triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ein "Überbike" für den Captain (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32620)

Carlos85 12.05.2014 15:59

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1040673)
Nee der Captain kann nur 40 Minuten lang 44 km/h halten die lahme Sau!:Lachen2:

Deshalb sucht er ja ein Überbike!

Harm 12.05.2014 16:08

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1040678)
Deshalb sucht er ja ein Überbike!

Mal im Ernst, mit dem Bike hat das doch nichts zu tun. Wenn er ein neues Rad haben will, dann soll er sich das kaufen was ihm am besten gefällt, wenn nicht, ist er mit dem Look genauso schnell.

Tzwaen 12.05.2014 16:11

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1040680)
Mal im Ernst, mit dem Bike hat das doch nichts zu tun. Wenn er ein neues Rad haben will, dann soll er sich das kaufen was ihm am besten gefällt, wenn nicht, ist er mit dem Look genauso schnell.

Angeblich laut diversen Fachzeitschriften und Meinungen von Forentmitgliedern ja nicht. :Lachen2:

Math-Pat 12.05.2014 16:32

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1040680)
Mal im Ernst, mit dem Bike hat das doch nichts zu tun. Wenn er ein neues Rad haben will, dann soll er sich das kaufen was ihm am besten gefällt, wenn nicht, ist er mit dem Look genauso schnell.

Ist das wirklich so?

Möglicherweise wenn man es auf die Aerodynamik des Rahmes beschränkt. Wobei 10-15Watt auch nicht zu verachten sind, gerade wenn man davon ausgeht, dass der Captain, wie er selber sagt, vielleicht gar nicht soviel Watt tritt, sondern selber sehr aerodynamisch auf dem Bock hockt.

Was bisher aber bei der Diskussion fast gar nicht zum Tragen kommt ist der Sitzwinkel. Das Look hat meines Wissens nach einen Winkel von 74°, die Überbikes in der Regel irgendwas um die 78°. Müsste hier nicht ein Performancevorteil verborgen liegen?

niksfiadi 12.05.2014 17:16

Zitat:

Zitat von Math-Pat (Beitrag 1040686)
Ist das wirklich so?

Möglicherweise wenn man es auf die Aerodynamik des Rahmes beschränkt. Wobei 10-15Watt auch nicht zu verachten sind, gerade wenn man davon ausgeht, dass der Captain, wie er selber sagt, vielleicht gar nicht soviel Watt tritt, sondern selber sehr aerodynamisch auf dem Bock hockt.

Was bisher aber bei der Diskussion fast gar nicht zum Tragen kommt ist der Sitzwinkel. Das Look hat meines Wissens nach einen Winkel von 74°, die Überbikes in der Regel irgendwas um die 78°. Müsste hier nicht ein Performancevorteil verborgen liegen?

In seinem Fall erstmal eher Nachteil, weil's Muskelgruppen anspricht, die er bis jetzt nicht soviel trainiert hat. Dauert ein bisschen, hab hier wieder einen Kumpel, super Radfahrer, tolle Zeiten mit dem umgebauten RR, aber mit dem neuen supergeilen TT ist er am Sprint gleich mal 2min langsamer. Er ist halt vorher gut gesessen, hat dann versucht am TT flacher zu werden, das bekommt ihm (noch) nicht so.

Grundsätzlich macht aber nicht einfach der steilere Sitzwinkel schneller, sondern ermöglicht einfach vorne weiter runter zu gehen ohne einen unerträglichen Hüftwinkel zu bekommen, was dann natürlich schneller macht weil der Athlet gesamt niedriger ist.

Deswegen glaub ich schon, dass ein Rad mit steilem SW dem Captain nochmal was bringt. Es würde aber auch bedeuten, die Sitzposition ziemlich radikal zu ändern, weswegen der Tempogewinn wohl erst nächste oder sogar übernächste Saison aufgeht.

Nik

captain hook 12.05.2014 18:10

Zitat:

Zitat von Math-Pat (Beitrag 1040686)
Ist das wirklich so?

Möglicherweise wenn man es auf die Aerodynamik des Rahmes beschränkt. Wobei 10-15Watt auch nicht zu verachten sind, gerade wenn man davon ausgeht, dass der Captain, wie er selber sagt, vielleicht gar nicht soviel Watt tritt, sondern selber sehr aerodynamisch auf dem Bock hockt.

Was bisher aber bei der Diskussion fast gar nicht zum Tragen kommt ist der Sitzwinkel. Das Look hat meines Wissens nach einen Winkel von 74°, die Überbikes in der Regel irgendwas um die 78°. Müsste hier nicht ein Performancevorteil verborgen liegen?

Das Look hat 78° und zusätzlich ist die Sattelaufnahme noch nach vorne versetzt. Sattelspitze mehrere cm VOR der Tretlagerachse. Trotz 110er Vorbau stoßen die Knie gelegentlich an den Oberarmen an.

Ich glaube ich müsste ein Stück höher sitzen, was aber mit der 172,5er Kurbel und den Schuplatten grenzwertig weit hinten nicht geht. Es sind also ein paar Dinge die sich gegenseitig bedingen.

Mit einem fast -30° Vorbau komm ich auf läppische 11cm Überhöhung.

captain hook 12.05.2014 18:13

http://www.triathlon-szene.de/forum/...0&postcount=30

Sitzposition kann man hier sehen.

Ja, ich kann das 150km so fahren. Bild ist aus Zofingen.

~anna~ 12.05.2014 19:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040711)
172,5er Kurbe

Das kann man ja ändern (jedenfalls günstiger als ein neues Überbike ;) ).

captain hook 12.05.2014 20:20

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1040720)
Das kann man ja ändern (jedenfalls günstiger als ein neues Überbike ;) ).

Tja, aber wenn ein Überbike alleine über den Rahmen 1kmh bringen würde, dann wäre der Vorteil über ne bessere Position dort ja auch gegeben und käme oben drauf. ;)

~anna~ 12.05.2014 20:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040735)
Tja, aber wenn ein Überbike alleine über den Rahmen 1kmh bringen würde, dann wäre der Vorteil über ne bessere Position dort ja auch gegeben und käme oben drauf. ;)

Ich finde dir passt das Look einfach. Also ich meine nicht einfach nur "passen", sondern das sieht so richtig schön stimmig aus...
Kenne mich natürlich nicht wirklich aus -- das ist nur mein Eindruck...

drullse 12.05.2014 21:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040735)
... wenn ... würde ... wäre ... käme ...

:Cheese:

glaurung 12.05.2014 23:12

Hätte, hätte, könnte Franzhansl..........:Cheese:

captain hook 13.05.2014 07:42

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1040757)
:Cheese:

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1040793)
Hätte, hätte, könnte Franzhansl..........:Cheese:

Kinder... So kommen wir hier nicht weiter. :Cheese:

Natürlich viel Möglichkeitsform. Wie soll ich ohne weiter Erkenntnisse, Messwerte und Daten auch anders schreiben?! ;)

Ich bin echt zutiefst verwundert. Da tauschen Leute ihre Fahrräder gegen Neue für schnellere Radzeiten und dann kommt jemand und will mal ein paar Fakten sammeln und irgendwie ist die Datenlage dann ziemlich dünn wie es scheint. Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!

Sogar die Tour verändert mitten im Prozess ihr Messverfahren. Man könnte boßhaft behauten, dass sie das tun, damit man nicht merkt, dass sich im Vergleich zu den alten Werten nix getan hat. :Cheese:

holger-b 13.05.2014 07:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040811)
Kinder... So kommen wir hier nicht weiter. :Cheese:

Ja,Papa! :)

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040811)
Ich bin echt zutiefst verwundert. Da tauschen Leute ihre Fahrräder gegen Neue für schnellere Radzeiten und dann kommt jemand und will mal ein paar Fakten sammeln und irgendwie ist die Datenlage dann ziemlich dünn wie es scheint. Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!

Habe mich mal rausgehalten, da ich von der Ganzen Areo-Diskussion nichts halte. Toller Rahmen, tolle Laufräder und der Typ sitz drauf wie ein Kühlschrank und hat ständig irgendwelche Beschwerden.

Captain, du machst in meinen Augen schon alles richtig. Sitz seh areodynamisch auf dem Rad und fühlst dich dabei wohl. Dann bist du dabei auch schnell unterwegs und kannst anschließend noch laufen. Perfekt!

Einer meiner Raddealer hier in der gegend, war mal Pro bei Nürnberger, hat einen anderen Ansatz. Ein Rahmen muss für den entsprechenden Fahrer in erster Linie stabil genug sein und viel Sicherheit bieten. Er würde einem 190cm-Fahrer nie einen Cervelo-Rahmen verkaufen.

ArminAtz 13.05.2014 08:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040811)
Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!

Doch, fast alle.

Meiner Meinung nach geht es den Triathleten von Welt bei einem neuen Radkauf nicht in erster Linie darum, was ihn schneller macht, sonder darum, was ihn schneller aussehen lässt und was ihn optisch anspricht.

Arrakis 13.05.2014 08:27

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1040827)
Doch, fast alle.

Meiner Meinung nach geht es den Triathleten von Welt bei einem neuen Radkauf nicht in erster Linie darum, was ihn schneller macht, sonder darum, was ihn schneller aussehen lässt und was ihn optisch anspricht.

So siehts wohl aus.

glaurung 13.05.2014 08:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040811)
Ich bin echt zutiefst verwundert. Da tauschen Leute ihre Fahrräder gegen Neue für schnellere Radzeiten und dann kommt jemand und will mal ein paar Fakten sammeln und irgendwie ist die Datenlage dann ziemlich dünn wie es scheint. Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!

Wie gesagt: Ich glaub an das Falco V. Lies Dir mal deren Werbebroschüre durch:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...66330100,d.bGE

Natürlich ist auch das letzten Endes ein "Werbeprospekt" mit der Absicht, den Kunden zu fangen. Aber ein bisschen Aufwand scheinen die Herren dennoch getrieben zu haben.

Und einige Zweiteklasse-Profis scheinen damit schon durchaus schnell gewesen zu sein.

Oder hab ich was überlesen und Du brauchst irgendwas UCI-konformes?

la_gune 13.05.2014 08:57

Ich wäre ja auch für´s Falco.
Dann wäre endlich mal einer damit unterwegs, der fundierte Aussagen zu dem Bike machen kann !

Zitat:

It was certain that we did not want to create another Softride.
:Cheese:

captain hook 13.05.2014 09:21

Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.

Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.

glaurung 13.05.2014 09:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040845)
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.

Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.

Hähh? Hat jetzt irgendwer gesagt, dass Du Dich anders draufsetzen sollst?:)

drullse 13.05.2014 09:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040811)
Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!

Wer sagt, dass es nicht so ist?

Zitat:

Sogar die Tour verändert mitten im Prozess ihr Messverfahren. Man könnte boßhaft behauten, dass sie das tun, damit man nicht merkt, dass sich im Vergleich zu den alten Werten nix getan hat. :Cheese:
Ja, auf solche Ideen könnte man durchaus kommen...

Necon 13.05.2014 09:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040845)
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.

Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.

Glaubst du wirklich du könntest gleich auf einem Rad mit anderer Geometrie sitzen? und das du die richtige Einstellung dafür so schnell finden kannst?

Zu den Rahmen, ich denke unter idealen Bedingungen also im Labor und dort im Windkanal, kann man sicher toll die Cw werte für einen Rahmen messen und theoretisch errechnen welchen Vorteil man daraus hat. Man kann dann auch noch einen Fahrer drauf setzten und bestimmen wie er am Besten drauf sitzen muss damit er es ideal ausnutzen kann, aber sobald du dann draußen bist und der Wind von irgendwo komme, oder du nicht so drauf sitzt wie du solltest weil es einfach nicht geht, du dich so nicht wohl fühlst oder was auch immer, ist alles wieder hinfällig.

Ich würde das nach einem einfachen Motto machen:
"Never change a running system!"

Wenn du 500 Watt treten könntest und trotzdem nur 35 km/h fahren würdest weil deine Position wie ein Fallschirm ist wäre es etwas anderes!

Math-Pat 13.05.2014 09:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040711)
Das Look hat 78° und zusätzlich ist die Sattelaufnahme noch nach vorne versetzt. Sattelspitze mehrere cm VOR der Tretlagerachse. Trotz 110er Vorbau stoßen die Knie gelegentlich an den Oberarmen an.

Ich glaube ich müsste ein Stück höher sitzen, was aber mit der 172,5er Kurbel und den Schuplatten grenzwertig weit hinten nicht geht. Es sind also ein paar Dinge die sich gegenseitig bedingen.

Mit einem fast -30° Vorbau komm ich auf läppische 11cm Überhöhung.

Interessant, also das wusste ich nicht. Ich meine das aktuelle Look hat eben keine 78°...

Am Sitzwinkel würde sich also eher nichts ändern, bei Cervelo könntest du 1° gewinnen.

Also wenn ich die Bilder von dir aus Zofingen sehe:
Ich finde du sitzt sehr aerodynamisch trotz der relativ geringen Überhöhung. Aber, mir wäre der Sattel definitiv zu niedrig, ich würde so viel Leistung verschenken. Ich könnte bei der Sattelhöhe bei weitem nicht die Wattzahl treten die ich bei einem höheren Sattel aufs Pedal bringe. Ich weiß ja nicht wie das bei dir aussieht. Hier wäre ein Test mit einer Wattkurbel mal sehr interessant. Einmal die Höhe so einstellen wie du es auf dem Look hast und zum Beispiel 10km richtig schnell radeln. Dann beim nächsten Mal den Sattel höher. Zum Test vielleicht sogar den Lenker mit hoch. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich als unbedarfter Laie sehe hier einen Wattgewinn der nicht unbedeutend ist.

Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?

Carlos85 13.05.2014 09:44

Zitat:

Zitat von Math-Pat (Beitrag 1040857)
Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?

Ne, aber Carlos seine Kurbel ;)

kaiche82 13.05.2014 10:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040711)

Mit einem fast -30° Vorbau komm ich auf läppische 11cm Überhöhung.

Auf den Bildern sieht es aus als ob die Schalen recht weit über dem Basebar sind. Was für einen Lenker fährst du denn?
Eventuell lässt sich auch bei den Arbpads noch was rausholen. Es gibt auch Armpads die Recht flach aufbauen glaube von Fisik oder selbst was basteln im Wettkampf z.B. nur Lenkertape draufkleben.


Deine Arme sind recht weit auseinander eventuell kannst du die ein bißchen näher zusammenbringen.
Eventuell Helm mit Visier?
Der Arodynmische Vorteil aus den beiden Maßnahmen wäre sicher größer als der aus einem neuen Rahmen.

Wenn ein neuer Rahmen dann eine Maßanfertigung von Vonrafael.

drullse 13.05.2014 10:33

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 1040871)
Deine Arme sind recht weit auseinander eventuell kannst du die ein bißchen näher zusammenbringen.

Das wirkt auf dem Bild anders als in natura - IMHO sind die Arme beim Captain nicht viel enger zu bringen.

coparni 13.05.2014 10:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040811)
... Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!...

Zum Glück für die Händler doch. :Cheese:

Spaß beiseite: Die Argumente für den Kauf liefert die Werbung. Dazu zähle ich zwar auch die Tests in den Magazinen aber alleine die Anzeigen wirken Wunder. Was hat da in der Vergangenheit mancher "Hersteller" von "Aerotests" und "im Windkanal entwickelt" erzählt und dann war es lediglich ein China-Stangenrahmen. Ich mein da speziell den ersten Planet-X. Das war ein baugleicher, der so beworben wurde. Da werden einem dreiste Lügen um die Augen und Ohren gehauen und der Kunde glaubts. Oder wenn man z. B. die Magura Werbekampagne der neuen MTx-Bremsen betrachtet. Nicht nur dass die Fachbegriffe nur in Ausnahmen zu dem passen was sie demonstrieren wollen, nein, da wird auch noch was von High-Tech mit entsprechender Fertigung und Materialen gelabert. Genau betrachtet hat Magura jedoch billigere Werkstoffe (Kunststoffe) und billigere Fertigungsmethoden (Spritzguss) eingeführt und das dem Kunden als Verbesserung verkauft (natürlich teurer). Die Leute glaubten es und kauften und jetzt leiden die Bremsen gar nichts selten an einem Defekt. Komisch aber auch...

kaiche82 13.05.2014 10:43

Vielleicht wäre ein Anzug wie der Skinfit Streamliner mit Überschuhe eine Überlegung. Die Überschuhe lassen wirklich schnell und leicht anziehen.

captain hook 13.05.2014 11:08

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1040850)
Glaubst du wirklich du könntest gleich auf einem Rad mit anderer Geometrie sitzen? und das du die richtige Einstellung dafür so schnell finden kannst?

Wenn man bei der Geometrie ein bisschen auf die eigenen Bedürfnisse achtet, warum soll das nicht klappen? Vorbauten von 70-120mm und von minus bis plus 30°, Sattelverstellung um 10cm vor oder zurück, stufenlose Höhenverstellung...

Zitat:

Zitat von Math-Pat (Beitrag 1040857)
Interessant, also das wusste ich nicht. Ich meine das aktuelle Look hat eben keine 78°...

Am Sitzwinkel würde sich also eher nichts ändern, bei Cervelo könntest du 1° gewinnen.

Also wenn ich die Bilder von dir aus Zofingen sehe:
Ich finde du sitzt sehr aerodynamisch trotz der relativ geringen Überhöhung. Aber, mir wäre der Sattel definitiv zu niedrig, ich würde so viel Leistung verschenken. Ich könnte bei der Sattelhöhe bei weitem nicht die Wattzahl treten die ich bei einem höheren Sattel aufs Pedal bringe. Ich weiß ja nicht wie das bei dir aussieht. Hier wäre ein Test mit einer Wattkurbel mal sehr interessant. Einmal die Höhe so einstellen wie du es auf dem Look hast und zum Beispiel 10km richtig schnell radeln. Dann beim nächsten Mal den Sattel höher. Zum Test vielleicht sogar den Lenker mit hoch. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich als unbedarfter Laie sehe hier einen Wattgewinn der nicht unbedeutend ist.

Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?

Ich hab ja kein aktuelles Look. :Cheese:

Das mit dem Sattel ist halt ein Zusammenhang aus den Schuhplatten (sehr weit hinten) und der Kurbellänge. Ich hab da viel probiert als ich das Look neu hatte. Da kann man ja sehr präzise mit Distanzstücken den Sattel im mm Bereich anpassen. Wenn ich unter den gegebenen Umständen den Sattel höher mach, bekomm ich Probleme auf der Beinrückseite und dem Rücken. Es zieht das Bein dann unten immer ein Stück zuweit runter (kann ich schlecht beschreiben). Aber an den Gesamtzusammenhang mit "Verschieben der Schuhplatten" und andere Kurbellänge und Sattelhöhe hab ich mich bislang noch nicht so recht getraut. Aber immer wenn ich die Bilder sehe, springt mich das förmlich an. Kurbel 5mm kürzer, Schuhplatten ewas weiter vor, Sattel etwas höher.

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1040858)
Ne, aber Carlos seine Kurbel ;)

Die ja zufällig sogar dieselbe Länge hat wie meine. :Cheese: Das einzge was gegen einen kurzfristigen Versuch sprechen würde wäre, dass Du keine Osy Blätter montiert hast.

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 1040871)
Auf den Bildern sieht es aus als ob die Schalen recht weit über dem Basebar sind. Was für einen Lenker fährst du denn?
Eventuell lässt sich auch bei den Arbpads noch was rausholen. Es gibt auch Armpads die Recht flach aufbauen glaube von Fisik oder selbst was basteln im Wettkampf z.B. nur Lenkertape draufkleben.


Deine Arme sind recht weit auseinander eventuell kannst du die ein bißchen näher zusammenbringen.
Eventuell Helm mit Visier?
Der Arodynmische Vorteil aus den beiden Maßnahmen wäre sicher größer als der aus einem neuen Rahmen.

Wenn ein neuer Rahmen dann eine Maßanfertigung von Vonrafael.

Ist ein Sonic CSX Auflieger. Ist innen direkt am Vorbau montiert. Die Auflieger sind so eng, dass ich mit ach und krach eine schmale 0,5er Flasche dazwischenbekomme (mit Klettband). Eine normale Flasche oder gar ein Flaschenhalter... keine Chance. Die Bauhöhe der Armschalen dürfte für einen Auflieger fast konkurrenzlos sein. Vielleicht täuscht die Optik etwas?!

Für den Uvex FP2 hab ich natürlich auch das passende Visier. Besonders bei windigem Wetter zieht es allerdings wie Hechtsuppe dahinter, was bei meinen empfindlichen Augen ein absoluter Horror ist. 2012 hab ich es auf einigen KDs mal benutzt. Auch um die Wechselzeiten zu verbessern, weil man das Brilleaufsetzen spart. Hatte genau diesen Gedanken letztens auch mal wieder und bin es 80km gefahren. s.o.

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 1040881)
Vielleicht wäre ein Anzug wie der Skinfit Streamliner mit Überschuhe eine Überlegung. Die Überschuhe lassen wirklich schnell und leicht anziehen.

Anzug ist auf jeden Fall besser als Zweiteiler o.Ä.. Meinst Du Überschuhe bringen soviel, dass man den Mehraufwand des Anziehens wieder rausfährt?

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1040878)
Zum Glück für die Händler doch. :Cheese:

Spaß beiseite: Die Argumente für den Kauf liefert die Werbung. Dazu zähle ich zwar auch die Tests in den Magazinen aber alleine die Anzeigen wirken Wunder. Was hat da in der Vergangenheit mancher "Hersteller" von "Aerotests" und "im Windkanal entwickelt" erzählt und dann war es lediglich ein China-Stangenrahmen. Ich mein da speziell den ersten Planet-X. Das war ein baugleicher, der so beworben wurde. Da werden einem dreiste Lügen um die Augen und Ohren gehauen und der Kunde glaubts. Oder wenn man z. B. die Magura Werbekampagne der neuen MTx-Bremsen betrachtet. Nicht nur dass die Fachbegriffe nur in Ausnahmen zu dem passen was sie demonstrieren wollen, nein, da wird auch noch was von High-Tech mit entsprechender Fertigung und Materialen gelabert. Genau betrachtet hat Magura jedoch billigere Werkstoffe (Kunststoffe) und billigere Fertigungsmethoden (Spritzguss) eingeführt und das dem Kunden als Verbesserung verkauft. Die Leute glaubten es und kauften und jetzt leiden die Bremsen gar nichts selten an einem Defekt. Komisch aber auch...

Aber Triathlon ist doch eine Sportart, die eher auch von beruflich erfolgreichen Personen betrieben wird, die meistens nicht auf den Kopf gefallen sind. Da lässt man sich doch nicht einfach irgendwas blaues vom Himmel versprechen?! Oder die 10.000€ sind für diese Leute dann wieder Peanuts, weshalb man das nicht sooo genau hinterfragen muss?!

drullse 13.05.2014 11:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040888)
Aber Triathlon ist doch eine Sportart, die eher auch von beruflich erfolgreichen Personen betrieben wird, die meistens nicht auf den Kopf gefallen sind. Da lässt man sich doch nicht einfach irgendwas blaues vom Himmel versprechen?! Oder die 10.000€ sind für diese Leute dann wieder Peanuts, weshalb man das nicht sooo genau hinterfragen muss?!

Du solltest den Faktor "Spaß" nicht außer Acht lassen. Die Gedanken, die Du Dir machst, macht sich der durchschnittliche Athlet nicht. Wozu auch? Auf die Sekunden oder Minuten kommt es den Allerwenigsten an.

Carlos85 13.05.2014 11:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040888)
Die ja zufällig sogar dieselbe Länge hat wie meine. :Cheese: Das einzge was gegen einen kurzfristigen Versuch sprechen würde wäre, dass Du keine Osy Blätter montiert hast.

Stimmt. Das dauert sicher unglaubliche 10 Minuten, das zu wechseln :Lachen2:

kaiche82 13.05.2014 11:37

Dann geht beim Lenker fast nix mehr hatte ich beinahe vermutet die Bilder haben etwas getäuscht. Eventuell der neue Zipp Vuka Clip der sieht echt niedrig aus.



Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040888)
Für den Uvex FP2 hab ich natürlich auch das passende Visier. Besonders bei windigem Wetter zieht es allerdings wie Hechtsuppe dahinter, was bei meinen empfindlichen Augen ein absoluter Horror ist. 2012 hab ich es auf einigen KDs mal benutzt. Auch um die Wechselzeiten zu verbessern, weil man das Brilleaufsetzen spart. Hatte genau diesen Gedanken letztens auch mal wieder und bin es 80km gefahren. s.o.

Ich habe auch empfindliche Augen bzw. Kontaktlinsen. Fahre einen Casco Speedtime da zieht nix. obwohl die Lüftung ganz gut ist der sitzt auf so einem Art Netz. Visier dürfte knapp 5Watt bringen

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1040888)
Anzug ist auf jeden Fall besser als Zweiteiler o.Ä.. Meinst Du Überschuhe bringen soviel, dass man den Mehraufwand des Anziehens wieder rausfährt?

Es gibt eigenlich keinen Mehraufwand die Werden so halb rübergestreift man muss nur einmal dran ziehen, geht echt einfach.
Ich denke Überschuhe bringen 3-5 Watt. Ein längerer Anzug vermutlich auch 5-7 Watt.


Mit einem Helm mit Visier längeren Anzug und Überschuehn sollten so knapp 15Watt drinn sein. Das ist sicher viel mehr als ein neuer Rahmen

drullse 13.05.2014 11:52

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 1040902)
Visier dürfte knapp 5Watt bringen

...

Ich denke Überschuhe bringen 3-5 Watt. Ein längerer Anzug vermutlich auch 5-7 Watt.

Wie kommst Du auf diese Werte? Das wäre ja ziemlich viel.

Carlos85 13.05.2014 11:56

Wo siehst du nen Vorteil beim Langarmanzug gegenüber Kurzarm?

Ich sehe bei meinen aktuell:

Langarm: Wölbungen des Anzuges im Unterarmbereich, leichtes rutschen auf den Armpads

Kurzarm: Glatter Arm (im WK rasiert), kein rutschen auf den Pads.

15w auf ne LD wär schon ne menge Holz!

Matthias75 13.05.2014 11:58

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 1040902)
Visier dürfte knapp 5Watt bringen

Ich denke Überschuhe bringen 3-5 Watt.

Ein längerer Anzug vermutlich auch 5-7 Watt.

Mit einem Helm mit Visier längeren Anzug und Überschuehn sollten so knapp 15Watt drinn sein. Das ist sicher viel mehr als ein neuer Rahmen

Schätzung oder Wissen?

Ich weiß, die beiden mußten schon öfter für Vergleiche herhalten, aber die Überbiker Kiele und Starykowicz fahren beide mit Radbrille und nicht mit Visier.

Kann sonst nicht viel dazu beitragen, da ich mir mein letztes Rad nach optischen Gesichtspunkten ausgesucht habe, auch weil ich nicht so recht an die ganzen Aerovorteile glaube. Wenn ich alles zusammenrechne müsste dabei immense Zeitvorteile rausspringen, die ich z.B. bei den Verbesserungen der Radbestzeiten auf den IM-Kursen nicht sehe. Momentan würde es aber auch kein Zeitfahr-/Triathlonbike geben, das bei mir einen sofortigen "Haben-Reflex" auslöst.

Wenn ich die (alten) Tests der Tour richtig im Kopf hab', war der Luftwiderstand bzw. die Einsparung der Leistung auch immer vom Anströmwinkel der Luft abhängig. Hab' da z.B. im Kopf, dass bei rein frontaler Anströmung die Aerorahmen z.T. schlechtere Werte hatten als ein normaler Rahmen mit dünnem Rohrsatz. Es wurde ja z.B. auch schon öfter hier im Forum geschrieben, dass die flächigen Rahmen bei Seitenwind Vorteile durch Segeleffekte hätten. Ob die Vorteile bei frontaler Anströmung dann auch noch vorhanden sind?

Matthias

kaiche82 13.05.2014 12:24

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1040904)
Wie kommst Du auf diese Werte? Das wäre ja ziemlich viel.

Ein trainingskollege wird von Staps betreut. Die haben die Werte wohl auf einer Indor Radrennbahn ermittelt.

kaiche82 13.05.2014 12:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1040906)
Schätzung oder Wissen?

Ich weiß, die beiden mußten schon öfter für Vergleiche herhalten, aber die Überbiker Kiele und Starykowicz fahren beide mit Radbrille und nicht mit Visier.

Halbwissen s.o.

Visier hat den Nachteil das Schweiß reinlaufen kann und die Sicht beeinträchtigt. Als Profis dürften beide an einen Helmsponsor gebunden sein.

LidlRacer 13.05.2014 12:42

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 1040913)
Ein trainingskollege wird von Staps betreut. Die haben die Werte wohl auf einer Indor Radrennbahn ermittelt.

Bei welcher Geschwindigkeit?

kaiche82 13.05.2014 13:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1040920)
Bei welcher Geschwindigkeit?

Da bin ich mir nicht sicher schätze aber über 40kmh. Bei meinem Kollegen geht es nur um ZF.

Für Mitte Juni planen wir aber eine private semiprofesionelle Testreihe "Aerodymamik und Ovale Kettenblätter" auf einer Radrennbahn. Wie es zur Zeit aussieht "leider" Freiluft dafür über 2-3 Tage. Dann werde ich hoffentlich exaktere Werte liefern können.

captain hook 13.05.2014 13:08

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 1040930)
Da bin ich mir nicht sicher schätze aber über 40kmh. Bei meinem Kollegen geht es nur um ZF.

Für Mitte Juni planen wir aber eine private semiprofesionelle Testreihe "Aerodymamik und Ovale Kettenblätter" auf einer Radrennbahn. Wie es zur Zeit aussieht "leider" Freiluft dafür über 2-3 Tage. Dann werde ich hoffentlich exaktere Werte liefern können.

Oh, zwei meiner Lieblingsthemen auf einmal. :Huhu:

Kienle ist den FP2 ohne Visier gefahren. Irgendwer hat auch mal mit halben Viseren an nem FP2 rumgemacht und ne Brille druntergezogen. Soll auch was gebracht haben.

Überschuhe werd ich dann mal besorgen wenn ich Carlos´Kurbel mal probiere. Langärmeliger AssosAnzug ist vorhanden, den kann ich dann mal gegen nen kurzen fahren. Aber in dem kann man nicht laufen. Carlos: Der schlägt am Ärmel keine Falten, aber trotzdem rutscht man auf dem Auflieger mehr als mit nackigen Armen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.