triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ich habe ihnen noch einmal eine Chance gegeben... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3344)

nobelpferd 04.02.2014 14:23

Ich hab das gleiche mit Schuhen..
Wenn ich zu nem Laufladen gehe, komme ich immer mit anderen Schuhen wieder raus, als ich vorher haben wollte... wenn dann beim langen Lauf was zwackt ist die "Garantie" schon futsch. Zu dem: heute erlebt.. 120eu im Laden 75 im inet :( naja... ich hab's echt oft versucht.

Horrido

sybenwurz 04.02.2014 14:37

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 1010010)
Echte Radfreaks, die ihren Beruf leben...

Da iss eben der Knackpunkt.
'Den Beruf leben' bedeutet leider nicht, 'vom Beruf leben zu können'.
Da machste dann wegen nem depperten Vorbau ne Einzelbestellung, bist ne halbe Stunde am Rumgucken, wo du was kriegst, musst ein- und verbuchen, Etikett drucken, dann kommt der Kunde (wenners nedd zwischenzeitlich supergünstig im Internet gefunden und bestellt hat...) zum Abholen und labert dir noch ne halbe Stunde die Tasche voll, weil er sich jetzt so super bei dir aufgehoben fühlt und droht mit weiteren Aufträgen, die dich ruinieren sollen.

Unterm Strich haste dann an so nem Schiceteil 30Öre draufgelegt, nen Kunden mehr, der nur zum Zeitstehlen und Kaffeetrinken kommt und wenner wirklich mal n komplettes Rad kaufen wollte, wo eventuell was hängenbleiben k ön n t e , hörste den Spruch 'mach mir als gutem Kunden mal n gescheites Angebot.
Und im nächsten Satz kommt dann direkt die Sequenz hinterher, was die Rodel im Internet kostet.

Ich sags nicht gern, aber es gibt Kunden, die kann man sich als Händler nicht leisten. Nicht, wenn man den Beruf lebt, und erst recht nicht, wenn man davon leben will.
Ich lieg da auch oft mit meinem Chef im Clinch, weil ich diesbezüglich eher kundenorientiert bin, während er mehr kostenrechnend denkt.
Letztlich hätte ich aber im konkreten Fall dem Kunden gesagt, er solle sich das Ding holen, wo´s ihm gefällt, ich bau's ihm ein.
Wenn man das halbwegs begründen und erklären kann, verstehen das die meisten.

Duafüxin 04.02.2014 14:37

Zitat:

Zitat von nobelpferd (Beitrag 1010121)
Ich hab das gleiche mit Schuhen..
Wenn ich zu nem Laufladen gehe, komme ich immer mit anderen Schuhen wieder raus, als ich vorher haben wollte... wenn dann beim langen Lauf was zwackt ist die "Garantie" schon futsch. Zu dem: heute erlebt.. 120eu im Laden 75 im inet :( naja... ich hab's echt oft versucht.

Horrido

Ja, Laufschuhläden sind der Horror. Bis jetzt hab ich nur wenig gute entdeckt und die sind garantiert NICHT in der Nähe von Hannover.

Und ich würde auch mehr als im INet zahlen, wenn ich denn Beratung bekommen würde.
Das letzte Mal hier in H. in einem Laden (eigentlich der einzigste zu dem man gehen kann, wenn man die 0815 Schuhe haben will), als ich sagte ich möchte Schuhe mit geringer Sprengung, fragt der Knilch doch ernsthaft "Was ist ne Sprengung?"

Oder das Mal davor in einem Oktober als ich was für Schlamm haben wollte "Trailschuhe haben jetzt keine Saison".

Schuldigung, da bestell ich im Netz, hab die Schuhe am nächsten Tag, bezahl weniger und muss mich nicht aufregen (vom Weg in die Stadt mal abgesehen).

Carlos85 04.02.2014 14:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1010131)
Da iss eben der Knackpunkt.
'Den Beruf leben' bedeutet leider nicht, 'vom Beruf leben zu können'.
Da machste dann wegen nem depperten Vorbau ne Einzelbestellung, bist ne halbe Stunde am Rumgucken, wo du was kriegst, musst ein- und verbuchen, Etikett drucken, dann kommt der Kunde (wenners nedd zwischenzeitlich supergünstig im Internet gefunden und bestellt hat...) zum Abholen und labert dir noch ne halbe Stunde die Tasche voll, weil er sich jetzt so super bei dir aufgehoben fühlt und droht mit weiteren Aufträgen, die dich ruinieren sollen.

Unterm Strich haste dann an so nem Schiceteil 30Öre draufgelegt, nen Kunden mehr, der nur zum Zeitstehlen und Kaffeetrinken kommt und wenner wirklich mal n komplettes Rad kaufen wollte, wo eventuell was hängenbleiben k ön n t e , hörste den Spruch 'mach mir als gutem Kunden mal n gescheites Angebot.
Und im nächsten Satz kommt dann direkt die Sequenz hinterher, was die Rodel im Internet kostet.

:Lachanfall: I lach mi tot! Is ja wie bei uns in der Bank :Cheese: :Cheese: (nur darf ein Banker das natürlich nicht sagen...)

Triathletin007 04.02.2014 14:41

Vielleicht ist es aber auch das Vorteil der Händler selber, die immer schwierigere Kunden mit einem Lächeln bedienen müssen. Beispiel: Kunde kommt in den Laden mit einem I-Phone mit einem Bild eines Bauteils aus dem Netz. "kannst Du mir das genau so günstig besorgen? Nein, ich habe nur einen kleinen Laden und kann Ihnen nicht genau so einen hohen Rabatt bieten wie im Internet. Gut dann eben nicht, dann kaufe ich das Teil da! Selbriger Kunde kommt mit dem sich selbst gekauften Bauteil wieder in den Laden. Kannst Du mir das Teil preisgünstig montieren? Mit Verlaut, ich stehe hier seit 7:00 Uhr im Laden und bin die Aufträge nach ihrer Reihenabfolge am ab arbeiten. Ich könnte es in meine Pause schieben und bis Morgen erledigt haben. Kunde: Sie schaffen es also nicht mal schnell das Bauteil hier zu montieren? Nein! Man ist das hier ein.... Stall, da gehe ich doch lieber zu ... die machen mir das sofort! Wenn ich da nicht mit der Tasse Kaffee im Nebenraum gesessen hätte, hätte ich es niemals für möglich gehalten, wie dreist Kunden heute sein können.

Carlos85 04.02.2014 14:43

ich empfehle euch mal folgende Website:

http://kunden.ausderhoelle.de/

:Cheese:

Wolfgang L. 04.02.2014 14:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1010131)
Da iss eben der Knackpunkt.....



Letztlich hätte ich aber im konkreten Fall dem Kunden gesagt, er solle sich das Ding holen, wo´s ihm gefällt, ich bau's ihm ein.
Wenn man das halbwegs begründen und erklären kann, verstehen das die meisten.

wenn der Händler sagt: "hammer net kann ich auch nedd bestelln" ist das halt nicht halbwegs begründet.

Hab zwar keinen Radladen, aber auch Kunden versteht das ein Händler von was leben muss, wenn man es ihnen sagt.

Bei einem Händler der mir für einen 20.- Euro Artikel so eine Rechnung vorrechnet frage ich mich ob der mir auch seine Toilettenzeit in Rechnung stellt.

Wolfgang L. 04.02.2014 14:49

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1010137)
ich empfehle euch mal folgende Website:

http://kunden.ausderhoelle.de/

:Cheese:

:Cheese:

Duafüxin 04.02.2014 14:51

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1010136)
Wenn ich da nicht mit der Tasse Kaffee im Nebenraum gesessen hätte, hätte ich es niemals für möglich gehalten, wie dreist Kunden heute sein können.

Das ist die andere Seite, da staun ich auch manchmal, wenn ich Kaffeeschlürfend bei meinem Dealer sitze

Als Kureuse hatte ich mal weit draussen einen Platten, Schlauch hatte ich dabei, aber keine Pumpe (hatte sich jemand geliehen und nicht wieder in den RS gesteckt), also bin ich schwarz mit der Bahn (wurde erwischt, aber die hatten Mitleid) zum nächsten Shop, wollte mir ne Pumpe leihen. Da knallt die alte Pissnelke sone alte Pumpe ohne Gummi auf den Tresen. Ich sag, die geht nicht. Denn kaufense eine, sagt die Pissnelke. Superidee, so ohne Moos auf der Naht :dresche

Triathletin007 04.02.2014 14:51

Da können wir uns ja hier in Krefeld glücklich finden, dass hier sogar 2 Triathletinnen aus meinem Verein selber in 2 unterschiedlichen Schuhladen arbeiten, wo nur aktive Sportler eingestellt werden (Bunert- Runnerspoint) Die veranstalten sogar kostenfreie Traillauftermine, wo man den besten Schuh für sich im Dreck ausprobieren kann.

Was ich dazu natürlich nicht sagen kann, ob man so etwas auch kostenneutral aufziehen kann oder im Endeffekt der Laden für so viel Kundenfreundlichkeit drauf zahlen muss.

nobelpferd 04.02.2014 14:55

Der Klassiker für alle Bereiche:

Kunde: ich Suche XY
VerkäuferIn: Ich zeig's Ihnen
Kunde: Hab' ich schon geschaut
Verkäuferin: Wenn's nicht im Regal ist, dann haben wir es auch nicht mehr.

Carlos85 04.02.2014 14:56

Ich musste bei "meinem Radladen", also da wo ich meinen Crosser gekauft hab, letztes mal sogar Kettenöl bestellen lassen.

Das kam mir dann doch recht seltsam vor...

Duafüxin 04.02.2014 14:57

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1010137)
ich empfehle euch mal folgende Website:

http://kunden.ausderhoelle.de/

:Cheese:

:Lachanfall:

StanX 04.02.2014 15:00

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1010137)
ich empfehle euch mal folgende Website:

http://kunden.ausderhoelle.de/

:Cheese:

you made my day :Lachanfall:

Duafüxin 04.02.2014 15:05

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1010142)
Da können wir uns ja hier in Krefeld glücklich finden, dass hier sogar 2 Triathletinnen aus meinem Verein selber in 2 unterschiedlichen Schuhladen arbeiten, wo nur aktive Sportler eingestellt werden (Bunert- Runnerspoint) Die veranstalten sogar kostenfreie Traillauftermine, wo man den besten Schuh für sich im Dreck ausprobieren kann.

Was ich dazu natürlich nicht sagen kann, ob man so etwas auch kostenneutral aufziehen kann oder im Endeffekt der Laden für so viel Kundenfreundlichkeit drauf zahlen muss.

Ich war mal in Bad Honnef in einem Schuhladen. Der Verkäufer meinte es sei zwar schwierig und langwierig, aber letztendlich wäre die Kundenbindung recht hoch (dort wurden u.a. Testschuhe für 2 Wochen verliehen).
Wenn ich dort in der Ecke bin, werde ich auch nochmal dort Schuhe kaufen. Wenn man ne Mail schickt, was man zur Anprobe haben will, bestellen die einem die Schuhe ohne Kaufzwang, sowas kenn ich hier nicht.

FinP 04.02.2014 15:12

Ein Freund von mir hat in einem Laden für Ski- und Sknowboards erst als Aushilfe später dann als Festangestellter gearbeitet. Hat gut verkauft und konnte die Leute anscheinend gut beraten.

Nach ein paar Jahren ist ihm dann was peinliches passiert: Ein Kunde fragte ihn nach Skipässen - da ist dann rausgekommen, dass er selbst überhaupt keine Ahnung hatte. Wusste nämlich nicht, was eine Skipass ist und wofür man sowas braucht. :Cheese:

Triathletin007 04.02.2014 15:13

Wie schafft man eine Kundenbindung von einen Haufen Triathleten an einen der beiden von mir genannten Laufshops? Na, man organisiert eine Triathlontupperparty mit dem Verein im selbrigen Laufshop, außerhalb der normalen Öffnungszeit und gibt 20 % auf Alles! Freue mich schon auf dieses Event!

Duafüxin 04.02.2014 15:17

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1010158)
Wie schafft man eine Kundenbindung von einen Haufen Triathleten an einen der beiden von mir genannten Laufshops? Na, man organisiert eine Triathlontupperparty mit dem Verein im selbrigen Laufshop, außerhalb der normalen Öffnungszeit und gibt 20 % auf Alles! Freue mich schon auf dieses Event!

Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass kaufen ansteckend ist und viele Zeug kaufen, dass sie sonst (zumindest dort) nicht gekauft hätten, ist das ne gute Idee des Dealers :cool:

Triathletin007 04.02.2014 15:25

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1010160)
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass kaufen ansteckend ist und viele Zeug kaufen, dass sie sonst (zumindest dort) nicht gekauft hätten, ist das ne gute Idee des Dealers :cool:

Vielleicht sollte ich dabei mal eine kleine versteckte Kamera mitlaufen lassen damit Ihr sehen könnt wie sich normale Menschen wie Kleinkinder freuen können und in einen Kaufrausch verfallen können!:Lachen2:

Duafüxin 04.02.2014 15:28

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1010163)
Vielleicht sollte ich dabei mal eine kleine versteckte Kamera mitlaufen lassen damit Ihr sehen könnt wie sich normale Menschen wie Kleinkinder freuen können und in einen Kaufrausch verfallen können!:Lachen2:

Gibbet da auch Bikinis? :Cheese:

Carlos85 04.02.2014 15:30

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1010158)
Wie schafft man eine Kundenbindung von einen Haufen Triathleten an einen der beiden von mir genannten Laufshops?

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1010163)
... damit Ihr sehen könnt wie sich normale Menschen wie Kleinkinder freuen können...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Lui 04.02.2014 15:56

Zitat:

Zitat von nobelpferd (Beitrag 1010144)
Der Klassiker für alle Bereiche:

Kunde: ich Suche XY
VerkäuferIn: Ich zeig's Ihnen
Kunde: Hab' ich schon geschaut
Verkäuferin: Wenn's nicht im Regal ist, dann haben wir es auch nicht mehr.

Viel zu umständlich.
Normal läuft es so ab:

Kunde: Ich suche XY
Verkäufer: Wenn es hinten nicht ist, dann haben wir es nicht mehr.
Kanns höchsten bestellen.
Kunde: hm


Ich war gestern in einem kleinen alteingesessenen Kölner Old School Radladen, wo einem NIE geholfen wird. Sie haben aber oft ganz nette Räder da, auch Rennräder. Da ich in einem anderen Laden erstaunt ein Rennrad mit Scheibenbremsen sah, fragte ich den Typ hinter dem Tresen, der in der Zeitschrift blätterte und kein Bock hatte, wie immer in dem Laden, ob eigentlich auch demnächst RR mit Scheibenbremsen in Anmarsch wären.

ER: Nee, das funktioniert auch garnicht am Rennrad.
Ich: Hat das eine Grund? Crosser sind doch fast nur noch mit Scheibenbremsen.
Er: Nee, die sind alle mit Cantileverbremsen.
Ich: Scheibenbremsen seh ich bei Crossern fast nur noch und zum Teil auch Mini-V Bremsen.
Er: V-Bremsen können gar nicht am Crosser funktionieren, da der Rennradlenker das nicht zulässt.
Ich: Wieso? Ich habe seit 3 Jahren Mini-Vs am Crosser.
Er: Das ist aber eigentlich nicht erlaubt, da Shimano dafür nicht gedacht ist weil(Gründe, die ich nicht mehr kapierte. Igrndwas mit Druckpunkt).
Ich: Hm

Darauf habe ich mir die Rennräder angeschaut und gesehen, dass eins um die 6 kg wog und rief begeistert rüber:
Die sind ja echt leicht.

Er: keine Antwort(blätterte in Zeitschrift)
Ich: Äh...nagut, dann vielen Dank...äh...schönen Tag noch.
Er: keine Antwort(blätterte in Zeitschrift)


Vielleicht haben sie da genug Kundschaft und ich nervte nur. Keine Ahnung, aber Spass machen so Läden nicht.

Carlos85 04.02.2014 16:06

Ich les nur heraus, dass du einfach null Ahnung von Rädern hast und den nur genervt hast :Lachanfall:

Lui 04.02.2014 16:11

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1010186)
Ich les nur heraus, dass du einfach null Ahnung von Rädern hast und den nur genervt hast :Lachanfall:

Ja, ich wußte, dass die Antwort kommt.

Komischerweise steht im Netz diese Rezension:
Zitat:

Das Personal ist unfreundlich, die Preise überteuert, der Service nicht existent. Allgemein ist es einfach nur ein Laden für hochpreisige Fahrräder.
aber wahrscheinlich ist das auch nicht so ein Crack wie du es glaubst zu sein :Lachanfall:

coffeecup 04.02.2014 16:18

es kommt halt immer drauf an...

Ich bin der Typ der gerne die Zeit zahlt wenn ich es nicht machen will, aber mich verarscht vorkomme wenn ich bei den Teilen abgezockt werde.

Ich habe da 3 Beispiele aus vorigen Jahr:

1. Horror
Patschen am Stadtrad mit Kindersitz hinten drauf, es hat geregnet und ich hatte keinen Bock das Rad in der UBahn heim zu bringen, also zum nächsten Radhändler. Um 18:00 abgeholt...er hat mir einen GP4000s und einen neuen Schlauch verpasst. Mit Arbeitszeit waren das 95€!!! Für einen Patschen am Stadtrad, gehts noch. War so perplex das ich gezahlt habe und heim gefahren bin. Der GP wurde abmontiert und beiseite gelegt. Der sieht mich nicht wieder.

2. Auswahl
Laufhose gesucht und rein zum Eybl. Dort habe ich dann 2 Std. ca. 30 Longthights probiert und die um 100.- ohne nachdenken genommen, auch wenn ich sie im inet billiger bekommen hätte.

3. Beratung
Ski und Schuhe: Intersport in Vorarlberg. Hammerberatung und gerne bezahlt. Noch dazu hätte ich es im inet net billiger bekommen, was mir in dem Fall auch egal gewesen wäre.

Der Kunde muss halt drauf kommen das eine gute Beratung im Endeffekt eine Menge Geld und Zeit spart und das Zeug dann Spass macht. Und man muss die schlechte Beratung schnell erkennen :)

Lui 04.02.2014 16:43

Was ich nicht verstehe ist wieso man nicht Beratung erwarten kann, gerade wenn man NULL Ahnung hätte. Wenn man Graf Koks ist, der mit einem Schweizer Taschenmsser aus einem Stück Kohle ein Carbonrad zusammenschnitzen kann, braucht man doch gar keine Fachläden und kann ALLES online bestellen und sich sein Teil selbst zusammenschrauben.

Wenn man das aber nicht kann, wieso ist es zu viel verlangt, dass man bestimmte Sachen erklärt bekommt und ein Minimum an Beratung erwarten kann? Ich kenne kaum einen Radladen wo das der Fall ist. Wenn ich meine Arbeit so machen würde, wie mancher im Einzelhandel, wäre ich meinen Job schon zehn mal los.

Alle drei Räder, die ich besitze habe ich im Fachhandel gekauft und nicht zum Biliigst-Preis im Internet geschossen. Da waren mir jeweils die gute Beratung den Mehrpreis wert. Gerade ein Rad würde ich ungern online bestellen.

Kinesis 04.02.2014 17:04

Ich brauchte eine neue Kette und Kassette. Normalerweise wechsel ich das selbst, aber da ich beruflich unter der Woche nicht zu Hause war und keine Lust hatte am nächsten Freitagabend, wenn ich nach Hause komme, noch am Rad zu schrauben, hab ich es zum Örtlichen gebracht. (20km von mir weg).
"Bis Freitag? Gar kein Problem, spätestens Dienstag ist es fertig!" Da war es Samstag.
Freitagabend hin. "Es ist leider nicht fertig...musste die Teile bestellen...der Lieferant..morgen soll es aber mit dabei sein..."
Der Laden ist 20km von mir entfernt. Also 40km umsonst gefahren.

Sonntags auf Geschäftsreise, Samstagmittag kurz vor Ladenschluss wieder hin...gleiches Spiel...:dresche Ein anderer Laden hat eh nicht mehr auf und Sonntag musste ich schon wieder los...also hab ich das Rad stehen lassen.

Freitag wieder hin und welch angenehme Überraschung nach 3 Wochen hat er es tatsächlich geschafft Kette und Kassette zu wechseln. Gut wenn ich mir auch einbilden muss ausgefallene Kombinationen wie Shimano Ultegra zu fahren, muss ich auch damit rechnen, das alleine die Lieferung der Teile schon über 2 Wochen dauern kann. Er zwar so kulant mir "nur" die Teilekosten zu berechnen aber die hatten es in sich. Fast doppelt so teuer wie die Preise bei Rose, Bike24, Bike-Discount und Co und die sind nur 3 Mausklicks entfernt und landen spätestens übermorgen in meinem Postkasten.

Nächste Folge:
Ich brauchte nur etwas Shimpansenöl um die Scheibenbremsen zu entlüften, also zum örtlichen geeiert in der Hoffnung er füllt mir etwas ab. Höflich gefragt. "hm muss ich schauen ob ich was da habe..." "ne könnte ich aber bestellen..." Zieht er den Katalog raus und fängt an zu suchen. Ich frag ob mir nicht einfach was abfüllen kann... "ne ich kanns aber bestellen 50ml kosten...Dienstag kann ichs abholen“ Ich hätte auch die 17€ für die 50ml bezahlt die Shimano angeblich für so geringe Mengen verlangt aber so... Danke auf Wieder- äh Nimmerwiedersehen

Triathletin007 04.02.2014 17:20

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1010170)
Gibbet da auch Bikinis? :Cheese:

Ja klar und auch etwas für die Gummifetischisten!:Lachanfall:

captain hook 04.02.2014 17:27

Ich hab meine Osymetricblätter (im I-net gekauft) zum Radladen gebracht. Die Jungs haben Kurbel, Blätter und Umwerfer passend gemacht (musste gefräst und gefeilt werden) und zum Schalten gebracht.

Rahmen gekauft (im I-net) aufgrund von Zwergenwuchs sagte mir der aufbauende Steuersatz aber nicht zu (wollte tiefer). Haben sie mir das Ding tiefergelegt (abgedreht).

Die leben halt eher vom Schrauben als vom Verkaufen. Haben mir auch mal offen gesagt, dass ich mir mein spezielles Zeug lieber selber besorgen soll.

Find ich OK und zahl dann fürs Schrauben gerne bei so speziellem Zeug.

Die Händler können auch manchmal nicht wirklich was dafür wenns für den (Internet)preiskundigen teuer wird. Wenn ich da den EK sehe, liegt der ja manchmal höher als der Preis beim Versender. Was natürlich auch an den geringen umgesetzten Mengen liegt, was wiederum Ergebnis dessem ist, dass viel im Internet gekauft wird.

coparni 04.02.2014 18:44

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1010136)
...Wenn ich da nicht mit der Tasse Kaffee im Nebenraum gesessen hätte, ...

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1010131)
... nen Kunden mehr, der nur zum Zeitstehlen und Kaffeetrinken kommt ...

:Cheese:

Späßchen. Ich habe echt das Glück, dass ich noch nie so einen Kunden hatte. Allerdings habe ich auch nicht das Problem, dass man die Teile woanders kaufen kann bzw. wenn es ähnliche Teile gibt dann wissen das die Leute in der Regel und kaufen dann gleich da wo sie wollen ohne vorher mit mir zu dealen.

coparni 04.02.2014 18:49

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1010160)
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.

Ich wäre mit solchen pauschalen Aussagen vorsichtig. Könnten sich als falsch erweisen.

magicman 04.02.2014 20:09

Beratung im Einzelhandel ist auch sehr oft mit Verarsche und Betrug
in der gleichen Schublade.

Sehr willkommen sind unerfahrene , denen kann man dann einiges am Müll erzählen und dann auch verkaufen.
Gut es sind Gott sei Dank nicht alle so.

neonhelm 04.02.2014 21:41

Wie gesagt, ich versteh es einfach nicht. Mit ein bisschen Geschick hätte der uns 120€ aus dem Kreuz geleiert, die wir ohne zu zucken gezahlt hätten, weil fahren schöner als schrauben ist.

Und sorry, Andreas, wer als Profi für nen 0815 Vorbau ne Stunde recherchieren muss, der sollte nochmal in sich gehen.

sybenwurz 04.02.2014 22:23

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1010160)
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.

Vergisses. Lass dir mal von nem BWLer vorrechnen, wieviele Klamotten (mehr) du zum vollen Preis verkaufen müsstest, um wieder die gleiche Kohle in der Kasse zu haben.
Ihr denkt alle, 'naja, da iss immer noch was dran verdient';- stimmt aber nicht. Man hat laufende Kosten und die laufen einem davon. natürlich hab ich mit 20% Rabatt noch mehr für nen Schlapfen bekommen, als ich im EK gezahlt hab (bei manchen Rädern weissgott nimmer!), aber mit der Marge die ich hab, respektive von der Kohle, die ich für nen Schuh krieg, muss ich ja nicht nur diesen bezahlen, sondern auch


Mitm Onlineshop kannste davon schonmal n paar Posten streichen, dann kriegste (zumindest im Fahrradbusiness) als 'Fahrrad-Hersteller' (und die hängen, zumindest proforma, hinter jedem dieser Onlineshops) n paar ordentliche Prozentpunkte bei allen Lieferanten, quasi Grosshandelspreise, plus oftmals noch Mengenrabatte.
Für Shimano-Geraffel löhn ich trotz schon ganz guter Kurse als 'Quetsche' teilweise im EK mehr als das Zeug im Internet kostet.
Da hörts irgendwann auf, Spass zu machen.
Den Schwalbe-Fritzen tret ich zum Beispiel wahrscheinlich irgendwann mal durch die geschlossene Tür nach draussen.
Die bauen von jedem Schicereifen dreizehn Varianten, ändern die dann jedes jahr und wenn nicht, wenigstens das Profil, und der schwallt mich dann damit voll, dasses unsere Chance im Fachhandel sei, genau da durch gute beratung zu punkten.
Ich lach mir nen Ast!
Da quatsch ich mir nämlich nen Pickel auf der Zunge, beantworte dem Kunden ne Viertelstunde lang irgendwelche Fragen und ehe er mit dem Kommentar, 'dann muss ich mir das nochmal überlegen' an der Tür oder raus ist, hat er das günstigste Angebot für den Reifen aufm Smartphone.
Und das ist keine Utopie, das ist Realität und die hat nen Namen: 'Beratungsdiebstahl'.
Wenn mir einer mit Preisen und Nachlässen kommt hab ich immer ne gute Formel: unsern Laden gibbet seit über nem Vierteljahrhundert, wir haben Stammkunden ohne Ende, und die sind das (teilweise über mehrere Generationen) nicht, weil wir die billigsten Preise machen.
Natürlich kann ich jemandem 25% Nachlass geben.
Kein Problem.
Dann muss er mir aber auch 25% vom Fahrrad da lassen...:Lachanfall:

(Das iss echt der beste Knaller, dieses abwartende, hoffnungsvolle Aufheitern der Miene, wenn man die 25% nennt.
Die Pointe dann zum rechten Zeitpunkt aus der Hüfte geschossen und der Sack iss zu)


Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 1010325)
Und sorry, Andreas, wer als Profi für nen 0815 Vorbau ne Stunde recherchieren muss, der sollte nochmal in sich gehen.

N 1"-Vorbau iss kein 08/15-Teil.
Das findste vielleicht aufm Floh- oder Veteranenmarkt.
Oder bei Rose (wenns stimmt. Ich kanns mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich steht nur 'passend für 1"'dabei und dann gibts ne Reduzierhülse mitgeschickt. Damit kann ich die Säue füttern).
Sowas wollen jedenfalls nur total Durchgeknallte. Bis ich bei irgendnem Kollegen sowas aufgetrieben hab, verkauf ich in der gleichen Zeit lieber n Fahrrad, an dem was hängenbleibt, als nen neugewonnen Kunden zu begrüssen, der sich dann als Anhänger der Pentasport entpuppt und mir stundenlang Stories ins Ohr schiebt, wie er mit dem Ding schon kreuz und quer die Alpen überquert hat oder wieso die ganzen Plastikschutzbleche heutzutage total schice seien, während die Alukoterer doch so total ursuper waren (deswegen werdense sicher heute noch zu Quintilliarden jährlich hergestellt...)(ich hab davon im Jahr vorneweg drei Satz aufgehaxt) und dass er dringend nen Antriebssatz für sein 21-Gang-Cannondale braucht, XT-Qualität mit Schraubkranz, mindestens, oder höherwertiger...:Lachanfall:
Sorry mein Gutester, an der Stelle siehts echt nedd gut aus für dich mit deinem Anliegen...;)

Wolfgang L. 04.02.2014 22:33

was ich dabei nicht verstehe ist:

Warum werden die Kunden dann so schlecht behandelt, bzw gar nicht erst bedient wenn die armen armen Selbstständigen so viele Lasten und Abgaben haben.

Soweit ich weiß wird auch keiner gezwungen einen Radladen aufzumachen.

Nach dem Triagejammer ist das Selbstständigen Gejammer das zweit Unerträglichste.

neonhelm 04.02.2014 23:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1010343)
N 1"-Vorbau iss kein 08/15-Teil.
Das findste vielleicht aufm Floh- oder Veteranenmarkt.
Oder bei Rose (wenns stimmt. Ich kanns mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich steht nur 'passend für 1"'dabei und dann gibts ne Reduzierhülse mitgeschickt. Damit kann ich die Säue füttern.

Kann er doch sagen: 'Ne, zu viel Aufwand, ich bestelle dir einen mit Reduzierhülse, funktioniert genauso gut.'

Oder er sagt mir: 'Ne, git's nur in Verbindung mit Reduzierhülse. Is aber total kacke, damit willst du deine Liebste nicht den Berg runterfahren lassen. Guckst du, hab ich in neu, schön und sicher, haste keine Probleme.#

Aber dieses 'Ne, hamma nich, gibbet nich.' find ich unsäglich. Und es ist ja nicht so, als wenn wir da in den letzten Jahren nicht schon Geld für Roller, Helm etc für's Kind dagelassen hätten.

chris.fall 04.02.2014 23:32

Moin,

ich geh' auch nie wieder in eine Eisdiele. Alles Halsabschneider und von Kundenorientierung haben die auch noch nie was gehört! Ich habe es in allen Eisdielen hier in Browntown probiert: Nicht einer hatte Kartoffel- oder wenigstens Tomateneis!


Munter bleiben,

Christian

sybenwurz 04.02.2014 23:32

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 1010349)
Soweit ich weiß wird auch keiner gezwungen einen Radladen aufzumachen.

Nach dem Triagejammer ist das Selbstständigen Gejammer das zweit Unerträglichste.

Ich weiss nedd, wer hier jammert (naja, obwohl: ich hab ne Idee...).
Ich hab nur dargelegt, wieso ich/wir keine Rabatte geben und keine Brocken verkaufen, die man nur alle Schaltjahre in ner Vollmondnacht mit ner goldenen Sichel ernten kann.

Dasses uns noch gibt und andere rundum, die wegen jedem Mist nen neuen Lieferanten aufreissen und auf alles endlos Prozente geben, kommen und gehen, reicht mir an sich als Bestätigung, dass wir so schief nicht gewickelt sein können.

coparni 05.02.2014 07:06

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 1010349)
Warum werden die Kunden dann so schlecht behandelt, bzw gar nicht erst bedient wenn die armen armen Selbstständigen so viele Lasten und Abgaben haben.

Wie Sybenwurz schon richtig sagte, gibt es Kunden die man sich nicht leisten kann. Wenn der einen eine halbe Stunde beschäftigt und es bleiben 5€ hängen dann ist das ein Verlustgeschäft weil in der halben Stunden die Ausgaben schon höher waren. Da müsste ich schon richtig Leerlauf haben um mich darum zu kümmern.

Bei mir ist der Fall, dass ich nicht davon lebe und der Zusatzverdienst rein dafür da ist, etwas extra-Kohle fürs Hobby zu haben (wobei ich im Moment eh alles für die Kinder ausgebe). Weil auch die Auftragslast nicht besonders ist, kann ich es mir leisten mich etwas intensiver um einen Kunden zu kümmern oder mal nicht so viel daran zu verdienen. Ich handhabe es eigentlich so, dass ich Teile die ich kaufe und weiterverkaufe knapp übern EK durchwinke. Allerdings muss man immer wieder erklären, dass meine EKs nicht gerade selten höher sind als die Preise im Internet. Nur das mit dem ich Arbeit habe muss dann den entsprechenden Stundensatz abwerfen. Wenns das nicht tun würde, genieße ich lieber meine Freizeit. Wie gesagt, ich lebe nicht davon. Aber die Einblicke als Gewerbetreibender in diese Branche hat mir die Augen geöffnet und solche Pauschalaussagen wie "bei 20% macht man immer noch seinen Schnitt" sind schnell aus meinem Wortschatz verschwunden.

Duafüxin 05.02.2014 07:29

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1010260)
Ich wäre mit solchen pauschalen Aussagen vorsichtig. Könnten sich als falsch erweisen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1010343)
Vergisses. Lass dir mal von nem BWLer vorrechnen, wieviele Klamotten (mehr) du zum vollen Preis verkaufen müsstest, um wieder die gleiche Kohle in der Kasse zu haben.

Die Rede war von einem Laufladen, nicht Radladen.

Gugg doch mal zB beim RP Outlet, wo Du Schuhe für 20 - 30 Euro bekommst, die sonst tw. 100 Taler mehr kosten und dort gibt es sogar Beratung, die nicht die schlechteste ist.

Selbst bei meinem Raddealer bekomme ich immer 20%, ob ich will oder nicht und die machen sicher nicht nen Minus, weil ich da immer Kuchen hinschleppe ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.