![]() |
So wie es aussieht wird das Wetter ja grauselig:(
Kann einer sagen, ob die Strecke so ist, dass man sich überall schnell sicher unterstellen kann, wenn über einem das schwere Unwetter losplatzt? |
Nein, eigentlich gibt es keine richtigen Unterstellmöglichkeiten. Du bist dann schon völlig durchnässt. Ab und an gibt es mal eine Bushaltestelle...alle zusammen fassen ca. 50 Personen. Der Seewetterbericht sieht aber frühestens für den Nachmittag Schauer vor. Beim Wetter an den dänischen Wetterbericht halten, da der genauer ist.
|
Regen ist mir ziemlich humpe, es geht sich eher um schwere Gewitter!
Ich steh schon genug unter Strom, da brauch ich keine Hilfe mehr von außen;-) |
Aucch wenn es nicht so viele sind hier aus dem Forum, könnte man ja eine kleine Auflistung machen:Huhu:
TriSG - 76 |
Guten Morgen ihr Osteemäner!!!:Blumen:
Meine beine haben mich heute schon um 6 auch dem Bett gezwungen. Ich hoffe ihr hattet alle ien schönes Rennen und nicht zu viel Schmerzen wie ich!!!:dresche |
Der Stolz ist größer als der Schmerz!!
Aber es tut ganz schön weh. Das war ja echt ne brutale Strecke, das hätte ich echt nicht erwartet, aber gerade deshalb bin ich ultra zufrieden. Wie ist es euch denn so "erlaufen"? |
Zitat:
|
Also, die Radstrecke hat einige 90 Gradkurven die ziemlich eng sind. Dazu einige Anstiege. Dafür ist sie laut meiner Garmin nur 176 Km lang. Gestern kam durch den Regen dann noch sehr viele Platten dazu. Ich war Staffelstarter, Schwimmen und Radfahren. Bin aber auch mal eine Runde gelaufen. Die Laufstrecke hat teilweise heftiges Kopfsteinpflaster und auch einige Steigungen. Und dann noch eine sehr enge Passage, wo nur 2 Läufer nebeneinander passen, diese wird aber in beide Richtungen gelaufen.
|
Erstmal allen Ostseeman Finishern Glückwunsch! Das war ein harter Tag. Schwimmen super, Radeln, naja, ich habe extrem viele am Rad stehen sehen mit Reifenproblemen. Mich hat es selbst 2 Mal erwischt. In der Letzten Runde, son Sch....
Dafür war das Laufen dann wieder OK, Sonne und ein leichtes Lüftchen. Alles in allem ein WK an den ich mich lange erinnern werde! |
Zitat:
Besonders die Laufstrecke habe ich unterschätzt. Da bin ich besonders im letzten Drittel ganz schön eingegangen(im wahrsten Sinne des Wortes) und habe mich vom Maximalziel Marathon Sub 3:30 verabschiedet, bin aber mit einer 3:37 superhammermega zufrieden!! |
Moin zusammen,
Glückwunsch an alle Ostseemen and -women hier! Ich ziehe echt den Hut vor Euch, die Bedingungen waren alles andere als ideal, gerade für die Radstrecke. Ich war selbst nur als Staffelschwimmer unterwegs und fand das Schwimmen recht angenehm. Insgesamt fand ich die Atmosphäre und das "setting" klasse, hat Spaß gemacht dabei zu sein. Gute Erholung Euch! Jan |
Allen OstseeMan-Finisher 2014 herzlichen Glückwunsch!:Prost:
Nach meinem Pannenrennen (s.ggf. die letzten Postings im OstseeMan-Thread 2013) darf ich mich nun auch "Oschtseeman" (so heißt`s auf schwäbisch :) ) nennen, obwohl ich mit meiner 12,59h-Zeit nicht ganz so zufrieden bin. Aber Hauptsache gefinisht! :liebe053: Beim Schwimmen hat sich (laut Titelfoto von den Flensburger Nachrichten vom letzten Montag) nur bestaetigt, was ich vermutet habe ......viele unfaire Schwimmer,die an den Wendemarken teils massiv abgekuerzt haben. Dem sollte Einhalt geboten werden beim naechsten Mal. Ich hab´den Veranstalter empfohlen, ggf. die Badekappen mit Startnummern zu beschriften, weil sich dann die "Abkürzer" überlegen, ob sie eine Disqualifikation in Kauf nehmen. Beim Radfahren hatte ich während des Regens an manchen Kurven echt Schiß, dass ich nicht von hinten über den Haufen gefahren werde. Bei manchen Staffelfahrern hatte ich das Gefühl. dass sie "Schaum vor dem Mund" hatten... Beim Laufen, meiner eigentlichen besten Disziplin, hatte ich in den ersten 3 Runden Magenprobleme und ich mußte mich einmal kurz übergeben ( bevor man über den Steg Richtung Kurpromenade lief...) , weil irgendwas mit der Nahrungszufuhr beim Radfahren schief lief. Danach lief´s wieder super und die Runden 4+5 waren dann die schnellsten Abschnitte bei meinem zweitlangsamsten Marathon (4,36h) während einer 226-Distanz. Ich fand die Veranstaltung klasse und habe mich wohler als in Roth( ich habe dort 7x gefinisht und bezeichente mal die LD in Roth als meinen Lieblings-Triathlon ...) gefühlt...:liebe053: Die 945 km Einfachentfernung nach Glücksburg haben sich auf jeden Fall gelohnt. Hippoman :cool: |
Glückwunsch Hippoman und allen Finishern auch von mir.
Jaja, der Ostseeman wird immer mal wieder gerne unterschätzt. Quasi getreu dem Motto: Im Norden is ja alles so flach :Cheese: . Bin jetzt seit einigen Jahren als Staffelteilnehmer dabei und aus den vielen Kontakten zu den Aktiven kann ich ohne Übertreibung sagen, dass der OstseeMan zu den schwierigsten Langdistanzen in unseren Breitengraden gehört. Ich war diesmal wieder im Wasser unterwegs und hab auch einige abkürzen gesehen. Ich würde mich in Grund und Boden schämen und mir würde schlecht werden, wenn ich die Medaille umgehängt bekomme. Was für arme Würste ... Weiterhin eine gute Regeneration Falk |
Ha, das war mal wieder ein guter WK, hab überlegt 2015 noch mal anzutreten, hab dann aber mal die Preise für 15 gesehen, die gehen je nach Anmeldedatum bis zu 300 Euro. So ne Gehaltserhöhung hätt ich auch gern :)
. Ne günstige Alternative sind dann die 300 nicht mehr. Aber ich kann ja nun nicht in deren Kalkulation schauen. |
Zitat:
Wer m.E auf der Laufstrecke von Roth schon Schwierigkeiten hat (:Cheese: ), muß einiges an Lauftraining drauflegen, wenn er oder sie die 5 Laufrunden von Glücksburg einigermaßen bestehen möchte... Die Lauferei beim Ostseeman erinnert mich ein wenig an den Laufpart beim Breisgau-Triathlon in Malterdingen (die Mitteldistanz), wo auch einige Trias Probleme mit dem selektiven Profil haben.:Cheese: Gerade wegen dem Laufpart gefällt mir der Ostseeman sehr, so dass dies nicht mein letzter Start im hohen Norden war.:cool: Viele Grüße Hippoman :cool: |
Das beim Schwimmen derart abgekürzt wurde, habe ich gar nicht mitbekommen.
Bei mir waren es allerdings ehr zuviel denn zu wenig Meter :Lachen2: Laut meiner Garmin bin ich 4200 Meter geschwommen. Gut die übertreibt gerne mal, aber nach bereinigung in SporTracks blieben trotzdem noch fast 4000 Meter übrig. Dafür war dann wohl die Radstrecke deutlich kürzer. Die Laufstrecke scheint ja ziemlich gut hinzukommen. Zumindest hatte die einen von mir gelaufene Runde genau die erfordrlich 8,4 Km. |
Zitat:
Ist aber auch egal, eine Toleranz von 2% sollten wir verkraften. |
Mal eine Frage an die, welche dieses Jahr und in den vergangenen Jahren beim Ostseeman gestartet sind:
War die Strecke besser oder gleich zu fahren wie in den Jahren zuvor? M.E ist die neue Strecke landschaftlich schöner als die vorherige. Dadurch allerdings , dass die Strassen an vielen Stellen nicht OK sind, hat man es v.a. als Rechtsfahrer sehr schwer seine Riegel/Geels am Rad zu behalten... Die Streckenabschnitte, die mit Hütchen abgesperrt sind, empfand ich zu eng, v.a. in Glücksburg und damit auch gefährlich. Ich habe mich einige Male gefragt, ob einige Radfahrer nicht überziehen und andere Teilnehmer gefährden. Die neuen Steigungungen, vor allem die eine kurze Rampe, die zwischen 10 und 12% hatte,fand ich super.:cool: Bin mal gespannt auf Eure Antworten.:) Hippoman :cool: |
Mir hat die alte Strecke deutlich besser gefallen ... liegt aber zum Großteil daran, dass ich auf der nassen Strecke in den ganzen engen Kurven echt Schiss hatte und das ganze seeehr vorsichtig angegangen bin. Nachdem meine Arme gerade wieder belastbar sind, wollte ich mich nicht schon wieder auf die Schnauze legen. :-D Bin schon beeindruckt, dass das Führungstrio davon anscheinend völlig unbeeinflusst geblieben ist (kein Einbruch der Rundenzeiten).
Auf die neuen Abschnitte durch die Wohngebiete hätte man allerdings verzichten können. |
Ich mochte die alte Strecke irgendwie lieber, grad der Abschnitt nach Holnis raus und dann wieder zurück bis Glücksburg hat mir immer sehr gefallen. Ich muss aber auch gestehen, das die neue Strecke recht flüssig zu fahren war, den Eindruck hatt ich im April nicht gehabt. Die 2 Rampen auf der Strecke, naja mein Ding ist es nicht, dann lieber lang und stetig. Mag ich lieber. Der Belag der Runde war teilweise echt mies und durch den Regen auch mit viel Dreck (viele Reifenschäden) . Der Abschnitt Wees rechts rum aufm Radweg und dann durch den Kreisel fand ich weniger glücklich, wei auch eben die Durchfahrt im Wohngebiet Langballig.
PS . Ich habe auch nur 175km gemessen. Auf beiden Geräten nahezu identisch (910XT und Edge 500). |
Ich kenne die alte Radstrecke nicht, da ich dieses Jahr Ersttäter war. ;)
Das die Strecke teils sehr eng gesteck war, habe ich auch so empfunden. Zum Überholen musste ich mehrmals den abgesteckten Bereich verlassen. Ansonsten fand ich die Strecke grundsätzlich sehr schön. Leider hat der Regen die Zeit gedrückt, insbesondere da ich mit Vollcarbon-LR unterwegs war und die ganzen Kurven sehr früh anbremsen musste. |
Laut Wettkampfbesprechung wurde die Radstrecke auch nur deswegen geändert, da in den Vorjahren zu viel gelutscht worden ist.
Und Wttkampfrichter habe ich in der ganzen Zeit nur ein oder zwei mal gesehen. |
Zitat:
|
Kari hab ich nur einen gesehen. Für die neue Strecke, so ist es mir zugetragen worden, war vor allem der Grund, das im letzten Jahr ein tragischer Unfall bei Holnis vorkam. Die Polizei (der halt das Ordnungsamt hat das wohl zum Anlass genommen) Es sollte auf alle Fälle eine Strecke her bei der nur eine einseitige Sperrung notwendig ist.
Und gelutscht wurde auch auf der neuen Strecke, ab der 2 Runde wurde es dann aber besser. Einen ganz dreisten "Sportler" hab ich angesprochen, war ihm dann n bisschen peinlich. |
Zitat:
Nach dem Wettkampf habe ich mit mit dem Einsatzleiter der KaRis unterhalten, der mir sagte, es hätte insgesamt rund 20 Zeitstrafen gegeben, zeitweise wäre im Penalty-Zelt Hochbetrieb gewesen. Da ich ebenfalls Erst-Täter bin, kann ich keinen Vergleich ziehen. Durch die vielen kleinen Wellen und die vielen Kurven ist die Strecke insgesamt sicher schwer zu fahren und man ist stets versucht, zu überziehen. Álso war stets Kontrolle angesagt, was mir einigermaßen gelungen ist. Meine Rundenzeiten unterscheiden sich um maximal knapp 2 Minuten, wobei die ersten beiden langsamen sicher dem starken Regen geschuldet sind. Richtig "gerollt" hat es eigentlich nur auf wenigen Kilometern. Den Belag habe ich nicht als so unangenehm empfunden, aber ich bin zuletzt auch 800km in der Provence gefahren, dagegen ist die Asphalt-Qualität in Glücksburg allererste Sahne. |
Ostseeman ist schwerer als Roth
Der Ostseeman ist deutlich schwerer, die Schwimmstrecke in Roth ist einfach, du hast keine Gegenströmung, die Radstrecke hat zwar einige Steigungen, ist aber recht flach, die Laufstrecke am Kanal ist eintönig und zieht sich wie die Sau, ist aber nicht schwierig zu Laufen.
In Glücksburg stehst du morgens im offenen See, mit kleine Wellen die viel Zeit und Kraft kosten...also nichts mit 1:10 oder so, 1:30 ist dort eine normale Schwimmzeit, alleine der Strand sieht richtig bedrohlich aus mit dem Steg vorneweg... Die Radstrecke ist total verwinkelt, du bist nur am bremsen, rollst nicht so wie sonst, und immer wieder antreten, kostet Kraft und Zeit, auch da gibt es keine 5:45 oder so, eher eine 6:30 ist normal, die Laufstrecke ist rictig hart, die 5 Runden ä 8km haben Steigungen drin die dir die letzte Kraft aus den Beinen ziehen werden...es ist brutal. |
Zitat:
Schwimmen war diese Jahr relativ easy, nach Meinung von Teilnehmern die schon öfters dort waren noch nie so wenig Wind. Ich selbst merkte es erst bei der zweiten Runde dass die Zweite Wendeboje ewig nicht näher kam. Beim Radfahren hast du recht, keine Kurven sondern Ecken, fast jede Bergabfahrt endet an einen Ecke. Zum Laufen kann ich nichts sagen weil ich nach mehreren Reifenpannen aufgeben musste, so wie ich aber gesehen habe ist sie auf jeden Fall härter wie in Roth. Wenn ich mir allerdings die Ergebnissliste anschaue sind die mitttleren Zeiten wie in Roth. Schwimmen 1:15 Rad 5:35 Laufen 4:32 Beim Schwimmen gibt es allerdings selbst bei den Topatlethen keine schnellen Schwimmzeiten. Unter 50 Minuten schmimmt keiner. Beim Rad keiner schneller als 4:30 und beim Laufen nur der Sieger unter 3 Stunden Auf der Radstrecke müssen sie auf jeden Fall nach bessern, über 10% Ausfälle durch Pannen und Stürze ist für eine LD glaube ich nicht normal. |
Zitat:
Ich hatte Glück und bin ohne Panne durchgekommen, wobei ich auch glaube, das SR bei dem Wetter von Vorteil sind. Die Laufstrecke kann ich mich nur anschließen, die ist heftig. Nicht nur die Steigungen, sondern auch das Kopfsteinpflaster stellen eine echte Herausforderung dar. Allerdings ist die Laufstrecke auch wirklich schön. |
Zitat:
Mit meiner Endzeit von 12.59h war ich zum Glück kaum betroffen, jedoch stelle ich es mir für die schnelleren Leute ziemlich ätzend vor, wenn einem bei den engen,unebenen Stellen eine Masse von Läufern entgegenkommt, bzw. man die Langsameren überholen möchte... Ich hoffe da tut sich was! Hippoman :cool: |
Zitat:
Nächsten Sommer ziehe ich dann aber noch einmal Bilanz! Viel entspannter als 2011 in Glücksburg kann es allerdings kaum laufen. Schneller geht sicherlich, mal sehen was geht! Nach Glücksburg werde ich allerdings auf jeden Fall wieder zurückkehren, mir hat es wirklich toll gefallen dort! |
Ostseeman
Als ich da war las ich am Freitag vor dem Wettkampf in einen lokalen Blatt von einen Teilnehmer der das für einen guten Zweck macht und der dabei vom NDR gefilmt werden sollte, wie es ja meistens so gemacht wird, er ist 50 Jahre alt und hatte sich 11 Monate darauf vorbereitet, er war auch abgebildet mit einen teuren Rad, dann dachte ich mir, merk dir seinen Namen und guckst dann in der Ergebnisliste nach...14:56 Stunden war seine Finisherzeit...und mit 11 Monate Vorbereitung, ein gutes Rad und die NDR Kamera nebendran erwischt hast du auch keinen schlechten Tag oder so...
|
Hab`ich gerade auf der Homepage vom Ostseeman gelesen. :)
" 06.09.2014 Der OstseeMan Triathlon geht in eine neue Runde. In diesem Zusammenhang sucht das Team OstseeMan einen Athleten, der im OstseeMan Blog über seinen persönlichen Weg zum OstseeMan Triathlon 2015 berichten möchte. Bewerber /-innen werden gebeten, kurz und formlos per E-Mail an info@ostseeman.de darzustellen, weshalb gerade sie der “Blogger 2015“ werden sollten. Unter allen Einsendungen wählt das Team OstseeMan die interessanteste Geschichte und damit auch den “Blogger 2015“aus. Der “Blogger 2015“ erhält für den OstseeMan Triathlon 2015 einen Freistart. Einsendeschluss ist der 31.10.2014. Viel Glück! Ihr Team OstseeMan " Vielleicht interessant für den einen oder anderen aus diesem Forum. Hippoman :cool: |
Ich befürchte, dass dies eine Sinnlose Frage ist,k aber ich frage trotzdem:Lachen2:
Gibt es hier vielleicht jemand der mir helfen kann die Zeit des Ostseeman umzurechnen, bzw ein wenig ins Verhältnis zu Frankfurt zu stellen? Ich würde sehr gerne endlich mal wissen, ob es für mich Sinn macht auf eine Quali zu schielen also einen ernsthaften Versuch zu starten:cool: , oder ob ich besser das ganze von vorn herein vergessen kann. :confused: |
Zitat:
Sicher ist für mich, dass alle 3 Disziplinen beim Ostseeman deutlich anspruchsvoller als in Frankfurt sind. Wieviel das konkret sein kann/könnte? Keine Ahnung. Evtl. fiinden sich ja ein paar, die beide Wettkämpfe absolviert haben und dir konkreter weiterhelfen können. |
Zitat:
Mir geht es darum grob zu wissen, wie weit ich evtl weg bin. Soweit ich weiß ist der letzte Platz in FFM in meiner AK mit 9:02 weg gegangen. Ich hatte beim Ostseeman dieses Jahr bei schlechten Bedingungen eine 9:55. Trainingsmäßig denke ich das auch noch einiges möglich ist, hatte dieses Jahr ca 12h im Schnitt Training. |
Wenn du träumen möchtest bitte schön;)
Ostseeman 2013 mit minimalsten Trainingsaufwand solide gefinisht in 11:23 Frankfurt 2014 (ein Jahr älter) mit deutlich ambitionierterem Training aber auch nichts "übertriebenes" (ca. 10 Std/Woche) hat dann für 10:19 gereicht Die Radstrecke in Frankfurt ist deutlich einfacher zu fahren als der Parcours in Glücksburg, Schwimmen und Laufen ist kein gravierender Unterschied (es sei denn die Ostsee zeigt sich von ihrer rauhen Seite). |
Unterkunft Glücksburg
Hallo,
hat jemand einen Tipp für eine Unterkunft in Startnähe? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ostseeman 2013 mit minimalsten Trainingsaufwand solide gefinisht in 11:23...
Diese Zeit hast du mit Sicherheit nicht mit minimalsten Trainingsaufwand erreicht... |
Jeder ist anders.
Ich habe in der Vorbereitung nur einen traingsaufwand von knapp 12h und habe es zu einer 9:52 gebracht. Für viele ist das unverschämt wenig Training. Daher denke ich schon das es Leute gibt die mit minimalstem Aufwand 11:20 schaffen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.