![]() |
Zitat:
|
Ich kann ihn auch noch anrufen und sagen dass er es reinkleben soll. Warum denkst du das das nicht so gut ist was er vorhat? Der Riss wäre dann gestoppt. Alu geklebt und zusätzlich die Stelle dort wo sie gerissen ist verstärkt.
Noch kann ich eingreifen |
Naja, ich hab nicht alles verstanden was du geschrieben hast. Evtl. wegen Autokorrektur?
Aber was man da am Alu kleben will erschließt sich mir nicht. Auch fräst man den Riss nicht auf sondern schäftet das Material. Kann aber sein, dass er das damit meint. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Genau so sieht sah es auch bei mir aus. Es scheint echt vielen passiert zu sein.
Der Ausdruck fräsen kommt von mir.Der Riss ist ja auch im Alu, wie auf den Bildern. Den klebt er. Och probiers aus. |
Ach, jetzt kapiert ich erst die Konstruktion und damit wundert mich der Riss kein bisschen mehr. Da wäre es mit Carbon reparieren nicht getan. Das ist ja nicht das Problem. Das wird ne Fehlkonstruktion bleiben. Ich würde die Klemmung komplett anders gestalten. Auch im Rahmen einer Reparatur. Ist halt aufwändig.
|
warum kaufst du dir denn für wenig Geld (deutlich unter 1000 Euro) nicht einen neuen guten Rahmen, an den alle deine Teile passen?
Bei der Geo/richtigen Rh können dir hier die Fachleute doch helfen. Diese ganze Kleberei....was machst du, wenn du den Sattel oder die Radschuhe wechselst? Das ist alles vorne wie hinten ein Gefriemel. Entweder ich würde das neue Angebot von Felt annehmen oder: Ich schmeiße mal ein Angebot in den Raum: http://www.ribblecycles.co.uk/sp/roa...mp/ribbfrat206 706 Euro.Toller Rahmen. Bei Airstreem kostet er mehr als das doppelte. Hat BB30, da musst du vielleicht bei deiner Kurbel mit einem Adapter arbeiten, ansonsten sollte der Rest aber passen. |
Huaka
das Rad ist mit Biometrie vermessen , und er hatte schon n zwei unpassende Rahmen zuhause.:) |
Er hat ja seitdem noch einen dritten Rahmen gekauft :) Nur verrät er uns nicht, was für einer es nun letztlich geworden ist. Und was mich ja auch interessiert hätte, wäre, zu welchem Preis genau Felt welchen Rahmen angeboten hat. Als Felt-Fahrer würde ich das sehr gerne für den Fall wissen, wenn ich auch mal ein Problem haben sollte...
Der Ribble-Rahmen ist übrigens sicherlich nicht schlecht. Das einzige Problem dabei ist, dass er nicht Di2-tauglich ist, womit man damit für immer an mechanische Schaltungen gebunden wäre (außer man wartet vielleicht auf die Sram-Lösung). Das war für mich seinerzeit der Grund, warum für mich dieser Rahmen nicht in Frage kam. |
Zitat:
|
Ich habe einen b2von 2013 bei edelrad gekauft. Passt von der Geometrie sogar besser. Der alte Rahmen wird gerade gerichtet,aber regional. Coparni bin ich für seinen ganzen Support super dankbar. Bei ihm hätte es Zeit gebraucht,da er davon grad wenig hat. Ich habe aber nächste Woche ein Rennen.
Der modena ist gewinnbringend verkauft, dass passiert auch mit dem 2. Rahmen im Keller. Sodass ich nicht viel auf den b2 drauflegen muss. Habe aber ein schadloses Produkt. Der reparierte Rahmen wird mit Hinweis auf die Reparatur verkauft. Der b2 kostet mich 1000,- Felt sagte ich soll den nehmen denn so ein Angebot können Sie eh nicht machen. Ich hoffe felt hat davon gelernt,es waren ja Massen an Klemmungen defekt. Ich wäre gern von felt weg,aber die Geometrie und Optik und Preis passt mir einfach. Hätte ich die Chance auf einen canyon speedmax cf wäre das mein Traum gewesen. Alle parts passen an den b2. Umbau mach ich gern,mit meinem dazu fähigen Onkel. Somit hab ich ein Rad fürs Rennen, ein neues für nächstes Jahr für ca 500-600 Euro und coparni hat mehr Zeit fürs Häuslebauen:Huhu: |
Der Canyon Speedmax CF hätte dir eh nicht so gepasst. Also kein Problem, dass du keine Chance darauf hattest :) Der hat nämlich ebenfalls eine reine Zeitfahrgeometrie, was man auch an den verzweifelten Versuchen der Speedmax-Fahrer bei Triathlon-Rennen sieht, den Sattel trotzdem so weit wie möglich nach vorne zu kriegen, was dann optisch schon ziemlich bescheiden aussieht.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der reparierte Rahmen
|
Upsi... Voll verdreht :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Boah.... Der ist der Hammer!!!
|
Zitat:
Zur Sache: Dein Ersatz gefällt mir gut! Viel Spass damit! |
Danke. :liebe053:
Fast alles matt durchsichtig lackiertes Carbon. :Liebe: |
Zitat:
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? So fahren Triathleten den Canyon Speedmax CF in aller Regel: http://andreaslinden.se/wp-content/u...ax-CF-crop.jpg Wer da jetzt behauptet, die Sattelgegend würde auch nur ansatzweise schön aussehen, der empfindet wahrscheinlich auch den Glöckner von Nôtre-Dame als Augenweide ;) |
Zitat:
|
Da haben wir dann wohl tatsächlich ein komplett anderes Verständnis davon, was Biomechanik angeht. Ist doch klar, dass der Sattel so weit vor muss, um ohne sich wie ein Klappmesser zusammenfalten zu müssen, den Lenker aerodynamisch tief setzen zu können. Nur weil die UCI das für´s Zeitfahren nicht gestattet, muss das nicht wesentlich sinnvoller sein als den Sattel schön weit (ja, die viel zitierten 5cm hinter der Tretlagermitte) hinten zu haben... Weswegen hat wohl Canyon sonst extra für Frodeno und Frommhold einen neuen Rahmen mit Tria-Geomtrie gebaut, wo der Sattel standardmäßig genau an der gleichen Position steht wie auf dem obigen Bild vom Speedmax CF? Nur fällt das da eben nicht so auf, weil das ganze Sitzrohr wesentlich steiler ist und damit der Sattel sich optisch fügt.
Aber du kannst ja gern UCI-konform bleiben...dann sieht der Zeitfahr-Speedmax auch wesentlich besser aus :) Aber zurück zum Thema: Dein neuer Rahmen erinnert mich doch sehr stark an meinen... https://drive.google.com/file/d/0B94...ew?usp=sharing Ok, meiner ist ein DA. Aber der Unterschied ist ja im Grunde genommen nur die Gabel und der Vorbaubereich. Einfach nur schön, diese Felts! :) |
Zitat:
Von der Konstruktion her wäre es mit Carbon schließlich kein Problem gewesen, das Sattel"rohr" steiler zu machen, indem man es weiter nach vorne ausmodelliert. Damit hätte man bei der Sattelstütze auf den Weg um die Ecke verzichten können. Schließlich ist man nicht mehr auf die geraden Heizungsrohre klassischer Stahlrahmen angewiesen. |
Zitat:
m. |
Neeeee... Die haben mir gar nix geschickt, da so günstig wie bei edelrad geben Sie das nicht raus. Aber sie haben mir den Tipp für edelrad gegeben. Super Typ bei edelrad, super Beratung und freundlich,schnell.
Ich hätte mir aus Enttäuschung kein felt gekauft,aber die Geometrie ist für mich perfekt, der Preis war gut. Die Alternativen dazu haben mich alle nicht vom Hocker gerissen oder wären krass teuer. Nun würde ich am liebsten alle shimano Sachen verkaufen und mir das Rad mit Sram aufbauen. Bei ebay gebrauchte ultegra Gruppe raushauen und dann die force zusammen sammeln.. Muss ich mir noch überlegen ob das der Aufwand wert ist. Alleine die Lenkerentschalthebel sind halt bei dura ace so booring... Die Kurbel auch gähn... |
Also auf so einen Rahmen gehört meiner Ansicht nach Di2 :)
|
Zitat:
|
DI2 koschtet mir zuviel.
Ich versuche gerade rauszukriegen was ich da für ne Kurbel und was für Kettenblatt man da braucht. Ich habe nun im Rahmen einer shimano pressfit drin, da kann man nur bestimmte kurbeln reinhören... Hab noch nicht gecheckt welche |
Grundsätzlich hat der Rahmen ein BB30 Lager. Am Foto schaut es so als ob da ein Adapter für 24mm Kurbeln eingepresst wäre?
|
Ja für die ultegra, da kann man scheinbar easy die kunstoffdinger raus nehmen un dann passt das für irgend ne Sram Kurbel... Nur welche
|
Genau, der Rahmen hat BB30.
Wenn wie auf dem Bild zu sehen aber schon ein Adapter reingepresst worden ist, dann muss das doch sicherlich auf deine Veranlassung hin gemacht worden sein. So etwas hat der Rahmen jedenfalls nicht out of the box. Meinen Rahmen habe ich ja auch von Edelrad. Ich habe mir da auch direkt beim Kauf einen Adapter von FSA auf 24mm reinpressen lassen, damit ich meine Shimano-Kurbel verbauen konnte. Wenn du aber tatsächlich Sram montieren willst...die haben im Gegensatz zu Shimano auch BB30-Kurbeln, womit dann kein Adapter nötig wäre. |
Ich empfehle dir den Adapter raus zu nehmen und eine BB30 Kurbel einzubauen. IMHO sind diese ganzen Adapter Lösungen Murks.
Mach evt noch ein Foto vom Adapter, dann kann man eher sagen was du da hast. |
Super danke. Mach ich morgen. Muss eh noch überlegen ob dieses shimano verkaufen und sram kaufen der Aufwand wert ist. Aber Sram hat ich noch nie, fand ich aber optisch immer goiler
Adapter bekommt man leicht raus? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Arbeitest du bei shimano :cool:
|
Zitat:
Das aus Deiner Tastatur ist einfach köstlich.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wann braucht man einen kurzen und wann einen langen Käfig?
|
Also funktioniert force manchmal schlechter als ultegra?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.