triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38636)

captain hook 14.08.2016 18:12

Zitat:

Zitat von marco24 (Beitrag 1246575)
Hallo, vielleicht kann mir jemand von den eTap Besitzern helfen.

Ich habe die eTap Aero Gruppe gekauft.
Bei der Einstellung des hinteren Umwerfers taucht folgendes Problem auf. Die Röllchen vom hinteren Umwerfer stoßen leicht gegen die Speicher meiner LR.
Ich kann keinen Micro Trim nach rechts (outboard - weg von den Speichen) mehr vornehmen, weil der Mirco Trim Anschlag erreicht ist.
Das System habe ich etliche Male repaired ohne das eine Veränderung auftrat.
Weiß jemand Rat wie man den hinteren Umwerfer so einstellt, dass er nicht mehr gegen die Speichen stößt?

Danke und Gruß
Marco

Innenanschlag mit den kleinen Schrauben hast Du justiert?

marco24 14.08.2016 20:06

Hallo,

danke für deine Antwort.

Ja, das habe ich gemacht. Es gibt ungefähr 20 Trim Positionen. Ich habe ganz nach rechts (outboard - weg von den Speichen) getrimt und dann die Anschlagschraube angedreht. Die Röllchen sind trotzdem zu dicht an an den Speichen.

Habe so langsam den Eindruck, dass der Umwerfer vom Werk aus falsch justiert ist.

Gruß
Marco

Kampfzwerg 14.08.2016 20:48

Schaltsuge ist gerade, oder?

Würd ich mal checken lassen. Je nachdem welches Laufrad du fährst reicht da schon eine minimale Abweichung.
Schaltet dann zwar noch sauber, schleift aber an den Speichen

:Huhu:

marco24 14.08.2016 20:56

Ja, das Schaltauge ist gerade. Der eTap Umwerfer ist ja nagelneu.

Fahre Hed Jet 6 Laufräder. Habe dort den Freilauf von 10fach auf 11fach umgebaut und jetzt eine 11fach Kassette drauf. Habe auch schon ans Laufrad gedacht und ein anderes von Mavic eingebaut. Dort war dasselbe Problem.

Gruß
Marco

airsnake 14.08.2016 22:19

Zitat:

Zitat von marco24 (Beitrag 1246709)
Ja, das Schaltauge ist gerade. Der eTap Umwerfer ist ja nagelneu.

Das Schaltauge ist aber nicht am eTap Schaltwerk sondern am Rahmen daher kann das nicht neu sein oder du hast ein neues gekauft.

sybenwurz 14.08.2016 22:44

Auch mit verbogenem oder nicht neuem Schaltauge kommts Schaltwerk nicht in die Speichen,wenns richtig eingestellt ist.
Ich vermute,es liegt wirklich an der Justage und dass dabei wirklich was falsch verstanden/gemacht wurde.

sabine-g 14.08.2016 22:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1246749)
Ich vermute,es liegt wirklich an der Justage und dass dabei wirklich was falsch verstanden/gemacht wurde.

wenn man vom hinteren Umwerfer spricht liegt das nahe

marco24 15.08.2016 04:23

Guten Morgen,

vielen Dank für eure Tipps. Habe noch ein bisschen ausprobiert aber 100% eingestellt bekomme ich es nicht. Ist aber eigentlich gar nicht schwer... Hmmm.
Das Schaltauge sieht gerade aus. Bin jetzt erst einmal weg in die Sonne.
Werde danach weiter machen.

Danke und viele Grüße
Marco

captain hook 15.08.2016 06:59

Was mich nachdenklich stimmt ist, wenn hier berichtet wird, wie man den inneren Anschlag in Verbindung mit dem microtrimm erwähnt. Innenanschlag mit der Schraube so lange reindrehen bis es nicht mehr schleift und gut ists.

Bunde 16.08.2016 22:23

Mal ne andere Frage an die, die schon Etap fahren: Bewegt sich bei Euch der Umwerfer beim Schalten hinten (also beim wechseln der Ritzel) vorne mit wie bei der DI2 oder bleibt der starr?

airsnake 17.08.2016 08:14

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1247256)
Mal ne andere Frage an die, die schon Etap fahren: Bewegt sich bei Euch der Umwerfer beim Schalten hinten (also beim wechseln der Ritzel) vorne mit wie bei der DI2 oder bleibt der starr?

Nein, SRAM hat keine Trimfunktion.

marco24 17.08.2016 10:32

Hallo,

ich habe mich an den SRAM Support in der USA gewandt und die haben sofort geantwortet - Hut ab!!

Im Installations Video wird die Kette ganz zum Schluß nach dem micro trim installiert. Das ist nicht richtig.
Es macht Sinn was der Support schreibt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich die Kette anbauen und dann die Justierung vornehmen.
Ich werde dann hier berichten, ob es funktioniert hat.

Viele Grüße
Marco

==============SRAM SUPPORT==================
Hello Marco,

We are happy to help if we can, but we do have a question:

First: the chain is installed on your bike, correct? (We ask because we have had people try to adjust the system without first installing the chain. The chain pivots the pulley cage down into the correct position to clear the spokes.)

You must install the chain, or at very least, pull the pulley assembly in to place in the downward position. The micro-adjust works like a barrel adjuster. Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed.
============================================

airsnake 17.08.2016 10:40

Zitat:

Zitat von marco24 (Beitrag 1247324)
Hallo,

ich habe mich an den SRAM Support in der USA gewandt und die haben sofort geantwortet - Hut ab!!

Im Installations Video wird die Kette ganz zum Schluß nach dem micro trim installiert. Das ist nicht richtig.
Es macht Sinn was der Support schreibt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich die Kette anbauen und dann die Justierung vornehmen.
Ich werde dann hier berichten, ob es funktioniert hat.

Viele Grüße
Marco

==============SRAM SUPPORT==================
Hello Marco,

We are happy to help if we can, but we do have a question:

First: the chain is installed on your bike, correct? (We ask because we have had people try to adjust the system without first installing the chain. The chain pivots the pulley cage down into the correct position to clear the spokes.)

You must install the chain, or at very least, pull the pulley assembly in to place in the downward position. The micro-adjust works like a barrel adjuster. Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed.
============================================

Du hast also versucht ohne Kette deine Schaltung zu justieren:confused:

drullse 17.08.2016 11:03

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1247330)
Du hast also versucht ohne Kette deine Schaltung zu justieren:confused:

Zumindest zum Einstellen der Endanschläge geht das ja normalerweise auch. Wenn die Leitrolle direkt unterm Ritzel steht, passt alles.

nagybalfasz_b 25.08.2016 08:22

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1242914)
Ich finde die Schaltung richtig geil. Ich fahre sie seit ca. 5 Wochen und bin begeistert. Das Einstellen ging relative schnell aber meine Kurbel ist recht dicht am Umwerfer daher musste ich mir ein paar andere Madenschrauben für die Begrenzerschrauben besorgen da sonst die Kurbel beim hochschalten an den Schrauben kam.
Schaltverhalten ist wirklich toll. Ich fahre auch noch eine DI2 und finde die Haptik der SRAM besser.
Als Nachteil finde ich die Akkuanzeige. Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) da ist die DI2 etwas besser.

Ansonsten verschalte ich mich halt ab und an mal vor allem nachdem Wechsel von DI2 auf eTap und umgekehrt :-)

Das ist geradezu lächerlich wenig, was man da an Akkulaufzeit rausliest.
Ich fahre jetzt schon seit fast 2 Jahren Di2. Zuerst hatte ich am Rennrad Ultegra 6770 und am Zeitfahrrad Ultegra 6870. Inzwischen habe ich am Zeitfahrrad auf Dura Ace 9070 umgestellt und auf dem Rennrad das zuvor auf dem Zeitfahrrad verwendete 6870 angebracht, habe also inzwischen mit allen Di2-Systemen reichlich Erfahrung gesammelt. Bei allen liegt die Akkulaufzeit extrem hoch. Ich muss ca. alle 2500km bei viel Schalterei (das erste, was man bei Di2 im Vergleich zur mechanischen Schaltung direkt anders macht: man schaltet wirklich bei jeder Kleinigkeit) den Akku laden. Und das ist dann auch nur ein Akku und nicht mindestens 2 oder sogar 3.
Für mich halten die Akkus von Sram einfach viel zu kurz. Und man muss sie alle einzeln laden und einzeln prüfen. Das ist für mich persönlich so ein dickes Minus im Vergleich zu Shimano, dass das schon ein NoGo darstellt.

Der einzige wirkliche Vorteil von eTap liegt darin, dass man auch Rahmen elektronisch fahren kann, die nicht Di2-tauglich sind. Man konnte diese Rahmen zwar prinzipiell auch mit Di2 schon verwenden, allerdings nur mit externer Kabelführung, was äußerst unschön ist.
Aber wie viele aktuelle Rahmen gibt es heutzutage schon, die nicht ohnehin schon für die interne Kabelführung von Di2 vorbereitet sind?

Und mal ehrlich: Wie oft macht man am Rad eine Montage eines Schaltsystems? Einmal in fünf Jahren vielleicht. Da lässt es sich auch absolut verschmerzen, dass man dann einmal die Kabel verlegen muss, was bei eTap wegfallen würde. Ich habe für die Kabelverlegung vielleicht maximal eine Stunde gebraucht. So what?

Viel cooler klingt für mich die Semiautomatik der neu angekündigten Dura Ace Di2. Das hat echt einen Mehrwert für einen Rennradfahrer.

sabine-g 25.08.2016 08:29

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)
Für mich halten die Akkus von Sram einfach viel zu kurz. Und man muss sie alle einzeln laden und einzeln prüfen. Das ist für mich persönlich so ein dickes Minus im Vergleich zu Shimano, dass das schon ein NoGo darstellt.

Man kann sich natürlich die 8kg zu verlegenden Kabel einer Shimano DI2 Gruppe schön reden.
Das Abzupfen der Sram Akkus dauert 2sek, in das Ladegerät stecken weitere 2sek.
Vor der nächsten Ausfahrt wieder dran macht 8sek.

Zur heutigen Zeit gibt es keinen Grund irgendwas elektrisches mit Kabeln zu kaufen.

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)
Viel cooler klingt für mich die Semiautomatik der neu angekündigten Dura Ace Di2. Das hat echt einen Mehrwert für einen Rennradfahrer.

Die neue Schaltlogik der Dura Ace 9100DI2 wird mit 100%iger Sicherheit kein einziger Profi oder halbwegs ambitionierter Fahrer nutzen.
Den möchte ich sehen, der es geil findet wenn auf einmal die Kette irgendwelche Wege geht von denen ich keine Ahnung habe.

sybenwurz 25.08.2016 09:19

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1242914)
Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) ...

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)
Das ist geradezu lächerlich wenig, was man da an Akkulaufzeit rausliest.
.
.
.
Ich muss ca. alle 2500km bei viel Schalterei ... den Akku laden.


Naja also, das sind doch 3 Wochen.
:Cheese:


Und mei, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Bei Sram biste auf das 'Formel 1' (habense jedenfalls irgendwann mal so angedeutet, mit den Schaltwippen)-System festgenagelt, bei Shimano kannste fröhlich rumprogrammieren, auch mal rechts vorne und links hinten schalten, mitm grossen Hebel runter oder sonstwie, was bisher eigentlich nur für Leute mit Handicap interessant ist.

Aber ich will dran erinnern, dass Sram genau aus diesem Grund die Marktposition hat, die es heute hat: als Shim nämlich das inverse Schaltschema durchdrücken wollte und viele zu Sram gewechselt sind, damits (am MTB) weiterhin so rum funktioniert wie gewohnt und damit auch gleich wie beim Rennrad (dafür gabs damals noch gar nix von Sram).
Bin gespannt, wie das langfristig aufgenommen wird, dann aus den Zeilen oben les ich ja schon einige Verwirrung beim Wechsel von Di2 auf eTap raus.
Das wollte mir in nem Rennen lieber nicht passieren, so dass die Option eigentlich heisst, konsequent alle Räder mit einem System auszustatten.
Allerdings bleibt derzeit noch offen, wie mit den oben angedeuteten Programmiermöglichkeiten eventuell das Synchroshifting der Di2 auf rechts runter-links hoch angepasst werden können wird.
Schaumermal!

nagybalfasz_b 25.08.2016 11:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1249628)
Die neue Schaltlogik der Dura Ace 9100DI2 wird mit 100%iger Sicherheit kein einziger Profi oder halbwegs ambitionierter Fahrer nutzen.
Den möchte ich sehen, der es geil findet wenn auf einmal die Kette irgendwelche Wege geht von denen ich keine Ahnung habe.

Deine Aussage klingt jetzt nicht wirklich so, als hättest du durchgelesen, was die Semi-Automatik macht. Die macht nämlich genau das, was ohnehin jeder von uns tut, der halbwegs vernünftig schaltet: Schalte ich vorne auf´s größere Kettenblatt, schalte ich zeitgleich je nach Kassetten-Abstufung entweder 2 oder 3 Ritzel zurück. Genau das Gleiche beim Schalten auf das kleinere Kettenblatt. Da schaltet man auch zeitgleich hinten 2 oder 3 Ritzel hoch. Und genau das passiert damit dann automatisch. Klar würde ich das als Rennradfahrer direkt nutzen wollen! Denn hier sind es eben nicht "irgendwelche Wege[...] von denen ich keine Ahnung habe", sondern es sind genau die gleichen Sachen, die ich auch bewusst manuell machen würde, wenn ich vorne schalte.

Du redest offensichtlich von der Vollautomatik-Funktion. Da hast du recht. Das wird kein Profi oder ambitionierter Fahrer nutzen, denn da würde man in der Tat nie wissen, wann nur hinten und wann vorne und hinten geschaltet wird. Davon habe ich deshalb aber auch explizit nicht gesprochen.

Walli 25.08.2016 11:33

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)

Der einzige wirkliche Vorteil von eTap liegt darin........


Ich Fahre seit 2.5 Jahren DI2 am TT und am RR
Super gutes Schaltverhalten
Seit 2 Wochen fahre ich am neuen RR Sram eTap (ca.1000km)
Ich hatte vorher noch nie Sram
Muss aber sagen das die eTap deutlich einfacher zu montieren und einzustellen ist
Und sie schaltet mindestens genau so gut wenn nicht noch besser als die DI2 (an allen Rädern ovale Kettenblätter)
Das mit dem Akku stört mich weniger wie Sabine schon geschrieben hat
Bei der DI2 ist das auch immer ein Aufwand mit der Steckdose
Muss ja auch was in der Nähe sein
Der Große Vorteil in der Sram ist einfach das keine Kabel mehr verlegt werden müssen und es deutlich aufgeräumter aussieht

sybenwurz 25.08.2016 12:45

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249693)
Deine Aussage klingt jetzt nicht wirklich so, als hättest du durchgelesen, was die Semi-Automatik macht.

Denke ich schon und er hat auch recht. Grad im Rennen ists sinnvoll, selbst zu entscheiden, wann wo geschaltet wird.
Die Automatik kann ja nicht ahnen, dass man beispielsweise nicht nur einen Gang rauf oder runter schalten will sondern drei, mithin das Szenario, wo die Automatik etwas ins Schleudern kommt, wennse vorne aufs Grosse, hinten zwo Ritzel hoch schaltet, beim nächsten Schaltvorgang vorne wieder runter und hinten drei runter und beim dritten tatsächlich nur hinten eins aufs Kleinere.
Im Rennen erledigt man das mit vorne aufs Grosse, fertig.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass dies tatsächlich jemand, der nicht nur spazierenfährt, der Elektronik überlässt.

Bunde 25.08.2016 13:04

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1249701)
Und sie schaltet mindestens genau so gut wenn nicht noch besser als die DI2 (an allen Rädern ovale Kettenblätter)

Verstehe ich das richtig, dass Du die Etap mit Q-Rings benutzt (welches Fabrikat)? Wie hast Du das eingestellt, dass die Kette nicht schleift? Bei meinen QXL-Rings war das leider unmöglich:-(

captain hook 25.08.2016 13:29

Meine Etap funktioniert mit QXL absolut einwandfrei. Besser als jeder mechanische Werfer den ich je hatte.

Bunde 25.08.2016 13:57

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1249734)
Meine Etap funktioniert mit QXL absolut einwandfrei. Besser als jeder mechanische Werfer den ich je hatte.


Hrmpf. Ich hab da echt alles probiert. Gibts da einen Trick, den ich nicht kenne?

captain hook 25.08.2016 14:18

Keine Ahnung. Ohne jegliches Adapterzeug angeschraubt, Höhe sauber justiert, Anschläge und Ausrichtung und das Ding tut was es tun soll.

Hast Du die Montage sauber ausgeführt hinsichtlich Höhe und Ausrichtung?

sabine-g 25.08.2016 14:21

bin gespannt wie das Teil mit oysmetrics klar kommt

captain hook 25.08.2016 14:38

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1249751)
bin gespannt wie das Teil mit oysmetrics klar kommt

Die hat es vor den QXL auch problemlos geschaltet. Die QXL kamen mit einer Woche Verspätung an. :-)

sabine-g 25.08.2016 14:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1249756)
Die hat es vor den QXL auch problemlos geschaltet. Die QXL kamen mit einer Woche Verspätung an. :-)

off topic, aber warum der Wechsel?

Walli 25.08.2016 15:09

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1249731)
Verstehe ich das richtig, dass Du die Etap mit Q-Rings benutzt (welches Fabrikat)? Wie hast Du das eingestellt, dass die Kette nicht schleift? Bei meinen QXL-Rings war das leider unmöglich:-(


Fahre Rotor
Keine Probleme mit den ovalen Blättern

Bunde 25.08.2016 18:51

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1249764)
Fahre Rotor
Keine Probleme mit den ovalen Blättern

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1249750)
Keine Ahnung. Ohne jegliches Adapterzeug angeschraubt, Höhe sauber justiert, Anschläge und Ausrichtung und das Ding tut was es tun soll.

Hast Du die Montage sauber ausgeführt hinsichtlich Höhe und Ausrichtung?


Hab da (auch mit Fachhändler) ewig dran rum geschraubt und gefühlt alles probiert. Problem war vor allem, dass die Kette am "nach innen gebogenen Blech" (besser kann ich es nicht beschreiben) im Umwerfer gekratzt hat.
Könntet Ihr mir mal (hier im Thread oder gerne per PN) Bilder schicken? Schon mal prophylaktisch 1000 Dank!

gollrich 25.08.2016 19:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1249728)
Denke ich schon und er hat auch recht. Grad im Rennen ists sinnvoll, selbst zu entscheiden, wann wo geschaltet wird.

Wie sieht es eigentlich im Profifeld aus ? gibt es da schon Teams die damit fahren ?... das würde ja gerade zu schreien das die anderen Teams kleine Jammer in der Trikotasche mitführen und dafür sorgen das dass dann nicht mehr der Fall ist... :Lachanfall:

wieczorek 25.08.2016 21:41

Wir hatten im Laden ein P5 mit Rotor Kurbel und QRings und das ging nicht. Nichts zu machen, immer Wieder Kettenabwürfe bei der Kurbel vor Allem innen runter beim Schalten von groß auf klein, trotz Fangarm.

Nach rund 15h Arbeitsstunden und entnervter Mitarbeiter eTap demontiert und Di2 montiert, keine Probleme mehr. Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

sybenwurz 25.08.2016 23:29

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1249800)
Wie sieht es eigentlich im Profifeld aus ? gibt es da schon Teams die damit fahren ?

Keine Ahnung. Bikeradar, die da gerne Erlkönige spechten und den Finger am Puls haben, observier ich nur sporadisch.

Walli 25.08.2016 23:33

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1249834)
Wir hatten im Laden ein P5 mit Rotor Kurbel und QRings und das ging nicht. Nichts zu machen, immer Wieder Kettenabwürfe bei der Kurbel vor Allem innen runter beim Schalten von groß auf klein, trotz Fangarm.

Nach rund 15h Arbeitsstunden und entnervter Mitarbeiter eTap demontiert und Di2 montiert, keine Probleme mehr. Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

Ich habe ein Cervelo S5 mit Rotor Kurbel und QRings
nach ca. 30 Minuten war die eTap eingestellt
Kein Rascheln kein schleifen nichts
Fahre an zwei anderen Rädern auch Rotor Kurbel mit QRings da ist eine DI2 verbaut und im Größten und kleinsten Gang leider etwas schleifen aber auch noch nie einen Kettenabwurf
Allerdings ist die DI2 10fach

sabine-g 26.08.2016 09:09

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1249834)
Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

das gleiche sagt Shimano auch. nur mit Shimano Kurbel und deren KB

airsnake 26.08.2016 09:15

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1249834)
.....Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

Marketing geblubbere. Ich fahre die SRAM mit Rotor 3d+ und Tune Blätter. Schaltet einwandfrei.
SRAM hat diese Aussage auch schon bei der RED22 gemacht.

wieczorek 26.08.2016 09:26

Absolut keine Funktion an dieser Version, ich hatte irgendwann defekten Umwerfer vermutet, aber da war die Entscheidung zum Umbau auf DI2 schon gefallen. Seit dem ist die Kundin glücklich, was will man mehr...

captain hook 26.08.2016 10:48

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1249757)
off topic, aber warum der Wechsel?

Wollte mal ein bisschen rumprobieren mit der unterschiedlichen Einstellung. Bei osymetric kann man ja nur in einer Position anschrauben. Außerdem waren die durch. Brauchte was neues.

captain hook 26.08.2016 10:56

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1249881)
Absolut keine Funktion an dieser Version, ich hatte irgendwann defekten Umwerfer vermutet, aber da war die Entscheidung zum Umbau auf DI2 schon gefallen. Seit dem ist die Kundin glücklich, was will man mehr...

Mehr wollen kann man kaum. Außer, dass das nix ueber die grundsätzliche Kompatibilität sagt. ;-) wer will schon Kabel wenn man auch drauf verzichten kann? Mein Rahmen hatte außen verlegte Züge. Mit Kabel war keine Option. Jetzt ueberleg ich schon, ob das tt Bike sowas auch braucht. :Lachanfall:

airsnake 26.08.2016 11:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1249929)
Mehr wollen kann man kaum. Außer, dass das nix ueber die grundsätzliche Kompatibilität sagt. ;-) wer will schon Kabel wenn man auch drauf verzichten kann? Mein Rahmen hatte außen verlegte Züge. Mit Kabel war keine Option. Jetzt ueberleg ich schon, ob das tt Bike sowas auch braucht. :Lachanfall:

TT braucht das:Lachen2:

nagybalfasz_b 26.08.2016 14:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1249929)
wer will schon Kabel wenn man auch drauf verzichten kann?

Naja, genau diese Meinung teile ich absolut nicht. Wir haben zwei Controller für unsere X-Box, einen kabelgebundenen und einen mit Akku. Ich habe zwar das letzte Mal wahrscheinlich vor einem Jahr die X-Box angeschmissen. Aber wenn ich das tue, stöpsele ich grundsätzlich immer den kabelgebundenen Controller an, weil ich da Gewissheit habe, dass der auch tun wird, während der mit Akku natürlich immer genau dann keinen Saft hat, wenn man ihn mal brauchen würde.
Und ich bleibe entsprechend auch beim Vergleich Di2 zu eTap dabei: Es macht einen großen Unterschied, ob ich nur einen Akku aufladen muss oder 2 bis 3 Akkus, die sich auch noch zu völlig unterschiedlichen Zeiten entleeren. Das würde mich persönlich zu Tode nerven, jetzt auch schon auf dem Rad so viele Akkus im Auge behalten zu müssen. Als ob man nicht schon genug Akku-betriebene Geräte um sich herum hätte, die man ständig an die Dose hängen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.