![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich "arbeite" jetzt knapp 4 Jahre (nächstes Jahr sind es dann 5) da drauf hin und ich zieh das durch und ich lass mich auch nicht von sowas popeligem wie Anmeldegebühren davon abhalten. Ich will das. Punkt. Was es kostet ist mir egal. Ich kanns mir leisten (Gott sei Dank bzw. mir sei Dank :Lachen2: ). Wir (Familie) geben im Grunde soviel Geld für im Endeffekt Sinnloses aus (das aber durchaus Spaß macht :Cheese: ), da kommt es auf den einen oder anderen Tausender mehr oder weniger wegen Triathlon auch nicht mehr an. Who cares? Das letzte Hemd hat keine Taschen. Raus mit dem Scheiß :Peitsche: Ausserdem gönne ich es jedem der ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat. peace Helmut |
BTW: IM Brazil 2009 kostet 500 USD (~320 EUR) Wenn's in FFM 25% mehr kostet sind's ~400EUR.
|
alles wird teurer, habe gerade gesehen, daß Embrun ab 210 zu haben ist
|
Zitat:
Das ist doch die typische Karriere eines Amateurs: entweder er schmeißt die Brocken gleich ganz hin, oder er gibt sich mit seinem alten Geraffel irgendwann zufrieden. Auf Dauer macht das doch kein Mensch mit. Ist auch nicht notwendig, solange neue, frische, kauflustige TriathletInnen nachschießen. :Blumen: |
Zitat:
|
2009 ist offen
Hi All
die Anmeldung 2009 ist schon seit 9:20 Uhr offen... Kosten: 420;- :Maso: |
Und der Server ist überlastet. Gut, dass es mir dieses Jahr egal ist...
Kurt Denk meinte übrigens, dass es definitiv nicht mehr Meldungen als 2008 geben wird. "Das ist das obere Limit. Da kannst Du mich beim Wort nehmen." |
Zitat:
Axel |
Zitat:
~400€ +/- 20€ da hat Kurt sich gesagt, nehmen wir doch das + :Cheese: :Cheese: :Cheese: Gruß strwd |
beim IMG wirds bald so sein wie weiland in der DDR, da bestellten die Eltern schon bei der Geburt den Trabbi damit er 20 Jahre später da ist.
|
Zitat:
Ich denke das dauert keine 10 Jahre mehr. |
ich glaub nicht dass es schneller ausgebucht ist als letztes Jahr.
denn die spontanen Anmelder die an der Strecke sich anstecken ließen die letzten Jahre sind (noch) nicht vorhanden.. ich tippe auf 3 Wochen. Zumindest bis nach dem 6.Juli.. aber 400 Euro ..puh.. sind da die gesteigerten Mineralölkosten schon mit drin? oder kriegen die Milchbauern wenigstens was davon ab :Gruebeln: |
Zitat:
Wer meint, nur in FFM glücklich zu werden, der soll's halt tun und wenn Denk dann 1000,- Euro nimmt, ist das letztlich auch egal. Nur wenn dann die kleine MD um die Ecke auch schon 100,- nimmt, wird der Sport langsam aber sicher wirklich elitär. Und DAS kann eigentlich nicht im Sinne der Sportler (und auch des Verbandes) sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Spritverbrauch ist dieses Jahr auch schon um 7% zurückgegangen, woran liegt es? :Cheese: Irgendwann ist die Schallgrenze erreicht, dann bröckeln auch wieder die Preise, nur Geduld. ;) Gruß strwd |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
Nachdem der Verband aber eh einen angespannten Haushalt hat, denke ich das Ihm die höheren Startgelder ganz recht kommen um vielleicht seinen Abgabenanteil zu erhöhen... Wenn sich das so weiter entwickelt, werd ich nicht mehr bei "teuren" Rennen am Start stehen. Über 400,- € "nur" um starten zu dürfen (Hotel, Essen, Anfahrt kommt auch noch dazu).:Maso: Meine Schmerzgrenze ist erreicht. Für gut 500,- € kannst ne schöne Woche Urlaub oder Trainingslager im Süden machen. |
Zitat:
Diese Markenhörigkeit ist doch in Berlin auch bestens zu sehen: den Marathon als Zugpferd hat der SCC die Preise für alle seine Veranstaltungen an die jeweilige Schmerzgrenze gebracht. Die Läufer, die nur 1-2mal im Jahr starten, zahlen das. Der Rest halt nicht - muss aber bei den ganzen anderen Rennen mittlerweile deutliche Preissteigerungen zahlen, die mit Blick auf die Rennen des SCC halt mitgenommen wurden. Ich gehöre zu letzterer Klientel und mir macht es langsam keinen Spaß mehr, zu sehen, wieviel Kohle da kassiert wird. Sport ohne Wettkämpfe ist für mich allerdings auch uninteressant. Und schon hängst Du im Dilemma... |
...schäme mich ja schon fast. Hab mich gerade angemeldet.Alle 2 Jahre so ein Event muss schon drin sein.Letztes Jahr Roth dieses Jahr Gerardmer (die gute alte Nizza Distanz) und nächstes Jahr FM und mit 50 dann Hawaii ??? Freu mich jedenfalls.
LG Tom |
Wenn alle "Triathleten" nicht nach Frankfurt gehen würden, könnten sich die "Eventsportler" dort ja mit 13h Finish für Hawaii qualifizieren. Es sind aber doch noch viele "Triathleten" in Frankfurt, also sind auch diese an der Preistreiberei beteiligt.
Die Preise werden sich an der Nachfrage orientieren. Letztees Jahr gingen die Startplätze in etwa 24 Std weg. Wenn es dieses Jahr im Dezember noch Startplätze für schlappe 420 Euro geben sollte, werden die Startplätze 2010 wieder günstiger sein. Ich war am Samstag auf einem hervorragend organisierten Triathlon in Bad Bodenteich, perfekte Wettkampfstrecken, kein Windschattenfahren, super Verpflegung während und nach dem Rennen. Alles für günstige 30 - 50 Euro MD, OD. Wettkampf war nicht ausgebucht. Folglich kann man feststellen, dass alles ist den meisten egal, der überwiegende Teil der Triathleten wünscht ein Rennen unter dem M dot Label, Startpreis und einhalten der Regeln sind scheiß egal. Klingt ziemlich hart, ist aber so. |
Hab gerade mal versucht, auf die Anmeldeseite zu gelangen (obwohl ich mich gar nicht anmelden will), es wird nicht mehr lange dauern, bis ausgebucht ist :Cheese::
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde Eure Einstellung zu den "Eventsportlern", die mit (peinlichen 13h) finishen eine absolute Unverschämtheit !!!
Ab wann ist man den Eurer Meinung ein echter "Triathlet" ??? Schämt Euch... |
Zitat:
Klar, ich finde 420 EUR auch ganz schön happig aber es gibt halt genug Leute, die das zahlen und so lange werden die Preise auch nach oben gehen. Ich denke da ist die Schmerzgrenze noch bei weitem nicht erreicht. Trotz allem ist FFM ein schöner und sehr gut organisierter WK und ich freue mich schon tierisch auf den 06.07.! |
Zitat:
Roth kostet 2009 für Frühbucher (Teilnehmer 2008 bei der Siegerehrung) und Gruppen ab 10 Personen 280.- Euro. Normalpreis ist dann 300.- Euro. Gruß Jürgen |
Danke für die Info. Siegerehrung ist aber Montag, oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
Unabhängig von erbrachten Zeiten. D. - ungeschämt |
Zitat:
Die Preise sind noch nicht ausgereizt. Jede Wette, dass auch die 1000 € Schallgrenze in spätestens 3 Jahren fallen wird. Der "Everest" des kleinen Mannes. Auch in meinen Augen genauso fragwürdig wie das Hochschleifen von zahlungswilligen Möchtegerns auf den Chomolungma. Docpower |
Zitat:
4 Zeichen |
Zitat:
Und haben noch immer Recht behalten. |
Zitat:
Das sind für mich Eventsportler. Die braucht's sicher auch, irgendwer muss ja den ganzen Merchandising-Kram kaufen :Lachen2: Danksta, ebenfalls ungeschämt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allet kommt wieda. |
Roth, daß keinen IM-Status hat, heult da aber auch mit den Wölfen, sprich zieht die Gebühren hoch.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.