triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Auflistung: Freiwasserschwimmen ist so toll, weil.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29322)

speedskater 10.06.2014 18:41

@bella:
Large (64x30, 12 litre)
Medium (60x26, 6 litre)

Ich war eben zum Intervallschwimmen (25 und 50 Meter Sprints)
mal wieder im 50m-Freibad.
Fast zu warm. Mehrfach mußte ich an meinen kühlen See denken.
Vor lauter Sonnenmilch war die Sicht
mal wieder stark eingeschränkt.
Donnerstag geht es zum Erfrischen
und für klare Sicht wieder in die Natur.:liebe053:

Klappergestell 10.06.2014 20:01

...stolz wie Oskar bin, denn ich bin als bekennender Warmduscherin ohne Neo einmal zur Insel und zurück geschwommen.
...ich hasse Neos.

speedskater 10.06.2014 20:41

Gratulation.
Weiter so.
Aus einer Neoantipathie kann man auch eine Neoakzeptanz machen.
Er hat einfach zu viele Vorteile und gibt Komfort und Sicherheit.
Und die neuen und flexiblen lassen sich ja auch schneller anziehen.
Es wäre ja auch schade, wenn Du nur wegen Neoantipathie das Freiwasser so selten geniessen könntest.

Klappergestell 10.06.2014 21:23

Danke dafür, aber so schlimm ist es auch nicht.
Ich gehe sicherlich nicht in 14 Tagen ohne Neo in die Ruderregatta in Oberschleißheim über die 4km ins Wasser.
Mir fehlt einfach nur das Gefühl für die Wasserlage mit Neo (ich ploppe da eher wie ein Korken rum) und freue mich über jedes Neoverbot das ausgesprochen wird ;-), als gelernte Kachelzählerin.

bellamartha 27.07.2014 18:54

Jaa!!! War der heute? Warst du da. Wie war es? Ich wär auch gerne dabei gewesen, weil ich es letztes Jähr suuper fand! Erzähl! Schreib einen Bericht!
Gruß
J.

Duafüxin 29.07.2014 09:20

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann

PiPo 29.07.2014 17:14

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!

speedskater 29.07.2014 22:20

@Pipo: Du hast beim Kopieren die letzten Posts links liegen gelassen.
Bitte sei so nett und starte einen korrigierten Versuch.
Die tollen Motive sollen ja möglichst nicht verloren gehen.
Danke.

speedskater 20.08.2014 20:20

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.

speedskater 08.11.2014 12:27

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.

Didge 08.11.2014 19:06

freie Wildbahn und Zooo
 
tolles, natürliches, sauerstoffreiches Wasser im See, Wellen, Wind, Sonne, Regen, kalt, warm, Vögel auf dem Wasser und in der Luft, Fische, Frösche, Sand, Gras, Bäume, Leben, Wolkenbilder...:Blumen:
wir haben zwar ein neues, helles Hallenbad, doch man schwimmt auf den kurzen Bahnen in kalten Fliesen wie ein armes Tier im Aquarium, und noch 1/2 Jahr bis der See wieder warm genug ist :hoho:

Microsash 08.11.2014 20:54

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... Man nicht den Bieber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.

titansvente 09.11.2014 11:50

... man ohne blöd angequatscht zu werden einen Maniki tragen kann :Cheese:

speedskater 06.06.2015 09:19

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1093945)
... man ohne blöd angequatscht zu werden einen Maniki tragen kann :Cheese:

Was ist denn ein "Maniki"?

speedskater 06.06.2015 09:23

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.

TriSG 06.06.2015 11:27

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1136943)
Was ist denn ein "Maniki"?

Klick mich!

schnodo 06.06.2015 11:52

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1136943)
Was ist denn ein "Maniki"?

Ein Tippfehler. ;)
Mankini heißt das Ding, in Anlehnung an den Bikini. Berühmt gemacht von Borat.

speedskater 06.06.2015 12:50

Danke.

Bei 17 Grad bin ich aber gestern und vorgestern
lieber noch im Neo geschwommen.
Nächste Woche geht es dann ins Salzwasser und die Wellen der niederländigschen Nordsee (Vlissingen).
Dort gibt es einen sehr sympathischen Langstreckenschwimmertrupp,
der sich jeden Sonntag um 10 Uhr trifft.

speedskater 06.08.2015 10:44

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.

speedskater 02.09.2015 12:14

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.

Schleichfloh 02.09.2015 20:53

Weil das Meerwasser nach Urlaub schmeckt

speedskater 03.09.2015 10:50

Für die meisten der in Deutschland Bleibenden
dürften jetzt die letzten zwei bis maximal drei Wochen angebrochen sein,
in denen man temperaturmäßig noch angenehm
in den Seen u. Flüssen schwimmen kann
(Anschließend heißt es wieder mind. 7 Monate Kachelnzählen und Chloratmung...).

Wundert mich übrigens,
dass noch keiner der Photo-Techis hier ein schönes Freiwasserphoto
hochgeladen hat....
Bin gespannt und voller Vorfreude.

Carpe diem! :Huhu:
Lasst uns den Sommer stilvoll beenden (u. auf den nächsten freuen).
Viel Spaß im "freiheitlichen" Nass.

speedskater 21.04.2016 20:51

Die 2016er Vorbereitungen:
1. Kälteschwimmhandschuhe gekauft
2. Sicherheitsboje gekauft
3. Thermoschuhe organisiert
4. Diverse Neotestschwimmen mitgemacht (Favoriten sind bereits eingekreist)
5. regelmäßige Temperaturchecks der Seen. (aktuell ca. 14 Grad)

Bei 16 Grad geht es wieder in die Natur.....:liebe053:

soloagua 21.04.2016 20:53

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1218593)
Die 2016er Vorbereitungen:
1. Kälteschwimmhandschuhe gekauft
2. Sicherheitsboje gekauft
3. Thermoschuhe organisiert
4. Diverse Neotestschwimmen mitgemacht (Favoriten sind bereits eingekreist)
5. regelmäßige Temperaturchecks der Seen. (aktuell ca. 14 Grad)

Bei 16 Grad geht es wieder in die Natur.....:liebe053:


Wieso erst bei 16 ? Mit der Ausrüstung sind doch 14 schon locker drin ;-)

speedskater 21.04.2016 20:55

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1218594)
Wieso erst bei 16 ? Mit der Ausrüstung sind doch 14 schon locker drin ;-)

Hm, könntest rechthaben.
Mit 10 % Körperfett bin ich ziemlich kälteempfindlich.
Kommst Du mit?:Huhu:

soloagua 21.04.2016 21:02

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1218596)
Hm, könntest rechthaben.
Mit 10 % Körperfett bin ich ziemlich kältempfindlich.
Kommst Du mit?:Huhu:

Da habe ich weniger Problem und mehr Polster ;-)
Bei mir muss das Schwimmtraining bei 14 Grad voll losgehen. Mache den Gigathlon und die beiden Seen dürften kalt sein. Allerdings haben unsere Seen hier gerade so 8-11 Grad. Und nun geht sogar tagsüber die Temperatur unter 10 Grad... :cool:

Brazzo 29.04.2016 19:31

Lt. Arnes Plan (Schwimmplan von Ute Mückel) stehen ab nächster Woche Freiwasser-Einheiten auf dem Plan. :-)

Oh je, jetzt mal ehrlich, wer ist dieses Jahr schon im kalten Nass gewesen?

Bin letztes Jahr auch sehr zeitig rein, aber bei der Temperatur hat das bei mir mehr dem Kopf, als meiner Schwimmtechnik geholfen. :-)

schnodo 29.04.2016 19:52

Zitat:

Zitat von Brazzo (Beitrag 1220410)
Lt. Arnes Plan (Schwimmplan von Ute Mückel) stehen ab nächster Woche Freiwasser-Einheiten auf dem Plan. :-)

Oh je, jetzt mal ehrlich, wer ist dieses Jahr schon im kalten Nass gewesen?

Bin letztes Jahr auch sehr zeitig rein, aber bei der Temperatur hat das bei mir mehr dem Kopf, als meiner Schwimmtechnik geholfen. :-)

Wenn nichts Furchtbares dazwischen kommt, will ich am Muttertag schwimmen. Momentan hat der See 13 °C, ich rechne mit 15 bis nächste Woche. :)

Die Familie geht ins Fischrestaurant am See und da will ich entweder vorher oder hinterher beim Windsurf-Vereinsgelände des lieben Schwagers einsteigen. :Lachen2:

Ungelogen, auf mein erstes Schwimmen im See freue ich mich schon seit Wochen. Und um Pfingsten darf ich dann in San Vito Lo Capo einsteigen.

Wenn ich eines in meinem Leben bereue, dann dass ich so spät mit dem Schwimmen angefangen habe. :Cheese:

PS: Freiwasserschwimmen ist übrigens toll, weil man Ausschau nach dem Abendessen halten kann. :)

Mattes87 29.04.2016 20:57

Ab Sonntag öffnen bei uns die Freibäder.
Und laut meinem Plan plantsche ich das erste mal am 08.05. für 2016 durch den See um die Ecke! Trotz voller Euphorie und Vorfreude hab ich mich bisher auch noch nicht reingetraut.

neo 29.04.2016 21:29

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1220423)
Ab Sonntag öffnen bei uns die Freibäder.
Und laut meinem Plan plantsche ich das erste mal am 08.05. für 2016 durch den See um die Ecke! Trotz voller Euphorie und Vorfreude hab ich mich bisher auch noch nicht reingetraut.

8.5. machen die bei Dir auf? .... ich musz noch eine Woche mehr warten .....

schnodo 29.04.2016 21:31

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1220423)
Ab Sonntag öffnen bei uns die Freibäder.

Da sind wir deutlich besser, und es ist ein tolles Bad, aber ich mag nicht immer 10 km hin und 10 km wieder zurück fahren, um dann auch noch Eintritt mit Heizzuschlag zu bezahlen.
Dann doch lieber auf den See warten. :)

Brazzo 29.04.2016 22:24

Ich will dieses Mal auch viel in den See, bzw. in die Altmühl.

Hab schon immer Probleme mit der Orientierung, vom schönen Becken in die große Freiheit raus.

Wenn es das Wetter zulässt, werd ich dann auch nächste Woche raus.
Freude ist da aber noch nicht so viel da. Schon allein das Neo anziehen, oh je.

Mattes87 30.04.2016 16:02

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1220428)
8.5. machen die bei Dir auf? .... ich musz noch eine Woche mehr warten .....

Ne! Am 01.05. machen die auf! Also das erste Stadtfreibad... Am 08.05. ist die erste Runde im Badesee geplant. Die haben dann aber offiziell noch keine Saison.

Ich schon, also geh ich auch ohne Tretbootfahrer ins kühle Nass.

Rocket-Racoon 03.05.2016 08:19

Die Freiwassersaison habe ich gestern eingeläutet. Geschwommen bin ich im Altmühlsee mit Neoprenanzug.
Laut GPS waren es stattliche 2,2 km und so kalt wie befürchtet war das Wasser gar nicht. Ich fand es recht angenehm kühlend mit Neoprenanzug. Laut Pegelmessung waren es 14 Grad. Jedoch wird dies glaub ich in einer bestimmten Wassertiefe gemessen. An der Wasseroberfläche war es allerdings um einiges wärmer.

Erstaunlicherweise ist der See dieses Jahr unerwartet sauber und klar (noch...).

Viel Spass im Freiwasser!!!!

.... Und es ist (laut Thread) so toll, weil es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!

pointex 03.05.2016 13:33

Ich freu mich auf die Fische, sollten heuer wieder etwas größer sein.
Am Samstag ist Freiwassertraining angesagt auf der ersten Wettkampfstrecke der Saison.

speedskater 03.05.2016 22:23

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
...weil es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!

speedskater 03.05.2016 22:32

Pflege der Auflistung
 
Trias sind doch diszipliniert, oder?
Bitte immer schön selber die letzte Liste zitieren,
die Quoteklammern zu Beginn und am Ende raus
und selber die Ergänzungen anhängen.
So bleibt es eine "ordentliche" und von den Autoren (und nicht vom Threadmaster) selbst fortgeführte Liste.
Wäre schade,
wenn die Ergänzungen einzelner Postings in der Gesamtliste fehlen würden.
Mahalo.
N.B.: Es macht immer wieder Spaß, alle Zeilen zu lesen
und erhöht die Vorfreude auf das nächste Eintauchen....

speedskater 23.05.2016 12:06

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.:liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION).

speedskater 28.07.2016 22:15

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.:liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.

speedskater 18.07.2017 22:33

Freiwasserschwimmen ist so toll, weil

... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit hat, sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... es einfach herrlich ist!
... es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es keinen Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen, immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes Ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... es einfach ein super Gefühl ist.
... man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... einfach in der Natur ist; ich kann hin, wenn's mir passt
... es nicht Geileres gibt, als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... viel zu viele das auch im Becken machen
... man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... es (im Idealfall) schön ruhig ist
... man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... man ohne ständig wenden zu müssen, immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger oder keinen Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...das Plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt, die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
... man zum Pullern nicht das Wasser verlassen muss.
... es die einzige Disziplin OHNE Steigungen ist!
... es den WakentizMan gibt
... man sich mal in Ruhe mit den Enten unterhalten kann
... es schöner ist, das andere Seeufer als (Zwischen) Ziel zu haben, als nen Beckenrand
... mein Freund auf unserer Laufstrecke nebenher spazieren kann
... ich hier mit den Schiffen mitschwimmen kann.
... man dort (Rheinströmung) 10,88 km lang
durchschnittlich 47 s/100 m (Weltrekord 2009) schwimmen kann.
... die Wellen mal nicht stören, sondern Spaß machen.
... die notwendige Orientierung Abwechslung bringt.
... man es über mind. 2 Jahreszeiten vermisst.
... man nicht den Biber sieht, von der Rückenschwimmtante vor einem.
... man ohne blöd angequatscht zu werden, einen Maniki tragen kann.
... man den verlockenden Geruch des Sommergrills der Zeltenden in die Nase bekommt.
... man sich nach 8 Monaten Abstinenz wahnsinnig darauf freut.:liebe053:
... unterschiedliche Strömungen das Schwimmen abwechslungsreich macht.
... sich viele menschliche Treibgüter nicht reintrauen u. (meistens) viel Platz ist.
... es schwimmen pur ist. So wie es sein soll, ohne Fliesenzählen und Wenden. Einfach nur schwimmen!
... man/frau häufig Ruhe, Abstand und Stille findet
(im Vergleich zum Lärm und Stress der ZU-VIEL-ISATION),
... ich hier endlich mal Dejo treffen konnte u. wir eine herrliche Frühsporteinheit a la Flachy absolvieren konnten.
...es hier so friedlich ist (und es im Normalfall keine Konflikte wie im Becken und auf der Strasse gibt).
...ich hier beim Kanalschwimmen in Roth mit Sportfreunden schwimmen kann, die ich das ganze Jahr nicht sehe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.