![]() |
Zitat:
Meine alte imagic Rolle hat mittlerweile etwa 100000 km drauf und läuft zwar immer noch aber ich hab mir jetzt mal ne Tacx I- Fow Multiplayer T2220 bei Futurum Shop bestellt. Dabei ist wie bei dir die TTS4 Bacic Software. Ich glaub du hast doch auf TTS4 Advanced gewechselt. Bekommt man da ein günstiges Upgrade? |
|
Zitat:
|
Gerne
|
Oh oh - heute mal im Virtual Reality gefahren - das ist ja der mega hardwarehungrig. Ruckelt ohne Ende!
Vor allem wenn man mehrere Computergegner hat. Mit dem Laptop geht das ja mittlerweile nur auf minimum Details. Wird wohl echt Zeit, dass ich mir einen neuen Laptop hole :Cheese: |
Mein Tacx I- Fow Multiplayer T2220 vom Futurum Shop ist inzwischen auch aufgebaut.
Habe einen alten Mountainbike-Rahmen mit dem Tacx 26 Zoll Reifen und einer Rennradschaltung drauf gebastelt. Mein Eindruck ist, dass ich trotz Einbau der Abstandshalter für kleine Reifen kaum Anpressdruck auf den Reifen bekomme. Bekomme gerade so Kontakt zwischen der Bremse und dem Reifen hin. Egal was ich für ein Programm laufen lasse sind die ersten ca. 18 Minuten immer recht schwer und danach wird es plötzlich auf einen Schlag viel leichter. Die angezeigten Werte bleiben jedoch gleich (wenn ich die Trittfrequenz wieder reduziert habe, die automatisch hoch geht wenn es leichter wird). Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es die ersten Minuten zu schwer ist und danach eher der Realität auf der Straße entspricht. Weiterhin habe ich das Problem, dass das Teil, was von rechts gegen den Schnellspanner drückt beim Belasten der Pedale immer etwas nach unten gedrückt wird und damit das Rad ganz leicht nach rechts kippt. Das nervt mich tierisch und ich bilde mir schon ein dass es das Knie belastet. Wie fest muss man denn die beiden Halter der Schnellspanner zusammen drehen? Habe den Eindruck, dass man da mehrere Zentimeter mehr oder weniger weit rein drehen kann uns es irgendwo zwischen gerade so und ziemlich stabil steht. Welche Einstellung ist sinnvoll? Sollen sich die beiden Rohre neben der Bremse dann mehr oder weniger auseinander biegen? Kennt diese Effekte jemand und hat eine Idee, wie man es besser hinbekommt? Danke! |
Zitat:
Mein Rennrad hält wirklich Bombenfest. Da kann ich Wiegetritt fahren und da wackelt nichts. |
Zitat:
Es ist nicht der Schnellspanner selbst oder die Hülse, die sich drum legt, sondern die Schraube, die die Hülse mit dem Rahmen der bremse verbindet, die sich etwas nach unten biegt. Die Schraube ist ziemlich weit rein gedreht also recht lang zwischen Rahmen der Bremse und dem Schnellspanner. |
wenn du darauf achtest, dass das Hinterrad mittig auf der Rolle steht, kann eigentlich nichts schief gehen.
|
Bei meinem Flow gibt es an der besagten Klemmschraube eine Konter-Mutter. Wenn ich die nicht anziehe, ist die Gewindeachse sehr labil.
Zum Einspannen und wieder Ausbauen muss man die ja nicht lösen, das geht bei meinem über den Schnellspann-Mechanismus auf der anderen Seite. Viel Erfolg Holger |
mittlerweile glaube ich dass die Wattangabe bei Tacx nur ein theoretischer Rechenwert aus Trittfrequenz und der sich drehenden Rolle am Hinterrad ist - also nicht wirklich aussagekräftig. Ein Messwert durch einen Sensor ist das wohl nicht (lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen)
Ich habe da teilweise Abweichungen von über 80-90 % dabei, wenn man da mal stark antritt oder mit etwas langsamerer Trittfrequenz fährt. |
Zitat:
Darum hat man nen anständigen Wattmesser |
Die Rechnung könnte so aussehen:
Mit welcher Trittfrequenz dreht sich die Walze der Rolle wie schnell. Daraus wird errechnet, wieviel Watt man hierfür THEORETISCH treten MÜSSTE. LACHHAFT!! Würde die Rolle zu gerne in die Einzelteile zerlegen und nachsehen. |
Natürlich wird da gar nichts gemessen, das ist doch klar!
Da wird einfach über die Drehzahl der Rolle und der Widerstandseinstellung eine Funktion abgefragt, die näherungsweise der notwendigen Leistung entspricht. Genau deswegen hat man die Abweichungen bei starken Änderungen, insbesondere bei niedrieger TF und hoher Last, zB Wiegetritt. Aber du erwartest nicht ernsthaft, daß die Rollen eine vollständige Leistungsmessung inkl. einem geschlossenen Regelkreis zur Laststeuerung der Bremse haben? :Lachanfall: Wäre natürlich ganz famos und wünschenswert, sicherlich auch für einen Preis um 1500 Euro mit ausreichender Marge zu produzieren, aber die Marge ist noch lange nicht groß genug um den gemeinen Kapitalisten zufrieden zu stellen ;) Aber ehrlich, wenn man man für einen Kurbelarm mit minimalistischer Elektronikeinheit und ein paar DMS in Serie 600 bezahlen soll (und es tut) was sollte dann so eine Rolle kosten? |
Hallo,
ich möchte mir auch eine Rolle zulegen und habe an die Tacx Flow gedacht. Kann mir kurz jemand den Unterschied zwischen dem T2220 und T2270 sagen? Und wie wichtig ist ein extra Hinterrad mit diesem Spezialrollenreifen? Lohnt sich das? Ist die Abnutzung so groß? Wenn ja, wo bekommt man sowas her? Viele Grüße und Danke für die Antworten! |
Ich schieb das ganze mal nochmal nach oben.
Der einzige Unterschied für mich ist die Lenkereinheit. 2270= mit Vorderradstütze, Vorderrad bleibt eingebaut und steht auf der Stütze 2220= mit Lenkerrahmen, Vorderrad ausgebaut und im Rahmen befestigt Da ich ebenfalls noch am überlegen bin welche ich mir anschaffen soll würde mich intressieren worauf sich besser fahren lässt ?!? Der Preis ist ja fast gleich. Danke :) |
Keiner eine Antwort ? :confused:
|
Zitat:
Was ich aber festgestellt hab, die TTS 4 Software wird mit weiteren Updates immer hardwarehungriger. 8 GB Arbeitsspeicher sind dringend zu empfehlen! Die Minimumangabe mit 4 GB kannst du wirklich vergessen, wenn du den Rollentrainer sinnvoll und nicht nur im Singleplayer-Modus mit Doom2-Pixelgrafik nutzen willst. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich musste da die Auflösung ound Grafikdetails ordentlich minimieren. Evtl. liegt es auch daran, dass ich nur 1 GB VRAM habe und die Grafikkarte im Laptop nicht mehr die allerneueste ist. Allerdings scheint die Grafikengine von Tacx-VR nicht gerade hardwareoptimiert zu sein und ist für das Grafikresultat bei weitem zu hardwarehungrig. Ein DEUTLICHES Minus! |
Zitat:
Bei mir funktionieren die VR super. Alles ohne ruckeln, auch mit 4 Gegnern.:) |
Ich habe seit einigen Tagen eine Flow T2200. Nur mit Display am Lenker.Funktioniert alles, nur die Flow erkennt die Herzfrequenz nicht,obwohl ich sogar ein Herzfrequenzband von Tacx habe.Nun meine Frage, erkennt er die Herzfrequenz von alleine oder muss ich den Code eingeben.Nur in der Beschreibung steht davon nix.Und an den Einstellungen am Display (Menü) finde ich auch nix.
Vielleicht kann mir jemand helfen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.