triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29806)

Troedelliese 17.09.2013 11:00

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 956037)
Ich nehme mir die Freiheit, nicht zu wählen. Von diesen Leuten, die um meine Stimme werben, fühle ich mich in keinster Weise vertreten.

Wahrscheinlich hast Du recht....

Spanky 17.09.2013 11:13

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 956037)
Ich nehme mir die Freiheit, nicht zu wählen. Von diesen Leuten, die um meine Stimme werben, fühle ich mich in keinster Weise vertreten.

...das kann ich verstehen...ich höre diese Einstellung sogar relativ häufig in meinem Umkreis....

Wenn aber wirklich viele Leute genauso handeln, besteht die Gefahr, dass natürlich extremere Parteien (am linken oder rechten Rand) von diesem Desinteresse profitieren könnten.

Entweder ist einem das dann egal oder man darf sich hinterher dann aber nicht beschweren. ;)

keko 17.09.2013 12:09

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 956037)
Ich nehme mir die Freiheit, nicht zu wählen. Von diesen Leuten, die um meine Stimme werben, fühle ich mich in keinster Weise vertreten.

Wählen sollte man, ist eine Errungenschaft. Im übrigen kannst du ja in eine Partei eintreten und etwas ändern. Die Parteien freuen sich drüber.

Troedelliese 17.09.2013 12:15

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 956076)
Wählen sollte man, ist eine Errungenschaft. Im übrigen kannst du ja in eine Partei eintreten und etwas ändern. Die Parteien freuen sich drüber.

Im äußersten Notfall evtl. die Partei der Nichtwähler....dafür gibt es die ja.
Mir wäre am liebsten, man könnte die Berater direkt wählen, dann hätte man die Ausgaben für die Politiker gespart. :Cheese:

schnodo 17.09.2013 12:25

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 956052)
Wenn aber wirklich viele Leute genauso handeln, besteht die Gefahr, dass natürlich extremere Parteien (am linken oder rechten Rand) von diesem Desinteresse profitieren könnten.

Du gehst davon aus, dass die Mehrzahl der Nichtwähler normalerweise moderat wählen würden. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Gerade das vorhandene Desinteresse führt dazu, dass extreme Parteien relativ schwach sind.
Ob man sich wirklich 100% Wahlbeteiligung wünschen möchte?

Sunny777 17.09.2013 12:37

Na, den Mittelfinger-Steinbrück und die Merkel-Raute schon mal nicht!

Spanky 17.09.2013 12:48

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 956082)
Du gehst davon aus, dass die Mehrzahl der Nichtwähler normalerweise moderat wählen würden. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Gerade das vorhandene Desinteresse führt dazu, dass extreme Parteien relativ schwach sind.
Ob man sich wirklich 100% Wahlbeteiligung wünschen möchte?

Hmm, das kann natürlich auch sein.
Ich persönlich glaube aber eher, dass sich langjährige (bzw. Stamm-) Wähler "bewusst" dazu entscheiden, NICHT zu wählen; als dass Leute, die noch NIE zur Wahl gegangen sind, plötzlich zur Urne gehen, um eine "extreme" Partei zu wählen?!

KernelPanic 17.09.2013 13:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 956076)
Wählen sollte man, ist eine Errungenschaft. Im übrigen kannst du ja in eine Partei eintreten und etwas ändern. Die Parteien freuen sich drüber.

Schwierig. Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Nicht wählen zu müssen ist allerdings als DDR-Kind für mich ebenfalls eine Errungenschaft.
Das Eintreten in eine Partei ist für mich keine Option. Die etablierten (Macht)Strukturen schaffen es nach meiner Beobachtung, die Konturen aus jedem heraus zu schleifen, der mit dem Ziel einer Veränderung dort eintritt. Ich habe durch die Elternzeit den Luxus, den Kollegen gut zuhören zu können und tue das ausgiebig, beispielsweise jeden Montag auf Phönix bei der Pressekonferenz der Parteivorsitzenden und Generalsekretäre. Die auswendig gelernten Textbausteine, die es dort zu hören gibt, kotzen mich einfach nur noch an. Ich fühle mich von dem politischen System und seinen Protagonisten, wie es hier existiert einfach nur angewidert. Aus meiner Sicht gehört es abgeschafft, aber leider kenne ich keine Alternative dazu.

schnodo 17.09.2013 13:47

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 956099)
Hmm, das kann natürlich auch sein.
Ich persönlich glaube aber eher, dass sich langjährige (bzw. Stamm-) Wähler "bewusst" dazu entscheiden, NICHT zu wählen; als dass Leute, die noch NIE zur Wahl gegangen sind, plötzlich zur Urne gehen, um eine "extreme" Partei zu wählen?!

Auch da sehe ich keinen großen Unterschied. Ich schätze "Stammwähler" generell so ein, dass sie die Wahl als Bürgerpflicht ansehen und deswegen normalerweise auch wählen gehen. Wenn diese von ihren Parteien nun derart enttäuscht sind, dass sie lieber daheim bleiben, ist das schon ein deutliches Signal. Würden diese Leute nun trotzdem wählen, könnten sie auf die Idee kommen, eine "Denkzettelwahl" zu veranstalten. Wie extrem der Denkzettel dann ausfällt, lässt sich kaum vorhersehen...

stevo 17.09.2013 14:03

für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokrat. Initiative
 
Für mich gibt es nur eine wählbare Partei, nämlich Die Partei.

Deren Regierungsprogramm für 2013-2113 ist einfach überzeugender:
Zitat:

1 Einführung der Faulenquote
Die PARTEI will 17 Prozent der Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft mit qualifizierten Faulen, Drückebergern und Müßiggängern besetzen. Breitflächige Versuche haben gezeigt, daß gezieltes Vorleben von Ineffektivität zu einem angenehmeren Arbeitsklima und entsprechend reduzierten berufsbedingten Erkrankungen führen kann. In Anlehnung an die umstrittene Frauenquote fordert Die PARTEI, 40 Prozent der 17 Prozent mit Frauen zu besetzen.

2 Abschaffung der Sommerzeit
Die PARTEI fordert die Abschaffung der Sommerzeit – bei gleichzeitiger Weiterführung der Winterzeit. Berechnungen namhafter Wissenschaftler zufolge bringt diese Maßnahme jedes Jahr eine Stunde mehr zum Ausschlafen.

3 Fracking? Na klar!
Peter Altmaier wird gefrackt. Es wäre unverantwortlich, darauf zu verzichten. Ungeheure Energiemengen, die den Energiebedarf unseres Landes auf Jahre hinaus decken könnten, würden sonst verlorengehen.

4 Begrenzung von Managergehältern
Die PARTEI fordert nach wie vor eine Begrenzung von Managergehältern auf das 25.000-fache eines Arbeiterlohns: Kein deutscher Manager ist mehr als 25.000-mal wertvoller als ein beliebiger Arbeiter.

5 Gegen die Verblödung der Innenstädte
Die PARTEI fordert die Abschaffung von Pub Crawls. Pub Crawls verstoßen gegen Artikel 1 des Grundgesetzes und werden nach der Machtübernahme verboten. »T(ERR)OURISTEN RAUS!«-Schilder der PARTEI kennzeichnen die schützenswerten Gebiete.

6 Wir haben die Absicht, eine Mauer zu bauen
Die PARTEI fordert den Bau einer Mauer um Deutschland herum. Die Mauer ist unsere Absage an Globalisierung, weitere Europäisierung und unkontrollierbare Finanzströme.

7 Von Griechenland lernen
Der staatliche Rundfunk (ARD, ZDF etc.) ist ein klassisches Beispiel unglaublicher Verschwendung und wird deshalb über Nacht abgeschaltet. GEZ-Mitarbeiter werden in die Produktion gesteckt, die Haushaltsabgabe wird zurücküberüwiesen (mit umfangreichem Entschuldigungsschreiben).

8 G1-Schulsystem
Um das gescheiterte G8-Schulsystem zu reformieren, fordert Die PARTEI die Einführung des G1-Schulsystems, in welchem nach der 5. Klasse das Abitur erreicht wird. Das gewährleistet eine frühe Integration in den Arbeitsmarkt und eine gerechtere Chancenverteilung, da sich eventuelle Fähigkeiten oder Schwächen der heranwachsenden Arbeitnehmer erst nach der Einstellung entwickeln können. Außerdem kann, wenn man früher erwerbstätig wird, das Rentenalter ohne wirtschaftliche Einbußen wieder herabgesetzt werden.

9 Reform des Steuersystems
Die Fälle Google, IKEA und Amazon beweisen doch nur eines: Das deutsche Steuersystem ist immer noch nicht kompliziert genug, immer noch finden gerissene Anwälte Schlupflöcher. Unsere Experten werden die Steuergesetze mit der Stringtheorie kreuzen und somit Steuerformulare erschaffen, die nur mit Quantencomputern ausgefüllt werden können. Für Normalverdiener wird sich zunächst nichts ändern.

10 Artenschutz für die Grünen
In Zeiten, in denen Inhalte weitgehend überwunden sein sollten, beteiligen sich nach massivem Aufruf durch ihre Parteispitze immer noch bis zu 26,7 Prozent der Grünen an Mitgliederentscheiden. Angesichts des derzeitigen Parteiensterbens (Piraten, FDP, AFD) können wir nicht auch noch auf die »FDP des kleinen (dummen) Mannes« verzichten. Die Grünen erhalten Bestandsschutz.

11 Änderung des Wahlalters

An Schulen und bei U18-Wahlen hat Die PARTEI regelmäßig mittlere zweistellige Wahlergebnisse, in Altenheimen dagegen regelmäßig unter null Prozent. Die PARTEI fordert deshalb eine Ausweitung des Wahlalters bei gleichzeitiger Beschränkung: Wählen darf, wer zwischen 12 und 52 ist.

12 Merkel muß weg!
Langsam wird diese Position auch innerhalb der CDU mehr heitsfähig. Aber unsere Forderungen gehen ein Stück weiter: Die PARTEI fordert, daß Angela Merkel sich – genau wie ihr Kollege Mubarak in Ägypten – in einem Schauprozeß zu verantworten hat. Natürlich in einem Käfig.

13 Das Bier entscheidet
Die PARTEI trinkt »SCHÖN TRINKEN«-Bier, weil »SCHÖN TRINKEN«-Bier Die PARTEI sponsert.
Nur der Punkt 13 stört mich etwas, weil ich kein Bier trinke.

Mirko 17.09.2013 17:31

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 956152)
Die Partei...

Ich habe hier schon schlechtere Vorschläge gelesen. Mehr Stimmen als die FDP sollten drin sein! :Cheese:

Lui 17.09.2013 21:29

Ich bin erstaunt, das die 1/3 hier bei sonstige abgestimmt hat und gleichzeitig nicht. Ich habe bei der Umfrage gar nicht abgestimmt, da ich nicht die geringste Ahnung ob und/oder wen ich wählen soll. :confused:

anneliese 18.09.2013 13:24

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 956320)
Ich bin erstaunt, das die 1/3 hier bei sonstige abgestimmt hat und gleichzeitig nicht. Ich habe bei der Umfrage gar nicht abgestimmt, da ich nicht die geringste Ahnung ob und/oder wen ich wählen soll. :confused:

Du sollst auf jeden Fall wählen gehen, es gibt nichts Schlimmeres als nicht zu wählen.

mimasoto 18.09.2013 13:28

24,09 % die Grünen :confused:

JENS-KLEVE 18.09.2013 13:33

Triathleten sind halt viel in der Natur...

Die Darstellung der "sonstigen" ist inakzeptabel, lass uns nochmal eine neue Umfrage machen! NPD, Piraten, Alternative

Lui 18.09.2013 13:41

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 956504)
Du sollst auf jeden Fall wählen gehen, es gibt nichts Schlimmeres als nicht zu wählen.

Ich muss ja schon wissen, WAS ich wähle. Einfach nur so irgendwo ein Kreuzchen machen, ist wohl nicht wirklich der Sinn einer Wahl;)

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 956507)
24,09 % die Grünen :confused:

Könnte passen. Ich schätze viele hier sind besserverdienende Ingenieure.

TheRunningNerd 18.09.2013 13:47

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 956512)
Ich muss ja schon wissen, WAS ich wähle. Einfach nur so irgendwo ein Kreuzchen machen, ist wohl nicht wirklich der Sinn einer Wahl;)

Jetzt wäre mir beinahe ein "ja dann informier' Dich halt!" rausgerutscht... ups. ;)

Im Zweifel wirf' halt den Wahlomat an; oder hast Du wirklich zu nix eine Meinung und alles ist Dir egal?

Sagen wir's mal so: wer nicht an der Wahl teilnimmt verliert damit jedes Recht, sich danach über das Ergebniss zu beschweren, meines Erachtens.

Lui 18.09.2013 14:01

Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken und die Tierschutzpartei wählen. Als Letztes die CDU/CSU. Ok, dann wähle ich halt die LinkenO:-)

Ironischerweise habe ich gestern ein Wahlplakat der Linken gesehen und dachte, hey, finde ich garnicht so schlecht.

TheRunningNerd 18.09.2013 14:07

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 956521)
Ich glaube Politik ist ganz unten auf der Liste von Sachen da die mich interessieren...

Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken und die Tierschutzpartei wählen. Als Letztes die CDU/CSU. Ok, dann wähle ich halt die LinkenO:-)

Willkommen im Club (ja, ich wähle höchstwahrscheinlich Die Linke, und nein, ich habe keine Lust das hier jetzt auszudiskutieren :) )

Das man sich nicht für Politik interessiert, ist ja meistens gar nicht wahr. Hast Du Dich schonmal über ein Schlagloch geärgert in dass Du mit deinem Rad gerrauscht bist? Schwups, Du hast Dich für Politik interessiert. Oder schon mal dran gedacht, was der Sohnemann für eine Ausbildung genießen soll? Schon biste hochinteressiert an Politik ohne es zu merken.

Die Rahmenbedingungen, in denen wir leben, mitgestalten zu können (wenn auch nur in kleinem Maße) ist ein geiles Privileg das wir in der Demokratie haben, für das wir (als Volk, nicht als Individuum) lange kämpfen mussten, da sollte man doch die 30min haben kurz ein Kreuz zu machen. Über die Wahlentscheidung nachdenken kann man ja beim langen Lauf, da hat der Bregen eh nix zu tun.

Spanky 18.09.2013 14:08

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 956521)
Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken.... wählen. ... dann wähle ich halt die LinkenO:-)

öhhhmmm....dann lass es vielleicht doch lieber mit dem Wählen :Cheese:

(*duckundwech* bevor es jetzt von den 11 Linken hier :dresche gibt)

Lui 18.09.2013 14:18

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 956525)
Das man sich nicht für Politik interessiert, ist ja meistens gar nicht wahr. Hast Du Dich schonmal über ein Schlagloch geärgert in dass Du mit deinem Rad gerrauscht bist? Schwups, Du hast Dich für Politik interessiert. .

Ja, ich hatte deshalb den Satz wieder raus-editiert als ich drüber kurz nachdachte.


Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 956526)
öhhhmmm....dann lass es vielleicht doch lieber mit dem Wählen :Cheese:

Nö. heißt "du solltest auf jeden Fall irgendwas wählen, hauptsache es ist die CDU, SPD, FDP oder die Grünen"?
Zu spät

Spanky 18.09.2013 14:26

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 956532)
Nö. heißt "du solltest auf jeden Fall irgendwas wählen, hauptsache es ist die CDU, SPD, FDP oder die Grünen"?

Ach was, wähl DU dann ruhig die Tierschutzpartei...dann bekommen die wenigstens noch 0,70 EUR vom Staat dafür :Cheese:

Zitat:

§ 18 Grundsätze und Umfang der staatlichen Finanzierung
.
.
(3) Die Parteien erhalten jährlich im Rahmen der staatlichen Teilfinanzierung
1. 0,70 Euro für jede für ihre jeweilige Liste abgegebene gültige Stimme oder

Scotti 18.09.2013 14:30

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 956521)
Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken und die Tierschutzpartei wählen. Als Letztes die CDU/CSU. Ok, dann wähle ich halt die LinkenO:-)

Ironischerweise habe ich gestern ein Wahlplakat der Linken gesehen und dachte, hey, finde ich garnicht so schlecht.

Bei mir kam auch was eher unerwartetes heraus.
Das Lesen der Begründungen der einzelnen Parteien zu den Antworten war für mich dann sehr erhellend und hat einige Male gezeigt, dass ich mit den Partien doch nicht unbedingt gleicher Meinung bin.

Der Wahlomat ist ja eher für die Zweit-Stimme geeignet.
Von den Kanditaten die du mit der ersten Stimme wählst gibts hier was ähnliches wie den Wahl-O-Mat. Hier kann man "seinem" Abgeordneten auch direkt Fragen übermitteln lassen:

http://www.abgeordnetenwatch.de/


EDIT:
Wie oben schon angedeutet finde ich die Begründungen deutlich aussagekräftiger als die reine JA/NEIN Antwort.

.

Lui 18.09.2013 14:33

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 956538)
Ach was, wähl DU dann ruhig die Tierschutzpartei...dann bekommen die wenigstens noch 0,70 EUR vom Staat dafür :Cheese:


Was wählst du....CDU?;)

FuXX 18.09.2013 21:31

Ich hab im Gegensatz zu früher keine Lust mehr zu Grundsatzdiskussionen in Foren (ich werd alt und habe zuviel zu tun ;)), aber ich möchte noch kurz loswerden, dass ich Politik inzwischen eigentlich nur noch als Realsatire ertragen kann.

Ich frag mich die ganze Zeit was da passiert und wie die Realität mit der Außenwahrnehmung so dermaßen im Gegensatz stehen kann.

Nehmen wir mal meine Lieblingsparte, die FDP - wieso um alles in der Welt stehen die für Steuersenkungen und weniger Staat? Nur weil die sich selbst liberal nennen? Die sind alles, nur nicht liberal. In den letzten 31 Jahren war die FDP 20 Jahre in der Regierung - bis auf die Hotel MwSt haben die nie Steuern gesenkt - und die Bürokratisierung hat auch immer nur zugenommen. Und wer hat mal den Spitzensteuersatz gesenkt? Rot-grün, die allseits bekannten Steuererhöher.

Lustig auch die Wahrnehmung der Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Da wird in Studien festgestellt, dass etwa 50% auf die Agenda 2010 gehen und der Rest auf äußere Bedingungen (Zinsentwicklung, Euro). Das war sicher keine perfekte Reform, aber für das Land ein unglaublich wichtiger Schritt. Wer lobt heute die Reform? Die die sie damals bekämpft haben und auf der Ablehnung gegen die Agenda ihren Wahlkampf aufgebaut haben. Wer will am liebsten nicht damit in Verbindung gebracht werden, rot-grün - die wurden nämlich dafür abgewählt. Hätte der Schröder damals ein Jahr länger durchgehalten, dann wäre er vermutlich wiedergewählt worden, weil 2006 die Entwicklung langsam positiv wurde.

Und was ist seitdem passiert? Herzlich wenig. Merkel steht einfach nur für die Verwaltung des status quo. In der großen Koalition wurde zumindest noch die Finanzkrise angegangen, wenn auch teils reichlich schwachsinnig (Abwrackprämie). Mit den gelben zusammen ist rein gar nichts mehr gestaltet worden. Von den letzten 4 Jahren bleiben nur die Herdprämie, die reduzierte MwSt und viele Rettungspakete. Und die Härte ist, dass sie dafür zwar nicht gefeiert wird, aber doch irgendwie allseits gemocht - verstehe wer will.

Na wat soll's der Steinbrück ist ja auch nicht wirklich besser und in allen Wahlprogrammen steht ähnlich viel Schwachsinn drin. So lange die Rechtsfischer von der AfD nichts zu sagen haben und am besten noch die FDP aus der Regierung fliegt wäre der Sonntag schon ein Anfang,

FuXX

PS: So eine richtige liberale Partei wäre ja was schönes. Die Justizministerin von der FDP ist zum Beispiel ganz gut zu gebrauchen. Aber dieser Vorteil wird durch den Rest der Lobbytruppe leider mehr als verbraucht.
PPS: Mein Lieblingsminister ist übrigens der Verkehrsminister. Was der für eine Scheinpolitik macht ist echt unfassbar. Der wollte mal 24/7 Baustellen einrichten, wäre ne tolle Sache gewesen. Stattdessen hat er immerhin völlig unnötig neue Nummernschilder eingeführt und einen Riesenwurf bei der Punktetabelle hingelegt, wir wissen jetzt, dass er so ungefähr durch zwei teilen kann. Bei dem fällt mir echt gar nichts mehr ein - aber passt ja zu seiner Partei - deren Chef will ja auch eine Maut einführen die gegen EU Recht verstößt - als wenn das einen Bayern interessieren würde - ha!

nobelpferd 18.09.2013 22:39

Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

sbechtel 19.09.2013 09:54

Zitat:

Zitat von nobelpferd (Beitrag 956677)
Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

Woher weißt du denn, dass die Bundestagsabgeordneten den Jungelkönig gewählt haben?

Aerml 19.09.2013 10:54

Zitat:

Zitat von nobelpferd (Beitrag 956677)
Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

In letzter Konsequenz müsstest du dann quasi eine Art "Führerschein" für´s Wählen zur Pflicht machen, was mit dem Anti-Diskriminierungs-Dingens wohl ned vereinbar ist.

Aber ich frag mich schon, was Leute sich vor dem Kreuzl machen denken, wenn sie IN DER WAHLKABINE STEHEND den Ehepartner fragen müssen: Wo genau muss ich nochmal mein Kreuz machen, wenn ich ... wählen soll?!?!
Die dortige Wahlhelferin musste dann tatsächlich dazwischen gehen & an die Wahlrechtsgrundsätze erinnern. Woraufhin die gute Dame es fertiggebracht hat, die Stimmzettel falsch zu falten, mit der beschrifteten Seite nach außen.
So gesehen vergangenen Sonntag.

Irgendwo denkste dir dann schon, so ´ne Art Mindest-IQ wär schon toll, um überhaupt da mitreden zu können. Aber klar, wo fängste da an & wo hörste auf, is ned praktikabel. Sonst kannste des mit der Demokratie auch gleich lassen.

TheRunningNerd 19.09.2013 16:04

http://www.youtube.com/watch?v=3vQhWaSqPd0

:Lachanfall:

nobelpferd 19.09.2013 16:10

lass dein' Stift nicht hängen :Lachanfall:

Lui 19.09.2013 16:44

Zitat:

Zitat von nobelpferd (Beitrag 956677)
Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

Sind das die gleichen Leute, die Dschungel mit J schreiben?

comi6967 19.09.2013 18:03

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 956658)
Ich hab im Gegensatz zu früher keine Lust mehr zu Grundsatzdiskussionen in Foren (ich werd alt und habe zuviel zu tun ;)), aber ich möchte noch kurz loswerden, dass ich Politik inzwischen eigentlich nur noch als Realsatire ertragen kann.

Ich frag mich die ganze Zeit was da passiert und wie die Realität mit der Außenwahrnehmung so dermaßen im Gegensatz stehen kann.

Nehmen wir mal meine Lieblingsparte, die FDP - wieso um alles in der Welt stehen die für Steuersenkungen und weniger Staat? Nur weil die sich selbst liberal nennen? Die sind alles, nur nicht liberal. In den letzten 31 Jahren war die FDP 20 Jahre in der Regierung - bis auf die Hotel MwSt haben die nie Steuern gesenkt - und die Bürokratisierung hat auch immer nur zugenommen. Und wer hat mal den Spitzensteuersatz gesenkt? Rot-grün, die allseits bekannten Steuererhöher.

Lustig auch die Wahrnehmung der Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Da wird in Studien festgestellt, dass etwa 50% auf die Agenda 2010 gehen und der Rest auf äußere Bedingungen (Zinsentwicklung, Euro). Das war sicher keine perfekte Reform, aber für das Land ein unglaublich wichtiger Schritt. Wer lobt heute die Reform? Die die sie damals bekämpft haben und auf der Ablehnung gegen die Agenda ihren Wahlkampf aufgebaut haben. Wer will am liebsten nicht damit in Verbindung gebracht werden, rot-grün - die wurden nämlich dafür abgewählt. Hätte der Schröder damals ein Jahr länger durchgehalten, dann wäre er vermutlich wiedergewählt worden, weil 2006 die Entwicklung langsam positiv wurde.

Und was ist seitdem passiert? Herzlich wenig. Merkel steht einfach nur für die Verwaltung des status quo. In der großen Koalition wurde zumindest noch die Finanzkrise angegangen, wenn auch teils reichlich schwachsinnig (Abwrackprämie). Mit den gelben zusammen ist rein gar nichts mehr gestaltet worden. Von den letzten 4 Jahren bleiben nur die Herdprämie, die reduzierte MwSt und viele Rettungspakete. Und die Härte ist, dass sie dafür zwar nicht gefeiert wird, aber doch irgendwie allseits gemocht - verstehe wer will.

Na wat soll's der Steinbrück ist ja auch nicht wirklich besser und in allen Wahlprogrammen steht ähnlich viel Schwachsinn drin. So lange die Rechtsfischer von der AfD nichts zu sagen haben und am besten noch die FDP aus der Regierung fliegt wäre der Sonntag schon ein Anfang,

FuXX

PS: So eine richtige liberale Partei wäre ja was schönes. Die Justizministerin von der FDP ist zum Beispiel ganz gut zu gebrauchen. Aber dieser Vorteil wird durch den Rest der Lobbytruppe leider mehr als verbraucht.
PPS: Mein Lieblingsminister ist übrigens der Verkehrsminister. Was der für eine Scheinpolitik macht ist echt unfassbar. Der wollte mal 24/7 Baustellen einrichten, wäre ne tolle Sache gewesen. Stattdessen hat er immerhin völlig unnötig neue Nummernschilder eingeführt und einen Riesenwurf bei der Punktetabelle hingelegt, wir wissen jetzt, dass er so ungefähr durch zwei teilen kann. Bei dem fällt mir echt gar nichts mehr ein - aber passt ja zu seiner Partei - deren Chef will ja auch eine Maut einführen die gegen EU Recht verstößt - als wenn das einen Bayern interessieren würde - ha!

Meine vollste Zustimmung zu diesem Beitrag!!!!!!!!!

kury 19.09.2013 18:30

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 956658)
Ich hab im Gegensatz zu früher keine Lust mehr zu Grundsatzdiskussionen in Foren (ich werd alt und habe zuviel zu tun ;)), aber ich möchte noch kurz loswerden, dass ich Politik inzwischen eigentlich nur noch als Realsatire ertragen kann.

Ich frag mich die ganze Zeit was da passiert und wie die Realität mit der Außenwahrnehmung so dermaßen im Gegensatz stehen kann.

Nehmen wir mal meine Lieblingsparte, die FDP - wieso um alles in der Welt stehen die für Steuersenkungen und weniger Staat? Nur weil die sich selbst liberal nennen? Die sind alles, nur nicht liberal. In den letzten 31 Jahren war die FDP 20 Jahre in der Regierung - bis auf die Hotel MwSt haben die nie Steuern gesenkt - und die Bürokratisierung hat auch immer nur zugenommen. Und wer hat mal den Spitzensteuersatz gesenkt? Rot-grün, die allseits bekannten Steuererhöher.

Lustig auch die Wahrnehmung der Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Da wird in Studien festgestellt, dass etwa 50% auf die Agenda 2010 gehen und der Rest auf äußere Bedingungen (Zinsentwicklung, Euro). Das war sicher keine perfekte Reform, aber für das Land ein unglaublich wichtiger Schritt. Wer lobt heute die Reform? Die die sie damals bekämpft haben und auf der Ablehnung gegen die Agenda ihren Wahlkampf aufgebaut haben. Wer will am liebsten nicht damit in Verbindung gebracht werden, rot-grün - die wurden nämlich dafür abgewählt. Hätte der Schröder damals ein Jahr länger durchgehalten, dann wäre er vermutlich wiedergewählt worden, weil 2006 die Entwicklung langsam positiv wurde.

Und was ist seitdem passiert? Herzlich wenig. Merkel steht einfach nur für die Verwaltung des status quo. In der großen Koalition wurde zumindest noch die Finanzkrise angegangen, wenn auch teils reichlich schwachsinnig (Abwrackprämie). Mit den gelben zusammen ist rein gar nichts mehr gestaltet worden. Von den letzten 4 Jahren bleiben nur die Herdprämie, die reduzierte MwSt und viele Rettungspakete. Und die Härte ist, dass sie dafür zwar nicht gefeiert wird, aber doch irgendwie allseits gemocht - verstehe wer will.

Na wat soll's der Steinbrück ist ja auch nicht wirklich besser und in allen Wahlprogrammen steht ähnlich viel Schwachsinn drin. So lange die Rechtsfischer von der AfD nichts zu sagen haben und am besten noch die FDP aus der Regierung fliegt wäre der Sonntag schon ein Anfang,

FuXX

PS: So eine richtige liberale Partei wäre ja was schönes. Die Justizministerin von der FDP ist zum Beispiel ganz gut zu gebrauchen. Aber dieser Vorteil wird durch den Rest der Lobbytruppe leider mehr als verbraucht.
PPS: Mein Lieblingsminister ist übrigens der Verkehrsminister. Was der für eine Scheinpolitik macht ist echt unfassbar. Der wollte mal 24/7 Baustellen einrichten, wäre ne tolle Sache gewesen. Stattdessen hat er immerhin völlig unnötig neue Nummernschilder eingeführt und einen Riesenwurf bei der Punktetabelle hingelegt, wir wissen jetzt, dass er so ungefähr durch zwei teilen kann. Bei dem fällt mir echt gar nichts mehr ein - aber passt ja zu seiner Partei - deren Chef will ja auch eine Maut einführen die gegen EU Recht verstößt - als wenn das einen Bayern interessieren würde - ha!

Danke :Blumen:

TheRunningNerd 19.09.2013 18:57

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 957006)
Sind das die gleichen Leute, die Dschungel mit J schreiben?

Treffer, versenkt, Lui. Ich wollt's auch erst fragen, hab's mir dann aber verkniffen. :Lachanfall:

schnodo 19.09.2013 19:55

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 957030)
Treffer, versenkt, Lui. Ich wollt's auch erst fragen, hab's mir dann aber verkniffen. :Lachanfall:

Dito. :Cheese:

Ironmanfranky63 19.09.2013 20:50

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 956507)
24,09 % die Grünen :confused:

Du sagst es,für mich auch der totale Schock. Der sichere Untergang unseres Wirtschaftssystems, mit dem wir in Europa und auch weltweit gar nicht so schlecht abschneiden.

silbermond 19.09.2013 22:39

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 957076)
unseres...wir

Wer ist das?

Heinrich

Aerml 19.09.2013 22:55

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 957076)
Du sagst es,für mich auch der totale Schock. Der sichere Untergang unseres Wirtschaftssystems, mit dem wir in Europa und auch weltweit gar nicht so schlecht abschneiden.

Entschuldige bitte. Statt des Wirtschaftssystems meinst du sicher die schwarz-gelbe Politik der vergangenen vier Jahre.

Dank der Hotelsteuer schneiden wir ned schlecht ab? Was hat die Regierung innenpolitisch auf den Weg gebracht außer dieser Vergünstigung?

Oder liegts an den rot-grünen Reformen, auf denen sich bis heute unsere "bürgerliche" Koalition ausruht, für die v.a. die Sozis bitter bezahlt haben?
Ne, bin raus hier.

Noch kurz: FUXX, klasse Beitrag.

su.pa 20.09.2013 09:10

Immerhin ist dann die Gefahr geringer, dass wir von unserem Wirtschaftswunder nix haben (oder unsere Kinder), weil wir uns selber vergiften und und unsere Erde aufgrund des Raubbaus an ihr irgendwann den Geist aufgibt. (Und ich hab jetzt nicht die Grünen angekreuzt)

Fuxx: +1 :)

captain_hoppel 20.09.2013 11:08

lauter Postmaterialisten hier...tztz
und die fahren bestimmt auch alle mit der Bahn zu ihren Wettkämpfen nehme ich an^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.