![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich nun für den Frankfurt-Marathon angemeldet... |
Zitat:
VG und Kopf hoch! |
Jammern auf hohem Niveau oder relevant?
Hallo,
bin auch gerade in der Vorbereitung für meinen ersten Marathon (18.10.) und trainiere nach dem Greif-Countdown Plan. Heute ist "Halbzeit" und ich bin einen HM gelaufen; Vorgabe waren 4:09 und ich habe "nur" 4:16 geschafft. Im Frühjahr bin ich 1:27:xx gelaufen, im Vorjahr auch. Der Lauf erfolgte mehr oder weniger aus dem Training heraus; in dieser Woche war ich darüber hinaus erkältet. Nicht dramatisch; "normaler" Schnupfen, aber spürbar. Wie hat es sich heute angefühlt? tendenziell zu schnell angegangen; ersten 3 km unter 4 Min. Strecke: Feld, Wald, Wiese, Asphalt mit 80 Hm; tw. windig und ich musste viel allein laufen, da relativ wenig Teilnehmer; insofern quält man sich hier ggf. auch nicht so, als wenn man in der Gruppe läuft und "dran" bleiben will. Jetzt danach bin ich nicht dramatisch schlapp bzw. fertig. Ebenso konnte ich den letzten km dann noch einmal deutlich beschleunigen. Meine Frage: Muss ich mir "Sorgen" für meine auf 1:27 HM ausgerichtete Marathonzielzeit von ca. 3:05 Stunden machen oder am Training etwas ändern? Die Tempoläufe nach Greif (auch die 15er) schaffe ich immer recht gut in den Zeitvorgaben; im Gegenteil, häufig bin ich hier schneller. Danke für Eure Hinweise / Einschätzung. VG Blue |
Vorab: nein, musst du nicht meiner Meinung nach.
Du lieferst ja selbst Gründe genug, warum es eben keine Punktlandung laut Plan wurde. Und ebenso lieferst du selbst Punkte, die vielversprechend sind und für dich sprechen. Ich weiß selbst wie es ist. An deiner Stelle würde ich mir vermutlich ähnliche Fragen stellen, von außen betrachtet scheint das aber unnötig. Im Marathon wirst du - je nachdem wo du starten wirst - gleichschnelle LäuferInnen finden und nicht alleine laufen müssen. Dann noch das Pacing beim Start im Griff haben statt zu schnell anzulaufen und dann wird das schon. Viel Spaß und viel Erfolg noch im Training und am Raceday ebenfalls! |
Zitat:
Gruß triduma |
Danke erst einmal für Eure Rückmeldungen... Bin mir manchmal nicht sicher, ob man bei dem Greif Plan nicht "zu viel" weniger intensive Läufe macht. Vorher bin ich schon auch relativ strukturiert gelaufen, aber dann doch mehr Tempodauerläufe und weniger extensive Dauerläufe... bei so etwas ist man ja dann immer schnell geneigt, es in Verbindung mit Wettkampfleistungen zu bringen...
VG |
Zitat:
Klar, die Intervalle sind - für sich gesehen - nicht so das Brett aber mit der Vorbelastung der Gesamt-Wochen-Kilometer sowie dem langen Lauf samt EB und dem TDL kommt man da auf eine ordentlich Belastung. Ich muss aber gestehen, dass ich etwas am Plan geschraubt habe. So laufe ich die TDL in Marathongeschwindigkeit in ihrem Umfang gesteigert (aktuell bin ich in Woche 5 und bin 18km gelaufen). |
Heute gab es dann den Halbmarathon. Geworden ist es eine 1:20:21. Unter den Umständen, dass er aus dem Training heraus gelaufen wurde, bin ich mit der Zeit zufrieden. Hab mich durchweg gut gefühlt und konnte sogar noch den Zielsprint gewinnen.
Was das jetzt für München bedeutet weiß aber nicht. Wie würdet ihr das einschätzen? Auf welche Zielzeit sollte ich dort anlaufen? Wie macht ihr das mit der Ernährung? Ich habe das versucht heute zu testen. Bei KM 8 und 16 gab es jeweils ein Gel. 28g KH. das wären für den M 4 Stück und mit 112g für knapp 3 Std. eigentlich zu wenig. Heute war es so, dass ich vorher einfach keine Lust darauf hatte. Hab 5 Std vorher Mittag gegessen und das war es. |
Zitat:
ich bin heut auch nem Halbmarathon gelaufen. 1:22:06. Nächste Woche dann der Berlin Marathon. Beim HM nehme ich keine Verpflegung mit. Heute war um 10:00 Uhr der Start und ich hab um 7:30 gefrühstückt. Zwei Kaffee und zwei Powerbars. Kurz vor dem Start noch ein Gel. Beim Marathon nehme ich 4 Gels mit. Da nehme ich ab km 20 alle 5 km eins. Ausserdem ein Gel kurz vor dem Start. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
was die Ernährung angeht, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Lücke zwischen start und km20 vertrage. der 8km Rhythmus hat mir gestern gut getan. beim M werde ich vll. auf 7km gehen, da ich ja langsamer unterwegs sein werde. |
Zitat:
Seine Strategie werde ich wahrscheinlich auch aufgreifen, da ich nach ca. 22-25km merke, dass die KH-Versorgung aus den Reserven so langsam nachlässt. Ich werde in München wahrscheinlich erst mal den Halbmarathon laufen, um zu wissen, wo ich derzeit überhaupt genau stehe. Ich kann das grad so gar nicht einschätzen. Ich denke, dass bis in 3 Wochen irgendwas zwischen 01:25 und 01:26:30 drin sein sollte. Je nachdem wie dieser Test dann ausfällt, entscheide ich eventuell kurzfristig, ob ich den FFM-Marathon mitlaufe oder nicht. Wenn nach dem HM-Ergebnis ein Sub-3er Marathon ziemlich unwahrscheinlich sein sollte, dann geb ich mir den Stress nicht. Ne 03:01 oder 03:02 braucht kein Mensch. :Lachen2: Es wird in meinem Fall wohl nicht so leicht. |
Zitat:
Ich bereite mich nicht speziell auf einen Marathon vor. Ich versuche halt in Berlin so schnell wie möglich zu laufen. Hab ich da einen schwachen Tag dann hab ich eine zweite Chance in Frankfurt einen guten Marathon zu laufen.:) |
Zitat:
|
|
Zitat:
Zitat:
|
Kennt jemand den Kraichgau Lauf?
Habe am Sonntag 32km mit 5er Pace auf dem Plan und mich deshalb für die 33km Strecke angemeldet. Dummerweise hab ich mir das gar nicht so genau angeschaut und lese gerade, dass die Strecke ein gefühlter Marathon ist (ca. 600 HM). Bin mir jetzt nicht so sicher, ob das eine gute Idee. Was meint ihr? |
Bin vor 2 Jahreen die 33km gelaufen. Es geht dir ganze Zeit hoch und runter mit teilweise richtig steilen Rampen. Gefühlt läufst man fast einen Marathon.
Die 5er-Pace würde ich zu Gunsten einer langsameren Pace dem Gekände anpassen. Ansonsten Natur pur. Viel Spaß |
Zitat:
Zitat:
Wie läuft denn das Training bei euch? Kommt ihr gut durch den Herbst? Bei mir stand am Montag nach dem HM am Sonntag Massage, Streching und Krafttraining (diesmal ohne Beine) auf dem Plan. Dienstag sollte es eigentlich n entspannten DL geben. Den habe ich aufgrund eines unwohlen Gefühls und Kratzen im Hals gecancelt und stattdessen viel Tee getrunken bin früh ins Bett. Das war eine gute Entscheidung und so konnte ich Mittwoch, wie es der Trainingsplan verlangte, wieder voll einsteigen. Es gab 26km mit 19km in FMP (4:02). Die Einheit ging wirklich easy weg. So langsam frage ich mich ob ich nicht wirklich auf Sub 2:50 anlaufen sollte? Bis jetzt konnte ich alle Keysessions in der notwendigen Pace laufen. Nur die Tatsache das es mein erster Marathon ist, ich richtig Respekt vor der Strecke habe und ich die Distanz nicht einschätzen kann halten mich davon an. Gestern gab es 18km lockeren DL. Heute gibt es nur Stabi und Streching, da morgen die Schlüsseleinheit mit 35km inkl. 15km EB ansteht.:dresche Allen die in Berlin laufen: Viel Erfolg und viel Spaß :Huhu: |
Danke für die Antworten... dann werde ich da mal laufen :)
Frankfurt ist der Saisonhöhepunkt und die 2:59:59 ist das Ziel. Training läuft soweit okay. Anfang des Monats eine Woche Trainingspause wegen Erkältung. Probleme habe ich nur mit den maximal Tempoläufen > 4:10 Pace, da mein Puls immer an der 90% Marke kratzt. Generell brauche ich bei Tempoläufen immer jemand der mich zieht. Im Training komme ich bei den Testläufen nie an die Wettkampfzeiten ran. |
Heute hat es mich dann beim langen Lauf erwischt: umgeknickt relativ stark... ich denke das läuft auf mind. 1 Woche Laufpause hinaus; wie sind Eure Erfahrungen damit, ggf. hat jemand Tipps (außer kühlen und hochlegen)?
Ich wollte eigentlich den Dresden-Marathon am 18.10. laufen, mit der Woche Laufpause bin ich nun unschlüssig was ich machen soll: laufen oder auf das Back-up Frankfurt ausweichen (25.10. und insofern eine Woche später)? Ich denke die Woche Training wird mir schon fehlen... Gibt's in Frankfurt eigentlich Teilnehmerbeschränkungen oder kommt man dort auch noch relativ spontan rein? Danke und Grüße |
In Frankfurt ist am 4. Oktober Meldeschluss und gute Besserung!
Grüße Problembär |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wünsch Dir gute und schnelle Besserung. Gruß triduma |
Den Berlin-Startern morgen viel Erfolg und viel Spaß :)
|
Zitat:
|
Auch von mir viel Erfolg an alle Berliner! Wenn das Wetter bei euch morgen so ist, wie bei uns heute früh in Stuttgart, dann seh ich die PBs schon wieder purzeln! :)
|
Zitat:
Mission accomplished Ziel war 3:15 - 3:20. Mit 3:18:37 bin ich reingekommen. AK 10. von 97. Gesamt 61. von 637. Damit bin ich vollauf zufrieden. Ob ich jetzt doch noch FfM laufen soll?:Gruebeln: |
Glückwunsch!
Wenn ich es richtig sehe, ist es sogar Bestzeit!? |
Zitat:
Wie lief es bei den Berlinstartern? Seid ihr zufrieden? Ziele erreicht? Bei mir stand am Samstag mit dem 35er (inkl. 15km EB) ein echter Brocken an. Leider habe ich das ernährungstechnisch ungünstig geplant. Um 8h gab es Frühstück und durch ein paar Termine konnte ich erst um 13:15 mit der Einheit starten. Da hatte ich schon Hunger auf das Mittagessen. Nun ja, es wurden 36,5km mit 15km in 4:08. So kam ich kurz nach 16h zuhause an und hatte das letzte Mal um 8:00 etwas gegessen. Das war echt hart. Unter diesen Umständen bin ich mit dem Verlauf der Einheit wirklich zufrieden. Heute gab es dann entspannte 15km Dauerlauf. Schon mehrmals fiel der Begriff Pulsdrift in der Analyse der EB des LL. Ich bin gestern auch mal mit Pulsgurt gelaufen und konnte feststellen, das mein Puls im lockeren Bereich so bei 135 lag und während der EB von 154 auf 169 stieg - beim letzten KM (da habe ich auch nochmal gedrückt) auf 173. Kann mir das - mit Blick auf die Pace Bestimmung für den M - weiterhelfen? Beim HM bin ich konstant 176 BMP gelaufen. |
Zitat:
Berlin lief für mich ganz gut. Bin zufrieden. 2:48:05 auf Platz 625 gesamt von 40000 Platz 19 Ak 50 mit 4100 Teilnehmern in der Ak Ich bin fast exakt zwei gleiche Hälften gelaufen. War mein 110. Marathon sub. 3h.:Cheese: In 4 Wochen steht der Frankfurt Marathon auf dem Plan. :) Wie ging es denn den anderen Berlin Startern aus dem Forum? |
Zitat:
Zitat:
|
Hi, trainiere seit 31.08. nach Greif Plan. Habe jetzt 4 Wochen um, letzten Samstag 35 km mit 9km EB in 4:09. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Training, alle Vorgaben laut Plan bisher erfüllt. Aber seit gestern Halsschmerzen und lauifende NAse... Habe mit Dorithricin Halstabletten, Gelomytrol und Sinupret geholt und ein Erkältungsbad genommen. Ist alles im Anfangsstadium, schmerzen sind schon wesentlich besser und Nase nicht mehr zu. Was würdet ihr machen diese Woche. Kerneinheiten sind 15TDL, 3*3.000 und 35 mit EB 12 km.
|
Zitat:
Abwarten, was sich daraus entwickelt. Vielleicht eine banale Erkältung, vielleicht aber auch mehr. Im Falle einer aufkommenden Krankheit wäre Training sicher kontraproduktiv, der Körper braucht dann Ruhe. Was ich bei solchen Sachen immer gerne als Parameter heranziehe ist der Ruhepuls. Wenn der (wieder) auf normalem Level ist und das Befinden auch sonst (wieder) gut ist dann spricht wohl nichts gegen Training. Die Kerneinheiten haben sicher alle für sich so ihren Nutzen und sind wichtig. Worst case aber TDL und IV ausfallen und Fokus darauf setzen, am Wochenende für die "lange Kante" inkl. EB wieder fit zu sein. Gute Besserung und weiter viel Erfolg! |
Zitat:
Ich trainiere NICHTS, solange ich Halsschmerzen habe. Wenn ich nur leicht erkältet bin, mache ich regeneratives Training. Die Erkältung nach Deiner Einheit von Samstag ist vielleicht auch ein Zeichen Deines Körpers, dass er mal etwas Regeneration braucht. |
Hi,
wenn immer ich erkältet bin, mach ich immer zur vollen Stunde 20 Kniebeugen! Das kann man selbst mit fieser Verfassung machen, belastet kaum und bringt zumindest ein Aufhalten des Verfalls :cool: Grüße Holger |
Zitat:
Zitat:
Mein Tipp an alle in der Vorbereitung. Zerbrecht euch nicht den Kopf über Erkältungen oder ähnliches Ungemach in der Vorbereitung. Genießt Eure Vorbereitung und vor allen Dingen Eure Läufe. Freut Euch wenn ihr Gesund an der Startlinie stehen könnt und wenn ihr erschöpft und glücklich im Ziel seid. Das ist doch daß einzige um das es für die meisten hier geht. |
Zitat:
![]() Persönliche Bestzeit, wenn ich die Signatur richtig interpretiere. Der wievielte Solo-Marathon war das denn bei dir ? Grüße ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.