagt haben, dann kann Schnodo gelogen haben. Sollte Schnodo die Wahrheit sagen, dann kann auch Goldi gelogen haben. Hat Goldie gelogen, dann war er es. Hat Schnodo gelogen. Dann war er es. Blöd ... Hmmm... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich seh schon: ich werd auch heute meine Energie besser nur damit verschwenden, mich aufs Rad zu setzen und die Beine fallen zu lassen...:-((
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.