![]() |
Zitat:
|
Ein Abwurfzone ein paar hundert Meter nach der Versorgung ist eine super Idee. Auch wenn man Riegel/Gel etc. gleich isst, könnte man so den Müll gleich wieder loswerden.
Ich habe immer alles hinten in die Rückentasche meiner Hose gepackt (und erst in T2 an die Entleerung in den Mülleimer gedacht) und war dann später im Zielbereich beim Aufstehversuch am Teppich fixiert...klebriges Zeug, diese Gelverpackungen...:Lachen2: |
Hallo allerseits,
tausend Dank für die vielen guten Hinweise. Ich habe im Folgenden versucht einmal die wichtigsten Punkte zusammenzufassen: 1. Rechtsfahrgebot: Wir werden es in die „Strafrunden-Nachbesprechung“ mit der DTU, Wettkampfrichtern und Athleten (Uschi, Arne, Anja und Frank werden auch dabei sein) nehmen und berichten, wie wir das Thema 2016 verbessern können. 2. Nicht-Teilnehmer auf der Radstrecke: Ich könnte :Peitsche: ……… Ich finde dies sowas von unverfroren, habe selbst zwei Rennradfahrer, übrigens bis oben hin mit Radflaschen etc. bepackt angesprochen und an der jeweils nächsten Kreuzung von der Polizei entfernen lassen. Hier werden wir 2016 die Polizeikräfte sensibilisieren. 3. Wettkampfbesprechung/Bike-Check-in/ Öffnungszeiten der Meldestelle: Wir werden im Team darüber beraten und diskutieren, was die beste Möglichkeit ist. Eine zweite Meldestelle an der WZ1 ist hochproblematisch, da wir dort eine komplette EDV aufbauen müssten. 4. Radler Laufstrecke: Dieser Punkt wird morgen mit der Polizei besprochen, leider wird es trotz 10 Securities und unzähligen Helfern nicht besser sondern schlechter. Da wir den Kanalbetriebsweg anmieten und an diesem Tag Hausrecht haben müssen wir wohl leider eine härtere Gangart der Polizei einfordern, da es für die Athleten einfach zu gefährlich wird. Appelle an die Athleten sich nicht begleiten zu lassen kommen leider nicht an. 5. Campingwiese Toiletten: Problem erkannt, Problem gebannt, kommen nächstes Jahr mehr Dixies. 6. Duschen Rad Ziel für Staffeln: Samstagabend ist uns dort die Heizpatrone abgefackelt, dank unserer Elektro-firma Börder, welche einmal wieder ganze Arbeit geleistet haben, haben wir es geschafft, am Sonntagmorgen eine Neue aufzubauen. Riesen Aktion, LKW-Fahrverbot, Umladungen, etc. Was das Wasser angeht haben wir in der WZ2 ein großes versorgungstechnisches Problem, da wir nun einen Wasseranschluss haben. Diesen benötigen wir oben für die Schwämme und unten zum Duschen. Der Druck reicht allerdings nicht aus und somit können wir die Situation vor Ort leider nicht verbessern. Das die Duschen, sowohl in der WZ2 als auch in der Endversorgung, trotz zusätzlicher Heizbatterien und Notstromaggregaten kalt werden ist durch die Masse der Athleten bei den Stoßzeiten begründet. 7. Cola: Um die Kohlensäure etwas abzumildern verdünnen wir das Cola leicht, wenn Ihr dies pur wünscht, kein Problem. 8. Startunterlagen selber drucken: Wir geben uns unwahrscheinliche Mühe, alles für euch fertig zu packen und im Ganzen zu übergeben. Warum? Weil ich selbst es unmöglich finde euch an verschiedenen Stellen anstehen zu lassen um alle Unterlagen zusammenzubringen. Chip/Startnummer hier, Beutel dort und Rucksack am anderen Ende. Wir möchten es euch so leicht und angenehm wie möglich machen und dabei die Möglichkeit haben, dass unsere Mitarbeiter euch willkommen heißen können und Fragen beantworten können. Wenn wir dies umstellen wird es für uns kostentechnisch billiger, von den Abläufen sogar einfacher, aber nicht mehr persönlich. Deshalb halten wir am „alten“ System fest. 9. Teilnehmerarmband: Mehr Löcher im Teilnehmerarmband für kleinere Handgelenke ist uns schon während der Öffnung der Meldestelle aufgefallen und wird für 2016 bestellt. 10. Spätes Feuerwerk: Das Feuerwerk war einerseits auf die Erhöhung der Startgruppen und damit einhergehender Verkleinerung der Starterzahlen in den Startgruppen zurückzuführen. Andererseits hatten wir zum geplanten Feuerwerkzeitpunkt (23:05 Uhr) noch 50 Athleten draußen, die wir noch reinholen wollten. Der Wind auf der 2. Rad Runde hat hier voll zugeschlagen. Ich hatte Bürgermeister Edelhäußer im Zielbereich kurz gefragt ob wir verlängern können, Antwort: „Klar, bring unsere Athleten heim, eventuelle Beschwerden gerne zu mir“. 11. Abwurfzone Radstrecke: Weden wir besprechen. Zu lange wollen wir sie allerdings nicht machen, da sich sonst die Helfer zu Tode laufen. Ein Helfer (Radversorgung Eckersmühlen) hatte mir am Montag einen Schrittzähler gezeigt. 38 km war darauf zu lesen. Seine Antwort auf mein Danke war: „Nächstes Jahr mach ich lieber Staffel Marathon“ 12. Busshuttle zurück zur WZ1: Wir haben das Busshuttle laufen lassen, bis kein Athlet mehr da war, letzte Fahrt war kurz nach 1:30. Ich hoffe ich habe alle Anregungen aufgenommen, nochmals vielen Dank für eure Zeit und Mühe, nur so können wir weiter an der Qualität von Roth arbeiten. Beste Grüsse Felix |
Zitat:
Dann muss ich doch direkt nächstes Jahr wieder kommen und das überprüfen. :liebe053: :Danke: |
Zitat:
|
Hallo,
ich hätte noch drei Verbesserungsvorschläge für die Verpflegung auf der Laufstrecke: Kann es sein, dass die Abstände der Verpflegungsstellen teilweise sehr unterschiedlich sind. Subjektiv kam es mir so vor, als wären die Abstände teilweise sehr groß bzw klein. Kann allerdings auch sein, dass meine Wahrnehmung da schon etwas gestört war :) Ich würde mir Eiswürfel anstelle dieser Kühlpacks bevorzugen. Wäre es evtl möglich, dass Euer Getränkesponsor Euch auch Kühlwagen für die Lagerung der Getränke an der Laufstrecke bereitstellt. Und noch eine Frage zur Radverpflegung: Woher kam das Wasser in den Radflaschen? Das war für mich pur fast ungeniesbar. Kann allerdings auch sein, dass meine Geschmacksnerven durch den ganzen Süßkram gestört waren. :) hatte das Gefühl noch jemand? Ich habe relativ viele Armbändchen auf der Strecke liegen gesehen. Meins hat sich schon Freitags beim Duschen gelöst und nur Dank der Nähkünste meiner Mutter gehalten :) Was mich mehr gestört hat als die Radfahrer auf der Laufstrecke war das Verhalten des ein oder anderen Staffelläufers. Wahrscheinlich ist es maximal 1% der Läufer die sich so Verhalten. Aber wenn ein ausgeruhter Läufer brüllend an die Verpflegungsstellen gelaufen kommt und vor mir Triathleten wegschupst um schnell an sein Getränk zu kommen wirft das ein schlechtes Bild auf alle anderen. Hier sollte ggf bei der Staffel WK-Besprechung sensibilisiert werden. Die Anti Drafting Maßnahmen scheinen sehr gut funktioniert zu haben. Vor allem die harte Bestrafung scheint abgeschreckt zu haben. War bzgl der Strafrunde sehr skeptisch, da solch harte Strafen auch sehr gute KRs benötigt um keine unberechtigten Strafen auszusprechen. Aber der Erfolg scheint Euch Recht zu geben. Ich habe nur sehr wenige Athleten in den Strafboxen bzw mit Markierung auf der Nummer gesehen. Wer hier allerdings raus gestochen ist waren die Staffelfahrer. Vllt war es nur das Subjektive gefühl in meiner Umgebung aber kann es sein, dass der Großteil der Zeitstrafen an Staffeln verhängt wurde? Da der Thread "Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht" heißt habe ich nur die Punkte aufgezählt, die ich für verbesserungswürdig halten. Die Liste mit den Punkten, die mir gut gefallen haben wäre auch viel zu lang ;) Viele Grüße Eike |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also was manch einer hier als "Verbesserungssvorschlag" bezeichnet... :Nee: Da muss man ja staunen, wie eine LD überhaupt überlebt werden kann ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Roth ist einfach nur super und ich komme auch wenn es keine Eiswürfel gibt ;-) |
Leihfahrräder fänd ich lässig. Ist schon ein längerer Fußmarsch vom Kanal zum Solarer Berg. Und dort Tribünen, wo man sich bequem hinsetzen kann und zujubeln. Quasi ein Stadion längs der Straße. Bei der Hitze hatte ich mir auch einen Eiswagen gewünscht, wo man leckeres Eis kaufen kann. Und das Bier der Mafia bei KM 28 war lauwarm. Das habe ich mit denen aber schon geklärt.
Das war jetzt mal aus Zuschauersicht. :Cheese: |
Zitat:
Wenn wir gerade beim Wünschen sind: Eine Triathlon-Szene-Lounge neben dem Bike-Check-In. Mit alkoholfreien Cocktails. Und Eiswürfeln drin. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wäre das eine Geschäftsidee ? :Blumen: |
Ich war zwar nicht dabei, habe aber ein Video vom Solarer Berg gesehen wo die Zuschauer so eng gestanden sind das Athleten behindert wurden.
Ich weis dass das Teil des Mythos Roth ist, als Athlet würde mich das aber extrem stören zumal es gefährlich ist. Bei der Liveberichterstattung hat die Konkurrenz die Nase ganz klar vorne. Mich Persönlich stört das nicht so, wäre aber eine weitere Aufwertung der VA. Wenn ich wieder Lust auf LD habe wird es aber aufgrund der vielen positiven Stimmen sicher Roth. Auch das Felix hier aktiv dabei ist zeigt das man wirklich viel näher beim Athleten ist als die Konkurrenz:Blumen: |
Zitat:
(Nur Überholmanöver sind dort wirklich gefährlich, sagen sie, und vermeiden sie deswegen - auf diesen 100m gewinnt man das Rennen nicht, aber die Motivation ;) ) |
Zitat:
Zitat:
Für die Meisten von uns geht es nicht um Sekunden und man kann froh sein, wenn man am Solarer Berg etwas gebremst wird. Ansonsten treibt einen die Masse so nach oben, dass der Puls durch die Decke geht. |
Zitat:
Ich war letztes WE in Hamburg am Start und die Veranstalter haben das dort angeboten. Fand ich eigentlich sehr praktisch. |
Zitat:
|
Mein Verbesserungsvorschlag: Felix soll wieder starten. Da geht noch was! Viele liebe und herzliche Grüße
|
......Ob die WTC auch mal so einen Thread hinbekommt
;-) Vielen Dank Felix |
Erstmal grosses Lob, ein super Rennen! Und das sich Felix die Kommentare hier durchliest und darauf eingeht ist schon wirklich spitze.
Mein Hauptkritikpunkt ist, dass in den Wasserflaschen auf der Radstrecke z.T. Spülmittel war. Besonders in der zweiten Runde waren 2 Flaschen untrinkbar, das wurde bei dem Wetter zum Problem. Zwei weitere habe ich aus Not trotz unangenehmen Geschmack runterwürgen müssen. Möglicherweise kamen meine Bauchschmerzen beim Laufen davon, was dann sehr ärgerlich wäre. Eis auf der Laufstrecke wurde schon diskutiert, nur blöd, dass mir der Renndirektor nach der Wettkampfbesprechung sagte, es gibt Eis auf der Laufstrecke, womit ich dann natürlich gerechnet hatte. Weitere (schon angesprochene) Punkte: Mittelstreifen-Dauer-Cruiser, Radfahrer auf der Laufstrecke, Wettkampfbesprechung zu einer Zeit, wenn man eigentich relaxen will und die halb so lang hätte sein können bei Trennung deutsch/englisch. Ansonsten wirklich ein absolut tolles Rennen! |
Es gibt nur zwei Dinge die ich mir bei meiner ersten LD als Roth-Rookie gewünscht hätte, 1. ein bewachter Fahrradparkplatz in Roth und 2., wie schon oft hier erwähnt, die WK-Besprechung nicht in GER-ENG gleichzeitig, das kostet zu viel Zeit.
Ich musste Samstag mit meinem Bike über die Messe schlendern und hätte mir doch gewünscht den Klotz nicht am Bein zu haben. Und das ich das Fahrrad nicht einfach irgendwo anketten will, leuchtet wahrscheinlich ein. Rein vom WK her, und das sage ich als Rad-Krücke, sollten die WK-Richter deutlich mehr verwarnungen bzgl Rechtsfahrgebot aussprechen (Grüße an "Alejandro" im Rosa Renndress). Das hat auf der ersten Runde ganz schön genervt. Ansonsten wars das geilste was ich je erlebt hab! Hab drei mal heulen müssen an dem Tag :) |
Zitat:
großes Kompliment an die Veranstaltung selbst (erste LD und es war einfach unvergesslich!!) und dass ihr Kritik und Anregungen so detailliert aufnehmt :Danke: Beim Überfliegen des Threads und deiner Zusammenfassung hätte ich nur eine Kleinigkeit noch zu ergänzen, falls sie nicht doch schon genannt wurde: - Startnummernaufkleber Die Startnummer für das Rad finde ich sehr gut. Mit den Kabelbindern bekommt man die irgendwie auf jeden Fall ans Rad dran, ohne den Rahmen zu versauen. Allerdings finde ich die Nummern für den Helm nicht so gelungen. Die einfachen Papiernummern bekomme ich immer sehr schlecht vom Helm. Beim Wettkampf hier in Düsseldorf waren die Nummernaufkleber eher wie ein Gewebeklebeband (ich kann das nur schlecht beschreiben :confused: ), aber die Art von Aufklebern ist nicht eingerissen, so dass man sie beim Entfernen in einem Stück und ohne Rückstände entfernen konnte. Ist wirklich nur eine Kleinigkeit, aber wenn andere Aufkleber nicht wesentlich teurer sind und das andere Athleten genauso sehen, könnte man ja darüber nachdenken. Ansonsten muss ich nachher halt weiter den Helm schrubben ;) Viele Grüße Manuel |
Zitat:
Ich mache das eigentlich immer so und alles ist gut. Mich haben die Nummern und das abkratzen auch immer gestört. |
Zitat:
In Roth sehe ich das Problem nicht. Die Wechselzone zum einchecken ist schon zeitig geöffnet und so kann man das Rad zuerst einchecken und dann bummeln und zur Wk-Besprechung gehen. Ein bisschen organisieren sollte man schon selbst können :Huhu: Zeitpläne sind dazu da, Abläufe zu vereinfachen.;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ob das natürlich so gewollt ist ? Für die Messeaussteller ist das sicher keine gute Lösung. Ausgenommen dann, wenn die Online-Wettkampfbesprechung vollgepackt mit kostenlosen Werbefilmen der Messeanbieter sind. ;) Aber für die Athleten schon ziemlich super und bequem. |
Zitat:
;) |
Zitat:
zuerst 30min deutsch, dann 30min englisch (oder umgekehrt) ... ich bin dann nach 30min gegangen...denn letztendlich wurde eh nur das Programmheft abgelesen! Ansonsten, TOP Event als Starter! Als ortsfremder Zusueher, der einen Athleten anfeuern will, eher schwierig...da alles sehr weitläufig ist! |
Zitat:
Wobei ich die Aufkleber dieses Jahr in Heilbronn sehr gelungen fand, waren sehr leicht zu entfernen.:liebe053: Alternativ könnte man vielleicht diese Sorte verwenden. Die Kabelbinder sind für mein Rad zu kurz und irgendwie habe ich immer mal Bedenken, dass ich mir bei falschen Handling mal was aufscheuere. In der Wechselzone sah ich dann tatsächlich die abenteuerlichsten Varianten:Cheese: |
Zitat:
ich hab viele auf der Radstrecke beobachtet, wo die Nummern teilweise weghingen und fröhlich im Winter flatterten. Keine Ahnung, ob das an den Aufklebern lag oder an den jeweiligen Helmen. |
Zitat:
|
Ich würde Leute, die zwei- oder dreimal hintereinander am Start waren, pausieren lassen. Dann kommen auch mal andere in den Genuss, die weder die Zeit noch die Muse haben, extra wegen der Anmeldung nach Roth zu fahren und sich in eine lange Schlange einzureihen.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.