![]() |
Zitat:
Einfach das stupide runterreißen der Strecke vermeiden und sehen was man schon hat und nicht was man noch muss. Bei 1500 pro Einheit kannst du ja ab November auf 3000 steigern. Als Einstieg könnte ich mir vorstellen 400m individuell ein 3x 800m (1. Kraul, 2. Kraul und 2te Lage im Wechsel alle 100m, 3. Kraul Arme 200m aus:) :) War nur Spaß |
Zitat:
|
Ich schwimme auch eher abwärts als vorwärts - und dennoch ... je schneller man wird desto mehr SCHBAAAASS macht das! Also rein in die Pfütze mit euch faulen Säcken :Duell:
|
ich dachte mir, ich stelle mal bei "Trainingspläne" meine Pläne rein, vielleicht findet sich ja was dabei ... mir wird bei monotonen Wiederholungen auch schnell langweilig und wenn es sich länger hinzieht ist die Motivation schnell im Eimer, deshalb versuche ich die Pläne möglichst bunt zu gestalten ... ja klar ab und an muss es auch mal ne monotone Serie sein, aber nicht dauernd ...
|
Zitat:
ja und irgendwann wachsen mir dann Kiemen.:Cheese: Ne ne, ich werde ab November auf 2.000m pro Einheit und ab Januar/Februar auf 2.500 gehen. Das muß dann reichen. |
Zitat:
|
ui - was entdecke ich da...? Heute wäre Start Schwimmtraining gewesen? :o
ich war seit anfangs Juli genau EINMAL im Wasser - danach hatte ich einen Bericht im TV gesehen, wieviele Liter Pisse sich in den Bädern befinden, das hat dann gereicht um meine eh schon minimale Motivation vollständig schwinden zu lassen :cool: nun hätte aber letzte Woche das offizielle Training wieder begonnen - ich war erkältet und hatte eine gute Ausrede, wollte das nun gleich so weiterziehen und gar nicht mehr hingehen... aber kann ich Euch denn alle alleine trainieren lassen? :Lachen2: Mal gucken - bis Donnerstag sinds ja noch ein paar Tage |
Auwei, Auwei...
So richtig große Lust wollte nicht aufkommen vorhin, aber zum einen hatte Klugschnacker für heute den Start des Schwimmtrainings ausgerufen, zum anderen wollte meine letzte Bastelei (ein Singlespeeder aus Resten) endlich mal vor die Tür. Also Beleuchtung angeklemmt, Schwimmsachen eingepackt und ab die Post. Im Bad erstmal vorsichtig geschielt, wer so da ist und froh festgestellt, dass die ganz schnellen Hirsche schon unter der Dusche standen. Fein - ist der Frust nicht ganz so groß. Mütze auf, Brille auf und rein ins Wasser. Gar nicht so kalt... Abstoßen vom Rand, gleiten lassen, aber was ist das??? (Wer will darf jetzt lachen) Ich kann mich nicht richtig strecken - weil mein Bauch das verhindert. Knapp 8 Kg Übergewicht zeigen selbst im Wasser Wirkung. :( Na gut, 2x 100m locker gekrault, nix Streckung, Schultern fest, war zu erwarten. Dann 100 Brust, 200 Kraul, 100 Brust, 400 Kraul, 50 Brust, 400m und mal die Uhr mitlaufen lassen (7:32, 1:48-1:55-1:54-1:54) ohne mich tot zu machen und 50 planschen. Macht 1500m. Über die Frau, die neben mir auf der Bahn fischähnlich dahinglitt erzähle ich ein anderes mal... :( Quintessenz: noch kann ich zwar nicht planen, aber für alle Fälle - Ende Juni muß 0:59:59 drin sein... Daher werde ich wohl wieder öfter in die Fluten steigen. |
Zitat:
Zitat:
|
Voila, ich habe mich heute morgen auch nass gemacht. Einfach mal so ne Stunde Kacheln zählen. Am Anfang fühlte sich das an wie Steine gefrühstückt, aber so nach 10 50er Bahnen gings wieder wie am Schnürchen. Es fehlt zwar noch so ein bisschen die Kraftausdauer, aber das wird wieder..:Blumen:
Deprimierend sind nur die BuLi-Schwimmer auf den beiden Nebenbahnen: Die sind mit Brett und Beinschlag schneller als ich am Ende meiner Plansch-Session bei vollem Einsatz aller Antriebsextremitäten :Duell: |
Zitat:
Du sprichst da was an, was ich bei mir zumindest sträflich vernachlässige: Beweglichkeit im Schultergürtel. Macht ihr Euch vor der ersten Wasserberuehrung warm ?? Dehnt, streckt und sonstwas Ihr Euren Schulter-/Oberarm-/Nacken-Bereich ?? |
Zitat:
Ich habe allerdings ein wenig Vorsprung, da ich schon letzte Woche Montag angefangen bin. Sprich bin bei der 3ten Schwimmeinheit. Und gestern ging es doch schon besser. Die Kurve zeigt gut nach oben. Motivationsmäßig bin ich vielleicht sogar leicht im Vorteil: Mich ruft immer einer aus dem Verein an, ob ich mitfahren will zum Bad. Hintergrund: Ich hab nen Schlüssel. Da kann man dann schlecht ausschlagen. |
Zitat:
Aber den bekomme ich auch in den Griff. |
Zitat:
aber gestern Abend hab ich wenigstens das Zugseil mal wieder geplagt: immerhin 3x 25 Wdh....ein kleiner Anfang ;) |
Zitat:
Zitat:
|
So, nach erfolgreicher Herbstpause mit nix, null, gar nichts bin ich heute auch kurz schwimmen gewesen. Ich schwimme gern, aber leider noch nicht sehr lang. Und obwohl meine Arme zu kurz, meine Beine noch viel mehr zu viel kürzer und mein Rumpf zu unschlank ist, bin ich davon überzeugt, dass Grant Hackett froh ist, daß ich 25 Jahre später als er mit dem Schwimmen angefangen hab :cool:
Die Kraft ist natürlich völlig weg, aber die Technik reicht noch: es hat Spass gemacht :) |
Tage nach dem offiziellen Schwimmbeginn hier habe ich mich endlich mal durchgerungen auch wieder das verhasste Schwimmbad zu betreten und den Kampf gegen die Fluten aufzunehmen. Um 6 Uhr morgens hat sich natürlich jede Faser meines Körpers geweigert aufzustehen und das einzige was funktioniert hat, war die Ausredenproduktion: "Mit dem Muskelkater kannste unmöglich Schwimmen gehen". Der Gedanke an die X-athletische Selbsthilfegruppe hat mich dann doch ins Schwimmbad getrieben.
Als ich mich ins Wasser stürzte, was alles anders. Es war mir wohlgesonnen und liess mich hindurchgleiten, als ob es mich auf Händen tragen würde. Hat echt Spaß gemacht und die Hindernisse hielten sich doch sehr in Grenzen - waghalsige Überholaktionen waren nur sehr selten notwendig (obwohl ich einmal doch sehr erstaunt war, wie langsam sich mein Vordermann doch fortbewegen kann in einem Schwimmstil, der dem Kraulen recht ähnlich sah. Und ich dachte ich wäre der langsamste Krauler auf dieser Welt). Nach ner halben Stunde hats mir dann doch gereicht. Aber es war ein guter Saisonauftakt. Vielen danke an die virtuelle Selbsthilfegruppe, ohne hätte ich mich vielleicht heute früh einfach nochmal im Bett umgedreht :Lachen2: |
Schwimmen---IHHHHH--Bäääähhhhhhhhhhhhh
Das war ein übler Start gestern in die Schwimmsaison, das Wasser war viel zu kalt (oder kam es mir nur so vor, weil ich die letzten 2 Monate wenn dann nur heiss geduscht habe). Die Arme waren schwer wie blei nach 10 min ich bin steif wie ein Stück Schiene. Spass ist was anderes. Wenigstens waren einige Spezels aus dem Verein da, von wegen soziale Netzwerke pflegen im Herbst/Winter:) 1500m sind erstmal genug fuer den Anfang...naechste Woche vielleicht mehr dann... |
ich habs auch nicht gepackt - neben Notfall im Pferdestall, einem durchgearbeiteten Weekend, Hufschmied und Hawaii-Nacht nicht auch noch Schwimmen gehen... :o
habs mir aber fest vorgenommen - nächste Woche wohl auch nicht (wieder durchgearbeitetes Weekend vor mir), aber nach Beginn des Winterpokals bestimmt :Lachen2: - da reicht dann ja jeweils ein halbes Stündchen ;) |
@feder
zu deinem Körperspannungstest aufm Rücken und in der Bauchlage... Tja, federlein, und was macht man, wenn das nicht funktioniert? Duathlon? |
Zitat:
Zitat:
Und es hat wirklich Spass gemacht. Ich fühlte mich wieder total wohl im Wasser. Felix |
Schwimmen ist die schönste Disziplin :)
1500 m 18:30 :Duell: ich rad/lauf = 0 :Schlafen: |
ich habs noch immer nicht gepackt - musste erst ein paar organisatorische Probleme lösen :)
vielleicht nächsten Donnerstag? Wobei - gleich mit der Trainingsgruppe und erst abends um 21 Uhr ist vielleicht grad gar etwas hart :-(( |
Ich oute mich hier mal als "Nichtschwimmer", dh. eigentlich schwimme ich ganz gerne.
Aber: Was mich oft nervt, ist der Aufwand den ich dafür betreiben muss, weil ich jedesmal fast 15 km in die nächste Stadt zum Schwimmtraining fahren muss. Ist schon etwas nervig, zumal wenn man voll berufstätig ist. Ich bin also eher der Typ, der ein Minimaltraining für die Langdistanz durchzieht, dh. 2x die Woche ins Wasser. Ich mache auch immer fleissig ganz viel Technik, vor allem über den Winter. Mein Problem ist, ich bin mehr der "Schönschwimmer" aber dafür eben megalahm :( Jedenfalls kriege ich oft zu hören, mein Stil wäre eigentlich ganz gut und meine Wasserlage klasse, aber da hört's auch schon auf. OK, ich glaube auch das mind. 1x mehr pro Woche schon was bringt, aber was sonst noch ? Mehr mit Paddles schwimmen oder evtl. Zugseil zulegen ? Mehr Kraft könnte wohl nicht schaden. Oder sind's am Ende die schnellen Sachen sprich Intervalle, die mich nach vorne bringen ? Hab dabei aber eher immer das Gefühl, ich hampel nur rum und schwimm nicht mehr "sauber":confused: |
...Wassergewöhnung gestartet...
Hi, bin zwar kein Nichtschwimmer, aber in den letzten Jahren äh Jahrzenten ein Wenigschwimmer geworden, weil der Chlor meiner Haut nicht so gut tut :-(
Im Angesicht der Tatsache das ich nächstes Jahr die Schwimmstrecke in Roth entspannt schaffen will, hab ich nun mal wieder angefangen mit dem Schwimmtraining. Ziel sind 2 Einheiten die Woche und hoffe damit dann unter 1:10 zu bleiben. Bin aber etwas vorbelastet, da ich in Kinder- und Jugendtagen im Verein geschwommen bin :Lachen2: Der Start ist mit einer Einheit diese und letzte Woche gemacht, macht zusammen schonmal 3500 Meter ;) |
So jetzt will ich auch mal Erfolge melden und nicht immer nur die Meter. Die letzten zwei Wochen habe ich doch glatt 3mal pro Woche hinbekommen und das zahlt sich echt aus. Es sind zwar pro Einheit nur 2-2,5km, aber mit hohem Technikanteil.
Gestern nun war es so als hätte ich den nächst höheren Gang gefunden. Zwar hatte ich keine Uhr dabei, aber ich konnte deutlich merken wie ich mich schneller durchs Wasser schob. Selbst ein Vereinskollege wunderte sich über den Geschwindigkeitssprung. Und dabei habe ich noch einiges zu verbessern. Irgendwie rolle ich zur anderen Seite deutlich weniger stark als zur bevorzugten Atemseite. |
Zitat:
Auch gut sind nach meiner Erfahrung 400 m mit Tempowechsel also 25m schnell/25 m langsam oder vor und nach jeder Wende inkl. dieser 3-4 Züge schnell. Das sind nur zwei kleine Beispiele von vielen. Zugseil oder ähnliches Krafttraining an Land ist nicht schlecht sollte MBMN aber immer nur zusätzlichzum Training im Wasser gemacht werden und nicht statt dessen. Überhaupt solltest du dich auf jeden Fall zu einer zweiten Einheit aufraffen! Von Paddles, Pullbouy und dem ganzen anderen Spielzeug würde ich erst einmal die Finger lassen bis das oben aufgezeigte Training deutliche erfolge zeigt. Viel Erfolg Peter |
Zitat:
|
Man könnt glatt meinen hier bricht die Schwimmania aus :Ertrinken:
Was da schon teilweise für km zu Buche stehen - unglaublich! Timmi bleibt mal außen vor ... aber ansonsten ich staune ... was wird das 2007 wenn ihr das durchhaltet ... für alle anderen: sucht nicht nach Ausreden sondern :-B-( und nicht nur er :Huhu: |
Zitat:
Felix |
eben erfahre ich durch einen Kollegen, der seitens des Vereins von einem ehem. DDR Kaderathleten trainiert wird, wie man den Arm "richtig" am Körper entlang "zieht" - prima hier mache ich schon alles verkehrt :Weinen:
kein Wunder, daß ich im Wasser kämpfe anstatt zu schwimmen...:( warum sagt/zeigt uns unser Trainer sowas nicht......:Holzhammer: :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir ist es eindeutig so, dass ich kaum Rad fahre im Winter, und deshalb viel Zeit zum Schwimmen habe. Zudem ist es mein schlechtester Split, und so lange Kraule ich auch noch nicht. Es kommen allerdings für mich noch Zeiträume, wo es mit dem Schwimmen nicht so einfach ist. Urlaub auf Lanza und Weinachten im Norden (da sind nur Bäder mit Leine zwischen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich :Weinen: ). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für noch nicht so gut trainierte Läufer gebe ich Dir Recht, da muss man aber auch bedenken, dass man nicht so ohne weiteres den Umfang massiv erhöhen kann aufgrund der hohen Verletzungsgefahr. Nur ein kleines Plädoyer fürs Schwimmen...:Huhu: |
Zitat:
ganz genau :Huhu: @BSE: das ist ja nur ein Teil des Armzugs (aber auch den mache ich schon falsch): Vermeide die Innenrotation der Hand, des Unter- und Oberarms speziell während dem Nachvornebringen und beim Wasserfassen. Innenrotation heisst, wenn die Handfläche nach aussen schaut, mit dem Daumen nach hinten. Stattdessen muss die Handfläche nach Innen schauen mit dem Daumen voraus, kleiner Finger hinten (Arm im Uhrzeigersinn drehen). Quelle: svl.ch bewegt man den Arm bzw den Ellebogen zu weit nach außen u. dann nach vorne, muß man diese "Ausholbewegung" mit dem anderen Arm quasi ausgleichen, was ineffizient ist, evtl zu Schlingerbewegungen führt und natürlich unnötig Kraft kostet... gute Übungsmöglichkeit: ganz dicht am Beckenrand schwimmen. haut man sich den Ellebogen an, liegt der Ellebogen nicht nah genug am Körper :Lachen2: leider bin ich mega-ungelenkig im Schulter/oberen Rückenbereich, so daß mir diese Bewegungsausführung extrem schwer fällt....:( |
Zitat:
die Unterwasseranalyse brachte einen groben Fehler ans Licht - mehr benannte sie (bei mir) nicht - auch weil wir ziemlich dicht aufeinander schwommen u. die Aufnahmen teilweise richtig schlecht waren |
Zitat:
:Nee: keiner versteht mich :Weinen: Zum reinen Zeitgewinn kommt noch, dass man früher Getränke und Nahrung zu sich nehmen kann und dass Strassen und Wechselzone leerer (=weniger Stress) sind. Ich denke, es lohnt sich wirklich, Zeit ins Schwimmen zu investieren... :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.