triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Jahresgehalt des "durchschnittlichen" Triathleten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36976)

sybenwurz 13.08.2015 00:24

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156310)
Triathlon ist ein Sport für Besser verdienende.

Naja, seh ich nicht so. Ich kenne genug "Schlechterverdienende" die auch Triathlon machen. Die machens halt des Sports wegen und nicht, um sich bei den Besserverdienenden in ihrem Umfeld zu profilieren...

glaurung 13.08.2015 02:56

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 1156323)
Soll sogar Studenten geben, die neben dem Studium arbeiten, um sich teure Hobbies finanzieren zu können und auch mal einen großen Bogen um "überteuerte" Marken-Rennen machen. :Huhu:
.

Hab ich auch so gemacht. Ich hab fast in allen Schul- und Semester-Ferien bei Bosch Schichtarbeit gemacht und dabei recht gut verdient. Dazu hab ich nebenbei während des Semesters Flugzeuge am Nürnberger Flughafen beladen. Es gab Monate (meist August), da hatte ich zusammengenommen aus den beiden Jobs fast 4000,- brutto, was ja beim Studenten dank Steuererlass quasi netto ist. Nur hab ich damals die Kohle nicht für Triathlon, sondern für Tauchen und Reisen ausgegeben.War geil. Ich bin daher schon weit rumgekommen, noch bevor ich normal verdient hab. :)

Ironmanfranky63 13.08.2015 06:13

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1156339)
Ich kenne sogar einen Triathleten der Hartz IV bezieht und meines Wissens noch nie gearbeitet hat
Dabei auch noch recht gutes Material hat und ich meine nicht 1000€ Rad und Uraltneo

Wie der das wohl macht mit Hartz IV:confused: :confused:
Den Staat schön besch.....

Ironmanfranky63 13.08.2015 06:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1156350)
Naja, seh ich nicht so. Ich kenne genug "Schlechterverdienende" die auch Triathlon machen. Die machens halt des Sports wegen und nicht, um sich bei den Besserverdienenden in ihrem Umfeld zu profilieren...

Kann sein , ich kenne keinen. Wenn ich in Roth mir das Material ansehe was da so zur Schau gestellt wird, sagt mir das was anderes.

Ironmanfranky63 13.08.2015 06:16

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 1156323)
Soll sogar Studenten geben, die neben dem Studium arbeiten, um sich teure Hobbies finanzieren zu können und auch mal einen großen Bogen um "überteuerte" Marken-Rennen machen. :Huhu:

Dazu ein <1500€ unterm Allerwertesten und ab geht die Lutzi. Geht alles wenn man nur will (und auch nicht anders kann).

Kann alles sein, eine Frage der Prioritäten.

Mikala 13.08.2015 08:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1156117)
Wir bekommen vom Postboten jeden Monat 5x dieselbe Ausgabe der Tritime.
Also gibt es in unserem Haushalt 5 Triathleten.
Zwei davon verdienen nennenswert Geld, einer bekommt 100 € pro Monat (Sporthilfe) (plus 50€ Taschengeld)...hmmm was kreuze ich jetzt da an?

Haushaltseinkommen in Brutto geteilt durch 5?:confused:

Du musst angeben, wie viel Taschengeld Heifu Dir im Jahr gibt.:Lachen2:
Er fragt ja nicht nach dem Familieneinkommen. Hier geht nur um Dein Jahreseinkommen.
:Huhu:

su.pa 13.08.2015 08:13

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156358)
Kann sein , ich kenne keinen. Wenn ich in Roth mir das Material ansehe was da so zur Schau gestellt wird, sagt mir das was anderes.

Wir staunen auch jedes Mal, was so an Material in der Wechselzone rumsteht.

Lustig ist dann immer der Hinweis an Anfänger, dass man ruhig auch mit dem Trekking- oder MTB starten kann und das gar nicht auffällt. Von wegen... :Lachanfall:

Ironmanfranky63 13.08.2015 08:33

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1156366)
Wir staunen auch jedes Mal, was so an Material in der Wechselzone rumsteht.

Lustig ist dann immer der Hinweis an Anfänger, dass man ruhig auch mit dem Trekking- oder MTB starten kann und das gar nicht auffällt. Von wegen... :Lachanfall:

Klar kann man den Sport auch mit einem 500€ Renner und einer Badehose betreiben. Aber wer macht das schon. Spätestens wenn es etwas ambitionierter zugeht , vor allem Richtung LD, geht es dann richtig ins Geld.
Und ehrlicher Weise ist es ja auch geiler mit einem 5k TT zu fahren als mit einem MTB oder altem RR.

slo-down 13.08.2015 08:56

Ich bin da eher bei Ironmanfranky63.

Klar kenn ich auch ein paar Leute bei uns im Verein die es nicht so "üppig" haben. Ist auch nichts "schlimmes", aber der Großteil bei uns im Verein (Über 100 Aktive) hat definitv mehr.

Allein schon wenn ich das am Equipment, den Autos und den Urlauben festmache.

keko 13.08.2015 08:56

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156310)
Triathlon ist ein Sport für Besser verdienende. Ich kenne keinen Triathleten der auf dem bau schuftet oder bei Aldi die Regale füllt.

Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Klugschnacker 13.08.2015 09:01

Ich finde nicht, dass Triathlon so elitär teuer ist. Ich habe zwar ebenfalls teure Räder, aber die fahre ich auch 10 Jahre oder länger. Mein MTB ist von 1995. Ab und zu ein paar Verschleißteile ersetzen, fertig. Laufschuhe hat man sowieso, ein Neo ist erschwinglich.

Nur die Startgelder finde ich recht hoch.

runningmaus 13.08.2015 09:12

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1156366)
....
Lustig ist dann immer der Hinweis an Anfänger, dass man ruhig auch mit dem Trekking- oder MTB starten kann und das gar nicht auffällt. Von wegen... :Lachanfall:

Dabei fällt das total auf, wenn die mit dem Trekking-Hobel dann mal wieder einen mit Eistütenmütz' und Scheibenrad und sonstiger Aero-Ausstattung überholen! ;) :Huhu:

Ironmanfranky63 13.08.2015 09:13

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1156378)
Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Deine Ansicht ,meine ist anders.
Nehmen wir nur einmal eine Teilnahme Beim IM in FFM.
Startgebühr 550 - Tendenz steigend
Anreise in meinem Fall ca. 100€ Benzin Kosten
Hotelkosten für 4 Übernachtungen für mich und meine Frau ca. 300€
Verpflegung für die 4 Tage Minimum 150€
Sind wir schon bei über 1k. Der Bummel über die Messe zieht dann auch noch den einen oder anderen Schein aus der Geldbörse.
Ich habe in 16 Jahren Triathlon über 30 k für den Sport ausgegeben.
Nein, keinen einzigen Cent davon bereue ich. Aber Triathlon ist ein teurer Sport, auch geworden.

glaurung 13.08.2015 09:22

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1156384)
Dabei fällt das total auf, wenn die mit dem Trekking-Hobel dann mal wieder einen mit Eistütenmütz' und Scheibenrad und sonstiger Aero-Ausstattung überholen! ;) :Huhu:

DAS Argument hat aber auch nen meterlangen Bart. Abgesehen davon muss derjenige mit Vollausrüstung schon arg schlecht sein, wenn er von Trekkingrädern überholt wird.......wahrscheinlich so schlecht, dass sich der mit dem Trekkingrad dann auch nicht dafür rühmen braucht...

Ironmanfranky63 13.08.2015 09:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1156381)
Ich finde nicht, dass Triathlon so elitär teuer ist. Ich habe zwar ebenfalls teure Räder, aber die fahre ich auch 10 Jahre oder länger. Mein MTB ist von 1995. Ab und zu ein paar Verschleißteile ersetzen, fertig. Laufschuhe hat man sowieso, ein Neo ist erschwinglich.

Nur die Startgelder finde ich recht hoch.

Arne das ist richtig. Reisekosten, Übernachtungen, Verpflegung, Trainingslager......... kommt alles noch dazu.
Zu meinen Hochzeiten waren 4 Paar Laufschuhe( per anno) völlig normal. den ganzen Kleinkram rechne ich noch gar nicht mit.
Ich rede ja auch nicht von "elitär teuer" das ist vielleicht eine Segeljacht oder Oldtimer sammeln. Aber Triathlon ist nicht günstig.

Duafüxin 13.08.2015 09:23

Gibt ja auch andere LDn. Wer natürlich auf Markenware besteht, muss tief in die Tasche greifen.

sybenwurz 13.08.2015 09:25

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156358)
Wenn ich in Roth mir das Material ansehe ...

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156386)
Nehmen wir nur einmal eine Teilnahme Beim IM in FFM....

Wie keko schreibt:
Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1156378)
Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Du solltest vielleicht nicht bei den teuersten Veranstaltungen nach denjenigen suchen, die Triathlon des Sports wegen betreiben...;)


Ich schau dann mal nach, was ich eigentlich verdiene, damit ich auch mal n Häckchen setzen kann...

keko 13.08.2015 09:27

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156386)
Deine Ansicht ,meine ist anders.
Nehmen wir nur einmal eine Teilnahme Beim IM in FFM.
Startgebühr 550 - Tendenz steigend
Anreise in meinem Fall ca. 100€ Benzin Kosten
Hotelkosten für 4 Übernachtungen für mich und meine Frau ca. 300€
Verpflegung für die 4 Tage Minimum 150€
Sind wir schon bei über 1k. Der Bummel über die Messe zieht dann auch noch den einen oder anderen Schein aus der Geldbörse.
Ich habe in 16 Jahren Triathlon über 30 k für den Sport ausgegeben.
Nein, keinen einzigen Cent davon bereue ich. Aber Triathlon ist ein teurer Sport, auch geworden.

Das ist richtig. Aber mußt du in FFM mitmachen? Mußt du im Hotel übernachten usw? Du bist in gewisser Weise schon ein Opfer der Kommerzialisierung. Du kannst auch einen anderen Weg gehen. Es gibt diese Wege immer noch und es wird ihn auch immer geben, weil Triathlon im Kern nicht teuer und aufwändig ist.

Das ist so, als wenn du dir ein teures Auto kaufst, dass 20L schluckt und dann sagst, Autofahren kann man sich kaum noch leisten.

keko 13.08.2015 09:37

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156390)
Zu meinen Hochzeiten waren 4 Paar Laufschuhe( per anno) völlig normal.

Auch hier: du bist ein Opfer. ;)
Völlig ok, wenn du dir jedes Jahr 4 oder 14 Paar kaufst. Aber klage das nicht an, denn du brauchst nicht so viele Schuhe.

Ironmanfranky63 13.08.2015 09:39

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1156395)
Das ist richtig. Aber mußt du in FFM mitmachen? Mußt du im Hotel übernachten usw? Du bist in gewisser Weise schon ein Opfer der Kommerzialisierung. Du kannst auch einen anderen Weg gehen. Es gibt diese Wege immer noch und es wird ihn auch immer geben, weil Triathlon im Kern nicht teuer und aufwändig ist.

Das ist so, als wenn du dir ein teures Auto kaufst, dass 20L schluckt und dann sagst, Autofahren kann man sich kaum noch leisten.

Nein natürlich muss ich da nicht mitmachen. Aber ich habe den Sport 16 Jahre gemacht. Da startet man auch nicht 16 Jahre beim Triathlon am Dorfteich.
Wo starten denn die meisten hier aus dem Forum.
Bitte nicht falsch verstehen , ich beschwere mich nicht.
Finde nur beim Triathlon Sport von einem günstigem Hobby zu reden, nicht so ganz richtig.

Ironmanfranky63 13.08.2015 09:40

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1156399)
Auch hier: du bist ein Opfer. ;)
Völlig ok, wenn du dir jedes Jahr 4 oder 14 Paar kaufst. Aber klage das nicht an, denn du brauchst nicht so viele Schuhe.

Doch bei Laufleistungen von über 2500km pro Jahr brauchte ich die.
Meine Knochen haben es mir gedankt.

keko 13.08.2015 09:51

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156401)
Doch bei Laufleistungen von über 2500km pro Jahr brauchte ich die.
Meine Knochen haben es mir gedankt.

Ich bin in den letzten 2 Jahren kaum gelaufen, aber in den Jahren vorher habe ich das immer so gemacht: einmal im Jahr kommt ein neues Paar dazu (früher zum Geburtstag/Weihnachten etc., heute kaufe ich sie mir selbst). Die Alten behalte ich und ziehe sie immer mal wieder an (die neueren öfters, je älter desto weniger). So hat man einige Paar Laufschuhe zur Hand und muß nur 1x pro Jahr ein neues Paar kaufen. Ein guter Schuh hält locker 1000km und/oder einige Jahre (wenn man ihn pflegt und nicht ständig nutzt).
Radschuhe habe ich noch aus dem letzten Jahrtausend. Laufschuhe, die locker 10-15 Jahr alt sind. Deine Laufleistungen hatte ich auch.
Ernsthaft verletzt war ich in über 30 Jahren nie.

Walfanggegner 13.08.2015 10:00

Ist es denn nicht so, dass man mehr Material (also z.B. vier Paar Laufschuhe statt zwei Paar) und / oder höherwertigeres und damit oftmals auch teureres Material mit steigender Nutzung braucht?
Klar, man sagt oft "die teuersten Räder findet man beim Triathlon ganz vorne und ganz hinten". In dem Fall will ich damit sagen, dass sicherlich auch Sportler mit minimalem Aufwand sündhaft teure Räder kaufen und wenig nutzen.
In der Regel steigt aber die Sinnhaftigkeit von mehr Material und Top-Produkten mit großer Nutzung. Dies wiederum setzt viel Freizeit voraus, die für den Sport genutzt werden kann.
Wer wirklich überhaupt nicht über die Runden kommt nutzt ggfs. auch die 15 h / Woche (nur mal als Beispiel) welche andere fürs Training nutzen für einen Zweitjob.
Worauf ich hinaus will: Kohle ist die eine Sache, Freizeit die andere. Und dann ist Gesundheit noch gar nicht genannt.

slo-down 13.08.2015 10:06

Wenn ich mir heute die Werte oben anschauen.

Mit 51,27 % haben wir hier Personen die ein Jahresgehalt von 55.000,00 € und mehr haben, das finde ich nicht schlecht.

Liegt im Bereich des Spitzensteuersatzes und ggfs. weit darüber.

Ironmanfranky63 13.08.2015 10:06

Tut mir leid aber mit 1000km Laufleistung, da habe leider andere Erfahrungen gemacht.
Trotzdem habe ich viel Geld für den Sport ausgegeben. Die Klamotten halten auch nicht ewig. man will auch mal was neues haben und sich daran erfreuen.
So ein paar neue Laufschuhe oder eine neuer Laufradsatz helfen einem schon mal aus dem Winter Motivationsloch.:)
Jeder der den Sport macht oder gemacht hat weis was ich meine.

runningmaus 13.08.2015 10:07

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1156389)
...........wahrscheinlich so schlecht, dass sich der mit dem Trekkingrad dann auch nicht dafür rühmen braucht...

Was hat das mit schlecht (trainiert, meinst Du wahrscheinlich?!) zu tun?
Keiner ist verpflichtet, blos weil er oder sie im Moment kein hohes Fitnesslevel im Vergleich zu anderen Startern hat, seinen Triarenner zuhause stehen zu lassen.

Ironmanfranky63 13.08.2015 10:11

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1156415)
Wenn ich mir heute die Werte oben anschauen.

Mit 51,27 % haben wir hier Personen die ein Jahresgehalt von 55.000,00 € und mehr haben, das finde ich nicht schlecht.

Liegt im Bereich des Spitzensteuersatzes und ggfs. weit darüber.

Sag ich doch. Triathlon ist ein Sport für besser verdienende.
Das ist jetzt nichts schlechtes, warum auch.
Aber ein Handwerker oder die Friseuse sind eher die Ausnahme.

keko 13.08.2015 10:19

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156419)
Sag ich doch. Triathlon ist ein Sport für besser verdienende.
Das ist jetzt nichts schlechtes, warum auch.
Aber ein Handwerker oder die Friseuse sind eher die Ausnahme.

Auch diesen letzten Zusammenhang, den du aufbaust, müsste man genauer untersuchen. Macht eine Friseuse kein Triathlon wegen dem Geld oder aus anderen Gründen?
Ebenso Handwerker: wenn ich körperlich arbeiten muss, werde ich auf Dauer abends kaum ordentlich trainere wollen.
Triathlon erfordert auch nicht viel Intelligenz, nur weil viele Studierte den Sport betreiben.

Ironmanfranky63 13.08.2015 10:22

@keko mach eine Umfrage. Du wirst sehen der überwiegende Teil sind Akademiker. Das ist so.

Megalodon 13.08.2015 10:22

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1156378)
Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Das denke ich auch. Vor allem die zitierten 340 Euro für die LD sind doch ein Beweis dafür, dass das eher ein günstiger Sport ist.

Als ich damals Motorradrennen gefahren bin, hat mich ein Rennwochenende rund 1000 Mark gekostet. Und das habe ich nicht einmal im Jahr gemacht wie der Tria mit seinen 340 DM sondern 9-10 Mal ! Und das waren dann nur die laufenden Kosten. Ein Sturz und ruckzuck waren da nochmal uU hunderte bis tausende DM fällig. Ich habe das dann nach einer Weile aufgegeben. Gründe habe ich damals andere angegeben. Die Wahrheit ist, meine Ressourcen waren aufgebraucht und ich konnte mir das einfach nicht mehr leisten.

Das zum Thema Triathlon ist ein teurer Sport. Ist er nicht, er wird von Leute in einer Art Aufwärtsspirale dazu gemacht.

Matthias75 13.08.2015 10:26

Triathlon ist vielleicht ein Sport, der oft von Besserverdienenden ausgeübt wird und in dem sich Besserverdienende auch austoben können, weil man einfach auch sehr viel Geld in den Sport investieren kann. So gesehen ist Triathlon ein Sport für Besserverdienende, die ihr Geld auch in den Sport investieren wollen, weil er ihnen einfach viele Möglichkeiten gibt, ihr Geld auszugeben. Geht in andere Sportarten vielleicht nicht in dem Maß. spricht aber auch nichts dagegen, wenn jemand unbedingt Geld ausgeben will.

Daraus aber zu schließen, dass man Triathlon nur als Besserverdienender betreiben kann ist, halte ich aber für falsch. Triathlon kann man nach wie vor ohne High-End-Klamotten und mit einem normalen (Renn)rad bestreiten. Klar kommt man sich bei dem einen oder andere Wettkampf vielleicht komisch vor, wenn um einen herum Werte im Bereich eines Mittelklassewagens in der Wechselzone stehen. Das ändert aber nichts daran, dass man auch so finishen (und vielleicht sogar ein paar der Besserverdienenden hinter sich lassen) kann.

M.

Ironmanfranky63 13.08.2015 10:28

Du kannst doch Motorsport nicht mit Triathlon vergleichen. Das ist dann doch noch einmal eine andere Liga.

keko 13.08.2015 10:31

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156427)
@keko mach eine Umfrage. Du wirst sehen der überwiegende Teil sind Akademiker. Das ist so.

Gut möglich, aber man darf dann daraus nicht die falschen Schlüsse ziehen (z.B. Triathlon erfordert ein überdurchschn. Maß an intelligenz)
Ebenso mit der Frisuese: wenn relativ wenig aus dieser Gruppe Triatlon betreiben (ist das überhaupt so?...prozentual) und diese Berufsgruppe wenig verdient, muss das nicht heissen, dass Triathlon für Besserverdienende und teuer ist.

Ironmanfranky63 13.08.2015 10:34

@ Matthias75- ja das kann man- natürlich. Aber die Wechselzonen, auch schon bei kleineren WK , sagen was anderes.
Was hat übrigens das Rad aus dem Nachbarfred gekostet?:) ;)
Schönes Rad;)

captain hook 13.08.2015 10:39

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1156428)
Das denke ich auch. Vor allem die zitierten 340 Euro für die LD sind doch ein Beweis dafür, dass das eher ein günstiger Sport ist.

Als ich damals Motorradrennen gefahren bin, hat mich ein Rennwochenende rund 1000 Mark gekostet. Und das habe ich nicht einmal im Jahr gemacht wie der Tria mit seinen 340 DM sondern 9-10 Mal ! Und das waren dann nur die laufenden Kosten. Ein Sturz und ruckzuck waren da nochmal uU hunderte bis tausende DM fällig. Ich habe das dann nach einer Weile aufgegeben. Gründe habe ich damals andere angegeben. Die Wahrheit ist, meine Ressourcen waren aufgebraucht und ich konnte mir das einfach nicht mehr leisten.

Das zum Thema Triathlon ist ein teurer Sport. Ist er nicht, er wird von Leute in einer Art einer Aufwärtsspirale dazu gemacht.

Immer eine Frage der Relation... ein Americas Cup Engagement dürfte mehrere (hundert) Millionen € kosten. Motorradrennen sind also ein günstiges Vergnügen. ;-)

Natürlich ist Triathlon ein teurer Sport. Du brauchst Material für 3 Disziplinen. Wer sich nicht mit Badehose und Hollandrad zufrieden gibt wird da schon mal ne schöne Stange Geld los. Zumal zumindest gefühlt alleine der Aufdruck "Triathlon" schonmal einen Preisaufschlag von min. 20% bewirkt. Die Startgelder sind verglichen mit "normalen" Ausdauersportarten eher ziemlich teuer. Schon ein normales Dorfrennen kostest ja gerne 40€ oder so, was deutlich teurer ist als zB ein Lizenzrennen im Radsport oder ein Volkslauf. Die Vereinbeiträge sind meistens ebenfalls mit einem Aufschlag versehen - logisch ist ja auch mehr zu organisieren und zu trainieren oder mit Zusatzkosten verbunden (Schwimmzeiten).

Ich vermute aber, dass der Anteil der Besserverdienenden einen anderen Grund hat. Mit der Begründung halte ich mich jetzt etwas zurück, sonst muss ich vermutlich schwer in Deckung gehen. :Lachen2: Aber Triathlon ist schon eine ziemliche Poser und Selbstdarstellersportart. Nein, natürlich nicht in 100% der Fälle, aber der Anteil ist schon enorm. Und wenn man sich selber gut und gerne verkaufen kann und will und sich gerne nach vorne stellt und aufzeigt kommt meistens auch im Beruf besser voran.

Matthias75 13.08.2015 10:40

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156434)
@ Matthias75- ja das kann man- natürlich. Aber die Wechselzonen, auch schon bei kleineren WK , sagen was anderes.

Dann darfste aber in einigen Gegenden nicht mehr auf die Straße gehen. Da geht der Laufsteg schon vor der Haustür los ;) .

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156434)
Was hat übrigens das Rad aus dem Nachbarfred gekostet?:) ;)
Schönes Rad;)

Danke! Dank Selbstaufbau weit weniger als der Listenpreis, der dafür aufgerufen wird, aber noch genug. Wie geschrieben: Man KANN, MUSS aber nicht. ;)

M.

Ironmanfranky63 13.08.2015 10:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1156438)

Natürlich ist Triathlon ein teurer Sport. Du brauchst Material für 3 Disziplinen. Wer sich nicht mit Badehose und Hollandrad zufrieden gibt wird da schon mal ne schöne Stange Geld los. Zumal zumindest gefühlt alleine der Aufdruck "Triathlon" schonmal einen Preisaufschlag von min. 20% bewirkt. Die Startgelder sind verglichen mit "normalen" Ausdauersportarten eher ziemlich teuer. Schon ein normales Dorfrennen kostest ja gerne 40€ oder so, was deutlich teurer ist als zB ein Lizenzrennen im Radsport oder ein Volkslauf. Die Vereinbeiträge sind meistens ebenfalls mit einem Aufschlag versehen - logisch ist ja auch mehr zu organisieren und zu trainieren oder mit Zusatzkosten verbunden (Schwimmzeiten).

+1 :Blumen: Danke !

ironlollo 13.08.2015 10:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1156438)
Ich vermute aber, dass der Anteil der Besserverdienenden einen anderen Grund hat. Mit der Begründung halte ich mich jetzt etwas zurück, sonst muss ich vermutlich schwer in Deckung gehen. :Lachen2:


Ist das hier

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1156438)
Aber Triathlon ist schon eine ziemliche Poser und Selbstdarstellersportart. Nein, natürlich nicht in 100% der Fälle, aber der Anteil ist schon enorm.

jetzt schon die Begründung oder hälst Du Dich mit dieser wirklich zurück? ;)

Megalodon 13.08.2015 10:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1156438)
Schon ein normales Dorfrennen kostest ja gerne 40€ oder so, was deutlich teurer ist als zB ein Lizenzrennen im Radsport oder ein Volkslauf.

Ein Dorftriathlon für 10 Euro.

Edith: Falls sich jetzt einer aninmiert fühlt, dort teilzunehmen: Das dürfte ein illegaler Triathlon sein. Wenn man als Startpassinhaber dort startet, hat man die Kettenhunde der DTU am Hals und wird gesperrt, wie damals beim Tegernsee Triathlon !

Klugschnacker 13.08.2015 10:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1156438)
Aber Triathlon ist schon eine ziemliche Poser und Selbstdarstellersportart. Nein, natürlich nicht in 100% der Fälle, aber der Anteil ist schon enorm.

Da habe ich wohl Glück. Bei meinen Trainingskumpels oder auch in unseren Trainingslagern: Da siehst Du den wenigsten an, was sie drauf haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.