![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Immer den Finger am Puls der Zeit, BRAVO:Blumen: :Liebe: :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mehr als das, er ist jetzt auch Geschäftsführer von Xdream. Was ist denn dann Kai Walter? Wie bisher auch GF bei Xdream plus Mgr Operations EMEA oder nur noch Mgr Operations?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hört auf zu jammern,
irgendwann heißt alles Goldman Sachs Man, die Automobilindustrie liefert die Sportgeräte und lässt sie uns über die Prekariatsbanken mit 20% über dem Leitzins finanzieren.:cool: Ergebnisse können wir dann gebührenpflichtig bei T-Mobile abrufen oder in NSA Berichten nachlesen:) Bis dahin starte ich nur bei vereinssorganisierten Wettkämpfen |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Verkauft XDream neuerdings eigentlich Turnschuhe?
Wie dem auch sei, das meiste, was Badenser hier bisher von sich gegeben hat, fand ich zum Kotzen. Somit passt er eigentlich super in den neuen Laden rein :Blumen: Alles Gute und unbedingt das Forums-Profil aktualisieren und die Inflationsrate im Blick behalten. Ich rechne für die nächsten Jahre mit Verhältnissen wie 1923 :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen, ihm aber eine E-Mail geschrieben. Darauf hat er noch nicht reagiert." Nicht schlecht. So stelle ich mir auch die Kommunikation mit jemandem vor, den ich als "Freund" bezeichne und dessen Freundschaft ich erhalten möchte nach 5 Jahren intensiver Zusammenarbeit, gemeinsamen Reisen etc.. Eigentlich wollte ich dazu nichts weiter sagen aber diese Passage ist mir dann doch sauer aufgestoßen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das finde ich auch ganz gut: Sie sind seit einigen Jahren auch Präsident des Baden-Württembergischen Triathlonverbands. Werden Sie dieses Amt angesichts der neuen Aufgaben abgeben? Nein. Ich werde meine ehrenamtliche Tätigkeit weiterführen. Das ist von Ironman auch explizit so gewünscht. Na, wenn's von denen so gewünscht ist, dann nur zu. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...behalten-53111 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dabei wollte er BS doch vor den Kadi zerren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oh, Mann, ich muß los, sonst krieg ich mein Auto nicht mehr vor dem Wochenende aus der Werkstatt. |
Zitat:
Fand Menschen schon immer unsympathisch die die eigene Karriere vor alles andere stellen. Bei BS passt das für mich in mein Bild von ihm :-( |
Geil!
Mit dem Ironman 70.3 Rügen haben Sie zur Amtseinführung gleich noch ein neues Rennen mitgebracht. Warum Rügen? Es ist eine wunderschöne Location für ein Saisonfinale. Die Wechselzone im Osteseebad Binz wird direkt am Strand liegen. Die 90-Kilometer-Radrunde führt am Königstuhl und dem Kreidefelsen vorbei. Gelaufen wird am Strand. Ob es zwei oder vier Runden werden, steht noch nicht fest. Das machen wir von den Anmeldezahlen abhängig. Wann kann ich mich anmelden? |
Ich versuche eigentlich immer unemotional zu sein, was Challenge und IM-Rennen angeht und bin in der Vergangenheit gerne in Roth (5x) oder am Walchsee gestartet, genauso wie bei diversen Ironman-Rennen oder eben bei "markenungebundenen" Langdistanzen (Podersdorf, Kulmbach, Schwerin, Ostseeman).
Den Wechsel Challenge Kraichgau zum Ironman-Lager finde ich trotzdem richtig schlecht! Nicht weil jetzt das Rennen im Kraichgau schlechter werden würde, sondern weil mit diesem Wechsel (und den beiden Wechseln in Dänemark von challenge zu IM) die Gefahr eines Monopols in Europa für Mittel- und Langdistanzveranstaltungen spürbar steigt. Und Monopole sind gut für den, der sie hat und immer schlecht für den Verbraucher (das sind in diesem Fall wir Athleten). Monopole führen zwangsläufig zu höheren Preisen und meist schlechteren Leistungen, wie z.b. bei IM-Rennen in Nordamerika seit Jahren zu beobachten. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Gedanke ist mir beim lesen der Meldung auch gleich gekommen. Danke für die Ausführung. |
Zitat:
Mein Lieblings und Heimatrennen verkauft! Hauptsache es gibt Streuselkuchen? Sonst:Maso: :-B-( |
Das Lizenzmodell von Challenge scheint nicht zu funktionieren, wenn es einen Firma gibt, die andere Anreize setzen kann. Zumal die WTC anscheinend den Lizenznehmern ausserdem noch gute Jobs anbieten kann. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob das Geschäft so rentabel zu betreiben ist, da BS ja seine Firma auch nicht kostenlos übergeben haben wird.
|
|
Geht eigentlich doch immer nur um die Kohle.
Kraichgau hab das letzte Mal noch unter dem Logo "Kraichgautriathlon" mitgemacht. Als Challenge war mir´s zu teuer und als Ironman wirds halt noch teuer. Aber so lange es genug zahlende Kunden läuft´s halt so. So funktioniert nun Mal Kapitalismus. |
Zitat:
"Im Endeffekt war es eine emotionslose Entscheidung, die mich beruflich weiterbringen soll." BS meint eigentlich: Im Endeffekt war es eine finanzielle Entscheidung, die mich materiell weiterbringen soll. Ich bin hin und her gerissen wie ich das jetzt bewerten soll. Also nüchtern betrachtet könnte man den Verkauf als völlig legitim ansehen. Sein Vater (und er) haben die Veranstaltung zuletzt als "Franchisenehmer Challenge" aufgebaut, die nunmehr eine gewisse Reife erreicht hat. Wieso also jetzt nicht auf dem Peak einfach mal Kasse machen? Er wird sicherlich diverse Millionen für den Verkauf seiner Firma erhalten und ist zusätzlich 5 Jahre Geschäftsführer für die WTC in Deutschland (was nochmal ordentlich Kohle bringen dürfte). Emotional betrachtet könnte man kotzen. Da wird jahrelang auf „Family“, „wir sind die Guten“, „Freundschaft und Leidenschaft“ „wir sind die Antiheuschrecken“, „wir sind das Gegenmodell zum Ironman“ etc. pp gemacht und dann wirft man sich „emotionslos“ genau dieser an den Hals. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.