triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33820)

MattF 09.09.2015 08:01

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1163563)
Hab`da auch schon grob im Kopf, wo wir da rumfahren könnten: Kalmit von vorne (Maikammer), Lollesruh, Drei Buchen, auf der B 48 hinauf nach Johanniskreuz, Schwarzsohl, Frankensteiner Stich, Rotsteig, dann die kleine Mauer da, dann Abfahren und nach Neustadt und von da aus darfst Du dann heimfahren :cool: ... ;-) Wir werden sehen. Der Mensch braucht ja Ziele!

Sagt mal bescheid, dann fahr ich auch mit :-)

Wohne in K'town. Käme dann in die Vorderpfalz vor.

ThomasG 09.09.2015 08:11

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1163635)
HAst du mal ein Link zu der Veranstaltung. Unter Bergfahrmeisterschaft findet google nix.

http://www.rad-net.de/modules.php?na...de=ascr_detail
http://www.rad-net.de/modules.php?na...ode=erg_detail

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1163635)
Der Christoph ist ein Phänomen. Mit welchem Talent der ausgestatte ist. Sein Basis ist da wo viele mit viel Training nie hinkommen.

Das stimmt! Als Läufer war er auch sehr stark, auch am Berg, aber ich glaube da hat(te) er nicht ganz so viel Potenzial wie beim Bergauffahren. Man erkannte ihn beim Laufen schon von Weitem. Ich habe noch nie einen anderen Läufer gesehen, der derartig große Schritte macht. Das sah manchmal fast aus, als wäre da ein Kanguro ;-). Mindestens (!) einmal habe ich ihn als Läufer geschlagen :liebe053: :cool: :) . Gut wahrscheinlich - hat er damals höchstens ein Viertel von dem trainiert, was ich so trainiert habe :-(. Das Leben ist halt ungerecht! ;-)

ThomasG 09.09.2015 08:12

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1163636)
Sagt mal bescheid, dann fahr ich auch mit :-)

Wohne in K'town. Käme dann in die Vorderpfalz vor.

Ui - da habe ich was angeleiert und jetzt komme ich da wahrscheinlich gar nicht mehr heraus ;-). Nächstes Jahr fahren wir zu Dritt die Berge platt, so viel ist schon jetzt sicher :cool: ! :-)

ThomasG 09.09.2015 08:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1163635)
HAst du mal ein Link zu der Veranstaltung. Unter Bergfahrmeisterschaft findet google nix.

http://www.radsport-suedpfalz.de/aus...m-berg-online/
http://www.radsport-suedpfalz.de/dm-berg/strecke/
http://www.ramberg.de/
http://www.ramberg.de/download/gemei...RGN_2015_6.pdf

MattF 09.09.2015 08:30

Danke für die Links.

ThomasG 09.09.2015 13:58

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1163636)
Sagt mal bescheid, dann fahr ich auch mit :-)

Wohne in K'town. Käme dann in die Vorderpfalz vor.

Uff - gerade eben ganz zufällig entdeckt Pfälzer Bergetour und zwar jetzt am Sonntag inklusive Radmarathon. Meine Beine sind leider völlig im Eimer und mein Rad in einem etwas ramponierten Zustand (Kette völlig gelängt, so dass ich nur noch manche Gänge benutzen kann). Das müsste ich wenn dann am besten alleine machen. Kann ich ja keinem zumuten so ein lahmarschiges Tempo. Aber der Mirko und der MattF könnten ja zusammen fahren, es muss ja nicht der Radmarathon sein. Wenn das Wetter passt, wäre das ganz bestimmt ein ganz toller Saisonausklang sozusagen. -> http://www.rv-edelweiss-lustadt.de/r...kees-marathon/

ThomasG 09.09.2015 22:29

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1163757)
Uff - gerade eben ganz zufällig entdeckt Pfälzer Bergetour und zwar jetzt am Sonntag inklusive Radmarathon.[...] Wenn das Wetter passt, wäre das ganz bestimmt ein ganz toller Saisonausklang sozusagen. -> http://www.rv-edelweiss-lustadt.de/r...kees-marathon/

Da war ich im Eifer des Gefechts ein bisschen voreilig: Die meisten Streckenabschnitte kenne ich und bin da in dieser und der letzten Saison relativ oft gefahren. Von daher ist es für mich nicht so interessant. Ist wohl auch besser so ;-). Trotzdem ist das wirklich eine sehr schöne Strecke. Bei den Franzosen geht es einen Pass hinauf. Der Anstieg beginnt schon in Wissembourg. Bei Hirschthal wird dann die Grenze wieder überschritten. Es ist ziemlich einsam und idyllisch da, aber gerade deshalb auch schön.

ThomasG 09.09.2015 22:40

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1163883)
Bei den Franzosen geht es einen Pass hinauf. Der Anstieg beginnt schon in Wissembourg.

->http://www.quaeldich.de/paesse/col-du-pigeonnier/

MattF 10.09.2015 07:30

Ich fahr in einer Stunde in die Dolomiten. :Lachen2:

Richtige Berge!

ThomasG 10.09.2015 14:40

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1163909)
Ich fahr in einer Stunde in die Dolomiten. :Lachen2:

Der Pfälzer ansich kann bisweilen recht bescheiden sein. Mir nemme donn halt was do iss :-)!
Zitat:

Richtige Berge!
Viel Spaß (falls es Dich vor Deiner Rückkehr erreicht!) :-)!

ThomasG 12.09.2015 18:26

Ich war heute noch mal bei den Franzosen :-). Laut Tacho sind es 203,18 km geworden in 8:33:55 h (23,63 km/h). Leider hat mein GPS-Messer nach 117 km schlapp gemacht. Der restliche Heimweg war so ähnlich wie der ensprechende Teil des Hinwegs, allerdings bin ich da noch über den Anstieg von Ramberg zu den drei Buchen gefahren. Das war schon ganz schön anstrengend. -> https://www.strava.com/activities/39...nts/9352814709 https://connect.garmin.com/activity/896194466

ThomasG 12.09.2015 18:32

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1164545)
Ich war heute noch mal bei den Franzosen :-). Laut Tacho sind es 203,18 km geworden in 8:33:55 h (23,63 km/h). Leider hat mein GPS-Messer nach 117 km schlapp gemacht. Der restliche Heimweg war so ähnlich wie der ensprechende Teil des Hinwegs, allerdings bin ich da noch über den Anstieg von Ramberg zu den drei Buchen gefahren. Das war schon ganz schön anstrengend. -> https://www.strava.com/activities/39...nts/9352814709 https://connect.garmin.com/activity/896194466

http://www.quaeldich.de/paesse/drei-buchen/#auto_4312

ThomasG 13.09.2015 02:23

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1164545)
Ich war heute noch mal bei den Franzosen :-). Laut Tacho sind es 203,18 km geworden in 8:33:55 h (23,63 km/h). Leider hat mein GPS-Messer nach 117 km schlapp gemacht. Der restliche Heimweg war so ähnlich wie der ensprechende Teil des Hinwegs, allerdings bin ich da noch über den Anstieg von Ramberg zu den drei Buchen gefahren. Das war schon ganz schön anstrengend. -> https://www.strava.com/activities/39...nts/9352814709 https://connect.garmin.com/activity/896194466

Von Wissembourg aus am Abzweig Richtung Weiler bin ich übrigens auf der Strecke des Handkees-Radmarathons gefahren (https://connect.garmin.com/modern/course/9130738), der heute in Lustadt stattfindet. Aus dem Grund waren der Hin- und Rückweg auch sehr ähnlich. Normalerweise hätte es mich von Wissembourg aus eher Richtung Lauterbourg gezogen. Das hätte dann auch den Vorteil gehabt, dass dann die Strecke deutlich leichter gewesen wäre. So musste ich doch noch ziemlich viele kürzere Steigungen und auch ein paar etwas längere bewältigen (nach Reisdorf und zu den drei Buchen). In Edenkoben bin ich dann falsch gefahren und habe wohl ein Schild übersehen (die RTF-Strecke war schon ausgeschildert). Hier hätte ich nicht links abbiegen müssen. sondern geradeaus weiterfahren auf einen landwirtschaftlichen Weg meine ich. Vor der Tour habe ich mir die Wettervorhersage angeschaut. Es war eigentlich schon morgens Regen gemeldet. Es war aber dann wunderbar sonnig bis nachmittags so gegen 15:30 Uhr vielleicht. Dann erst wurde der Himmel allmählich etwas dunkler und später habe ich einzelne Tropfen abbekommen. Man sah aber, dass da kaum viel herunterkommen kann, da die Wolkendecke nur sehr schwach ausgebildet war (eine Art Schleierwolken). Erst als ich daheim war, fing es ein wenig fester an zu regnen (aber immer noch sehr wenig). Die Strecke vom Handkees-Radmarathon dürfte sehr schön ausgewählt sein. Hat mir gefallen, auf den Abschnitten, auf denen ich gestern war und den Rest kenne ich ja auch so gut wie vollständig. Der Radmarathon vom RV Lustadt ist also eine schöne Sache :-).

Heute soll es dann kräftiger regnen. Umso besser, dass es gestern noch einmal für so eine schöne, lange Runde gereicht hat :-). Gegen Ende habe ich natürlich ein paar Umwege einbauen "müssen", sonst wäre ich schon nach ca. 190 km daheim gewesen und das geht nun wirklich nicht ;-).

So und jetzt geht es zurück in die Heija :-)!

ThomasG 13.09.2015 21:03

Krank ;-) - zum Glück zwingt mich keiner dazu ;-): https://www.strava.com/activities/391646009

MattF 13.09.2015 21:30

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1073331)
Ein paar Meterchen ist ganz leicht untertrieben ;-). Es dürften ziemlich genau 12 km fehlen. Das heißt alles in allem waren es 274 km für die ich 10:56:06 Stunden gebraucht habe macht im Schnitt 25,1 km/h. An dem Rad ist kein Tacho. Es gab drei kurze Pausen zum Trinken bzw. zweimal musste ich vorher erst einmal was besorgen (Getränkeautomat bzw. Tanke).


Ich sehe ich kann nicht ganz mithalten

https://connect.garmin.com/modern/activity/897765783

Nur 163 km, 2630 hm, in 8:31 h

Aber diesmal alles allein ohne lutschen. :Huhu:

ThomasG 13.09.2015 21:52

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1164788)
Ich sehe ich kann nicht ganz mithalten

https://connect.garmin.com/modern/activity/897765783

Nur 163 km, 2630 hm, in 8:31 h

Aber diesmal alles allein ohne lutschen. :Huhu:

:-O bei Dir war halt auch ein "richtiger" Berg drin. So hoch war ich noch nie :-O. Vor 7 Jahren war ich mal auf Gran Canaria. Da war ich ein paarmal auf dem höchsten Berg dem Pico de las Nieves (1950 m ü NN). In den Alpen oder ähnlichen Gebirgen war ich noch nie :-(, aber noch besteht ja Hoffnung ;-), dass ich da auch mal sein werde eines schönen Tages. :-)

ThomasG 13.09.2015 21:57

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1164792)
Vor 7 Jahren war ich mal auf Gran Canaria. Da war ich ein paarmal auf dem höchsten Berg dem Pico de las Nieves (1950 m ü NN).

:-) https://www.youtube.com/watch?v=v_M2SMc7KLE :-)

MattF 13.09.2015 22:04

Leider hat sowohl Herzfrequenzmesser als auch Wattmesser ausgesetz, aber ich hatte den Eindruck ab 2000 m Höhe wurde es durch die dünne Luft zäh.

In der PFalz nimmt man ja die hm so ein bisschen neben her mit :)

Aber wie du siehst, es trainiert und man kommt auch die echten Berge hoch.

MattF 13.09.2015 22:09

Immerhin hab ich ~ 5 Leute mehr überholt als mich überholt haben ~12 / 7

ThomasG 14.09.2015 03:23

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1164775)
Krank ;-) - zum Glück zwingt mich keiner dazu ;-): https://www.strava.com/activities/391646009

Wie dem aufmerksamen Leser nicht entgangen sein wird, war ich auf der Strecke vom Handkees-Marathon unterwegs. Zuerst musste ich aber mal nach Lustadt fahren. Das hatte ich nach etwa 41 km geschafft. Bis Birkweiler blieb ich dann auf der Strecke. Dann bog ich nach Siebeldingen ab und schenkte mir die Schleife über Ramberg bzw. die drei Buchen hoch. Diese Entscheidung war genau richtig, sonst hätte ich es nicht mehr geschafft in der Dämmerung nach Hause zu kommen und wäre in die Dunkelheit gekommen. Zwar hatte ich ein Notlicht dabei, aber so dolle ist das dann trotzdem nicht. Das letzte Stück von Edenkoben nach Lustadt fehlt natürlich auch, aber das ist ziemlich leicht. Meine Abkürzung war übrigens nicht so ganz einfach. Es ging da auch lange aufwärts nach Frankweiler bzw. danach noch ein Stück. Der Handkees-Marathon ist schon ganz schön anstrengend. Das erste Stück ist einfach (schätze mal so die ersten 30 km) und die letzten 20 (auch geschätzt) auch. Dazwischen geht es doch sehr oft aufwärts meist nur kurze Zeit, aber das sind durchaus einige längere Steigungen dabei. Jede für sich wäre recht harmlos, aber in Summe ist das dann schon nicht so einfach. Gestern war das Wetter anders als vorgestern. Es regnete von 8:30 bis vielleicht so 15:30 Uhr fast durchgehend, wenn auch nur ganz leicht und oft als Sprühregen. Dann als ich gerade dabei war die Grenze nach Frankreich zu überschreiten bzw. die letzten Meter bis zu dem Zeitpunkt kam die Sonne heraus und schnell waren fast alle Straßen abgetrocknet.
So - und jetzt zurück in die Heija!

Vielen dank für die Aufmerksamkeit!

Thomas

ThomasG 14.09.2015 06:54

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1164796)
Immerhin hab ich ~ 5 Leute mehr überholt als mich überholt haben ~12 / 7

Da wird mein Fell erfreulicherweise immer dicker. Gestern haben mich kurz vor Mußbach so drei Jüngelchen in Begleitung eines Mädels mit Mountainbikes überholen "müssen". Die Jungs wollten wohl der Dame imponieren und das auf meine Kosten! Nun ja - sie waren so Anfang 20 geschätzt (hätten also meine Kinder sein können) und dürfte höchstens 10 km in den Beinen gehabt haben, wenn überhaupt schätze ich einfach mal. Sie hatten Klettersachen auf dem Rücken (Rucksack) und waren wohl Klettern. Kurz vorher hatte ich an einer Tankstelle kurz angehalten und mir einen Liter Apfelschorle gekauft und die dann direkt vor der Tanke leergetrunken inerhalb kurzer Zeit. Dann fuhr ich ein paar Meter und dann kam die Vierergruppe. Das Mädel wirkte etwas angestrengt und im Stress der Körperhaltung nach zu urteilen. Was lässt sie sich auch von den Jungs durch die Gegend hetzen, nur um zu zeigen, dass sie mitkommt ;-)? Tja - und das Jüngelchen, was mich unbedingt überholen musste, macht kurz danach auch noch einen auf obercool und fährt betont lässig freihändig so nach dem Motto "Das ist alles völlig locker für mich!". Dann verliert er im Fahren noch irgendso ein Teil und ich dachte schon, jetzt hält die ganze Mannschaft auch noch an, weil er schon leicht gebremst hatte, aber da entschloss er sich weiterzufahren und die anderen taten natürlich genau das, was der big boss tat ;-). Dann haben sie auch noch in rassendem Tempo die Straße vom Radweg aus überquert und die war da nicht gut einsehbar und davor war eine kurze Abfahrt auf dem Radweg. Gut, dass ich dann nach links abbiegen musste - für mich und noch mehr für die Jungs ;-)!

Nervig sind die Typen, die im Hetztempo zur Arbeit fahren oder von der Arbeit heim. Manche sind da ganz geil drauf einem Rennradfahrer mal zu zeigen, was sie für Supermänner sind ;-). Ne - das nervt mich wirklich und da werde ich sauer. Die werden verfolgt und mehr als einer ist plötzlich ganz komisch abgebogen oder hat einen Grund gesucht anhalten zu können.

Früher habe ich fast immer nur überholt, heute werde ich oft überholt und überhole nur noch an längeren Anstiegen. Ich habe mich immer darum bemuht nur vorbeizufahren, wenn ich halt einfach schneller unterwegs bin und es nicht anders gehen würde, es sei denn, ich würde dauernd bremsen.
Tja - da scheinen einige ganz anders zu ticken. Wer sich aber auf meine Kosten profilieren will und es eigentlich nicht wirklich verdient, der muss mit meiner Gegenwehr rechnen ;-).

Es kommt ja auch immer darauf an, wo man gerade fährt und Du bist ja einen Anstieg hochgefahren, den fährt nicht einfach mal so ein Wichtigtuer und Poser hoch ;-), das machen in der Regel dann eher gut trainierte Leute. Die Poser wissen instinktiv ;-), dass es da einfach vieeeel zu lange aufwärts geht und das sehr peinlich und unangenehm werden könnte, so ganz auf sich alleine gestellt ohne Hilfe eines Zusatzmotors oder so. Es gibt aber zum Glück auch viele nette Leute. Vor zwei oder drei Jahren hat mich mal jemand auf dem Trekkingrad auf dem Weg zur Hornisgrinde überholt. Fast entschuldigend zeigte er beim Überholen auf sein Hinterrad und meinte "Ich habe einen Motor!".

Schönen Wochenanfang allerseits!

Thomas

ThomasG 14.09.2015 07:16

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1164833)
Tja - und das Jüngelchen, was mich unbedingt überholen musste, macht kurz danach auch noch einen auf obercool und fährt betont lässig freihändig so nach dem Motto "Das ist alles völlig locker für mich!". Dann verliert er im Fahren noch irgendso ein Teil und ich dachte schon, jetzt hält die ganze Mannschaft auch noch an, weil er schon leicht gebremst hatte, aber da entschloss er sich weiterzufahren und die anderen taten natürlich genau das, was der big boss tat ;-). Dann haben sie auch noch in rassendem Tempo die Straße vom Radweg aus überquert und die war da nicht gut einsehbar und davor war eine kurze Abfahrt auf dem Radweg. Gut, dass ich dann nach links abbiegen musste - für mich und noch mehr für die Jungs ;-)!

Na wenigstens waren es Ausdauersportler und keine Pumper: https://www.youtube.com/watch?v=nTeLOSCPuXo;-)

ThomasG 19.09.2015 16:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1163354)
Meinst du mit Christoph den Sandalenmann?

Hier, für alle die Facebook haben, ein schönes Album erstellt von Monique Winkelblech (aus Bellheim, eine Radsporthochburg in der Pfalz, Sprinterin). Auf zwei Fotos sieht man den Sandalenmann in Aktion. Die Senioren hatten nur einen Durchlauf und bei denen gab es einen Massenstart. Auf den Bildern ist zu sehen, wie er gerade dabei ist einen nach dem anderen sozusagen aus den Radschuhen zu fahren. Er hat da wohl nicht lange gefackelt, sondern ist von Anfang an gleich ganz vorne gefahren und dürfte sich relativ sicher gewesen sein, dass die anderen sich früher oder später eh aus seinem Windschatten verabschieden müssen: :-O -> https://www.facebook.com/monique.win...=3&pnref=story

ThomasG 20.09.2015 16:39

Es hat noch mal geklappt :-)! -> https://www.strava.com/activities/396298186

19Kojak87 20.09.2015 17:00

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1166708)
Es hat noch mal geklappt :-)! -> https://www.strava.com/activities/396298186

Respekt!

ThomasG 20.09.2015 19:38

Zitat:

Zitat von 19Kojak87 (Beitrag 1166716)
Respekt!

:-) Danke - nett von Dir! Über mein Tempo werden einige milde Lächeln, aber ich weiß ja, dass ich vom Herzkreislaufsystem und vom Stoffwechsel her durchaus deutlich mehr könnte, nur bin ich halt mukulär völlig hinüber.
Ich nehme mal an Du bist 1987 geboren (bin dann 20 Jährchen älter als Du). In dem Jahr habe ich meine erste 200-km-Tour gemacht. Danach hatte ich tagelang schwere Beine und hatte keine Lust darauf es zu wiederholen. Damals bin ich oft 60 km gefahren oder etwas mehr. Wenn es mal 90 km waren, kam mir das sehr viel vor und über 100 km bin ich alleine sehr selten gekommen. Nur in der Gruppe kam ich öfter so auf 120, 130 km, aber da bin ich oft auf den letzten 20 km eingegangen. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, deshalb erzähle ich das halt mal ein bisschen hier. Erst so mit Ende 20 habe ich angefangen immer öfter ziemlich lange Touren zu machen. In der Regel waren es aber weniger als 200 km. So um die 150 km. Aber damals bin ich ein, zwei Jahre nur Trekkingrad gefahren. Mit dem Rennrad hätte ich wohl so um die 10 % mehr Kilometer machen können bei gleicher Anstrengung. 2011 habe ich dann das Unterelsass für mich entdeckt. Da hat es angefangen, dass ich mich oft zwischen Lauterbourg und Beinheim bzw. Wissembourg herumgetrieben habe. Seit der Zeit, mache ich ziemlich viele lange Touren. Letztes Jahr dürfte der Höhepunkt gewesen sein. Da waren es mindestens 45 Touren über mehr als 200 km und recht viele auch im Bereich von 250 - 300 km.
Ich müsste es halt mal fertig bringen mich den Winter über besser zu erholen. Mal sehen vielleicht klappt es ja diesen Winter besser.
Im Winter konzentriere ich mich wieder mehr auf das Laufen. In der Regel höre ich für einige Monate sogar ganz mit dem Radtrianing auf. Mal sehen. Ich glaube es wäre besser, ich würde das anders machen. Auf dem Rad ist die orthopädische und muskuläre Belastung nicht so hoch wie beim Laufen (also wenn man nicht gerade dauernd 200-km-Touren macht mit kraftlosen Beinen ;-)).

Gruß Thomas

sbechtel 20.09.2015 20:24

Ich biete 143km mit 5500hm.

ThomasG 20.09.2015 20:42

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1166781)
Ich biete 143km mit 5500hm.

Das kann ja jeder behaupten ;-)! Wir wollen "Beweise" ;-)! Also zeig`uns schon Deine "Mördertour" :-)!

sbechtel 20.09.2015 20:48

Also "Tour" ist vielleicht der falsche Begriff xD

https://www.strava.com/activities/396505115

ThomasG 20.09.2015 20:50

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1166786)
Also "Tour" ist vielleicht der falsche Begriff xD

https://www.strava.com/activities/396505115

Wie geil :-)! Bisschen krank bist Du aber auch ;-)!

Mirko 20.09.2015 22:29

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1166787)
Wie geil :-)! Bisschen krank bist Du aber auch ;-)!

Ne der ist nicht krank... Völlig wahnsinnig ist der richtige Ausdruck!!!

Sowas ekelhaftes hab ich ja noch nie gesehen! Wie kommt man auf die Idee 27 mal den selben Berg zu fahren? Das wäre mir für eine ganze Saison zu oft :-)

Mirko 20.09.2015 22:30

Thomas machst du auch ein paar Triathlons zwischendurch oder nur noch so "locker" unterwegs?

ThomasG 21.09.2015 05:24

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1166816)
Thomas machst du auch ein paar Triathlons zwischendurch oder nur noch so "locker" unterwegs?

Ich mache schon lange keine Wettkämpfe mehr. Triathlon kommt sowieso nicht in Frage, da ich 1991 zum letzten Mal im Wasser trainiert habe. Mich hat es einfach immer ein bisschen genervt so oft hin- und herpadeln zu müssen bis mal einigermaßen an Trainingszeit vergangen ist und dann auch noch der Ärger mit den anderen Leuten da im Schwimmbad, die man immer im Auge behalten muss. Radfahren und Laufen ist da im Vergleich viel einfacher: Es kostet ungleich weniger Willenstkraft sich eine bestimmte Zeit lang zu belasten.
Schwimmen wäre wahrscheinlich eigentlich ziemlich gut für mich. Es würde die Belastung mehr verteilen. So sind meine Beine hauptsächlich das ganze Jahr über dauernd am Ackern und erholen sich praktisch nie.
Der letzten beiden Wettkampf sind gut zehn Jahre her (es lag jeweils ein gutes Jahr dazwischen). Da habe ich mich dazu breitschlagen lassen einen Halbmarathon zu laufen. Einmal als Staffelläufer im September und einmal Anfang Dezember solo. Beim ersten Mal hatte ich ganz schlechte Beine. Da konnte ich im Training nicht schneller als 6 min/km. Im Wettkampf ging dann mit unverhältnismäßiger Willensanstrengung ein Viererschnitt. Das war aber ein fürchterlicher Kampf und danach hatte ich zwei Wochen Muskelkater (ich habe mein Trainingspensum nach dem Wettkampf nicht reduziert). Beim dem anderen Halbmarathon war ich muskulär eigentlich etwas erholter. Aber der Viererschnitt tat auch da sehr weh und das Ergebnis war ähnlich nur etwas weniger lang. Da hatte ich etwa eine gute Woche Muskelkater.
Seit ein paar Jahren spiele ich öfter mit dem Gedanken mal einen schönen Traillauf zu machen bei den Franzosen. Da gibt`s eine schöne Veranstaltung im April (bei den Vosgirunners in Niederbronnn-les-Bains). Mal sehen vielleicht sind meine Beine im nächsten Frühjahr so, dass ich das wirklich mal mache.
Viele Wettkämpfe habe ich eigentlich nie gemacht, auch nicht in meinen starken Jahren. Ich habe schon immer lieber ziemlich viel trainiert als Wettkämpfe zu sammeln und da besteht halt ein Interessenkonflikt: Beides passt nicht gut zusammen (zumindest nicht, wenn man ständig zumindest so viel trainiert, dass man gerade noch so damit einigermaßen klar kommt bezüglich Erholung). Jahrelang waren es pro Jahr vielleicht so 1 bis 3 Wettkämpfe. Zwei Jahre lang habe ich für meine Verhältnisse an vielen Wettkämpfen teilgenommen. Das war aber eine Ausnahme. Da hat mich jemand einfacher immer mitgeschleift sozusagen (wofür ich ihm heute noch dankbar bin). Zuvor hatte ich zwei Jahre lang für mich alleine trainiert ohne einen einzigen Wettkampf. Dann lernte ich Triathleten kennen und Markus meinte eines Tages, dass er am Wochenende gerne einen Marathon laufen würde und mich mitnehmen wolle. Ich solle mich aber die nächsten Tage ein bisschen ausruhen. Das habe ich recht halbherzig getan. Die erste Hälfte des Marathons bin ich im Viererschnitt gelaufen. Der Rückweg war kein Zuckerschlecken. Da brauchte ich für den Kilometer so eine Minute mehr. Ich war es einfach nicht gewohnt im Wettkampf zu laufen und ziemlich euphorisch über das Tempo, was ich da anschlagen konnte. Ich wusste, dass es viel zu schnell war (nach 10 km stand 38:38 min auf der Uhr), ich wollte mich aber einfach nicht bremsen. Irgendwann hat mich mein Körper dann halt dazu gezwungen.
Das waren noch Zeiten :-). Das war 1986 in Rülzheim. Es gab einen Haufen sehr starke Läufer in der Pfalz. Bei kleinen Marathons musste man damit rechnen einen der letzten Plätze zu belegen, wenn man vier Stunden gebraucht hat. 200 Leute und davon mindestens 50 unter drei Stunden oder so ... :-)

Gruß Thomas

ThomasG 26.09.2015 21:39

Wie ihr Luschen ;-)! Alles fit im Schritt ;-)! Für 200 km hat es heute nicht gereicht, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden. In aller Frühe gab es einen sagenhaften ;-) Temposteigerungslauf über 24 km, dann waren drei Stunden Kisten- und ähnliches schleppen angesagt, dann gab`s 5 Berliner und kurz danach 153 km Rad wunderbar durch den Pfälzerwald. So kann das aussehen, wenn man Beine im Laufe eines Dauerlaufs immer freier werden: https://www.strava.com/activities/400704672 Ja und die Radtour hat auch viel Spaß gemacht: https://www.strava.com/activities/400702751

Schönen Sonntag!

Rälph 26.09.2015 22:34

Oh Mann, da kriegt man ja Depressionen...bin seit dem IM Frankfurt nicht mehr geradelt....

ThomasG 26.09.2015 22:54

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1168398)
Oh Mann, da kriegt man ja Depressionen...bin seit dem IM Frankfurt nicht mehr geradelt....

Dagegen kann man was tun und am besten gleich morgen :-). Es müssen ja keine 200 km sein und es muss auch nicht in aller Frühe sein. Ich schätze mal so ab ca. 11 Uhr wird es ganz angenehm warm sein. :-)

Rälph 26.09.2015 23:13

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1168399)
Dagegen kann man was tun und am besten gleich morgen :-). Es müssen ja keine 200 km sein und es muss auch nicht in aller Frühe sein. Ich schätze mal so ab ca. 11 Uhr wird es ganz angenehm warm sein. :-)

Wird wohl nix, meine Frau und unsere Große (16) sind ausgeflogen übers Wochenende und ich bin mit der Kleinen alleine...
Aber weißt du was? Ich hatte eine super Tour in diesem Jahr:
Papa-Tochter-Radtour am Bodensee: Das war mal wirklich toll!!!

ThomasG 27.09.2015 04:14

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1168400)
Wird wohl nix, meine Frau und unsere Große (16) sind ausgeflogen übers Wochenende und ich bin mit der Kleinen alleine...
Aber weißt du was? Ich hatte eine super Tour in diesem Jahr:
Papa-Tochter-Radtour am Bodensee: Das war mal wirklich toll!!!

Sehr schön :-)! Siehst Du und schon wird deutlich, dass auf mich eigentlich kaum einer wirklich neidisch sein braucht, denn ich hatte zwar in den letzten Jahren sehr viel Zeit zum Trainieren, aber u.a. nur deshalb, weil ich eben keine eigenen Familie habe und mir auch sonst noch so manches fehlt, was für einen Großteil der Leute völlig normal ist. Außerdem - ein kleiner Überblick über meine Trainingsintensitäten verrät relativ schnell, dass sich die viele Trainiererei von daher eher wenig ;-) gelohnt hat. Tja - und mit der Zeit verschlechtert sich dann auch noch der Schlaf und man wacht mitten in der Nacht "richtig" auf und das wiederholt sich bei ausgeprägterer Übermüdung will ich diesen Zustand mal nennen u.U mehrfach in einer Nacht. Man kann leider ;-) nicht alles haben im Leben ;-)! Aber ich werde mich jetzt trotzdem noch ein Weilchen auf`s Ohr hauen.
Schönen Sonntag allerseits und gute Nacht!
Bis dann!

Thomas

ThomasG 27.09.2015 18:12

Heute war ich noch einmal bei den Franzosen :-). Zuerts ging es so ziemlich auf dem kürzesten Weg nach Wissembourg und zwar von Neustadt aus auf der B 38. Das mache ich meist nur an Feiertagen bzw. Sonntagen früh morgens, denn dann kommt man da ganz gut durch. So auch heute. In Neustadt waren viele Ampeln noch aus und durch Landau bin ich auch sehr gut durchgekommen ohne Anhalten zu müssen :-). Von Wissembourg aus fuhr ich dann nach Lauterbourg über eine Straße parallel zur D 3 durch ruhige, kleine beschauliche Ortschaften. Dann entschied ich mich den Rhein entlang heimwärts zu fahren und zwar so weit wie es geht. Und es ging sehr weit. Das ist mir so auch hlöchstens ein paarmal gelungen. In den letzten Jahren waren die Dammwege oft abschnittsweise gesperrt. Da wurde viel gebaut. Es hat sich aber gelohnt. Das sind wirklich erstklassige Radwege am Damm :-). Von Lauterbourg bis Mundenheim bin ich fast nur direkt am Rhein gefahren. -> https://www.strava.com/activities/401444536/

Pippi 27.09.2015 20:35

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1168409)
Sehr schön :-)! Siehst Du und schon wird deutlich, dass auf mich eigentlich kaum einer wirklich neidisch sein braucht, denn ich hatte zwar in den letzten Jahren sehr viel Zeit zum Trainieren, aber u.a. nur deshalb, weil ich eben keine eigenen Familie habe und mir auch sonst noch so manches fehlt, was für einen Großteil der Leute völlig normal ist. Außerdem - ein kleiner Überblick über meine Trainingsintensitäten verrät relativ schnell, dass sich die viele Trainiererei von daher eher wenig ;-) gelohnt hat.

Ja die Umfänge bei Strava sprechen für sich.
4 Wochenschnitt Rad 31 Stunden/Woche
4 Wochenschnitt Lauf 10.6 Stunden/Woche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.