![]() |
Ich denke, dass es nicht ganz einfach ist, mehrere tausend Läufer in unterschiedlichen Erschöpfungszuständen anzuhalten und irgendwie zu "betreuen".
Erschöpfung, Kälte, Schock usw. ist sicherlich eine schwierige Mischung. Die Läufer werden halt irgendwie zu ihren Beuteln mit Kleidung und zu Verpflegung gebracht worden sein, aber wie das stattgefunden hat weiß ich halt nicht. Ich stelle mir das halt schwierig vor. (Zumal die Sanis sich wahrscheinlich ersteinmal um die "direkten" Bomenopfer gekümmert haben. ) Es wird wahrscheinlich kein Notfallplan für solch einen Fall gegeben haben, dementsprechend interessiert mich halt der Ablauf der Aktion. Evtl. wird man da am Montag im SPIEGEL was zu lesen, die machen solche Situationen gerne an mehreren Personen und dem zeitlichem Ablauf deutlich. |
Da überschlagen sich ja mal wieder die Ereignisse. Der kritische Deutsche wundert sich bereits über den gigantischen /übertriebenen Einsatz. Ich denke es ist ein beeindruckendes Signal an die Welt, dass man nicht mal eben so folgenlos eine heimtückische Bombe ablegen kann. Mich beeindruckt der immense und (bisher) erfolgreiche Aufwand.
|
Zitat:
Im Herbst 2010 hatte hier ein Rentner sich zuerst in seinem Haus verschanzt, schoss dann einen Polizisten schwer an und konnte fliehen. Zehn Tage lang waren hier Polizeispezialeinheiten aus diversen Kantonen im Einsatz bis sie in erwischten (-> Fall Kneubühl) Oder anders gesagt dass geht hier zum Glück genau gleich. Felix |
Nein,ich persönlich finde es nicht übertrieben, sondern richtig. Aber spontan 9000 Sicherheitskräfte durch eine Großsstadt scheuchen für eine Einzelperson, das kannte ich bisher nicht. Auf N24 kann man alles live verfolgen, das bietet Angriffsfläche.
Vermutlich werden bald die ersten Verschwörungstheoretiker alles für eine Inszenierung halten. |
Es waren dann wohl zwei Brüder aus Tschetschenien, die die Anschläge verübt haben.
Die Ermittlungsbehörden prüfen einen islamistischen Hintergrund Zitat:
... und dann sollen wir für die Opfer beten, wo das Motiv ein religiöses war :confused: Zu welchem Gott denn bitte sehr? Das ist wie saufen gegen den Alkoholismus :Huhu: |
Zitat:
Ich selbst bin nicht religiös. |
Zitat:
Wir können der Opfer auch gedenken, ohne für sie zu beten :Huhu: Mir drängt sich darüber hinaus der Eindruck auf, daß die Getöteten von der versammelten Läuferschaar zu einer Art Märtyrern stilisiert werden. Kerze hier, Gebet da, Schleife dort... Man könnte zu dem Eindruck gelangen, die Opfer wären für´s Laufen gestorben :confused: Irgendwie alles fehlinterpretiert :Gruebeln: |
Zitat:
Die Unterstützung dieser militanten islamistischen Kräfte im Kaukasus, was übrigens von der UDSSR immer als Terroristenunterstützung durch die USA gebrandmarkt wurde, stellten die USA mit dem Beginn des Irakkrieges ein, weil es einen Deal zwischen den USA und der UDSSR gab: Duldung der militärischen USA-Irakintervention durch die UDSSR und Duldung der brutalen UDSSR-Niederschlagung der tschetschenischen Islamisten / Separatisten-Aufstände durch die USA auf der anderen Seite. Die tschetschenischen Separatisten fühlten sich damals verraten und verkauft durch die USA und den sog. Westen. Man nahm sie z.T. dann als Flüchtlinge, Exilanten auf. (Für Moskauer hingegen ist sowieso fast jeder Kaukase des Terrorismus verdächtig.) Wir werden in dem Fall aber sowieso nur das erfahren, was die Geheimdienste für publikationsfähig halten. |
Zitat:
|
Dies ist der Twitter-Account des noch flüchtigen Bombers:
https://twitter.com/J_tsar |
Zitat:
|
Zitat:
|
Stand beim Spiegel:
https://www.spiegel.de/panorama/just...-a-895362.html |
Islamistischer Hintergrund in den kranken und bösen Gehirnen dieser Kerle...
|
Zweifellos gibt es den ideologisch-salafistischen? Hintergrund.
Die Nachricht im Spiegelbericht, dass der eine ein Youtube-Video markierte, dass die tschetschenischen Söldner in Syrien zum Thema hat, lässt mich "assoziieren": Hätten sie die Bomben während des Krieges in Libyen oder heute Syrien oder in ihrem Heimatland gezündet, würden sie in unseren Medien wohl als Rebellen und Freiheitskämpfer gelten. Solange wir in unserem (medial herrschenden) Wertesystem terroristische Gewalttaten so legitimieren, wird es leider immer auch Menschen geben, welche Greueltaten auch in ihr Wertesystem einbauen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier berichtet der Spiegel aktuell von einem "Bombenanschlag" in Damaskus und erwähnt das Wort Terrorist überhaupt nur, weil es das Staatsfernsehen so bezeichnet und setzt es darüberhinaus in Anführungszeichen! "Die Bombe sei von "Terroristen" in der Nähe des Sabaa-Bahrat-Platzes gezündet worden, berichtete das Staatsfernsehen.", schreibt SPON. Es gibt also Terroristen bei uns und "Terroristen" in Damaskus. Von "Bombenterror" gegen Zivilisten fällt kein Wort in diesem Artikel. "Bombenanschlag" ist die Sprachregelung und SPON ist meilenweit davon entfernt, eine Ächtung der Anschläge gegen die Zivilisten im Artikel zum Ausdruck zu bringen oder z.B. mit "Terroranschläge durch Autobomben" zu titeln. http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-893126.html |
natürlich muss die USA die verantwortlichen suchen! und natürlich werden sie diese auch finden! es sind ja die USA und die können alles, auch das...!:cool:
die presse wird sicher ordentlich mit dem nötigen material versorgt, um die verantwortlichen des anschlags im (für die USA) "richtigen" licht erscheinen zu lassen... zudem glaube ich nicht, dass irgendjemand der verantwortlichen die chance auf einen gerichtsprozess bekommen wird...:Huhu: ich will den anschlag damit nicht runterspielen. IM GEGENTEIL! aber wisst ihr, was dort wirklich abging? könnt ihr euch ein bild machen von dem was leute dazu bewegt so eine abscheuliche tat zu begehen? müssen dass fanatische spinner sein? ich bin mit solchen äußerungen sehr vorsichtig geworden, seitdem ich weiß, wie wir vor/bei anderen schlimmen gräueltaten verarscht wurden. ich guck mir dann gerne noch mal das an, bevor ich zu laut "hängt sie!" rufe: http://www.youtube.com/watch?v=PuvIf...e=results_main P.S.: Der vierte Teil wird hier besonders interessant! |
Zitat:
|
Zitat:
MfG Matthias |
Zitat:
Man darf also gespannt sein, welches Motiv die beiden hatten und ob sie Hintermänner hatten... |
Ich sehe einen Unterschied, ob ein Freiheitskämpfer eine Sprengfalle für einen Panzer baut, oder ob Sportler, Marktplatzbesucher etc. angegriffen werden.
anführungszeichen dienen nicht dazu einen Begriff ironish oder abgeschwächt darzustellen, sondern sie markieren wörtlihe Rede oder Zitate. wenn spiegel also eine Agenturmeldung zitiert, darf sie ruhig Terroristen mit Anführungszeichen schreiben, ohne dass das lächerlich wirkt. |
Zitat:
Zitat:
a) dass böse Kinder Pflaumen stahlen, oder der Hausbesitzer berichtet, b) dass "böse" Kinder Pflaumen stahlen. a) ist korrekt, weil die indirekte Rede nicht in Anführungszeichen gesetzt wird. b) Weshalb nun keine Anführungszeichen bei Kinder oder Pflaumen und bei böse? Weil: das Adjektiv "böse" wird hier relativiert, es könnten auch gute dabei gewesen sein oder einfach nur Kinder halt. Ist also auch "korrekt" ;-) . |
Anführungszeichen dienen nicht zum relativieren. Darüber will ich mich aber auch gar nicht streiten. Ich denke es sind alle Bedingungen erfüllt um diese 2 Ganoven als Terroristen zu bezeichnen mit jeglichem negativen Beigeschmack den dieser Begriff beinhaltet.
Darüber hinaus sehe ich bei ihnen auch keinerlei hinweise um sie im entferntesten als Freiheitskämpfer anzusehen, da sie sämtliche Freiheiten genutzt, ausgenutzt, missbraucht und verraten haben. Sie sind herumgereist, ausgewandert, haben einiges Vermögen anghäuft, kommuniziert, ihre Religion ausgeübt - für welche Freiheit mussten diese Brüder denn kämpfen und Marathonläufern Schrauben in die Beine oder Köpfe jagen??? |
Ich will die Tat auch in keiner Weise relativieren, aber die Frage, ob die Tat religiös motiviert war, wie ja stark angenommen wird, oder vielleicht doch politisch/historisch, wie von qbz angemerkt, muss schon mit aller Ernsthaftigkeit geklärt werden.
Letzterer Fall würde den USA nämlich zeigen, dass man sich so politisch nicht Verhalten kann und damit viel Hass aufbaut, der einen irgendwann einholt! Ich will nicht sagen, dann ist es gerechtfertigt, auf keinen Fall, Gewalt ist im Grunde niemals zu rechtfertigen, nehmen wir mal gewisse Spezialfälle aus, aber nachvollziehbar wäre es für mich - im Gegensatz zu einem religiösen Motiv - schon deutlich mehr. |
ich führte den Tschetschenien Konflikt / Krieg ja nur an, um auf das Umfeld hinweisen, in der die beiden Täter z.T. aufwuchsen und gelebt hatten, wo sich z.T. radikaler Islamismus, Terrorismus und Separatismus "verbünden". (und auch die USA an "Strippen" mitzogen). Ziemlich wahrscheinlich: der jüngere ordnet sich in extremster Weise dem älteren Bruder unter.
Über diesen berichtet SPON jetzt: "Wie die "New York Times" am Samstag berichtet, wurde der Einbürgerungsantrag des am Freitag bei der Schießerei getöteten Tamerlan vom Heimatschutzministerium abgelehnt. Grund war die Tatsache, dass das FBI bereits 2011 gegen Zarnajew ermittelt hatte - angeblich auf Drängen Russlands, das ihm Kontakte zu tschetschenischen Terroristen zuschrieb. Das FBI kam jedoch zu dem Schluss, dass Tamerlan keine Gefahr darstelle. Tamerlan hatte den Einbürgerungsantrag gestellt, kurz nachdem er im Sommer 2012 von einer halbjährlichen Reise in den Kaukasus zurückgekehrt war, sechs Tage nachdem sein Bruder Dschochar die Staatsbürgerschaft bekommen hatte. Es ist gut möglich, dass Zarnajew bei seinem Russlandbesuch, der ihn angeblich auch nach Dagestan führte, radikalisiert wurde. Im ersten Halbjahr 2012 starben russischen Sicherheitsbehörden zufolge im Nordkaukasus über 300 Menschen, darunter Rebellen, Polizisten und Zivilisten bei bewaffneten Konflikten. " Bemerkenswert auch hier die unterschiedliche Begrifflichkeit: Die russischen Behörden sprechen immer von Terroristen, SPON schreibt Rebellen. |
Zitat:
Terrorismus (Amoklauf, ...) ist leider ein Weg, den junge, männliche Versager einschlagen. Zitat:
Zitat:
|
Mit "wir" und "ihr" müssen ja nicht unbedingt Religionen oder Nationen gemeint sein. Mit "wir" verbinde ich z.b. wir Sportler, wir gewaltfreien Leute etc.
Wenn jemand bei einer ganz normalen Sportveranstaltung auf ganz normale Leute Bomben wirft, dann kann man doch sehr eindeutig von einem Terroristen sprechen. Da gibt es für mich überhaupt keine Grauzone. In anderen Ländern, in anderen situationen auf andere Leute - da kann man meinetwegen drüber streiten ob es ein eher positiv oder negativ besetzter Begriff sein soll, aber bei diesem Fall haben wir es doch sehr eindeutig mit zwei ganz widerlichen Zeitgenossen zu tun. Da weigere ich mich irgendeine form von Verständnis aufzubringen. |
Zitat:
Andere Anschläge (Botschaften, Politiker, Polizeistationen, Soldatenkonvois, meinetwegen auch wichtige Infrastrukturen wie Bahnhöfe) machen ja irgendwo noch "Sinn", wenn man sich darauf einlässt, dass politisch-idealistisch verblendete Täter der Meinung sind, für das Gute zu kämpfen. Aber einen Marathon? Das ist eine ganz neue Klasse. Selbst München damals kann man als hochpolitische Aktion auffassen. Das, was in Boston passiert ist, ist aber einfach unmenschlich und hatte wahllose Zivilisten nicht etwa als Kollateralschäden billigend in Kauf genommen, sondern als Hauptziel. Egal, wie man sich in etwas hineinsteigert, für so etwas gibt es schlichtweg keine Entschuldigung und keine Rechtfertigung. |
Zitat:
Ideologie ist ein Widerspruch zur Idee des "Guten". Ideologie ist ein Widerspruch zur Idee der Freiheit. Zitat:
Genau das, was jeden Ideologen "stört". Zitat:
|
Zitat:
So hatte ich das gemeint. |
Zitat:
Dafür, der Wahrheit zu dienen, nimmt er in Kauf, Böses zu tun. a17 |
Normalerweise sehe ich mir alljährlich Montag-Abend den Boston-Marathon an, ausgerechnet gestern abend ging es nicht, weil wir offline auf dem Heimflug von Spanien waren und prompt habe ich ein episches Rennen voller Überraschungen verpasst.
Derzeit läuft meine Twitter- und Instagram-Timeline über vor ergriffenen Statements US-amerikanischer Sportler wegen des Überraschungssieges von Desiree Linden und den noch überraschenderen Namen auf Platz 2 bis 5 und den Geschichten dahinter. Die Zweitplazierte z.B. ist eine Anästesieschwester, die vor und nach der Arbeit trainiert und eigentlich nur das Ziel hatte, unter die Top15 zu kommen: Jetzt hat sie 75000 USD gewonnen. Die Fünftplazierte ist in der Amateurwelle gestartet mit einer Bestzeit vorher von nur 2:53 und muss auf das eigentlich fällige Preisgeld von 15000 USD deshalb verzichten. Geschichte, die das Leben (bzw. hier der Sport) schreiben, sind oft die besten. Heute abend muss ich mir unbedingt nochmal die Highlights des Rennens im Relive ansehen. |
Geht mir ebenso Harald. Gut, dass ich wenigstens in Kona nicht starten muss :Cheese:
Wir waren auch unterwegs und ich habe null gesehen. Muss wirklich ein einmaliges Rennen gewesen sein. Und der Ulif hat scheinbar auch einen Freudentanz gemacht :Cheese: |
|
Der Typ ist der Hit!:Blumen:
|
Danke T.U.F.K.A.S. für den Guardian Link.
Wahnsinns Typ. Wow, bin vom Replay noch ganz geflasht.:cool: Schaut Euch nicht nur die Highlights an, sondern alternativ das GANZE Rennen. Zumal es ja frei und kostenlos im Stream zu sehen ist. Live war es natürlich ohne Kenntnis des Ausganges noch viel besser. https://www.olympicchannel.com/de/ev...-marathon-usa/ IMHO: Ohne Übertreibung für den Kenner (Strecke, Athleten) aufgrund der abartigen Bedingungen und des überraschenden Verlaufes das absolut beeindruckenste Marathonrennen:liebe053: , was ich in den letzten drei Jahrzehnten verfolgen durfte. Sicherlich auch darin begründet, dass es mal nicht - und das ist gut so - um Geschwindigkeit und Weltbestzeiten, sondern in erster Linie um Durchhalten, Kleidung und Taktik ging. Alles Aspekte, die auf den 42 k im Unterschied zu den kürzeren Distanzen sonst nicht so eine extrem wichtige Rolle spielen. Dieses Mal standen sie aber im Mittelpunkt. Wer sich das Rennen komplett anschaut, bekommt auch erst ein Gefühl für das schlimme Wetter. Da konnte man echt mitleiden. Ich gehe fest davon aus, dass sowohl nach dem Profi-, als auch nach dem Amateur Rennen die medizinische Versorgung vollkommen überlastet war und es viele, viele Unterkühlungen, Erfrierungen und Erkältungen gab. Andererseits habe ich mich sehr für Desiree Linden und Kawouchi (79 Maras unter 2.20h, 25 unter 2.12 h) gefreut. Insbesondere vor dem Hintergrund ihrer bisherigen Karrieren. Da konnte man im Ziel vor Freude mitweinen. Bei flachen Rennen (Berlin, London) und normalen Bedingungen wären sie beide mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so weit vorne gelandet. Apropos, bei solchen Rahmenbedingungen bekommen auch die Olympia- und Siegträume von Gwen Jorgensen eine ganz andere Perspektive. Vermutlich wird Gwen jetzt noch motivierter sein und ihren zweiten amerikanischen Traum um so intensiver verfolgen. Ihre Persönlichkeiten mit extrem starken Willen und Leidensfähigkeit haben sie finishen und gewinnen lassen (und Tim Don die 2.49 laufen lassen; schade, von ihm bekam man bei einer ansonsten guten Übertragung nichts zu sehen). Und genau diese Urtugenden sind doch das Faszinierendste und Wertvollste an unseren Ausdauerabenteuern, oder? In dieser Hinsicht echte Vorbilder.:Blumen: |
[quote=Hafu;1373704]und den noch überraschenderen Namen auf Platz 2 bis 5 und den Geschichten dahinter. Die Zweitplazierte z.B. ist eine Anästesieschwester, die vor und nach der Arbeit trainiert und eigentlich nur das Ziel hatte, unter die Top15 zu kommen: Jetzt hat sie 75000 USD gewonnen.
Die Fünftplazierte ist in der Amateurwelle gestartet mit einer Bestzeit vorher von nur 2:53 und muss auf das eigentlich fällige Preisgeld von 15000 USD deshalb verzichten. Geschichte, die das Leben (bzw. hier der Sport) schreiben, sind oft die besten. /QUOTE] Die Runner's world Hintergründe klingen schon fast nach Trumps alternative facts...., amazing! |
Zitat:
Zitat:
Sensationelles Rennen. Zum Zuschauen. Ich hoffe, mir bleiben solche Bedingungen als Teilnehmer erspart :cool: |
Shalane Flanagan Twitter:
"Well that was a memorable, horrible, wonderful, epic adventure. I’ve never run in conditions that brutal. Around mile 16 my body decided it was not thriving and instead went into surviving. My mind had to shift from competing to just completing. I’m not sure how I found the finish line. Like many I was experiencing hypothermic symptoms. I’m so proud that I finished and so proud of everyone else who finished. 👊🏼💪🏼🙌🏼 We gave it our all.....and that’s all that’s ever needed. Thanks for the love Boston ❤️" Hier ein brauchbarer Link zu "hypothermic symptoms": https://www.mayoclinic.org/diseases-...s/syc-20352682 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.