triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Pullbuoy und Paddles (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31205)

Lui 13.01.2014 23:17

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1000956)
Eigene Spezies ist natürlich übertrieben, aber ein wenig unterscheiden kann man sie schon. Mit 2m20 wirst du auch wahrscheinlich kein Spitzenturner.

In welcher Weise ist bei Schwimmern und Triathleten ein erheblicher Größenunterschied? Es ist nicht wie bei Jockeys und Basketballspieler.
Im Hobby-Bereich, wie es die meisten betreiben, spielt es erst recht keine Rolle.

Ich denke aber trotzdem, dass viele Übungen wie Beine mit Brett(und andere) bei Trathleten nicht so wichtig sind, wie bei reinen Schwimmern.

photonenfänger 13.01.2014 23:27

Das war doch nur ein Beispiel. Spitzenschwimmer haben doch meist einen Oberkörper von hier bis Bagdad, kurze Beine und riesige Latschen. Triathleten sind eher gleichmäßig, irgendwo zwischen halbverhungertem Langstreckenläufer und Crossfitverrückter.

Edit: Bevor hier gleich wieder einer die Welt retten will: Ist alles nur mein vager Eindruck, und soll natürlich niemanden beleidigen.

FidoDido 13.01.2014 23:36

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1000913)
Meines erachtens eine schlüsselübung um schneller zu werden (TK TK TK ist das wichtigste bei mir 50-70% in jeder Einheit)


Blöde Frage vielleicht, aber was soll TK sein? TechniK? :confused: :Cheese:

keko 13.01.2014 23:44

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1000862)
Ja, er hat gesagt, bis auf wenige Ausnahmen (für solche die beim Beinschlag zum Beispiel rückwärts schwimmen) die anderen Aussagen habe ich selber dazugefügt.

Für Langdistanzathleten, welche mit Neopren schwimmen, hat der Beinschlag keine grosse Bedeutung. Der Beinschlag bringt max. 15% von der Geschwindigkeit.
Triathleten haben nicht so geschmeidige Fussgelenke, wie die Schwimmer, was auch nicht vorteilhaft ist, da diese robuste Gelenke brauchen für's Laufen.
Zudem haben Triathleten (vorallem mit starken Beinmuskeln) einen sehr hohen Muskeltonus, welche nicht vorteilhaft sind um einen anständigen Beinschlag hinzukriegen.

Für kürzere Distanzen sieht es wahrscheinlich wieder etwas anders aus.

Erklärungen von Mario Schmidt Wendling gibt es auch hier in diesem Film.

Eine gute Beinarbeit hat den nicht zu vernachlässigen Vorteil, dass er sich positiv auf die Wasserlage auswirkt. Von daher ist Beintraining auch immer Techniktraining.

Den Satz verstehe ich nicht. Was haben starke Beinmuskeln damit zu tun?
"Zudem haben Triathleten (vorallem mit starken Beinmuskeln) einen sehr hohen Muskeltonus, welche nicht vorteilhaft sind um einen anständigen Beinschlag hinzukriegen."

glaurung 14.01.2014 00:01

Beintraining trainiert ja vor allem auch die rückseitige Musklatur bis hoch in den unteren Rücken, also sicher auch die Muskeln, die man für ne gute Wasserlage braucht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch für Triathleten sehr sinnvoll ist.
Ich versteh auch nicht, was an 200-400m Beine gesamt pro Einheit so schlimm sein soll.

Lui 14.01.2014 00:05

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1001019)
Beintraining trainiert ja vor allem auch die rückseitige Musklatur bis hoch in den unteren Rücken

Ich habe insgesamt das Gefühl, dass Beine mit Brett viele Muskelgruppen trainiert, auch Bauch und daher eine recht gute Übung ist.

Tatze77 14.01.2014 02:07

Viele unterschätzen das seperate Beintraining oder generell andere bewegubgsarten wie Brust, Delle, Rücken, tauchen oder tk (technik)-übungen wie Badewanne rückwärts oder sculling .all diese übungen verbessern die allgemeine Wasserlage, das Wassergefühl und wirken sich positiv aufs kraulen aus.... wer nicht variiert stagniert . Ich hasse das gefühl von Atemnot und genau darum bau ich immer 150-200 m tauchen mit ins training ein ... ich glaub ich schweife vom thema ab :Cheese:

keko 20.01.2014 11:51

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1001040)
Viele unterschätzen das seperate Beintraining oder generell andere bewegubgsarten wie Brust, Delle, Rücken, tauchen oder tk (technik)-übungen wie Badewanne rückwärts oder sculling .all diese übungen verbessern die allgemeine Wasserlage, das Wassergefühl und wirken sich positiv aufs kraulen aus.... wer nicht variiert stagniert .

Ja, einfach gelegentlich mal auf die Nachbarbahn schauen, wenn die Schwimmer trainieren. Ich glaube nicht, dass irgendein Schwimmer jemals in einem Training nur Kraul schwimmt. :)

uruman 20.01.2014 12:25

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1001019)
Ich versteh auch nicht, was an 200-400m Beine gesamt pro Einheit so schlimm sein soll.

+1 :Huhu:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

panserbjorne 28.01.2014 13:41

Rahmt diesen Kommentar von keko ein
 
Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1000520)
Weil du bei einer Wettkampfzeit von 1:50 auf 100 mit Sicherheit massive technische Probleme hast, die du angehen solltest und die nichts mit den Dingen zu tun haben, für die man Paddles einsetzt.

DANKE. Du schreibst mir aus der Seele.

Mein Tipp: Rahmt diesen Kommentar ein und stellt ihn allen Beiträgen in dieser Unterabteilung des Forums voran.

Als Mahnung dafür, daß eine bessere Kraultechnik nicht von Plastikspielzeug kommt. Für Plastikspielzeug brauchst du bereits eine gute Kraultechnik im Armzug (über und unter Wasser). Dann bringt dir das Plastikspielzeug etwas (so "etwas" wie weitere Verbesserungen). Aber nicht anders herum...Ich glaube, Gunther Frank hat einmal gesagt: Wenn du 1500m nicht in (oder unter) 20 Minuten schwimmen kannst, dann brauchst du keine Paddels.

Kay H. 09.02.2014 22:01

Würde morgen gerne mal die Paddles gegen ein T-Shirt tauschen. Habt Ihr da Erfahrungen? Eher Schlapperoberteil ... oder kann ich hier auch ein ein Kompressionsshirt ausweichen?

SwimAlex 09.02.2014 22:14

Schlabberoberteil. Habe früher immer Schlafanzug genommen.

Viel Spaß!

Reinhard 09.02.2014 22:15

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1012174)
Würde morgen gerne mal die Paddles gegen ein T-Shirt tauschen. Habt Ihr da Erfahrungen? Eher Schlapperoberteil ... oder kann ich hier auch ein ein Kompressionsshirt ausweichen?

ich denke Kompression hat eher wenig Widerstand. Ich kenn das nur mit "Schlabbershirts" (oder alte Finishershirts)
ist das denn erlaubt bei dir im Bad? Nicht dass Du wen verletzt, und wenn das alle machen würden.. :Cheese: :Lachanfall:

Kay H. 10.02.2014 08:11

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1012182)
ich denke Kompression hat eher wenig Widerstand. Ich kenn das nur mit "Schlabbershirts" (oder alte Finishershirts)
ist das denn erlaubt bei dir im Bad? Nicht dass Du wen verletzt, und wenn das alle machen würden.. :Cheese: :Lachanfall:

Hab ich mir auch überlegt ... am Ende kommen die noch zu dem Entschluss das auch zu verbieten ... "Schütze Deinen nächsten, wie Dich selbst" ... :Lachen2: Solange man jeden 2. Tag Männlein oder Weiblein im Tri-Einteiler ... und/oder Zweiteiler sieht ... können sie doch nicht mosern ... lass´mich überraschen ... und werde berichten ... :Huhu:

BenB 23.02.2014 15:46

Moin moin,
meiner Erfahrung nach schließen Schwimmbäder die Nutzung privater Shirts aus, da sie keine Waschmittel-/Weichspüler-Reste im Wasser wollen. Am besten also im Vorfeld ansprechen und den Betreibern eine Waschmittelfreie Endreinigung garantieren. Dann sollte es doch eigentlich kein Problem sein. :Huhu:

Kay H. 23.02.2014 20:45

Zitat:

Zitat von BenB (Beitrag 1017121)
Moin moin,
meiner Erfahrung nach schließen Schwimmbäder die Nutzung privater Shirts aus, da sie keine Waschmittel-/Weichspüler-Reste im Wasser wollen. Am besten also im Vorfeld ansprechen und den Betreibern eine Waschmittelfreie Endreinigung garantieren. Dann sollte es doch eigentlich kein Problem sein. :Huhu:

Gut das Du das Thema noch einmal hervor holst ... es steht noch mein Erfahrungsbericht aus ... Nachdem ich mit Shirt in´s Wasser gestiegen bin ... die ersten Runden gezogen habe ... musste ich das Shirt wieder ausziehen. Begründung: Ich würde 6 Liter Wasser ziehen! Naja ...

Matthias75 24.02.2014 11:01

Naja, man muss aber auch die Schwimmbadbetreiber verstehen: Die müssen irgendwie ihr Becken sauber halten. Woher sollen die wissen, wo du vorher mit der Short/mit dem T-Shirt warst oder was du damit gemacht hast?

Gibt sicher den einen oder anderen, der mit der Short vorher schon auf'm Sportplatz oder Spielplatz rumgerutscht ist und beim ersten Reinspringen 'ne Dreckspur durch's ganze Becken hinter sich her zieht.

Der eine oder andere Sportler/Triathlet wird sich auch denken, dass man mit dem Sprung ins Becken den komischen Geruch vom nassgeschwitzten Laufshirt, weg bekommt.

Die Bademeister können ja nicht jeden vorher kontrollieren, in welchem Zustand die Klamotten sind, mit welchgem Waschmittel gewaschen wurde etc.. Und sobald sie es einem erlauben, wird die Argumentation den anderen gegneüber schwieriger. Ist also einfacher, dem ganzen gleich komplett einen Riegel vorzuschieben, als bei jedem Einzelfall diskutieren zu müssen.

Matthias

BenB 24.02.2014 13:06

Ergo: Am besten vorher abklären.
Es gibt ja auch die eine oder andere Rettungsausbildung, wo Kleidung getragen werden muss! - Dementsprechend haben einige Schwimmbäder vielleicht auch Kleidung vorrätig?

Sonst bleibt nur: Join the Navy! Da zählt Kleiderschwimmen als Ersatz für den Leistungsmarsch :Lachen2:

Matthias75 24.02.2014 13:16

Zitat:

Zitat von BenB (Beitrag 1017415)
Ergo: Am besten vorher abklären.
Es gibt ja auch die eine oder andere Rettungsausbildung, wo Kleidung getragen werden muss! - Dementsprechend haben einige Schwimmbäder vielleicht auch Kleidung vorrätig?

Sonst bleibt nur: Join the Navy! Da zählt Kleiderschwimmen als Ersatz für den Leistungsmarsch :Lachen2:

Bei jeder Rettungschwimmausbildung gehört Kleiderschwimmen dazu. Die Rettungsschwimmausbildung macht nur nicht der Bademeister, sondern die DLRG/Wasserwacht etc., der auch das entsprechende Material gehört. Der Bademeister hat meinst keinen Zugriff auf dieses Material. Fragen kann man aber durchaus mal.

Matthias

SwimAlex 24.02.2014 13:37

Die Dori sagt "Schwimmen, Schwimmen, Schwimmen". Das Tut's auch. :Cheese:

Was ich heute wieder für Schwimmtechniken mit Spielzeug gesehen habe, unfassbar. Einer ist mit Fussfessel und Pullbouy geschwommen und seine Füße waren fast am Beckenboden. Was soll denn das bringen?! :confused:

chris.fall 24.02.2014 13:50

Moin,

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1017427)
Die Dori sagt "Schwimmen, Schwimmen, Schwimmen". Das Tut's auch. :Cheese:

yep. Und dann noch jemanden draufsehen lassen, der sich mit so etwas auskennt.


Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1017427)
Was ich heute wieder für Schwimmtechniken mit Spielzeug gesehen habe, unfassbar. Einer ist mit Fussfessel und Pullbouy geschwommen und seine Füße waren fast am Beckenboden. Was soll denn das bringen?! :confused:

Das muss man machen, wenn man die Ratschläge der "Schwimmkundigen" ( 1. Schwimmen ist Technik, Technik und Technik => 2. Geh in einen Verein, 3. Such Dir einen Trainer) ignoriert. Denn nur, wenn man sich mit solchen Methoden richtig quält, kann man sich hinterher noch beschweren, dass man im Schwimmen nicht besser wird, obwohl man sich doch sooo sehr anstrengt.


Munter bleiben,

Christian

keko 24.02.2014 13:51

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1017427)
Was ich heute wieder für Schwimmtechniken mit Spielzeug gesehen habe, unfassbar. Einer ist mit Fussfessel und Pullbouy geschwommen und seine Füße waren fast am Beckenboden. Was soll denn das bringen?! :confused:

Pullbuoy hat zu wenig Auftrieb, mit einem Brett geht das. Aber prinzipiell ist das schon eine gute Übung (mit Brett).

SwimAlex 24.02.2014 14:26

@keko: Natürlich bringt das was, wenn man eine einigermaßen vernünftige Wasserlage hat und es ist eine sinnvolle Übung. Wenn man aber komplett im Rumpf abknickt und die Beine vertikal im Wasser mit sich schleppt, sollte man erstmal mit anderen Sachen anfangen. Denn dann bringt das gar nix.

Ergo was ich damit sagen will: Nicht jede Übung ist für jeden was. Nur weil alle mit Paddles schwimmen, muss man das nicht zwangsläufig auch tun, wenn man gar keinen ordentlichen Armzug hat, z.B.

pointex 06.03.2014 11:41

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1017449)
@keko: Natürlich bringt das was, wenn man eine einigermaßen vernünftige Wasserlage hat und es ist eine sinnvolle Übung. Wenn man aber komplett im Rumpf abknickt und die Beine vertikal im Wasser mit sich schleppt, sollte man erstmal mit anderen Sachen anfangen. Denn dann bringt das gar nix.

Ergo was ich damit sagen will: Nicht jede Übung ist für jeden was. Nur weil alle mit Paddles schwimmen, muss man das nicht zwangsläufig auch tun, wenn man gar keinen ordentlichen Armzug hat, z.B.

hatte gestern die lange einheit aus dem mückel mittwochsprogram am plan, 4900 m grundlagenfestigung. dabei hatte ich jede menge zeit zu beobachten was sich da im becken abspielt. da waren 4 jüngere herren im wasser, etwa 20 jährchen jung. alle mit leicht erkennbaren ansatz zur sportlichkeit, aber eben nicht austrainiert.
jeder mit pull buoy und anderem spielzeug am beckenrand. bei einem kratzten die füße trotz dem eingeklemmten PB fast am beckenboden, der armzug endete schon vor der hüfte. der nächste hatte zwar die beine mit dem PB schon auf halbmast, aber sonst passte auch nichts, die anderen zwei schwimmen auch mehr rückwärts. die körpermitte verbog sich wie ein wurm bei allen. bei 50 m in diesem kraftaufwendigen schwimmstiel war längere pause angesagt. sie schwammen keine länge ohne PB, sie habens nichtmal versucht. nachdem 3 aufgaben hat der vierte angefangen meine technik zu studieren und hat mir lange zugeschaut. am ende hab ich ihn gefragt wo er das mit dem PB gehört hat? er meinte aus dem internet und vom händler empfohlen. ob er meinen ratschlag das ding zuhause zu lassen befolgt wird sich zeigen. falls er er kapiert werde ich ihm ein paar übungen zum beinschlag bzw. wasserlage zeigen.

Knöpfchen 06.03.2014 23:14

Ich zähle mich auch zu den absoluten Schwimmanfängern (kann sogar erst seit ca. 2 Jahren kraulen/oder eher nicht :-) ).

Ich geb mir große Mühe, mir das so gut es geht selbst beizubringen und fühle mich auch schon deutlich wohler im Wasser.

Fürs Techniktraining nutze ich auch alle möglichen Hilfsmittel, die Übung mit dem PB und der "Fussfessel" (ich nehme die Gummibänder aus den Wettkämpfen) mache ich in letzter Zeit auch immer so 200-300m. Versuche dabei natürlich die Körperspannung zu halten und die Beine oben zu lassen. Ich denke schon, dass sich das positiv auf den Stil auswirken kann.

Schöne Grüße...

Kampfschwein 18.03.2014 14:21

Ich habe in fast jeder Schwimmeinheit je eine kleine Serie Arme und Beine drin, direkt nach Einschwimmen und Technik. Eher selten ziehe ich auch mal Paddles und Kurzflossen hinzu.

Ich hab das Gefühl, es bringt mir etwas, sorgt für eine Vorermüdung der Schwimmmuskeln und trainiert diese auch spezifischer als es bei der ganzen Lage der Fall ist.
Wenn die ganze Schwimmeinheit nur aus ganze-Lage-Serien besteht, bringt das meines Erachtens eher weniger (zumindest gefühlt). Kommt natürlich auch drauf an, wieviel Zeit man fürs Wassertraining einplant. Ich bin immer ca. 2 h im Wasser, etwa 30min sind für Einschwimmen und Technikübungen eingeplant.
In dem Fall macht es sinn, mal je 5-10min nur Arme und nur Beine zu schwimmen, dann hab ich immer noch ne gute Stunde für Serien mit ganzer Lage.

totog 18.03.2014 15:30

Nachdem ich nun im Verein seit 2 Jahren Kinder und Jugendliche an die Lagen Kraul und Rücken heranführe und während meiner eigenen Trainings so einiges beobachten konnte kann ich nur sagen.

Trainiert lieber Kraulbeine, mit oder ohne Brett, und greift dann erst zu weiteren Hilfsmitteln

Bevor meine Kids den A... nicht an die Oberfläche bekommen macht Armzug oder andere Technik gar keinen Sinn. Ordentlicher Beinschlag, der einen auch vorwärts bringt, funktioniert nur mit Körperspannung. Und wenn ich dann diese bessere Wasserlage (=Kraftersparnis) in höhere Geschwindigkeit bei selber Energie rechne brauche ich (bis hierhin, und das ist ein langer Weg) keine Paddles. Deshalb ist auch das Neo und Beinschlag Argument der Langdistanz Triathleten einfach falsch! Auch wenn ich keine Beine im Wettkampf schwimme hilft mir eine gute Wasserlage. Und wenn ich mir ansehe welche Beinschlagfrequenzen bei Freiwasserwettkämpfen über 10k geschwommen werden ist das Argument der Kraftverschwendung sehr schnell nur noch Schall und Rauch.

Kay H. 18.03.2014 15:49

Wie fast überall führen auch im Schwimmen viele Wege nach Rom ... die eine Exteme sieht man hier ... und seine Athleten waren bis dato ja nicht die schlechtesten Schwimmer ...

totog 18.03.2014 15:55

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1025543)
Wie fast überall führen auch im Schwimmen viele Wege nach Rom ... die eine Exteme sieht man hier ... und seine Athleten waren bis dato ja nicht die schlechtesten Schwimmer ...

Aber genau da liegt doch das Problem. Dass wir 0815 Schwimmer, ich zähle mich hier mit WK 1:30-1:35/100m (Halbdistanz) auch dazu, versuchen die Pro's zu kopieren obwohl wir an anderen Baustellen viel mehr holen könnten.

Kay H. 18.03.2014 16:08

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 1025544)
Aber genau da liegt doch das Problem. Dass wir 0815 Schwimmer, ich zähle mich hier mit WK 1:30-1:35/100m (Halbdistanz) auch dazu, versuchen die Pro's zu kopieren obwohl wir an anderen Baustellen viel mehr holen könnten.

Hier liegt die Krux ... Brett lässt - denke ich - viel einfacher Arbeiten, als die meisten anderen. Und da wird nicht von Pro, Semi, Amateure ... oder Neueinsteiger unterschieden ...

FidoDido 18.03.2014 18:27

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 1025537)
Und wenn ich mir ansehe welche Beinschlagfrequenzen bei Freiwasserwettkämpfen über 10k geschwommen werden ist das Argument der Kraftverschwendung sehr schnell nur noch Schall und Rauch.

Wobei man da ehrlicherweise sagen muss, dass danach auch niemand mehr Rad fährt oder schwimmt.

totog 19.03.2014 10:18

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1025607)
Wobei man da ehrlicherweise sagen muss, dass danach auch niemand mehr Rad fährt oder schwimmt.

Richtig; aber trotzdem scheint der nutzen den Kraftaufwand zu rechfertigen. Sonst würde auch hier nicht in diesem Ausmaß gemacht.
Dass im (Langen) Triathlon die Beine geschont werden wegen Radfahren und Laufen ist richtig. Aber ein richtiger Beinschlag hilft in der Wasserlage ( stichwort Effizienz) und erzeugt bei gleichem Aufwand mehr Effekt (stabilere Wasserlage, weniger Rotation, usw.) und ist somit eine weitere Effizienz Steigerung (auch im Neo).

Und schlechte Wasserlage mit dem Argument "Neo" abzutun ist gefährlich.
Erstens, mehr Auftrieb ist gleich mehr Material und somit mehr Kraftaufwand allein durch bzw. gegen den Neo.
Und zweitens, erzeugt genau das die panischen Blicke wenn bekannt gegeben wird dass der Neo nicht erlaubt ist!

FidoDido 19.03.2014 12:36

Ja, beim Rest bin ich auch deiner Meinung, ich bemühe mich selbst, in jedes Training Beinsets einzubauen, weil ich einfach bemerkt habe, dass es was bringt. Trotzdem wollte ich das für den Triathlon relativieren :)

Matthias75 25.04.2014 12:12

Interessanter Artikel auf swim.de zum Thema Training mit Paddles.

Zitat:

"Beim Schwimmen mit Paddles vernachlässigten die Sportler das Wasserfassen sowie die anschließende Zugphase. Gleichzeitig wurde die Druckphase deutlich verstärkt. Insgesamt gestaltete sich die Unterwasserbewegung demzufolge kürzer, aber kraftvoller als beim normalen Schwimmen. Die deutlich vergrößerte Antriebsfläche führt also zu einer Veränderung des Zugmusters."
Zitat:

"Zusätzlich ist anzunehmen, dass sich besonders Sportler auf Einsteiger- oder Hobbyniveau ein falsches Zugmuster aneignen könnten. Die fehlende spezifische Kraft könnte dazu führen, dass die Bewegung insgesamt zu langsam und technisch mangelhaft durchgeführt wird."
Bevor jetzt wieder ein Aufschrei kommt: Ich stimme der abschließenden Aussage des Artikels

Zitat:

"Allein die Möglichkeit mit einfachen Mitteln und ohne den Einsatz von Kraftmaschinen, ein sehr spezifisches und kräftigendes Training durchführen zu können, gibt dieser Trainingsform jede Berechtigung zur Aufnahme in Ihr Trainingsprogramm."
voll und ganz zu.

Er schreibt aber auch, dassPaddles aber nur dosiert und in ausgeruhtem Zustand genutzt werden sollen, und natürlich nur, wenn man in der Lage ist, den Armzug technisch korrekt und somit kraftvoll durchzuziehen.

Matthias

longtrousers 25.04.2014 14:13

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1036195)

Er schreibt aber auch, dassPaddles aber nur dosiert und in ausgeruhtem Zustand genutzt werden sollen, und natürlich nur, wenn man in der Lage ist, den Armzug technisch korrekt und somit kraftvoll durchzuziehen.

Matthias

Super Artikel. Also ich gehöre eher zu den Quereinsteigern, die nie technisch korrekt Schwimmen werden und für die somit die Paddles besser daheim gelassen werden können.

Zum Thema Pullbuoy: ich war letzte Woche in Zypern und habe im Meer geschwommen (zuerst mit Neo, aber dann entdeckte ich, dass das Wasser schon warm genug ist um in Schwimmhose zu schwimmen):

Also:
Wie mit Pullbuoy oder wie mit Neo in Süsswasser!

Für Leute mit Probleme mit der Wasserlage wie ich ist Schwimmen in Salzwasser herrlich, sogar mit Wellen schwimme ich gerne.

ScottZhang 26.04.2014 13:22

Schöner Artikel, stimme dem Autor zu.

Das die Studien gezeigt haben, dass die Zugphase vernachlässigt wird hätte ich nicht erwartet. Ich persönlich habe durch Paddels immer ein besonders gute Gefühl fürs Wasserfassen und den Zug.

ph1l 26.04.2014 21:35

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1036397)
Schöner Artikel, stimme dem Autor zu.

Das die Studien gezeigt haben, dass die Zugphase vernachlässigt wird hätte ich nicht erwartet. Ich persönlich habe durch Paddels immer ein besonders gute Gefühl fürs Wasserfassen und den Zug.

Gefühl ... Wasserfassen ... Paddles?

Ich glaube du spürst Muskulär das Du Druck aufs paddle gibst,
aber vom Wasser spürste mit Paddles normal nicht viel.

Matthias75 26.04.2014 22:10

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1036493)
Gefühl ... Wasserfassen ... Paddles?

Ich glaube du spürst Muskulär das Du Druck aufs paddle gibst,
aber vom Wasser spürste mit Paddles normal nicht viel.

Gibt genug Paddles mt Löcher, da hat man ein recht gutes Wassergefühl. Dann noch das hintere Gummi weg, so dass die Paddles instabiler an der Hand liegen, dann hat man ein recht Gefühl, wie man durch's Wasser zieht.

Matthias

ScottZhang 27.04.2014 10:46

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1036503)
Gibt genug Paddles mt Löcher, da hat man ein recht gutes Wassergefühl. Dann noch das hintere Gummi weg, so dass die Paddles instabiler an der Hand liegen, dann hat man ein recht Gefühl, wie man durch's Wasser zieht.

Matthias

Genau so, man muss dadurch das Paddle durch Wasserdruck an der Hand halten sonst fliegt es einem Weg. Man muss dadurch sauber eintauchen, sauber ziehen und auch wieder sauber das Wasser verlassen. Als Bsp: Ich krieg es bis heute nicht hin Schmett mit Paddels zu schwimmen, denn beim Wasser verlassen verliere ich die Paddels. Offensichtlich mache ich da was falsch.

Aber Phil hat auch recht, ich hatte schon Paddels die waren so grauenvoll, dass man damit in der Tat keinerlei Gefühl hatte.

ph1l 27.04.2014 13:54

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1036567)
Genau so, man muss dadurch das Paddle durch Wasserdruck an der Hand halten sonst fliegt es einem Weg. Man muss dadurch sauber eintauchen, sauber ziehen und auch wieder sauber das Wasser verlassen. Als Bsp: Ich krieg es bis heute nicht hin Schmett mit Paddels zu schwimmen, denn beim Wasser verlassen verliere ich die Paddels. Offensichtlich mache ich da was falsch.

Aber Phil hat auch recht, ich hatte schon Paddels die waren so grauenvoll, dass man damit in der Tat keinerlei Gefühl hatte.

Aqua sphere zB
Wenn Du die Dinger ausziehst und weiterschwimmst haste erstmal 100m das Gefühl Du würdest Faustschwimmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.