![]() |
Hi Lidl,
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings kann Troedelliese in ihrer bisherigen Position nur mit mühe den Lenker so stark einschlagen, da sie dann mit der Kurvenäusseren Hand den Lenker fast loslassen musste.:( Dazu kam ein Lenker bei dem die Bremsgriffe relativ tief & weit vorne sitzen. Da ist jetzt einer montiert, der die Bremsgriffe 2cm näher ran und auch höher gebracht hat. Zusammen mit der umgedrehten Stütze, ja die Sattelnase zeigt schon deutlich nach oben, sitzt sie jetzt schon ganz anders auf dem Rad. Eine Fast Forward Stütze ist jetzt schon beschlossen. Damit wird sie dann ein wenig testen ob die Knie schmerzfrei bleiben und wie sehr sich die Situation im Halswirbelbereich verbessert hat. Jedenfalls wqurde alleine der kleinere Abstand zum Lenker als deutlich angenehmer wahrgenommen. |
Und natürlich habe ich trotz sonntäglichem Zeitmangel wenigstens nochmal kurz auf der Rolle getestet. Der Sattel musste noch einen knappen Zentimeter runter, und jetzt trete ich vor Allem grössere Gänge leichter. Wenn die Knie diese Sitzposition auf Dauer mitmachen, kann ich das Rad zumindest als Trainingsrad und für die Rolle behalten. :cool:
Das kann ich aber erst nächstes Wochenende testen. |
Noch ein Update: heute Morgen schmerzen meine Knie, obwohl ich in der neuen Position gestern nur wenig gefahren bin....
So komme ich also wohl nicht zu schmerzfreien Fahren. Echt schade. |
Zitat:
Wenn die Umstellungen zu masiv sind, im Berecih von cm dann brauch dein Körper auch Zeit sich darauf einzustellen/anzupassen. Vielleich sorgt die Umstellung für eine massive Überbeanstruchung, normalerweise wird eine Idealposition erreicht in dem man/frau eine Position um 0,5 cm pro Monat verändert. Sehnen, Bänder und Gelenke können is zu drei Monaten für Anpasungen brauchen. Die Muskulatur kann das oft viel schneller. |
Zitat:
Allerdings bin ich gestern nur ganz kurz gefahren umd so gar nicht in Richtung Bänderüberlastung gekommen. Die Tatsache, dass die Knie erst heute Morgen Probleme bereiten, zeigt mir, dass evtl. Meniskus (bereits beidseitig operiert) oder Gelenke durch die Position in Mitleidenschaft gezogen werden. So werde ich bestimmt nicht draussen fahren. Daa selbe Problem hatte ich, als ich in einem falschen Winkel auf der Beinpresse saß. |
Zitat:
Ich meine, es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass die ursprüngliche Position die einzige für die Knie tolerable ist. Ich würde mich also von da in kleinen Schritten vorarbeiten. Immer wenn's nach ein paar Fahrten keine Probleme gibt, nochmal 0,5 cm vor. (0,5 cm pro Monat erscheint mir etwas übertrieben.) |
Zitat:
An eine derartige Sitzposition gewöhnen werde ich mich mit Sicherheit nicht, auch nicht über Monate hinweg. Dann hätte ich mich doch viel eher an die alte Position gewöhnen müssen, die kann ich ja zumindest 30-40km fast schmerzfrei fahren. Das war schon immer so. Das Rad geht morgen zum Händler, um es in den ursprügnlichen Zustand zurück versetzen zu lassen. Dann kann ich tandem auch seinen Lenker zurückschicken. Was ich als Nächstes versuchen werde, weiß ich noch nicht genau. Die Suche bei alpha bikes hat ja auch kein Ergebnis gebracht - mal sehen. |
Ja, dass Du die radikale Änderung nicht beibehältst, ist klar. Ich meinte natürlich ausgehend von der alten Position langsam vorarbeiten. Wobei der andere Lenker ziemlich sinnvoll erscheint.
|
Hi Troedelliese,
Zitat:
Betse Grüße. |
Zitat:
Um so optimistischer wäre ich, dass man das doch noch hinkriegt ... Also: Ich würde auf jeden Fall den kürzer bauenden Lenker behalten. Dann die Sattelstütze wieder zurück drehen und den Sattel ein wenig nach vorn schieben. Wenn das problemlos fahrbar ist, ein wenig weiter vorschieben. Troedelliese, das schaffst Du auch ohne Händler, oder? Selbst wenn Du schon entschieden sein solltest, dass Du unbedingt ein neues Rad brauchst, halte ich diese Experimente für zwingend erforderlich, um das passendste zu finden. |
Hm - mit dem kürzeren Lenker und der Sattelstütze richtig könnte ich tatsächlich nochmal testen. Wenn das halbwegs funktioniert, könnte Moni mir einen männlichen Lenker besorgen und dann bekommt tandem seinen Lenker zurück.
Das kriegen wir schon hin. Vom Rad wie es von alpha bikes eingestellt wurde, habe ich auch ein Bild. Das sieht genau so merkwürdig aus wie meins. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Nein, ich zitiere dieses furchtbare Bild nicht.
Da sieht das alte doch 1000 mal besser aus, und ich bin weiter zuversichtlich, dass sich das passend schrauben lässt. |
Und ich bin überzeugt, dass ich, um problemlos fahren zu können, einen Massrahmen brauche.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn ich so große Schwierigkeiten hätte, ne komfortable Sitzposition zu finden, dann würd ich mich einfach mal auf solch einen einstellbaren Rahmen setzen und rausfinden, welche Geometrie angenehm is.
![]() |
Zitat:
Nutzt ja nix, statisch was auszutüfteln, was dann wegen Schmerzen wieder nicht fahrbar ist... |
Zitat:
Zitat:
Aber wie gesagt fände ich es nicht soo schwierig, selbst mit der Position zu experimentieren. Nötig wären ein Inbus und viel Geduld ... |
Zitat:
|
Zitat:
Obwohl ich nicht glaube, irgend jemand Rechenschaft über meine Zeit/Freitzeit ablegen zu müssen, hier dennoch so viel: die Zeit für stundenlange Basteleien habe ich nicht. Daher werde ich, sobald ich die Gelegenheit habe, in ein paar Wochen die Position unter Laborbedingungen feststellen lassen. Solange meine Knie nicht vor dem Druckpunkt auf den Pedalen sind, schmerzen sie ja nicht. |
Geschafft - naja, zumindest bin ich einen großen Schritt weiter. Diese Serotta-Lehre war die Lösung. Am Samstag waren wir in F und haben einen Alurahmen bestellt. Wenn dieser fertig ist, werden alle anderen Teile (außer dem Lenker) von meinem Rad ummontiert. Der Rahmen hat die Länge eines 48er und die Höhe eines 54er Rahmens. Der Sitzrohrwinkel ist wieder relativ flach, damit meine Oberschenkel draufpassen.
Das Rad kann ich als Winterrad und für die Rolle nehmen und eine passende Position finden. Im nächsten Frühjahr/Sommer kann ich mir dann immer noch ein hochwertriges Rad bauen lassen, wenn ich das mag. |
:Prost:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Rahmen kostet 849 Euro. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Cool.
Bin gespannt, was´d sagst nachm ersten Ausritt. Falls du noch so nen contigelben Puschen brauchst: hab noch nen originalverpackten auf Halde, den ich wohl eh nimmer benutzen werde. |
Danke, gelbe fährt Herr Trödelliese. Den kann er sicher gebrauchen, gute Idee.
Meine sind orange, die Farbe kommt nur auf dem Bild so gelb rüber. Allerdings sind alle "Anbbauteile" des Rahmens vom Koga abmontiert - außer dem Lenker und den Zügen. Das Koga war ja schwarz. Die Reifen fahre ich jetzt noch runter und kommen eh andere drauf. :-) Und ja, auf die erste Ausfahrt bin ich eh gespannt. |
Schönes Rad! Wünsche viel Spaß bei der ersten Ausfahrt.
|
Zitat:
'Contigelb' iss orange...;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.