![]() |
Zitat:
habs schon gesehen, toller Film, da kommt sicher noch was, (Long Version) lg.Max |
Anmeldung ist offen!
Habs soeben per Mail bekommen, das die Anmeldung bis zum 2.Dezember offen ist!
http://www.autxtri.com/renninfo/anmeldung-2017/ lg. Max:dresche |
Die Anmeldung für 2018 ist seit 15 Uhr offen und ich bin drin! Diesmal gibt es KEINE Verlosung sondern die Ersten werden die Ersten sein!
www.autxtri.com/renninfo/anmeldung-2018 |
Zitat:
Endlich wieder ein richtiges Ziel! Gruß Matthias |
Cool!
Hast Du schon Erfahrung mit ähnlichen Rennen? |
Zitat:
Am meisten Schiss habe ich eigentlich vor dem kalten Wasser. Gruß Matthias |
Na, da hast Du ja mehr alpine Erfahrung als ich - wenn auch nicht triathletisch!
Schwimmen scheint mir nach Lektüre diverser Berichte nicht soo problematisch. Zur Sicherheit hab ich mir aber schon ne Neoprenkappe besorgt, und was für die Füße gönn ich mir auch noch. |
Zitat:
Irgendwie dachte ich, du hättest schon mal was in der Art gemacht?! Gruß Matthias |
Zitat:
Also nix extreeem langes in den Alpen, aber sooo groß wird der Unterschied auch wieder nicht sein - hoffe ich ... |
Zitat:
Ich war für 2017 angemeldet, leider hat mich ein PKW beim Radtraining 3 Wochen vor dem Event erfasst. Dadurch kann ich euch von meinem Training heraus sagen, dass Austria eXtreme eines der geilsten Events in der Tri-Szene ist: - das Flussschwimmen wird überbewertet - das Radfahren: ein Wahnsinn! (tolle Berge, Traumlandschaft) - das Laufen: die WZ2 ein Adrenalinkick über die Staumauer bis zur Schlucht- dem Fluss und ab km20 geht es stetig bergauf! Ich selbst werde 2018 nicht teilnehmen können aufgrund meiner OP im April :Traurig: aber ihr werdet staunen welche tolle Strecke hier von der Orga gewählt wurde! lg, max |
Zitat:
Gute Besserung! Gruß Matthias |
Danke Matthias, ich hoffe der Slogen wird auch bei dir eintreffen" It will change your life".
Hier hab ich noch den Kurzfilm gefunden, https://vimeo.com/228569940 lg.Max |
Zitat:
Austria eXtreme Triathlon - Heroes LONGVERSION |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ich bin ja immer noch am überlegen, ob ich UK ein Jahr zurück verschiebe und noch beim eXtreme melde. Geht ja schließlich quasi bei meiner Haustür vorbei und Anmeldung wär auch noch offen... Der Sölkpass sollte dann hoffentlich auch wieder befahrbar sein. Heuer im Sommer gab es ja ordentliche Unwetter wodurch verschiedene Muren Teile der Sölkpassstraße weggerissen haben. |
Hallo zusammen, ich hab ein großes Problem:
Mein Supporter für den Austria Extreme Triathlon fällt wegen Achilles-Problemen als Mitläufer für die letzten 16 km ab Ramsau am Dachstein mit ca. 1000 Höhenmetern aus. Den restlichen Supportjob kann und will er aber machen. Es ist aber vorgeschrieben, dass ein Supporter mitläuft. Es sieht momentan so aus, dass ich in meinem Umfeld keinen Ersatz finde. Hat also jemand Lust und Zeit, den Job am 23.6. zu übernehmen? Besonders schnell müsste derjenige nicht sein - ich hab an der Stelle ja schon schätzungsweise 11 Stunden Rennen hinter mir. Armin, was ist mit Dir? Du scheinst mir eigentlich der ideale Kandidat zu sein (außer, dass Du normalerweise zu schnell bist :Lachen2:), aber seit Deinem Problem letztes Jahr in Roth hab ich leider nicht mehr gelesen, wie's Dir geht!? Weiß nicht, wie das mit der Bürokratie aussieht - hoffe es geht ohne Anwesenheit am Vortag bei der Anmeldung bei Graz ... |
Zitat:
Zitat:
Btw., ich habe Startnummer 108, was ist deine? Ich habe keinen 'Jan' (laut Profil dein Vorname) in der Starterliste gefunden?! |
Zitat:
|
Ich wäre dabei! Melde dich einfach bei mir per PN, wenn Bedarf besteht!
|
Zitat:
Wenn Armin ausfällt könnte ich vermutlich auch |
Zitat:
Hab Dir eben schon ergänzend ne E-Mail geschickt mit meiner Handy/Whatsapp/Telegram-Nr. Alles weitere klären wir am besten dort, aber jetzt radel ich erst mal und freu mich! :) :Blumen: |
Satz mit X...
Leider habe ich mir ausgerechnet eine Woche vor dem Wettkampf eine fette Erkältung eingefangen, die ich nicht mehr losbekommen habe. Dabei bin ich sonst NIE krank. Eigentlich hätte ich gar nicht starten sollen, aber nach einem dreiviertel Jahr Vorbereitung, einem Haufen bezahlter Kohle und 700 km Anreise will man das natürlich nicht wahrhaben. Also bin ich um 4:30 Uhr trotzdem in die eiskalte (angeblich 15°C, vermutlich aber weniger) Mur bei Graz gesprungen und losgeschwommen. Erst ca. 200 m gegen die Strömung zur ersten Boje, dann ungefähr 2 km mit der Strömung. Hier ging’s natürlich gut voran, aber es wurde trotz Neo immer kälter. Nach der Wende musste ungefähr 1.500 m flussaufwärts geschwommen werden. Die Strömung war ganz ordentlich und da mir eh kalt war, habe ich ordentlich reingehauen und auch einige Teilnehmer überholt. Nach gefühlt endloser Zeit ging es endlich rechts in den Seitenarm, wo ohne Strömung und in bestimmt 5°C wärmerem Wasser noch mal 200 m zu schwimmen waren. Laut meiner Uhr waren es 3.950 m in 1:08:53, angesichts der Räder in der Wechselzone lag ich damit ziemlich gut im Rennen. Beim Wechsel habe ich total gezittert vor Kälte, ohne meinen Betreuer Gernot (Betreuer waren vorgeschrieben, auch wegen der Verpflegung unterwegs) wäre ich wahrscheinlich gar nicht aus dem Neo gekommen. Nach sehr langsamem Wechsel (totaler Klamottenwechsel) bin ich endlich losgerollt, um dann gleich nochmal stehen zu bleiben, weil ich das Navi (hatte vorsichtshalber die Strecke auf meinen neuen Garmin Edge 1030 geladen) falsch bedient hatte. Auf dem flachen Anfangsstück rollte es noch so einigermaßen und nach 20 km waren auch nur noch die Füße kalt. Im sehr langen Anstieg aufs ‚Gaberl‘ (1.100 Hm auf 25 km, also nicht wirklich steil) hat es mir aber völlig den Stecker gezogen. Ich bin kaum noch vorangekommen, musste trotz moderater Steigung den kleinsten Gang im Stehen wählen und bin ständig mit großer Geschwindigkeitsdifferenz überholt worden. U.a. von LidlRacer, der wohl 20 min langsamer geschwommen war. Da ein Finish völlig aussichtslos war, habe ich meiner Gesundheit zuliebe schon vor der Passhöhe bei km 65 das Rennen beendet. Wir sind dann noch mit dem Auto die Radstrecke abgefahren (sehr schön, aber auch sehr fordernd, insbesondere aufgrund des Winds an diesem Tag) und haben an verschiedenen Stellen die anderen Athleten angefeuert. Wir waren auch noch bei km 10 auf der Laufstrecke, da hatten wir den Ersten gerade verpasst und mussten ca. 30 min auf die nächsten Beiden warten. Das Feld hatte sich bis hier schon unglaublich auseinander gezogen, so dass wir nach ca. 8 Läufern in unsere Unterkunft gefahren sind. Immerhin konnte ich dadurch das Länderspiel sehen (was für ein Krimi). Für die späteren Finisher (also die meisten) wurde es noch sehr ungemütlich. Es war schon den ganzen Tag eher kühl, aber abends hat es noch angefangen zu regnen und es wurde richtig kalt. Gruß Matthias PS: Ich will ja nichts vorwegnehmen, aber lidl hat gerockt :) |
Zitat:
Bzgl. deines Rennen und der unglücklichen letzten Tage tuts mir leid. Ist wirklich bitter, wenns dann so endet. Aber absolut vernünftig, vorzeitig abzubrechen, anstatt die Gesundheit noch mehr zu strapazieren! |
Auf geht's Lidl! Ich weiss du gibst nicht so viel von dir preis aber mich würde dein Rennbericht sehr interessieren. :Blumen:
Matthias sein Bericht ist natürlich echt bitter. Das ist wirklich hart. Nächstes Jahr neuer Versuch? |
Zitat:
Zitat:
Außerdem komme ich nächstes Jahr in eine neue AK, da will ich evtl. etwas 'Kompetetiveres' machen. Gruß Matthias |
Ja, ähm, sorry - bin etwas spät dran! Und zum großen Teil wird es nicht direkt um das Rennen gehen ...
Wo fang ich an? Mit meinem Knie. Seit Monaten hatte ich Probleme mit meinem rechten Knie, die zwar selten gravierend waren, aber praktisch ständig spürte ich das Knie. Fast immer war es kein Schmerz sondern irgendwie ein Druck oder so - etwa, als ob es etwas geschwollen wäre, das war es aber nie. Ich bin zwar seit Jahren gelegentliche Probleme mit dem Knie gewohnt, aber die waren definitiv anders. Wenn ich's mal mit dem Training oder im Wettkampf übertrieben hatte, tat es ein paar Tage weh, nach etwas Pause oder auch nur reduziertem Training war es aber immer wieder völlig ok. Diesmal nicht. Es gab auch einige Sachen, worauf es allergisch reagierte: Insbesondere Brustschwimmen und zu schnelles Laufen. Mehrere Monate lang verdrängte ich das Problem nach dem Motto: "Wird schon wieder". Aber eigentlich war mir klar, dass hier wohl dauerhaft irgendwas kaputt ist. Das machte mir natürlich zunehmend Sorgen, da mein bisher extremster Triathlon immer näher kam. Und ich wollte das Knie natürlich nicht nur für einen Triathlon endgültig ruinieren. Ich entschloss mich also, meine Ärzte-Phobie zu überwinden und mal einen Profi drauf schauen zu lassen. Kurz vor dem Termin hätte ich aber fast wieder abgesagt, da sich das Knie in den letzten Wochen gebessert hatte (durch stabilere Trailschuhe? Gelenktabletten aus dem Drogeriemarkt? Konsequenteres Meiden unguter Belastungen?), so konnte ich eine Test-Kurzdistanz völlig schmerzfrei absolvieren! Aber was sind 2,5 h gegen vielleicht 16 in den Alpen? Also doch Röntgen: Nix Auffälliges. Ein paar Tage später MRT: Riss im Innenmeniskus! Das ist nicht gut! Aber irgendwie auch nicht so richtig überraschend. Sehr überraschend fand ich dagegen, dass mir der Doc den Triathlon nicht verboten hat. Und ich hatte mir vorgenommen, seinem Rat zu folgen. Buchungen für Mietwagen und Hotels hatte ich wegen der Unsicherheit noch nicht gemacht, nun also kurzfristig nachgeholt. Apropos Mietwagen: Ich hatte schon etwas Zeitdruck, weil ich fast 1000 km zu meinem Supporter in Österreich zu fahren hatte, und wie immer irgendetwas länger dauerte, als es sollte. Endlich fahre ich also los - rückwärts raus aus meiner Garagenausfahrt, da hält mich ein unerwarteter Ruck und ein zugehöriges Krnrzrsch auf. Shit! Parkendes Auto gerammt! Das ist nicht gut! Am Mietwagen war quasi nix zu sehen, am passiven Gegner aber deutlich mehr. Ignorieren und einfach fahren war also keine Option.Ich erfahre, dass die Besitzerin vermutlich nur ein paar Häuser weiter wohnt, doch die Suche blieb erfolglos. Zettel an die Scheibe? Wenn's dumm läuft, wär's trotzdem Unfallflucht. Das wäre nicht gut! Also brav die liebe Polizei angerufen, die irgendwann auch kommt, mir erstmal ein Verwarngeld von 30€ aufbrummt (weswegen ich sicherlich beim nächsten Mal ganz bestimmt davon absehen werde, ein parkendes Auto anzufahren). Nach 1 1/2 verlorenen Stunden, die mich mehr ärgerten als die finanziellen Folgen (ich rechnete mal grob mit 1000€), ging's dann doch endlich Richtung Ö. Sprung zum Renntag: Dank mitgebrachter eigener Cappuccinomaschine gab's ein halbwegs genießbares Frühstück! Dann konnte ja nix mehr schief gehen. Eigentlich ... Wir nächtigten zwar recht dicht am Schwimmstart, haben den Weg aber nicht wirklich erkundet. Mein Supporter war sicher, den problemlos im Navi des Mietwagens zu finden. Ich war sicher, problemlos mit meinem Handy-Navi dahin zu kommen. Beides klappte natürlich nicht - u.a. weil ich kein GPS hatte. Das war nicht gut! Irgendwie haben wir's nach leichter Panik doch noch gefunden. Gut! :Lachen2: Aber jetzt muss ich ins Bett. Das ist nicht gut! Bis morgen! :Cheese: |
Alles Gute für Dein Knie und Danke für den Beitrag.
Stefan |
Zitat:
Gruß Matthias |
Ok, sorry, die Zeit vergeht ...
Also auf zum Schwimmen! Kaum zu glauben - ich stehe rechtzeitig am Schwimmstart, der um 4:30(!) Uhr erfolgen soll. Gut, nur noch die Brille aufsetzen, dann kann ich mich in die doch recht stark strömende Mur stürzen. Brille? Welche Brille? Habischnisch! Das ist nicht gut! Aber zum Glück hab ich meinen wunderbaren Supporter, den ich zurück zur Wechselzone sprinten lasse, um sie zu holen. Er kommt auch noch rechtzeitig zurück und nach kurzem Gespräch im Wasser mit einem Kollegen, der extra für dieses Rennen aus China angereist ist (ich fand meine Autofahrt schon zu lang), wurde es wirklich ernst - ernster als ich dachte! Nach 200 m gegen die Strömung mussten wir um die 1. Boje. Bei der Besprechung am Vortag hieß es, die Strömung sei zwar etwas stärker, aber das sei für jeden machbar. Dazu hieß es, man solle die Boje "steil anschwimmen". Hm, ganz klar war mir nicht, wie ich das verstehen sollte, aber kurz vor der Boje wurde mir klar, dass ich da besser noch mal nachgefragt hätte. Das war nämlich ganz und gar nicht selbstverständlich schaffbar. Ich musste sprinten, um mich der Boje im Schneckentempo zu nähern, das Problem war nur, dass ich nicht sprinten kann. Konnte ich noch nie - in keiner Disziplin. Das ist nicht gut! Mit letzter Kraft hab ich das Ding dann erreicht und mich irgendwie herum gehangelt. Damit hatte ich mir etwas Pause verdient und die ca. 2000m flussabwärts hab ich nicht viel gearbeitet. Das hätte ich fast genießen können, wäre da nicht der Gedanke an die folgenden ca. 1400 m gegen die Strömung. Wie soll das denn gehen, wenn mich 200 m schon fast umgebracht haben? :Gruebeln: Hier war entscheidend, möglichst nah am Ufer zu bleiben, wo die Strömung doch merklich abgeschwächt war. Die Warnung aus der Besprechung, wegen Verletzungsgefahr eben nicht zu nah am Ufer zu schwimmen, musste ich ignorieren. So hatte ich zwar recht häufig unangenehmen Kontakt mit Steinen und Ästen, aber verletzt hab ich mich zum Glück nicht. Schon 1 m weiter links war die Strömung so viel stärker, dass ich dort fast niemanden aus der doch etwas langsamen Gruppe überholen konnte, in die ich geraten war. Die Ufernähe hatte übrigens einen weiteren Vorteil, nämlich dass recht deutlich erkennbar war, dass es überhaupt voran ging - wenn auch langsam. Beim Durchschwimmen des Grundlsees im Socialman (5 km stur geradeaus) hatte mich das ziemlich fertig gemacht, dass das Vorankommen kaum wahrnehmbar war. Da wurde mir irgendwann auch scheißkalt, was jetzt in der Mur zum Glück nicht der Fall war - Neoprenkappe und -Socken funktionierten offenbar. Irgendwann war dann endlich der strömungsfreie Altarm erreicht, der zum Ausstieg führte. Dass der teilweise so flach war, dass man kaum noch schwimmen konnte, war mir da auch egal. Meine Problemdisziplin war erledigt, also konnte es nur noch besser werden. Ok, der Wechsel war jetzt auch noch kein Highlight - so langsam hab ich vermutlich noch nie gewechselt. Nach einer gefühlten halben Stunde war ich endlich aus dem wohl etwas zu engen Neopren raus. Gäbe es ein zweites Mal, wüsste ich dann hoffentlich auch noch, dass es schlau wäre, die Neoprensocken vor dem Anzug auszuziehen. :Maso: Angesichts der zeitlichen Länge der Einzeldisziplinen und der frühmorgendlichen Kälte, die sich jetzt doch überraschend deutlich durch Zittern bemerkbar machte, erschien mir entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten spezielle Kleidung für jede Disziplin sinnvoll - also ordentlich abgetrocknet und ab in die Trägerradhose. Hm, gehört das so, dass beide Träger auf der linken Seite sind? Ich glaube, das ist nicht gut! Also wieder raus - 2. Versuch. Ok, Träger sind richtig, aber warum hab ich immer noch die nasse Badehose an? :Maso: Beim 3. Versuch war auch dieses Problem gelöst und der Wechsel ging ohne weitere Komplikationen zu Ende. Endlich Radfahren - deswegen bin ich hier! :Lachen2: (Jetzt muss ich aber schon wieder schlafen, N8!) |
und wie geht's weiter, schlaffst schon recht lang :-)
|
Zitat:
|
Hab grad ne Schreibblockade. Zur Überbrückung empfehle ich den Bericht der Siegerin, die insbesondere das Schwimmen völlig anders erlebt hat als ich:
http://autxtri.com/renninfo/berichte...018/lothaller/ Oder jede Menge andere Berichte: http://www.autxtri.com/renninfo/berichte-vom-autxtri/ @Mirko Danke für's Lob! :) Wusste nicht so recht, wie's ankommt. |
Lidl, wie geil ist denn dieser Bericht, den ich mir hier gerade nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub reinziehe? Großartig, schreib weiter, bitte!
Gruß J. |
Zitat:
Zitat:
und Zitat:
Glückwunsch schon mal vorab, Lidl, Deine Story macht Spass, auch wenn die Folgen etwas unregelmässig erscheinen. @Matthias: Deine besten Jahre kommen erst noch! |
wird aber auch nicht JÜNGER!:liebe053:
Glückwunsch schon mal vorab, Lidl, Deine Story macht Spass, auch wenn die Folgen etwas unregelmässig erscheinen. @Matthias: Deine besten Jahre kommen erst noch![/quote] |
film2018 ist online!
|
irgendwie (extrem) krank....irgendwie (extrem) geil....
|
Zitat:
Ein Wahnsinn, ganz anders als man glaubt! |
Zitat:
|
Hallo Armin,
leider nicht, hätte auch nicht die Zeit dazu, dadurch ich aber noch verletzt bin, überlege ich mir ob ich nicht 2019 als Volunteer dabei sein könnte hm. lg. Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.