![]() |
Oh ja, die Vorfreude und auch Nervosität sind schon enorm.
Noch einmal eine kleine Frage: Gibt es Passagen, wo sich der Aerohelm lohnt, oder sollte ich auf Grund der vielen Höhenmeter zu einem normalen Helm greifen? Wer weiß aus Erfahrungen der letzten Jahre wie viel Höhenmeter es genau sind? Laut Streckenprofil sind es ja 6885 Fuß also knapp 2100HM? |
Nimm für alle Fälle eine Neoprenschwimmmütze und Neoprensocken mit. 2011 war´s schweinekalt im Wasser und das Neozeugs wurde erlaubt.
Nach dem Schwimmaustieg gehts ca, 1-1.5km durch die Stadt zur Wechselzone T1. Dafür ein zweites Paar Laufschuhe mitnehmen. Ich werde wie 2011 und 2013 mit dem ganzen Aerogerödel auf die Strecke gehen. Hinten Scheibe, vorn 808 oder CosmicCarbon , je nach aktueller Windlage. Aerohelm , Rudy Project Wingspan. Die Strecke ist teils sehr windanfällig. 2011 gab es Böen 7-8. Wenn du nicht so der Segler bist , dann packe für alle Fälle noch einen flachen LRS ein. Die Strecke ist mit einigen giftigen steilen Rampen versehen, fahren deswegen 11-28 (bei ovalen KB 53-38). Top funktionierende Bremsen (hoher Bremswiderstand / entfettete Bremsflanke) ist von Vorteil. Viele teils steile Abfahrten mit anschl. engen Kurven. Empfehle Kettenöl welches für Nässe geeignet ist, falls es wie 2013 regnen wird. Hatte dies damals nicht bedacht. Das ganze Öl wurde vom Regen auf meine Scheibe gesprüht, dann die Bremsfläche schön eingeölt. Als Folge hatte ich hinten Null Bremswirkung. Bin dann 90% der Radstrecke nur mit der VR Bremse gefahren. Bei den dortigen Abfahrten ein Himmelfahrtskommando. Die Radstrecke ist sehr anspruchsvoll, benötige dort 55 min länger (5:45h) als z.B. in Roht (4:50). Als Folge mehr Eigenverplegung mitnehmen. Beim Marathon gibt’s dann nochmal ca. 500 Höhenmeter. Wales ist eine harte Nuss aber auch traumhaft schön. Generell gilt, ist Dieda und LB in Wales am Start, dann gibt es schlechtes oder kaltes oder nasses oder windiges Wetter oder vielleicht auch mal alles zusammen. Sollte mich wundern wenn´s diesmal anders kommt. 2012 und 2014, da waren wir nicht dabei , gab´s den dort normalen milden Frühherbst mit angenehmen Wetter. Meine Garmin 910 Xt zeigt utopische Höhenwerte an, die Polar 800 ist da genauer. Polar 800 2013 Rad 2240 Mara 505 2011 Rad 2225 Mara 495 |
Zitat:
Aber ich liebe ja die Herausvorderung. Einfach kann ja jeder. :Cheese: Zitat:
Zitat:
Ich hoffe dass ich die gut kontrolliert bekomme. Scheibe traue ich mir auf so einer Strecke noch nicht zu. Der LRS hat Alubremsflanken, was wie ich denke für die Strecke sinnvoll ist. Aerohelm wird dann der Bell Meteor bleiben. (Den muss ich dann noch etwas tunen, da der noch höllisch an den Ohren schmerzt.:( Dazu auf dem Rad eine sehr Aerodynamische Sitzposition, wird ja genügend Stellen geben wo ich die agressive Haltung (Oberkörper komplett parallel zum Oberrohr) zum "entspannen" verlassen muss. :Cheese: Zitat:
Zitat:
Und man wächst Bekanntlich an Herausfoderungen :Cheese: |
Zitat:
Die Bilder dazu hab ich im Internetz gefunden: https://triallan.files.wordpress.com...9/p9080027.jpg https://twitter.com/ironman_wales/st...70342153269248 |
Zitat:
|
Zitat:
Mehr dazu ::: hier ::: ab Seite 30 ist der WK-Bericht. |
Zitat:
Dein 650 VR war z.B. 2011 unfahrbar. Aktuell hat es Wind 5 Bft Böen 6. Im September könnte es aber deutlich mehr winden. http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=39151 WRF 9km ist die regional genauste Vorhersage bei Windguru , jedoch mit 24h Zeitverzögerung Windfinder Superforecast Freshwater East, hier geht direkt die Radstrecke vorbei http://de.windfinder.com/weatherfore...reshwater_east Aus den beiden Vorhersagen, entscheide ich einen Tag vorm Rennen welches VR montiert wird. |
Zitat:
Zitat:
Leider bekam ich gerade die NAchricht, dass meine Frau nicht drum herum kommt am Freitag vorher bis 14 Uhr zu arbeiten.:( :( Jetzt bin ich echt Planlos bezüglich der Anreise. Ich befürchte ich werde leider alleine anreisen müssen. Wie kommt ihr überhaupt hin, was sind die besten Möglichkeiten. Bisher ist die Anreise per Auto geplant. |
Zitat:
Zitat:
Deine Alternative ist ja, Auto und Fähre oder Zug durch den Tunnel. Kosten massig ist es fast das selbe, wenn du die Überfahrt ohne zusätzliche Übernachtung machst. Zeitlich sind die Unterschiede schon recht groß. Kommt halt auch darauf an wie viel Gerumpel du mitschleppen möchtest. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nur noch 7 Wochen :)
Nach Roth geht´s nun endlich wieder in die Berge ...heute dann zur Einstimmung 15 Runden meinen Hausberg hochgekurbelt. |
Wie üblich ist mir absolut unklar, wie man ein solches Programm zwei Wochen nach einer voll absolvierten LD machen kann. Ich wäre nach dem dritten Intervall kaputt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi, war im Juli fuer ein langes WE dort und ein Local hat gesagt, es ist fuer 2016 bestaetigt. Danach aber unsicher , ob wieder in Tenby oder Umzug nach Cardiff. Gruss
|
Zitat:
Der Wettkampf reizt mich schon. Ich liebe Herausforderungen. Ausserdem kann man dort nach dem Schwimmen noch 1km mehr Laufen bis zur T1, was mir auch liegt :) Wie geht das übrigens mit dem Linksfahren, geht die Umstellung schnell ;), ich denke spätestens nach einem entgegenkommenden Auto. |
Zitat:
das geht superschnell. Zumindest wenn du nicht als Erster aus dem Wasser kommst :-) Wenn um einen rum alle links fahren dann kommt man gar nicht auf die Idee rechts zu fahren. Zudem ist man ja meist schon 1-2 Tage vorher vor Ort und hat sich darüber auch bereits daran gewöhnt. Beim Autofahren finde ich das deutlich kritischer aufgrund des Gegenverkehrs. Den gibt es beim Rad nicht aufrund komplett gesperrter Strecke. Und selbst mit dem Auto gewöhnt man sich schnell daran. So, jetzt Schluss mit den Ausreden! Machen!!! :Cheese: VG Patrick |
So, es sind nur noch 3,5Wochen. :)
Leider steht noch immer nicht fest an welchem Tag ich anreisen kann und ob ich alleine kommen muss. So gut wie fest steht aber, dass ich per Auto anreisen werde. Gibt es hier jemand der dies schon gemacht hat und kann mir sagen wieviel Zeit ich effektiv einkalkulieren sollte? (Ab Düsseldorf) Oder Ratschläge wie die Anreise am zügigsten und angenehmsten in einem Rutsch durchgeht? |
Zitat:
Wir sind mit dem Zug durch den Eurotunnel gefahren und das war prima. Kostet etwas mehr als eine Fähre aber dafür geht es deutlich schneller. Zudem kann man auch mal 30min schlafen. Ich würde sagen ab da benötigt man dann noch ca. 5 Stunden. Wir sind über Nacht gefahren so, dass immer einer schlafen konnte. Das war natürlich ideal ist aber alleine nicht unbedingt zu empfehlen. |
Danke dir für die schnelle Antwort: Habt ihr vorher Tickets reserviert, oder direkt angefahren?
|
Zitat:
Wir sind auf alle Fälle nicht zum gebuchten Zeitpunkt dort angekommen sondern schon etwas früher und kamen problemlos mit. :Blumen: |
Zitat:
Werden wir dann wahrscheinlich auch so machen. Nochmal eine andere Frage: Gibt es aus den Vorjahren von irgendwem Daten vom Leistungsmesser? Nur um mal ein bisschen zu gucken, was man so grob treten sollte. und noch eine Hinterher: Wie lang sind denn diese harten berge mit 16 oder 17%? Ein bisschen verrückt mach ich mich ja schon. |
Schau mal ob du diesen Link öffnen kannst
https://connect.garmin.com/modern/activity/591955331 Leider hat sich auf der zweiten Runde bei Kilometer 160 irgendwie der Garmin verabschiedet. Zu den Anstiegen. Generell ist die große Runde etwas flüssiger zu fahren und die kleine Runde die man zweimal fährt hat mehr Rampen enthalten. Richtig lang sind die nicht. Oft handelt es sich dabei um 300-500m. Der Anstieg bei Narbeth ist evtl. etwas länger mit 2-3 Kilometern. Also keine Sorge, dass schaffst du schon mit Sicherheit. Was es aus meiner Sicht zu etwas besonderem macht ist die Tatsache, dass man diese Rampen auch kurz vor der Wechselzone hat und somit nicht entspannt nach T2 rollen kann. Du wirst sehen, es wird dir gefallen :Cheese: |
Zitat:
Kannst Du das hier https://www.strava.com/activities/66034960 sehen? Wäre mein Datenmitschrieb von 2012. Auch auf G§$MI$-Connect gibt'S so einige Datensätze. Es gibt IMHO keinen Berg, der wirklich länger wäre als 1km. Die steilen Rampen in Narberth, Wiseman'S Bridge sind vll. 500-700m lang. |
Zitat:
Das schreibst du jetzt bloß, weil Du dieses Jahr nicht hin "musst"! ;) |
Zitat:
Das nervt! Dieses ewige Geschwafel von Krümel&Konsorten hat beinahe meine minutiös ausgeklügelte Lebensplanung kaputt gemacht - aber Dank Ironman bleib' ich auf dem rechten Weg (also das jetzt bitte von mir als Glatze aus Dresden nicht missverstehen, ist rein sportlich gemeint...). Und JA, ich hatte Ironman angeschrieben, ob es nicht doch noch die Möglichkeit für eine Spätanmeldung in Tenby gäbe... Aloha Team Tenby, it’s Stefan from Germany. I was 2013 and 2014 in Tenby (and Bolton) for the Ironman-Races – great experience! This year I thought I cannot join the race, because I will use my slot-qualification from Tenby 2014 to race this October in Kona, Hawaii. But after that Long hot summer I miss the Wales climate like hell! May I kindly ask you to check, if there is still a chance for a late entry? Maybe some registered UK-athletes did step back from their application and their slot is available again? Can you please check and let me know, if there is still a little chance to apply for one of the Tenby race slots this September? Would be great! Ich glaub, ich hab' dieses Jahr einfach zu viel alkoholfreies Bier gesoffen, kaum ist die Wampe weg, mutiere ich mental zum Vabrousek für Arme! Das müssen die Nebenwirkungen sein, so umnachtet war ich doch sonst nie?! Und zum Glück ist Tenby (völlig zu recht) komplett ausgebucht - ich wünsch' allen Sportlern eine geile Zeit in Wales, haut rein! Athlete Services, Aug 13, 12:43 PM: Stefan Thanks for the email and great to hear you are promoting Wales in Germany. At this stage you would need to go via: www.nirvanaeurope.com who can arrange a place along with accommodation Many thanks, Allie Allie Hawkins Athlete Services, Ironman UK and Ireland IRONMAN Ltd |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(Selbst bei dem von dir zitierten Vabrousek kann ich mich an kein wirklich ordentliches Kona-Rennen erinnern.) |
Zitat:
|
Zitat:
General entry into IRONMAN Wales 2015 is sold out! However, Nirvana Europe has 50 race entry slots available for IRONMAN Wales 2015. In order to secure your race entry, we require a non-refundable deposit of £150/€190.00 per entry. This can be paid by credit card, debit card or by bank transfer (€ or £). In the weeks after paying your deposit, you will then receive a unique email invitation from IRONMAN, so that you can sign up and pay IRONMAN directly for the race. The cost of entry is £445.00 + 6% Active.com registration fee. In receiving your deposit, we 100% guarantee you a starting place in Wales. The £150/€190.00 deposit paid to Nirvana Europe, is then used as your first payment against an accommodation booking with us. This booking must be for 2 nights or more at one of our accommodation Options... |
Meine Güte flachy, du hast echt ein Sparren :Lachen2:
Selbst ich, der bisher jedes Jahr in Wales war trauert aufgrund der Nichtteilnahme der Tenby-Time hinterher aber auf die Idee doch zu starten bin ich nicht gekommen. Mach es doch wie ich und quatsch die anderen ins Verderben :Cheese: ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Auswertung kann ich lesen, danke. Macht einerseits ein bisschen Mut: Laut Trainer ist das in etwa mein Leistungsbereich, also gute Vorraussetzungen. :cool: Leider kann ich mir aktuell nicht vorstellen, das so auf die STrecke zu bringen. Aber trotzdem ist eigtl. ausgelegt auf einen starken Marathon. Zitat:
Deine Daten kann ich aber nur ohne Watt lesen, oder hattest du keinen Leistungsmesser? Naja, aber für deine RAdzeit müsste ich mich wohl auch ewig Strecken und noch ein paar 100 Jahre Rad fahren gehen. Zitat:
Zu guter Letzt: Noch nicht gestartet und das erste erfolgserlebnis: Meine Herzdame hat doch tatsächlich noch für Donnerstag und Freitag frei bekommen und wir können so ganz entspannt, wahrscheinlich mit einer Nacht Stopover in London, rübertuckern. :) :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
Zitat:
|
Ah, ok.
Das liest sich ja schon etwas anders, trotzdem noch etwas von mir weg. Mein Plan ist im Flachen um die 200-230 Watt zu treten (je nach Gefühl) und an den Steigungen versuchen möglichst zwischen 240-260 Watt. Also scheint ja nicht unrealistisch zu sein damit gute Zeiten hinzulegen. Mein Gewicht liegt bei 77kg. |
Zitat:
(Selber kann ich aber keinen Datensalat liefern, da ich immer ohne Wattmesser auf der Insel war. |
Zitat:
Ich wäre mit sub 5:45 schon mehr als zufrieden, wenn ich danach den Marathon noch gut laufen kann. Ich will halt nicht überzocken und möglichst noch 3:30 hinten raus laufen. Das wird schwer genug. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob es tatsächlich zu einer 3:30 reicht weiss ich natürlich nicht, aber ich möchte mindestens so schnell wie beim Ostseeman sein und da ist es ja auf dem Marathon auch recht wellig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.