![]() |
Zitat:
|
Das hat schon was von Satire.
Da werden von Leuten hier im Forum die letzten Teile auf Luft-und Rollwiderstand getestet, das Rad Gewichtsoptimiert, der Neo mit dem besten Auftrieb erstanden und dann kommen Andere (oder doch dieselben?) und interessieren sich nicht für Platzierungen sondern nur für das, was sie selbst (oder doch ihr Geldbeutel) erreicht haben. Man muss sich auch nicht mehr hinterfragen, ob man selbst vielleicht eine "aussergewöhnliche" Ansicht hat. Oder ob es einfach möglich wäre, die Ansicht des anderen zu respektieren. Der Eine trägt Finishershirts, der Andere fährt auch im Training mit Aeromurmel, der nächste freut sich über einen 3. Platz in der AK und fotografiert anschließend sein Bike mit der Kette auf dem kleinen Blatt. Das einzig Erfreuliche ist wohl, dass die geballte Intoleranz sich auf solche Nebensächlichkeiten zu konzentrieren scheint. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte mich für einen geilen Typen. Ich kann schnell rennen und schnell radfahren. Schwimmen kann ich auch. Das kann ich einfach so behaupten, wenn ich mir meine Familie, meine Nachbarn, meine Arbeitskollegen oder Kumpels angucke. Dafür können die halt Geige spielen, Bilder malen, singen, Standardtänze, sind handwerklich begabt oder sonstwas - auch geile Typen. Die Zeitung steht voll mit Leuten, die miesen Fußball spielen und hinterher eine Kiste Bier trinken, und ähnlicher Quatsch - da leiste ich bei jedem Intervalltraining mehr als die im Wettkampf. Da werde ich ja wohl mal in die Lokalzeitung setzen dürfen, wenn ich Kreiscrossmeister in meiner AK geworden bin oder unser Verein die Teamwertung beim Volkslauf gewonnen hat. Wo ist das Problem? Ja, ich bin auch stolz drauf, war nämlich anstrengend und ich hab entsprechend der Ausschreibung einen Sieg / Titel errungen. Wenn ich jetzt natürlich in ein Triathlon-Forum gehe ist mir schon klar, dass hier noch viel geilere Typen als ich rumgammeln und ich würde hier nie eine dicke Lippe riskieren. Hier bin ich ein kleines Licht und wenn ihr euch mit den PROs vergleicht, dann wisst ihr, dass ihr gegen die auch kleine Lichter seid. Man muss schon wissen wo man steht. Deswegen betreibe ich keine Homepage, habe keine Facebookfanseite, suche keine Sponsoren und nehme keine Pokale mit zum Trainingslager-Frühstückstisch. Aber stolz darf ich jawohl trotzdem sein oder? |
Bei FB hättest Du von mir ein "Like" bekommen:Blumen: .
Alles relativ :Cheese: . |
Vielen Dank Jens-Kleve. Auf den Punkt getroffen.
|
Na du sollst dich ja nicht für den Sieg in deiner AK Schämen. Das zeigt ja zumindest dass du der schnellste warst von den Leuten die zufällig ähnlich alt sind wie du :)
Ich finde es auch nicht unanständig sich seiner AK Ruhmestaten bewusst zu sein und damit offensiv umzugehen, wenn es den ehrlich passiert und eine entsprechende Konkurrenz da ist. Dritter von dreien ist halt was anderes als dritter von 300. Und gerade auf den kleinen Veranstaltungen braucht mal halt nur antreten für nen AK Podium ( zumindest bei den Frauen). Und gefühlt nimmt es halt unglaublich zu, dass Leute mit ihren Platzierungen vor unwissenden posen. Naja kann auch nur mein rein subjektives Empfinden im persönlichen Umfeld sein |
Zitat:
aus meiner sicht gibt es bei meisterschaften genau 2 meister, den und die gesamtschnellste. alles andere sind meiner meinung nach ak-sieger bei den meisterschaften, aber keine meister. vielleicht ist das haarspalterei, aber wenn man das nicht unterscheidet ist der gesamtsieg bei einem meisterschaftsrennen nichts wert und müsste gar nicht geehrt bzw gewertet werden. |
@Jens-Cleve
schön geschrieben. Ich bin mal wieder deiner Meinung. :) ;) Gruß triduma |
Zitat:
|
Da hab ich ja was ausgelöst. War garnicht so gewollt.
Ich seh das ganz genauso wie NBer: Zitat:
Ein Meister ist für mich, der der GESAMT gewonnen hat und nicht nur einen kleinen Teil. Und wenn dann noch gerne mal das AK weggelassen wird, wirds noch kurioser. Da das für mich irgendwo so abwegig war, dass man sich dann in der AK auch Meister nennen darf (und nicht nur AK Sieger eines Rennens bei der auch eine Meisterschaft ausgetragen wurde oder sonst wie), wollte ich nur wissen wie denn da die genauen Regeln sind. Aber scheinbar ist das für viele klar, dass es X Meister (bei verschiedenen Distanzen macht ja noch Sinn, aber auch in JEDER AK... und dann am besten auch noch Ironman, Challenge und DTU/ITU Meister) gibt. Irgendwie hab ich auch das Gefühl das jede Berufsgruppe die eigenen Meisterschaften austragen muss... Warum gibt es eine Meisterschaft der Journalisten?! Vielleicht ruf ich dann mal eine Deutsche Meisterschaft der MR-Physiker aus. Da gibts dann nicht so viel Konkurenz für mich und ich könnte da dann ja vielleicht AK Sieger werden :) Aber nichts für ungut. Jeder wie er meint. Und ich wäre auch stolz, wenn ichs mal bei einem Triathlon aus Treppchen (AK) schaffen würde. Nur mir käme es nicht in den Sinn (wenn dann zufällig da auch Meisterschaften waren) mich Meister zu nennen... Zur Sponsorensuche natürlich recht elegant :) |
Ich finde es grundsätzlich O.K. dass es Altersklassen und deren Meister gibt.
Bei diversen anderen Sportarten gibt es Gewichtsklassen, ein Boxer der in seiner Gewichtsklasse Meister wird zb. 70kg dann ist er in der 70kg Gewichtsklasse Meister, würde wohl aber gegen den 90kg Boxer verlieren. Im Ausdauersport sollte es da doch auch etwas geben um biologische Fairness zu schaffen. Allerdings gibt es immer mehr AK´s. Vielleicht sollten die etwas anders aufgteilt werden. Zum Beispiel Jugend - Männer - Senioren, also nicht mehr AK 32-33, AK 34-34,5 :) |
Seit wann sind denn 34-jährige Senioren?
Wenn es mehr AKs gibt, dann doch deshalb, weil es mittlerweile auch 75-jährige Trias gibt. |
Jens, top geschrieben! :Blumen:
Mit den AK- und sonstigen Platzierungen geht es leider auch anders: Neulich bei einem 10-km-Dorflauf mitgemacht und als Gesamtdritter eingelaufen. Da ich sonst eher nicht so weit vorne mitspiele, habe ich mich natürlich gefreut wie bolle. Bei der Siegerehrung gab es aber leider nur Preise für die Stadtmeisterschaften-AK- d.h. nur EInwohner von dort, die in ihrer AK den ersten gemacht haben, bekamen einen Pokal. Ich und der zweite gingen leer aus, einzig der erste wohnte dort (und hat dann auch die AK gewonnen). Machst also top3 overall und bekommst... nichts. Das fand ich schon schade, im Gegensatz haben Leute aus Deiner AK, die viel langsamer waren (aber dort wohnen!) den Pokal nach Hause getragen. |
@Jens-Kleve: +1
Wobei ich ne Begründung für AK 20-35 nicht sehe. Die Profis sind ohne AK bis 40 aktiv, also mehr oder weniger gleich leistungsfähig. Dann gibts auch für AKler keinen Grund für Differenzierungen. Diese AKs könnte man sich also sparen. Tut allerdings auch keinem weh. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen darf der 70kg Boxer ja auch nicht gegen den 90kg Boxer antreten. Ich habe mal geboxt. Ist es fair wenn jemand 15 Stunden die Woche trainiert,und sich auf Wald und Wiesen Rennen mit Leuten duelliert die 5 Stunden die Woche trainieren? Muss jeder für sich entscheiden. Für ne Hawaii Quali wäre es für mich ok mit AK Plazierung...ansonsten....unwichtig .... Eine für mich gute Zeit im Wettkampf ist entscheidend..nicht der Ak Platz. Aber jeder wie er mag.:) |
Zitat:
|
Als ich in der 13. Klasse war, gabs so eine Berufsinformationsveranstaltung bei uns an er Schule. Auch da hatte ich das Gefühl, dass man zwingend versucht hat irgendwelchen alt hergebrachten handwerklichen Berufen durch eine anglizistische Namensgebung plus den Zusatz Diplom einen frischen Anstrich zu verleihen.
Ich glaub Putzfrau heißt jetzt auch Facilitymanager oder so |
Zitat:
|
[quote=noam;1163705
Ich glaub Putzfrau heißt jetzt auch Facilitymanager oder so[/QUOTE] ... oder Raumhygienefachkraft. |
Zitat:
sind manche hier wirklich so spaßbefreit? Macht eben eine Physiker Wertung, sitzt nachher zusammen und trinkt ein paar Bierchen, um was anderes geht's da nicht :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier schreiben sie grade Stellen aus im Bereich "Housekeeping" und die hatten echt auch einen "Director" dafür. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte es extra "political correct" kommentarlos geschrieben. Aber Hafu hat den Titel, daher habe ich die Hoffnung, dass es die "Natural" Meisterschaft ist. Wahrscheinlich gibt es im Breitensport mehr Hobbyärzte und -apotheker als es profesionelle gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also, nur damit man als Triathlet nicht so viel über AK Preise jammert:Cheese:
Es geht noch kurioser:dresche . Im Schach sind Ratingpreise weit verbreitet, d.h. wenn ich dauerhaft gut spiele, habe ich eine gute Ratingzahl(DWZ, bzw. international ELO) und kann höchstens einen der Gesamtpreise erreichen. Schneide ich hingegen immer mal wieder oder häufig schlecht ab :Lachen2: , habe ich eine niedrige Ratingzahl und kann dann mit wesentlich besseren Chancen um die sogenannten Ratingpreise mitspielen. Ins Triathletische übersetzt, würde das heißen: habe ich die letzten drei Langdistanzen in 13.01 Stunden gefinisht, könnte ich beim nächsten Mal den Sonderpreis als bester der Ü13 Std. gewinnen. Wer dagegen immer im Bereich unter 10 Std. landet, darf sich mit Kienle und Co. messen, Ratingpreis no :hoho: Die Idee, dadurch auch schwächere fürs Turnierschach zu begeistern ist ja generell nicht verkehrt, nur so schon etwas seltsamO:-) . |
Hier gibt's auch noch ein schönes Beispiel. Im Text wird dann schon noch erwähnt, dass sie nur 4. in der (imho überflüssigen) AK30 wurde.
Gruß Matthias |
Zitat:
Und die Überschriften werden in der Regel von der Zeitungsredaktion vergeben(ich war früher lange Jahre Pressewart), d.h. es dürfte eher keine böse Absicht des Schreibers sein, sondern vielmehr Unkenntnis oder Schlagzeilensucht eines Dritten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.