triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   TT/Tria-Räder 2016, Bilder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36609)

noam 13.08.2015 14:31

Wenn man da schon so einen dicken Klopper als Kettenstrebe baut, warum dann nicht als Einarmschwinge wie bei Rafael oder Ducati :)

Mit Aerodynamik können die bei dem Steuerrohrbereich und Übergängen bzw Integration ja nicht unbedingt kommen

cfexistenz 13.08.2015 21:39

Argon 18 hat vorgestern gleich eine ganze Reihe neuer Tri-Bikes vorgestellt.

Für 2016 kommt das E117 Tri, E117 Tri+, E119 Tri und E119 Tri+

Wie bei Argon 18 üblich gibts den Rahmen einmal mit integriertem Vorbau und Lenker (119er Versionen) und ohne (117er). Die Plus Versionen besitzen zusätzlich noch einges an cleveren Stauraumlösungen.

E117 Tri:





E117 Tri+:





E119 Tri:





E119 Tri+:





Muss ich morgen direkt mal zur Bank und meinen Dispo erhöhen :Cheese:

Andreundseinkombi 13.08.2015 21:47

Da war doch was....? :Cheese:



Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1155802)
Argon18 kommt mit neuer Triathlon Linie.

http://www.argon18bike.com/news/comp...-venir.html#?f









HobbyStudent 13.08.2015 21:47

ach sag blos

cfexistenz 13.08.2015 22:08

na doppelt hält besser :)

TriAlex 13.08.2015 23:04

Bei Argons gefällt mir die Lösung mit den Bremsen. Das sieht irgendwie "Anwenderfreundlich" aus, will sagen man(n) kommt einfach an diese heran..
.

noam 13.08.2015 23:06

Also die Tri Modelle find ich auch ganz schick. Aber die TRI+ sind doch für ne Weltumrundung oder? Gefühlt gehen die doch als Lastenrad durch

captain hook 14.08.2015 07:28

Ist bei den Argon eigentlich wirklich ne MTB Kassette verbaut auf den Bildern? :Lachanfall:

sybenwurz 14.08.2015 08:31

Mit 39-25 will ja niemand mehr fahren...:Cheese:

glaurung 14.08.2015 09:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1156693)
Ist bei den Argon eigentlich wirklich ne MTB Kassette verbaut auf den Bildern? :Lachanfall:

Krass. Jetzt wo Du's sagst. Man kann's ja nicht komplett zählen, weil ein paar Zähne verdeckt sind, aber es dürfte allen Ernstes ein 30er oder 32er Ritzel sein. :Lachanfall:

noam 14.08.2015 10:29

Gibt's denn im Triathlon wirklich Radstrecken, die 39 - 30 erfordern? Und wo man nicht besser dann nen RR nimmt?

ironlollo 14.08.2015 10:57

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1156754)
Gibt's denn im Triathlon wirklich Radstrecken, die 39 - 30 erfordern? Und wo man nicht besser dann nen RR nimmt?

Klar. Den Solarer BERG kommt man nur mit solcher Bergübersetzung hoch :Cheese:

CatchMeIfYouCanBLN 14.08.2015 11:06

Hier könnte man die Kassette wohl recht gut gebrauchen, meines Erachtens nach aber auch auf einem RR

Wascht169 17.08.2015 10:28

Macht ein integerierter Vorbau wirklich Sinn?
Oder ist wieder so ein Gimmik wie die integrierten Bremsen?

Wo außer mehr Geld und mehr Aufwand nix bei rauskommt

cfexistenz 17.08.2015 10:48

Zitat:

Zitat von Wascht169 (Beitrag 1157346)
Macht ein integerierter Vorbau wirklich Sinn?
Oder ist wieder so ein Gimmik wie die integrierten Bremsen?

Wo außer mehr Geld und mehr Aufwand nix bei rauskommt

Die gleiche Frage kannst du dir bei innen verlegten Zügen stellen. Brauchts das wirklich?

3/4 des Luftwiderstandes verursacht sowieso der Fleischklopps, der oben drauf sitzt. Die Stirnfläche verringert weder der innen verlegte Zug, noch ein integrierter Vorbau, sieht aber natürlich aufgeräumter aus (und im Detail bestimmt auch 1W gespart durch das bessere Strömungsprofil).

sybenwurz 17.08.2015 14:56

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1157348)
3/4 des Luftwiderstandes verursacht sowieso der Fleischklopps...

Ich dachte, 9/10.
Wennst das Rad dann 10% aerodynamischer hinbekommst, haste am Gesamtsystem immerhin 1% verbessert...:Cheese:

Wascht169 17.08.2015 15:01

Ich mein, dass sieht schön aus aber.....

keine Integrierte Bremse oder Vorbau und das Geld in gute Laufräder investiert.....die Argon18 Version gefällt mir ganz gut.

Bin mal auf den Preis gespannt.

hanse987 17.08.2015 18:09

Ich hab am Samstag auf der Expo beim TriPrague ein noch nicht aufgebautes 117 (nur mit Lenker und Laufrädern) bewundern können. Ich find es ganz schön und wenn ich aktuell was suchen würde käme es in die engere Wahl. Über die + Versionen haben wir auch gesprochen. Laut Aussage des Standbesitzers sollen die Anbauten vor allem aerodynamische Vorteile bringen. Zu guter letzt sind wir beim Klassiker hängen geblieben: Entscheidend ist immer noch was aus den Beinen kommt. egal auf welchem Rad man sitzt!

tandem65 17.08.2015 20:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1156701)
Mit 39-25 will ja niemand mehr fahren...:Cheese:

Stimmt, mit 34-30 kann mann auch in Embrun ganz gut über den Kurs kommen. :Cheese:
Die Dinger sind eben für mich vorbereitet. Muß vorne nur noch Kompakt drauf.:Cheese:

anneliese 18.08.2015 10:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Neues Viper von Ceepo. Man beachte die innovative Farbgebung und die Scheibenbremse.

Quelle:https://www.facebook.com/ceepobike

Matthias75 18.08.2015 10:52

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1157590)
Neues Viper von Ceepo. Man beachte die innovative Farbgebung und die Scheibenbremse.

Quelle:https://www.facebook.com/ceepobike

Immerhin: weiß mit rot und nicht schwarz mit rot :Lachen2: .

Interessant aber auch, dass zwei Bremskonzepte verbaut sind: vorne Scheibe (mutig angesichts des derzeitigen Verbots) und hinten Felgenbremse (unverkleidet!). Oder gibt's auch eine Version mit Scheibenbremsaufnahme hinten?

Die Halterung für die CO2-Pumpe/Patrone ist ja ein nettes Detail, angesichts der großen Toolbox stellt sich aber die Frage, warum das nicht in die Box reinkommt.

Sonst: Wenigstens schöner als der Vorgänger.

M.

noam 18.08.2015 10:56

Sieht irgendwie aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Diese leichten Rundungen finde ich absolut häßlich. Gabel sieht aus als wenn man wie beim Madone die Felgenbremse vorn integrieren wollte aber dann doch Scheibe...


Zu dem glaube ich dass Scheibenbremsen im Triahtlonmarkt noch schwerer Fuß fassen werden als im RR Markt. Da 1. die Strecken selten so anspruchsvoll sind, dass man Scheibenbremsen bräuchte und 2. Triathleten in der Regel schon nen Arschvoll Laufradsätze haben.

Klugschnacker 18.08.2015 11:13

Innovation: E-Bike-Optik an einer Zeitfahrmaschine!

captain hook 18.08.2015 12:27

Ich bin mal auf den ersten Windkanaltest gespannt, wo man nen Diskbrake LR reinschiebt. ;-)

sabine-g 18.08.2015 12:51

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1157594)
Zu dem glaube ich dass Scheibenbremsen im Triahtlonmarkt noch schwerer Fuß fassen werden als im RR Markt. Da 1. die Strecken selten so anspruchsvoll sind, dass man Scheibenbremsen bräuchte und 2. Triathleten in der Regel schon nen Arschvoll Laufradsätze haben.

Man kann unter verschiedenen Bremsen auswählen.

Brake options:
Front: Direct-Mount , Traditional center hole mount or even Disc …your choice! (front calliper not included)
Rear: Light, simple and aero TRP TTV (included in frame set)

anneliese 18.08.2015 12:58

Zumindest 2015 konnte man das, richtig. Vermutlich auch in Zukunft.

Thorsten 18.08.2015 18:20

Haben die beim Sattelrohr unten angefangen und bei der Hälfte gemerkt, dass ihnen das Material ausgeht :confused: ?

Ansonsten für ein Ceepo recht viele gerade Linien/Rohre.

Und mir gefällt es in etwa gar nicht :(.

glaurung 18.08.2015 20:15

Katastrophe.

sybenwurz 18.08.2015 22:06

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1157593)
vorne Scheibe (mutig angesichts des derzeitigen Verbots) und hinten Felgenbremse (unverkleidet!).

Hä, da iss doch hinten ne Scheibenbremse verbaut?
Sogar ne ziemlich fette, mit 622mm Scheibendurchmesser...:Lachanfall:

repoman 19.08.2015 08:44

Die riesigen Rohrprofile mag ich nimmer. Das neue Ceepo könnte auch als MTB-Rahmen durchgehen.

Daher gefällt mir das Cannondale Slice immer besser, das hat noch was vom klassischen Rennrad!

Hafu 19.08.2015 09:34

Wer könnte wohl die Käuferzielgruppe sein, ein (vermutlich schweineteures) Zeitfahrrad zu kaufen, das man weder im Triathlon noch bei der UCI (derzeit) einsetzen darf??

Leute die sich sowas ins Wohnzimmer an die Wand hängen? Potenzielle Teinehmer am RAAM (wo weder UCI- noch ITU- oder WTC-Regeln gelten? Leute, die sich sowas als Trainings-TT zulegen?:confused:

Kruemel 19.08.2015 09:38

So spontan würde ich auf den cw-Wert einer Schrankwand tippen :Cheese:

noam 19.08.2015 13:17

http://www.bikerumor.com/2015/08/19/...s/#more-108159


hatten wir nicht neulich die patentzeichnung hier?

sybenwurz 19.08.2015 13:30

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1157952)
http://www.bikerumor.com/2015/08/19/...s/#more-108159


hatten wir nicht neulich die patentzeichnung hier?

Aus den Kommentaren:

Zitat:

I would never in my life buy a shifting system that has to be bleed. Not when Shimano and Sram have simple plugin electric groups.
Ich würde Campa hinzufügen, aber ansonsten trifft das meine Gedanken relativ genau.

noam 19.08.2015 13:34

Ich sehe da auch kein potential. Selbst hydraulische Bremsen am RR finde ich zweifelhaft, da die Verbindung Reifen-Straße halt in 99% aller Fälle der begrenzende Faktor ist.

sybenwurz 19.08.2015 14:55

Bremse seh ich aus ner andern Perspektive. Da ist die Hydraulik bei engen Biegeradien schon überlegen ggü. nem System mit Zug. Keine Seilreibung, gute Wirkung.
Da gibts aber keine elektronische Alternative, die bei der Schaltung ja durchaus vorhanden ist.
Und wenn ich mir das Geschiss mitm Entlüften bei den Bremsen oft anschau, brauch ich das bei der Schaltung weissgott nicht auch noch, wenns ne Plug n Play-Lösung gibt, die die Elektronik bietet.
Plus Option, mehrere Schalter zu verwenden. Kannste mit Hydraulik prinzipiell auch, aber dann mag ich ans Entlüften gar nicht erst denken wollen...:Maso:

noam 19.08.2015 16:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1158005)
... bei engen Biegeradien ...

Aber genau da wirds doch schon interessant mitm Entlüften, wenn ich daran denke, was für einen Affentanz ich immer aufführen musste um meine X0 Bremse Luftfrei zu bekommen

sybenwurz 19.08.2015 23:30

Ja, aber das macht man einmal und dann ist Ruh und man hat ne super Bremse.
Wenns ne bessere Technik gäb, würde man sich das sicher gerne sparen, gibts halt nicht.
Bei der Schaltung gibts das sehr wohl und in Zeiten funktionierender und problemloser Elektronik ist ne hydraulische Betätigung so überflüssig wie n Pfeil durchn Kopf.
Ich sehe weder ein Problem, das dadurch behoben würde, noch nen Fortschritt. Ok;- tieferer Schwerpunkt, weil die Rastermechanik am Schaltwerk oder am Umwerfer verbaut ist und nicht an den Bremsschalthebeln, aber das wird garantiert am Ende des Tages nicht der entscheidende Faktor für Sieg oder Niederlage sein.
Und Rasterung unten hatten wir schonmal bei Positron, da sind wir aus mehreren Gründen froh, das nicht mehr zu haben...

Salamiesalat 11.09.2015 13:35

Die 2016er Argon18 Modelle gibt´s jetzt auch mit Preisen, z.B.bei Tripower.
6.801 Euro für das 119 Tri+ mit Aksium Elite 23 Laufrädern und Ultegra DI2.

Huaka 11.09.2015 16:26

fast geschenkt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.