![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1. lockeres Training richtig locker und nicht zu lang 2. Kleiner denken. ZB Schwimmen: 2x300m subThresh + 10x50 35/25 Rad: 3x10min IF 0,95 + zB 10x 30/30 Lauf: 4x1,6 in subThresh Pace + 10x200m 35/25 Das ist machbar, tut alles nicht so weh und ist über 24h regenerierbar. So gesehen sollte auch noch eine lange Eh, in welcher Form auch immer, drin sein. Man muss halt die Pace treffen, was bei den subThresh Einheiten schwer ist. Ist man drüber dauert die ReKom doppelt so lang... Aber probieren geht über studieren... Nik |
Aber jetzt fehlt ja noch die GA Einheit, bei der Du ja auch regelmäßig und berechtigter Weise zu ausreichendem Umfang mahnst.
|
Da fehlen noch ein paar GA1/Rekom Einheiten. Sind ja erst 6 kurze Einheiten + der einen langen ;) , die ich unten ja schon erwähnt habe. Im übrigen sind die VO2max IVs ja während GA1-Einheiten. Was fehlt sind GA2 (Zone 3) und superThresh (Zone 5).
Eben Polarisiertes Grundlagentraining bis Ende Februar, in meinem Fall. Lg Nik |
Wo ihr gerade beim Zonen Training seid, wie würdet ihr das Beispielsweise beim Training per Puls einteilen?
Die Grundlagen von den richtig harten Sachen zu unterscheiden ist ja noch einfach, aber gerade Schwellen Training finde ich schwer greifbar. Und eine weitere Frage, wenn ihr nach Puls trainiert (beim Radfahren), geht ihr dann von niedrigeren Pulswerten als beim Laufen aus (10-15 Schläge weniger)? In wie weit würdet ihr einen Frequenz- oder Wattmesser (oder beides) als "zwingend" ansehen? Falls mein Trainingsstand für die Beantwortung eine Rolle spielt, könnte man mich als blutigen Anfänger bezeichen denke ich ;) Gruß Acula :) |
Zitat:
Weder Watt- noch Frequenzmeser sind für ein effektives Training zwingend notwendig. Wenn du Anfänger bist setz dich einfach auf die Rolle und trete. Und damit dir nicht fad wird, denk dir für jedes 3. oder 4. Training irgendwelche schweinischen Intervalle verschiedenster Art aus. Das reicht fürs erste vollkommen. Lg Nik |
Zitat:
Beim Laufen habe ich immer ein Mittelding aus Puls und Pace zur Trainingssteuerung genommen. Danke für den Link :) |
Mir ist der Puls scheiß egal.
Jetzt mach ich wonach mir der Kopf steht. Der Puls wird eh überbewertet. Natürlcih nicht jeden Tag 3h Puls 180. aber so ne schöne wechselnde Belastung ist doch cool. Auch wenn der Puls mal 20min hoch ist oder sehr hoch. Wichtig ist, dass man regenieren kann. Die Mischung ergibt sich. Einschränkung: funktioniert nur wenn man schon gewisse Erfahrungen mitbringt (z.B. wenn man schon lange aktiv ist) |
Zitat:
aber hier hast du mit jedem wort was geschrieben steht mir aus der seele gesprochen |
Muss diesen Fred mal wieder auffrischen: überlege grad, mein Rad wieder von der Rolle zu nehmen und doch wieder draußen zu fahren. Bei den derzeitigen Temperaturen sieht es ja so aus, als wäre mein Kauf einer neuen Roller in diesem Winter eine Fehlinvestition gewesen :Cheese:
|
Die Zeit für die Rolle kommt noch :-)
Am Besten hat man eine 2. Felge mit dem Trainingsreifen. Dann kann man fix wechseln und ist nicht so gebunden. Selbst wenn es in diesem Jahr nichts mehr mit dem Schnee werden sollte. |
Hallo, ich bin noch sehr unerfahren mit dem Wattmesser und werde mir wohl demnächst das Buch von Allen/Coggan kaufen. Doch bis dahin hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen:
Letzte Woche fuhr ich 20min am Stück abwechselnd 30s mit 115% / 30s mit 60% FTP. Das ganze hat sich nicht wirklich hart angefühlt wie ich es von Laufintervallen à la 20x200m kenne. Ich würde gerne heute wieder etwas ähnliches machen, nur sollte es so richtig knallen :cool: Hat mir jemand auf die Schnelle eine Empfehlung? In welchem Leistungsbereich und wie viele Wiederholungen, am Stück oder besser 3x10min usw... Vielen Dank! Gruss muntila |
Zitat:
Eine davon z.B. 4-8x(4Min CP20 / 3Min 50% FTP) mit ordentlich Ein/Ausfahren, gerne auch ein paar Leistungsspitzen beim Einfahren, damit die Beine aufgehen. Wenn noch was geht, auch noch ein 9. - X. Intervall dranhängen. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Sonst einfach mal eins von diesen Sets probieren. Für 30/30 stell ich mir schon so 140-150% der FTP ein, alles andere bringt nix. Nik |
Zitat:
Zitat:
Ich stelle hiermit einen Antrag auf deine Medaille :Cheese: http://connect.garmin.com/activity/427571862 FTP 220W bei 64Kg und HFmax 215bpm Soll: 8x40s 308W - 20s 110W 5min locker 10x30s 330W - 30s 132 W 5min locker 13x20s 352+W (statt 12x, verzählt in der Hektik des Gefechts) - 40s 154W Ist: ![]() Mein erster und bisher einziger FTP Test vom 30.12.2013: CP5 298W / CP20 232W => FTP von 220W ![]() Gründe die gegen die Verleihung der tollen Medaille sprechen: :Cheese: - FTP zu tief da zu unerfahren mit Wattmesser - zu konservativ angefangen, deshalb beide Intervalle CP5/CP20 progressiv - FTP-Test nach 6 Wochen Verletzungspause gemacht und deshalb ausser Form - Kadenz zu hoch bei den Intervallen - Leistung zu tief in den Pausen - keine 2h Einheit wie im Zitat, sondern nur 1h Was ist von meiner FTP 220W zu halten wenn man sich das so anschaut? Ist die realistisch oder wahrscheinlich zu tief? Jedenfalls vielen danke für die spassige Einheit, nach 5min Ausfahren hab ich mich neben das Rad auf den Boden gelegt so kaputt war ich. Das hab ich jetzt gerade gebraucht :Blumen: |
Das Forumsmitglied "muntila" hat sich mit einem MaxPuls von 211 bei der Rollentrainingseinheit: Appetite for Destruction 8x1min 40sek@150%FTP/20sek@50%FTP 5min locker 10x1min 30sek@160%FTP/30sek@60%FTP 5min locker 12x1min 20sek@170%FTP/40sek@70%FTP die AfD Medal of Honor verdient! Er darf somit ab diesem Moment in seiner Signatur dein Einzeiler "Proud owner of the Appetite for Destruction Medal of Honor" befestigen! ![]() Herzliche Gratulation! |
Ui Nik damit hast du dir etwas angefangen! :Cheese:
|
Zitat:
Fetter Respekt an muntila und ich hab noch ein paar Medals of honor zur Hand, also nur zu, ran an die Einheit! :Cheese: Nik |
Zitat:
ich meinte eher ob du überhaupt mit den Medaillen vergeben nach kommen wirst! |
Zitat:
Eine Frage noch an Muntila: In Aeroposition, Wiegetritt, Bremsgriffhaltung, ... ? Nik |
Hui, ich mache meinem Ruf als Trainingsweltmeister alle Ehre, jetzt krieg ich schon Auszeichnungen für meine Trainings :Cheese:
Ich fuhr mangels TT-Rad mit dem Rennrad (<= Benutzerbild), Oberlenker Bremsgriffhaltung, sitzend. |
Zitat:
Hau rein. Besser Trainings- als gar kein Weltmeister! Nik |
|
Schade, dass man für Solche Einheiten Möglichkeiten zur Intensitäts Messung braucht :/
|
Zitat:
|
Zitat:
Nik |
Mit Intervallen nach Puls habe ich nicht so gute Erfahrung gemacht, deswegen haue ich auch meist einfach drauf, oder versuche ungefähr eine bestimmte Frequenz zu treten.
|
Sofern vorhanden kann man auch den Geschwindigkeitssensor am Hinterrad montieren und nach Geschwindigkeit trainieren. Wenns zu wenig hart war das nächste mal versuchen 0,5 km/h schneller zu fahren usw. Das habe ich eine Zeit lange gemacht bevor ich mir ein p2m gekauft habe.
|
Zitat:
|
Heute mal was neues, im Wortsinn:
Ein neuer P2M konnte getestet werden: Gesamtdauer: 1:46h ich bin 45min eingerollt mit 213w. Dann 2x2x5min 2x2x4min 2x2x3min 2x2x2min 2x2x1min jeweils den 1. und den 3. mit 30xW und den 2. und den 4. mit der jeweiligen Gesamt-Durschnittsleistung die ich zu diesem Zeitpunkt hatte. Das heißt, die Erholung wurde mit der Zeit immer schwieriger. Zum Vergleich: Die erste Erholungsfahrt mit 217W, die letzte mit knapp 250W. Das haut ordentlich rein..... |
Tralalitralala.
10min ein untere Zone 2 (195W, 110 Puls) 10min 60-65rpm untere Zone 3 (270W, 130 Puls) 10min 100rpm Zone 2 (210W, 125 Puls) 10min 30sek einbeinig, 10sek Wechsel 10min stehend 45-50rpm, obere Zone 2 (250W, 135-140 Puls) 5x30/30 Zone 7 (530W, max 170Puls) 5min locker ausrollen ø130Puls, ø228 (256NP), ø76rpm Hier zum Nachlesen Lg Nik |
Hallo alle zusammen,
habe mal eine Frage zum Rollentraining, kann ich mit meinem Scott Plasam 20, auf die Rolle Tacx Flow 1680, muß ich bedenken habe das der Carbon-Rahmen schaden nimmt? Danke Gruß Jörg |
Zitat:
Ich hab nur die Einrollphase auf 10Minuten verkürzt und naja....das ist ja echt fein was man dann da so Erholung nennt.... |
Ich hab mal ne Frage in die Runde (der Rollenexperten) weil mich eure Wattzahlen jenseits der 300 unsicher machen, was meine Rolle angeht.
Hab eine Tacx Flow, die im Keller bei ca. 18 Grad betrieben wird. Ich kalibriere meistens vor der Nutzung und komme bei der Übersetzung 53/11 mit 100 Umdrehungen/Minute auf ca. 60 km/h und ca. 300 Watt. Wenn ich hier lese, dass Ihr in der Spitze bis über 500 Watt fahrt, dann fange ich an, an mir und/oder meiner Rolle zu zweifeln. Bei 500 Watt müsste man dann ja um die 140 Umdrehungen treten. Oder fahrt Ihr ne andere Übersetzung? Sind meine Werte realistisch oder belügt mich mein Ding? Wäre nett, wenn Ihr mir mal helfen könntet. Vielen Dank schon mal. |
Zitat:
(Die Suchfunktion wäre sicher Dein Freund gewesen.) |
Zitat:
Na ja, jetzt weiß ich, das mein Ding mich mit hoher Wahrscheinlichkeit belügt und die Suchfunktion mein Freund sein könnte. Ist auch was. Vielen Dank. :) |
Zitat:
|
Ich hab teilweise eine Differenz von 70w zwischen dem P2M und der Taxc Flow.
Letzte Woche bin ich ein schönes Programm gefahren. 21min einfahren 3x5min 3x4min 3x3min 3x2min 3x1min 2-3min ausfahren bei 305-330W mit jeweils 2min Pause, ab den 2min IV's noch nur 1min Pause. Danach ist man erst mal bedient, der Wunsch noch weiter zu fahren hält sich in engen Grenzen. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.