triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Daniela Ryf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33651)

felix__w 22.08.2014 09:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1069145)
Ich weiß quasi (noch) nichts über sie, aber bitte nicht sofort wieder nen Dopingthread hieraus machen!

Wirklich nichts. Ich "kenne" sie schon eine Weile. Und bei der ITU hatte sie schon gute Resultate. (sah erst jetzt dass das andere auch schon geschrieben haben.

Zitat:

Zitat von Kingbaschniki (Beitrag 1069385)
Es gibt keine einheitliche Schweizerdeutsche Schrift :)

Und Schweizerdeutsch lesen ist (für mich) sehr mühsam.

Felix

captain hook 22.08.2014 13:41

Vielleicht machen sie sie ja nach jedem Rennen mittels Infusion erstmal wieder frisch. Wo sowas ja quasi schon bei den Veranstaltern angeboten wird... da sind ja einige zur Siegerehrung wieder TopFit hab ich mal gehört. ;) SCNR

Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.

Weißer Hirsch 22.08.2014 13:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1072861)
Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.

Darf ich deine Worte verwenden: regelmäßig Physio und gutes Essen, dann ist das alles kein Problem :Huhu:

captain hook 22.08.2014 14:11

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1072865)
Darf ich deine Worte verwenden: regelmäßig Physio und gutes Essen, dann ist das alles kein Problem :Huhu:

Ja, zu dieser Aussage stehe ich auch. Das war auch nicht negativ gemeint. Aber es gibt genug Leute, die nicht diese orthopädische Belastbarkeit aufweisen, die würden schon deshalb vorher scheitern. :Blumen:

Tzwaen 22.08.2014 14:18

Ich habe auch schon selbst mitbekommen, wie sich ein Profi im Ziel hat absichtlich umfallen lassen um eine Infusion zu bekommen. Denn die bekommt man ja nicht einfach so. Da benötigt man schon ein stärkeres Kreislaufproblem...... :Cheese:

drullse 22.08.2014 14:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1072861)
Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.

Das und wie schon erwähnt der Kopf - bei solchen Rennen geplant nicht Vollgas zu gehen ist sicher kein Problem, solange einem niemand auf die Pelle rückt. Wenn doch, wird es schon schwieriger, den/diejenige dann ziehen zu lassen, um sich nicht komplett abzuschießen.

brandiruns 22.08.2014 16:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1072861)
Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.

Stimme da absolut zu, man muss das schon können. Physiologisch ist die Belastung schon enorm, aber es gibt ja auch Ultraläufer, die jeden Tag nen Marathon rennen oder im Jahr mehrere 100km+ Laufwettkämpfe bestreiten. Ein Bekannter von mir macht dieses Jahr 3 Ironman (Lanza, Klagenfurt + Kona), geht fast jedes Wochenende "mal eben" 45km fürs Training laufen & startet in 1 Woche beim Transalpine Run.
Gibt Menschen die das können, andere packen das nicht. Ob sowas gesund ist oder nicht steht da auf nem ganz anderen Blatt ;)


Viele Grüße,
der Brandi

haifisch93 22.08.2014 21:52

Früher ist man doch auch jeden Tag etliche Kilometer zu Fuß marschiert über Stock und Stein sogar und hat es orthopädisch vertragen. Vielleicht gibt es einige die diese Fähigkeit nicht über die vielen 100 Jahre verlernt haben:Cheese:

captain hook 24.08.2014 16:35

Bei fast 20min Vorsprung wird Frau Ryf sich wohl hinten raus etwas schohnen koennen. ;-)

tofino73 24.08.2014 18:31

Hoffentlich ist sie dann in Kona nicht total ausgebrannt... Schon eindrücklich diese Leistungsschau

felix__w 12.09.2014 08:07

Hier etwas von Sutton über Ryf http://trisutto.com/the-angry-bird-has-landed/

Felix

tofino73 12.09.2014 10:01

Merci fürs Teilen und hopp Schwiiz auf der Insel

StanX 12.09.2014 10:37

Irgendwie liest sich das geschreibsel vom Sutton merkürdig. Spricht er von sich selber als "the doc"?

tofino73 12.09.2014 10:41

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1078357)
Irgendwie liest sich das geschreibsel vom Sutton merkürdig. Spricht er von sich selber als "the doc"?

https://www.facebook.com/BrettDocSutton

Der ist SPEZIELL

LidlRacer 27.09.2014 12:25

Sutton ist weiter sehr zuversichtlich bzgl. Daniela Ryfs Kona-Form:

Zitat:

Zitat von Brett Sutton
First, don’t get caught up in the ‘she has raced too much’ rubbish. She hasn’t.
Second, don’t get caught up in the ‘this is the toughest course’ rubbish. It’s not. I had an age grouper win it.
Third, the session Daniela did yesterday just killed any thought that the heat is going to stop her. This session yesterday was a Tour de Force in 30C and humidity that was so thick I brought a knife and fork so she could eat through it.
[...]
From within my squad over time I’ve only ever seen two better sets of numbers: One from the current Olympic Champ who is racing ITU World Cup, and the other… Well, I don’t see Chrissie Wellington’s name on the start list.

The Angry Bird goes to Kona with nothing to lose, and let me tell you she is ready to fly.

Predictions, Gossip and What Really Matters: 2014 Kona Preview

PS: @Arne, könntest Du bitte ihren Namen in die Überschrift aufnehmen?

Kingbaschniki 29.09.2014 10:02

Man kann über Sutton denken was man will aber ein der hat auch noch nie ein Blatt vor den Mund genommen?

Ich freue mich ja schon riesig auf die Ironman-Nacht.

Hafu 29.09.2014 10:23

Zitat:

Zitat von Kingbaschniki (Beitrag 1082848)
Man kann über Sutton denken was man will aber ein der hat auch noch nie ein Blatt vor den Mund genommen?

Ich freue mich ja schon riesig auf die Ironman-Nacht.

Ich freue mich auch auf die Hawaii-Nacht, aber sicher nicht des Frauen-Pro-Rennens wegen.

Wenn Sutton recht hat (und wenn er den Mund so voll nimmt hat er sehr oft recht), dann wird es ein sehr langweiliges Rennen werden, das uns dann wieder irgendwie ratlos zurücklässt, wegen der Dominanz der Siegerin und ob da alles mit rechten Dingen zugegangen ist (und damit will ich jetzt, auch wenn es so klingen mag, nichts und niemandem unterstellen!)

Grundsätzlich wesentlich sympatischer als die bislang im Auftreten etwas blasse Ryf ist mir ja Rinni Carfrae (rein von der Persönlichkeit, dem Auftreten und der Ausstrahlung her). Aber Carfrae ist ähnlich wie Sebastian Kienle ein "One-Trick-Pony" und ihre Gesamtleistung hängt immer ganz stark davon ab, ob sie in ihrer Spezialdisziplin einen absoluten Sahnetag hinbekommt und gleichzeitig in den beiden anderen Disziplinen den Rückstand auf den Rest der Favoriten halbwegs erträglich hält.

brandiruns 02.10.2014 09:26

Sutton über Ryf in Bezug auf seine "Kona-Predictions" für dieses Jahr:

"Regardless, my tip is this is the year to beat her, because next year we are going to see a monster racer of Chrissie Wellington proportions. Yes, she could be that good."

Quelle: http://triathlon.competitor.com/2014...ictions_106904


Viele Grüße,
der Brandi

tofino73 03.10.2014 11:06

Noch ein Bericht über Sutton:

http://www.fitforlife.ch/aktuell/art...-brett-sutton/

Happy trails

MarcoZH 27.10.2014 10:53

Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.

(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpan...s-und-fussball

tofino73 27.10.2014 12:25

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1090677)
Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.

(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpan...s-und-fussball

Merci für die Tipps.

Gruess

loomster 27.10.2014 14:38

Wo kommt denn der Moderator her? Sie konnte ich noch gut verstehen, bei ihm eher so den Zusammenhang. Wundert mich, dass sie keine Sponsoren auf ihren Klamotten hatte, aber wie sie so erzählt macht sie auch eher den Eindruck AG als Profi zu sein.

felix__w 27.10.2014 17:07

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1090773)
Wo kommt denn der Moderator her? Sie konnte ich noch gut verstehen, bei ihm eher so den Zusammenhang.

Sein Dialekt ist eher der typische oder meist gesprochene Dialekt. Er kommta us weiterhin und spricht Züridütsch (eine leichter Ostschweizer Einschlage).
Sie spricht Solthurner Deutsch das näher am Berndeutsch ist. Als ich vor zehn 16 Jahren hierhin zog verstand ich mit teil berndeutschen Wörtern Mühe.

Ich schaue nicht oft Sportpanorama aber ich vermute, dass die meisten Gäste nicht als "wandelnde Werbesäulen" kommen ;)

Mein Kollege schrieb mir übrigens gerade am Samstag er sei in Solothurn einkaufen gegangen und hätte Ryf in der Stadt angetroffen. Er habe ihr gratuliert und sie hätten noch geplaudert. Sie sei eine sehr natürliche offene Person.

Felix

Kingbaschniki 27.10.2014 17:50

Der Moderator heisst Bernard "Beni" Thurnheer und ist etwas zwischen Legende und Lachnummer. Die Meinungen über ihn gehen ziemlich weit auseinander:-)

Raimund 27.10.2014 19:37

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1090840)
(...)Er habe ihr gratuliert und sie hätten noch geplaudert. Sie sei eine sehr natürliche offene Person.

Felix

Na ja, das Mädchen ist noch keine 30 Jahre alt!

Ich hätte da auch nichts anderes erwartet.

Die Starallüren haben eher die (deutschen) Männer ab 35...;)

Beat 27.10.2014 20:28

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1090840)
Sein Dialekt ist eher der typische oder meist gesprochene Dialekt. Er kommta us weiterhin und spricht Züridütsch (eine leichter Ostschweizer Einschlage).
Sie spricht Solthurner Deutsch das näher am Berndeutsch ist. Als ich vor zehn 16 Jahren hierhin zog verstand ich mit teil berndeutschen Wörtern Mühe.

Ich schaue nicht oft Sportpanorama aber ich vermute, dass die meisten Gäste nicht als "wandelnde Werbesäulen" kommen ;)

Mein Kollege schrieb mir übrigens gerade am Samstag er sei in Solothurn einkaufen gegangen und hätte Ryf in der Stadt angetroffen. Er habe ihr gratuliert und sie hätten noch geplaudert. Sie sei eine sehr natürliche offene Person.

Felix

Also die Schifahrer kommen (was ich bisher gesehen habe) meist mit Hemd und Sponsorenlogo darauf. Je nach dem auch noch dem Baseballcap mit Logo darauf.
Da wären bei der Dänele ja noch Werbeflächen frei.
Scheinbar kommt Sie ab November wieder nach Burgdorf zum Schwimmtraining. Hoffe dann auch mal gratulieren zu dürfen.

Gruss Beat

rundeer 27.10.2014 20:30

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1090918)
Also die Schifahrer kommen (was ich bisher gesehen habe) meist mit Hemd und Sponsorenlogo darauf. Je nach dem auch noch dem Baseballcap mit Logo darauf.

Gruss Beat

Besser tun sie das bei unserem tollen Verband. Sonst kriegen sie noch ne Busse.

LidlRacer 27.10.2014 22:14

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1090677)
Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.

(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpan...s-und-fussball

Danke!

Komisch, dass sich noch keiner beschwert hat, dass das in Deutschland nicht läuft. Oder kennen schon alle Mittel und Wege, damit es doch läuft?
Ich verwende in solchen Fällen die Browser-Erweiterung von www.hola.org, mit der man sich sehr leicht einen virtuellen Standort in einem beliebigen Land aussuchen kann. :)

Von dem Schwyzerdütsch versteh ich leider recht wenig.
Aber man kann (stark verzögerte) Untertitel einschalten!

Pippi 27.10.2014 23:11

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1090677)
Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.

(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpan...s-und-fussball

Besten Dank.

Ein sympathisches Interview :)

felix__w 12.11.2014 15:18

Hier http://www.swisstriathlon.ch/desktop...spx/tabid-778/ kann man u.a. Ryf zu Triathletin des Jahres wählen (für mich ist es klar sie).

Felix

Pippi 26.11.2014 23:57

Zitat:

Zitat von tofino73 (Beitrag 1083801)
Noch ein Bericht über Sutton:

http://www.fitforlife.ch/aktuell/art...-brett-sutton/

Happy trails

Habe das Heft von einem Kollegen bekommen, wo die Interviews ausführlicher sind.
Im Interview steht ausserdem eine Aussage von Sutton:
Daniela ist in dieser Saison derart fit, dass sie bei den meisten Wettkämpfen gar nicht an ihre Grenzen gehen musste.

Meistens muss er Daniela bremsen, sie würde eher noch härter und mehr trainieren.

Vor drei Jahren hat er schon gesagt, für ihn sind Ryf, Spirig und Norden die Frauen mit dem meisten Ironmanpotential.

captiva 27.11.2014 00:04

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1097590)
Meistens muss er Daniela bremsen....

....so macht die OD am Tag vor Zürich natürlich Sinn.
Habe es ja lange nicht verstanden, aber jetzt endlich begriffen.
Wäre sonst einfach zu schnell unterwegs gewesen.
Danke.

Pippi 27.11.2014 00:29

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 1097593)
....so macht die OD am Tag vor Zürich natürlich Sinn.
Habe es ja lange nicht verstanden, aber jetzt endlich begriffen.
Wäre sonst einfach zu schnell unterwegs gewesen.
Danke.

Die OD war eine Kompromisslösung.

Ryf wollte am Samstag starten.
Sutton wollte das sie am Sonntag startet.

Sutton schreibt, der Doppelstart war für sie von der physischen Belastung kein Problem. Die Mentale Herausforderung war für sie viel grösser.

felix__w 27.11.2014 07:47

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1097590)
Meistens muss er Daniela bremsen, sie würde eher noch härter und mehr trainieren.

Deswegen hatte Sutton ja auch Spirig relativ kurz vor Olympia an einen Halb-IM starten lassen.

Felix

brandiruns 27.11.2014 09:58

Sutton weiß schon sehr gut, was seine Schützlinge vertragen und was sie brauchen. Gerade mental.
Daniela wird 2015 nur sehr sehr schwer zu schlagen sein nehme ich an, die muss ja auch "nur" einen IM machen um sich ziemlich sicher für Kona zu qualifizieren, mal sehen wann und wo sie aufschlagen wird. Ich würde sie ja gerne auf Lanzarote sehen, aber warten wir mal ab :)
Sutton hatte vor Kona ja auch geschrieben, dass wenn von den anderen Damen jemand noch Kona gewinnen will, 2014 die letzte Chance dafür ist.
Hoffentlich bleibt sie verletzungsfrei.


Viele Grüße,
der Brandi

su.pa 27.11.2014 10:58

Zitat:

Sutton weiß schon sehr gut, was seine Schützlinge vertragen und was sie brauchen. Gerade mental.
Bei der Wellington war das aber ein Tanz auf der Rasierklinge und nachdem ich ihr Buch gelesen habe, wundere ich mich eigentlich schon, wie sie ihm gegenüber noch so positiv eingestellt sein kann.
Der war (ist?) schon knallhart...

rundeer 27.11.2014 13:02

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1097644)
Bei der Wellington war das aber ein Tanz auf der Rasierklinge und nachdem ich ihr Buch gelesen habe, wundere ich mich eigentlich schon, wie sie ihm gegenüber noch so positiv eingestellt sein kann.
Der war (ist?) schon knallhart...

Hat aber anscheinend ein gutes Gespür dafür, bei wem er so knallhart sein kann bzw. wer das sogar braucht um aus den Reserven gelockt zu werden.

brandiruns 27.11.2014 14:08

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1097644)
Bei der Wellington war das aber ein Tanz auf der Rasierklinge und nachdem ich ihr Buch gelesen habe, wundere ich mich eigentlich schon, wie sie ihm gegenüber noch so positiv eingestellt sein kann.
Der war (ist?) schon knallhart...


Yep, war er. Aber wohin hat es Wellington gebracht? ;)

Viele Grüße,
der Brandi

Hafu 27.11.2014 14:38

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1097665)
Hat aber anscheinend ein gutes Gespür dafür, bei wem er so knallhart sein kann bzw. wer das sogar braucht um aus den Reserven gelockt zu werden.

Kennt jemand noch Rebecca Preston?? Typische Sutton-Athletin, die 2006 überraschend zwei Ironman-Rennen in Klagenfurt und zürich gewann, 2007 dann noch einen Achtungserfolg auf Hawaii schaffte und danach nur noch unzählige DNF's sammelte und ihrer früheren From hinterherlie, gewissermaßen ausgebrannt war.

Bezüglich Sutton gibt es auch noch ein einstündiges Interview von Bob Babitt mit ex-Sutton-Athletin Siri Lindley (dürfte man leicht bei competitor radio bzw. über google finden), die mittlerweile selbst Trainerin ist und grundsätzlich viel von Sutton hält, aber selbst einen deutlich anderen Trainerstil als er praktiziert.
Wenn sich dieses Interview anhört, weiß man wie das System Sutton funktioniert und man kann sich auch eine Bewertung seiner diskussionswürdigen Methoden erlauben.

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1097672)
Yep, war er. Aber wohin hat es Wellington gebracht? ;)

Viele Grüße,
der Brandi

Zunächst mal hat es abgesehen vom unbestreitbaren Erfolg (Wellington war allerdings auch hochtalentiert und in gewisser Weise für jeden Trainer eine "g'mate Wiesn"), Chrissie eine überraschend kurze Karriere gebracht, in einer Sportart wo viele andere Athleten dem triathlon-Sport 15 Jahre und mehr erhalten bleiben. Und Wellington ist ja schon 2 Jahre vor ihrem frühen Rücktritt aus dem "System Sutton" ausgestiegen.

brandiruns 27.11.2014 15:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1097676)
Kennt jemand noch Rebecca Preston?? Typische Sutton-Athletin, die 2006 überraschend zwei Ironman-Rennen in Klagenfurt und zürich gewann, 2007 dann noch einen Achtungserfolg auf Hawaii schaffte und danach nur noch unzählige DNF's sammelte und ihrer früheren From hinterherlie, gewissermaßen ausgebrannt war.

Bezüglich Sutton gibt es auch noch ein einstündiges Interview von Bob Babitt mit ex-Sutton-Athletin Siri Lindley (dürfte man leicht bei competitor radio bzw. über google finden), die mittlerweile selbst Trainerin ist und grundsätzlich viel von Sutton hält, aber selbst einen deutlich anderen Trainerstil als er praktiziert.
Wenn sich dieses Interview anhört, weiß man wie das System Sutton funktioniert und man kann sich auch eine Bewertung seiner diskussionswürdigen Methoden erlauben.



Zunächst mal hat es abgesehen vom unbestreitbaren Erfolg (Wellington war allerdings auch hochtalentiert und in gewisser Weise für jeden Trainer eine "g'mate Wiesn"), Chrissie eine überraschend kurze Karriere gebracht, in einer Sportart wo viele andere Athleten dem triathlon-Sport 15 Jahre und mehr erhalten bleiben. Und Wellington ist ja schon 2 Jahre vor ihrem frühen Rücktritt aus dem "System Sutton" ausgestiegen.


Vollkommen richtig, ich kann es ja auch nur aus der Ferne beurteilen wie Sutton so tickt. Ich glaube, dass bei Sutton vor allem die mentale Komponente wichtig ist in seinen Einheiten, man liest und hört da ja öfters mal von extremen Sachen: 5h auf der Rolle mit Blick auf die Betonwand, 40km auf der Bahn laufen ohne zu wissen wann die Tortour vorbei ist, etc pp.
Er macht das ja nicht bei allen Athleten sondern nur bei denen, von denen er glaubt, dass sie es brauchen. Bei einigen funktioniert es offensichtlich, bei anderen nicht.


Bevor wir jetzt aber ne wilde endlose Diskussion vom Zaun brechen, auf was wir uns sicherlich alle einigen können: 2015 wird spannend ;)

Viele Grüße,
der Brandi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.