triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   2. Ulmer Einstein Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33260)

slo-down 22.10.2015 22:11

Ja es gibt etwas neus.
Wenn ich aus der eMail zitieren darf.

Zitat:

Hallo Chris,

nein, nach aktuellem Stand gibt es die Mitteldistanz auch 2016 wieder .

Viele Grüße
vom Triathlon-Team
Super dann ist ja schon mal eine MD klar !

Alteisen 23.10.2015 06:29

Ich verstehe nur nicht, warum sie vom aktuellen Stand reden. Das Rennen wurde doch zur BaWü Meisterschaft gemacht.... da würde man ein "ja,es gibt die Mitteldistanz" erwarten

E350 23.10.2015 06:33

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1176263)
Ja es gibt etwas neus.
Wenn ich aus der eMail zitieren darf.



Super dann ist ja schon mal eine MD klar !

Ne sichere Zusage hört sich aber anders an

slo-down 23.10.2015 07:31

Naja, immerhin besser als, dazu sagen wir aktuell noch nichts.

E350 24.11.2016 09:09

Es gibt einen neuen Termin für den Einstein Triathlon.

28. Mai. 2017

Fast ein bischen früh in der Saison. Mal schaun wie die Temperaturen der Donau sein werden, obwohls ende Juli auch schon richtig kaltes Wasser hatte.

tandem65 24.11.2016 09:23

Zitat:

Zitat von E350 (Beitrag 1274297)
Es gibt einen neuen Termin für den Einstein Triathlon.

28. Mai. 2017

Oh das ist ein wenig blöd. Jetzt ist die Fortbildung von Frau Tandem65 schon auf Ende July terminiert. Dann muß sie sich etwas anderes zum sporteln suchen. :(

Vicky 24.11.2016 10:01

Hmmmh... klingt interessant für mich.

Wie ist denn die Radstrecke und das Höhenprofil so einzuschätzen? Bei dem Wort "Steige" läuten bei mir neuerdings immer die Alarmglocken :Cheese:

Hat jemand einen Vergleich zur Radstrecke im... sagen wir mal... Kraichgau? Welche der beiden wäre theoretisch leichter?

Vielen Dank für Eure Infos :-) Ja ick bin ne Bergmemme.

slo-down 24.11.2016 10:03

Hallo Vicky,

Kraichgau ist allgemein welliger zu fahren.
In Ulm hast zwei Anstiege mit ca. 16 - 18%.

Zum fahren gehen beide gut.

Ulmerandy 24.11.2016 10:07

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1274307)
Hmmmh... klingt interessant für mich.

Wie ist denn die Radstrecke und das Höhenprofil so einzuschätzen? Bei dem Wort "Steige" läuten bei mir neuerdings immer die Alarmglocken :Cheese:

Hat jemand einen Vergleich zur Radstrecke im... sagen wir mal... Kraichgau? Welche der beiden wäre theoretisch leichter?

Vielen Dank für Eure Infos :-) Ja ick bin ne Bergmemme.

Mach es ;) - die Klostersteige und der "Bad"berg sind es wert :dresche - wenn der früher Termin so stehen bleibt könnte es sogar mit einer Teilnahme von mir klappen.

Gruß Andy

Vicky 24.11.2016 10:18

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1274311)
Mach es ;) - die Klostersteige und der "Bad"berg sind es wert :dresche - wenn der früher Termin so stehen bleibt könnte es sogar mit einer Teilnahme von mir klappen.

Gruß Andy

Ich zweifle nicht daran, dass sie es wert sind. Ich zweifle an meinen Fähigkeiten, sie "zu besteigen" mit dem Rad... :Cheese:

Ulmerandy 24.11.2016 10:45

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1274314)
Ich zweifle nicht daran, dass sie es wert sind. Ich zweifle an meinen Fähigkeiten, sie "zu besteigen" mit dem Rad... :Cheese:

Du hast doch genügend Möglichkeiten ein paar Hügel zu trainieren :Lachen2: - die Klostersteige ist hart aber sicher kein Problem. Der Badberg kann einen schon etwas zermürben. Aber bei der ODmuss man den ja nur einmal fahren.

(Ach ja - beide Steigungen fahre ich im Training eher selten bis nie :Cheese: )

Du schaffst das schon ;)

Viele Grüße

Andy

E350 24.11.2016 12:10

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1274310)

In Ulm hast zwei Anstiege mit ca. 16 - 18%.

Also genau genommen haste 4 Anstiege, die beiden oben erwähnten und zwei etwas flacherer die sich aber auch ganz schön ziehen können.
Einmal den in Göttingen Richtung Hörvelsingen und den nach Hörvelsingen Richtung Beimerstetten.

Aber wie schon gesagt ist die Runde ganz gut zu fahren.

Von den Höhenmetern her denke ich so um die 450m pro Runde.

PS: Ist meine Trainingsrunde......:cool:

tandem65 24.11.2016 13:06

Zitat:

Zitat von E350 (Beitrag 1274342)
Also genau genommen haste 4 Anstiege, die beiden oben erwähnten und zwei etwas flacherer die sich aber auch ganz schön ziehen können.
Einmal den in Göttingen Richtung Hörvelsingen...

Ja das kann sich schon mal ein wenig ziehen. ;)

triti 24.11.2016 19:55

War meine erste MD und ich habe es auch überlebt. Ist eine schöne Veranstaltung wobei die Radstrecke meiner Meinung nach der schwächste Teil ist.

Vicky 27.11.2016 14:37

Ich habe erfahren, dass sich die Radstrecke noch ändern wird.

Ich glaube, ich bin auf der OD dabei. Mein Verein wird in Ulm seine Vereinsmeisterschaften austragen... Ich kann da zwar nicht mitreden, aber mitmachen sehr wohl :Cheese:

LG!

Ulmerandy 19.01.2017 13:40

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1274923)
Ich habe erfahren, dass sich die Radstrecke noch ändern wird.

Ich glaube, ich bin auf der OD dabei. Mein Verein wird in Ulm seine Vereinsmeisterschaften austragen... Ich kann da zwar nicht mitreden, aber mitmachen sehr wohl :Cheese:

LG!

Die Streckenpläne für 2017 sind online:

Radstrecke Einstein-Triatlhon

Schade dass der "Bad"berg nicht mehr dabei ist - das war eigentlich immer das harte Highlight der Strecke.
Und auch die Steigung nach Beimerstetten ist wieder weg und dafür geht es die Wittauer Serpentine hoch.
So ganz schlüssig ist mir die Abfahrt von Böfingen runter an die Donau noch nicht - dass muss ich mir noch genauer anschauen :confused:

Viele Grüße

Andy

Ulmerandy 09.05.2017 11:13

Zitat:

Zitat von E350 (Beitrag 1274297)
Es gibt einen neuen Termin für den Einstein Triathlon.

28. Mai. 2017

Fast ein bischen früh in der Saison. Mal schaun wie die Temperaturen der Donau sein werden, obwohls ende Juli auch schon richtig kaltes Wasser hatte.

Momentan ist an ein Schwimmen in der Donau nicht zu denken - letztes Mal stand was von 8° Wassertemperatur und die letzten Tage hatte es zudem auch noch ziemlich Hochwasser.
Das wird wohl interessant werden, denn so schnell wärmt sich die Donai im Gegensatz zu einem Baggersee nicht auf :confused:

Viele Grüße

Andy

argon68 09.05.2017 11:48

Das war leider zu erwarten, nachdem es die letzten Jahre ja im August sehr frisch (14 Grad) war. Ich hatte deshalb überlegt, gleich beim Powerman Duathlon zu melden, habe mich dann aber trotzdem für den "Triathlon" entschieden. Wird jetzt sicherlich auch ein Duathlon. Ein Plan "B" werden die Veranstalter ja wohl haben.

Alteisen 09.05.2017 14:41

Im Mai in einem Fluß schwimmen zu wollen ist definitiv mutig. Ein Schelm, der böses dabei denkt. Ein Duathlon spart einige Tausend Euro für die DLRG....

carolinchen 09.05.2017 16:17

Der Wettkampf hatte eh rückläufige Anmeldezahlen.
Warum wurde der Termin geändert?

bentus 09.05.2017 20:29

Bin auch gemeldet wegen DHM aber auf Duathlon hab ich gar keine Lust :-(

fredfetsch 09.05.2017 21:54

Hat einer von euch eine Idee, welche Distanz man dann als Ersatz fürs Schwimmen laufen darf?
Meine Befürchtung sind ja die 10km vom Duathlon, aber gefunden habe ich auf der Homepage auf die Schnelle nix...

Ulmerandy 26.05.2017 16:19

Aktuelle Wassertemperatur lt. Website 17,2° - und die Strömung spielt auch mit - nicht zu stark und nicht zu schwach - allerdings ist wieder Ostwind. :cool:

Ich werde mit der Kamera an mehreren Stellen sein und Bilder machen :Huhu:

Viele Grüße

Andy

plastex7 27.05.2017 13:19

Ist jemand aus dem Forum auch morgen am Start? (ich bin nur als Staffelteilnehmer dabei).

fredfetsch 28.05.2017 19:10

Ich war heute zum ersten Mal in Ulm (Mitteldistanz) und davon abgesehen, dass mir die Donau mit der Strömung die Luft beim Schwimmstart genommen hat und ich dadurch fast Letzter beim Schwimmen wurde (kann auch am fehlenden Freiwassertraining + kein Neotraining + eh fast kein Schwimmtraining liegen). Auf jeden Fall wollte ich nach den ersten 200m aufhören, ging aber nicht, weil Strömung zu stark. Irgendwann ging's dann doch irgendwie kraulend in die Wechselzone und Rad und Lauf waren ok, wenn auch die Radstrecke für meinen Geschmack unangenehm zu fahren ist (schwäbische Alb eben!) und es auf der Laufstrecke sehr warm war. Aber die Versorgungsstellen war gut und ausreichend (ausser: upps, jetzt haben wir keine Schwämme mehr...).
Fazit: gute Veranstaltung, gerne wieder!

Lebemann 28.05.2017 22:20

War auch bei der DHM dabei. War eigentlich nen tolles Rennen. Wie immer mit den gleichen Problemen wie bei jeder flachen Radstrecke.
Ansonsten Top Organisiert, mir hats an nichts gefehlt.

ritzelfitzel 29.05.2017 10:52

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1306749)
War auch bei der DHM dabei. War eigentlich nen tolles Rennen. Wie immer mit den gleichen Problemen wie bei jeder flachen Radstrecke.
Ansonsten Top Organisiert, mir hats an nichts gefehlt.

Dann hätte man auf die 40km-Runde erweitern sollen. Sehr profiliert, kurvig (teils Bahnunterführungen, etc) inklusive einer Steigung mit ~16%. Hier gab's so gut wie keine Probleme ;)

Klasse organisiert, geb ich dir Recht. Kleines Manko mM nach, dass man nur bis 9 Uhr einchecken konnte, auch wenn der Start erst 2-3h später war bzw. Auschecken erst ab 16 Uhr möglich. War dann ein ziemlich langer Tag für manche.

Und auf der Laufstrecke waren irgendwann keine Schwämme mehr da, das war dann auch nicht optimal. Dafür war die Laufstrecke wirklich schön und abwechslungsreich (wenngleich nicht wirklich schnell).

Meckern also auf hohem Niveau - klare Empfehlung für den Wettkampf!!

Ulmerandy 29.05.2017 13:19

Vor zwei Wochen hätte ich ja jeden für durchgeknallt erklärt, der behauptet das Schwimmen in der Donau wäre am Wettkampftag das angenehmste :cool:

Ich hatte ja massive Bedenken wg. der Radstrecke und hier vor allem bei der Abfahrt ins Örlinger Tal (durch die Unterführungen) und der anschließenden Linkskurve und bin froh dass dort nichts passiert ist.

Ich hab vom Start der MD (1. Welle) und der OD (1.Welle); Schwimmausstieg; Klostersteige in Oberelchingen und an der Steigung vom Örlinger Tal einige Bilder gemacht die ich bei Gelegenheit online stelle.

Viele Grüße

Andy

Shackleford 31.05.2017 13:28

Ich war nun das 5. Mal in Ulm über die olympische Distanz am Start. Insgesamt war der Wettkampf wieder einmal bestens organisiert. Die geänderte Radstrecke fand ich eher suboptimal, wenngleich sie's noch ganz gut hinbekommen haben (Randsteine entschärft etc.). Dennoch hoffe ich für nächstes Jahr darauf, wieder auf der Straße vom und zum Stadion zu fahren (dann muss der Flohmarkt eben an einem anderen Tag stattfinden...).

Die Donau fand ich entgegen der Ankündigung auch absolut nicht langsam. Mir hat die Hitze jedoch ordentlich zu schaffen gemacht. Auf dem Rad konnte ich es noch einigermaßen kompensieren, aber der Lauf war doch eine ordentliche Quälerei. Selten so gelitten... :Kotz:
Hat man hinterher aber von vielen gehört.

Andy, fände ich super falls du mal ein paar Fotos online stellen würdest (nur hoffentlich hast du mich nicht an der Klostersteige erwischt - da war ich schon ordentlich im roten Bereich :o)

magl 31.05.2017 21:34

Es waren zuviel WK an einem Ort:

Powermann Half, short
Mitteldistantz
Kurzdistanz
Sprintdistantz
Hochschulmeisterschaften
und Staffel-Rennen

Somit war auf der Laufstrecke zuviel los.

Strecke war für mich auch subbotimal, die ersten und letzten Kilometer auf
dem Damm sehr schlechter Asphalt, Unterführungen auf dem Gehweg fahren.

Dazu kam, das die AK nicht jeweils gemeinsam starten sondern auch in unterschiedlichen
Startgruppen.

Schwimmen in der Donau TOP
Ansonsten mittelmässiges, überteuertes Rennen viel bessere Alternative
Erbach günstiger und bessere Radstrecke und kein professionell Anbieter sondern ein Verein.

Ulmerandy 01.06.2017 08:27

Zitat:

Zitat von Shackleford (Beitrag 1307199)
.....
Andy, fände ich super falls du mal ein paar Fotos online stellen würdest (nur hoffentlich hast du mich nicht an der Klostersteige erwischt - da war ich schon ordentlich im roten Bereich :o)


Bilder vom Einstein-Triathlon 2017
:

Start Mitteldistanz und Schwimmausstieg
Start Olympische
Klostersteige Oberelchingen
Anstieg aus dem Örlinger Tal
Laufstrecke im Bereich Verpflegung
Stadion

Viele Grüße

Andy

fredfetsch 01.06.2017 08:50

Hallo Andy,
vielen Dank für die tollen Bilder!
Irgendwie sieht die Radstrecke total entspannt und die Kirchsteige eher flach aus. Nächstes Mal fahr ich dann auch lieber auf deiner Strecke! :)

Adnan_70 01.06.2017 09:12

Hallo aus Istanbul,
Sieht alles sehr toll aus. Ich hoffe, dass ich mal bei einem Event teilnehmen kann. Viele Grüsse

Shackleford 01.06.2017 09:20

Danke Andy, sehr schöne Bilder :Danke:

Und ja, ich finde auch, dass die Klostersteige auf den Bildern weit weniger bedrohlich aussieht als wenn man davor steht. Die Temperatur lässt sich auch nur erahnen. :cool:

Ulmerandy 08.11.2017 13:21

Hallo zusammen,

leider finder der Einstein-Triathlon 2018 nicht mehr statt:

Kein Einstein-Triathlon 2018

Mal schauen ob es wirklich 2019 weitergeht.... :confused:

Viele Grüße

Andy

Chrispayne 08.11.2017 14:11

Das ist echt schade. Der Powerman war dieses Jahr mein Saisonstart, war eine schöne Sache.

ADri 08.11.2017 16:37

Superschade!! War die letzten 3 Jahre immer mein Saisonhighlight :Blumen:
Werde dann wohl 2018 in Lauingen bzw. Erbach starten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.