triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   "Gaucho-Dance": lustig oder nicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33373)

photonenfänger 16.07.2014 20:44

Das einzige, was mich an dieser sinnfreien Diskussion wundert, ist, das HaFu sie angestoßen hat.

Kurz zwei Fragen:

1.: Warum sind Leute mit ausgezeichneter Fitness und Fuß-Auge-Koordination häufig Fußballer und nicht Außenminister oder Diplomaten?

2.: Warum sind gut vernetzte, oft studierte und vom Volk gewählten Parteien angehörende Politiker oft(ok, manchmal) Außenminister und nicht Profifußballer?

Ansonsten: man soll die Leut sich freuen lassen...

Klugschnacker 16.07.2014 21:19

Zitat:

Zitat von der Tod als Ziel (Beitrag 1060671)
Nun ja, diese ganze "Siegesfeier" glich wohl eher einer peinlichen Schmierenkomödie, eine Inszenierung, ja ein Sammelsurium der Geschmacklosigkeiten. Fußballmillionäre machen sich auf einer Bühne lächerlich... Aber anscheinend muss das so sein, laut, schrill und wahrlich infantil.

Naja, die hatten halt das Leben als Ziel. Die ganze Feier war vollkommen harmlos und von allen Beteiligten gut gemeint. Bösartig ist nur das nachträgliche Gequatsche vom angeblich durchschimmernden Selbstbild der Kicker als Herrenmenschen.

niksfiadi 16.07.2014 21:54

Ja also. Herrenmenschendünkel kann ich bei dem Getanze keins empfinden. Da macht sich halt der Schweinebauer über den Rinderhirten lustig, nachdem er ne höhere Zahl gewürfelt hat. Allerdings: wenn das der Witz des Fussballweltmeisters ist, dann frage ich mich doch wie man mit dem intellektuellen Niveau so gut kickt. Oder andersrum: scheinbar braucht's dieses ominöse Niveau nicht, um gut zu kicken. Oder vielleicht braucht's auch nur einer, nämlich derjenige, ohne den Deutschland nicht WM wäre. Portugal hat Ronaldo, Brasilien hatte Neymar, Argentinien Messi und Deutschland? Jogi Löw!

Ich bin dann doch beeindruckt von seinen Führerqualitäten. Hat er gut gemacht der SS*, alle haben pariert. Vielleicht haben mich manche Frisuren einfach zu sehr an Schindlers Liste erinnert, dass einfach keine Sympathie aufkommen wollte und ich so daherhetze.

Somit wäre ich dann doch wieder bei den anfänglichen Anschuldigungen. In der Politik wär so ein System wohl dann eher ziemlich daneben. Womit die Fragen beantwortet wären Photonenfänger?

Sorry, lasst euch nicht vom Ösi provozieren ;)

Nik

*SchweinsSteiger

Reinhard 16.07.2014 22:03

Wahnsinn, dass das eine der grössten Sorgen gerade die Weltmeister-Feiere in Berlin ist. Wenn das wirklich unser grösstes Problem ist, gehts uns wirklich einfach zu gut. Passiert ja aber sonst auch nix in der Welt, da kann man sich ruhig mit so schwerwiegenden Themen auseinandersetzen.

Ich fand an der Feierei nix schlimmes, die Spieler und das Publikum hatte anscheinend seinen Spass. Dass mit der Sache niemand diskiminiert oder ähnliches werden sollte, war meiner Meinung nach offensichtlich. Aber wenn man irgendwas so hindrehen kann, dass man aus der WM noch ne letzte grosse Schlagzeile machen kann...
Bin da ganz bei der SZ, die passend formulierte:

Zitat:

Man muss deshalb nicht gleich die Keule der Political Correctness schwingen, dieses Lied gehört in Fußball-Stadien zum Standard-Schmäh-Repertoire und wurde im Übrigen auch schon 2008 auf der Fanmeile aufgeführt ("So geht Ronaldooo"). Aber es ist zumindest interpretierbar - und das ist schade. Es passt jedenfalls nicht zu einer ansonsten angenehm selbstironischen Sause.
Wirklich peinlich sind meiner Meinung nach viel eher manche Reaktionen, wie z.B. dass man sowas auf Grund der deutschen Geschichte nicht machen dürfe/könne.

KevJames 16.07.2014 22:10

Ich als Politiklehrer finde man kann auch alles übermolarisieren und politiseren (was alles schon wieder draus abgeleitet wurde ...) und denke, dass der Spaß unter Sportlern verstanden wurde.

Zumal die deutschen Fussballer in der Vergangenheit ja auch einiges einstecken mussten. Unterm Strich würde ich sagen, man kann einfach auch mal drüber lachen und muss nicht alles zum Problem machen. Echte Probleme hat die Welt nun wahrlich genug.

photonenfänger 16.07.2014 22:10

@niksfiadi

Jepp, wobei ich gar nicht so auf das von dir genannte Niveau hinauswollte. Die Jungs haben sich einfach einen Großteil ihres Lebens mit dem Kicken beschäftigt, darum können die das. Und andere Leute können andere Dinge. Deshalb verstehe ich die Empörung nicht. Die Fußballer haben sich nie als Moralische Instanz aufgespielt, weshalb sie also dafür hernehmen, noch repräsentieren sie einen Querschnitt der Gesellschaft.

Ist halt wahrscheinlich das sommerliche Post-WM-Loch, und da läuft der Presse ein Skandal gut rein, egal wie konstruiert. Was soll man auch sonst schreiben, is ja nix los im nahen Osten und der Ukraine...

Pmueller69 16.07.2014 22:36

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1060805)
Finde den englischen Artikel der UK Mirror (http://www.mirror.co.uk/sport/footba...-vines-3864278) gut. Die hams auch gerafft. Alles nur ein Späßchen ...:Cheese:

Today, Germany returned home to Berlin on a flugzeug, triumphantly holding the World Cup aloft in an emotionless, efficient and humourless celebration party.

No. That's not how it happened, because all of those stereotypes are completely wrong and Germans aren't boring they are absolutely mental.

The German World Cup homecoming party was anarchic, chaotic and often bordering on surreal, it made for hours worth of compulsive live stream viewing on what would have otherwise been a dull Tuesday afternoon at work.

Das ist doch ein positives internationales Feedback, und das von den Engländern! :liebe053:
Die paar Spießer in Deutschland, die sich darüber echauffieren, kann man verschmerzen und dass sich die Online-Presse darauf stürzt, ist sowieso klar. Nach dem Ende der WM fehlen ja neue Schlagzeilen.

Klugschnacker 16.07.2014 22:58

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1060805)
Finde den englischen Artikel der UK Mirror (http://www.mirror.co.uk/sport/footba...-vines-3864278) gut. Die hams auch gerafft. Alles nur ein Späßchen ...:Cheese:

Cooler Link, danke! :Blumen:

be fast 16.07.2014 22:59

Interessant finde ich, wie hier das geistige Potential der Fußballer anhand eines wohl relativ kurzfristig eingeprobten Auftritts vor einer halben Millionen Leuten festgemacht wird. Was wohl der ein oder andere Forenschreiberling für eine Figur abgeben würde.

Über die Witzigkeit des Auftritts der Nationalmannschaft kann man gerne streiten. Sie haben aber Mut bewiesen und wollten denn Fans mit einem ehrlich gemeinten Auftritt, so mein Eindruck, etwas zurückgeben.

Klugschnacker 16.07.2014 23:19

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1060819)
Über die Witzigkeit des Auftritts der Nationalmannschaft kann man gerne streiten. Sie haben aber Mut bewiesen und wollten denn Fans mit einem ehrlich gemeinten Auftritt, so mein Eindruck, etwas zurückgeben.

Bin ganz Deiner Meinung. Der FC Bayern hat stets wie die Queen von einem erhabenen Balkon zum Volk herab gewunken. Das ist auch okay. Die kleinen Einlagen der Nationalmannschaft fand ich total nett gegenüber den Fans.

uruman 16.07.2014 23:30

Ich finde den Gaucho-Tanz ein klares Gegentor, es ist ziemlich beschränkt und überhaupt nicht lustig.
Egal, ob beim Fußball oder irgendwelchem beliebigen Spiel oder Sport, sich über den Zweiten oder Verlierer lustig zu machen, nur aus eben genanntem Grund, ist ein Armutszeugnis - mehr aber auch nicht!
Man sollte aus einem solchen Fehltritt kein Politikum machen!

uruman 16.07.2014 23:45

Dazu eine Interessante Studie :

http://www.der-postillon.com/2014/07...hos-gehen.html

Lui 16.07.2014 23:52

Ich bin jetzt kein wahnsinns Fussballkenner, aber ist der Song nicht ein gängiges Fussball Ritual was man im kleinsten Verein nach einem Sieg singt und was nicht im Geringsten spezifisch mit Argentinien zu tun hat?

alex1 17.07.2014 00:12

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1060805)
Der eigentliche Skandal: 3:49 & 3:52

Helenes Bauchnabel

http://www.youtube.com/watch?v=_ISzBZYuoZM

(...)


Lustig, wie Hummels seinem Idol Fischer bei 3:33 an den Hintern grapscht :Cheese:

LidlRacer 17.07.2014 00:12

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1060838)
Ich bin jetzt kein wahnsinns Fussballkenner, aber ist der Song nicht ein gängiges Fussball Ritual was man im kleinsten Verein nach einem Sieg singt und was nicht im Geringsten spezifisch mit Argentinien zu tun hat?

Ja, gibt's schon ewig. Dachte eigentlich, der Obel (guter Mann!) hätt's erfunden, aber anscheinend gab's das schon noch früher.

Kann es sein, dass die Aufregung jetzt mehr mit dem Wort "Gauchos" zu tun hat? "Argentinier" würde aber nicht in Rhythmus passen.

Lui 17.07.2014 00:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1060840)
Ja, gibt's schon ewig.

Ich finde in dem Kontext ist es doch legitim und bestimmt nicht überheblich gemeint.
Zusätzlich hatte ich auch den Eindruck, dass die Deutsche Mannschaft schon anerkannt haben, dass sie einen echt hart erkämpften Sieg gegen Argentinien hatten und daher die Gegenmannschaft auch respektiert.
Es wäre anders wenn das Finale so ausgefallen wäre, wie das Halbfiinale gegen Brasilien.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1060840)
Kann es sein, dass die Aufregung jetzt mehr mit dem Wort "Gauchos" zu tun hat? "Argentinier" würde aber nicht in Rhythmus passen.

In Köln hat ein Argentinier ein Restaurant, was ausgerechnet El Gaucho heisst. Da sind ständig Profi-Sportler, vor allem Fussballer, zu Gast. Einmal als ich da war, war der gesamte 1.FC Köln da.

lonerunner 17.07.2014 00:36

Um mal auf die Ursprunsfrage zurückzukommen: Ich fand es lustig:liebe053:

Hafu 17.07.2014 06:57

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1060765)
Das einzige, was mich an dieser sinnfreien Diskussion wundert, ist, das HaFu sie angestoßen hat.
...

Um Himelswillen: ich habe die Diskussion nicht angestoßen, sondern sie nur hier ins Froum getragen, nachdem das halbe Internet deswegen bebt. Ein paar meiner FB-Bekannten haben das Gaucho-Dance-Video begeistert gepostet und ich dachte mir persönlich... naja Fußballerhumor auf Kosten des ohnehin gedemütigten Gegners...geschrieben oder kommentiert habe ich am Dienstag mittag erstmal nichts.

Im Web (FB/ Leserforen/ Twitter entwickelte sich dann vorgestern und gestern im Laufe des Tages eine sehr hitzige Diskussion, die natürlich auch auf das Ausland überschnappte, so dass ich mir (weil ich Dienstag abend Bereitschaftsdienst und Zeit hatte, das Relive der Feier im TV anschaute, weil ich mir ein eigenes Bild machen wollte.

Die Mehrheits-Meinung auf FB und in den üblichen deutschen Leser-Foren der Zeit, des Spiegels usw. ist ziemlich eindeutig. Jeder der die Aktionen der Deutschen nicht witzig findet ist eine Spaßbremse, hat einen Stock verschluckt, keinen Sinn für Humor, versteht nichts vom Fußball und sollte sich mal locker machen...

Bin froh dass das hier im Forum etwas differenzierter gesehen wird. Ich liebe Fußball als Sport, ohne mich als Fan zu definieren, aber kann mit vielen "Ritualen" rund um den Fußball (z.B. sog Schähgesängen) und auch dem derzeit überbordenden Chauvinismus wenig anfangen.

Ich bin nicht Weltmeister, sondern die Deutsche Nationalmannschaft ist es geworden und für diese sportliche Leistung gebührt ihr mein voller Respekt. Deswegen muss ich aber auch nicht alles gut finden, was die frischgebackenen Weltmeister und ihre Verbandsspitze jetzt im Nachgang fabrizieren.


Schon die martialischen schwarzen (?) Weltmeister-T-Shirts fand ich designtechnisch daneben gegriffen. ich dachte immer die Brandingfarbe der Nationalmannschaft sei Weiß?



Was hier noch keiner aufgegriffen hat: war es O.K. den Einlauf der deklassierten Brasilianer zu parodieren (mit der rechten Hand an der Schulter des Mitspielers?

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1060560)
Im Internet tobt ja seit gestern ein Shitstorm über den diskussionswürdigen Auftritt von Wiese, Klose, Götze und Co, in dem sie sich über das Gangbild der unterlegenen Argentinier lustig machen.

Die überregionale Presse ist sich in zahlreichen Kommentaren einig, dass es nach außen keinen guten Eindruck macht, wenn man sich auf der eigenen Siegesfeier über unterlegene Gegner lustig macht.

(Auch die im Halbfinale deklassierten Brasilianer wurden ja bei einem weiteren Auftritt der nächsten sechs Nationalspieler lächerlich gemacht indem man deren "rechte-Hand-auf Schulter-des Mitspielers"-Geste beim Einlauf "parodierte").

Die Mehrheit der Kommentarschreiber auf FB sowie in den Leserforen der Nachrichten-Websites fand den Tanz allerdings witzig und hält Kritiker der Aktion für verkrampfte Spaßbremsen.

Ich selbst bin ja unverdächtig, ein Fußballhasser zu sein und will die Aktion der mutmaßlich noch Rest-alkoholisierten Spieler auch nicht überbewerten, aber mich wundert doch, mit welcher Vehemenz die Mehrzahl der "Fans" die "Gaucho-Dance" -Aktion und die damit verbundene Veräppelung des Gegners verteidigen (z.b. hier).

Wie ist die Stimmung hier?


niksfiadi 17.07.2014 06:59

„Des intressiert mi ois ned, der Scheißdregg. Weltmeister samma - den Pott hamma. Den Scheißdregg konnst da hinda d’Ohrn schmiern“.

Thomas Müller, 14.7.2014, zur Frage nach dem goldenen Schuh.

Da hatte er glaub ich noch nicht begriffen, dass er Weltmeister ist und damit Vorbild vieler kleiner 13er.

Ähnlich empfinde ich das mit dem Tanz: Kann man machen, muss aber nicht sein. Ist schon klar, dass das aus der "Badewanne, Badewanne, blubb, blubb, blubb"-Ecke kommt und sicherlich einfach nur lustig gemeint war, aber bei einer Show, die Millionen im TV verfolgen, hätte ich mir ein paar Millimeter mehr Esprit abseits von abgedroschenen und im ursprünglichen Sinne beleidigenden Fussballerversen erhofft.

Die medialen Auftritte ergeben für mich einfach das Bild "Dumm kickt gut". (Was natürlich absolut beleidigend ist, aber halt auch so ein Standardspruch vom Fußballplatz ;) )

Nik

Nobodyknows 17.07.2014 07:12

Jetzt ich...

Ein Teil der in den Himmel gelobten sportlichen, besserverdienenden Elite des Landes gewinnt den Weltmeistertitel, freut sich nach guter Leistung vollkommen zu Recht, und verläßt (vermutlich mit Restalkohol) im Freudentaumel während der inszenierten Nachbereitung kurzfristig den Pfad der ach soo wichtigen politischen Korrektheit...

Na und? :confused:

Ich finde es gibt zahlreiche, mindestens genauso peinliche Inszenierungen...über die sich niemand aufregt.




Gruß
N. :Huhu:

Hafu 17.07.2014 07:13

Übrigens hat der DFB mittlerweile reagiert und die Reißleine gezogen.

http://www.dfb.de/news/de/d-fifa-wm/...int/60852.html

"Über den "Gaucho-Tanz" der Nationalmannschaft beim Empfang auf der Fanmeile in Berlin wird viel diskutiert. Vor allem auch in Argentinien. Deswegen äußert sich jetzt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach dazu."

Niersbach wird ein Entschuldigungsschreiben an seinen argentinischen Amtskollegen schreiben und weist darauf hin, dass die Aktion nicht "despektierlich gemeint" war

Dass die Veräppelung der Argentinier sowie die Parodie der Brasilianer nicht grundsätzlich bösartig gemeint war, ist sicher richtig. im kleinen Rahmen z.b. in der Umkleide nach dem Spiel wäre sie auch nicht einmal der Erwähnung wert gewesen.
Auf großer Bühne vor 400000 Live-Zuschauern und v.a. auch vor den Fernsehkameras, bei denen auch die veräppelten Argentinier und Brasilianer zusehen, wirkte sie halt reichlich ungeschickt und für einen verdienten Sieger unsouverän.

Dass nicht betroffene Nationen wie Engländer, Italiener, Argentinier, Koreaner uws. den Spaß witzig fanden, verwundert nicht: das ist bei Späßen zu Lasten dritter immer der Fall. War früher auch schon auf dem Schulhof so Mir persönlich reicht es, dass sich die Argentinier durch die AKtion gedemütigt und verletzt fühlen um für mich persönlich festzustellen: nicht wirklich witzig und als Sierger hat man derartiges Nachkarteln nicht nötig.

http://vozpopuli.com/deportes/46553-...-raza-superior

Selsbtversändlich respektiere ich aber auch, wenn das jemand anders sieht. und dass es im Weltgeschehen weitaus wichtigere Fragestellungen gibt, darüber besteht kein Zweifel! ist aber bei vielen Themen hier im Forum so.

be fast 17.07.2014 07:24

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1060854)
.... "Dumm kickt gut". (Was natürlich absolut beleidigend ist, aber halt auch so ein Standardspruch vom Fußballplatz ;) )

Nik

Den kenn ich eher ausser Disse und der hört sich da auch lediglich so ähnlich an...:Lachen2:

Nobodyknows 17.07.2014 07:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1060853)
Schon die martialischen schwarzen (?) Weltmeister-T-Shirts fand ich designtechnisch daneben gegriffen.

...Was hier noch keiner aufgegriffen hat: war es O.K. den Einlauf der deklassierten Brasilianer zu parodieren (mit der rechten Hand an der Schulter des Mitspielers?

Ähh warum? Weil früher die Menschen von Männern in schwarzen Mänteln abgeholt wurden?

Leute, kommt wieder runter.... Und die Brasilianer bekommen übrigens jedes Jahr im Februar/März in großen Teilen des Landes ihr Fett ab...



Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 17.07.2014 08:06

Der Begriff "gedemütigt" ist in dem Zusammenhang viel zu hoch gegriffen. Ich erinnere an Karnevalsumzüge, stundenlang vom Fernsehen live übertragen, wo auf einem Umzugswagen unsere Kanzlerin dem amerikanischen Präsidenten im Arsch steckt. Gegen die Derbheit solcher Darstellungen war doch der kleine Tanz auf der WM-Siegesfeier total harmlos.

qbz 17.07.2014 08:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1060853)
....
Schon die martialischen schwarzen (?) Weltmeister-T-Shirts fand ich designtechnisch daneben gegriffen. ich dachte immer die Brandingfarbe der Nationalmannschaft sei Weiß?

.......

Die schwarze (oder weisse) Trikot-Farbe entspricht IMHO den Design-Vorgaben des Sponsors:
Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Fashion Week

Die Vergangenheit des Sponsors in Argentinien ist übrigens wegen Vorwürfen der Kollaboration mit der Militärjunta dort im Lande nicht unumstritten.

ArminAtz 17.07.2014 08:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1060871)
Der Begriff "gedemütigt" ist in dem Zusammenhang viel zu hoch gegriffen. Ich erinnere an Karnevalsumzüge, stundenlang vom Fernsehen live übertragen, wo auf einem Umzugswagen unsere Kanzlerin dem amerikanischen Präsidenten im Arsch steckt. Gegen die Derbheit solcher Darstellungen war doch der kleine Tanz auf der WM-Siegesfeier total harmlos.

Ist die Kanzlerin auch auf dem Umzugswagen gestanden und hat mitgegröhlt? Kann ich mir nicht vorstellen. Denn wenn Sie es gemacht hätte, wäre Sie es jetzt nicht mehr.

Es sind meines Erachtens zwei Paar Schuhe, ob z.B. Fans, eine solche Aktion aufführen, oder eben die Spieler der deutschen Nationalmannschaft.

thunderbee 17.07.2014 08:39

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1060819)
Interessant finde ich, wie hier das geistige Potential der Fußballer anhand eines wohl relativ kurzfristig eingeprobten Auftritts vor einer halben Millionen Leuten festgemacht wird. Was wohl der ein oder andere Forenschreiberling für eine Figur abgeben würde.

Über die Witzigkeit des Auftritts der Nationalmannschaft kann man gerne streiten. Sie haben aber Mut bewiesen und wollten denn Fans mit einem ehrlich gemeinten Auftritt, so mein Eindruck, etwas zurückgeben.

Finde es auch wieder verwunderlich, wie man sich hier intellektuell erhabener fühlt als der Fussballer. Wie ist das mit dem Thread über peinliche Trias? über die intellektuellen Anforderungen beim Triathlon sprechen wir am besten mal nicht. ;) ....wer gut Fussball spielen, der tut's halt auch. Ich würde dann auch Fussball spielen. Be cool!:Cheese:

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1060838)
Ich bin jetzt kein wahnsinns Fussballkenner, aber ist der Song nicht ein gängiges Fussball Ritual was man im kleinsten Verein nach einem Sieg singt und was nicht im Geringsten spezifisch mit Argentinien zu tun hat?

+1 Fussball eigenes Ritual, dann war das für mich gegessen. Genauso wie die Brits über "10 German bombers in the air" beim Fussball singen.

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1060862)
Ähh warum? Weil früher die Menschen von Männern in schwarzen Mänteln abgeholt wurden?

Leute, kommt wieder runter.... Und die Brasilianer bekommen übrigens jedes Jahr im Februar/März in großen Teilen des Landes ihr Fett ab...



Gruß
N. :Huhu:

LOL, wird ab nächstem Jahr dann verboten!

übrigens, ich bin auch Weltmeister. Meine nicht-deutschen Kollegen nennen mich nur noch "Weltmeister", muss ja dann irgendwie stimmen. :Lachanfall:

Klugschnacker 17.07.2014 08:43

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1060879)
Es sind meines Erachtens zwei Paar Schuhe, ob z.B. Fans, eine solche Aktion aufführen, oder eben die Spieler der deutschen Nationalmannschaft.

Ja. Aber die ganzen Feuilletonisten, die jetzt über Respekt und Feingefühl dozieren, haben damals gequiekt vor Vergnügen. Es wird mit zweierlei Maß gemessen. Das ist das, was in dieser öffentlichen Debatte so nervt. Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!

Grüße, :Blumen:
Arne

thunderbee 17.07.2014 08:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1060886)
Ja. Aber die ganzen Feuilletonisten, die jetzt über Respekt und Feingefühl dozieren, haben damals gequiekt vor Vergnügen. Es wird mit zweierlei Maß gemessen. Das ist das, was in dieser öffentlichen Debatte so nervt. Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!

Grüße, :Blumen:
Arne

+1:Blumen:

Auf den Punkt gebracht! Zweierlei Mass oder Verhältnismässigkeit!
"We have bigger hamburger to eat"

qbz 17.07.2014 08:52

"Denn hatte man gerade noch den Sieger gefeiert, soll es nun nur noch um Fairness, Rücksichtnahme und Regeln gehen, und da man schon dabei ist, werden alle "egoistischen" Werte im Namen von Differenz, Vielfalt und Diversität in ..... pseudohumanistischen Floskeln aufgelöst. Kurz: Diese TV-Analytiker und Feuilleton-Kommentaren tun so, als wäre der Kapitalismus das Gegenteil seiner selbst".

Zufällig stiess ich gestern abend auf diesen Satz bei Milo Rau (in "Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft"), wo er darüber schreibt, was der Chor der Feuilletonisten den gekürten Sport-/Politik-Helden abverlangt, nämlich (heuchlerische) Selbstkritik an den unschönen Eigenschaften, die sie vorher zum allseits gefeierten Sieg unbedingt brauchten. (was auch der captain hook hier so ähnlich schrieb.)

ArminAtz 17.07.2014 08:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1060886)
Ja. Aber die ganzen Feuilletonisten, die jetzt über Respekt und Feingefühl dozieren, haben damals gequiekt vor Vergnügen. Es wird mit zweierlei Maß gemessen. Das ist das, was in dieser öffentlichen Debatte so nervt. Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!

Grüße, :Blumen:
Arne

Ja, das ist eben unsere Gesellschaft ;)

Versteh mich nicht falsch, ich bin auch keiner, der nun groß auf der DFB Elf herumhackt und seine Meinung groß in die Öffentlichkeit trägt. Als ich die Feier gesehen hab (wurde sogar bei uns im Livestream übertragen), hab ich mir einfach gedacht "überheblich und unnötig) und das wars dann auch für mich mit dem Thema.

Jeder macht Fehler und ich möchte nicht wissen, was ich da im Vollrausch gegröhlt hätte, wäre ich auf dieser Bühne gestanden.

Das ändert jedoch nix an meiner Meinung, welche ich hier kundgetan habe, nachdem Hafu das Thema im Forum gepostet hat.

Mein Urteil bezieht sich rein auf das Verhalten der DFB Elf, nicht auf die Reaktionen der Zeitungen, Journalisten und anderer Besserwisser. :Blumen:

captain hook 17.07.2014 08:59

Ich glaube es ist auch deutlich übertrieben zu behaupten, dass das Internet bebt oder das sich halbe Staatskrisen abzeichnen. Außerhalb dieser Diskussion und wenn ich danach suche laeuft mir weder im Netz überall was dazu ueber die Fuesse, noch hat sich bislang im realen Leben irgendwo wirklich jemand ernsthaft längerfristig darüber unterhalten oder echauffiert. Man kann sich natürlich mit so einem Schmarrn beschäftigen und in der letzten argentinischen Zeitung nach Kommentaren suchen, aber dann muss man nicht davon ausgehen, dass das auch zig Millionen andere tun. ;-)

kullerich 17.07.2014 09:48

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1060805)
Der eigentliche Skandal: 3:49 & 3:52

Helenes Bauchnabel

http://www.youtube.com/watch?v=_ISzBZYuoZM

Ist der Skandal hier nicht, dass mit HF jemand den WM-Pokal anfasst, der weder Spieler, Trainer oder Staatsoberhaupt ist?
(oder ist das gar nicht das Orginal....?)

keko 17.07.2014 09:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1060886)
Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!

Grüße, :Blumen:
Arne

Auch in politischen Foren wird alles haarklein diskutiert und an die Wand gestellt.
Zudem bringt es nichts, wenn man auf andere Fehlgriffe zeigt, dadurch wird der eigene nicht besser.

Klugschnacker 17.07.2014 10:04

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1060923)
Zudem bringt es nichts, wenn man auf andere Fehlgriffe zeigt, dadurch wird der eigene nicht besser.

Es geht um die Bewertung, was als Fehlgriff anzusehen ist und was nicht. Dafür muss man schauen, was in einer Gesellschaft üblich ist, oder was die Grenzen des Üblichen überschreitet.

Die kritisierten Verhaltensweisen sind im Fußball üblich, und zwar, soweit mir bekannt ist, überall auf der Welt.

keko 17.07.2014 10:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1060926)
Es geht um die Bewertung, was als Fehlgriff anzusehen ist und was nicht. Dafür muss man schauen, was in einer Gesellschaft üblich ist, oder was die Grenzen des Üblichen überschreitet.

Die kritisierten Verhaltensweisen sind im Fußball üblich, und zwar, soweit mir bekannt ist, überall auf der Welt.

Also wenn das üblich ist (wurde die Aktion "Großkreutz, rück den Döner raus" hier schon erwähnt?), dann ist mir das neu. Weder habe ich das nach einem Spiel im Stadion jemals gesehen, noch in meiner Zeit als Jugendkicker erlebt.

Pantone 17.07.2014 10:22

Das FAZ-Sportressort schreibt jetzt das Gegenteil von dem, was das FAZ-Feuilleton so von sich gegeben hat:

http://www.faz.net/aktuell/sport/fus...-13049363.html

Klugschnacker 17.07.2014 10:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1060930)
Also wenn das üblich ist (wurde die Aktion "Großkreutz, rück den Döner raus" hier schon erwähnt?), dann ist mir das neu. Weder habe ich das nach einem Spiel im Stadion jemals gesehen, noch in meiner Zeit als Jugendkicker erlebt.

Ja, das gibt’s schon seit vielen Jahren und gehört zum Standardrepertoire. 2008 hat Oliver Pocher das bereits zusammen mit der Nationalmannschaft gemacht, am Brandenburger Tor.
Youtube

keko 17.07.2014 10:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1060947)
Ja, das gibt’s schon seit vielen Jahren und gehört zum Standardrepertoire. 2008 hat Oliver Pocher das bereits zusammen mit der Nationalmannschaft gemacht, am Brandenburger Tor.
Youtube

Das wirkt aber wesentlich spontaner als das vom Dienstag. Und überhaupt: Pocher, der Comedian, der gern und überall stichelt, bestimmt Rituale im Weltfußball? Und wenn man das nicht abnickt, ist man eine Spaßbremse?

der Tod als Ziel 17.07.2014 10:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1060780)
Naja, die hatten halt das Leben als Ziel. Die ganze Feier war vollkommen harmlos und von allen Beteiligten gut gemeint. Bösartig ist nur das nachträgliche Gequatsche vom angeblich durchschimmernden Selbstbild der Kicker als Herrenmenschen.

Geschmäcker sind verschieden, manch einer ist verstört, andere gröhlen mit.
Ob diese merkwürdige Feier tatsächlich "von allen gut gemeint" war, wage ich zu bezweifeln.
Allein Sponsoren auf T-Shirts, allgegenwärtig in Medien und TV erscheinend meinen es also gut?
Ach, die wollen nichts verkaufen, verkaufen, verkaufen - die wollen nur ganz unbeschwert feiern.

Betreffend diese "Sieges Triumph Feier" bleibe ich bei meiner Meinung, es sei eine Schmierenkomödie.

Zu wirklich jedem der Protagonisten fällt mir ein Nietzsche Zitat ein, dies finde ich wirklich treffend:

"Was muss ein Mensch gelitten haben, um dergestalt es nötig zu haben Hanswurst zu sein?"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.