![]() |
Zitat:
Ich laufe im Schnitt nicht mehr als 45-60 km max 3 x pro Woche Ich hole mir die Grundlagen definitiv auf dem Rad da ich mittlerweile nach über 20 Jahren laufen doch recht verletzungsanfällig geworden bin. Ich trainiere wohl nie spezifisch für 10 km da mein Schwerpunkt auf der langdistanz liegt aber es kommen dann trotzdem ganz gute 10ner Zeiten dabei raus wenn ich mal sowas einschiebe. Ich laufe wohl nicht immer nur 1000er...die laufe ich dann aber auch in deiner zeit. Ich laufe auch mal 2000er oder 3000er. Wahrscheinlich muss man wirklich auch viele 400er laufen u spritziger zu werden. Aber die laufe ich nicht wirklich gerne. |
Zitat:
3:50... ehrlich gesagt glaube ich nicht. Also eigentlich bin ich mir sicher, dass ich es nicht kann. 200er machen mir Spaß. Hab ich ja diesen Winter auch gemacht. Habe nur oft nach kurzen schnellen Sachen Probleme mit dem Meniskus. Aber ich denke ich fange damit jetzt trotzdem wieder an, ganz vorsichtig. Ich mache mir keine Pacevorgaben bei den Intervallen sondern laufe die stets so schnell, wie es geht, ohne dass ich hintenraus langsamer werde. Heißt also so bei 90-95%Hfmax am Ende eines Intervalls (!). Und eigentlich müsste ich ja dann auch schneller werden über die Jahre. |
Zitat:
In zwei speziellen M-Vorbereitungen bin ich einmal fast nur DL orientiert gelaufen und einmal eher klassisch mit IVs und allem was dazu gehört. Die Form war bei dem "mit IVs" zwar besser, aber meiner Meinung nach nicht entscheidend, außerdem bin ich da im Vorfeld auch länger am Stück mal nur gelaufen, weshalb es nicht so eindeutig zu beurteilen ist. Was mir persönlich aber viel bringt ist, wenn ich beginne DLs profiliert zu laufen statt flach. Und früh in der Vorbereitung auch mal extensive Serien am Berg mache. Das sind zwei Punkte die ich über mehrere Jahre beobachten konnte. Auf der Bahn war ich seit Jahren nichtmehr trainieren. |
Zitat:
|
Du hast zu Beginn geschrieben, dass du die 1000er in 4:13 absolvieren konntest, was auf 10km 42:10 entspricht, wenn du des Tempo durchhalten könntest.
Bist du denn jemals nen 10er oder 5er in dem Tempo angegangen und hast geschaut, wie lang du das halten kannst? Falls nicht, dann probier das doch einfach mal bei deinem nächsten Tempotraining. |
Zitat:
Es macht ja keinen Sinn ewig 6x1000m im selben Tempo zu rennen. Lauf doch zu Beginn einer Trainingsphase am Anfang mal nur 4x1000m, dafür aber 5-10s schneller. Und wenn Du die schaffst, dann machst Du 5x1000m und so weiter und sofort. Oder Du probierst mal Dauerlauf Tempowechsel... Wenn man nicht weiterkommt, muss man mal ein bisschen variieren. |
Zitat:
Wenn es um 1000er im 10er Racespeed geht, sollte man davon schon 8-10Wdh min absolvieren. Greif lässt ja z.B. gerne 6x1000m laufen (jedenfalls in den Plänen an die ich mich erinnere), die waren aber dafür exorbitant schnell und mit langer Pause und im Gesamtzusammenhang mit saftigen sonstigen Umfängen zu sehen. |
Zitat:
6*1000 sind m.E. ungefähr Indikator für die 5K Pace. Also bei mir. Kommt das bei Dir auch hin? |
Zitat:
Jedenfalls haben die ganzen guten Tipps mich heute auf meinem längeren Lauf dran erinnert mal wieder was Gas raus zu nehmen. :) |
Zitat:
|
Das mit den 1000ern ist mMn so eine Sache und sehr typenabhängig.
Ich konnte letztens 6x1000 in 3:25 rennen, dh ich kann theoretisch 17 niedrig auf 5k? Voll geil. Muss ich probieren! Aber insgesamt schieben die 1000er bei mir die Form gut an. Ich lauf die mit 2:00-2:30 Pause. Aber es ist ja Frühjahr, da schiebt sowieso alles an. :Blumen: Dazu mach ich 1x/Woche 10k TDL in knapp 40, und 1x knapp 20 looocker und gut ist's. Damit ist man mMn recht gut und entwickelnd unterwegs. Der Rest ist dann was anderes. Aber das ganze passiert halt auf einer Wintergrundlage. Da lauf ich auch lange Sachen (teilw über 30) looocker mit vielen Zwischensprints und Steigerungsläufen: Wenns öd wird "Hau ruck!" bis zum nächsten Schneestecken. Das in 20k Läufen bis zu 30mal. Supergeil! Ich erinnere mich gerade: ich sollte das in meine looockeren Läufe auch jetzt noch einbauen. Und da siehst du's! Man wird weich in der Birne. Und das ist der größte, allergrößte, riesengrößte Begrenzer überhaupt: ich kann nicht, ich entwickle mich nicht mehr, ich hab kein Talent, ich bin zu schwer, mich freuts heut nicht, ich trainier eh so hart und diese Woche habichschon und sowieso... Aber so geht's halt nicht. Bevor du schneller rennen wirst können musst du erst deine Birne bereit machen und dann den TDL schneller rennen als sonst, geht nämlich. Auch die Intervalle, gehen genauso schneller. Du hast aus deiner jetzigen Verfassung nämlich noch nicht alles rausgeholt, das waren nur 97% beim letzten WK. Und wenns nur ein paar Sekunden sind. Aber auch wenn du dann mal optimal rennst, super Lauf, es waren nur 97% dessen, was du in dem Moment hättest gekonnt. Verstehst Du? :Cheese: Ich weiß, ich bin ein ziemlicher Idiot gerade, aber was ich dir mitgeben will ist, dass derjenige, der mental resigniert hat auch physisch stagnieren wird! Lg und Hau rein, volle Lotte Nik |
Nik, sehr schön geschrieben. In meinem Umfeld denken alle ich habe einen "Knall" und ich fühle mich bei deinen Zeilen auch angesprochen. Also - mein "Knall" muss größer werden. Danke für den Input.
|
Zitat:
Ich habe für mich noch ein Trick gefunden. Wenn, ich mich ertappe, folgenden Gedankengang zu haben: "Du Dummkopf, das hättest du schaffen können" Dann denke ich mir: "Du geile Sau, das hättest du schaffen können" So verwandelt man schlechte Gedanken in gute Motivation. :) |
Also bei mir passt es eigentlich immer, wenn ich 6x1000 (5km Pace) mit 200m Trabpause laufe für eine recht aussagekräftige 5km Zeit.
Bei 8-10x1000 (ca. 2-3sek schneller als angestrebtes 10km Pace) mit 200m Trabpause für eine 10km Zeit. Du hast hier in dem Thread nun viele Vorschläge erhalten, aber irgendwie kommt von DIr nur "Mache ich schon, habe ich schon, nehme keine konkreten Zeiten als Vorgaben etc.....". Wie der Captain geschrieben hat, probiert es doch mit Zeitvorgaben und die Streckenlängen / Wiederholungen variierst du. NUR ALS BEISPIEL: Deine Zielzeit sind 41min --> 4:06min/km --> 1:38min auf 400m. 200er machst du ja schon häufig hast du gesagt. Wochen 1-3 (400er Läufe): 8x400, 10x400, 12x400. Die 400m in 1:30-1:32 mit 200m Trabpause Wochen 4-6 1000er 4x1000, 5x1000, 6x1000 im 5km Pace. In ca 4:00 --> 200m Trabpause Dann mal gucken wo man steht. Wie gut gingen die 1000er? War das Maximum? Geht da noch was? Vielleicht dann einen 5km Test WK. Und wenn der erfolgreich sein sollte, dann die 1000er Wiederholungen erhöhen (7x, 8x...) oder vielleicht mal 2000er. Dazu hin und wieder einen TDL einbauen. Dann weisst du in 2-3 Monaten ziemlich genau wo du steht und du wirst dich definitiv weiterentwickelt haben. Und für den Triathlon wird es Dich trotzdem nach vorne gebracht haben. Denn auch im triathlon muss man laufen :-) |
Zitat:
Kannst Du Deine HF_max im Training erreichen? |
Zitat:
Ich laufe nicht immer das selbe Tempo bei Intervallen sondern ich laufe immer so schnell wie ich kann. Natürlich habe ich immer eine gewisses Ziel im Kopf. Aber es sind wirklich immer nur maximal 6, manchmal auch 5. Ich könnte auch mal 8-10machen, die dann aber eher in Richtung 10er Tempo. 4:13 auf 10 ist völlig utopisch, bei meinem 10er neulich in 44:43 hab ich Sterne gesehen. Ich glaube nicht dass ich einen einzigen 1000er viel schneller laufen kann als wenn ich mehrere laufe. Ich werde es aber mal testen. Ich schätze es wird schon sehr hart, unter 4min zu kommen. |
Zitat:
Ich schaffe es vom Herz-Kreislauf-System nicht. ich fange an zu keuchen, meine Beine wollen rennen, aber ich kann einfach nicht mehr. Ich hab auch selten schwere Beine nach einem Wettkampf, ich hab das gefühl, muskulär komm ich selten an meine Grenzen. @Tzwaen: Du schreibst hier irgendwelche Zeiten hin die nichts mit meiner aktuellen Leistung zu tun haben. Natürlich kann ich mir vor jedem Intervalltraining vornehmen 5 mal 1000 in 4min zu rennen, das ist aber überhaupt nicht zielführend weil ich das eh nicht schaffe. Genausowenig 400m in 1:30. Ja, 4 mal vielleicht. Ist die Frage wie sinnvoll das ist. Den Aufbau den du da beschrieben hast, das ist exakt der, den ich diesen Winter gemacht habe Bitte nicht vergessen dass meine aktuelle, mega hart erkämpfte PB bei 44:43 liegt. Das ist eine Welt bis 4er pace. Ich kann zu all diesen Dingen nur sagen: Ja, ich habe Intervalle gemacht. Ja, ich habe die Streckenlänge variiert und ja, ich habe das Tempo gesteigert/variiert. Wenn das alles so leicht wäre und bei mir funktionieren würde, hätte ich diesen Thread hier nicht eröffnet. Trainingstheorie lesen kann ich selber und in der Theorie weiß ich wie es geht. Das einzige was hier erwähnt wurde was ich nicht getan habe ist Sprinttraining, erhöhte Umfänge und sehr langsame lange läufe. Den Rest hab ich, sorry, schon 1000 mal gelesen und 1000mal gemacht. |
Zitat:
Und schau Dir diesen Film an, den Link hatte ich schon einmal hier gepostet. 34 Min, die es Wert sind. Der Vortrag von Seiler ist zwar in texanischem Englisch gehalten. Er spricht aber ruhig und gut verständlich. :) http://www.canal-insep.fr/fr/trainin...hen_seiler-mov |
Zitat:
Ich erreiche meine Hf_max entweder auf der Rolle, hochfrequentes Kurbeln (>140 U/min) über 15s - 20s und ca 40 s lockeres Pedalieren, x Wiederholungen, oder bei Intervallen über 1000m nahe der Kotzgrenze(!). Allerdings auch nicht bei den ersten Trainings. Dieser Hf Bereich will erarbeitet werden. |
Zitat:
Ich denke Du solltest 1* die Woche auf der Bahn Sprints machen, und/oder einmal die Woche Hills. Erhöhte Umfänge durch häufigere Läufe. Gerne mal 2-4 Wochen streaken, dafür aber je nur 20-30 min, läßt Daniels auch machen als Vorbereitung und hilft enorm. Von krampfhaft in 7er Pace rumschleichen halte ich nichts bei jemandem der sich durch LD schon eine solide Grundlage gelegt hat, aber da gehen die Meinungen auseinander. Evtl. solltest Du aber akzeptieren, das man richtiges Lauftraining nicht nebenbei in der Triathlonsaison neben hohen Radumfängen und viel schwimmen abfrühstückt und das Projekt im Herbst angehen... Falls Du konkrete Trainingspläne suchst, ich fand die vom McMillan immer toll: http://www.amazon.com/YOU-Only-Faste.../dp/1620304422 |
und nach was für Vorgaben du insgesamt trainierst (fertiger Trainingsplan - wenn ja welcher?; selbstzusammengebastelt) und wie du diese konkret umsetzen konntest kann ich immer noch nicht erkennen.
Intervalltraining ... ... ist nur ein Bestandteil des Trainings (Stichwort Gesamtbelastung) ... muss strukturiert sein (Variation der Länge und Geschwindigkeit) in Richtung des aktuellen Zielwettkampfs ... geht selten nach Gefühl. ... ist nicht einfach all-out über x-Wiederholungen Leistungsbegrenzer sind in der Regel: - der falsche Trainingsplan zur falschen Zeit - unglückliche kurz- und mittelfristige Ziele - fehlende Langzeitperiodisierung Talent lass ich da nicht gelten! Wenn ihr anderer Meinung seit, meinetwegen. Nur weil Triathlon aus mehr als einer Einzeldisziplin besteht, ist man nicht automatisch in allen Einzeldisziplinen deutlich langsamer als die jeweiligen Spezialisten. Die Profis sind da ein recht guter Anhaltspunkt. |
Zitat:
Die solide Grundlage kann auch schnell wieder verschwinden, die bleibt ja nicht unendlich vorhanden nach dem Motto, Grundlage ist angeboren. ;) |
Zitat:
Du fragst, was andere (Frauen) konkret für eine sub40 gemacht haben. Ich habe mit diesem konkreten Aufbau eine 39er Zeit erreicht (ok als Mann). Aber es hat zum Ziel geführt. Du kannst nicht erwarten, dass du nun nach diesem Thread schwups mal eben so eine und sub40 läufst. Das ist einfach total individuell. Ich finde sub40 für eine Frau die Triathlon betreibt und nicht reine Läuferin ist, schon recht fix. In der Frauen NRW Liga würdest du mit einer netto 10km sub40 Zeit zu den schnellsten Läuferinnen in der gesamten Liga gehören. Und selbst mit einer ca. 44min Zeit befindest du dich läuferisch immer noch im vorderen Mittelfeld. Schwimmen tust du ja laut des Schwimm Threads sub15 ebenfalls sehr gut. Wenn du also TRIATHLON als deine Hauptsportart siehst, dann finde ich bist du doch im Verhältnis sehr flott unterwegs. Wenn du nun etwas Geduld mitbringst, dann kommt das von ganz alleine. |
Zitat:
Beim Belastungs-EKG hab ich den Wert noch nichtmals erreicht. @Tzwaen: Ja, ich weiß dass ich nicht so langsam bin, es ärgert mich immer nur, dass ich grade beim Laufen das meiste investiere und dann das wenigste dafür rauskriege. Ich bin im schwimmen in 4 Jahren vom Nichtschwimmer zu 15:xx gekommen. Ich liebe schwimmen und mache mir nie großartig Gedanken darüber. Es kam einfach von alleine. Beim laufen ist das nicht der Fall, ich muss für jede Sekunde extrem leiden. Ich erwarte keine sub40, ich möchte nur ein paar verbesserungen. Ich verfolge keinen festen Plan, finde das mit 3 Sportarten schwierig, was zu finden. Danke für die Links, auch zu den McMillan Plänen. Ich will genau das machen, was TheRunningNerd schreibt (Sprints,Hügel,Umfänge), und zwar auch wie vorgeschlagen erst im Spätsommer/Herbst, da ich jetzt erstmal Triathlons mache. Ich habe mir nun mal die MÜhe gemacht und etwas aus meinen letzten Monaten Training zusammengefasst: https://www.dropbox.com/s/ca39pxykih...ing_laufen.pdf Das Training vom 4.3. stimmt nicht, der hat da irgendwelchen Mist gemacht, 4 mal 1000 stimmen aber die waren um die 4:30 ;) Nicht wundern wenn irgendwleche Zeilen komisch sind, ich verstehe nicht, was excel da gemacht hat beim exportieren. Ich hatte die Wochen vor dem Marathon ziemliche Ischias-probleme und daher auch die lange Pause danach. Eigentlich könnt ihr den Teil ignorieren, geht erst im November los. |
Zitat:
Ich finde deine Konsequenz beim Lauftraining übrigens wirklich bewundernswert. Ich hoffe echt, dass du einen Weg findest, dich noch mal so richtig zu steigern! |
Zitat:
Hab ich gemacht :D Bis auf 2 Fehler im pdf scheint das auch richtig zu sein :) Ja, ich werde nicht aufgeben, irgendwann wird schon irgendwas anschlagen ;) |
Hi Lucy,
super interessanter Thread! Ich verstehe Deinen Punkt und Deine Ungeduld. Finde aber Deine Zeit auf 10 km schon recht beachtlich, vor allem da Du Dich letztes Jahr auf eine LD vorbereitet hast. Was ist denn dieses Jahr bei Dir geplant? Ich glaube, Du könntest sicherlich schneller, wenn Du Dich auf 10er mit einem konkreten Plan fokussieren würdest. Aber neben Schwimmen und Rad ist das natürlich nicht drin. Ich träume aktuell noch davon unter 50 Min auf nem 10er zu laufen. Mich macht allerdings stutzig, dass ich einen KM schon in 3:50 laufen kann...Da muss bei mir mit meiner Ausauer aber gehörig was nicht stimmen, wenn ich dann so schlecht bin bei einem 10er. :confused: |
Hallo Kathrin,
ich hab gerade mal Deine Trainingsaufzeichnungen angesehen. Hier hab ich erstmal ne grundsätzliche Verständnisfrage. Das sind alles Laufeinheiten inkl diverser Wettkämpfe, oder? Und irgendwo zwischen den Zeilen versteckst Du auch noch die Rad- und Schwimmeinheiten? |
Zitat:
|
Du kannst doch schnell laufen?! Zumindest wenn ich mal einige 200er sehe oder auch mal 250er. Da läufst Du doch auch schonmal 3:30er Pace. Das Problem ist also nicht, dass Du nicht so schnell laufen kannst. Also gilt es das auszubauen. Dafür machst Du dieses schnelle Laufen allerdings viel zu selten und viel zu wenig. Alle 3 Wochen mal in diesem Tempo wenige 200er laufen bringt meiner Meinung nach wenig. Ich würde mal versuchen mich da von unten "hochzuarbeiten". Dieses Tempo über mehr Wiederholungen zu laufen, die Streckenlänge auszubauen, Pausenzeiten verkürzen usw...
|
Zitat:
Das sind nur LAufeinheiten mit Wettkämpfen. Schwimmen hab ich rausgelassen, wird sonst unübersichtlich, da ich 4 mal pro Woche im Wasser bin. Radfahren war in der Periode einmal pro Woche Rolle. Ja 3:30er Pace über 200m... bin vor einigen Jahren auch mal 10mal 200 in 41sek gelaufen. Aber sobald es auf 400-1000 geht brauche ich ien Sauerstoffzelt. @captain: Sind die McMillan Pläne für mich geeignet? Kommen da viele von diesen kurzen schnellen Sachen drin vor, weißt du das? Oder soll ich Daniels/Greif oder sowas machen? Weil dann würde ich meinen nächsten Versuch nämlich mal wirklich GANZ STRENG nach festem Plan machen und dann gucken, ob das was ändert. |
Zitat:
Bei den Trainingseinheiten sind wirklich gute Sachen dabei. Aber irgendwie wirkt es sehr unstrukturiert und vor allem wenig variabel. Strickst Du die Pläne bislang selbst? |
Zitat:
Sorry, kann zu McMillan nix sagen. Hab ich mir noch nie angeschaut. In meinen Augen machen Pläne für reine Läufer für Multisportler nur eingeschränkt Sinn. Wenn Du die 200er Leistungen nicht auf die längeren Strecken bringst, kann das unterschiedliche Ursachen haben, die man aber sicher bearbeiten kann mit variation und regelmäßiger Ausführung. Wie schon beschrieben... Schnelligkeitsniveau entwickeln und festigen. Dann muss man anfangen mit den Parametern Pausenzeit und Wiederholung zu arbeiten. Und dann kann im Laufe der Zeit die Streckenlänge erhöht werden. Und so kannst du dann nach und nach die gelaufenen KM in dem schnelleren Tempo erhöhen, was dann wieder einen positiven Effekt hast. Ich glaube allerdings nicht, dass es sich bei Dir hier um einen "Begrenzer" in dem Sinne handelt, dass Du da nicht weiter kommen kannst. Du kannst schneller laufen als Du für die 10km Leistung laufen müsstest und du kannst länger laufen. Du musst es "nur" zusammenführen. |
Zitat:
Daniels ist toll, aber eben schwer anzupassen für Leute die nicht vom puren Laufen kommen und/oder eher mittlere bis niedrige Umfänge (<80km/Woche) haben. Daniels kommt ganz klar vom Elite Training und das sieht man den Plänen an. Wobei man sicher einfach seine Q-Einheiten nehmen und in einen Tria-Plan einbauen kann. Greif kann ich nicht leiden und halte auch nicht viel von den Plänen, insb. nachdem ich ein paar Monate seine Newsletter verfolgt habe. Das ist aber einfach eine persönliche Aversion die man nicht übernehmen muss. ;) |
Zitat:
Ich würde dann im September einsteigen. 5 mal laufen, 3-4 mal schwimmen. Da kann ich doch einen reinen Läuferplan nehmen und einfach dazu noch schwimmen oder? Radfahren tu ich dann 3-4 Monate nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mh, aufs schwimmen will ich nicht verzichten :( Nein, also 41:xx ist viel zu hoch gegriffen, ich habe jetzt 2 Jahre gebraucht um mich um eine Minute zu verbessern, also ich wäre mit einer 43:30 schon mehr als glücklich. |
Zitat:
Deine Trainingsaufzeichnungen sind interessant. Mal sehen, was die mir beim genauen Hinschauen noch alles erzählen können. |
Zitat:
10er-Zeit unter 41 drücken, Fokus auf OD, was willst Du dann mit HM??? ....irgendwo stand es schon: Blocktraining. Work on you limiters! |
Dann ist ja sichtbar, was du brauchst. :)
Einen Trainingsplan mit den folgenden Anforderungen: -Disziplin: Triathlon - olymp. Distanz -Zielwettkampf 2014: ____ -Trainingsschwerpunkt 2014: Laufform -Aktuelle 10km-Zeit: ca. 44 min Ich denke da sollte sich in diesem Forum etwas zaubern lassen. So exotisch kann dieses Vorhaben ja nicht sein. :Cheese: Was dir meiner Meinung nach fehlt ist ein bewährtes Konzept auf dem du aufbauen kannst. Der rote Faden muss her. Als reiner Läufer kann ich leider nicht viel dazu beitragen. Einen Haufen Theorie zu kennen ist schön und gut, hilft auch in vielen Detailfragen, aber für den groben Überblick ist eine äußere Führung zumindest bei ambitionierten Leistungszielen sehr wertvoll. Geht mir ja selber so, in Form von Lauftraining nach Greif. Der Pfad der Tugend ist schmal wie eine Rasierklinge ... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.