triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Rund um Strava (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37545)

sfwall 26.07.2017 08:44

2 Möglichkeiten: Du kannst in Garmin Connect einstellen, dass deine Tracks automatisch nach Strava hochgeladen werden (geht auch in Movescount), nachdem du deine Garmin-Uhr syncronisiert hast ODER du hast ein Android - Handy und kaufst dir für ein paar € (max 3-4) die App SyncMyTracks. Mit dieser kann man fast alle bekannten Fitness-Portale/Datenbanken syncen.

Rausche 01.08.2017 07:16

Ich habe mal eine Frage zur Trainingssteuerung mit Strava Premium.
Mir ist, dank einem Fori, aufgefallen das der Suffer Score garnicht mit TSS gleichzusetzen ist. Warum berechnet Strava den Suffer Score beim Radfahren aus dem Puls und nicht aus den Wattbereichen? Kann man das irgendwo umstellen?
Dadurch ist der SC bei anstrengenden Radfahrten ja geringer als bei recht lockeren Laufeinheiten. Das macht eine Auswertung und Steuerung doch unmöglich oder? Um mal ein Beispiel zu nennen.
Radfahrt gestern: Strava 41 SC - Garmin 91 TSS

Oder werden für "Fitness and Freshness" andere Werte einbezogen? Es gibt ja noch den Wert "Trainingsbelastung" der mit 71 zumindest halbwegs in die Nähe kommt und auch nach Zeit in Wattbereichen berechnet wird.

Ein weiterer Punkt ist das ändern der kompletten Kurve wenn ich meine FTP ändere. Das steht einer langfristigen Analyse doch ebenfalls im Weg oder?
Hilfe :confused:

deirflu 01.08.2017 07:25

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1319875)
Ich habe mal eine Frage zur Trainingssteuerung mit Strava Premium.
Mir ist, dank einem Fori, aufgefallen das der Suffer Score garnicht mit TSS gleichzusetzen ist. Warum berechnet Strava den Suffer Score beim Radfahren aus dem Puls und nicht aus den Wattbereichen? Kann man das irgendwo umstellen?
Dadurch ist der SC bei anstrengenden Radfahrten ja geringer als bei recht lockeren Laufeinheiten. Das macht eine Auswertung und Steuerung doch unmöglich oder? Um mal ein Beispiel zu nennen.
Radfahrt gestern: Strava 41 SC - Garmin 91 TSS

Oder werden für "Fitness and Freshness" andere Werte einbezogen? Es gibt ja noch den Wert "Trainingsbelastung" der mit 71 zumindest halbwegs in die Nähe kommt und auch nach Zeit in Wattbereichen berechnet wird.

Ein weiterer Punkt ist das ändern der kompletten Kurve wenn ich meine FTP ändere. Das steht einer langfristigen Analyse doch ebenfalls im Weg oder?
Hilfe :confused:

Vergiss Strava zur Trainingssteuerung. Deinen zweiten Punkt hab ich schon vor längerer Zeit an Strava gemeldet. Wenn das einmal gefixt ist kann man es einigermaßen brauchen.

Der Suffer Score ist aber nicht der TSS! TSS heißt bei Strava "Trainingsbelastung" und der stimmt mit dem TSS den z.B. Golden Cheetah berechnet überein. Dieser Wert wird auch für die Fitness & Freshness Kurve genommen.

Rausche 01.08.2017 07:36

Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Hast du denn eine Antwort von Strava bekommen? Ist ja doch recht gravierend..

Und ich habe mir voller Begeisterung direkt mal 12 Monate Premium geholt :(
Da ich keinen Computer habe dachte ich das wäre für mich eine gute Möglichkeit, bei GC und Co. muss man ja die Trainingsdatein immer Hochladen.

Kann man Trainingpeaks ähnlich einfach nutzen wie Strava? Für eine richtige Auswertung und Steuerung braucht man dort vermutlich auch Premium?

deirflu 01.08.2017 07:45

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1319878)
Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Hast du denn eine Antwort von Strava bekommen? Ist ja doch recht gravierend.

Bitter gerne:Huhu:

Ja hab ich, es wird daran gearbeitet.

Grundsätzlich kann man Strava schon nutzen. Wenn man den FSL immer aktualisiert stimmen halt die Absoluten Werte nicht mehr da ja alle vorherigen Einheiten einen niedrigeren TSS bekommen. Aber der Trend wo hin sich dein Fintessniveau entwickelt stimmt ja trotzdem.

Wir benutzen es z.B. Teamintern zum vergleichen der Werte da jeder einen Strava Account hat.

heshsesh 01.08.2017 08:30

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1319878)
Und ich habe mir voller Begeisterung direkt mal 12 Monate Premium geholt :(
Da ich keinen Computer habe dachte ich das wäre für mich eine gute Möglichkeit, bei GC und Co. muss man ja die Trainingsdatein immer Hochladen.

Es wurde hier im Thread glaube ich schon genannt, aber zum Thema Trainingssteuerung möchte ich nochmal das kostenfreie Chrome Plugin für Strava namens Stravistix empfehlen: https://chrome.google.com/webstore/d...klkbljcgicpckn

Finde das von den Auswertungsmöglichkeiten etwas interessanter als die Strava Fitness & Freshness Sachen, vor allem hinsichtlich aktueller und genereller Belastung :)

MattF 18.10.2017 13:30

Vielleicht ne dumme Frage und schon X mal beantwortet aber ich such mich dumm und dämlich.

Wie kann ich eine alte Aktivität mittels Stichwort wieder finden?

MfG
Matthias

deirflu 18.10.2017 16:35

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1336733)
Wie kann ich eine alte Aktivität mittels Stichwort wieder finden?

MfG
Matthias

"Training" -> "Meine Aktivitäten" und dann oben im Suchfeld Stichwort eingeben.:Blumen:

MattF 18.10.2017 19:50

OK, manchmal....

Ich hab unter Dashboard -> Aktivitäten Feed gesucht.

Danke :liebe053:

Gruenetasse 19.10.2017 07:29

Mal wieder ne Frage zu Strava.

Bin gestern 400er Intervalle gelaufen. Schnellster war 1:17 (handgestoppt).

Warum gibt mir dann Strava im Protokoll an, dass ich einen neuen 400er Rekord mit 1.:14 gelaufen wäre???

Ist für mich nicht Lebensentscheidend :) es verwundert doch immer mal wieder, warum es bei Strava Abweichungen gibt.

Vielleicht kann ja jemand helfen.

pXpress 19.10.2017 07:40

Da Strava Daten auf GPS-Basis berechnet und das ist halt einfach ungenau, gerade bei kürzeren Distanzen.
Aber auch bei längeren Distanzen gibt es da Unterschiede, deshalb gibt Strava auch den Tip zum Bsp. für die monatliche GF-Plakette etwas mehr als 100km zu fahren.

Gruenetasse 19.10.2017 07:44

Aaahhh, das erklärt es. Dank dir!

MattF 25.10.2017 14:13

Hallo,
wo kann man in Strave manuell eine Aktivität eintragen?
Hatte Gestern mein Computer vergessen, jetzt fehlen 50km, das geht ja gar nicht :Cheese:

pXpress 25.10.2017 14:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1338297)
Hallo,
wo kann man in Strave manuell eine Aktivität eintragen?
Hatte Gestern mein Computer vergessen, jetzt fehlen 50km, das geht ja gar nicht :Cheese:

in der Webversion ist oben rechts neben Deinem Profilbild ein Plus-Zeichen, darauf klicken und dann 'Manuellen Eintrag hinzufügen' auswählen.

MattF 25.10.2017 20:09

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1338298)
in der Webversion ist oben rechts neben Deinem Profilbild ein Plus-Zeichen, darauf klicken und dann 'Manuellen Eintrag hinzufügen' auswählen.

Danke!

joenas 26.10.2017 08:17

guten morgen allerseits,
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann? meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme. auf garmin connect ist es ja ziemlich easy, aber auf strava bekomm ichs nicht (mehr) hin.
danke schonmal :Blumen:

felix__w 26.10.2017 08:48

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338437)
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann?

So viel ich weiss geht das nicht.

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338437)
meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme.

Das Problem habe ich bei Garmin auch.

Felix

Mirko 26.10.2017 09:46

Bei Technik oder Lagen ist es wohl am besten die Funktion "Übungsaufzeichnung" zu benutzen. Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.

joenas 26.10.2017 11:14

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338471)
Bei Technik oder Lagen ist es wohl am besten die Funktion "Übungsaufzeichnung" zu benutzen. Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.

Top, danke! Die Funktion kenn ich gar nicht. Kann ich das an der Uhr direkt einstellen?
Gruss

triduma 26.10.2017 21:46

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338437)
guten morgen allerseits,
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann? meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme. auf garmin connect ist es ja ziemlich easy, aber auf strava bekomm ichs nicht (mehr) hin.
danke schonmal :Blumen:

Wenn ich auf der Rolle in Zwift fahre sind ja leider auch die gefahrenen Kilometer viel zu viel. Wenn die Einheit dann zu Strava hochgeladen ist würde ich das auch in etwa auf realistische Kilometer ändern. Geht aber leider nicht. :(

felix__w 27.10.2017 07:19

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338471)
Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.

DAs wäre mir definitiv zu mühsam....

Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)

Felix

macoio 27.10.2017 09:49

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338497)
Top, danke! Die Funktion kenn ich gar nicht. Kann ich das an der Uhr direkt einstellen?
Gruss

ja, ist unter umständen standardmäßig bei dir ausgestellt in den optionen

Triathlonator 27.10.2017 11:28

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1338691)
DAs wäre mir definitiv zu mühsam....

Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)

Felix

Ja, Garmin ist dahingehend doof. Wundert mich, dass bessere Modelle als die Vivoactive die selben Probleme erzeugen. Zumal manche Modelle/Downloadwidgets explizit fürs Schwimmen ausgelegt sind. In aller Regel hilft das:

1. Niemals Stilwechsel wenn du Daten nimmst...wirklich niemals. Dann lieber stoppen und neue starten, wenn du z.B. vo Brust in Kraulen wechselst
2. Niemals vom Rand abstoßen, mit Nicht-Abstoßen kombinieren. Ausserdem, wenn du Rolle machst, muss die konsequent bei jeder Bahn gemacht werden
3. Die Garmin wirklich sehr eng anschnallen
4. Niemals innerhalb der Bahn die Bewegung stoppen, oder Richtung wechseln
5. Möglichst immer ein gleichbleibendes Tempo schwimmen

Wenn du dich daran hälst, stoppt die Garmin sogar sauber die eventuellen Pausen bei Intervallsprints für dich raus. Achte mal auf die Pause bei 9:31. Ich kann mich sogar noch erinnern was ich da gemacht habe. Einmal die Arme am Beckenrand auflegen, um sich auszuruhen. Da hat sie einfach die Pause unterschlagen und im letzten Intervall die zwei ersten Bahnen zusammengeschoben. Was du daran erkennst, dass ich für jede Bahn im Schnitt 30 Sek. gebraucht habe, nur bei dieser einen knapp ne Minute. Trotzdem gibt er hinterher die korrekte Distanzsumme an, da ich ja mitgezählt habe.

Also nicht verwirren lassen. Die angegebene Distanz stimmt in aller Regel. Die doofe Garmin unterschlägt das nur zu gerne in der grafischen Darstellung. Wer sich überzeugen möchte, sollte mal konsequent mitzählen, oder nebenbei ne zweite Stoppuhr mitlaufen lassen. Da könnt ihr ja dann ablesen wieiviel Zeit ihr pro Bahn in etwa braucht und hinterher hochrechnen.

maksibec 27.10.2017 11:29

Praktisches Werkzeug zum Reparieren (und auch Auswerten) von Schwimmdateien: http://swimmingwatchtools.com/

Trillerpfeife 27.10.2017 11:42

Bahnenzählen und so?


frag mich gerade wie ihr das eigentlich macht.

Geht ihr ins Schwimmbad und schwimmt mal so drauf los. Die Garmin wird es schon richten oder habt ihr einen Plan und schwimmt den ab?

Bei zweiterem brauche ich keine Uhr und bei ersterem ist es mir egal ob es 100 oder 200 Meter mehr oder weniger sind.

Ja ich weiß es gibt welche die es gerne genau wissen.

Die Garmin zählt die Bahnen nicht mit GPS sondern durch die Richtungswechsel (Beschleunigungssensor) Die unterschiedlichen Schwimmstile versucht sie durch Erkennen von Bewegungsmuster einzuordnen. Das einmal Arm auf den Beckenrand legen die Uhr verwirrt könnte ich mir gut vorstellen.

Ausserdem dürfte das mit dem Mitzählen doch nicht so schwer sein. Trias schwimmen doch so:

Mit Mörderplan wild entschlossen ins Schwimbad.
Umziehen Badekappe Brille Werkzeug
Ab ins Becken 300 Meter einschwimmen (volle Kanne) (weil auf der Nebenbahn ist einer vom Nachbarverein. (Poser)
"Zufällig" zeitgleich mit dem Poser von der Nachbarbahn anschlagen
Er: "eh du hast doch in XYZ so ne super Zeit hingelegt"
10 Minuten Heldengeplauder am Beckenrand. (Wegen des Treibholzes kann man eh nicht richtig trainieren heute) (ist aber auch zum .... müssen die immer auf der Sportbahn schwimmen)
Ok jetzt 5x 100 gesteigert mit PB und Paddles
Nach 3x 100 Brille reinigen weil leicht beschlagen
Nach 4x 100 Pinkelpause
Nach 5x 100 ausschwimmen. Bringt heute eh nix mehr. Zu viel los und die Schüler kommen auch in einer knappen Stunde.
200 Ausschwimmen mit 3 extrem coolen Delfinzügen um die Bademeisterin zu beeindrucken.
Die fällt vor Lachen ins Wasser. :Cheese:

Garmin: 1000 Meter

Sorry Grins

MattF 27.10.2017 12:49

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1338779)
Bahnenzählen und so?


frag mich gerade wie ihr das eigentlich macht.

Geht ihr ins Schwimmbad und schwimmt mal so drauf los. Die Garmin wird es schon richten oder habt ihr einen Plan und schwimmt den ab?


Mit Plan klar.

Natürlich kann man auch mitzählen aber:


1. Kann man die Daten dann schön hochladen und muss sich nicht notieren, man sieht auch die Zeiten.

2. Ab 200 m Intervallen wird es mit dem Mitzählen dann doch haarig.
Ich hab immer ein Signal bei 200 m. Wenn ich dann 300er schwimme muss ich erst danach die fehlenden 100 m noch mit zählen :)
Bei 50er oder 100er braucht man natürlich eigentlich keine Uhr. Wenn ich aber z.b. 15 mal 100 schwimme, wirds auch schon wieder schwierig, der wie vielte das nun war.

Mirko 27.10.2017 14:29

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1338691)
DAs wäre mir definitiv zu mühsam....

Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)

Felix

Vielleicht hab ich das schlecht formuliert, in der Praxis macht das sehr wenig Mühe:

Du startest deine Schwimmeinheit ganz normal wie immer, mit der Lap-Taste startest und beendest du deine gekraulten Intervalle. Strecke und Pace misst die Uhr automatisch. Wenn du jetzt zwischendrin Lagen oder Technik machen willst von der du weißt, dass die Uhr Probleme macht drückst du anstatt auf Lap erst 1x nach oben, dann erscheint Übungsaufzeichnung. Dann drückst du Lap und schon geht es los. Nach dem Abstoppen erscheint eine Liste mit Distanzen, aus denen du fix die richtige auswählst. Danach kannst du wieder einmal nach unten drücken und bist wieder im normalen Modus und die Uhr misst wieder selbstständig die Distanz.

Das ist definitiv weniger Mühe als im Nachgang die Daten auf GC zu ändern finde ich.

Mirko 27.10.2017 14:33

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1338779)
Mit Mörderplan wild entschlossen ins Schwimbad.
Umziehen Badekappe Brille Werkzeug

Garmin: 1000 Meter

Da fehlt noch der MP-3-Player. Ich brauche Musik um mich für die 1000 Meter richtig zu motivieren. Und als echter Triathlet schwimmt man 100er Intervalle natürlich auch nur mit Brustgurt. Ich muss das Training schließlich auswerten danach.

(Ich schwimme ganz bewusst in einem Renter-Bad in dem ich der einzige und damit schnellste richtige Schwimmer bin. :Cheese:)

carolinchen 28.10.2017 20:39

Kann mir jmand die Legende bzw. Farben bei der Heatmap erklären.Wie ksnn ich herausbekommen ob man auf der Route auch mit dem RR fahren kann...es gibt ja hellblaue Routen und wie groß ist die Gefahr dass ich hier Schotterpiste erlebe?

felix__w 30.10.2017 08:18

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338817)
Das ist definitiv weniger Mühe als im Nachgang die Daten auf GC zu ändern finde ich.

Mir ist eigentlich egal, ob es mal 200m zu viel anzeigt. Und währned dem Clubtraining will ich nicht noch an der Uhr rum spielen.
Ich will die zu Begin starten und nach einer Stunde stoppen. Sonst will ich schimmen und nicht 'spielen' ;) :Lachen2:

Felix

MattF 30.10.2017 08:34

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1339051)
Kann mir jmand die Legende bzw. Farben bei der Heatmap erklären.Wie ksnn ich herausbekommen ob man auf der Route auch mit dem RR fahren kann...es gibt ja hellblaue Routen und wie groß ist die Gefahr dass ich hier Schotterpiste erlebe?

Wenn ich mir meine Umgebung anschaue, werden viele Waldwege angezeigt die mit dem
RR nicht fahrbar sind.

MfG
Matthias

pXpress 30.10.2017 09:12

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1339051)
Kann mir jmand die Legende bzw. Farben bei der Heatmap erklären.Wie ksnn ich herausbekommen ob man auf der Route auch mit dem RR fahren kann...es gibt ja hellblaue Routen und wie groß ist die Gefahr dass ich hier Schotterpiste erlebe?

Ich plane alle RR-Touren mit Strava - farblich ist die Codierung leicht blau bis dunkelrot, sprich von selten bis hochfrequentiert. Insgesamt ist das Routing schon ziemlich gut und in der Regel auch RR-tauglich. Trotzdem kontrolliere ich vor allem in mir unbekannteren Gegenden die Streckenführung an Hand der OSM Karten, womit man leicht feststellen kann ob es sich um einen unbefestigten Weg oder Strasse handelt.
Ich habe mittlerweile 150+ Touren damit geplant und vom Routing habe ich noch nie einen Reinfall gehabt und nur 2-3x Streckenführungen gehabt die dann kurze Abschnitte drin hatten die nicht fahrbar und zu umfahren waren.

dEPICklopfer 30.10.2017 15:46

Der Strava Routenplaner ist schon ziemlich gut. Die Farbkennzeichnun gibt, wie oben geschrieben, die Häufigkeit der Befahrungen an. Je Häufiger, desto dicker und Roter. eine Garantie, das keine Schotterwege auftauchen gibt die Farbe nicht her. Im Gegenteil. Ich plane auch MTB Touren damit. Dieses Jahr sogar die komplette MTB Alpenrunde.

Gefühlt würde ich sagen, Je Länger die Distanz zwischen 2 gesetzten Punkten ist, desto größer die Warscheinlichkeit keine Schotter zu haben.
So ist das Zumindetens hier Lokal.

Setze ich hier den Startpunkt, und auf der andern Bergseite den Zielpunkt lotst mich Strava 1a fürs Rennrad, obwohl gerade durch den Wald über den Berg auch gute und relativ viel befahrene MTB Wege wären.

Wie dem auch sei, in den Alpen funktioniert die Logig so eher nicht. Setzt man Beispielsweise den Startpunkt in Ischgl, und den Zielort z.b. am Reschensee, so wird man über den Fimberpass geleitet ( Albrechtroute lässt Grüßen)

Also bisschen Schauen, was man zusammengeplant hat, ist schon noch vorteilhaft :Cheese:

MattF 06.11.2017 06:53

Hallo,

wird eine Multisporteinheit nicht von GarminConnect nach Strava übertragen?

Die Einheit ist in Garmin drin, taucht aber in Strava nicht auf, was immer automatisch funktioniert bei Rad oder Laufeinheiten.
Es ist Schwimmen dabei, vielleicht liegt es daran.

MfG
Matthias

Mirko 06.11.2017 06:57

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1340821)
Hallo,

wird eine Multisporteinheit nicht von GarminConnect nach Strava übertragen?

Die Einheit ist in Garmin drin, taucht aber in Strava nicht auf, was immer automatisch funktioniert bei Rad oder Laufeinheiten.
Es ist Schwimmen dabei, vielleicht liegt es daran.

MfG
Matthias

DAS ist bei Strava eine Katastrophe. Bei mir werden die übertragen, aber alles einzel. Ich hab dann immer plötzlich jeden Wechsel von 1 Minute als eigene Einheit im Strava. Saaaauuu nervig.
Jedenfalls war das mein letzter Stand, ich warte sehnsüchtig auf Änderung.


Ich hab auch noch eine Frage zum Routenplaner:

Ich würde gerne eine Tour vom Captain nachfahren. ich sehe die im Strava und hab sie als GPX runtergeladen. Wie bekomm ich die am schnellsten in den Strava-Routenplaner?

Ich hab die Tour nach Komoot exportiert, aber Komoot behauptet da ist 1 km Schotter dabei.

Wie kann ich die Tour mit Strava dann überhaupt abfahren? Die App auf dem Handy scheint das gar nicht zu können.

Hafu 06.11.2017 07:17

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1340823)
...

Ich hab die Tour nach Komoot exportiert, aber Komoot behauptet da ist 1 km Schotter dabei.

Wie kann ich die Tour mit Strava dann überhaupt abfahren? Die App auf dem Handy scheint das gar nicht zu können.

Die 1km Schotter würde ich ignorieren. Ob es stimmt oder nicht kann ich nicht beurteilen und du wirst es dann schon sehen.

Fahr die Tour doch mit Komoot ab. Mit Bluetooth-Kopfhörern und Smartphone in der Tasche funktioniert das ganz gut.

Zweite Möglichkeit wäre, die Tour am PC auf deinen Garmin zu übertragen und dann zu Beginn der Einheit zu laden und mit Wurmnavigation nachzufahren.

Bequemer wäre es sie von Komoot via Smartphone auf einen Wahoo Elemnt zu übertragen: da bekommt man dann auch visuelle Abbiege-Hinweise einige Meter vor jeder Abzweigung auf dem Wahoo-Display.

captain hook 06.11.2017 08:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1340823)
DAS ist bei Strava eine Katastrophe. Bei mir werden die übertragen, aber alles einzel. Ich hab dann immer plötzlich jeden Wechsel von 1 Minute als eigene Einheit im Strava. Saaaauuu nervig.
Jedenfalls war das mein letzter Stand, ich warte sehnsüchtig auf Änderung.


Ich hab auch noch eine Frage zum Routenplaner:

Ich würde gerne eine Tour vom Captain nachfahren. ich sehe die im Strava und hab sie als GPX runtergeladen. Wie bekomm ich die am schnellsten in den Strava-Routenplaner?

Ich hab die Tour nach Komoot exportiert, aber Komoot behauptet da ist 1 km Schotter dabei.

Wie kann ich die Tour mit Strava dann überhaupt abfahren? Die App auf dem Handy scheint das gar nicht zu können.

Die Tour hat keinen Schotteranteil. :Blumen:

Ansonsten: Ich könnte ne Strava Route draus anlegen auf Strava und diese auf "öffentlich" setzen. Strava zeigt dir diese dann an. Das einzig "doofe" ist, dass dann das Telefon im Sichtfeld sein muss, weil Strava keine Sprachansage hat meiner Information nach.

Ich leg Routen auf Strava an und exportiere diese als .TCX auf meinen Garmin. Hab zwar nur nen 500er Garmin, aber mittels der beschriebenen Wurmnavigation ist es eigentlich kein Problem.

Trillerpfeife 06.11.2017 09:17

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1340821)
Hallo,

wird eine Multisporteinheit nicht von GarminConnect nach Strava übertragen?

Die Einheit ist in Garmin drin, taucht aber in Strava nicht auf, was immer automatisch funktioniert bei Rad oder Laufeinheiten.
Es ist Schwimmen dabei, vielleicht liegt es daran.

MfG
Matthias

wird sie schon,

nur halt in einzelne Einheiten. Also Schwimmen am Morgen dann Aktivität am Morgen (WZ1) dann Radfahren am Morgen dann .... und so weiter. Wenn du viele Leute aboniert hast können die Einheiten schon mal im Aktivitäten Thread untergehen.

So hat es zumindest bei mir immer funktioniert. Mit meiner Fenix 3.

@Mirko: auch meine Schwimmeinheiten werden als eine Einheit übertragen. Nur die beiden Wechsel sind halt sehr kurz und werden trotzdem als eigene Einheiten übertragen. Vielleicht ist es das bei dir.

MattF 08.11.2017 10:39

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1340858)
wird sie schon,


Nein wurde sie nicht :-)

Also meine Multisporteinheit wurde nicht übertragen nach Strava, auch nicht Einzel.

MfG
Matthias

MatthiasR 08.11.2017 16:30

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1341408)
Nein wurde sie nicht :-)

Also meine Multisporteinheit wurde nicht übertragen nach Strava, auch nicht Einzel.

Also normalerweise klappt das schon. Notfalls kannst du die Einheit aber von Hand in GC exportieren und in Strava hochladen.

Gruß Matthias

PS: Bei mir werden Multisporteinheiten in Strava auch zerhackt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.