![]() |
Heute Abend läuft um 21:50 auf Arte "die Diktatoren von Damaskus", eine Doku von 2010...
|
die Ereignisse, habe eine wohl eine etwas andere Wendung genommen, wie Kai aus der Kiste, Russland
Putins Op-ed, in der Rhetorik brilliant (alles andere ist dann Machtpolitik): http://www.nytimes.com/2013/09/12/op...-on-syria.html m. |
Rebellen verlassen "Syrische Nationale Koalition"
"13 Rebellen-Gruppierungen haben die Syrische Nationale Koalition verlassen. Das Oppositionsbündnis "vertritt uns nicht und wir erkennen es nicht an", heißt es in einer Mitteilung. Die Nationale Koalition ist die wichtigste oppositionelle Organisation, sie hatte eine sogenannte Übergangsregierung um Ahmed Tomeh für die von Aufständischen gehaltenen Gebiete eingesetzt. Auch diese wird von den Gruppen nicht mehr unterstützt.
Zugleich rufen sie dazu auf, sich für die Anwendung des islamischen Rechts, der Scharia, einzusetzen. "Alle militärischen und zivilen Gruppen" sollten die Scharia zur "einzigen Quelle der Gesetzgebung" machen, heißt es in der Erklärung. " zit. aus: SPON Hintergrund: Nachdem sich abzeichnete, dass die USA auf einen Krieg gegen Assad zugunsten der Rebellen verzichten (musste wegen Russland, China, Iran) und eine gemeinsame Resolution im UNO-Sicherheitsrat zustande kommt, die gestern beschlossen wurde, brauchen die Rebellen ihr demokratisches Aushängeschild für den Westen von oppositionellen Exil-Syrern nicht mehr. Die "Nationale Koalition" versagte in den Augen der Rebellen, Söldner, Al-Quaida, weil sie die USA zu keinem Kriegseintritt bewegen konnte. Die USA und ein paar wenige andere Staaten wie die BRD stehen nun vor dem Problem, eine syrische Exil-Regierung (die Nationale Koalition) diplomatisch als legitime Vertreterin des syrischen Volkes anerkannt zu haben, die kein Volk und keinen Einfluss (mehr) in Syrien hat. |
Intervention Russlands in Syrien
Ich bin persönlich ein Kritiker jeder ausländischen militärischen Interventionen in Syrien wie auch jeglicher militärisch-logistischen Unterstützung dortiger Regebellengruppen oder der Regierung in Damaskus, egal ob von USA, Russland, dem Iran oder den Golfstaaten.
Lösungen lassen sich ausschliesslich am Verhandlungstisch finden, wo alle syrischen Kontrahenten ohne Vorbedingungen hingehören und die Mächte, für welche die Kontrahenten stellvertrend sich bekriegen (Iran, Saudi-Arabien, Irak, USA, Russland, NATO) Da in unseren Medien vorrangig amerikanische Stimmen bzw. von den USA abhängige Gruppen zitiert werden, was die Intervention Russlands betrifft, und diese die meisten von uns kennen, verlinke ich hier mal, was Lawrow und Putin zu den russischen Luftangriffen und den USA-Vorwürfen konkret sagen. http://de.sputniknews.com/politik/20...ge-syrien.html http://de.sputniknews.com/politik/20...ten-opfer.html Ps. @flow: ich poste das lieber hier als im Flüchtlingsthread, der eh schon "überladen" ist, und würde es vorziehen, die Syrienpolitik in diesem Thread hier zu lassen. |
Zitat:
Dachte auch schon daran, einen neuen Syrien-Thread aufzumachen. Den hier kannte ich gar nicht (mehr) ... Dann meine letzten Beiträge von drüben auch nochmal hier ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wo führt das hin?
Russland erhält mit der Militärintervention zugunsten der Regierung in Damaskus eine Aufwertung. Die USA können die Interventionen in Syrien nicht mehr ohne Absprache mit Russland durchführen und müssen die seit der Ukrainekrise aufgezogene politische Blockade gegen Russland teilweise aufgeben. Was könnte passieren? a) Beiden Staaten gelingt es, ausreichend Druck auf alle Seiten auszubüben, um innerhalb eines Jahres eine Friedenslösung "auszuhandeln" im Sinner einer Teilung Syriens. b) deutlich erhöhtes Eskalationsrisiko zwischen USA, Nato und Russland, das zu einem neuen Weltkrieg führen könnte. c) Nchts anderes wie bisher. USA und Russland testen ihre Waffensysteme und / oder verschrotten altes Zeug. Syrien bleibt ein ""Gescheiterter Staat".". |
Zitat:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2...lmeer-russland Wegen der Massen von Flüchtlingen wäre Merkel nun eigentlich mal dafür zuständig etwas lauter zu werden. In GB wirft man den Deutschen vor, in den Verhandlungen zu zögerlich und zu demütig vorzugehen. Auf Grund der wirtschaftlichen Macht Deutschlands wurde im heutigen Artikel in den Nürnberger Nachrichten von der Supermacht Deutschland gesprochen. Supermacht Deutschland? Mit Fragezeichen versehen. GB begrüßte ein Mehr an Verantwortung von DE, insofern, als das die Welt eine weitere Supermacht bräuchte. Der Verfasser fügt hinzu und schließt, dass DE wegen der Sensibilität im Ausland auf Grund der Historie mit außenpolitischen Erfolgen (z.b. auch Steinmeiers Geschick zur Herbeiführung der Waffenruhe in der Ukraine) nicht hausieren geht. Merkel will Assad in die Verhandungen mit einbeziehen, news-Ticker vor 12 Minuten. Quelle: http://www.focus.de/politik/ausland/...d_4968918.html |
wg. Syrien:
man kann ja fast alles versuchen zu kontrollieren: Euro-Krise, Griechenland-Krise, Flüchtlings-Krise, fast auch VW, aber das hier überschreitet die Schwelle: http://thehill.com/blogs/blog-briefi...orce-on-russia GOP-Irrsinn? nein: http://www.washingtonpost.com/news/p...a-no-fly-zone/ m. |
Mal ne Frage, ganz ernsthaft? Wie willst du den IS an den Verhandlungstisch bekommen? Was sollte die veranlassen zu verhandeln?
|
Zitat:
Der Giftgasangriff auf die eigene Bevölkerung durch Assad ist ein Meilenstein der Schande. Saddam Hussein hat man fertiggemacht. Merkel will Assad am Verhandlungstisch haben. Vielleicht sodurch?? |
Zitat:
Den Satz/Sinn verstehe ich nicht ganz. 1, Wer ist wir? 2. 2 Stichwort: Afgahnistan/Russen, Vietnam/USA. Wer hat gewonnen? Die die das volle Prgramm hatten oder die anderen? |
Zitat:
Die NATO "arbeitet" jedoch weiter am Sturz von Assad, ohne sich die Frage zu stellen, was kommt danach? Würden die Rebellen-Gruppierungen nämlich militärisch die von der Regierung kontrollierten Regionen einnehmen, was die NATO unterstützt, bestünde die hohe Gefahr, dass der IS nachrückt, Massaker verübt, ganz Syrien übernimmt. Weitere Flüchtlingsströme entstehen dann aus den Regierungsregionen, ob unter dem nachrückenden IS oder den Rebellen. Die NATO muss die verbündeten Golfstaaten dazu bringen, Druck auf den IS auszüben und alle Handelswege zu blockieren. Auf dem Weg könnte der IS vielleicht an den Verhandlungstisch gezwungen werden. Vorteil für den IS: Er bekäme Anerkennung über die Verhandlungen, seine territorialen Grenzen inbezug zu Syrien (Irak?) werden definitiv in den Verhandlungen festgelegt und anerkannt. Die Beteiligung der Golfstaaten an der Anti-IS-Koalition betrache ich sowieso eher als Formalie und Schein. Sie und Israel sind bisher die Hauptrofiteure von der Destabilisierung Syriens, Iraks, Libyens. |
Zitat:
zu 2. Eben. Womöglich hat man aus den von dir erwähnten Kriegen, aber auch aus den Golfkriegen gelernt und setzt nun auf Verhandlungen, auch unter Einbezug eines brutalen Massenmörders. by the way: Putin hat in den Bergen eine Straße gebaut. Extra für sich zu seiner Residenz in den Bergen. Im Frühjahr kam es deswegen zu einer Flutwelle, wegen der Bebauungen und der Aufschüttungen. Ein ganzes Dorf wurde weggespühlt. Knapp 4000 Tote. Hört man nichts in den Medien. Auch nicht in den russischen. Müssen alle den Mund halten. Hat einer erzählt, der vor Ort war bei der Rettungsaktion. Putin, Assad, Merkel, Obama ... - wer sitzt eigentlich alles am Verhandlungstisch? |
Russische Kampfjets haben verschiedenen Quellen zufolge Ziele in der Ruinenstadt Palmyra angegriffen. Laut syrischem Staats-TV galt der Luftschlag den Terroristen des "Islamischen Staates". Moskau dementiert.
Auf die Berichte reagiert Moskau empört: "Alle Berichte ausländischer Medien, dass russische Flugzeuge angeblich die Stadt Palmyra angegriffen haben, sind absolute Lügen", sagte ein Sprecher des Verteidigungsministerium laut der Nachrichtenagentur Tass. "Unsere Flugzeuge in Syrien greifen keine bewohnten Gegenden an, erst recht nicht Gelände mit Baudenkmälern." http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1056441.html Ich finde nichts im Inet. Außer das Obama und Putin sich wegen der Militäreinsätze absprechen wollen. |
Zitat:
|
Zitat:
zu Syrien: 1. Die Giftgasangriffe von Ghuta vom 21. August 2013 sind eine Reihe von Giftgasangriffen, die im Verlauf des syrischen Bürgerkriegs in der Region Ghuta östlich von Damaskus stattgefunden haben. Eine UN-Untersuchung vor Ort wies den Einsatz des chemischen Kampfstoffs Sarin in hochkonzentrierter Form nach, der mittels Boden-Boden-Raketen verschossen wurde.[1][2][3] Widersprüchlichen Angaben zufolge starben dabei 281[4], 355[5], 1429[6] oder 1.729[7] Menschen. Einige tausend Personen sollen mit neurotoxischen Reaktionen in die Krankenhäuser eingeliefert worden sein.[5] wiki link: https://de.wikipedia.org/wiki/Giftgasangriffe_von_Ghuta 2. Das syrische Regime setzt offenbar weiter Chlorgas gegen seine Gegner ein. International wird das kaum noch verurteilt – anders als entsprechende Angriffe durch den „Islamischen Staat“. Das Muster sei stets das gleiche, sagen Militärfachleute: Sobald es Einheiten des syrischen Machthabers Baschar al Assad nicht mehr gelinge, von der Opposition gehaltene Gebiete mit konventionellen Mitteln einzunehmen, griffen sie auf den Einsatz von Chlorgas zurück. Abgeworfen aus Hubschraubern in Fassbomben, stelle dessen Verwendung inzwischen ein „Routineelement der Militärtaktik des Regimes dar, um unbeugsame Stellungen der Aufständischen zu beseitigen“, schreibt das renommierte Institute for the Study of War in Washington. Allein seit Mitte August führt die amerikanische Denkfabrik 16 Chlorgas-Angriffe auf – zuletzt in den Provinzen Aleppo, Daraa und Deir al Zor. faz link: http://www.faz.net/aktuell/politik/a...-13237447.html 3. IS soll Giftgas eingesetzt haben Hinweise auf Chemiewaffen in Syrien In Syrien scheint sich ein schwerwiegender Verdacht zu bestätigen. Die Terrormiliz Islamischer Staat soll bei Aleppo chemische Kampfstoffe einsetzen. Ärzte berichten von grausigen Symptomen. Symptome deuten auf Senfgas hin Die Syrian American Medical Society (SAMS) erklärte, ihre Ärzte hätten den Stoff als Senfgas identifiziert. In ihrem Feldlazarett in Marea seien 50 Patienten mit Symptomen von chemischen Kampfstoffen behandelt worden. Rund 30 Zivilisten hätten Blasen auf der Haut gehabt. Es seien Blut-, Haar- und Kleidungsproben genommen worden, um diese näher zu untersuchen. Anderen Angaben zufolge mussten Ärzte eines Krankenhauses in der Region Fälle von schwerer Atemnot, Husten, Haut- und Augenirritationen behandeln. Insgesamt seien 25 Menschen betroffen, vier Schwerverletzte seien zur Behandlung in die Türkei gebracht worden. ntv http://www.n-tv.de/politik/Hinweise-...e15792376.html zu 1.) UN-Abschlussbericht New York Im Bürgerkrieg in Syrien ist nach Angaben der Vereinten Nationen mehrfach Giftgas eingesetzt worden. In ihrem am Donnerstag Generalsekretär Ban Ki Moon vorgelegten Abschlussbericht gingen Uno-Experten um den Schweden Ake Sellström von fünf Attacken aus. An dem Einsatz des Nervengases Sarin im August nahe Damaskus gebe es keinen Zweifel, an vier weiteren Orten seien Gasangriffe wahrscheinlich. Wer dafür verantwortlich ist, ging aus dem mit Anhängen 82 Seiten langen Bericht nicht hervor. Das syrische Regime und die Rebellen beschuldigen sich gegenseitig, Giftgas einzusetzen. Es gebe klare Beweise dafür, dass am 21. August in Ghouta nahe Damaskus Sarin verschossen wurde, hieß es in dem Bericht. Bei dem Angriff seien auch Kinder unter den etwa 1400 Toten gewesen. handelsblatt http://www.handelsblatt.com/politik/...s/9213206.html |
Zitat:
|
link: https://de.wikipedia.org/wiki/Giftgasangriffe_von_Ghuta
faz link: http://www.faz.net/aktuell/politik/a...-13237447.html ntv http://www.n-tv.de/politik/Hinweise-...e15792376.html handelsblatt http://www.handelsblatt.com/politik/...s/9213206.html[/quote] Das ist ja eine tolle Meinungsmache unsere MSM. Als Nachrichtenquellen würde ich diese nicht mehr heranzuziehen und auch nicht als seriös betrachten. Wenn die Bildzeitung negativ über den Angriff der Russen über Syrien berichtet, dann kann es im Umkehrschluss nur gut sein was der Russe macht. Das ist meine Meinung, siehe das unrühmliche Verhalten der MSM in der Ukraine Krise. Gruß MAtze |
Zitat:
Das ist ja eine tolle Meinungsmache unsere MSM. Als Nachrichtenquellen würde ich diese nicht mehr heranzuziehen und auch nicht als seriös betrachten. Wenn die Bildzeitung negativ über den Angriff der Russen über Syrien berichtet, dann kann es im Umkehrschluss nur gut sein was der Russe macht. Das ist meine Meinung, siehe das unrühmliche Verhalten der MSM in der Ukraine Krise. Gruß MAtze[/quote] Hallo Matzte I only underständ Train Station: Das ist ja eine tolle Meinungsmache unsere MSM.Was hat Methyl Sulfonyl Methan mit Syrien zu tun? .... immer diese Abkürzungen......:Blumen: |
Das ist ja eine tolle Meinungsmache unsere MSM. Als Nachrichtenquellen würde ich diese nicht mehr heranzuziehen und auch nicht als seriös betrachten.
Wenn die Bildzeitung negativ über den Angriff der Russen über Syrien berichtet, dann kann es im Umkehrschluss nur gut sein was der Russe macht. Das ist meine Meinung, siehe das unrühmliche Verhalten der MSM in der Ukraine Krise. Gruß MAtze Ok. MSM = Massenmedien (MainStreamMedia)? Falls ja... Welche Informationsquellen sind deiner Auffassung nach zu bevorzugen? Welche Quellen meinst du? *Ich erinnere an den post und Anstoß von su.pa und die Einteilung in A-, B-, und C-Medien. Was sind A- B- und C- Medien? Google bringt keinen Treffer :( |
Zitat:
Krass wie lange das schon her ist und wie wenig passiert ist... |
Zitat:
Ja, nix. Die Waffenlobbyisten erfreuen sich an der Auslieferung von Waffen, USA rüstet die Rebellen auf, USSR (sry, Mr. Putin) bombt für Assad. Wenn Assad stark genug ist marschiert er auf Damaskus, und in der Türkei darf man bei diesem Szenario circa 1 Mio. zusätzliche Flüchtlinge aufnehmen. |
"Vielleicht bekommt Syrien doch noch eine Chance auf Frieden. Viereinhalb Jahre nach Ausbruch des Bürgerkriegs, bei dem mehr als 250 000 Menschen getötet wurden, haben in Wien erstmals alle regionalen Konfliktparteien an einem Tisch über einen Ausweg beraten. Dazu gehörten auch die verfeindeten Staaten Iran und Saudi-Arabien.
Am selben Tag, an dem US-Präsident Barack Obama eine Verstärkung der Luftangriffe gegen die Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) ankündigte, ist damit zum ersten Mal die Chance entstanden, dass sich auch tief zerstrittene Unterstützer verschiedener Konfliktparteien in Syrien an einer Konfliktlösung beteiligen. Dass die Syrer selber in Wien fehlten, hatten Amerikaner und Russen bewusst so entschieden. Bislang werden Regime und Opposition durch andere Staaten wie Iran, Saudi-Arabien und Katar am Leben gehalten. Deshalb ist es für ein Ende des Krieges entscheidend, dass alle, die den Konflikt von außen befeuern, für die Friedenssuche verpflichtet werden." http://www.sueddeutsche.de/politik/s...isch-1.2715698 |
Gestern Abend kamen auf Arte 3 Dokus...
Wert des IS wenn er an der Börse notiert wäre: 2tsd Milliarden...sie haben Kontrolle über 24 Banken und transferieren international Geld..frag mich wirklich wie das gehen kann. Nächste Doku war über Perschmerga Kurden an der Front. Da kämpfen Jugendliche an vorderster Front.Auch Frauen. Einkesselt vom IS Nächste Doku ging um das Regime Assad...wie er foltern und töten lässt. Nach diesen Beiträgen denk ich, dass dieser Konflikt noch sehr sehr lange dauert und ich den Westen absolut nicht versteh, wie er so lange zuschauen kann. Da findet ein Gemetzel sondergleichen statt... |
Zitat:
Was die IS-Banken-Transfers betrifft, fallen mir gleich Saudi-Arabien und Katar ein. Und die Kurden führen einen Mehrfrontenkrieg in verschiedenen Ländern (Irak, Syrien, Türkei). Auch im Iran wohnen Kurden, wenn es da erst los geht ..... |
Die hatten gesagt, dass es in der Mediathek zu sehen ist.
Zumindest für 7 Tage |
Damit verhindern die G7 Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) leider weiterhin eine friedliche Lösung im syrischen Bürgerkrieg.
Die führenden westlichen Nationen haben sich auf eine gemeinsame Position im Syrien-Konflikt verständigt: Mit Machthaber Baschar al-Assad sei eine Lösung nicht möglich |
Zitat:
|
Zitat:
Die islamistische Kriegspartei (al Nusra, Al Quaida) sieht sich durch diese Forderung der G7-Staaten (und der Golfstaaten incl. Türkei) wie auch schon in der Vergangenheit seit Beginn des Bürgerkrieges eindeutig ermutigt, diesen Krieg weiterzuführen. Sie lehnte bisher schon Gespräche mit Assad am Verhandlungstisch ab. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Immerhin wurde Assad von einer Mehrheit seiner Landsleute gewählt und Jahrelang war im Land "Ruhe" zwischen den Suniten und den Shiiten. Was hat die USA bewogen, Syrien zu destabilisieren? Mir ist das alles zu undurchsichtig und aktuell ist es wohl unmöglich, die echte Wahrheit herauszufinden. Satellitenbilder dürfte es auf beiden Seiten vom letzten Giftgaseinsatz / Giftgasunfall geben, gezeigt wird nichts davon. Verdienen ja auch alle richtig gut (D Betriebe inkl.) an den Waffenkäufen der Nahostländer. Lasst sie sich doch alle gegenseitig umbringen da unten, dann haben wir hier hoffentlich auch bald wieder Ruhe. Nur meine Meinung zum Thema |
Zitat:
https://www.psiram.com/de/index.php/...hall_und_Rauch |
Zitat:
|
Zitat:
"Putin - der Giftgasangriff war eine False Flag Das ist die Bestätigung aus höchster Stelle auf die wir alle gewartet haben." http://alles-schallundrauch.blogspot...ine-false.html Nein, ich warte nicht darauf, dass Putin mir die Wahrheit verkündet. |
Zitat:
|
danke, Ihr zwei zeigt genau das Problem auf, oder ein Teil des Problems. Wer da welche Interessen hat, wo die Wahrheit liegt wird keiner ohne verlässliche Quellen ersehen, und die gibt es aktuell nicht mehr auf der Welt.
Und als Spitze: der LR glaubt da voll der Mutti, und die hat auch gesagt, warum sollte der Potus uns belügen? :liebe053: :Lachanfall: :Blumen: |
Immerhin ist die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien über den Giftgaseinsatz zumindest im nachfolgenden Artikel relativ offen gehalten.
Das ist ja schon mal ein bisschen was. Zitat: Weiter Unklarheit über Giftgas-Einsatz Bei dem mutmaßlichen Einsatz des Nervengases Sarin in der von Rebellen kontrollierten Kleinstadt Chan Scheichun waren am Dienstag vergangener Woche 87 Menschen getötet worden, darunter zahlreiche Kinder. Als Reaktion auf den Angriff hatte US-Präsident Donald Trump dann am Donnerstag dutzende Tomahawk-Präzisionsraketen auf einen Stützpunkt der syrischen Luftwaffe abfeuern lassen. Die Regierung von Machthaber Baschar al-Assad bestreitet, in Chan Scheichun chemische Waffen eingesetzt zu haben. Nach russischer Darstellung soll das Nervengas aus Lagern der Rebellen stammen. Das Gas soll demnach bei einem Beschuss der Depots durch die syrische Luftwaffe freigesetzt worden sein. Moskau steht Assad im syrischen Bürgerkrieg militärisch zur Seite. Zitatende Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/syr...ff-un-109.html |
Zitat:
Falls man da auf die UNO verweisen möchte: Von der hat man bei dem widerrechtlichen Angriff auf Irak auch nix gehört. Weder vorher noch nachher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.