![]() |
Zitat:
Soweit ich gelesen habe, ist das Geld aus dem Vermögenshaushalt des Bischofssitzes und hat mit Steuergeldern nichts zu tun. Max indirekt, man hätte mit dem Geld natürlich auch 2 Kitas bauen können, unter Verzicht auf staatliche Zuschüsse. |
Zitat:
Zitat:
https://www.bistumlimburg.de/meldung...che-stuhl.html Kostensteigerungen gingen anscheinend nicht zu Lasten der (Kirchen-)Steuerzahler. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Entlastet es mich, wenn ich an die Konkurrenz zahle? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Für beide Fälle, und viele andere auch, gilt: Zitat:
Matthias |
Zitat:
Erstmal sagt er mir damit daß er nicht an Rücktritt denkt. Ein weltliches Gericht kann ihn verurteilen, daß bedeutet noch nicht automatisch daß er damit aus dem Amt entbunden ist. Ein Ablehnung der weltlichen Gerichtsbarkeit als Instanz ist das noch nicht. |
Zitat:
Zum Thema Pressehetze: Was wäre denn, wenn 1-10 Artikel in der Presse veröffentlicht worden wären? Nix, der hätte ja nicht mal nach Rom fahren müssen. Was ich nun wirklich nicht verstehe: Offensichtlich schlägt zumindest die Top-Leitung des Ladens erfreulicherweise einen anderen Kurs ein. Wie kann der Bischof dann ernsthaft glauben, sich damit beliebt zu machen, weiter diesen Kurs zu fahren. Allein mit nem Flug bei ner Billig-Airline kommt er da offensichtlich nicht weit. |
Zitat:
|
![]() Dies Ähnlichkeit...... Ich wußte, daß ich den Kerl schon mal irgendwo gesehen habe....... |
Zitat:
Wirklich unwahre oder erfundene Meldungen finden sich m.E. regelmäßig nur im Boulevard-Umfeld. Dass seriöse Medien an einen nicht geklärten Thema "dran" bleiben, war früher sogar mal erwünscht, heute wird es sehr schnell zu Kampagne. Man kann sicherlich auch mit Recht die Themenwahl kritisieren, in der persönlichen Hierarchie Bedeutsameres finden, aber grundsätzlich mit der Keule "Kampagnen-Journalismus" zu kommen, zeugt nicht von differenzierter Betrachtungsweise, sondern ist wiederum auch nur ein Klischee. Im übrigen muss man sich natürlich auch fragen, wie unabhängige Medien ihr Qualitätsniveau halten können, wenn immer weniger Menschen bereit sind, für hochwertigen Journalismus zu zahlen. Und nein, der Disclaimer muss ja kommen, ich bin kein Journalist, arbeite bei keiner Zeitung oder einem anderen Medium, bin aber sehr glücklich, in einem Land zu leben, in dem ich die Möglichkeit habe mich umfassend in einer breiten Medien-Landschaft zu informieren. |
Zitat:
Ich muss zugeben, dass da schon was wahres dran ist. Ich schrieb schon mal über den Fall Amanda Knox, wo die Italienischen Medien sie als eiskalten Killer darstellt und die US Medien sie als armes Opfer der Justiz sieht. Es ist schon erschreckend, wenn dann fast alle Italiener ÜBERZEUGT sind, sie ist 100% schuldig und fast alle Amerikaner sind von ihrer 100% Unschuld überzeugt, nur weil die Menschen jeweils von ihren Medien beeinflusst sind und ihre Medien erzählen jeweils das was sich am Besten verkaufen lässt. Amanda Knox kommt jetzt auch aufgrund des Mediensdrucks wieder vor Gericht, da man in Italien nicht sein Gesicht verlieren will. Es wird schon heutzutage eine allgemeine Hexenjagd veranstaltet. Da wird dann in den Medien eine Person auf bestimmterweise dargestellt und in Foren, auf Facebook, per Twitter, auf Youtube und an allen Bereichen findet dann eine art Lynchmobjustiz statt. In vielen Fällen wird es schwer Prozesse zu führen, die nicht voreingenommen sind, da die Medien in vielen Fällen die Angeklagten bereits vorverurteilt haben. Wenn ein Urteil dann nicht so ausgeht, wie die Meute das will, bricht ein Shitstorm los. Es gab mal ein Fall, wo Nancy Grace, die für HLN arbeitet(gehört zu CNN) eine Mutter, die im Schlaf über ihre Kind rollte, das dabei starb, regelrecht in ihrer Sendung auf abartigster Weise vorführte. Nancy Grace bezeichnete permanent diese Mutter als Vodka-Mom. Darauf begang diese Frau selbstmord. Die Einschaltsquoten von Nancy Grace sind aber dafür spitze. Sensionalismus ist schon was den Medien die meiste Kohle einbringt und da tun sich die verschiedenen Medien alle nichts. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz-Peter_Tebartz-van_Elst#Flugkosten_und_Strafverfahren Die Darstellung des seriös klingenden Bekannten vom Bischof klang so, als wäre die falsche Aussage des Bischofs nur durch eine böse Überumpelung des Spiegels passiert. Quasi nur ein Missverständnis. Nach Wikipedia steht aber das Folgende im Raum: Tebartz’ Anwälte verlangten am 15. August 2012 von Wensierski und vom Spiegel eine Unterlassungserklärung für die Aussage, der Bischof sei „erste Klasse mit dem Flugzeug nach Indien geflogen“ Nach dem gefilmten Interview gab es dann eine weitere Forderung nach einer Unterlassungserklärung für die Aussage, dass es widersprüchliche Aussagen vom Bischof gäbe. Mit einer eidesstattlichen Erklärung des Bischofs. Als bekannt wurde, dass es Filmaufnahmen gab, wurde diese Forderung wieder zurückgezogen. Wenn das stimmt, was da in Wikipedia steht, dann war die erste Forderung nach einer Unterlassungserklärung schon eine grobe Unverschämtheit. Bei der zweiten, mit der falschen eidestattlichen Versicherung zu der es Filmaufnahmen gibt, hört dann aber alles auf. Mit dem oben geschriebenen tut es mir auch leid für den Bekannten des Bischofs. Redlichkeit sieht für mich anders aus. Für mich ist das, was er da so schön seriös gesagt hat, einfach nur der Versuch Nebelkerzen zu werfen. Das mit der angeblich günstigerenr Wanne ist vielleicht auch nur der Versuch den Preis des reinen Wannenkorpus von der Wanne mit Armaturen und Spielereien zu trennen. Ist er sich sicher, dass er mit diesem Verhalten mehr Mitglieder in der Kirche hält als er verschreckt? Wenn ja, was sagt das über seine Meinung über die zahlenden Kirchenmitglieder aus? . |
auch ein (Musik)-Tempel, dessen Sanierung 50 Millionen mehr kostet, als ursprünglich geplant.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/sa...8937180-2.html es gibt halt nur statt des Felsen und dem verantwortlichen Hirten den üblichen Sumpf(-Untergrund) :-) in Berlin, der alles plötzlich so verteuert. |
Zitat:
Es hat für mich nix mit objektiver und neutraler Berichtserstattung zu tun, wenn schon in der Überschrift der Begriff 'Protz-Bischof' verwendet wird. Dazu erscheints beim Überfliegen so, dass die meisten Blätter gar nix eigenes wissen und nur abschreiben, was sie von irgendner Presseargentur kriegen oder woanders finden und ausschmücken. Und egal ob jemand Guttenberg, van Elst oder sonstwie heisst: ich finde diese Trittbrettfahrerei der Quote wegen sehr bedenklich. Da wird ne ungute Stimmung angeheizt und es findet eine vorschnelle, oberflächliche Vorverurteilung statt. Ob sich später dann herausstellt, ob die Vermutungen berechtigt und wahr waren oder nicht, ist dabei völlig unerheblich. Wenn ich sehe, was in den Fahrradzeitungen für Mist verzapft wird, obwohl diejenigen, die dort sitzen, schon ne hohe Affinität zum Thema haben, will ich gar nicht wissen, was im Umlauf ist von irgendwelchen Buchstabenjongleuren, die Agenturmeldungen umarbeiten und aufbereiten und mal gar keine Ahnung haben von den Themen, die sie da behandeln. Wie heisst die schlaue Journalistenweisheit: "Wer nix weiss, muss alles glauben!" |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://www.tagesspiegel.de/weltspieg...x/8868990.html informiert habe. Mit dem Mediendruck hat das doch nix zu tun. Zur Zeit gibt es doch eine Entscheidung, die "schuldig" heißt und eine höchstinstanzliche Entscheidung, in der Verfahrensfehler festgestellt wurden, also natürlich auch keine Freispruch, sondern die Anordnung einer neuen Verhandlung. Und genau das scheint ja jetzt zu passieren. Alles andere wäre ja pressebedingt. |
Zitat:
Aber beispielsweise die Freilassung von Gustl Mollath + Neuaufnahme des Verfahrens ist aus meiner Sicht eindeutig pressebedingt - wenn auch nicht unbedingt falsch, aber darum geht es nicht. |
Zitat:
Mir ging es um die pauschale Diffamierung der Medien als Ganzes. Wenn die Bildzeitung in dieser Form über den Bischof herzöge, hätte dies für mich überhaupt keine Bedeutung, SPON neigt leider auch ein wenig zu Übertreibungen. Wenn aber die FAZ, die nicht wirklich kirchenfeindlicher Umtriebe verdächtigt werden kann, inhaltlich konsistent mit anderen Medien unterschiedlicher Couleur berichtet, mache ich mir daraus ein Bild und komme zu dem Schluss, dass dieser Bischof ein wenig fragwürdig agiert. Für mich wird umgekehrt ein Schuh draus: Wie soll ich mir denn überhaupt eine differenzierte Meinung bilden, wenn ich die Medien als Ganzes als nicht vertrauenswürdig erachte.:Blumen: |
Ich weiß nicht, ob's richtig rübergekommen ist. Klar passiert viel pressebedingt und das ist übel, in Zeiten des Internet verdammt übel. Nur wird das Verfahren in Italien ja nicht "wegen der Italiener" bzw. wegen deren Presse fortgeführt, sondern, um die Frage zu klären, ob sie "schuldig" ist oder nicht. Das ist ja gerade notwendig, denn bisher gibt's nur einen - verfahrensfehlerhafte - Verurteilung. Wenn man dann schreibt, dass das Verfahren nur wegen der italienischen Presse fortgeführt wird, geht das eben auch an den Tatsachen vorbei ... und ist wahrscheinlich das, was jetzt in der amerikanischen Presse steht. Damit will ich aber nicht sagen, dass Lui sich bewusst auf die Seite der amerikanischen Presse schlägt.
Hab mich in der Sache aber auch nur kurz hier http://www.tagesspiegel.de/weltspieg...x/8868990.html noch mal informiert und hab das Ganze nur mal ganz am Rande mitgekriegt. Mollath ist m.E. ein Beispiel dafür, dass die hartnäckige "Verfolgung" durch die Presse letztlich zur Klärung geführt hat. Sonst wäre das Ding doch untergegangen. |
Zitat:
Gruß Alex |
Zitat:
|
Zitat:
M.E. gibt es in Diskussionen so einige "Argumentationsmuster": - Neiddiskussion (Wenn's um Knete der "Besserverdienenden" geht - Instumentalisierung der Presse, Pressekampagne, wenn es keine Argumente gibt. Klar, ne falsche eidesstattliche Versicherung geht da schnell unter. Denn um die 1. Klasse geht's ja schließlich nicht. |
Zitat:
Und der Verwaltungsrat berät ja nicht die Mafia (Spruch vom Trierer Bischoff:) ), da ist für mich schon nachvollziehbar, dass die erst mal davon ausgehen, dass da alles ordnungsgemäß läuft. |
Zitat:
|
Ob Anne will oder nicht, jedenfalls bringt sie etwas Licht ins Stübchen:
http://daserste.ndr.de/annewill/media/annewill3897.html :) |
Zitat:
Und zum Thema 'Aufbauschen durch die Medien': Was hat man dem Wulff nicht alles vorgeworfen? Angeklagt ist er jetzt wegen Vorteilsannahme in Höhe von weniger als 800.- €. Nicht daß ich ihn gerne weiterhin im Amt gesehen hätte. Aber wenn das die Folgen der vielgerühmten Pressefreiheit sein sollen, dann läuft irgendetwas schief. |
Zitat:
Nur damit die böse Presse nicht Recht hat? |
Zitat:
Es ging um die Frage, ob die Presseberichterstattung Einfluß auf die Justiz hat. Das ist hier der Fall. Ob die Entscheidung, die damit erwirkt wurde richtig oder falsch ist, ist ein ganz anderes Thema. |
Zitat:
Ich lese auch den ein oder anderen Artikel, der gut recherchiert zu sein scheint und ich denke, die meisten hier können da ebenso differenzieren, woanders habe ich da meine Bedenken, wenn ich am Kiosk vorbeikomme und nur die Überschriften sehe sowie mir die dementsprechende Klientel als Leser und am Stammtisch so vorstelle... Ich will auch gar nicht bestreiten, dass sehr häufig gerade in der jüngeren Geschichte die Journaille war, die teils recht heftige Fälle aufgedeckt hat, hab aber auch zum Konflikt in Syrien ne sehr erschreckende Darstellung gelesen, in der mal klargestellt wurde, wie verdreht unser Bild hier von den Vorgängen im Land ist, weil die Informationen weitgehend über eine Person liefen, die sich teils irgendwelche Stories ausdenkt und heiden Geld damit scheffelt, teils wurden Bilder von ganz anderen Krisenherden verwendet, die mit Syrien gar nix zu tun hatten oder Truppen mal eben Assad zugeordnet, die eigentlich Regimegegner waren usw. Entfernt sich nu aber deutlich vom Thema... Zitat:
(Grob dargestellt) |
Zitat:
Zitat:
Genau der Fall Wulff ist doch ein Beispiel wie unabhängig hier die Justiz ermittelt hat. Wenn journalistische Arbeit dazu führt, dass die Justiz ermittelt, ist dies doch nicht zu verurteilen. Insofern ist das Substantiv "Einfluß" wertneutral, manche Missstände können überhaupt nur durch die Freiheit der Presse aufgedeckt werden. Seien wir also dankbar für diese Freiheit. |
Zitat:
Das gilt für Mollath genauso wie für Wulff und für van Elst. Der Justiz bleibt dann höchstens noch die Aufgabe, dieses Urteil zu bestätigen oder eben zu widerrufen. Gesellschaflich gesehen ist aber der Ausgang des Justizverfahrens nicht relevant. (siehe Kachelmann) Und ich bin gespannt, ob Herr Wulff - falls er freigesprochen werden sollte - wieder hochgeschrieben wird. Ich glaub's ehrlich gesagt nicht. Andererseits gibt es zweifellos etliche Fälle, in denen die Presse Riesensauereien aufgedeckt hat - wofür man ihr dankbar sein muß. |
Zitat:
In den Zusammenhang kann man sein Spruch , er ""bevorzuge das einfache leben""" zweideutig verstehen Ist eben einfacher sich mit ein Hubschrauber fliegen zu lassen als sich mit ein Auto durch die römischen Staus zu quälen Ob nun Papst oder nicht früh um 4 aufstehen dann kommt man auch in Rom , mit Auto - Roller oder Fahrrad vorwärts in Argentinien ist er wenigsten noch U-Bahn gefahren |
Zitat:
|
Zitat:
Da war die Info bei "Jauch" ne andere. 1 Informant war allerdings einer der "Greise", der hat natürlich auf'n Eigeninteresse und einer der Vorwürfe ihm gegenüber war die Frage, warum der Verwaltungsrat nix gemacht hat. Die Beratungsfunktion hat der Trierer Bischof so bestätigt, wenn ich's richtig verstanden habe. Der andere Punkt ist, dass die gesamte Abrechnung wohl über KPMG läuft bzw. gelaufen ist, d.h. die haben die Rechnungen gekriegt und "sachlich und rechnerisch richtig" gezeichnet. So kommen natürlich nur komplette Summen im VW-Rat an ohne Bezug zu den Gewerken und Leistungen. Dann steht da eben nicht "Badewanne 15.000 EUR sondern das ist versteckt z.B. in ner Summe "3,943 Mio Gewerk 2" ohne das man weiß, was dahintersteckt. Und da kam eben der Spruch, dass nicht die Mafia beraten wird, im Sinne von dass einem Bischof wird da "Vorschuß"vertrauen entgegengebracht wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube man war auch nicht daran interessiert. Eine blonde Studentin die aus Sex-Geilheit eine Orgie veranstaltet, ist ein wenig Medienwirksame als ein kleiner Drogendealer(das ist gerade mal ein kleiner Bericht auf der letzten Seite wert). Mein Punkt ist, ob schuldig oder nicht, die Medien hatten schon ernormen Einfluss auf den ganzen Fall, wie auch in den meisten Fällen heutzutage. Prozesse werden ja mittlerweile live im TV gezeigt wie Reality-TV wo Leute dann zeitgleich ihre Kommentare twittern und im TV das ganze mit Kommentaren moderiert und besprochen wird. Wenn das nicht an die Arenen im alten Rom erinnert, dann weiß ich nicht was. Die Van Elst geschichte, wird ja auch in jeder Talkshow durchgenudelt. |
Das mag alles so sein. Ich kenne die Akte nicht, Du wohl auch nicht, wir können amerikanische, (ich eingeschränkt) italienische, deutsche oder sonstwelche Presse lesen, hören, sehen und kriegen unser Bild dementsprechend und gehören zu en einen oder anderen 100% oder liegen irgendwo dazwischen. Ich hab irgendwann mal ein ganz klein bisschen davon gehört und hab jetzt den Namen gegoogled. Das ist aber alles nicht mein Punkt.
Noch mal, mein Punkt ist allein, dass es eben überhaupt nicht Zitat:
Das die Presse nen wahnsinnig hohen Einfluss hat, sicher, unbestritten. Mal gut, mal schlecht, manchmal weiß man nicht genau ob gut oder schlecht. Jedenfalls "nicht immer" "der Wahrheit verpflichtet" sondern vielleicht auch der Auflage/Quote. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.