![]() |
Eben auf Facebook gesehen - Mist, könnte sein dass es kein Schwimmen gibt.
Challenge Heilbronn: Zu Wasserstand und Temperatur können wir momentan nichts sagen, da es hier definitiv noch auf das Wetter der nächsten Tage ankommt. Die Entscheidung, ob und wie geschwommen wird, legt die Kampfrichter-Leitung am Rennmorgen fest. Bis dahin ist alles möglich. |
Zitat:
|
Zitat:
Aus der Hinsicht reisse ich mich nicht unbedingt darum zu schwimmen aber da ich mich für einen Triathlon angemeldet habe, möchte ich trotzdem auch gerne einen Triathlon machen. |
Zitat:
Erfrieren oder ertrinken will ich aber auch nicht unbedingt. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Fluß war samtig braun gefärbt und höllisch schnell. Den Speed wird man in Heilbronn nicht haben, aber die Farbe, Temperatur und Sichtweite uW bestimmt. Da es ein Jedermann-Triathlon war, schwammen da auch vereinzelt Frauen im Badeanzug und Männer in Badehosen (ohne Neo). Mit dem Neopren war es aber echt ok. Das abenteuerlichste war die Fließgeschwindigkeit. Ich würde schwimmen lassen, sofern nichtdie Blitze vom Himmel schießen. |
Ich würde auch ungern aufs Schwimmen verzichten. Das gehört zum Triathlon wie alles andere auch.
Ich bin bei uns auch in der Saale geschwommen ohne dass ich die Krätze bekommen hab obwohl die nicht der sauberste Fluss ist. 16 °C ist schon echt kalt. 18 °C ist eigentlich optimal. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Sind noch ein paar Tage, abwarten. |
Die Sichtweite im Neckar ist nie größer 20cm. Klar, die Wasserqualität leidet bei Regen (ich war auch im Schiersteiner Hafen damals, hatte aber keine Probleme). Die Temperatur liegt bei 16 Grad; mit Neo ist das OK. War vorletzte Woche bei einer OD im Neckar und das ging gut.
Die Strömung muss halt soweit reduzierbar sein, dass es überhaupt möglich ist, gegen die Strömung zu schwimmen. Ab 3 km/h kommt die Hälfte des Feldes gar nicht vorwärts. |
Bei mir steht der Start sowieso auf der Kippe. Meine Frau ist vor Kurzem schwer erkrankt. Eigentlich wollten wir zusammen dort sein, aber momentan ist eine längere Autoanreise nicht möglich, und alleine darf sie nicht bleiben.... ist ähnlich wie mit dem Schwimmen, entscheidet sich sehr kurzfristig (spätestens am Freitag).
. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber vielleicht wird es ja noch. |
Gibts auch als webcam....sieht nach der soooo schlecht auch nicht aus:
http://www.wsa-stuttgart.wsv.de/neck...m_Lauffen.html |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich war vorgestern auch in Haßmersheim, laut Messprotokoll wurde da 19,5 Grad gemessen. Mir kommt das etwas viel vor.
Die Strömung war echt heftig. Ich bin doppelt so schnell geschwommen als sonst ;-) Ich geh davon aus, dass in Heilbronn die Fließgeschwindigkeit mittels Schleußen deutlich verringert wird. Gestern bin ich am Schwimm Ein- und Ausstieg vorbei gekommen. Ein Foto möchte ich euch nicht vorenthalten ;-) |
Zitat:
|
Richtig lecker sieht der Neckar ja nie aus. Die mikrobiologische Qualität leidet halt bei Regen, da einige Regenrückhaltebecken einfach voll sind und die ganze Entengrütze von den Ufern eingetragen wird.
Solange die die Strömung in den Griff bekommen, würde ich in jedem Fall schwimmen wollen. Die Wassertemperatur dürfte bei 17 Grad liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Mehr sorgen macht mir das Wetter , auf Regen und Kälte habe ich absolut keine Lust. |
Zitat:
Zu den von mir in den Raum geworfenen 20cm Sichtweite, möchte ich sagen, das ich in Ladenburg, Heidelberg, Eberbach, Heilbronn und Hassmersheim des öfteren schon im Neckar unterwegs war und oftmals gute Sicht uW hatte. Das heißt, ich konnte oft den Nebenmann in 1-2-3 Meter Entfernung noch sehen und wurde selten überrascht von Füßen die vor mir paddelten. Die durchschnittliche Sicht uW würde ich also mit 1-2m sehen. 20cm sind nicht mal die eigene Armlänge ! |
Ich bin weit davon entfernt, Experte für Binnengewässer zu sein :) - aber ich ahne, das Problem ist weniger Wasserstand, Temperatur oder Strömung, sondern die generelle Wasserqualität: Fäkalien, Bakterien, Unrat, Altöl, etc, was halt nach Überschwemmungen alles so mitgerissen wird.
Anyway, ändern können wir es doch jetzt eh nicht mehr - abwarten, Ruhe bewahren und schauen, was am Samstag entschieden wird. |
Ich denke selbst wenn das Wasser nicht das sauberste ist, sollte es machbar sein 1,9 km darin zu schwimmen. Es ist ja nicht Bestandteil des Wettkampfs 2 Liter Neckarwasser zu trinken.
|
Eben :Lachen2:
Ausserdem gibt es Veranstaltungen da schwimmt der / die Triathlet,-in ständig in "sauberen" Gewässern. In Köln schwimmt man(N) im Rheinaufhafen, da wird die Qulität auch nicht dem von Trinkwasser entsprechen, ebenso alle anderen stehenden Gewässer leiden von der Qualität her wenn wir mal einen heißen Sommer hatten.... Zitat:
|
Man muss sich wohl auf einen Duathlon einstellen.
|
Ja, grad die mail bekommen:
Die Sorgen mit dem Wetter und dem Wasserpegel Liebe Athleten und Triathlon-Fans! Dieses Jahr meint es das Wetter so gar nicht gut mit uns. Die Regenfälle in den letzten Wochen haben dazu geführt, dass wir uns wohl oder übel Überlegungen zum Schwimmen machen mussten. Da die Challenge Heilbronn nun näher rückt und sich das Wetter weigert, mit uns mitzuspielen, steht die Thematik „Duathlon“ im Raum. Näheres können wir jedoch erst morgen mitteilen. Macht Euch bitte schon einmal darauf gefasst, dass es zu einem Duathlon kommen kann. Wir bedauern die Umstände sehr. Wir sind uns jedoch sicher, dass uns allen dennoch ein großartiger Wettkampf bevorsteht! Morgen Nachmittag wird es hierzu ein endgültiges Statement geben. Wir halten euch via Facebook und Newsletter auf dem Laufenden! |
Zitat:
|
In der letzten Woche vor dem Wettkampf hat mich jetzt noch eine Sommergrippe erwischt die bei uns auf Arbeit/ in der WG rumgeht.
Heilbronn fällt für mich dementsprechen flach :( . Das schmerzt echt sehr hart, nachdem ich jetzt Monate geackert hab. Umschreiben des Startplatzes ist auch nicht möglich, ich habs auf der Seite nachgeschaut. Ich glaub auch nicht, dass so spontan jemand mir noch den Startplatz abnimmt. Ich wünsch allen anderen super viel Spass. Leidet etwas für mich mit :( |
Sofern das hier stimmt, ist die Änderung auf Duathlon entschieden:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachr...rt1925,3653549 |
Zitat:
OD ist der Lauf etwas sehr kurz finde ich aber kurze Läufe sind auch fies wenn man sie voll läuft. So richtig glücklich bin ich damit nicht da ich endlich mal ins Wasser wollte, bei der Pfütze bevorzuge ich die Duathlon Variante aber doch. Grade die Wasserqualität sollte schon in Ordnung sein wenn man seine Abwehrkräfte sonst schon dermassen malträtiert ;) Das zählt dann zwar nicht aber durch die "Verkürzung" könnte ich sogar wieder an die 5 Stunden Marke ran kommen die ich mir wegen schwieriger Strecke schon abgeschrieben habe :Cheese: |
Duathlon ist beschlossen, Mail ist raus, finde ich in Anbetracht der Lage besser:Blumen:
|
Ja, ist vernünftig und rechtzeitig geplant :-)
Zielzeit so nacher nicht besonders aussagekräftig, was mir etwas Motivation nimmt, auf der andern Seite Extraschub noch bischen mehr ans Limit gehn. Wichtig ist dann erstmal auf den 5km nicht abschiesen , Rad Vollgas aber das letzte Quäntchen zurückhalten um noch locker genug zum Halbmarathon starten Freu mich trotzdem, auch hoffentlich n paar von euch zu treffen. :Blumen: |
Da ich jetzt doch starten kann :liebe053: wird dies ebenfalls meine Taktik sein. Ich starte um 09.4o
Viel Spaß und Erfolg. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
3 Vorschläge: - im 10km Solo-Renntempo - im 21km Solo-Renntempo - im angestrebten 21km MD-Renntempo Ist vor allem auch interessant, da zum Teil direkte "Konkurrenten" in der gleichen Startgruppe starten und sich direkt sehen können. So gesehen hat der Duathlon finde ich auch seinen Reiz :dresche Wir starten zu dritt in Startgruppe 3,1 um 9.30uhr und werden versuchen die 5min die Kruemel früher startet bis Ausgang T1 zu egalisieren :cool: |
Zitat:
Und genau genommen überhaupt keiner Taktik entspricht:Lachen2: . |
Ich denke ich werde die ersten 5km etwa in 4:30min/km laufen was in etwa meinem Solo HM Tempo entspricht. Tendenziell sogar eher etwas langsamer als schneller
Die kurze Strecke verleitet einen dazu sich abzuschießen, aber da das erst der Anfang ist und man auf den 5km nicht soo viel Vorsprung rausholen kann, denke ich nicht dass man das tun sollte. Lauft ihr im TriSuit? Ich tendiere zu Zweiteiler mit normalem Radtrikot. |
Freunde, ihr müsst wenigstens so fit sein, dass ich euch an der Verpflegungsstation in der Kaiserstraße noch was zum Trinken reichen kann :Cheese:
Ich gebe mein Bestes für euch, trotz Dreckswetter :Blumen: |
Zitat:
Rein organisatorisch ist das bei modernen Zeitmesssystemen nahezu null Aufwand und eine Umschreibegebühr, um den Verwaltungsaufwand, den der Veranstalter/ Zeitnehmer in diesem Fall hat, abzugelten, wird ja auch von den Teilnehmern problemlos akzeptiert. In Ingolstadt (mit an die 3000 Teilnehmern eine Veranstaltung ähnlicher Größenordnung wie Heilbronn) am vergangenen Wochenende war Ummelden/ Umschreiben problemlos möglich und ich halte das für eine Serviceleistung an den Teilnehmern. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.