![]() |
immerhin kann ich dann bei den unwissenden Kollegen damit angeben, dass ich ein IM bin.
Natürlich lasse ich mir dann dirket ein IM tatoo auf die Wade stechen! :cool: |
Zitat:
|
Bleibt die Frage was mit der s-Distanz passiert? Wird diese jetz etwa gestrichen weil olympische Distanz nicht ironman würdig ist? Ich hoffe nicht :( challenge fand ich da irgendwie immer passender !!!
|
Zitat:
Ich lese gerade weiter unten, dass man sich kostenlos abmelden kann. Vielleicht mache ich stattdessen die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl. Da muss ich nochmal drüber nachdenken... |
Zitat:
|
Die S-Distanz wird dann wohl ein 5150 Ironman...
|
Zitat:
|
Da bin ich auf die Triathlon Szene Rundschau morgen gespannt. Vielleicht findet Arne ja noch was raus. Er hat ja gute Verbindungen.
Ironman Europe hats mittlerweile auch auf der Facebook Seite |
Gestern wurde noch unter dem Challenge Label Werbung auf FB gemacht:
Zitat von Challenge Kraichgau auf facebook.com News aus dem Race Office: 1300 Anmeldungen auf der " Challenge Distanz " und 340 Anmeldungen auf der "S - Distanz" liegen nun vor ... Aus den Erfahrungen der letzen Jahre würden wir sagen in 4-5 Wochen ist die erste Anmeldephase vorbei.Dann gibt es erst wieder am 15.04.2014 Rest Startplätze." Ich finde das eine Frechheit |
Zitat:
Hunki |
Zitat:
Grüße, Arne |
Mich würde noch interessieren was man tun kann, wenn man bereits angemeldet ist und nicht unter dem IM Label starten möchte.
Gibt es da ein außerordentliches Rücktrittsrecht oder einfach Pech gehabt? |
Zitat:
"PS: Du hast es dir anders überlegt? Kein Problem – auch unser bekannt guter Service für Athleten bleibt gleich. Du kannst dich in den nächsten Wochen (sobald die Webseite wieder läuft) völlig kostenlos über unsere Website abmelden." |
Zitat:
Ich hätte mich / mein Frau gestern fast angemeldet. Jetzt habe ich kein Interesse mehr. |
Werbung schaltet man i.d.R. für komplette Zeiträume. Da kann man nicht einfach so Flächen kurzfristig abschalten.
Ist doch auch echt egal, ob noch Werbung geschaltet wurde. Man muss hier ja nicht auf jede Moral Rücksicht nehmen. |
Zitat:
Bin gespannt auf die Sendung am 8.11.! |
Zitat:
:confused: |
Zitat:
Habe aber auch schon einen IM gemacht... |
Zitat:
Das war keine gekaufte Werbefläche, sondern ein Beitrag bei Facebook. |
Zitat:
Steinmetz hat da aus meiner Sicht auch mitgemacht und daher wundert mich die Aktion jetzt natürlich schon :). |
Zitat:
Das will ich Dir natürlich nicht unterstellen, ich möchte nur illustrieren, dass es sehr wohl Grenzen gibt, die jeder für sich anders absteckt. Es gibt einen Unterschied, der für Dich wohl keine Rolle spielt, für andere aber schon: Es profitiert nun (auch) jemand anders, dem man sein Geld vielleicht nicht geben möchte. Als ich zum ersten Mal über den "Ironman" gestolpert bin, fand ich das eine tolle Sache, habe das in meiner Ahnungslosigkeit nicht als Marke empfunden sondern eher als Angabe der Streckenlänge, und wollte auch unbedingt einmal in meinem Leben die Worte "You are an Ironman!" zugerufen bekommen. Im Lauf der Zeit habe ich aber mitbekommen, dass es in der Tat eine Marke ist, und dass es hauptsächlich darum geht, Top-Athleten an sich zu binden und damit die Shareholder zufrieden zu stellen - an sich nichts Verwerfliches - aber zunehmend mit Methoden, die mir nicht gefallen haben weil ich sie als unethisch/unfair empfinde. Das hat meine Begeisterung merklich abkühlen lassen. Was ich eigentlich sagen will: Die einfachste Möglichkeit, die ich habe, mein Missfallen auszudrücken, ist, mein Geld woanders hinzutragen. Weil mir Apples Gängelung der eigenen Kunden nicht schmeckt, kaufe ich keine Apple-Produkte mehr, obwohl ich sie teilweise als überlegen einschätze. Weil PayPal versucht, amerikanisches Recht in Deutschland durchzusetzen, bestelle ich nicht mehr bei Verkäufern, die keine andere Zahlungsabwicklung anbieten. Die Liste lässt sich verlängern. Mein Konsumverhalten ist teilweise ideologisch geprägt und deswegen ist es eben nicht egal, welches Label draufsteht. Das ist jetzt beim IRONMAN 70.3 Kraichgau kein Weltuntergang, aber den habe ich halt nicht gebucht und muss mir nun überlegen wie sehr es mich schmerzt, unter diesem Label zu starten, für das ich keine übermäßig große Sympathie hege... |
Ich habe schon 5 x Kraichgau gemacht und 3 x Roth (davon 2 Staffel) und 1 X Ironman Lanza.
Es gibt für mich nix aber auch gar nix was ich bei den Challengerennen auszusetzen hatte und dafür eine elend lange Liste beim IM Lanza. Ich gehe davon aus ,dass es im Kraichgau bei der Qualität bleibt . Preis wird 2015 anziehen, aber hier haben wir doch alle die Freiheit zu entscheiden was man will. |
naja, der Preis hat ja schon als "Challenge" Rennen von 2013 auf 2014 kräftig angezogen. Die Begründung war u.a. die Inflation....
hihihi Da bin ich mal gespannt, was die 113km dann 2015 oder 2016 kosten. Tja, dann muss ich leider das Haus verkaufen :dresche |
Im Grund ist mir erstmal wurscht unter welchem Label das Rennen im Kraichgau stattfindet.
Ich hoffe nur, dass das Ganze unter neuer Ober-Herrschaft nicht sein ursprüngliches Flair verliert. Aber das glaube ich eigentlich nicht, denn BS wird jetzt bestimmt nicht die komplette Veranstaltung über den Haufen werfen und neu erfinden... Und der Preis wird denke ich ab 2015 auf das übliche Niveau von Ironman anziehen. Aber davon sind wir ja bereits für 2014 nicht weit entfernt. Und wenn man sich die aktuellen Meldezahlen anschaut, hat das auch viele nicht gestört. Es wird jetzt natürlich auch viele Rückzieher geben, aber nur weil das Rennen jetzt anders heißt, muss es ja nicht automatisch schlechter werden. Ich bin bereits für nächstes Jahr gemeldet und werde es auch bleiben. Schließlich kann ich erst dann einen Vergleich ziehen und für die Zukunft entscheiden... |
Naja, dann kann ich mich bei meinem Heimrennen für Hawaii qualifizieren :Lachanfall:
Im Ernst, ich habe das Rennen schon 5x mitgemacht und sonst noch keine größeren. Jetzt kann ich mal direkt zwischen Challenge und IM vergleichen. |
Das steht auch der Seite der Challenge Roth...
Kraichgau schlägt anderen Weg ein „Wir wollen die Triathlon-Welt im Sinne unserer Werte verändern“ ist das Credo der im Wachstum begriffenen Challenge-Family, die derzeit 20 Premium-Wettkämpfe auf vier Kontinenten durchführt. Zu den erklärten Werten gehören die unbedingte Athletenorientierung, hohe Wettkampfqualität, Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für den Triathlonsport. Es ist bedauerlich und menschlich enttäuschend, dass Björn Steinmetz, der Organisator des bisherigen Challenge Kraichgau und Funktionär der DTU in Baden-Württemberg, offensichtlich nicht länger imstande war, diese Werte mitzutragen und mit Leben zu erfüllen. Wie TEAMCHALLENGE am 31. Oktober bekannt wurde, hat Steinmetz andere Prioritäten gesetzt. Dessen ungeachtet sind weitere neue Wettkämpfe unter der Qualitätsmarke Challenge bereits in Vorbereitung. Die Challenge-Family geht ihren erfolgreichen Weg unbeirrt weiter und kämpft weiterhin leidenschaftlich für ihre ethischen und moralischen Überzeugungen. Sie wird den neuen Geist im Triathlonsport gemeinsam mit allen Verbänden und Institutionen in Deutschland, in Europa und auf der ganzen Welt im Sinne ihrer Werte weiterentwickeln und in die Zukunft führen. Und das schreibt TriMag... http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...behalten-53111 |
Oh man, eigentlich ist es so als ob in China in Sack Reis umfällt und alle machen das Thema so groß. Nervt mich jetzt schon irgendwie. Triathlon bleibt Triathlon, egal ob Challenge oder IM. Ich wünschte mir, es gäbe nur eins. Egal wie das heißen mag. Irgendwie müssig über solche Dinge zu diskutieren.
Nicht die feine Art von Hern Steinmetz, Felix vorher nicht zu informieren. Aber die rein berufliche Entscheidung kann wohl jeder nachvollziehen und die kann man dem Steinmetz sicherlich nicht verübeln. Aber auch nicht die feine Art über die Challenge Roth HP so zu tun als sei man ein Engel und Steinmetz/IM der Teufel. Finde es nicht richtig sich darauf einzulassen und das in der Öffentlichkeit auszutragen. Am Ende kommt es allen NICHT Challenge- und IM-Rennen zu Gute, das dort mehr Starter vertreten sein werden. |
Dann muss ich 2015 eben in Roth starten, damit ich noch schnell echtes challenge-feeling erlebe, bevor alles aufgekauft wird! :Cheese:
Scheinbar gibt es langsam richtig Geld zu verdienen mit Triathlon, dass kann für unseren Sport nur gut sein! Die Challenge-Family schafft es hoffentlich, ein neues Rennen zu erschaffen, dass als Kraichgau-Ersatz dient! Wenn das klappt, haben wir doch alle was davon! Ein IM-Rennen mehr und noch genauso viel tolle Challenge-Rennen! :Huhu: |
Zitat:
|
Mir gefällt das gar nicht. 2015 werde ich mich nicht anmelden. Nach 5 jahren in Folge, wird dann mal was Neues ausprobiert. Ob ich mich abmelde weiß ich noch nicht.
|
No more Challenge feeling im Kraichgau... :(
|
Na, die haben Herrn Steinmetz halt mit Kraichgau gekauft.
Kraichgau wird für sie perfekt sein. Der Termin wird sicher für dem IM Frankfurt angepasst. Die 5150 Serie wird damit auch ankurbeln. Wer kennt sie schon auf der OD. Ich finde es schade. Dieser Wettkampf war perfekt. Ich hoffe es wird so bleiben. Aber jetzt weiß ich in ein paar Jahren wenigstens mehr. Und ich bin gespannt welche MD nun passend von der ChallengeFamily vor Roth kommt. |
Zitat:
Zitat:
Für was gibt es eigentlich Verträgen, wenn sich dann doch immer was ändert? :confused: Ist ja jetzt nun nicht das erste mal, das sich bei nem laufenden Vertrag das Label mitten in der Anmeldephase ändert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Echt schade:( .
Ich warte jetzt mal die nächsten Tage und das Interview von Arne mit Björn ab, da ich gern alle Seiten höre, aber nach aktuellem Stand ist mir die Lust auf Streuselkuchen vergangen und das will was heißen :Lachen2: . Ich bin seit 8 Jahren dabei und wie man wohl gemerkt hat, ein großer Fan von Kraichgau, seinen Helfern, der Strecke, der Stimmung und fand auch, dass Björn einen super Job machte. Dass das Rennen in den ersten Jahren zu billig war und teurer werden musste, vollkommen ok, aber schon die nicht aufhören wollende Preiserhöhung war eigentlich sonst eher ein Anzeichen für die IM Serie. Ich erlebte auch bei meinen zwei Teilnahmen in Frankfurt viele freundliche Helfer und tolle Stimmung, aber angefangen von der Wettkampfbesprechung manches deutlich hektischer und erfolgsorientierter. Für andere ok, für mich zählen mehr Spaß, Freude und Freunde beim Sport. |
Also für mich persönlich macht es (zunächst) keinen Unterschied aus, ob ich jetzt bei ner "Challenge" oder einem "Ironman" starte ...
Vielleicht kann ich nach dem Rennen sagen, dass der eine oder andere Wettkampf besser oder schlechter war - wobei ich nicht weiß ob sich da wirklich so viel ändert. Im Endeffekt muss ich immer noch Schwimmen, Radfahren und Laufen :Cheese: Außesdem kann ich deann sagen, ich war bei der letzten Callenge und dem 1. IM im Kraichgau dabei :Huhu: |
Zitat:
OT aus: du hast völlig Recht man muss immer noch einen Triathlon machen. Für mich mit fast 700km arg weit weg, aber mal schauen wie sich die Sache entwickelt. |
Vorhin auf Facebook:
"Liebe Athleten, Liebe Helfer, Liebe Unterstützer, wie ihr euch vorstellen könnt, liegen spannende Tage hinter uns. Danke für die vielen Rückmeldungen, Ermunterungen, aber auch kritische Kommentare. Sie alle bestärken uns darin, dass wir uns 2014 gemeinsam mit euch noch mehr ins Zeug legen – die Athleten, die Region und alle jene, die dieses Rennen zu einem der besten in ganz Europa gemacht haben, haben das mehr als verdient. Natürlich findet das Rennen statt – eine Absage stand nie im Raum. Lasst euch bloß nicht verunsichern. Derzeit arbeiten wir noch an einigen technischen Feinheiten was die Website und die Anmeldung betrifft. Wir halten euch auf dem Laufenden. Hells Bells! euer Kraichgau-Team" |
Viele Worte kaum Inhalt.....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.