triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neue Aeromurmel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36953)

Microsash 25.05.2024 10:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=17166242 67

Bin auch wieder auf den Giro....der sitzt schon gut. Das mit dem Geräusch find ich auch aufschlussreich...selbst beim fahren merkt man, je nach dem wie man ihn minimal anderst hält, das er lauter bzw leiser wird vom Windgeräusch.

tak7 25.05.2024 10:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1746293)
Leiser?

nee, eher lauter
hab' aber nicht so darauf geachtet. Ich fahr ja auch keine 5 Stunden damit ;-)

Michi1312 25.05.2024 10:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1746292)
Bei allen Leuten, die ich mit diesem Helm gesehen habe, dachte ich: Oh mein Gott!

wegen?

sabine-g 25.05.2024 10:34

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1746304)
wegen?

Ich hab noch niemanden gesehen bei dem der Helm so aussieht, als wäre er in irgendeiner Form aerodynamisch.
Gamechanger ja. Aber andersrum.:Lachen2:

Rrrrrr 26.05.2024 18:25

MET Codatronca vs. Giro Aerohead
 
Falls es jmd interessiert. Ich hatte vor einiger Zeit den MET Codatronca gegen den Aerohead getestet. Beide Helme saßen ganz gut auf dem Kopf. Den MET muss man ggf. etwas nach hinten kippen, damit er nicht auf der Nase sitzt und besser am Nacken liegt.
Den Aerohead kann man auch ohne diese Tricks tragen, da das Visier ein riesen Abstand zum Gesicht hat - da würde auch Pinocchios Zinken drunter passen. Nachteil dabei ist, dass er zum Runterkippen bei Bodenwellen neigt.

Den Codatronca habe ich aber doch nicht genommen, da mir die Belüftung schon zu stark war. Genauer gesagt habe ich bei etwas kühlerem Wetter (Test war im April) immer Nackenprobleme gehabt, weil sich hinten Zugluft (böses Wort, ich weiß) gebildet hatte.

Michi1312 11.06.2024 15:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
….der is es bei mir geworden.
Rudy Project Wing

Super find ich dass er kaum schwerer ist, als der aktuelle Giro Vanquish, sitzt sehr bequem und das Visier lässt sich ggf. auch mittels Magnet oben am Helm fixieren.
Sichtfeld und Platzangebot bei der Nase passt wunderbar…
Ob der tatsächlich „schneller“ ist? Mal schauen ;)

gerl1ng 13.06.2024 13:12

Zitat:

Zitat von Rrrrrr (Beitrag 1746384)
Den Aerohead kann man auch ohne diese Tricks tragen, da das Visier ein riesen Abstand zum Gesicht hat - da würde auch Pinocchios Zinken drunter passen.

Habe zufällig gerade den Aerohead in L und den HJC ADWATT 1.5 TT in L hier.

Den Aerohead bekomme ich gar nicht richtig aufgesetzt. Schneidet die Ohren ein und das Visier sitzt bei mir auf den Wangen. Also selbst die große Größe ist mMn nichts für halbwegs große Köpfe.

Der HJC fühlt sich erstmal ganz gut und viel geräumiger an. Probefahrt steht noch aus.

Nole#01 13.06.2024 13:23

Zitat:

Zitat von gerl1ng (Beitrag 1748271)
Habe zufällig gerade den Aerohead in L und den HJC ADWATT 1.5 TT in L hier.

Den Aerohead bekomme ich gar nicht richtig aufgesetzt. Schneidet die Ohren ein und das Visier sitzt bei mir auf den Wangen. Also selbst die große Größe ist mMn nichts für halbwegs große Köpfe.

Der HJC fühlt sich erstmal ganz gut und viel geräumiger an. Probefahrt steht noch aus.

Den Aerohead kann man verstellen. Es gibt so Rasten, dass man in weiter nach hinten in den Nacken ziehen kann.

Ich fahre seit heuer den MET Drone Widebody und kann im direkten Vergleich sagen, dass er deutlich besser belüftet ist als der Aerohead. Daher ist für mich der Met Drone meine erste Wahl. Abgesehen davon, dass ich Aerohead im Sommer unendlich geschwitzt habe, ist es aber ein top Helm.

tridinski 13.06.2024 13:33

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1748273)
... Aerohead ... ein top Helm.

wenn der so sitzt dass das Helmende hinten direkt mit deinen Schulter/Rücken abschließt ohne Lücke/Stufe - perfekt. Bei mir sind da 10cm Lücke - Katastrophe. Der Met Drone überbrückt meinen langen Hals, leitet den Luftstrom direkt auf den Rücken ohne Abriss und passt daher für mich sehr gut, zudem top belüftet, kann also auch bei der Sommer-LD (oder Oktober ;) ) eingesetzt werden.

gerl1ng 13.06.2024 13:54

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1748273)
Den Aerohead kann man verstellen. Es gibt so Rasten, dass man in weiter nach hinten in den Nacken ziehen kann.

Du meinst die eine Verstellung die es am Hinterkopf gibt um den Neigungswinkel einzustellen? Der hilft bei meinem Kopf wohl nicht. Aber es kann ja auch an meinem Kopf liegen.

Generell empfand ich das Platzangebot darin sehr beschränkt. Ohne Visier ggf. ok. Mit hat das Visier bei mir an den Seiten und an den Wangen halt Kontakt. Fühlt sich beim anprobieren schon blöd an und nach 180k hat man vermutlich entsprechende Schnittwunden an den Körperstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.