![]() |
Zitat:
In Kenntnis der Leistungsstärke deutscher Athleten, von denen z.B. bei den Männern keiner in der Weltcupliste unter den ersten 40 gelistet ist, wäre es sicher nicht verkehrt gewesen, tendenziell bescheidenere Auswahlkriterien für Rio analog denen anderer Länder zu wählen. Letztlich wird es wohl so kommen, wie du es beschreibst mit den auch von dir schon genannten Namen. Slots, die der DTU zustehen einfach unbesetzt zu lassen wäre auch keine gute Idee. |
Zitat:
Der Olympische Triathlon mit Windschattenfreigabe ist längst zum Mannschaftssport geworden und Anne wird im Olympischen Rennen beim Radfahren alle Hilfe brauchen, die nur denkbar ist. Ihr Validierungsergebnis hat Haug in Kapstadt auf einer Sprintdistanz geschafft, ein Format das ihr wegen des kurzen Schwimmens weitaus besser liegt. Bei den letzten Kurzdistanzen (mit 1500m Schwimmen) war sie jedesmal mehr als eineinhalb Minuten im Rückstand und das wird auch in Rio vermutlich so sein. Wenn sie überhaupt eine Mini-Chance haben soll, den realistisch zu erwartenden Schwimmrückstand beim Radfahren bis zum Laufen zu egalisieren, dann braucht sie Helfer. Die US-Amerikaner nominieren ihre dritte Starterin explizit als Jorgensen-Helferin und die Briten haben dasselbe für die Brownlees angekündigt. Deutschland dagegen soll auf seine unrealistischen Normen pochen und derartige taktische Erwägungen, die übrigens schon in London entscheidend zur Goldmedaille von Alistair Brownlee beigetragen haben, unberücksichtigt lassen? Dann hätte die DTU die Feinheiten des modernen olympischen Triathlons nicht kapiert. Zur Erinnerung: 2008 hatte GB-Triathlon bewusst Stuart Hayes als Brownlee-Helfer fürs Radfahren nomniert, obwohl der dritte Brite, Tim Don, damals weitaus besser plaziert war und in der Weltrangliste sogar in den Topten lag... der starke Radfahrer Hayes leistete bravuröse Führungsarbeit für die Brownlees und im Nachhinein war die Nominierungsentscheidung der Briten im wahrsten Sinne des Wortes "goldrichtig". |
Zitat:
Im Falle Haug seh ich das grundsätzlich anders gelagert. Sie wird - wie du du sagst - keinesfalls in der ersten Gruppe sein. Allerdings wird ihr der schwere Radkurs liegen. Also finde ich es hier gerechtfertigt, eine starke Radfahrerin nachzunominieren. Fragt sich nur wer: Knapp könnte bei gutem Tag vorne aus dem Wasser kommen und sich zurückfallen lassen. Phillipin ebenso. Also wird man sich evtl. gegen die laufstärkeren Robisch und Saller entscheiden. Lindemann wird sicherlich auf eigene Kappe starten dürfen, wenn sie nominiert wird. Jedenfalls hat sie das größte Potenzial und die eine vergleichsweise rosige Zukunftsaussicht. |
Es gibt ja eventuell noch ein paar Startplätze mehr in Rio...
Vielleicht gibt es ja kurzfristig noch ein paar zusätzliche Startplätze für die startberechtigten Nationen in Rio....
... falls es - so unwahrscheinlich ist das da gar nicht - zu einem Ausschluss der russischen Athlenten insgesamt kommt. 😉 |
Zitat:
Auch ohne offiziellen Helfer kann man im übrigen gerade bei den Brownlees auch in etlichen anderen WTS-Rennen gut beobachten, wíe wertvoll es sein kann, nicht alleine auf sich gestellt zu sein. Wenn sie beide an der Startlinie stehen, helfen sie sich eigentlich immer gegenseitig (der jeweils schnellere Schwimmer wartet stets, bis der Bruder aufgeschlossen hat, bevor beim Radfahren die Post abgeht und Trainingspartner Varga opfert auch stets nahezu sämtliche eigene Ambitionen, indem er sich als inoffizieller Helfer beim Radfahren zur Verfügung stellt. Im Vorfeld weiß man nie, wie sich ein Rennen entwickelt und wäre Alistair damals in London z.B. in einen Sturz verwickelt gewesen, hätte es durchaus rennentscheidend sein können, einen Helfer im Feld zu haben, der ohne Eigeninteressen Nachführarbeit leistet, oder die Führungsgruppe bremst. Was ich eigentlich ausdrücken wollte: Triathlon-Rennen mit Windschattenfreigabe werden heutzutage sehr oft nicht mehr im Alleingang gewonnen/ verloren, sondern hängen stark von taktischen Gegebenheiten ab. Jorgensen hat das Rennen bei den Frauen auch noch längst nicht gewonnen, obwohl sie zweifellos die stärkste Athletin im Feld ist. Beim WTS Rennen in Goldcoast konnte man gut beobachten, was passieren kann, wenn bei Ausreißversuchen niemand dem Favoriten hilft, Löcher zuzufahren und Ausreißer zu stellen, weshalb Zaferes, die sämtliche Normen und das teaminterne Ranking für sich entschieden hat, immer noch nicht nominiert wurde. |
Triathletische Kombination?
Ich kann Eure Überlegungen zur Team-Taktik gut nachvollziehen, frage mich aber gerade, was ich davon halten soll?
Denn wenn der Olympische Triathlonbewerb ein "Mannschaftsrennen" ist, dann müsste ich doch JEDEM Starter ermöglichen, ein Team mitzunehmen bzw. in einem Team anzutreten. Gerade kleine Nationen, die jetzt vielleicht nur einen Startplatz haben, können es sich dann ja gleich sparen, den Einzelkämpfer bei Olympia chancenlos ins offene Messer der "Teams" zu schicken? Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber beim Rad-Straßenrennen hat meines Wissens jede Nation ein Team am Start, das vom nationalen Verband nominiert wird. Wenn sich der Triathlon jetzt zu einem Mannschaftssport entwickelt, sollte man das im Triathlon vielleicht auch ähnlich regeln können. Ach ja - kleine Ergänzung, damit mein Titel für dieses Posting gerechtfertigt ist: wenn ich Triathlon als Einzelsport haben will, dann könnte man das ja auch ähnlich regeln wie in der Nordischen Kombi: Ich mach einen Schwimmbewerb, dann ein EZF und danach startet der erste mit dem erwirtschafteten Vorsprung in den Lauf - wie in der Nordischen Kombi im Winter, das wäre dann eine Art "Triathletische Kombi" |
Zitat:
|
Übrigens Französischer Grand Prix am WE:
BIRTWHISTLE Jacob AUS 20 18 8:33 0:50 2 5:40 5:40 5:29 5:42 5:50 28:22 8 0:32 1 7:16 7:50 15:07 53:25 BLUMMENFELT Kristian NOR 21 17 8:31 0:45 5 5:45 5:40 5:30 5:42 5:48 28:26 1 0:31 4 7:29 8:03 15:32 53:48 +0:22 BROWNLEE Jonathan GBR 25 6 8:22 0:45 14 5:44 5:42 5:38 5:41 5:49 28:35 2 0:31 5 7:22 8:09 15:32 53:48 +0:23 GOMEZ NOYA Javier ESP 32 20 8:36 0:44 3 5:42 5:41 5:30 5:40 5:48 28:23 3 0:31 6 7:28 8:11 15:40 53:57 +0:31:57 +0:31 ....... 16. JUSTUS Steffen GER 33 39 8:48 0:49 29 5:44 5:58 5:47 5:50 5:54 29:14 17 0:33 7 7:35 8:10 15:45 55:12 +1:46 |
ich hab noch kein Bericht gelesen. hat Jemand was davon?
ich hab nur gelesen, dass Noya eine blaue Auge am Schwimmen bekommen hat :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
In Kitzbühel habe ich vor drei Jahren mal live gesehen, wie Alistair Brownlee den direkt neben ihm startenden Silva regelrecht K.O. schlug (und das sah keineswegs nach Versehen oder zufälliger Berührung aus), so dass dieser nach nur 200m das Rennen aufgeben musste. Spätestens seit dieser Episode und natürlich auch nach der Wiltshire-Episode bei der EM habe ich ein sehr gemischtes Bild von den Brownlees-Brothers. |
Zitat:
Da sollten sich Gomez, Mola und die Brownlees noch persönlich beim Australischen Verband bedanken.;) |
Zitat:
|
Zitat:
http://diariodeltriatlon.com/not/845...el-ojo-morado/ |
Nachdem sich die DTU mit ihrer Olympianominierung immer noch Zeit lässt, lohnt es sich die bereits erfolgten Olympia-Nominierungen anderer Nationen zu analysieren.
Charlotte McShane, die ich nach Yokohama als sichere dritte Team-Australia-Kandidatin eingestuft hätte, hat sich jetzt erstmals zu ihrer Nichtberücksichtigung geäußert, allerdings keine Kritik am Verband formuliert, sondern nur Durchhalteparolen und Enttäuschung geäußert. Ich kann eigentlich kein vernünftiges Kriterium finden, warum Densham nominiert worden ist. ![]() McShane war 2016 zweimal in den Topten, ist mit Rang 9 zweitbeste Australierin im WTS-Ranking, hat ganz klar mit ihrem Yokohama-Finish auf 5 aufsteigende Tendenz und Medaillenchancen nachgewiesen; Densham dagegen liegt mit Rang 57 unter ferner liefen im WTS-Ranking und hat seit zwei Jahren kein WTS-ERgebenis geliefert, dass besser als Rang 33 war. Ich glaube, wenn ich angesichts der ergebnisorientierten Ausgangslage der nicht berücksichtigte Athlet (oder ein Angehöriger dieser Athletin) wäre bei einer derartigen Nominierungsentscheidung und einer Chance wie Olympia, die sich den meisten Sportlern nur einmal in ihrer Karriere bietet, würde ich vermutlich Amok laufen. |
Die TEAM-Übersetzung "T oll E in A nderer M achts"
und übliche Interpretation bekommt so eine zusätzliche Bedeutung. Ein Grund, warum ich häufig den Individualsport präferiere. Es sei denn, es handelt sich um eine Staffel....(Hannover MD, Roth LD), die noch einen Schwimmer sucht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht warten sie auch noch Lissabon ab.
|
Zitat:
|
Zitat:
Als Zielvereinbarung zwischen DTU und DOSB waren für Rio eine Medaille und eine Top-acht-Platzierung vereinbart. http://www.dtu-info.de/news/2016/mai...ifikation.html |
Zitat:
Diese Zielvereinbarung ist mE recht utopisch. ( nur damit Fördergelder fließen oder ist dies zu negativ gedacht???):confused: |
Zitat:
Die Namen der Athleten müssen dann vom DOSB bis spätestens 18. Juli gemeldet werden. http://www.triathlon.org/uploads/doc...C_Comments.pdf |
Zitat:
anne haug war 2012 wm-zweite, 2013 noch wm-dritte. steffen justus war zu der zeit auch in den top10 weltweit unterwegs. das das heute vielleicht nicht mehr ganz so ist, ist bei formulierung der zielvereinbarung nicht unbedingt abzusehen. |
der olympische zyklus ist eine absolute langzeit-planung. da muß man früh genug auch die jungen ranbringen. justus war weltspitze, aber auch er wird ja nicht jünger und in der WTS treiben sich schon heftige junge kerle (und mädels) rum...
|
Soo.... ITU Leeds kommt bald.
Brownlee vs Noya :dresche |
Zu Leeds kann ich leider noch nichts beitragen, da ich die Rennen leider nicht live verfolgen konnte. Wird in den nächsten Tagen nachgeholt.
Bin gerade zufällig auf eine neue BBC Doku zu den Brownlee Brüdern gestoßen, welche auf youtube leider nur in schlechter Qualität vorliegt. Gibt es die Möglichkeit die Doku woanders in HD zu sehen? Bei der BBC scheint dies mittlerweile leider auch nicht mehr möglich zu sein. |
Zitat:
Die Art und Weise, wie die Brownlees (mit Hilfe von Varga) Schwimmen und Radfahren gestaltet haben, war schier unglaublich. Eine taktische Meisterleistung, die nur funktionieren konnte, wenn man gigantische Radform hat. Wenn Gomez in Rio Gold will, benötigt er unbedingt einen bis zwei Helfer beim Radfahren, damit er nicht wieder in eine 1:2 Situation gerät. |
Ich habe mich schon fast gewundert, warum dieses klasse Rennen hier noch nicht diskutiert wurde. Selber kam ich seither leider nur selten an den Rechner.
Da wurde wirklich ganz grosser Sport gezeigt. Verwundert bin ich, dass es Jonny gelang Gomez aus der Verfolgergruppe heraus abzuschütteln. Dass sich dann sein Bruder noch aus der Spitzengruppe zurückfallen lässt und ihn abholt war dann noch die Krönung. Normalerweise ist Gomez auf dem Rad ja ebenfalls eine richtige Maschine. Dass er mit der schnellsten Laufzeit des Tages noch auf Rang vier läuft ist ja auch nicht überzubewerten. Er musst sich auf dem Rad nicht so Schinden wie die Brownlees und Alistair konnte am Schluss ganz schön rausnehmen und hat sicher nicht voll durchgezogen. Gut, das Rennen war quasi für die beiden Briten aufgezogen. Der Kurs entsprach genau ihren Stärken und sie kennen dort jede Ecke. Zudem war der Heimauftritt neben Rio sicher ein Saisonhöhepunkt. Gomez wird das ganze wohl lockerer angegangen sein. Trotzdem haben mich die Brownlees überrascht und ich sehe die Spanier nicht mehr unbedingt als Hauptfavoriten für Rio. Mola wird ja wohl hinter Gomez aus dem Wasser kommen und mit ihm anschliessend nicht gross zusammenarbeiten können. Und Rio hat ja auch den ein oder anderen Hügel, wo der Titelverteidiger ganz schön einheizen wird. Das wird interessant. Auch bei den Frauen. Jorgensen hat ja souverän gewonnen, ist aber sicher auch verwundbar, wenn die Spitzengruppe noch mehr herausfährt und z.B. Jenkins dabei ist. Ich freu mich auf August |
Zitat:
http://www.triathlon.org/uploads/doc...ap_May2416.png Zusammenschnitt vom Frauen-Rennen '15 auf der Strecke Zusammenschnitt vom Männer-Rennen '15 auf der Strecke |
Zitat:
Allerdings wird es in Rio heißer als in Leeds, was die Brownlees nicht so mögen. |
Da dürfte ja Winter sein auf der Südhalbkugel, obwohl das in dieser Klimazone vielleicht nur eine untergeordnete Rolle spielt. Hat man schon gehört mit welchen Temperaturen zu rechnen ist in Rio?
|
Zitat:
|
Ich find es super, wie in Rio nicht nur nach einem kompletten Triathleten sondern auch nach einem Allrounder auf dem Rad gesucht wird. Man muss gut die Hügel rauf kommen und auf der anderen Seite den Mut und die Fähigkeit haben, schnell wieder hinunterzujagen. Dazu die auf der OD üblichen kurzen Antritte nach Kurven und engen Passagen. Das verspricht Spektakel pur.
Ein Swim-Runner wird auf diesem Kurs sicher keine Chance haben und es wird auch schwieriger sein, ein Domestik einzusetzen, was ich begrüsse. Klar, Helfer können immer noch wertvoll sein, aber grundsätzlich muss jeder selber über die Hügel kommen. Es kann auch niemand die Beine "hängen" lassen. Ich glaube, die Temperaturen werden nicht so extrem sein, dass die Brownlees negativ tangiert werden. In London waren die Temperaturen ja auch recht warm, vielleicht wärmer als in Rio. Wäre es ein Kurs wie in London (mit ähnlichem Rennverlauf), sähe ich Mola als grossen Favoriten. Nun denke ich aber nicht, dass er gewinnen wird. Aber der wird ja nicht das letzte Mal bei Olympia sein. Auch Vincent Luis muss man meiner Meinung nach unbedingt im Auge behalten. Der kann mittlerweile sein Lauftempo auch über 10 Kilometer ziemlich hoch halten. War dieses Jahr glaub sogar französischer Vizemeister im Crosslauf und verhält sich bisher sehr unauffällig. Der könnte richtig geladen sein im August. Spannend |
http://tri-mag.de/szene/dtu-nominier...uchholz-138842
Nominierung der DTU: Lindemann & Knapp bei den Damen (starke Schwimmerinnen aus Teamtaktischen Gründen als Helferinnen für Haug damit sie in der Spitzengruppe vom Rad steigt) Bucholz und Justus bei den Herren. Wäre nicht zielführend für den Sport Rio 2016 ohne deutsche Beteiligung. Jetzt heißt es abwarten auf die finale Nominierung des DOSB! |
Zitat:
Dass Luis der Kurs in Rio liegt hat er ja mit seinem zweiten Platz 2015 längst bewiesen. |
Zitat:
|
Mit Ansage Nach Rio (?)
Anscheinend nicht... Fast schade eigentlich. Wobei, gegönnt hätte ich es Ihnen allen, aus sportlicher Sicht kann ich es kaum beurteilen |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.